1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • coach
    YNWA
    • 27. Januar 2021 um 12:38
    • #13.701
    Zitat von Cathy Miller

    Äh, und dieses Rechtsstaatding, das sperren wir dann gleich mit ein.

    Liebe Leute, ihr fordert hier lebenslängliche Internierung für Menschen, die andere Ansichten haben als ihr selbst und seid natürlich felsenfest davon überzeugt dass eure Ansichten richtig und die der Bösen falsch sind.

    Selbst wenn dem so ist - wie durchgeknallt eure Ideen sind, habt ihr hoffentlich schon bemerkt?

    Und dass ihr euch ungefähr gleich weit nur halt in eine etwas andere Richtung von rechtsstaatlichen Grundsätzen entfernt wie die von euch geächteten ist offenbar auch kein Problem für euch.

    Ich stehe hoffentlich hier nicht im Verdacht mit einem Wegscheidet oder Kickl oder einer Frau Berlakowitsch zu sympathisieren. Aber etwas dermaßen abwegiges wie eure Wegsperrphantasien kann man echt nicht unwidersprochen lassen.

    Zitat von Ranz

    Es geht nicht um Menschen die "anderer Meinung sind" sondern Menschen die andere Menschen mit ihren Taten so in Gefahr bringen, dass ihr Leben gefährdet ist, fahrlässig oder sogar absichtlich. Das ist auch in unserem Rechtsstaat bereits strafbar.


    Keiner der Zitierten hat sich für das Einsperren von Menschen ausgesprochen, die sich gegen Verordnungen oder Maßnahmen aussprechen. Es ging immer um Menschen, die andere Menschen mit ihrem Verhalten gefährden.

    Zitat von Spengler

    Ich denke, dass ist nur der Wut über solche Leute geschuldet, und nicht wirklich ihr Ernst.

    Obwohl man bei manchen Querdenkern, Coronaleugnern... schon an deren Zurechnungsfähigkeit zweifeln kann.

    da brauch ich jetzt nichts mehr dazuschreiben herr anwalt.


    Zitat von enzbert

    Ich weiß ich machs mir leicht, aber Geld retour fordern und Impfstoff von anderem Hersteller kaufen.

    Vertragsbruch oder nicht Einhaltung muss doch wohl Konsequenzen haben...

    deiner meinung. aber ich versteh das theater eh nicht. az-impstoff hat keine zulassung, also warum das ganze theater ?

  • milan1287
    KHL
    • 27. Januar 2021 um 12:42
    • #13.702
    Zitat von Philip99

    Der Zirkus geht in die nächste Runde

    Ich bin absolut für den Europäischen Gedanken und was dazugehört, aber was sich die EU in den letzten Jahren alles geleistet oder eben auch nicht geleistet hat, ist mehr als ein Armutszeugnis. Die georderten Mengen bzw. geschlossene Verträge für die Impfungen sind nur ein weiteres Kapitel der Kategorie „Setzen 6 EU“

    Es war eine gute Idee sich auf mehrer Firmen zu verlassen und mit diesen Verträge abzuschließen, aber dieses Feilschen um Euros mehrere monatelang, Angebote abzulehnen wie von Pfizer/BioNtech die Mengen zu erhöhen usw. ist nicht nachvollziehbar. Alles was jetzt passiert ist ein kläglicher Versuch von der Flinten-Uschi und Anderen von ihrem Versagen abzulenken und den Firmen die Schuld zu geben.

  • Philip99
    NHL
    • 27. Januar 2021 um 12:57
    • #13.703

    Ich verstehe nicht wie man sowas glauben kann

    Bilder

    • 81D9FECB-77AB-4C80-8F77-96AF885904DD.jpeg
      • 163,57 kB
      • 1.600 × 900
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. Januar 2021 um 13:08
    • #13.704
    Zitat von milan1287

    ... Es war eine gute Idee sich auf mehrer Firmen zu verlassen und mit diesen Verträge abzuschließen, aber dieses Feilschen um Euros mehrere monatelang, Angebote abzulehnen wie von Pfizer/BioNtech die Mengen zu erhöhen usw. ist nicht nachvollziehbar. Alles was jetzt passiert ist ein kläglicher Versuch von der Flinten-Uschi und Anderen von ihrem Versagen abzulenken und den Firmen die Schuld zu geben.

