1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 13. Dezember 2020 um 08:22
    • #11.926
    Zitat von Stylaz

    In der privatwirtschaft kannst als hilfsarbeiter auch nit techniker sein—-> mangels ausbildung

    Ich drohe jetzt immer meinen Kinder damit:

    Wennst nix lernst wirst Bundeskanzler!

  • Woldo
    Tschentschn
    • 13. Dezember 2020 um 08:26
    • #11.927

    orli das normale Leben wie früher wird durch die Impfung auch nicht wieder kommen! Die Skepsis ist zu groß und daher wird es auch keine hohe Bereitschaft dazu geben.

    Wenn ich mir die Todesfälle in Kärnten täglich betrachte sind da aber kaum mit 40er dabei (schau regelmäßig auf Pax Requiem, beruflicher Tick)

    Also etwas Panik machen ist da seitens der Ärzte schon da. Hab gestern ein Interview einer Spittaler GKP von der Intensiv auf ZiB angehört, das wirkte wenig authentisch.

    Ps: ja ich lass mich impfen obwohl ich mir auch nicht zu 100% sicher bin ob es wirklich Sinn macht, da es ja kaum Daten gibt ob immun.... oder Verhinderung schwerer Verläufe.... wie lang der Schutz anhält.

  • Keui
    EBEL
    • 13. Dezember 2020 um 08:34
    • #11.928

    Nur die Todeszahlen zu betrachten ist halt zu wenig.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 13. Dezember 2020 um 09:03
    • #11.929

    es passt eh alles:

    Die Arbeit der Regierung wird weiterhin äußerst positiv bewertet. In der Sonntagsfrage liegt die ÖVP weiter klar vorne, mit hervorragenden Werten für Kanzler Sebastian Kurz.

    Ich glaube so lange der keinen öffentlich umbringt, und da wird wahrscheinlich dann noch gesagt der hat es verdient, wird er Kanzler bleiben.

  • Petz
    EBEL
    • 13. Dezember 2020 um 09:03
    • #11.930
    Zitat von Stylaz

    In der privatwirtschaft kannst als hilfsarbeiter auch nit techniker sein—-> mangels ausbildung

    Egal ob schon 40 jahre im beruf

    Ohne mich in die Diskussion um den BK einmischen zu wollen.

    Aber der Hilfsarbeiter kann sich berufsbegleitend, über die Jahre schon zum Gesellen und zum Meister ausbilden lassen.

  • Stylaz
    GOON
    • 13. Dezember 2020 um 09:20
    • #11.931
    Zitat von Petz

    Ohne mich in die Diskussion um den BK einmischen zu wollen.

    Aber der Hilfsarbeiter kann sich berufsbegleitend, über die Jahre schon zum Gesellen und zum Meister ausbilden lassen.

    Mit einer ausbildung schon 😉

  • remington.style
    EBEL
    • 13. Dezember 2020 um 09:24
    • #11.932
    Zitat von Ratnik

    ich weiß nicht ob der Coach Vergleich passt, weil es ja keine A-Lizenz für Bundeskanzler gibt. Er war seit seiner Jugend politisch tätig, dann war er Staatssekretär und dann Außernminister, also ganz frisch gfangt war er nicht, aber man kann diese paar Jahre für nicht ausreichend erachten. Die Verfassung ging wohl davon aus, dass jemand, der (typischerweise nach einer Wahl) vom BP mit der Regierungsbildung beauftragt wird, das Amt auch ausüben kann. Ein Mindestalter (über das passive Wahlrecht zum NR hinaus) gibts nur beim Bundespräsidenten,

    Und wie ist er auf den Außenministerposten vorbereitet worden? Ein paar Jahre in der Parteijugend, Geilomobilführerschein und ein unfertiges Studium.

    Das war auch zu wenig. Kurz war auch dafür nicht bereit. Kurz ist Grasser 2!

