1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. November 2020 um 08:14
    • #11.226
    Zitat von Wodde77

    Die Dunkelziffer ist anscheinend nicht so hoch wie von vielen angenommen wird:

    https://orf.at/#/stories/3190770/

    Von knapp 212.000 getesteten Südtirolern sind gerade mal 1,1% positiv, Ähnliches hört man auch aus der Slowakei.

    gerade positiv oder die Erkrankung schon hinter sich

  • 267
    Gast
    • 22. November 2020 um 08:21
    • #11.227
    Zitat von Spengler

    Warum machst du Antikörpertests? Die sagen nicht, ob du momentan infiziert bist, sondern nur, ob du einmal so infiziert warst, dass Antikörper gebildet wurden. Und das auch nur ein paar Mobate, denn die bilden sich wieder zurück. Ob du aktuell infiziert bist siehst du nur mit PCR oder Antigentests.

    Weil ich unsere Mitarbeiter in Gruppen unterteilt habe die sich wöchentlich abwechseln mit homeoffice. Ich hab die die bereits Corona hatten zusammen gegeben.

    Ich selbst hatte den Verdacht das ich und meine Frau corona hatten mit leichten Symptomen. Deshalb der Antikörpertest

    Das mit der Dauer der Antikörper ist noch umstritten wie lange man immun ist.

    Aber mir geht es den Betrieb aufrecht zu erhalten und gut über den Winter zu kommen. Das sollte möglich sein.

    Einmal editiert, zuletzt von 267 (22. November 2020 um 08:56)

  • 267
    Gast
    • 22. November 2020 um 08:26
    • #11.228
    Zitat von Riichard89

    gerade positiv oder die Erkrankung schon hinter sich

    Gerade im Moment positiv

  • Benny-78
    NHL
    • 22. November 2020 um 08:55
    • #11.229
    Zitat von Keui

    Hast du Symptome?

    ja hatte ich letzte woche für 4-5 tage. ein wenig kopfschmerzen, leichter schwindel, leichter husten aber kein fieber. am freitag letzter woche setzte für 3 tage der geruchssinn aus, diesen montag machte ich dann den test. geschmackssinn war aber immer da.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. November 2020 um 08:58
    • #11.230
    Zitat von milan1287

    Vielleicht kannst du es mir erklären. Ohne Einwilligung der Eltern keine Impfung, gibt es keine Einwilligung muss aber gelöhnt werden. Ist das nicht eine Nötigung/Erpressung?

    Mal davon ab, es widerspricht meinem Rechtsempfinden zu 100%.

    Das nennt man staatlichen Zwang zur Durchsetzung gebotenen oder Verhinderung verbotenen Verhaltens durch Androhung und Verhängung von Geldstrafen. Uralte und bewährte und auch relativ humane Methode, weil keine Freiheitsstrafen verhängt oder gar Impfungen mit unmittelbarem Zwang durchgeführt werden (gewaltsames Fixieren auf einem Bett und dann Impfen).

    So wie die Geldstrafe wegen zu schnellen Fahrens mit dem PKW bei Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn oder im Ortsgebiet. Oder wegen der Unterlassung von Einkommen- oder Umsatzsteuererklärungen usw.

    Ersteres empfinden nicht wenige Autofahrer als unzulässige Einschränkung ihres Grundrechts auf Freiheit der Fortbewegung; zweiteres als unzulässigen Eingriff in ihr Grundrecht auf Vermögen und nennen beides "Raub(rittertum)".

    Aber ist in Wahrheit das Problem dieser Autofahrer und Einkommen- und Umsatzsteuerpflichtigen. Und, wo es Impfpflichten gibt, der Impfgegner, die ihre Kinder oder sich selbst nicht impfen lassen.

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 22. November 2020 um 09:03
    • #11.231
    Zitat von Wodde77

    Die Dunkelziffer ist anscheinend nicht so hoch wie von vielen angenommen wird:

    https://orf.at/#/stories/3190770/

    Von knapp 212.000 getesteten Südtirolern sind gerade mal 1,1% positiv, Ähnliches hört man auch aus der Slowakei.

    Denke, dass man bei ca. 300.000 Getesteten die 3.000er Marke nicht überschreiten wird. Bin schon gespannt wie die Politik nun darauf reagieren wird. Immerhin hat man im vorhinein was von 10.000 bis 35.000 Positiven gefaselt.

