Lustig sind die Leute - die auf der Mariahilferstraße stehen
und sagen unglaublich was da los ist?
fragen ob das wirklich sein muss?
aber selbst gerade dort sind - warum bloß?
Lustig sind die Leute - die auf der Mariahilferstraße stehen
und sagen unglaublich was da los ist?
fragen ob das wirklich sein muss?
aber selbst gerade dort sind - warum bloß?
Betreuung nur für Kinder wo tatsächlich auch gearbeitet wird.
Aber ich denke du konterst gleich wieder, oder irre ich mich.
Da hat der Spengler schon recht.
Man könnte noch viel mehr für kurze Zeiten schließen das nicht unbedingt nötig ist für kurze Zeit.
Ich finde eben wenn, dann richtig.
Ich bestelle beim Wirt ja auch kein Wiener Schnitzel und bin zufrieden wenn der Koch die Panier weglassen würde.
Bei der Kinderbetreuung gebe ich dir teilweise recht.
Nur - die Überprüfung, wer diese wirklich dringend benötigt, wäre wohl zu aufwendig.
Und wer entscheidet in Einzelfällen?
Auch bist du zuerst vehement gegen Schulschließungen - jetzt willst auch noch die Betreuung der Kinder minimieren?
Was willst noch schließen?
Handel ist zu.
Dienstleister am Körper sind zu.
Sportstätten sind zu
Jede Art von Unterhaltung ist zu.
Gastronomie ist zu - bis auf de Selbstabholer - naja - die könnte man auch zumachen - ob das jetzt aber Clusterbildend ist?
Die Reisetätigkeit ist ziemlich eingeschränkt.
Offen sind eigentlich eh nur systemerhaltende Betriebe.
Auch der Umgang mit anderen Menschen ist äußerst eingeschränkt - durch die Isolation wird es vor allem alleinlebende Menschen sehr treffen. Ob das nicht zu Depressionen und Suiziden führt - naja...
Jetzt fällt mir aber auch wenig ein, was man noch schließen könnte...
Hast du noch Vorschläge?
Alles anzeigenBei der Kinderbetreuung gebe ich dir teilweise recht.
Nur - die Überprüfung, wer diese wirklich dringend benötigt, wäre wohl zu aufwendig.
Und wer entscheidet in Einzelfällen?
Auch bist du zuerst vehement gegen Schulschließungen - jetzt willst auch noch die Betreuung der Kinder minimieren?
Was willst noch schließen?
Handel ist zu.
Dienstleister am Körper sind zu.
Sportstätten sind zu
Jede Art von Unterhaltung ist zu.
Gastronomie ist zu - bis auf de Selbstabholer - naja - die könnte man auch zumachen - ob das jetzt aber Clusterbildend ist?
Die Reisetätigkeit ist ziemlich eingeschränkt.
Offen sind eigentlich eh nur systemerhaltende Betriebe.
Auch der Umgang mit anderen Menschen ist äußerst eingeschränkt - durch die Isolation wird es vor allem alleinlebende Menschen sehr treffen. Ob das nicht zu Depressionen und Suiziden führt - naja...
Jetzt fällt mir aber auch wenig ein, was man noch schließen könnte...
Hast du noch Vorschläge?
Ja, bin noch immer gegen Schulschließung. Weil das so nicht viel bringt. Kontrollieren kann man das alles mit einer Bestätigung vom Arbeitgeber.
Was man schließen kann hat Spengler bereits ein gutes Beispiel genannt.
Da gibt es noch so einige Branchen mit Bürobetrieb.
Ich mag aber nich alles aufzählen was mir so einfällt da ich meine Zeit nicht opfern will, nur damit du dann Gegenargumente bringst.
Denk einfach nach dann fällt dir schon was ein.
Das ich nicht nur kritisieren kann und mir durchaus Gedanken mache kannst du ein bis zwei Seiten vorher sehen.
Wünsche noch eine gute Nacht.
Ein eleganter Ausstieg aus der Diskussion...
