Wer sich auf zackzack informiert ist genauso gut angelogen wie auf oe24.
....zackzack hat mit oe24 gleich viel zu tun wie ratnik (Krieger) mit golub (Taube)
Wer sich auf zackzack informiert ist genauso gut angelogen wie auf oe24.
....zackzack hat mit oe24 gleich viel zu tun wie ratnik (Krieger) mit golub (Taube)
....zackzack hat mit oe24 gleich viel zu tun wie ratnik (Krieger) mit golub (Taube)
Die gleiche journalistische Qualität, das war der Vergleich
leider kein einzelfall ... aber eh, die folge dessen kann man halt nicht gut messen
Und er wird von Cathy unterschätzt : er spricht auch frei sehr gut, verhaspelt sich selten und ist 1 on 1 überzeugend.
Ja, rhetorisch ist der Kanzler absolut top
Anbei ein Interview mit Hr. Filzmaier.
Interview mit Hr. Filzmaier auf ORF
Interessant die Aussage zur geringen Impfbereitschaft am Ende des Beitrags, ab 30:40.
„Wenn die Einstellung so bleibt, ist die Pandemie nie zu Ende“
Und auch die härte der Kritik an der Anzahl der Toten am min 30:00 ist bemerkenswert.
Siehst du Kanzler tatsächlich als Beruf, in den man mal schnell als Lehrling hineinstartet und dann on-the-fly lernt?
Würdest Du es gutheißen, wenn man bei deinem Club ein 18jähriges vielleicht-Talent als Headcoach einstellen würde?
Oder würdest du es nicht eher als normalen Lauf der Dinge sehen, wenn der 18jährige erstmal rattlt wie ein Blöder, dann evtl ein guter Spieler wird, nach seiner Karriere die A-Lizenz macht, in unteren Ligen Erfahrung sammelt, und DANN!!!!!! Heatcoach eines Bundesligavereins wird?
PS: kein Staatsmann, aber staatsmännisch? Kannst du das vielleicht näher erläutern? Das geht für mich nicht zusammen.
ich weiß nicht ob der Coach Vergleich passt, weil es ja keine A-Lizenz für Bundeskanzler gibt. Er war seit seiner Jugend politisch tätig, dann war er Staatssekretär und dann Außernminister, also ganz frisch gfangt war er nicht, aber man kann diese paar Jahre für nicht ausreichend erachten. Die Verfassung ging wohl davon aus, dass jemand, der (typischerweise nach einer Wahl) vom BP mit der Regierungsbildung beauftragt wird, das Amt auch ausüben kann. Ein Mindestalter (über das passive Wahlrecht zum NR hinaus) gibts nur beim Bundespräsidenten,
Staatsmann vs staatsmännisch: ist wohl reine Semantik, aber als Staatsmann wird man bezeichnet, wenn man über eine lange Zeit an der Spitze eines Staates stand und sein Amt in den Augen vieler mehr als nur ok erledigt hat. Staatsmännisch kann in meinen Augen auch jemand sein, der noch kein Staatsmann ist. Das hab ich gemeint
Jörg Haider hatte 2004 in Kärnten 42,5% Zustimmung und hat uns die Hypo eingebrockt...
Wolfgang Shoyssl hatte über 40% und ihm haben wir Grasser und seine Machenschaften zu verdanken...
Irgendwie machst du mir gerade eine Heidenangst
du meinst so wie in den 90er-Jahren, wo die Manager des Jahres später serienweise in den Häfn gingen? Wenn Schüssel für Grassers Machenschaften verantwortlich ist, gilt das dann auch für Kreisky hinsichtlich Androsch?
Ich bin wahrlich kein Fan der ÖVP oder von Shorty, aber bezüglich Politik und Wahlkampf kann ihm in Österreich aktuell keiner das Wasser reichen.
