1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • cheese_69
    EBEL
    • 6. November 2020 um 09:25
    • #10.376
    Zitat von Ktw-2015

    Hab seit Kurz 1 eigentlich nicht mehr das Gefühl, dass wir irgendwas aus Deutschland übernehmen.

    Zumindest nicht Sachen wie:

    - zuerst überlegen, dann reden (Politik bei uns eher trumpig, letzes Bsp. Nehammers Schuldzuweisungen an die Justiz und dabei selber Mist gebaut)

    - Förderung des europäischen Gedanken (wir eher Visegrad, nach Attentat mehr Einsatz von der EU fordern, vorher aber Budget kürzen)

    - Deeskalieren, beruhigen und Zusammenhalt fördern (Nehammers Fake bei Wienwahl)

    - internationale Solidarität (hundert Flüchtlingskinder sind unmöglich),

    - Klimaschutz (Kurz 1 nannte es Gold Plating = zurückfahren des Umweltschutz auf das von der EU geforderte Mindestmass)

    Aber denk mir manchmal in der Krise währe es für Österreich eigentlich besser mehr ins Nachbarland zu schauen, danach soll Kurz, Blümel, Nehammer etc. wieder weiterwursteln. Im normalen Zeiten hält Österreich das aus.

    Alles anzeigen

    Danke, wollt eigentlich nur den Smiley geben, hab mich aber verdrückt:D

  • coach
    YNWA
    • 6. November 2020 um 09:25
    • #10.377
    Zitat von Riichard89

    der Profisport wird solange weiter machen dürfen - solange wir normal ins Büro gehen dürfen!

    es ist nun mal ihr Beruf!

    sehe ich auch so. die leben mehr oder weniger eh in einer blase u. werden immer getestet. da geht wohl die wenigste gefahr aus.

    außerdem ist speziell die lobby im fußball zu stark das der nochmal zugedreht wird.

    und so btw. sind da eh bald alle immun wenn wann schaut wie viele spieler allein bei den kärtner spitzenclubs (kac, vsv, wac) schon infiziert waren oder sind.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 6. November 2020 um 09:34
    • #10.378
    Zitat von Riichard89

    weiteres - warum gibt es dort keine Cluster - weil es viel schwieriger ist dort eine Ansteckung zu beweisen - in den Geschäften gehe ich an 100 Fremdenpersonen vorbei - in der Schule kenne ich die alle und man gezielt kontrollieren!!!

    Eben - im Geschäft gehst du an den anderen vorbei, mit Maske und idealerweise Abstand. In der Schule sitzt du stundenlang im selben Raum, redest mit den Leuten. Wo das Ansteckungsrisiko höher ist, kann sich glaube ich jeder selbst ausrechnen.

  • Astaroth
    Gast
    • 6. November 2020 um 10:31
    • #10.379
    Zitat von gm99

    Eben - im Geschäft gehst du an den anderen vorbei, mit Maske und idealerweise Abstand. In der Schule sitzt du stundenlang im selben Raum, redest mit den Leuten. Wo das Ansteckungsrisiko höher ist, kann sich glaube ich jeder selbst ausrechnen.

    Das Ansteckungsrisiko ist beim saufen (äh ... geselligen Beisammensein), wo ab an gewissen Level jeder Abstand fehlt und bei jeder Unterhaltung mehr gespuckt als geredet wird, am größten. Oder glaubt irgendwer, dass jetzt nur wegen der aktuellen Regeln niemand mehr feiern wird? Der Ort (Privatbereich) und die Zeit (man fängt dann halt schon früher an) wird sich halt verschieben. Und die Gruppen werden a wengal kleiner werden.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 6. November 2020 um 11:40
    • #10.380

    Weil ich frührer mal geschrieben habe, das ich vermute, dass Blümel die wirtschaftliche Krise versemmelt, ein Beispiel dafür:

    Standard Arikel zur Gastroförderung

    Da wird eine Sparte also einfach übergefördert. 80% vom Umsatz + Geld aus Kurzarbeit + Geld aus Straßenverkauf.

    Nicht das ich das meinem Wirt nicht gönnen würde. Aber das ist öffentliches Geld, dass uns ins Zukunft bei Bildung, Gesundheit, Soziialem, Forschung etc. abgehen wird.