Nur noch eine Frage:
Hast du dir schon mal darüber Gedanken gemacht, wer das alles bezahlen soll, wird, wird müssen - die 80%?
Ja - alle Steuerzahler - Basti schenkt uns nix.
Und zu Spengler - ja glaub ich, das man lieber zusperrt und das Geld nimmt - risikolos.
Und - ja auch Autowerkstätten gehören zu den Systemerhaltern. Ein kaputtes Auto mag jetzt in der Stadt ein kleines Problem sein - wenn man am Land wohnt und auf ein Auto angewiesen ist, werden die Probleme schon ein wenig größer.
Alles anzeigenEin eleganter Ausstieg aus der Diskussion...
Nur noch eine Frage:
Hast du dir schon mal darüber Gedanken gemacht, wer das alles bezahlen soll, wird, wird müssen - die 80%?
Ja - alle Steuerzahler - Basti schenkt uns nix.
Und zu Spengler - ja glaub ich, das man lieber zusperrt und das Geld nimmt - risikolos.
Und - ja auch Autowerkstätten gehören zu den Systemerhaltern. Ein kaputtes Auto mag jetzt in der Stadt ein kleines Problem sein - wenn man am Land wohnt und auf ein Auto angewiesen ist, werden die Probleme schon ein wenig größer.
Schludenschnitt - schon mal gehört.
Das alles wird nie mehr zur Gänze bezahlt. Hast du eine Ahnung wie viele Länder der Welt tatsächlich (ohne faule Sicherheiten) maßlos überschuldet sind?
Bitte, bitte, bitte erzähl mir nix über Steuern. Tu das nicht.
Es gibt Dinge da hat man Ahnung und kann mitreden, und es gibt Dinge da hat man keine Ahnung und soll seine Ergüsse für sich behalten.
Wenn du weiter über Steuern sprechen willst kann ich dir gerne eine Vollmacht übermitteln. Diese unterschreibst du dann und wir können gerne per Telefon, Skype, usw.. ein Beratungsgespräch abhalten. Nach Lockdown gerne auch persönlich. So lange du willst kannst mich dann fragen. Ich freue mich darüber.
Und der Spengler ist kein Mechaniker sondern ein Spengler.
Auf gut österreichisch ein Spangla😎
Schuldenschnitt - aha - und das geht so einfach...
Schwuppdiwupp und weg sind sie, die Schulden...
In welcher Welt lebst du eigentlich?
Wenn du die Probleme deiner Klienten auch so locker löst - wow - ich habe den falschen Steuerberater...
Außerdem, wann und wo habe ich von Steuern gesprochen?
Ich hab nur festgestellt, dass du, ich und alle Steuerpflichtigen für das aufkommen werden, was da jetzt so großzügig verteilt wird.
Am Ende der Cov Krise wird ein Sack voller Probleme auf uns zukommen.
So wie Herr Kogler beim Antritt dieser Regierung gesagt hat: 'Wir werden Österreich nicht wiedererkennen'
Es wird zwar ein wenig anders sein, als er es gemeint hat - aber irgendwie wird er recht haben.
Du hast eigentlich noch immer nicht auf meine Frage geantwortet, was du noch alles zusperren willst.
Die Firma des Spengler wird ja jetzt wohl nicht deine ultima ratio sein.
Ich würde dich also doch höflichst ersuchen, uns mitzuteilen, was du noch alles zusperren willst. Außer den Schulen natürlich - da dir das, wie es den Anschein hat, persönliche Einschränkungen bringt.
Ja - und da willst anderen Eltern auch noch mehr Schwierigkeiten aufbürden, indem du die Minimierung der Betreuung verlangst.
Jetzt sind wir wieder in der Kategorie 'Hintermeiner, vordermeiner, links, rechts gibt's nix' - Arik Brauer - 'Das Köpferl im Sand...'
Wenn jetzt schon das Thema Steuern kurz aufkommt. Hat jemand vor\schon gemacht Dinge für das HomeOffice von der Steuer abzusetzen?
