1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Darren
    EBEL
    • 19. Dezember 2020 um 11:42
    • #12.151
    Zitat von Cathy Miller

    Du kannst felsenfest davon überzeugt sein, dass ein Teil des Handels sich von diesen fortgesetzten Nackenschlägen nicht mehr erholen wird. Es wird eine Insolvenzwelle geben und Massenarbeitslosigkeit als Dauerzustand. Die Konkursabteilungen der Landes- und Bezirksgerichte werden die Intensivstationen des Jahres 2021 sein.

    Und ein großer Teil dieser Arbeitsplätze wird unwiederbringlich verloren sein - Arbeitsplätze in Betrieben, die bevor der Kanzler Freude daran gewonnen hat die Betriebe ein- und auszuschalten wie das Deckenlicht, völlig gesund waren. Und großteils reden wir hier über kleine, lokale Handelsunternehmen, in denen eh nie mehr als eine Handvoll Kunden gleichzeitig waren mit bei Einhaltung von Maskenpflicht und Abständen einem Infektionsrisiko, das vermutlich weitaus niedriger war als in den Shoppingwelten von REWE und SPAR.

    Also schreib da bitte nicht so ein undifferenziertes Zeug.

    Ernsthafte Frage, über welche Unternehmen reden wird den? Welche Betrieb gehen\sind den jetzt in Konkurs gegangen?

    Dienstleistungen mit nur direktem Kontakt und die Event\ Unterhaltungsbranche verstehe ich aber sonst?

  • iceicle
    Gast
    • 19. Dezember 2020 um 11:56
    • #12.152
    Zitat von Spengler

    Überlastung des Gesundheitssystems ist besser? Der Handel wird sich wieder erholen, Tote nicht mehr!

    Gibt ja dabei keine Toten oder Personen mit Langzeitfolgen ... moment mal, das wird halt nicht erhoben ... :banghead:

    Alles gut, man sieht eben nur was man sehen will. Es gibt auf beiden Seiten elend.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. Dezember 2020 um 12:03
    • #12.153

    Ktw-2015

    Österreich ist im Gesundheitssystem nicht so schlecht aufgestellt. Vor allem Wien ist da recht gut auf eventuelle Katastrophen vorbereitet gewesen, gibt regelmäßig Katastrophenübungen und einen Katastrophenplan.

    Wurde immer wieder von extern kritisiert ("Rechnungshof, Opposition in Wien - warum höre ich von denen jetzt nichts ???) das hier ein großes Sparpotential vorhanden sei. Jetzt zeigt sich das hier der Mensch wichtiger ist als das Geld - und das ist gut so.

    In Deutschland dürften die Uhren anders getickt haben.

  • milan1287
    KHL
    • 19. Dezember 2020 um 12:05
    • #12.154
    Zitat von Fan_atic01

    machen die eine Aussage zum Personal auch? Afaik brauchts 4 Leute um einen Intensivpatienten zu drehen.

    Habe jetzt nicht geschaut aber an der Uni und dem Städtischen KH in MD wurde das Personal welches Ü50 ist und damit “nur” 6h pro Tag arbeiten muss bei gleicher Bezahlung, nicht gefragt zwecks mehr Einsatzzeit wegen der aktuellen Situation. Es gab jedoch Anfragen vom Land Brandenburg nach MD ob sie Patienten übernehmen würden bis das neue Bundeswehr KH in Berlin fertig sei.

  • Bobby
    KHL
    • 19. Dezember 2020 um 12:23
    • #12.155

    Mein persönliches Jahr 2020 mit Corona

    Lockdown1 mit 24/7 Ausgangssperre in Tirol zerbricht die Beziehung nach 3 Jahren, weil man sich gegenseitig auf die Füsse getreten ist. Dann folgt aufgrund der Kurzarbeit / wirschaftlichen Situation ein ziemliche harte Zeit in der Arbeit mit einigen Auftragsausfällen , bis man dann im Sommer für 3 Wochen im Krankenhaus landet mit schwerer Krankheit, welche im Frühjahr bei Lockdown1 wegen der Krankenhaussperre übersehen worden ist.

    Wenn man sich dann langsam wieder zurückkämpft und dann im Oktober nochmals eine Infektion dazu bekommt, welche dann nicht behandelt werden kann, weil sie wegen Corona überlastet sind und man dann mit der ärztlichen Versorgung zu Hause therapiert wird im Lockdown Light und Lockdown2 fällt einem psychisch alles auf die Decke was dann mal passieren kann...