    Die Bevölkerung scheint also doch nicht so der verantwortungslose Haufen zu sein.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. November 2020 um 11:06
    • #11.232
    Zitat von Hansi79

    Denke, dass man bei ca. 300.000 Getesteten die 3.000er Marke nicht überschreiten wird. Bin schon gespannt wie die Politik nun darauf reagieren wird. Immerhin hat man im vorhinein was von 10.000 bis 35.000 Positiven gefaselt.

    Die Bevölkerung scheint also doch nicht so der verantwortungslose Haufen zu sein.

    Warum nur ca. 300.000 Getestete bei ca. 500.000 Einwohnern? Weiß man schon etwas über Motive, warum sich Leute nicht testen lassen?

    Die niedrige Zahl an positiv Getesteten = die niedrige "Dunkelziffer" hängt womöglich damit zusammen, dass sich eher die Menschen testen lassen, die das Virus und auch die Gefahr seiner unbewussten Übertragung auf andere ernst nehmen und daher einen rücksichtsvolleren Lebensstil pflegen als Menschen, die das nicht tun.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 22. November 2020 um 11:50
    • #11.233
    Zitat von blaumeise

    Wenn du die kleinen Kinder im Auto nicht in den Kindersitz schnallst, wirst auch bestraft.... auch Nötigung? Oder ist das nur ok weil DU es für ok findest und die wissenschaftlichen Arbeiten und Ergebnisse dazu für dich keine Relevanz hat?

    einer von diesen Vergleichen die ordentlich nachhinken - bei deinem Bespiel des Kinder-Sitzes im Auto, kenne ich die Ursache und Wirkung ganz genau.

    Bei einer Impfung ohne Langzeit-Erfahrungen nur die Ursache - was die Wirkung angeht, bin ich auf all diese "Experten" angewiesen, die sich bislang auch nicht nur mit Ruhm bekleckert haben, abgesehen davon, das die Bandbreite der "Expertisen" zwischen Ja und Nein, nicht gerade zu einer klaren Entscheidungsfindung beitragen.

    Nein, ich bin weder ein Impfgegner noch Impfbefürworter - ich bin mir auch noch nicht klar, wie ich für mich und meine Familie entscheiden werde.

    Wenn man die Situation nüchtern betrachtet, wird eine kommende Impfung, zu einem groß angelegten "Feldversuch".

    Allerdings bin ich schon auch davon überzeugt, dass die heutigen technischen, medizinischen Möglichkeiten, die Wirkung und Nebenwirkungen, bereits im Labor zu "designen" und nicht mit früher zu vergleichen ist - klar 100% Sicherheit gibt es nicht, die gibt/gab es aber auch bei keinen anderen Impfungen.

    Warum meine Skepsis? - na dann sucht mal im Internet nach "Contergan" - überall wo es um viel Geld geht (die Unternehmen und deren Lobby werden wohl megareich werden), darf/soll normalerweise kritisch hinterfragt werden können. Diesen Zeit-Luxus haben wir jetzt aber nicht.

    Fazit: wenn ich davon überzeugt bin, dass eine Impfung das "kleinere" Übel ist, werde ich mich natürlich freiwillig impfen lassen, sollte das nicht der Grund sein, werde ich mich sicher NICHT zwingen lassen!

    Einmal editiert, zuletzt von ViecFan (22. November 2020 um 11:57)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. November 2020 um 12:09
    • #11.234
    Zitat von 267

    Gerade im Moment positiv

    genau dann sagt es nicht allzu viel aus über eine Dunkelziffer!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. November 2020 um 13:02
    • #11.235
    Zitat von ViecFan

    einer von diesen Vergleichen die ordentlich nachhinken - bei deinem Bespiel des Kinder-Sitzes im Auto, kenne ich die Ursache und Wirkung ganz genau.

    ... Warum meine Skepsis? - na dann sucht mal im Internet nach "Contergan" - überall wo es um viel Geld geht (die Unternehmen und deren Lobby werden wohl megareich werden), darf/soll normalerweise kritisch hinterfragt werden können. Diesen Zeit-Luxus haben wir jetzt aber nicht....

