1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Dezember 2020 um 15:39
    • #11.951
    Zitat von TheNus

    Da hast du sehr recht.

    Allein mir fehlt der Glaube daran.

    Wenn die Pandemie irgendwann mal für beendet erklärt wird, und alles wieder halbwegs normal läuft, wird man das schnell wieder vergessen.

    Da wird zuerst mal gespart werden müssen, die Wirtschaft muß man ankurbeln, usw.

    Also werden Konzerne, große Firmen steuerlich geschont und unterstützt, und was glaubst du wo gespart werden wird?

    Dann muss man halt mal einen Generalstreik in diesem Bereich machen - ich denke nicht das es sich die Regierung leisten kann den lange durchzuhalten.

  • Online
    Woldo
    Tschentschn
    • 13. Dezember 2020 um 15:55
    • #11.952

    Das Problem ist die fehlende Lobby der Pflege! Es wäre eine eigene Gewerkschaft vonnöten und zwingend Betriebsräte in den privaten Pflegeheimen!

    Gibt Betreiber die Betriebsrat haben, wo aber nur die Schatzis vom Big Boss drin sitzen!

    Sowie Wodde77 sagt, ohne Streik wird sich nix tun

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 13. Dezember 2020 um 16:00
    • #11.953

    Blöde Frage an die Pfleger: woran fehlt es denn außer Personal?

    Ich habe den Pflegeberuf immer als eher gut bezahlte Arbeit im Kopf, liege ich da flasch?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 13. Dezember 2020 um 16:10
    • #11.954

    Das ist mal interessant

    https://zackzack.at/2020/12/13/pil…luss-zum-bruch/

  • blaumeise
    Lazarus
    • 13. Dezember 2020 um 16:30
    • #11.955
    Zitat von Woldo

    Das Problem ist die fehlende Lobby der Pflege! Es wäre eine eigene Gewerkschaft vonnöten und zwingend Betriebsräte in den privaten Pflegeheimen!

    Gibts doch schon, oder sind die nicht auf eurer Seite?

    http://www.gesundheitsgewerkschaft.at/wer-sind-wir/

    https://www.oegkv.at/

    Betriebsrat kann jede Firma mit mindestens 5 Mitarbeitern selber organisieren (Gewerkschaft hilft)

    Wenn man nicht grad in einer Firma vom Mateschitz arbeitet, funktioniert das auch meistens..

    Fordern kann man halt was man will, wenn die Schwarzen ned wollen, kannst schwer was dagegen tun... auße sie nicht wählen...

  • remington.style
    EBEL
    • 13. Dezember 2020 um 17:27
    • #11.956
    Zitat von Wodde77

    Dann muss man halt mal einen Generalstreik in diesem Bereich machen - ich denke nicht das es sich die Regierung leisten kann den lange durchzuhalten.

    Und wer kümmert sich inzwischen um die Intensivpatienten?
    Die Pflege hat das große Dilemma, dass ein effizienter Streik unweigerlich auf dem Rücken der Pflegebedürftigen ausgetragen wird.

    So wie die Postler, die halt einfach nicht ausliefern oder die Stahlarbeiter die halt einfach nicht zur Arbeit gehen (ohne die Leistungen derer Gewerkschaften schmälern zu wollen) ists irgendwie nicht.

    Dazu kommt, dass das für die Diplomschwestern und Pflegerinnen die ich bisher kennenlernen durfte eigentlich bei jeder eine ziemliche dedication zu erkennen war. Ich kenne keine, die den Job jetzt alleine wegen des Geldes und des Prestiges machen würde. (Keine Ahnung, wie es da in der Fläche aussieht?)

    Und solche Leute kannst halt länger gängeln und länger auspressen, bis sie die Liebe zum Job verlieren und hinschmeißen.

    Zitat von Woldo

    In der KLZ heult heute eine Patienten Anwältin herum weil kein Besuch rein darf. Sie fordert zusätzliches Personal für Besucher. Da sieht man wieder auf welchem Stern diese Herrschaften leben.