    Und das Highlight ist nun am Montag ausgesprochen worden, dass aufgrund der wirtschaftlichen Lage / Forecast 2021 in der Firma meine Abteilung gekündigt wird und man ist somit 31.12.2020 Arbeitslos....

    Gesundheitlich und Beruflich untern Hund und manche Leute wollen immer noch diskutieren, dass der ganze Corona HokusPokus eine Idee der Regierung ist.

  • Blutorange
    Nationalliga
    • 19. Dezember 2020 um 12:37
    • #12.156
    Zitat von Bobby

    Mein persönliches Jahr 2020 mit Corona

    Lockdown1 mit 24/7 Ausgangssperre in Tirol zerbricht die Beziehung nach 3 Jahren, weil man sich gegenseitig auf die Füsse getreten ist. Dann folgt aufgrund der Kurzarbeit / wirschaftlichen Situation ein ziemliche harte Zeit in der Arbeit mit einigen Auftragsausfällen , bis man dann im Sommer für 3 Wochen im Krankenhaus landet mit schwerer Krankheit, welche im Frühjahr bei Lockdown1 wegen der Krankenhaussperre übersehen worden ist.

    Wenn man sich dann langsam wieder zurückkämpft und dann im Oktober nochmals eine Infektion dazu bekommt, welche dann nicht behandelt werden kann, weil sie wegen Corona überlastet sind und man dann mit der ärztlichen Versorgung zu Hause therapiert wird im Lockdown Light und Lockdown2 fällt einem psychisch alles auf die Decke was dann mal passieren kann...

    Und das Highlight ist nun am Montag ausgesprochen worden, dass aufgrund der wirtschaftlichen Lage / Forecast 2021 in der Firma meine Abteilung gekündigt wird und man ist somit 31.12.2020 Arbeitslos....

    Gesundheitlich und Beruflich untern Hund und manche Leute wollen immer noch diskutieren, dass der ganze Corona HokusPokus eine Idee der Regierung ist.

    Oh Mann ... Kopf hoch, wünsche dir jedenfalls viel Kraft und alles erdenklich Gute, dass bald wieder bessere Zeiten für dich kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Blutorange (19. Dezember 2020 um 13:01)

  • Bobby
    KHL
    • 19. Dezember 2020 um 12:41
    • #12.157
    Zitat von Blutorange

    Oh mann ... Kopf hoch, wünsche dir jedenfalls viel Kraft und alles erdenklich Gute, dass bald wieder bessere Zeiten für dich kommen.

    Klar werden diese wieder kommen und ist auch hier nicht geposten worden um "Mitleid" zu erregen, sondern nur mal ein Tatsachenbericht, dass mit dem ganzen Corona Thema viele Einzelschicksale dahinter hängen und auch die Tatsache, dass jeder Corona Tote egal welches Alter ein Mensch ist und ein Schicksal ist.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 19. Dezember 2020 um 12:53
    • #12.158

    leider hat mMn die Regierung und seine Experten mit der Regelung für den "Skibetrieb" richtig ins Clo gegriffen. Ein Beweis dafür, Frau Köstingers auszugsweise Rede zur Lage der Skination "Die Ministerin nannte als Beispiele Tirol, das auch stark von ausländischen Touristen abhängig sei, im Gegensatz zu Skigebieten in Niederösterreich, wo Tagesausflüge etwa aus Wien für Auslastung sorgen würden."

    Die gesunde Bewegung an der frischen Luft wird also trotz Ausgangsperre zum TAGESAUSFLUG. Auch im Ländle wird man wohl mit dem Auto zum Lift fahren müssen.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich vergönne Jeden seinen Spaß, auch wenn ich ein Tiroler wäre, würde ich NICHT das unbestritten erhöhte Risiko eingehen.

    Hier wurden einfach falsche Entscheidungen aus den falschen Gründen getroffen und als Maßnahme zur Gesundheit des Volkes verkauft!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. Dezember 2020 um 13:20
    • #12.159
    Zitat von Darren

    Ernsthafte Frage, über welche Unternehmen reden wird den? Welche Betrieb gehen\sind den jetzt in Konkurs gegangen?

    Dienstleistungen mit nur direktem Kontakt und die Event\ Unterhaltungsbranche verstehe ich aber sonst?

    Wir reden über die, die derzeit dank Steuer- und Sozialversicherungsbeitragsstundungen so lala über die Runden kommen, aber in einem halben Jahr einen Berg fällige Forderungen von Finanz und ÖGK bedienen werden müssen. Womit? Das ist halt die Frage in Lockdown-Zeiten. Mit den zehn Croissants und 30 Coffee to go, die ein Cafe in den Klagenfurter CityArkaden heute so am Tag hinaushaut, wird sich das eventuell nicht ausgehen.