Internet, PC, Handy....?
Zahlt es sich aus jetzt einen neuen Monitor zukaufen, der auch wirklich 80% für die Arbeit genützt wird, und denn von der Steuer abzusetzen oder wär die Ersparnis zu gering? 300-400 Preisregion.
Bzw. Bei neu gekaufte Drucker für die Schulaufgaben?
Einer der besten Intensivmediziner Österreichs.
Alles anzeigenSchuldenschnitt - aha - und das geht so einfach...
Schwuppdiwupp und weg sind sie, die Schulden...
In welcher Welt lebst du eigentlich?
Wenn du die Probleme deiner Klienten auch so locker löst - wow - ich habe den falschen Steuerberater...
Außerdem, wann und wo habe ich von Steuern gesprochen?
Ich hab nur festgestellt, dass du, ich und alle Steuerpflichtigen für das aufkommen werden, was da jetzt so großzügig verteilt wird.
Am Ende der Cov Krise wird ein Sack voller Probleme auf uns zukommen.
So wie Herr Kogler beim Antritt dieser Regierung gesagt hat: 'Wir werden Österreich nicht wiedererkennen'
Es wird zwar ein wenig anders sein, als er es gemeint hat - aber irgendwie wird er recht haben.
Du hast eigentlich noch immer nicht auf meine Frage geantwortet, was du noch alles zusperren willst.
Die Firma des Spengler wird ja jetzt wohl nicht deine ultima ratio sein.
Ich würde dich also doch höflichst ersuchen, uns mitzuteilen, was du noch alles zusperren willst. Außer den Schulen natürlich - da dir das, wie es den Anschein hat, persönliche Einschränkungen bringt.
Ja - und da willst anderen Eltern auch noch mehr Schwierigkeiten aufbürden, indem du die Minimierung der Betreuung verlangst.
Jetzt sind wir wieder in der Kategorie 'Hintermeiner, vordermeiner, links, rechts gibt's nix' - Arik Brauer - 'Das Köpferl im Sand...'
Wenn ich jetzt zb an das bau - und baunebengewerbe zb denke, hättest hier einen riesigen rattenschwanz der sich durchzieht wenn du die baustellen abdrehst.
Von produktionsstillständen, wohnungsübergaben, auslastungsdilemma, saisonal abhängige arbeiten ( verputzen zb) und und und...
Da würd es um richtig viel geld gehen.
noch alles zusperren willst. Außer den Schulen natürlich - da dir das, wie es den Anschein hat, persönliche Einschränkungen bringt.
Ja - und da willst anderen Eltern auch noch mehr Schwierigkeiten aufbürden, indem du die Minimierung der Betreuung verlangst.
Du willst es anscheinend nicht verstehen. Ich versuche es mal.
In der jetzigen Situation wäre ein Betreuungsangebot nur für Kinder von Eltern, die arbeiten müssen, eine Minimierung an Kontakten für alle. Ebenso wie wenn die Schulen und Kindergärten aufblieben, da kleinere Gruppen bei mehr Aufsichtspersonen. Jetzt, wo auch die Eltern, die nicht arbeiten, ihre Kinder in dieselbe Betreuung (mehr Kinder bei weniger Aufsichtspersonen) stecken, finden weit mehr unnachvollziehbare Kontakte statt. Vor allem, weil es 'nur' eine Betreuung ist. Es gibt keinen Unterricht. Da sausen die Kinder eher unkontrolliert herum statt mit etwas Abstand die Bank zu drücken.
Hast du dir schon mal darüber Gedanken gemacht, wer das alles bezahlen soll, wird, wird müssen - die 80%?
Ja - alle Steuerzahler - Basti schenkt uns nix.
Geld ist eine Illusion die genau gar nix Wert ist wenn keiner daran glaubt und alles Wert ist wenn alle dran glauben. Die Notenpresse wird angekurbelt und zig Milliarden war da für die Banken, jetzt sind halt Klein und Mittelbetriebe an der Reihe....