    Ist wohl mehr als vernünftig und auch rechtlich geboten, den Preis zu verhandeln im Interesse der EU-Bürger.

    AstraZeneca soll den Vertrag auf den Tisch legen, dann schauen wir uns an, zu sich was dieses Unternehmen konkret verpflichtet hat, insbesondere welche Mengen bis wann geliefert werden müssen. Und wenn AstraZeneca den Vertrag bricht, dann wird der Rechtsweg beschritten.

    Business as usual. Sehe derzeit keinen Grund, die Kommission zu bashen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Januar 2021 um 13:15
    • #13.705
    Zitat von VincenteCleruzio

    Business as usual. Sehe derzeit keinen Grund, die Kommission zu bashen.

    Bin gespannt, sollte das so stimmen.

    Der Chef von Astra Zeneca, Pascal Soriot, sagte WELT, sein Unternehmen sei vertraglich nicht zur Lieferung bestimmter Mengen Impfstoff verpflichtet. Brüssel wollte nach seinen Worten mehr oder weniger zum selben Zeitpunkt beliefert werden, wie die Briten – obwohl diese drei Monate früher unterzeichnet hätten. „Darum haben wir zugesagt, es zu versuchen, uns aber nicht vertraglich verpflichtet.“ Wozu soll ein viel beschäftigter Firmen Chef noch mit solchen Dusseln reden? Die Gründe der " Verzögerung" sind klar.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 27. Januar 2021 um 13:17
    • #13.706

    In der FB Gruppe vom Rutter fantasiert man ernsthaft das am Sonntag nach ihrer Demo die Regierung zurücktreten würde :veryhappy::veryhappy::veryhappy:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. Januar 2021 um 13:25
    • #13.707
    Zitat von weile19

    Bin gespannt, sollte das so stimmen.

    Der Chef von Astra Zeneca, Pascal Soriot, sagte WELT, sein Unternehmen sei vertraglich nicht zur Lieferung bestimmter Mengen Impfstoff verpflichtet. Brüssel wollte nach seinen Worten mehr oder weniger zum selben Zeitpunkt beliefert werden, wie die Briten – obwohl diese drei Monate früher unterzeichnet hätten. „Darum haben wir zugesagt, es zu versuchen, uns aber nicht vertraglich verpflichtet.“ Wozu soll ein viel beschäftigter Firmen Chef noch mit solchen Dusseln reden? Die Gründe der " Verzögerung" sind klar.

    Deshalb soll ja der Vertrag auf den Tisch, damit wir beurteilen können, was Sache ist.

  • Philip99
    NHL
    • 27. Januar 2021 um 13:50
    • #13.708
    Zitat von Wodde77

    In der FB Gruppe vom Rutter fantasiert man ernsthaft das am Sonntag nach ihrer Demo die Regierung zurücktreten würde :veryhappy::veryhappy::veryhappy:

    Das sind alles Leute die dann im Endeffekt am lautesten schreien wenn sie einen schweren Verlauf haben

  • milan1287
    KHL
    • 27. Januar 2021 um 13:56
    • #13.709
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ist wohl mehr als vernünftig und auch rechtlich geboten, den Preis zu verhandeln im Interesse der EU-Bürger.

    AstraZeneca soll den Vertrag auf den Tisch legen, dann schauen wir uns an, zu sich was dieses Unternehmen konkret verpflichtet hat, insbesondere welche Mengen bis wann geliefert werden müssen. Und wenn AstraZeneca den Vertrag bricht, dann wird der Rechtsweg beschritten.

    Business as usual. Sehe derzeit keinen Grund, die Kommission zu bashen.