    Der Coaching-Vergleich passt super! Wenn du einen verantwortungsvollen Posten besetzt, an dem das Wohl deines ganzen Teams über die nächste Saison hängt, dann nimmst du jemanden dem du das zutraust und niemanden, der gerade erst begonnen hat, Hockeyluft zu schnuppern. Auch wenn du als Teambesitzer machen kannst was du willst. Manches ist einfach nicht gescheit - und das ist uns allen im täglichen Leben bewusst, und in der Politik wollen wirs nicht wahrhaben?

    Zitat von Ratnik

    Staatsmann vs staatsmännisch: ist wohl reine Semantik, aber als Staatsmann wird man bezeichnet, wenn man über eine lange Zeit an der Spitze eines Staates stand und sein Amt in den Augen vieler mehr als nur ok erledigt hat. Staatsmännisch kann in meinen Augen auch jemand sein, der noch kein Staatsmann ist. Das hab ich gemeint

    Passt - also wenn jemand staatsmännisch auftritt, dann eignet er sich (u.U.) zum Staatsmann. Damit kann ich leben.

    Tritt Kurz staatsmännisch auf? Ich persönlich hätts noch nie gesehen und so eine Aktion wie Angie neulich (DAS war für mich staatsmännisches Auftreten) wird er nie bringen.

    Also wenn du staatsmännisches Verhalten bei ihm erlebt hast, bitte ich um Beispiele. Ansonsten ist der Kas gegessen - nicht staatsmännisch; sollte keine Stelle besetzen auf der sich ein Staatsmann besser machen würde.


    Zitat von Ratnik

    Wer wäre der Diktator - S Kurz?

    Ist das jetzt wirklich dein Ernst?

    Wirklich tatsächlich wahrlich truly?

    :banghead:


    Vielleicht liege ich ja komplett daneben - aber irgendwo sehe ich in dem gesamten Staats- und Demokratiegebilde auch eine gewisse Bringschuld bei den Bürgern. Als mündiger Staatsbürger sollte man zumindest die paar wichtigsten Daten in petto haben. Und damit meine ich nicht den Geburtstag von Maria Theresia.

    Aber das es im letzten Jahrhundert einen Bürgerkrieg in Österreich gab; das wir danach den sogenannten 'Austrofaschismus' hatten, der dann 1938 in den real deal überging - Das ist Wissen, das man schon voraussetzen darf.

    Und das die ÖVP ein Bild des Diktators Dollfuß - des Mannes, der das Parlament ausgeschaltet hatte - bis immerhin 2017 im Parlamentsclub hängen hatte, das muss man nicht wissen, aber es ist in meinen Augen keine irrelevante Information wenn man den Charakter einer Partei verorten will.


    Lange Rede, kurzer Sinn:

    Lernen Sie Geschichte

  • remington.style
    EBEL
    • 13. Dezember 2020 um 09:32
    • #11.933
    Zitat von Petz

    Ohne mich in die Diskussion um den BK einmischen zu wollen.

    Aber der Hilfsarbeiter kann sich berufsbegleitend, über die Jahre schon zum Gesellen und zum Meister ausbilden lassen.

    Du hast die wesentlichen Punkte schön zusammengefasst:

    ZUERST die Ausbildung; DANN der Spitzenjob

  • Keui
    EBEL
    • 13. Dezember 2020 um 09:35
    • #11.934
    Zitat von remington.style

    Und wie ist er auf den Außenministerposten vorbereitet worden? Ein paar Jahre in der Parteijugend, Geilomobilführerschein und ein unfertiges Studium.

    Das war auch zu wenig. Kurz war auch dafür nicht bereit. Kurz ist Grasser 2!

    also da habe ich von einigen Angestellten(Diplomaten im Ausland und deren Angestellten) anderes gehört.

    Das Arbeitspensum, welches von Kurz verlangt wurde war angeblich noch nie so hoch aber auch perfekt strukturiert und effizient.

    Von schlechtem Management etc. wurde nichts erwähnt und das war sicher keiner Freunde von Kurz.

    Also anscheinend machte er seine (interne) Arbeit zumindest in der Zeit als Außenminister nicht so schlecht wie manch einer meint.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Dezember 2020 um 10:02
    • #11.935
    Zitat von Woldo

    Also etwas Panik machen ist da seitens der Ärzte schon da. Hab gestern ein Interview einer Spittaler GKP von der Intensiv auf ZiB angehört, das wirkte wenig authentisch.