Die meisten hier und im Allgemeinen verwechseln einen Staat mit einer Firma, die Aufgabe einer Firma ist es Gewinne zu machen, die Aufgabe eines Staates ist es aber eine funktionierende Infrastruktur, Schutz und halbwegs soziale Gerechtigkeit zu schaffen dami Firmen Gewinn machen können und die Bewohner ein halbwegs anständiges Leben führen können.
Zum Thema „Was willst denn noch zusperren“:
Ich darf (und möchte) mich momentan im privaten Umfeld mit kaum jemand treffen - aber in die Arbeit mit Großraumbüros, Betriebskantine und 900 Leuten am Standort, das geht schon
Meine physische Anwesenheit dort ist offenbar seeeeehr dringend notwendig - so sehr notwendig dass man dazu angehalten ist wenn möglich physische Meetings doch bitte per Videokonferenz zu machen - was dann auch sehr risikominimiert und komfortabel im 8 Personen-Büro ist - auch die tw. 8 parallel geführten Videokonferenzen sind sicher keine Möglichkeit, dass ohne Maske mögliche Viren ausgestoßen werden könnten
Aber meine Branche (Digitales Medienhaus) erlaubt wohl einfach nicht dass man von daheim arbeitet
Ganz verständlich - die Calls mit Kollegen kann man ganz sicher ausschließlich vom Büroplatz führen - ganz bestimmt
Und alleine an meinem Standort reist ca. die Hälfte (450 MA) mit Öffis an
Also, ja - ich denk persönlich dass ich nicht der einzige bin der in so einer Situation ist und dass man hier sehr wohl noch einiges mehr „zudrehen“ könnte, im Sinne der Kontaktvermeidung - aber hey, im März beginnen dann eh die Gespräche zum Thema Home Office
Aja - abschließender „Fun Fact“: 11 meiner Kollegen und ich haben mich bereits am Arbeitsort mit Corona infiziert. Nur in unserem Gebäudekomplex (1 Gebäude von 12) und nur die Fälle von denen wir offiziell wissen weil wir selbst betroffen waren. Denn es wurde weder im Intranet kommuniziert noch in irgendeiner Form für mögliche Maßnahmen in Betracht gezogen
bist du verrückt! das ist einfach nur daneben. warum spreizt man sich bitte so gegen homeoffice? bei uns wurde es auch anfangs skeptisch gesehen, aber wenn ich gewollt hätte, dann wär ich seit März durchgehend daheim.
Aber ich kenns von einer guten Freundin, die arbeitet am Land. Da wurde jetzt auch mit einer Pilotphase gestartet, wo mal drei, vier Kollegen ausgesucht wurden, die im Homeoffice arbeiten.
Tja gute Frage - noch dazu wo es im März-Mai sehr wohl ging UND eine Erhebung danach gezeigt hat dass wir in diesen Monaten effizienter/produktiver gearbeitet haben als in den Monaten davor
Sagt auch einiges über das Vertrauen in die Mitarbeiter aus und aus meiner Sicht auch die Rückständigkeit des Vorstands - aber wenn der Head of HR einer der größten Gegner von Home Office ist dann sagt das eh auch einiges 🤦♂️
Alles anzeigenZum Thema „Was willst denn noch zusperren“:
Ich darf (und möchte) mich momentan im privaten Umfeld mit kaum jemand treffen - aber in die Arbeit mit Großraumbüros, Betriebskantine und 900 Leuten am Standort, das geht schon
Meine physische Anwesenheit dort ist offenbar seeeeehr dringend notwendig - so sehr notwendig dass man dazu angehalten ist wenn möglich physische Meetings doch bitte per Videokonferenz zu machen - was dann auch sehr risikominimiert und komfortabel im 8 Personen-Büro ist - auch die tw. 8 parallel geführten Videokonferenzen sind sicher keine Möglichkeit, dass ohne Maske mögliche Viren ausgestoßen werden könnten
Aber meine Branche (Digitales Medienhaus) erlaubt wohl einfach nicht dass man von daheim arbeitet
Ganz verständlich - die Calls mit Kollegen kann man ganz sicher ausschließlich vom Büroplatz führen - ganz bestimmt
Und alleine an meinem Standort reist ca. die Hälfte (450 MA) mit Öffis an
Also, ja - ich denk persönlich dass ich nicht der einzige bin der in so einer Situation ist und dass man hier sehr wohl noch einiges mehr „zudrehen“ könnte, im Sinne der Kontaktvermeidung - aber hey, im März beginnen dann eh die Gespräche zum Thema Home Office
Aja - abschließender „Fun Fact“: 11 meiner Kollegen und ich haben mich bereits am Arbeitsort mit Corona infiziert. Nur in unserem Gebäudekomplex (1 Gebäude von 12) und nur die Fälle von denen wir offiziell wissen weil wir selbst betroffen waren. Denn es wurde weder im Intranet kommuniziert noch in irgendeiner Form für mögliche Maßnahmen in Betracht gezogen
ist bei mir ziemlich gleich, obschon komplett andere branche...