    Dass die Volkswirtschaftsexperten von der JVP das alles für ganz easy cheesy halten, ist mir schon klar.

  • coach
    YNWA
    • 19. Dezember 2020 um 13:21
    • #12.160

    Bobby

    auch wenn ich dich nicht kenne, das tut mir sehr leid für dich.

    immer wieder höre ich von solchen schicksalen.

    trotz der schwierigen situation im moment muß man echt zufrieden sein wenn man

    a) nicht (an corona) erkrankt u.

    b) seinen job noch hat

    das sei allen die sich über alles beschweren obwohl a und b noch gegeben ist, hinters ohr geschrieben.

  • Bobby
    KHL
    • 19. Dezember 2020 um 13:28
    • #12.161
    Zitat von coach

    das sei allen die sich über alles beschweren obwohl a und b noch gegeben ist, hinters ohr geschrieben.

    Und man aus seinem Umfeld bemitleidet wird, wie schwer doch das Schicksal zugeschlagen hat und dann erklärt bekommt, dass sie sich ihre Geburtstagsparty mit 20 Leute nicht nehmen lassen und sie es verstehen können , wenn man nicht kommt...

    Naja daraus entstanden sind 6 Coronafälle und 12 Personen in Quarantäne....

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 19. Dezember 2020 um 13:41
    • #12.162

    Gibts für die Gesichtsschilder eigentlich noch Ausnahmen, falls nicht frage ich mich wie 2 Trägerinnen in einem Sparmarkt hinter der Fleisch- Wursttheke stehen und Kunden bedienen dürfen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. Dezember 2020 um 13:43
    • #12.163
    Zitat von Cathy Miller

    Wir reden über die, die derzeit dank Steuer- und Sozialversicherungsbeitragsstundungen so lala über die Runden kommen, aber in einem halben Jahr einen Berg fällige Forderungen von Finanz und ÖGK bedienen werden müssen. Womit? Das ist halt die Frage in Lockdown-Zeiten. Mit den zehn Croissants und 30 Coffee to go, die ein Cafe in den Klagenfurter CityArkaden heute so am Tag hinaushaut, wird sich das eventuell nicht ausgehen.

    Dass die Volkswirtschaftsexperten von der JVP das alles für ganz easy cheesy halten, ist mir schon klar.

    Die Betriebsprüfer der Finanzverwaltung werden gerade darauf vorbereitet: Sie werden geschult, worauf im Falle einer Insolvenz eines Unternehmens ganz besonders zu achten ist.

  • Spengler
    Trottel
    • 19. Dezember 2020 um 13:49
    • #12.164

    Man muss ja auch bedenken, dass es heuer um einiges weniger Insolvenzen gegeben hat (glaub 30%gehört zu haben) die kommen ja nächstes Jahr noch dazu, da war es ja nur eine Verschleppung durch die Stundungen und Hilfen. Sicher werden nächstes Jahr noch mehr dazukommen, aber es ist dann oft eine Chance für einen Neuanfang oder einen Einstieg für andere. Die Wirtschaft als Ganzes wird sich wieder erholen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 19. Dezember 2020 um 14:03
    • Offizieller Beitrag
    • #12.165

    und sie schaffen es immer noch nicht.

    Die Anmeldung zu den Tests vor Weihnachten ist seit 2 h down.

    Eine Farce...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 19. Dezember 2020 um 14:09
    • #12.166
    Zitat von DennisMay

    Gibts für die Gesichtsschilder eigentlich noch Ausnahmen, falls nicht frage ich mich wie 2 Trägerinnen in einem Sparmarkt hinter der Fleisch- Wursttheke stehen und Kunden bedienen dürfen.

    Mit ärztlichen Attest.

  • Malone
    ✓
    • 19. Dezember 2020 um 14:37
    • Offizieller Beitrag
    • #12.167
    Zitat von Riichard89

    Ausschnitt aus der heutigen Krone. was bedeutet das, dass die bisher verwendeten Tests nicht zwischen Corona und einer Grippe unterscheiden können?

    PopcornPopcornPopcorn

    Du hast bisher Corona-Tests, die keine Influenza-Viren nachweisen. Wieso kommt man dann auf die umgekehrte Logik, dass die zwischen den beiden Virus-Typen nicht unterscheiden können?