    Ich denke das kommt auch auf das persönliche Empfinden an.

    Ich hab gestern auf unserer Teststrasse einen Kumpel getroffen der mitgeholfen hat - der arbeitet als Pfleger im LKH Villach und meinte das die derzeitige Situation ein Albtraum wie aus einem Horrorfilm sei - auch genug Leute ab 30 Aufwärts dabei die auf der ICU beatmet werden müssten.

    Dagegen seien Grippewellen ein Witz..

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 13. Dezember 2020 um 10:17
    • #11.936
    Zitat von Wodde77

    Ich denke das kommt auch auf das persönliche Empfinden an.

    Ich hab gestern auf unserer Teststrasse einen Kumpel getroffen der mitgeholfen hat - der arbeitet als Pfleger im LKH Villach und meinte das die derzeitige Situation ein Albtraum wie aus einem Horrorfilm sei - auch genug Leute ab 30 Aufwärts dabei die auf der ICU beatmet werden müssten.

    Dagegen seien Grippewellen ein Witz..

    naja, es gibt laut Kärnten Heute derzeit 27 mit Corona Patienten belegte Intensivbetten. Davon ist sicher die Hälfte im Klinikum Klagenfurt. Da es noch weitere Krankenhäuser mit ICU in Kärnten gibt, können für Villach nicht so viele übrig bleiben. Wie kann da ein Zustand, der einen Albtraum wie aus einem Horrorfilm gleicht, entstehen? Ist so ein Krankenhaus wie Villach wirklich bereits mit maximal 10 Corona ICU Patienten am Limit?

    Will damit weder irgendwas verharmlosen noch kleinreden, würde es nur gerne verstehen.

  • Keui
    EBEL
    • 13. Dezember 2020 um 10:23
    • #11.937

    Kann nur von unserem Bezirk reden, aber dort sind 5 ICU Betten vorgesehen.

    Aufgrund von Covid-19 wurde der Aufwachraum ebenfalls fur Covid-19 Patienten als Intensivstation umgewandelt und un weitere 5 Betten die Kapazität erhöht.

    Personal bleibt aber gleich also doppelte Belastung (kann nur kompensiert werden weil routinemäßige OPs abgesagt wurden).

    Ja, das kann schnell als Horror wahrgenommen werden, wenn du das täglich über mehrere Wochen aushalten musst.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 13. Dezember 2020 um 10:26
    • #11.938
    Zitat von orli

    es passt eh alles:

    Die Arbeit der Regierung wird weiterhin äußerst positiv bewertet. In der Sonntagsfrage liegt die ÖVP weiter klar vorne, mit hervorragenden Werten für Kanzler Sebastian Kurz.

    Ich glaube so lange der keinen öffentlich umbringt, und da wird wahrscheinlich dann noch gesagt der hat es verdient, wird er Kanzler bleiben.

    Sei unbesorgt...irgendwann checken es (hoffentlich) auch die ganzen Heiligsprecher. Ich hoffe nur, es geht ein wenig schneller als damals beim grossen Autobahnbauer. Nur der hat - so hieß es ja immer - den Leuten annodazumal sogar noch Arbeit gegeben...im Gegensatz zu heute. Aber vielleicht hat man auch nur den aktuellen Zahn der Zeit bei den Geilomobilianern getroffen und arbeiten ist sowieso nicht so cool und chillen viel geiler ...wer weiss das so genau. Dann könnte es schwierig werden mit der Zeitkomponente, weil ja eh alles so hypersuperlässig läuft...*ironieoff*

  • Woldo
    Tschentschn
    • 13. Dezember 2020 um 10:33
    • #11.939
    Zitat von Wodde77

    Ich denke das kommt auch auf das persönliche Empfinden an.