Das ist ja das erschreckende an dem dem ganzen Desaster, das unter dem Decknamen 'Politik' gerade läuft. Anhand fehlender Konkurrenz ist es ein leichtes, sein scheinbares Repertoire an politischer Kompetenz auszuspielen, in einem "one men game" sozusagen. Hier wird Willkür betrieben! Mir persönlich mutet das ganze ein wenig viel zuviel diktatorisch an. Wobei sich hier herinnen zeigt, dass ich dafür nicht alleine da stehe!
Wer wäre der Diktator - S Kurz?
Wer wäre der Diktator - S Kurz?
Es gibt Fragen, an denen schon weit gebildetere Menschen als meinereiner gescheitert sind.
Es gibt Fragen, an denen schon weit gebildetere Menschen als meinereiner gescheitert sind.
Ah, eine intellektuelle Schnitzeljagd. Ich steig aus
Kurz ist natürlich kein Diktator, hat ja auch keiner geschrieben.
Aber er ist auch keiner, der die Werte einer liberalen Demokratie hoch hält.
Aussenpolitisch schlägt er sich eher auf die unappetitliche Seite. Zeigt Sympathie für Trump, Orban und die anderen Visegrad-Grössen. Seine Außenministerin machte eine Knicks vor Putin während England gerade eine schwere Krise mit den Russen wegen der Vergiftung von Skripal hat. Verweigert die Unterschrift unter dem UNO Flüchtlingsabkommen, dass Österreich massgebend ausgehandelt hat usw.
Innenpolitisch hat er die Themen der FPÖ übernommen, halt ohne Schaum vorm Mund und etwas gestylter. Und unter Kurz 1 waren schon sehr bedenkliche Aktionen (Sturm auf das BVT und Einschüchterung der Abteilungsleiterin für Rechtsextremismus, Straflager von Drasenhofen oder die Umbenennung der Erstaufnahmezentren in Ausreisezentren usw).
Gesellschaftspolitisch opfert er das Verbindende für seinen rechten Populismus und treibt damit die gesellschaftliche Spaltung voran. Die Sprache und das Getue des Innenministers ist unangenehm martialisch, auch wenn man ihm das nicht abnimmt, aber wieso probiert er es überhaupt.
Die Art der Presseförderung in der Krise und die Inseratenpolitik fördert eine wohlgesonnene Presse, aber keine kritische.
Nochmals Kurz ist natürlich kein Diktator, aber ich glaub mit der FPÖ hätte er ohne Probleme in Österreich eine System wie in Ungarn etablierte, oder dabei zugeschaut wie es die FPÖ gemacht hätte.
du meinst so wie in den 90er-Jahren, wo die Manager des Jahres später serienweise in den Häfn gingen? Wenn Schüssel für Grassers Machenschaften verantwortlich ist, gilt das dann auch für Kreisky hinsichtlich Androsch?
...in den 90ern war die ÖVP durchgehend in der Regierung.... redest jetzt von den schwarzen Managern die serienweise in den Häfen gingen? Abgesehen davon war Kreisky und Androsch in den 70er und 80ern, aber Fakten sind eh ned so wichtig...
Ich verstehe was du sagen wolltest, aber nur eierlose Diktatoren machen ihre Politik nach Meinungsumfragen. Und so ganz geht das dann doch nicht zusammen. Ich sehe das ganze als Popkultur mit ein wenig Politik und Freunderlwirtschaft. Wird auch vergehen, denn irgendwann hast alle Brücken verbrannt und eine absolute bekommst nach der Leistung nicht mehr.
...in den 90ern war die ÖVP durchgehend in der Regierung.... redest jetzt von den schwarzen Managern die serienweise in den Häfen gingen? Abgesehen davon war Kreisky und Androsch in den 70er und 80ern, aber Fakten sind eh ned so wichtig...
Moment, jetzt wird’s parteipolitisch. Die beiden Aussagen, die du verbindest, haben nichts miteinander zu tun. Die Manager des Jahres waren parteipolitisch nicht zugeordnet, zumindest kann ich mich nicht erinnern. Es ging gar nicht um rote, schwarze oder sonst welche, sondern um die Serie, die ein anderer User heraufbeschworen hat. Also eigentlich OT, hat nichts mit Politik zu tun.