    Die Contergan-Katastrophe ist ein denkbar schlechtes Argument pro Skepsis gegenüber den gerade im Zulassungsstadium befindlichen Covid-19-Arzneimitteln.

    Warum? Weil bis dahin für die Zulassung eines Arzneimittels kein Nachweis für die therapeutische Wirksamkeit gefordert war, die in geeigneten, kontrollierten Studien nachzuweisen war. Bis dahin genügte der Nachweis der pharmazeutischen Herstellungsqualität und die nackte Behauptung der Unbedenklichkeit durch den Hersteller.

    Das alles ist gerade wegen der Contergan-Katastrophe weltweit geändert worden.

    Wie Spengler schon gepostet hat: Zeit eingespart worden ist bei den administrativen Bewilligungen, sonst sind in den Studien, an denen zB bei der Pfizer/Biontech-Studie 40.000 Probanden teilgenommen, wovon 20.000 das Arzneimittel und 20.000 ein Placebo erhalten haben und keiner arzneimittelbedingte schwere Nebenwirkungen aufgewiesen hat, sämtliche etablierten Standards wie Beobachtungszeiträume usw eingehalten worden.

    Was in drei, fünf oder zehn Jahren sein wird, weiß man jetzt freilich nicht. Dieses (Rest)Risiko bleibt bei jedem neuen Arzneimittel.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (22. November 2020 um 13:08)

  • Darren
    EBEL
    • 22. November 2020 um 13:14
    • #11.236
    Zitat von 267

    Weil ich unsere Mitarbeiter in Gruppen unterteilt habe die sich wöchentlich abwechseln mit homeoffice. Ich hab die die bereits Corona hatten zusammen gegeben.

    Ich selbst hatte den Verdacht das ich und meine Frau corona hatten mit leichten Symptomen. Deshalb der Antikörpertest

    Das mit der Dauer der Antikörper ist noch umstritten wie lange man immun ist.

    Aber mir geht es den Betrieb aufrecht zu erhalten und gut über den Winter zu kommen. Das sollte möglich sein.

    Du gehst ja davon aus das jemand der Antikörper hat (momentan) nicht mehr Corona bekommen kann. Wäre es dann, aus deiner Sicht, nicht vernünftiger Mitarbeiter ohne Corona und Mitarbeiter mit Antikörper zumischen? Da dann ja das Risiko kleiner wär das einer Jemand anderen ansteckt?

    Sonst ist es sicher sinnvoll so wenig Mitarbeiter wie möglich zusammen im Büro zuhaben.

    Mein einziger Kontakt mit mehreren Menschen ist auch nur im Büro.

  • Malone
    ✓
    • 22. November 2020 um 13:55
    • Offizieller Beitrag
    • #11.237
    Zitat von Benny-78

    letzten freitag lt schnelltest igg und igm wert negativ, montag pcr test gemacht und donnerstag positiv bescheid bekommen. dann gleich nochmals den igg und igm per blut auslesen lassen und wieder beides negativ...wie kann das sein oder sind diese test nicht genau?

    Der Schnell(?)-Test ist unschuldig, da zu so einem frühen Zeitpunkt noch kein Nachweis möglich ist. Dein Körper hat zwar sofort mit der allgemeinen Abwehr des Eindringlings begonnen, kennt ihn aber nicht und daher nutzt ein spezifischer Nachweis von AKs nichts, da diese ja noch nicht vorhanden sein können. IgG ist sowieso erst zu einem späteren Zeitpunkt (ab 3 Wochen) nachweisbar.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ktw-2015
    KHL
    • 22. November 2020 um 14:06
    • #11.238

    Coole Reaktion des Orders bei einer Covid Demo.

    Nachdem sich die Rednerin mit Sophie Scholl verglichen hat, hat er ihr die Warnweste gegeben und gesagt, dass er für so einen Schwachsinn keinen Ordnerdienst macht.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 22. November 2020 um 14:15
    • #11.239
    Zitat von VincenteCleruzio

    Warum nur ca. 300.000 Getestete bei ca. 500.000 Einwohnern? Weiß man schon etwas über Motive, warum sich Leute nicht testen lassen?

    Die niedrige Zahl an positiv Getesteten = die niedrige "Dunkelziffer" hängt womöglich damit zusammen, dass sich eher die Menschen testen lassen, die das Virus und auch die Gefahr seiner unbewussten Übertragung auf andere ernst nehmen und daher einen rücksichtsvolleren Lebensstil pflegen als Menschen, die das nicht tun.