Auch in unsere Firma wird HomeOffice nicht gern gesehen - und trotzdem funkt es - im Büro wo normalerweise ca 80 Personen herum toben sind wir nun zu 8 ( wobei diese 8 mich inkludiert - es sich gewünscht haben in die Firma zu kommen, da ich einfach die Räumlichkeiten nicht habe HomeOffice zu machen und mit 2 kleinen Kindern daheim, dass auch nicht leicht ist!
Zum Thema „Was willst denn noch zusperren“:
Ich darf (und möchte) mich momentan im privaten Umfeld mit kaum jemand treffen - aber in die Arbeit mit Großraumbüros, Betriebskantine und 900 Leuten am Standort, das geht schon
1 zu 1 das gleiche bei mir.
Im ersten Lockdown hat HO wunderbar funktioniert und wir haben so viele Aufträge abgeschlossen von zu Hause wie noch nie.
Jetzt wo die Lage ernster ist als damals, tut man hier so als gäbe es kein Corona mehr. Wir sind ca. 3k Mitarbeiter und wenn ich mir den Parkplatz ansehe dann sehe ich nichts von einem Lockdown.
Aber der Vorstand hat numal auch eine politische Farbe
lockdown ?
ganz ehrlich, auf den straßen is mal nix zu merken.
in villach und klagenfurt der übliche morgenverkehr. im frühjahr warst teils gefühlt allein auf der autobahn.
heute ein tag wie jeder.
Hier auch, nichts was einem Lockdown auch nur ähnelt... die Leute habens satt.
Doch, diese Differenzierung macht schon Sinn.
Entschuldige, ich habe mich hier nicht zu Ende erklärt:
Erfahrungsgemäß kaufen Firmenkunden fast nur mehr ausschließlich a) am Telefon b) per Mail.
Chefs, Fuhrparkleiter, Materialeinkäufer und ähnlich befugte Personen praktizieren das fast zur Gänze nur mehr so.
Das heißt das von den 6-8% der verkauften gewerblich genutzten Fahrzeuge auch nur mehr ein verschwindend geringer Teil mit "persönlichem Kontakt" gekauft wird.
Folgend bewegen wir uns hier dann schon im Promillebereich, ohne was getrunken zu haben
Aus diesem Grund ergibt sich der Aspekt der Sinnlosigkeit meiner (eigentlich unserer) Anwesenheitspflicht durch das Verbot vom Kontakt zum "normalen" Kunden.
Vier Verkäufer = vier Anwesende = drei zu viel - einer würde reichen für den Promillebereich der sich aus den Interessenten der Firmenkunden ergibt.
Diese skurille Situation stellt sich wie folgt dar:
Kunde Otto Normalverbraucher kommt um das Objekt seiner Begierde zu "erfahren", zu besichtigen, erfühlen und dergleichen mehr. STOP!