    Wenn deine Frau/Freundin dich losschickt um Popcorn zu besorgen und du für dich auch Chips mitbringst, wird dir zu Hause hoffentlich auch nicht erklärt, dass du die beiden Sachen nicht unterscheiden kannst.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 19. Dezember 2020 um 14:40
    • #12.168

    Ich kenne den Artikel zwar nicht, aber ich denke er meint, dass man für Grippe und Corona jeweils einen eigenen Test braucht. In Deutschland wurde jetzt ein Schnelltest entwickelt, der in einem Test anzeigt, ob es Grippe oder Corona ist.

    https://www.ots.at/presseaussendu…und-grippe-foto

  • xtroman
    4ever#44
    • 19. Dezember 2020 um 15:05
    • Offizieller Beitrag
    • #12.169

    Das Problem mit den Antigen Tests ist, das wenn du kein Corona sondern eine Grippe hast, sind die trotzdem positiv! Macht aber mmn nicht so viel weil du danach sowieso einen PCR Test machen musst, der das dann schon unterscheidet!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 19. Dezember 2020 um 15:18
    • #12.170
    Zitat von xtroman

    Das Problem mit den Antigen Tests ist, das wenn du kein Corona sondern eine Grippe hast, sind die trotzdem positiv! Macht aber mmn nicht so viel weil du danach sowieso einen PCR Test machen musst, der das dann schon unterscheidet!

    Der Ag

    Der Covid-19 Ag Schnelltest:

    • Zuverlässige Testergebnisse in nur 15 Minuten
    • Hohe Sensitivität bei hoher Viruslast 97,56 % (ct-Wert: 20 - 30)
    • Keine Kreuzreaktion mit anderen Corona- oder Influenza-Viren
    • Mit Rachen- oder Nasenabstrichen durchführbar
  • xtroman
    4ever#44
    • 19. Dezember 2020 um 15:23
    • Offizieller Beitrag
    • #12.171
    Zitat von Spengler

    Der Ag

    Der Covid-19 Ag Schnelltest:

    • Keine Kreuzreaktion mit anderen Corona- oder Influenza-Viren

    Ja aber zwei Ärzte die täglich Tests machen haben mir da was anderes gesagt, ist aber schon ca 3 Wochen her...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 19. Dezember 2020 um 15:28
    • #12.172
    Zitat von xtroman

    Ja aber zwei Ärzte die täglich Tests machen haben mir da was anderes gesagt, ist aber schon ca 3 Wochen her...

    Ich kann es mir nicht vorstellen, der Antigen Test schlägt spezifisch auf das Spike Protein des Corona Virus an, das Influenza Virus hat komplett andere Proteine.

  • xtroman
    4ever#44
    • 19. Dezember 2020 um 15:34
    • Offizieller Beitrag
    • #12.173

    Glaub von mir aus was du willst, ich glaube einem Arzt der tagtäglich damit die Tests macht mehr, als dem Beipackzettel....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 19. Dezember 2020 um 16:35
    • #12.174
    Zitat von Bobby

    Und man aus seinem Umfeld bemitleidet wird, wie schwer doch das Schicksal zugeschlagen hat und dann erklärt bekommt, dass sie sich ihre Geburtstagsparty mit 20 Leute nicht nehmen lassen und sie es verstehen können , wenn man nicht kommt...

    Naja daraus entstanden sind 6 Coronafälle und 12 Personen in Quarantäne....

    Genau diese Leute sortiere ich gerade aus meinem Bekanntenkreis aus.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. Dezember 2020 um 20:21
    • #12.175
    Zitat von baerli1975

    mit einem solchen Lockdown hab ich nicht gerechnet. Irgendwie bin ich geschockt.

    Was sagt unser Forumsjurist VincenteCleruzio (ich hoffe du bist mir nicht böse, wenn ich dich so bezeichne!): ist das wirklich, rechtlich gesehen, so durchdrückbar? gerade der Teil mit dem "freitesten"?

    ps: ich hab kein Problem mit dem testen. in der Familie lassen wir uns vor Weihnachten nochmal freiwillig testen, um nicht etwa unwissend positiv zu sein. weil wir eben auch Opas und Omas haben und die nicht anstecken wollen.

    Du darfst mich hier im Forum alles heißen (zum Ausgleich dafür, was auch ich schon andere wie P. Szybisty,

    P. Lakos, P. Peter und B. Lebler sowie Zebras mit und ohne P/B im Vornamen im Eisstadion alles geheißen habe). Außer Anwalt. Und "Rechtsverdreher" darf auch nur der @Hart- und Weichlöter aus OÖ zu mir sagen.