    Ich hab gestern auf unserer Teststrasse einen Kumpel getroffen der mitgeholfen hat - der arbeitet als Pfleger im LKH Villach und meinte das die derzeitige Situation ein Albtraum wie aus einem Horrorfilm sei - auch genug Leute ab 30 Aufwärts dabei die auf der ICU beatmet werden müssten.

    Dagegen seien Grippewellen ein Witz..

    Die Horror Meldung wurde mir ähnlich mitgeteilt! Bin mir aber zu 100% sicher, dass die Kabeg auch einen Maulkorb bekam um nix nach draußen zu tragen. Du kannst dir nicht vorstellen wie da die Mitarbeiter unter Druck gesetzt werden. Deshalb bin ich froh aus diesem Verein draußen zu sein.

    Außerdem wird im LKH auf freiwilliger Basis getestet während ich neuerdings jeden Dienst getestet werde. Verweigerung wird mit Konsequenzen bedroht 😅. Das Personal lässt sich bei uns auch von den Obrigkeiten fein anlügen was ich besonders toll finde.

    Denke die Wahrheit liegt in der Mitte.

    Keui ist mir durchaus bewusst, dass man die Zahlen nicht nur nach den Todesfällen lesen sollte

    Einmal editiert, zuletzt von Woldo (13. Dezember 2020 um 10:41)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 13. Dezember 2020 um 11:16
    • #11.940
    Zitat von Ratnik

    Kreisky hatte in den späteren Jahren eine schlechte Beziehung zu Androsch und hat ihn wegen Unvereinbarkeit seiner politischen Tätigkeit mit seiner Stv Kanzlei entfernt. Vom Strafverfahren war damals noch keine Rede, das kam viel später

    Ah, ja. 1980 noch keine Rede von einem Strafverfahren gegen Androsch wegen Abgabenhinterziehung (Verdacht der Finanzierung seiner Villa mit Schwarzgeld)?

    Wie erklärst Du Dir dann das Aktenzeichen der Staatsanwaltschaft Wien, unter dem sie Vorerhebungen gegen ihn geführt hat: 20 St 32.273/80 (die letzte Zahl, die nach dem "/", gibt das Jahr an). Und die folgende parlamentarische Anfrage an den Justizminister von ÖVP-Nationalratsabgeordneten vom 12.11.1980?

    http://www.google.at/url?q=https://…HtZg4-GsR1QC6HC

    PS: Die Consultatio (Steuerberatungskanzlei) hatte Androsch als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer schon 1970 gegründet und während all der Jahre als Finanzminister usw betrieben, was niemandem, auch Kreisky nie verborgen geblieben ist.

    Dateien

    imfname_474567.pdf 209,62 kB – 21 Downloads

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (13. Dezember 2020 um 11:28)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Dezember 2020 um 11:34
    • #11.941
    Zitat von 127.0.0.1

    naja, es gibt laut Kärnten Heute derzeit 27 mit Corona Patienten belegte Intensivbetten. Davon ist sicher die Hälfte im Klinikum Klagenfurt. Da es noch weitere Krankenhäuser mit ICU in Kärnten gibt, können für Villach nicht so viele übrig bleiben. Wie kann da ein Zustand, der einen Albtraum wie aus einem Horrorfilm gleicht, entstehen? Ist so ein Krankenhaus wie Villach wirklich bereits mit maximal 10 Corona ICU Patienten am Limit?

    Will damit weder irgendwas verharmlosen noch kleinreden, würde es nur gerne verstehen.

    Der Horror dürfte wie gesagt eine persönlich gefühlte Sache sein, dazu werden auch wohl die Überlastung auf der Arbeit zählen wenn Kollegen sich selber anstecken und man dann Schichten bis zur Kotzgrenze schieben muss.

    Was viele hier übersehen ist das es gerade diese Berufe sind die während der Krise übermenschliches leisten müssen, während ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung in Kurzarbeit zuhause sitzt - das dürfte für viele aus dieser Branche wohl wie in einem Horrorfilm ablaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (13. Dezember 2020 um 12:30)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 13. Dezember 2020 um 11:51
    • #11.942
    Zitat von Wodde77

    Was viele hier übersehen ist das es gerade diese Berufe sind die während der Krise übermenschliches leisten müssen, während ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung in Kurzarbeit zuhause sitzt -

    mir persönlich ist das absolut klar, ich bin allerdings auch auf Informationen im Freundes/Bekannten-Kreise angewiesen, aber das reicht um sich ein Bild machen zu können. Genau hier sehe ich die Verantwortung der Politik, für die Zukunft, einen komplette Trendumkehr einzuleiten.