    Man hat die Kapazitäten auf 350.000 Tests ausgelegt (mehr Kits konnten nicht beschafft werden :saint:). Nicht zum Test sollen bereits positiv getestete, Personen die bereits regelmäßigen Screenings ausgesetzt worden sind (z.B. Sanitätspersonal, Bewohner in Altersheimen) und Menschen mit offensichtlichen Symptomen.

    Sicherlich ist die Anzahl der Covidleugner bei den nicht Teilnehmer recht hoch. Ich hab z.B. meinen Vater, der mit mir im Haushalt lebt, nicht zum Test geschickt. Er ist auf meine Anweisung hin sowieso sehr vorsichtig. Ich bin seit zwei Wochen im Homeoffice. Da reicht mein Test aus, denk ich mal.

  • 267
    Gast
    • 22. November 2020 um 14:25
    • #11.240
    Zitat von Darren

    Du gehst ja davon aus das jemand der Antikörper hat (momentan) nicht mehr Corona bekommen kann. Wäre es dann, aus deiner Sicht, nicht vernünftiger Mitarbeiter ohne Corona und Mitarbeiter mit Antikörper zumischen? Da dann ja das Risiko kleiner wär das einer Jemand anderen ansteckt?

    Sonst ist es sicher sinnvoll so wenig Mitarbeiter wie möglich zusammen im Büro zuhaben.

    Mein einziger Kontakt mit mehreren Menschen ist auch nur im Büro.

    Zum Zeitpunkt der Aufteilung kamen die Leute zurück die Corona hatten (vermutlich hatten). Da habe ich die Anderen dann gleich zu Hause gelassen. Hätte ich gemischt, so hätte es mit der Übergabe nicht funktioniert. Da hätte dann wieder fast jeder mit jedem Kontakt gehabt.

    Ich brauche aber mindestens 3 Leute die keine Quarantäne im Notfall haben um einen Notbetrieb aufrecht zu erhalten.

    Ich muss dazu noch auf die Abteilungen achten damit alles läuft. Es war einfach für unseren Betrieb die beste Lösung.

    Und der Behörde ist es egal ob ich einen Antikörper Test gemacht habe für zu Hause. Der Mitarbeiter wird dann trotzdem in Quarantäne geschickt wenn der andere Mitarbeiter nun corona mitbringt. So habe ich ein Team das ziemlich sicher über den Winter kommt. 100% sicher ist es natürlich auch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von 267 (22. November 2020 um 14:37)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. November 2020 um 15:26
    • #11.241

    Todesfälle in Österreich pro Woche. Heftig gerade.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (22. November 2020 um 15:34)

  • WorldofPuck
    Nachwuchs
    • 22. November 2020 um 16:11
    • #11.242

    Inwiefern heftig ?

    Im langjährigen Schnitt sterben in Österreich täglich nicht ganz 250 Personen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. November 2020 um 16:18
    • #11.243

    Gemeint sind hier Todesfälle mit Covid19 infiziert.

    Die übrigen Todesfälle kommen da noch dazu ;)

  • blaumeise
    Lazarus
    • 22. November 2020 um 17:13
    • #11.244
    Zitat von blaumeise

    Update:

    vor 14 Tagen 7.163 Fälle

    vor 7 Tagen 8.022 Fälle

    gestern 6.450 Fälle

    Update:

    vor 14 Tagen 7.673 Fälle

    vor 7 Tagen 7.138 Fälle

    gestern 4.104 Fälle

    ...die Richtung stimmt, jedoch wird es Anfang der Woche wieder viele Nachmeldungen geben, schaun wir mal ob besser wird....

  • WorldofPuck
    Nachwuchs
    • 22. November 2020 um 17:24
    • #11.245

    https://apps.who.int/flumart/Default?ReportNo=10

    Im WHO-Report gibt es ab der 11.Kalenderwoche 2020 keine Grippe Toten mehr.

    Wo sind diese Grippe Toten geblieben ?

    by the way: Mir leider noch niemand die Intensivbettenzahlen in Österreich in relativen und absoltuten Zahlen gesamt und und nach Bundesland zeigen können. In BRD,Grossbritannien etc. finde ich diese Zahlen, leider in Österreich nicht.