    'Diese Herrschaften'? Eher 'Große Teile der Bevölkerung' - Im OÖ Zentralraum bilden sich Angehörige ein, dass sie doch vom Pflegepersonal eines Altenheims (auf Betreiberkosten) ja schnell getestet werden könnten, damit sie ihre Alten besuchen können.

    Das ist das gleiche Altenheim in dem die mir Zugemutete einer Besucherin 3x mit der Polizei drohen musste, weil die im MEHRBETTZIMMER bei ihrer Mutter mehrmals die Maske abgenommen hat.

    Die Corona-Erkrankung der Mutter ist dann aber ganz sicher übers Pflegepersonal eingeschleppt worden :rolleyes:


    Alleine von dem was ich beim Heimfahren immer mitbekomme wenn sie sich auskotzt oder mit den alten Kolleginnen aus diversen Wiener Krankenhäusern telefoniert, macht mich schon so grantig auf manche Mitbürger das es schwer ist, ihnen keine fatalen Schicksalsschläge auf den Hals zu wünschen

  • Online
    Woldo
    Tschentschn
    • 13. Dezember 2020 um 18:04
    • #11.957
    Zitat von orli

    Blöde Frage an die Pfleger: woran fehlt es denn außer Personal?

    Ich habe den Pflegeberuf immer als eher gut bezahlte Arbeit im Kopf, liege ich da flasch?

    Gut bezahlt ist für die Verantwortung zu wenig! Ja man kann leben damit aber Bäume reißt auch keine aus.

    remington.style lief bei der heiligen KAbeg auch, die haben sich mehr Kohle erstreikt. Ja den Satz mit der Berufung hört man sehr oft, aber schlussendlich ist es ein Job und die Bewohner/ Patienten sind Dienstnehmer. Klingt hart, aber so schaffst es psychisch.

    Und was manche Angehörige so veranstalten, darüber könnte ich ein Buch schreiben.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 13. Dezember 2020 um 18:21
    • #11.958

    Corona-"Querdenker" hängt nun an Beatmungsmaschine

    Eine Woche nach der "Querdenken"-Demo in der ostdeutschen Stadt Leipzig kommt einer der Organisatoren ins Spital. Er ist an Covid erkrankt und muss auf der Intensivstation behandelt werden.

    https://www.kleinezeitung.at/international/…atmungsmaschine

    Querdenker.... Alles Fake, nur ein Grippchen

    Corona Virus.... hold my beer

  • Blutorange
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2020 um 18:27
    • #11.959
    Zitat von blaumeise

    Corona-"Querdenker" hängt nun an Beatmungsmaschine

    Eine Woche nach der "Querdenken"-Demo in der ostdeutschen Stadt Leipzig kommt einer der Organisatoren ins Spital. Er ist an Covid erkrankt und muss auf der Intensivstation behandelt werden.

    https://www.kleinezeitung.at/international/…atmungsmaschine

    Querdenker.... Alles Fake, nur ein Grippchen

    Corona Virus.... hold my beer

    Da hält sich mein Mitleid in Grenzen.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 13. Dezember 2020 um 18:28
    • #11.960
    Zitat von orli

    Ich drohe jetzt immer meinen Kinder damit:

    Wennst nix lernst wirst Bundeskanzler!

    Die fahrn dir denn aber mit ihrem Gehalt um die Ohren 🤭😁

  • Spengler
    Trottel
    • 13. Dezember 2020 um 18:32
    • #11.961
    Zitat von blaumeise

    Corona-"Querdenker" hängt nun an Beatmungsmaschine

    Eine Woche nach der "Querdenken"-Demo in der ostdeutschen Stadt Leipzig kommt einer der Organisatoren ins Spital. Er ist an Covid erkrankt und muss auf der Intensivstation behandelt werden.

    https://www.kleinezeitung.at/international/…atmungsmaschine

    Querdenker.... Alles Fake, nur ein Grippchen

    Corona Virus.... hold my beer

    Karma is a bitch!

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Dezember 2020 um 18:45
    • #11.962
    Zitat von Blutorange

    Da hält sich mein Mitleid in Grenzen.