    Und wie hoch darf denn der Preis sein für einen möglicherweise Lebensrettenden Stich? Verhandlungen ja aber kein Geschacher um Menschenleben. Noch dazu weil jeder weitere Tag im Lockdown teurer sein wird.

    Und wieso haben die Verhandlungen so lange gebraucht? Länger als andere Länder? Das nicht nur bei AstraZeneca. Sorry aber von vorne bis hinten ein Versagen der Verantwortlichen.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 27. Januar 2021 um 14:07
    • #13.710

    6 Monate Lobby Arbeit für diesen "famosen Meilenstein" - warum, obwohl bereits seit 3/2020 eigentlich schlagend, 2020/21 "zusammengelegt" wird? - wird hinter verschlossenen Türen solange gewürfelt, bis sich alle Beteiligten auf eine Augenzahl einigen/zufrieden geben? :kaffee:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. Januar 2021 um 14:37
    • #13.711
    Zitat von milan1287

    Und wie hoch darf denn der Preis sein für einen möglicherweise Lebensrettenden Stich? Verhandlungen ja aber kein Geschacher um Menschenleben. Noch dazu weil jeder weitere Tag im Lockdown teurer sein wird.

    Und wieso haben die Verhandlungen so lange gebraucht? Länger als andere Länder? Das nicht nur bei AstraZeneca. Sorry aber von vorne bis hinten ein Versagen der Verantwortlichen.

    Wie hoch der sein darf aus der Sicht des Käufers? So niedrig, dass AstraZeneca gerade noch bereit ist, den Vertrag zu unterfertigen. Dafür muss man nicht Betriebswirtschaft studiert haben. Das lernen wir in Kalabrien an der Hafenmole, wenn wir ein Kilo frisch gefangene Sardinen kaufen und dem Fischer dabei auch noch das Weiße aus den Augen kratzen beim Drücken des Preises.

    Aber um den Preis geht´s ja gar nicht.

    AstraZeneca hat sich verpflichtet - sagt die EU-Kommission -, nach der EU-Zulassung den Mitgliedsstaaten der EU bestimmte Mengen Impfstoff zu bestimmten Zeitpunkten zu liefern. Vor ein paar Tagen hat AstraZeneca die Mitgliedsstaaten wissen lassen, dass es im 1. Quartal 2021 nur ca 40 % der vereinbarten Mengen liefern kann (in Österreich nur 600.000 Dosen statt der Österreich nach dem EU-Verteilungsschlüssel (2% der EU-Bevölkerung) zustehenden kolportierten 1.6 bzw 2 Millionen Dosen). Und jetzt behauptet AstraZeneca gar noch, dass es gar keine Verpflichtung zu Lieferungen bestimmter Mengen eingegangen sei, sondern sich vertraglich lediglich dazu verpflichtet habe, "sich zu bemühen", die vereinbarten Mengen zu liefern.

    Hah? Nicht dass ich es für ausgeschlossen hielte, dass die EU-Verhandler selbst angesichts der weltweit zu erwarten gewesenen Verteilungskämpfe solch einen "windigen" Vertrag unterfertigt haben.

    Eher wahrscheinlich scheint mir, dass die "bonigetriebenen" Manager von AstraZeneca Teile der für die EU-Mitgliedsstaaten bestimmten Mengen - bevor weitere Produzenten auf den Markt kommen - zu derzeit weitaus höheren (Weltmarkt)Preisen an andere verkaufen wollen.

    Deshalb: Vertrag auf den Tisch. Und wenn Vertragsbruch, klagen, dass die Schwarten krachen.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 27. Januar 2021 um 14:39
    • #13.712
    Zitat von milan1287

    Und wieso haben die Verhandlungen so lange gebraucht? Länger als andere Länder? Das nicht nur bei AstraZeneca. Sorry aber von vorne bis hinten ein Versagen der Verantwortlichen.

    Weil Frankreich Sanofi berücksichtigen wollte, Deutschland hätte gerne Curevac dabei gehabt und die ehemaligen Ostblockstaaten wollten nicht soviel Geld ausgeben, denen war Biontec zu teuer.