    Ist ja nicht ganz unbedeutend, denn auf diesen Zahlen beruht ja der 2.Lockdown.

    Wenigstens der Mathematiker Peter Markowich hat berechnet dass die Intensivstationen ab spätestens 18.November überfüllt sind und eine Triage erfolgt.( Was auch immer damit gemeint ist).

  • Benny-78
    NHL
    • 22. November 2020 um 17:29
    • #11.246
    Zitat von Malone

    Der Schnell(?)-Test ist unschuldig, da zu so einem frühen Zeitpunkt noch kein Nachweis möglich ist. Dein Körper hat zwar sofort mit der allgemeinen Abwehr des Eindringlings begonnen, kennt ihn aber nicht und daher nutzt ein spezifischer Nachweis von AKs nichts, da diese ja noch nicht vorhanden sein können. IgG ist sowieso erst zu einem späteren Zeitpunkt (ab 3 Wochen) nachweisbar.

    ja war ein blut-schnelltest. verstehe das mit dem igg aber sollte nicht einmal der igm wert wenigstens positiv sein? ansonsten bleibt mir eh nur, so wie schreibst, den igg mitte dezember beim arzt neu zu machen.

  • Keui
    EBEL
    • 22. November 2020 um 17:33
    • #11.247
    Zitat von WorldofPuck

    Wenigstens der Mathematiker Peter Markowich hat berechnet dass die Intensivstationen ab spätestens 18.November überfüllt sind und eine Triage erfolgt

    Ist in OÖ schon länger als 18.11 an der Tagesordnung...

  • blaumeise
    Lazarus
    • 22. November 2020 um 17:46
    • #11.248
    Zitat von WorldofPuck

    https://apps.who.int/flumart/Default?ReportNo=10

    Im WHO-Report gibt es ab der 11.Kalenderwoche 2020 keine Grippe Toten mehr.

    Wo sind diese Grippe Toten geblieben ?

    ...Grippe Saisonen sind nicht nach dem Jahr, sondern wie der name sagt nach Saisonen, 2019/20 ging von Herbst 2019 bis Frühling 2020, Die Saison 2020/2021 fängt Herbst 2020 an und hört Frühling 2021 auf....

    oder wie man auf Wiki schreibt:

    Die Grippesaison 2020/2021 betrifft die Erkrankungen mit der Virusgrippe im Zeitraum von Herbst 2020 bis Frühjahr 2021. Sie überschneidet sich mit der zugleich bestehenden COVID-19-Pandemie. Als Saison versteht man auf der nördlichen Halbkugel üblicherweise den Zeitraum zwischen der 40. Kalenderwoche (Anfang Oktober) und der 20. Kalenderwoche (Mitte Mai). Die eigentliche Welle beginnt in der Regel im Januar und dauert drei bis vier Monate.[1]

    Im Prinzip fängt der Influenzazauber erst langsam an, wenn man Zahlen aus den USA anschaut, z.B. KW 46 gabs bei den klinischen Labors über 18.000 Tests und ganze 41 auf Influenza positiv geestete also ca. 0.2%

    sorry keine Verschwörung, kein Bill Gates, einfach Science...

  • WorldofPuck
    Nachwuchs
    • 22. November 2020 um 18:19
    • #11.249

    https://apps.who.int/flumart/Default?ReportNo=10

    Ja wieso führt diese WHO Statistik ab der 11.Woche keine Grippe mehr ?

    Seit 1999 wird die Statistik geführt.

    Und auch im Sommer gibt es diese Statistik der gemeldeten Influenza sogar nach Subtypen.

    Einfach im 1.Kästchen z.B. Year 2009 und im 2.Kästchen 1.Week und in folgenden 2020 und 53.

    Das hat ja nichts mit Science zu tun, sondern mit plakativen Abfolgen die ich nicht verstehe, aber möglicherweise erfahre ich hier eine Erklärung.

  • Malone
    ✓
    • 22. November 2020 um 18:50
    • Offizieller Beitrag
    • #11.250

    Schon mal die Länder einzeln angesehen?

    https://apps.who.int/flumart/Default?ReportNo=12

    ZB liefert Australien nur allgemeine Daten, mit denen die spezifische Kurve wohl nicht gefüttert werden kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™