    Das ist aber eh noch nett formuliert im Gegensatz zu dem was ich denke...

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Dezember 2020 um 18:48
    • #11.963
    Zitat von remington.style

    Und wer kümmert sich inzwischen um die Intensivpatienten?
    Die Pflege hat das große Dilemma, dass ein effizienter Streik unweigerlich auf dem Rücken der Pflegebedürftigen ausgetragen wird.

    So wie die Postler, die halt einfach nicht ausliefern oder die Stahlarbeiter die halt einfach nicht zur Arbeit gehen (ohne die Leistungen derer Gewerkschaften schmälern zu wollen) ists irgendwie nicht.

    Ich weiß, ist eine sehr schwierige Sache.

    Evt. könnte man eine Art Notbetreuung durch Zivildienstleistende oder Kräfte aus dem Ausland organisieren.

    Fakt ist jedenfalls das diese Branchen sich wohl mit einem Paukenschlag wehren müssen damit da endlich was weitergeht.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. Dezember 2020 um 19:38
    • #11.964

    Was ich nicht ganz verstehe:

    Da wird Pflegepersonal aus der Pension zurückgeholt, welches sich in einem Alter befindet, wo sich andere Leute am besten einsperren und nicht die Straße betreten sollten.

    Was mir komplett fehlt:

    Ein Aufruf an die vielen fertig ausgebildeten Pflegekräfte, welche dem Beruf den Rücken gekehrt haben, jetzt in anderen Berufen tätig sind, und teilweise jetzt ohne Arbeit sind.

    Hier ist egal aus welcher politischer Richtung überhaupt nichts gekommen.

  • Online
    Woldo
    Tschentschn
    • 13. Dezember 2020 um 19:41
    • #11.965

    https://www.google.at/amp/s/amp.kleinezeitung.at/5911062

    Otto Maximale verstorben

    WAT stadlau4EVER genau das finde ich witzig, die Risiko Gruppen reaktivieren. Großes Kino

    Im Falle des Querdenkers frage ich mich wo der Datenschutz bleibt? Der ist ja aktuell ausgestorben

  • Bobby
    KHL
    • 13. Dezember 2020 um 19:43
    • #11.966

    Bei den ganzen X-tausenden Diskussion über Pro und Contra in jeglichen Zusammenhang mit Corona , Politik, Impfungen, Befürworter, Gegner, Glaubwürdigkeit, Anteilnahme hat es der Peter Filzmaier nun bei Armin Wolf in der Zib2 und heute in der Kronenzeitung sehr gut beantwortet...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 13. Dezember 2020 um 20:12
    • #11.967
    Zitat von Woldo

    Im Falle des Querdenkers frage ich mich wo der Datenschutz bleibt? Der ist ja aktuell ausgestorben

    Keine Spitzfindigkeiten, bitte!

  • Keui
    EBEL
    • 13. Dezember 2020 um 20:28
    • #11.968

    In wie fern wurde gegen den Datenschutz verstoßen?

    Welche personenbezogenen Daten wurden veröffentlicht?

  • Malone
    ✓
    • 13. Dezember 2020 um 20:35
    • Offizieller Beitrag
    • #11.969
    Zitat von Wodde77

    Evt. könnte man eine Art Notbetreuung durch Zivildienstleistende oder Kräfte aus dem Ausland organisieren.

    Kannst du im Krankenhaus vergessen - Dienst nach Vorschrift muss geleistet werden, kein Patient darf einen Schaden erleiden und muss medizinisch kompetent versorgt werden. Es gibt kein Waschen und Routine-Bettwäschewechsel, aber Infusionen usw. müssen gegeben werden - und das von Hauspersonal.

    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Was ich nicht ganz verstehe:

    Da wird Pflegepersonal aus der Pension zurückgeholt, welches sich in einem Alter befindet, wo sich andere Leute am besten einsperren und nicht die Straße betreten sollten.