Deswegen ist auch deine Aussage zu den Fakten seltsam, die angeblich nicht so wichtig sind
und du gehst in ein Eishockeyforum um ausschließlich hier zu posten und den Messias zu verteidigen?
Panik im türkisen Taktikbüro oder was geht?
"Es folgt ein Aufruf der Bundesregierung"
du meinst so wie in den 90er-Jahren, wo die Manager des Jahres später serienweise in den Häfn gingen? Wenn Schüssel für Grassers Machenschaften verantwortlich ist, gilt das dann auch für Kreisky hinsichtlich Androsch?
Kreisky hat mit Androsch 1980, als sich der Verdacht der Abgabenhinterziehung verdichtet hat (Verurteilung deswegen erst 1993), gebrochen und ihn von allen Posten (Vizekanzler, Finanzminister [seit 1970] und stellvertretender Parteivorsitzender) entfernen lassen.
Ähnliches ist von Schüssel bis heute nicht bekannt geworden trotz der von Anfang an gegen Grasser erhobenen Korruptionsvorwürfe (angefangen vom weit über die Herstellungskosten gehenden Sponsoring der privaten Homepage mit ein paar Jugendfotos durch die Industriellenvereinigung (280 TEURO) über den Seychellen-Urlaub, den der Meischi für seinen Kumpel "gespendet" haben will, über den Monte-Carlo-F1-Besuch auf Einladung und Rechnung von Magna (Stronach), über den Versuch der Novellierung des Glückspielmonopolgesetzes zugunsten Novomatic, die der Valora Solutions (Gesellschafter: Hochegger und Meischi und später auch Grasser) dafür 465 TEURO gezahlt hat usw usw usw bis hin zur BUWOG-Privatisierung).
Die spannende Frage: Warum hat Schüssel trotz all der von Anfang an bestehenden Verdachtsmomente nie eingegriffen? Die Antworten reichen von: "Hat es immer verdrängt" bis hin zu "solange Grasser Stimmen gebracht hat, war ihm all das wurscht". BK-Nachfolger Gusenbauer freut sich und lacht noch heute darüber.
Kreisky hatte in den späteren Jahren eine schlechte Beziehung zu Androsch und hat ihn wegen Unvereinbarkeit seiner politischen Tätigkeit mit seiner Stv Kanzlei entfernt. Vom Strafverfahren war damals noch keine Rede, das kam viel später
und du gehst in ein Eishockeyforum um ausschließlich hier zu posten und den Messias zu verteidigen?
ich hatte nicht den Eindruck dass ich ihn verteidige, wie kommst du drauf?
Aber dieses Forum ist für diese Diskussionen tatsächlich nicht gut genutzt, da geb ich recht
Alles anzeigenKurz ist natürlich kein Diktator, hat ja auch keiner geschrieben.
Aber er ist auch keiner, der die Werte einer liberalen Demokratie hoch hält.
Aussenpolitisch schlägt er sich eher auf die unappetitliche Seite. Zeigt Sympathie für Trump, Orban und die anderen Visegrad-Grössen. Seine Außenministerin machte eine Knicks vor Putin während England gerade eine schwere Krise mit den Russen wegen der Vergiftung von Skripal hat. Verweigert die Unterschrift unter dem UNO Flüchtlingsabkommen, dass Österreich massgebend ausgehandelt hat usw.
Innenpolitisch hat er die Themen der FPÖ übernommen, halt ohne Schaum vorm Mund und etwas gestylter. Und unter Kurz 1 waren schon sehr bedenkliche Aktionen (Sturm auf das BVT und Einschüchterung der Abteilungsleiterin für Rechtsextremismus, Straflager von Drasenhofen oder die Umbenennung der Erstaufnahmezentren in Ausreisezentren usw).
Gesellschaftspolitisch opfert er das Verbindende für seinen rechten Populismus und treibt damit die gesellschaftliche Spaltung voran. Die Sprache und das Getue des Innenministers ist unangenehm martialisch, auch wenn man ihm das nicht abnimmt, aber wieso probiert er es überhaupt.