    - ordentliche Ausbildung

    - gerechte Bezahlung

    - ausreichend Personal um menschliche/familienfreundliche Dienstplanungen zu garantieren

    - endlich ein Ende der "Gewinnmaximierung" auf dem Buckel der MA

    - ordentliches Controlling

    - nicht der billigste Anbieter, sondern der Kompromiss zwischen Preis/Leistung/Qualität (das würde ich mir übrigens für ALLE Bereiche wünschen)

    und, und, und...

    Erst gestern musste ich wieder anhören, wie Ökonomen bezüglich der aktuell "gescholtenen" Globalisierung davor warnen, dass wie uns vom Wohlstand verabschieden müssten, wenn man daran "drehen" würde - wieder Angst verbreiten, anstatt Lösungen zu "studieren".

  • Malone
    ✓
    • 13. Dezember 2020 um 12:55
    • Offizieller Beitrag
    • #11.943
    Zitat von 127.0.0.1

    Wie kann da ein Zustand, der einen Albtraum wie aus einem Horrorfilm gleicht, entstehen? Ist so ein Krankenhaus wie Villach wirklich bereits mit maximal 10 Corona ICU Patienten am Limit?


    Will damit weder irgendwas verharmlosen noch kleinreden, würde es nur gerne verstehen.

    Zum Verständnis: Die meisten Corona-Patienten liegen nicht am Rücken sondern in Bauch oder Seitenlage. Um diese umzudrehen, brauchst du 4 (normalerweise 2) Pflegepersonen, weil die mit Unmengen von Schläuchen aller Art versorgt werden. Schon ohne Schutzausrüstung macht das keinen Spaß einen leblosen Körper ohne jeglicher Spannung zu bewegen, jetzt schwitzt man doppelt so viel inklusive der FFP-Masken. Und gedreht wird nicht nur 1x am Tag.

    Das Optimum wäre eine 1:1-Betreuung, die Realität sieht sehr wahrscheinlich anders aus.

    Also bitte nicht die Zahl einfach auf nur 10 reduzieren - für die 10 braucht man auch das entsprechende Pflegepersonal mit dazugehöriger Ausbildung.

    Btw: Eine Bekannte arbeitet als Ärztin auf eine Wiener Covid-Station - sie braucht in der Früh 15 bis 20 Minuten zum Anlegen der Schutzausrüstung und danach hofft sie bis zum Dienstende nicht aufs Klo gehen zu müssen. Dementsprechend viel trinkt sie dann auch während ihrer Schicht. Hauptsache wir erklären unseren Patienten immer wieder wie wichtig eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 13. Dezember 2020 um 13:11
    • #11.944

    Komme gerade aus einem Pflegeheim in Villach. Das was mir dort eine Mitarbeiterin über die Arbeitsbedingungen in Covid 19-Zeiten völlig glaubwürdig erzählt hat, war schon starker Tobak. Dass die trotzdem noch recht gut gelaunt gewirkt hat, war wirklich bewundernswert. Von der Politik und den Versprechen der Politiker an die Helden des Alltags hatte sie - surprise, surprise- nicht die allerhöchste Meinung.

    Wenn die ÖVP beim nächsten Mal trotzdem an die 40% abräumt, wie es die Umfragen für möglich erachten, können die schwarzen Wahlkampfhelfer echt so Danke zu ihren Wählern sagen wie bei den letzten beiden Wahlen:

  • Stylaz
    GOON
    • 13. Dezember 2020 um 13:23
    • #11.945
    Zitat von orli

    es passt eh alles:

    Die Arbeit der Regierung wird weiterhin äußerst positiv bewertet. In der Sonntagsfrage liegt die ÖVP weiter klar vorne, mit hervorragenden Werten für Kanzler Sebastian Kurz.