    Jede Kritik an der EU ist Kritik an den Politkern im eigenen Land, denn die EU Politiker werden kaum etwas ohne Absprache entscheiden.

    Für mich ist die EU Kritik immer auf dem Level von Fans die die EBEL, ICEHL, DEL kritisieren und dabei übersehen das die Teams(in dem Fall Länder) diese Vereinigung sind.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 27. Januar 2021 um 15:12
    • #13.713

    Danke. Nicht zu vergessen unseren wenig geschätzten Herrn Bundeskanzler und die anderen "frugalen Vier", denen alles zu teuer ist und die dann herumjammern und am liebsten eine Runde blame game spielen, wenn die Dinge nicht so laufen wie sie es sich wünschen.

  • milan1287
    KHL
    • 27. Januar 2021 um 15:20
    • #13.714

    Was mich so sehr stört. Eigentlich haben alle die Forschung eines Impfstoffes mit Geldbeträgen gesponsert, ist es denn da nicht möglich zu sagen

    „Hey Impfstoff von Firma XXX ist anscheinend der Beste, der wird jetzt von allen produziert und vergeben.“

    Natürlich ist das blauäugig und naiv, aber wenn die Pandemie so sehr schlimm ist das jeder auf etwas verzichten muss um Leben zu retten, Leute „eingesperrt“ werden, teilweise wichtige Operationen verschoben werden müssen, Arbeitsplätze und Existenzen bedroht oder gar zerstört werden/sind. Dann sollte doch man WENIGSTENS JETZT, den Superkapitalsmus aussetzen.

    Wir verlangen von Hotels, Restaurants, Einzelhändlern zum Wohle aller das sie schließen und damit auf Einnahmen verzichten. Vielleicht kann mir jemand folgen was ich damit sagen will.


    VincenteCleruzio natürlich soll man verhandeln aber nicht um jeden Preis und selbst die Mengen die geordert wurden, sind zu wenige. Andere sind eben mal wieder schneller und weiter als die EU, wie so oft.

  • Spengler
    Trottel
    • 27. Januar 2021 um 15:24
    • #13.715
    Zitat von milan1287

    Was mich so sehr stört. Eigentlich haben alle die Forschung eines Impfstoffes mit Geldbeträgen gesponsert, ist es denn da nicht möglich zu sagen

    „Hey Impfstoff von Firma XXX ist anscheinend der Beste, der wird jetzt von allen produziert und vergeben.“

    Natürlich ist das blauäugig und naiv, aber wenn die Pandemie so sehr schlimm ist das jeder auf etwas verzichten muss um Leben zu retten, Leute „eingesperrt“ werden, teilweise wichtige Operationen verschoben werden müssen, Arbeitsplätze und Existenzen bedroht oder gar zerstört werden/sind. Dann sollte doch man WENIGSTENS JETZT, den Superkapitalsmus aussetzen.

    Wir verlangen von Hotels, Restaurants, Einzelhändlern zum Wohle aller das sie schließen und damit auf Einnahmen verzichten. Vielleicht kann mir jemand folgen was ich damit sagen will.


    VincenteCleruzio natürlich soll man verhandeln aber nicht um jeden Preis und selbst die Mengen die geordert wurden, sind zu wenige. Andere sind eben mal wieder schneller und weiter als die EU, wie so oft.

    Alles anzeigen

    Weil auf Medikamente/Impfungen 20 Jahre strenger Patentschutz besteht.Und ich glaube die Pharmaunternehmen sind nicht gewillt diesen aufzuweichen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 27. Januar 2021 um 15:26
    • #13.716

    Nun, als die Verhandlungen begannen war leider noch nicht abzusehen welcher Impfstoff der beste wird, da kann ich schon verstehen das man sich absichert indem man einfach alle berücksichtigt.

    Trotzdem ist da einiges falsch gelaufen, es kann nicht angehen das Israel, die USA und GB uns da so sehr voraus sind.