Die Art der Presseförderung in der Krise und die Inseratenpolitik fördert eine wohlgesonnene Presse, aber keine kritische.
Nochmals Kurz ist natürlich kein Diktator, aber ich glaub mit der FPÖ hätte er ohne Probleme in Österreich eine System wie in Ungarn etablierte, oder dabei zugeschaut wie es die FPÖ gemacht hätte.
Meine letzte Antwort zu diesem Thema: es wurde sehr wohl von diktatorisch gesprochen. Die Einschätzung, Kurz hätte der Errichtung eines illiberalen Staates durch die FP toleriert, teile ich nicht. Dass die von dir zurecht kritisierten Geschehnisse ums BVT einen Schatten auf seine Karriere legen, ist unbestritten.
Hinwendung zu Orban: wenn man sich ansieht was Orban gemacht hat, wird der Vergleich absurd. Orban hat das Wahlsystem (Einteilung der Wahlkreise) in einer Weise verändert, die ihm möglichst seine Verfassungsmehrheit sichern sollen. Von Kurz I sind keine derartigen Bestrebungen bekannt
Und die Inseratenpolitik und Presseförderung gab es auch unter SP Kanzlern (ich brauch eine Mio für den Werner). Nicht dass es dadurch ok wäre, ich finde das gehört anders geregelt, aber die Einrichtung eines illiberalen Staates hat dort keiner befürchtet.
Damit zieh ich mich aus der Debatte zurück, schönen Tag noch
Damit zieh ich mich aus der Debatte zurück, schönen Tag noch
Na wunderbar, danke!
wieder etwas über Corona!!!
Deutschland steht kurz vor den kompletten LockDown - fatal für das Weihnachtsgeschäft!
USA beginnt am Montag zu impfen - bin gespannt bin gespannt ob man in 2 bis 3 Monaten etwas sieht an den Zahlen in der USA und UK!
Österreich steigen die Zahlen wieder - Steiermark dürfte als erstes Bundesland auch die Maskenpflicht im Freien zumindest mal Diskutierten möchte - Landeshauptmann (ÖVP) ist für eine Impfpflicht!!!
Auch die Verpflichtung zu den Test für gewisse Gruppen ist vlt ein vorführen für eine Impfpflicht!
Von dieser halte ich nichts!!!
ich weiß nicht ob der Coach Vergleich passt, weil es ja keine A-Lizenz für Bundeskanzler gibt. Er war seit seiner Jugend politisch tätig, dann war er Staatssekretär und dann Außernminister, also ganz frisch gfangt war er nicht, aber man kann diese paar Jahre für nicht ausreichend erachten. Die Verfassung ging wohl davon aus, dass jemand, der (typischerweise nach einer Wahl) vom BP mit der Regierungsbildung beauftragt wird, das Amt auch ausüben kann. Ein Mindestalter (über das passive Wahlrecht zum NR hinaus) gibts nur beim Bundespräsidenten,
Staatsmann vs staatsmännisch: ist wohl reine Semantik, aber als Staatsmann wird man bezeichnet, wenn man über eine lange Zeit an der Spitze eines Staates stand und sein Amt in den Augen vieler mehr als nur ok erledigt hat. Staatsmännisch kann in meinen Augen auch jemand sein, der noch kein Staatsmann ist. Das hab ich gemeint
In der privatwirtschaft kannst als hilfsarbeiter auch nit techniker sein—-> mangels ausbildung
Egal ob schon 40 jahre im beruf
aus einem Interview mit Dr. Salzberger (Klinikum Regensburg) Ö1: Wollen sie ihr "früheres" Leben zurück - Impfen. Ohne gehts die nächsten 3 bis 4 Jahre so weiter wie das letzte 3/4. Auf der Intensiv liegen mit 40 bis end 50 jährige die um ihr Leben kämpfen. Lassen sie sich impfen - ja, sobald als möglich.
Aber sind halt alles gekaufte Verschwörer die keine Ahnung haben.