    Die angekündigte "4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung", die am 26.12. (3. Lockdown) in Kraft treten soll, ist noch nicht kundgemacht. Deshalb sind Basis meiner Überlegungen, die medial verbreiteten Informationen.

    Angenommen, es kommt zum "Freitesten" so, wie es auf einer Pressekonferenz von BK Kurz samt Anhang angekündigt worden ist. DER STANDARD: "Wer ab dem 18. Jänner den bis dahin geschlossenen Handel und die Gastronomie nutzen will, muss sich den am 15. Jänner startenden Massentests unterziehen – Verweigerern droht bis zum 24. Jänner eine weitere Woche mit Beschränkungen, denn nur wer ein negatives Testergebnis – etwa am Eingang eines Geschäftes – vorweist, kann shoppen und essen gehen."

    Wie immer, müssen Grundrechtseingriffe: "ohne vorherigen negativen (Antigen-Massen)Test, der nicht älter als eine Woche ist, ab 18.1. kein Gasthausbesuch usw, sondern erst ab 25.1." dem Rechtsgrundsatz der "Verhältnismäßigkeit" entsprechen.

    1. ist zu prüfen, ob das angestrebte Ziel "legitim" ist. Ziel ist es, zu verhindern, dass es durch die insbesondere aus wirtschaftlichen Gründen erforderliche Öffnung der Gasthäuser usw ab 18. 1. zu einer hohen Verbreitung des Virus kommt.

    In der letzten Woche des "3. harten Lockdowns" sollen daher vor dem 18.1. durch Antigen-Tests möglichst viele Infektiöse entdeckt und abgesondert werden, um dadurch Infektionen anderer beim Besuch von Gasthäusern usw zu verhindern. Dieses Ziel ist legitim, würde ich sagen.

    2. ist zu prüfen, ob die Maßnahme geeignet ist, das angestrebte Ziel zu erreichen.

    Konkret: Sind die während der Woche vor der Öffnung der Gasthäuser usw durchgeführten Antigen-Tests mit negativem Ergebnis, die nicht älter als eine Woche sein dürfen - bekanntlich sind solche Tests ja immer nur eine "Momentaufnahme" ohne hunderprozentige Garantie der Nicht-Infektiosität - geeignet, Infektionen anderer in Gasthäusern usw zu verhindern. Auch diese Frage würde ich mit ja beantworten.

    Beim ersten "Massentest", an dem knapp ein Viertel der in Österreich gemeldeten Menschen teilgenommen haben, sind über 4.000 Infizierte entdeckt und abgesondert worden.

    3. ist zu prüfen, ob diese Maßnahme erforderlich ist, das angestrebte Ziel zu erreichen. Oder gibt ein gelinderes Mittel als ein (Antigen)Test mit negativem Ergebnis, um den Besuch eines Gasthauses usw ab dem 18.1. zu erlauben? Mir fällt kein gelinderes Mittel ein, als - je nach Anreise - ein halbe bis eine Stunde Zeit zu opfern und den Abstrich in der Nase/im Rachen zu dulden.

    4. und letztens ist noch das Verhältnis zwischen den eben beschriebenen geringen Nachteilen, die mit der Maßnahme verbunden sind (Zeitaufwand und Beeinträchtigung des körperlichen Wohlbefindens während der Sondierungsmaßnahmen in der Nase/im Rachen), und den Vorteilen (Vermeidung von Infizierung samt Erkrankungen/Tod anderer) zu prüfen, die damit bezweckt werden. Auch diese Frage würde ich auch mit ja beantworten.

    "Ring frei!", es gibt sicher auch Argumente gegen jeden dieser vier Prüfpunkte.

    PS: Niemand ist gezwungen, sich solch einem Test zu unterziehen. Wer es aus welchen Gründen auch immer nicht tut (Angst vor den Sondierungsmaßnahmen in der Nase/im Rachen, Angst vor einem positiven Testergebnis samt Absonderung), darf eben erst ab 25.1. ins Gasthaus usw gehen (Idee dahinter vermutlich, dass durch den dann 4 Wochen lang dauernden "3. harten Lockdown" die Zahl der Infektiösen schon sehr niedrig sein wird). Ich tu mich als bekennender Nicht-Gasthausbruder sehr schwer, diesen Nachteil zu bewerten; kenne aber Mitbürger, die unter einer weiteren Woche "Gasthausentzug usw" leicht/mittel/sehr schwer leiden.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (19. Dezember 2020 um 20:38)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™