  • Beri
    KHL
    • 27. Januar 2021 um 15:29
    • #13.717
    Zitat von Wodde77

    Trotzdem ist da einiges falsch gelaufen, es kann nicht angehen das Israel, die USA und GB uns da so sehr voraus sind.

    naja, die haben halt keine 27 nationalen Befindlichkeiten zu berücksichtigen :kaffee:

  • mcguy
    In(n)sight
    • 27. Januar 2021 um 15:43
    • #13.718
    Zitat von milan1287

    Was mich so sehr stört. Eigentlich haben alle die Forschung eines Impfstoffes mit Geldbeträgen gesponsert....

    dazu gab´s vorige woche eine sehr guten beitrag im `panorama´,

    dabei auch zu sehen, dass verträge nur geschwärzt veröffentlicht werden, also nicht zu erwarten ist,

    dass die öffentlichkeit details erfährt.

    angesichts der mio €, die die allgemeinheit zur entwicklung beigetragen hat, ist das monopol der `verwertung´ durch die pharmakonzerne - lizenz hin oder her - nicht gerechtfertigt bzw eine verteilung auf mehrere player sinnvoll.

    https://daserste.ndr.de/panorama/archi…pfstoff114.html

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 27. Januar 2021 um 15:50
    • #13.719
    Zitat von Wodde77

    es kann nicht angehen das Israel, die USA und GB uns da so sehr voraus sind.

    Notzulassungen die in der EU verständlicherweise keiner wollte haben diesen Zeitvorsprung ermöglicht.

    Auf der einen Seite will man Sicherheit beim Stoff, aber schnell soll es auch noch gehen, ist in der aktuellen Situation nicht ganz so einfach.

    Einmal editiert, zuletzt von DennisMay (27. Januar 2021 um 16:12)

  • milan1287
    KHL
    • 27. Januar 2021 um 16:50
    • #13.720
    Zitat von Spengler

    Weil auf Medikamente/Impfungen 20 Jahre strenger Patentschutz besteht.Und ich glaube die Pharmaunternehmen sind nicht gewillt diesen aufzuweichen.

    Wenn ich aber Geld annehme von Staaten = Bürger und wir in einer so schweren Pandemie sind und alle verzichten müssen. Dann auch die Pharmaindustrie. Welche trotzdem genug Geld macht.

    Beispiel Sanofi, die jetzt für BioNTech produzieren um die Kapazitäten zu erhöhen. Es geht also wenn man wirklich einen Weg finden will.

  • Spengler
    Trottel
    • 27. Januar 2021 um 16:56
    • #13.721
    Zitat von milan1287

    Wenn ich aber Geld annehme von Staaten = Bürger und wir in einer so schweren Pandemie sind und alle verzichten müssen. Dann auch die Pharmaindustrie. Welche trotzdem genug Geld macht.

    Beispiel Sanofi, die jetzt für BioNTech produzieren um die Kapazitäten zu erhöhen. Es geht also wenn man wirklich einen Weg finden will.

    Ich hoffe ja auch, nur der Glaube daran fehlt mir!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. Januar 2021 um 16:57
    • #13.722
    Zitat von milan1287

    Was mich so sehr stört. ....


    VincenteCleruzio natürlich soll man verhandeln aber nicht um jeden Preis und selbst die Mengen die geordert wurden, sind zu wenige. Andere sind eben mal wieder schneller und weiter als die EU, wie so oft.

    Und was mich sehr stört: Du reißt Deine Klappe extrem weit auf und verbreitest Fake News, wenn Du schreibts: "selbst die Mengen, die geordert wurden, sind zu wenige".

    Sind wirklich zu wenige Dosen geordert worden?

    Faktencheck:

    1. EU-Kommission schließt im Namen und Auftrag der Mitgliedstaaten am 11.12.2020 Kaufvertrag mit Biontech-Pfizer: 200 Millionen Impfdosen plus Kaufoption für weitere 100 Millionen Dosen.