    Was mir komplett fehlt:

    Ein Aufruf an die vielen fertig ausgebildeten Pflegekräfte, welche dem Beruf den Rücken gekehrt haben, jetzt in anderen Berufen tätig sind, und teilweise jetzt ohne Arbeit sind.

    Pensionisten, die bis zum Schluss in diesem Job waren, haben diesen wohl mehr oder weniger gerne gemacht. Was soll ich im Gegensatz dazu mit jemanden, der aus verschiedenen Gründen den Job schon im "Normalbetrieb" geschmissen hat und jetzt in einer Extremsituation zurückkehrt. Der wird schneller wieder bei der Tür draußen sein als er hereingekommen ist, weil derjenige sich bestätigt fühlt, warum er einst gegangen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (13. Dezember 2020 um 21:41)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceicle
    Gast
    • 13. Dezember 2020 um 20:56
    • #11.970

    Also Finnland setzt verstärkt auf das App und viele Prozesse sind digitalisiert. Man sehe sich mal deren Zahlen an, ja selbst ausgehen ist noch erlaubt ;)

  • blaumeise
    Lazarus
    • 13. Dezember 2020 um 21:19
    • #11.971
    Zitat von Keui

    In wie fern wurde gegen den Datenschutz verstoßen?

    Welche personenbezogenen Daten wurden veröffentlicht?

    gar nicht, in Deutschland lautet das Gesetz (ähnlich wie bei uns)

    Die Rechtsprechung hat bisher definiert, dass das öffentliche Interesse an Informationen aus der Privatsphäre (nicht aber aus der Intimsphäre) einer Person berechtigt ist, wenn der Betroffene prominent ist oder öffentliches Aufsehen erregt.

    ...und das der Herr genug öffentliches Aufsehen erregt hat, ist unbestritten...

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Dezember 2020 um 21:35
    • #11.972
    Zitat von iceicle

    Also Finnland setzt verstärkt auf das App und viele Prozesse sind digitalisiert. Man sehe sich mal deren Zahlen an, ja selbst ausgehen ist noch erlaubt ;)

    „Aber der Datenschutz!!!“

    :ironie:

  • iceicle
    Gast
    • 13. Dezember 2020 um 21:45
    • #11.973
    Zitat von Wodde77

    „Aber der Datenschutz!!!“

    :ironie:

    Tja, der böse böse Datenschutz, aber der Großteil besitzt eik Android oder iOS Smartphone, kauft im Internet ein oder betreibt noch Social Media Accounts.

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Dezember 2020 um 22:01
    • #11.974
    Zitat von iceicle

    Tja, der böse böse Datenschutz, aber der Großteil besitzt eik Android oder iOS Smartphone, kauft im Internet ein oder betreibt noch Social Media Accounts.

    Am geilsten finde ich ja diejenigen die darüber jammern und Facebook nutzen - eine App die am Handy mithört:veryhappy:

  • Online
    Woldo
    Tschentschn
    • 13. Dezember 2020 um 22:15
    • #11.975
    Zitat von blaumeise

    gar nicht, in Deutschland lautet das Gesetz (ähnlich wie bei uns)

    Die Rechtsprechung hat bisher definiert, dass das öffentliche Interesse an Informationen aus der Privatsphäre (nicht aber aus der Intimsphäre) einer Person berechtigt ist, wenn der Betroffene prominent ist oder öffentliches Aufsehen erregt.

    ...und das der Herr genug öffentliches Aufsehen erregt hat, ist unbestritten...

    Okay dann ist es klar und ich entschuldige mich.

    Bzgl Datenschutz hab ich eher das Problem das man als betreuende Einrichtung von Krankenhäusern kaum Auskünfte über eigene Patienten bekommt. Diese Art von Datenschutz meine ich.

    Die App ist mir powidl und das weis der Herr Wodde77 auch.

    Malone

    In Villach gab es vor einigen Jahren einen Warnstreik im LKH da wurde die Station für eine Stunde auf Notbetrieb runter gefahren. Aber dies war nach der Körperpflege und vor dem Mittagessen.

    Ich denke in diese Richtung sollte es schon funktionieren

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™