    Ich glaube so lange der keinen öffentlich umbringt, und da wird wahrscheinlich dann noch gesagt der hat es verdient, wird er Kanzler bleiben.

    Zufällig über die luzerner zeitung gestolpert,

    ein blick von aussen sozusagen.

    https://www.luzernerzeitung.ch/international/…WxyLBV4UipxcswY

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. Dezember 2020 um 13:44
    • #11.946
    Zitat von Keui

    Nur die Todeszahlen zu betrachten ist halt zu wenig.

    Das ist leider richtig. Leute unter 50 sind sehr wohl von schweren Verläufen betroffen, überleben aber zumeist, mehr aufschlussreich wären hier Zählen wie es denen nachher geht.

    Aktivitäten des täglichen Lebens werden zu Hochleistungsakten, und Arbeitsunfähigkeit auf längere Dauer sind absolut keine Seltenheit.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Dezember 2020 um 14:28
    • #11.947

    Das ist ein Punkt der leider viel zu wenig betrachtet wird:

    Die Todeszahlen alleine sagen nicht genug aus.

    Ein jeder der wegen COVID ins Krankenhaus muss macht seine persönliche Hölle durch, und das sind halt deutlich mehr Menschen als am Ende dann dran sterben.

    Hab mal was von ca 15% der Erkrankten gelesen die stationär aufgenommen werden müssen - das sind verdammt viele Menschen die sich mit damit beschäftigen müssen das sie dran sterben könnten.

    Menschen mit Todesangst zu betreuen ist sicher auch kein Spaß.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 13. Dezember 2020 um 14:28
    • #11.948

    @Cathy Miller

    In der KLZ heult heute eine Patienten Anwältin herum weil kein Besuch rein darf. Sie fordert zusätzliches Personal für Besucher. Da sieht man wieder auf welchem Stern diese Herrschaften leben.

    Das System Pflege ist dank Corona endgültig zusammen gekracht. Nach der Pandemie müssen massive Aufwertungen dieses Berufsstandes keine Frage mehr darstellen sondern es ist die verdammte Pflicht der Politik hier nachzubessern und zwar genau an den untersten Ebenen von einer HH, GKP, PA usw.

  • TheNus
    KHL
    • 13. Dezember 2020 um 15:19
    • #11.949
    Zitat von Woldo

    @Cathy Miller

    In der KLZ heult heute eine Patienten Anwältin herum weil kein Besuch rein darf. Sie fordert zusätzliches Personal für Besucher. Da sieht man wieder auf welchem Stern diese Herrschaften leben.

    Das System Pflege ist dank Corona endgültig zusammen gekracht. Nach der Pandemie müssen massive Aufwertungen dieses Berufsstandes keine Frage mehr darstellen sondern es ist die verdammte Pflicht der Politik hier nachzubessern und zwar genau an den untersten Ebenen von einer HH, GKP, PA usw.

    Da hast du sehr recht.

    Allein mir fehlt der Glaube daran.

    Wenn die Pandemie irgendwann mal für beendet erklärt wird, und alles wieder halbwegs normal läuft, wird man das schnell wieder vergessen.

    Da wird zuerst mal gespart werden müssen, die Wirtschaft muß man ankurbeln, usw.

    Also werden Konzerne, große Firmen steuerlich geschont und unterstützt, und was glaubst du wo gespart werden wird?

  • Blutorange
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2020 um 15:26
    • #11.950
    Zitat von TheNus

    Da hast du sehr recht.

    Allein mir fehlt der Glaube daran.

    Wenn die Pandemie irgendwann mal für beendet erklärt wird, und alles wieder halbwegs normal läuft, wird man das schnell wieder vergessen.

    Da wird zuerst mal gespart werden müssen, die Wirtschaft muß man ankurbeln, usw.

    Also werden Konzerne, große Firmen steuerlich geschont und unterstützt, und was glaubst du wo gespart werden wird?

    Traurig aber wahr, genau so wirds kommen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™