    300 Millionen Dosen (inkl. Option) sind mit Biontech-Pfizer also bereits vertraglich "eingetütet".

    2. EU-Kommission schließt im Namen und Auftrag der Mitgliedstaaten am 25.11.2020 Kaufvertrag mit Moderna: 80 Millionen Dosen plus Option auf weitere 80 Millionen.

    160 Millionen Dosen (inkl. Option) sind mit Moderna also bereits vertraglich "eingetütet".

    3. EU-Kommission schließt im Namen und Auftrag der Mitgliedstaaten mit Wirksamkeit 25. August 2020 Kaufvertrag mit AstraZeneca: 300 Millionen Dosen plus Option auf weitere 100 Millionen Dosen.

    400 Millionen Dosen (inkl. Option) sind mit AstraZeneca also bereits vertraglich "eingetütet".

    --------

    860 Millionen Dosen sind das insgesamt (inklusive Optionen, die mit Fingerschnippen gezogen werden können), die vertraglich bereits bestellt worden sind von der EU-Kommission im Auftrag der Mitgliedsstaaten.

    Die sollten für die geschätzt 448 Millionen EU-Bürger - abzüglich Kleinstkinder, Impfunfähige und Impfverweigerer - reichen, selbst wenn man die Kaufverträge mit anderen Erzeugern, deren Impfstoffe ebenfalls vor der Zulassung stehen, außer Acht lässt. Und die Empfehlungen der Kommission an die Regierungen der Mitgliedsstaaten, selbst noch zu kaufen, was einige bereits getan haben.

    Und die überschüssigen Dosen können und sollen nach Kommissionsempfehlung armen Ländern zur Verfügung gestellt werden.

    6 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (27. Januar 2021 um 18:35)

  • blaumeise
    Lazarus
    • 27. Januar 2021 um 17:05
    • #13.723
    Zitat von Philip99

    Der Zirkus geht in die nächste Runde

    Wer OE24 zitiert frisst auch kleine Kinder....

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 27. Januar 2021 um 17:29
    • #13.724

    Ich würde mir mal den russischen Impfstoff etwas genauer ansehen. Der scheint ja recht gut verfügbar.

    Ich bin auch in den 80ern mit einer Iljoschin der "Tarom" 2x Wien - New York und zurück geflogen und eines meiner ersten Autos war ein von der Wiener Verkehrsbetriebe (so haben die heutigen Wiener Linien damals geheißen) aussortierter Lada.

    Ich bin den Produkten aus dem Osten nicht prinzipiell negativ gegenüber eingestellt.

  • remington.style
    EBEL
    • 27. Januar 2021 um 18:00
    • #13.725
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Ich würde mir mal den russischen Impfstoff etwas genauer ansehen. Der scheint ja recht gut verfügbar.

    Ich bin auch in den 80ern mit einer Iljoschin der "Tarom" 2x Wien - New York und zurück geflogen und eines meiner ersten Autos war ein von der Wiener Verkehrsbetriebe (so haben die heutigen Wiener Linien damals geheißen) aussortierter Lada.

    Ich bin den Produkten aus dem Osten nicht prinzipiell negativ gegenüber eingestellt.

    Ilyushin

    Ansonsten... JA - die 'russische Qualität' der 60er und 70er ist heute die 'Chinesische Qualität'.
    In ihren Kerngebieten sind die Russen alles andere als schlecht - Vodka, Sturmgewehre, Kampfpanzer und Vakzine


    Aber rein von der Menge her sollte es eh passen. ungefähr. 2 Dosen x 448 geht sich mit 860 nicht ganz aus ;) - aber grundsätzlich hätten wir genug bestellt. Irgendwo auf dem Weg vom Hersteller zu meinem Oberarm ist halt der Knick...

    Und der heißt

    Kurz-Anschober-Stelzer-Haberlander-Karlinger

    Einmal editiert, zuletzt von remington.style (27. Januar 2021 um 18:07)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™