Sofort wird der Kunde darauf hingewiesen, dass all das nicht möglich ist, er aber außerhalb des Schaufenster interessiert gucken darf, ich ihm dann sein Interesse mit einem freudigen Winken bestätigen darf und wir dann über Sprachblase oder ähnlichem weiter kommunizieren können.
Theoretisch müsste ich den Schauraum verlassen damit der Kunde in den Schauraum darf (no Contact) um sich dem Objekt so gesetzeskonform als möglich zu nähern. Das ist dann schon so irgendwie wie auf der Reeperbahn in Hamburg auf der sündigen Meile . . .
Schlussplädoyer:
Die aktuelle Situation ist im Gegensatz zum Frühjahr bei weitem viel prekärer, die Maßnahmen dagegen viel (zu) lockerer!
Ich danke Allen die meine Vermutungen hier bestätigen und dem Vaclav Nedomansky satt mir alles erklären. Ich habe dafür echt keinen Nerv.
Vollmacht will er aber keine unterschreiben - gratis Einführung und Infos, ja das wollen eh alle!
Auch wenn man hier Personen mit komplett anderer Weltanschauung trifft muss das nicht bedeuten das derjenige ein Idiot ist. Für gewöhnlich lerne ich Leute kennen und politisiere eigentlich nicht, sonder unterhalte mich über Positives.
blaumeise , Ktw-2015 sind solche Menschen die andere Vorstellungen haben wie ich. Dennoch ist mit diesen Personen im realen Leben eine feine Unterhaltung bestimmt möglich und vielleicht ist man sich sogar sympathisch. Ich muss das Weltbild nicht mit jemandem teilen um ihn zu mögen (ausgenommen sind Extreme).
Wenn blaumeise mit mir eine Diskussion über Südafrika (ich glaube dorthin hat er Bezug) beginnt werde ich aufmerksam zuhören und muss wahrscheinlich zugeben, dass er hier einfach mehr Ahnung davon hat. Man muss auch wissen wo seine Kompetenzen sind und wo nicht. man kann so viel von anderen - anders denkenden Menschen lernen - man muss nur zuhören!
Lieber Vaclav Nedomansky - bei dir ist einfach nur sticheln angesagt. Es ist völlig egal was hier jemand Postet, du findest ein Haar in der Suppe! Sogar Keui hat erst vor Kurzem einen Beitag von mir mit einem "Danke" gewürdigt.
Was dir das hier bringt ist mir schleierhaft.
Auch deine Unterstellungen das jemand nicht diskussionsfähig ist wenn er mit dir nicht mehr mag ist schlichtweg falsch. Es ist fast jedem hier zu mühsam!
Und ja, du hast über Steuern gesprochen indem du sagtest, dass alles der Steuerzahler retour zahlen muss. Und wie zahlt man an den Staat - ja genau mit Steuern!!!!!
P.S. Ich möchte hier auch anbieten, wenn ihr steuerliche Fragen habt schreibt mir eine PN. Ich gehe im Forum selbst nicht darauf ein, da es zu komplex ist und jeder Fall individuell betrachtet werden muss. Sollten es einfache Fragen sein gebe ich euch gerne unentgeltliche Auskünfte (z.B Arbeitszimmer, Homeoffice, usw...). Wenn ihr mehr braucht und ins Detail geht dann kann ich euch gerne einen fairen Preis im Voraus nennen. Bitte habt aber Verständnis das eine Antwort eventuell einig Tage dauern wird.
In diesem Sinne einen schönen ersten Lockdown Tag.
Die graphische Darstellung der Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz von Beginn der Pandemie bis gestern im Vergleich Ö, D, Swe und USA.
lockdown ?
ganz ehrlich, auf den straßen is mal nix zu merken.
in villach und klagenfurt der übliche morgenverkehr. im frühjahr warst teils gefühlt allein auf der autobahn.
heute ein tag wie jeder.
in linz war heut früh schon weniger los als sonst (mein subjektives empfinden, kenne keine zahlen )