    Das ganze könnte man sicher sinnvoller anlegen um die Wirtschaft anzukurbeln. So ist es reine Klientelpolitik, eigentlich verantwortungslos.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. November 2020 um 11:48
    • #10.381
    Zitat von gm99

    Eben - im Geschäft gehst du an den anderen vorbei, mit Maske und idealerweise Abstand. In der Schule sitzt du stundenlang im selben Raum, redest mit den Leuten. Wo das Ansteckungsrisiko höher ist, kann sich glaube ich jeder selbst ausrechnen.

    ja aber wenn ich mich dort anstecke merke ich es nicht und weiß nicht von wem - unmöglich ist es nicht - und wie sich teilweise Leute bei der Kassa aufführen - da hatte ich damals zur meiner Zeit in der Schule zu gewissen Leuten mehr abstand! ( nicht zu allen 8):saint:8) )

  • FTC
    NHL
    • 6. November 2020 um 12:19
    • #10.382

    Die meisten Neuinfektionen entstehen durch die Massentests, da treiben sich die meisten infizierten in grosser Ansammlung herum!:veryhappy:

  • Petz
    EBEL
    • 6. November 2020 um 12:47
    • #10.383
    Zitat von FTC

    Die meisten Neuinfektionen entstehen durch die Massentests, da treiben sich die meisten infizierten in grosser Ansammlung herum!:veryhappy:

    Ja, hören wir auf zu testen, dann gibts auch keine Infizierte mehr!!!11!!!!11!! Hast vollkommen recht!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 6. November 2020 um 13:00
    • #10.384
    Zitat von Riichard89

    der Profisport wird solange weiter machen dürfen - solange wir normal ins Büro gehen dürfen!

    es ist nun mal ihr Beruf!

    Es könnte mal eine Maßnahme geben das man nur dann den Beruf ausüben darf wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann oder wenn dies nicht der Fall sein kann sich mit NMS schützen muss.

    Damit kannst du den Profimannschaftssport indirekt verbieten.

    Wenn die Zahlen nicht in den Griff zu bekommen sind wird man weitere Maßnahmen setzen müssen.

    Bei Admira Mödling befürchtet man jetzt einige Fälle, ist anzunehmen das die Spieler von Letztgegner WAC nicht erst am Montag sich infiziert haben. Da die Spieler auch ein Privatleben haben ist hier eine Clusterbildung leider gut möglich.

  • milan1287
    KHL
    • 6. November 2020 um 13:11
    • #10.385
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wenig erbauliche Nachrichten im Hinblick auf unseren "Lockdown light" aus Tschechien. Seit drei Wochen sind dort Gasthäuser und Schulen geschlossen. Seit zwei Wochen auch Geschäfte - bis auf Lebensmittelgeschäfte - und seither gibt es auch Ausgangsbeschränkungen.

    Trotzdem gestern mit 15.726 Neuinfektionen ein neuer Rekord.

    Ist so nicht ganz richtig. Stoffläden, Baumärkte, Drogeriemärkte, Gemüsehändler, Optiker, Blumengeschäfte usw. ist alles offen.

    Dazu kommt das sich seit mehreren Wochen, gefühlt mit jeder neuen VO, die Leute weniger an diese halten. Als Beispiel sei der MNS genannt. Im Geschäft tragen die Meisten ihre Maske, aber ansonsten am Kinn oder Arm zu finden. (Lt. VO auch auf der Straße zu tragen)

    Trotz der vermeintlich hohen Zahlen und immer neuer Rekorde, die uns jeden Tag, den ganzen Tag vorgesetzt werden, beginnt das Profi-Eishockeyjetzt wieder, zwar ohne Zuschauer aber immerhin.

    Man muss sich halt nicht wundern über fehlende Akzeptanz. Wie bereits erwähnt, ist der geschichtliche Hintergrund ist zu beachten, die Prophezeiungen die ALLE nicht eingetreten sind und die Folgen des 2. Lock downs für die Bevölkerung.

  • catch22
    Gast
    • 6. November 2020 um 16:50
    • #10.386

    Das

    https://www.derstandard.at/story/20001214…d-abgeschlossen

    klingt ja ganz gut

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. November 2020 um 17:15
    • #10.387

    Das geht aber flott...

    Langzeitwirkungen mal ausgenommen - fallen unter den Tisch, da man in den paar Wochen ja nicht wirklich Langzeitwirkungen überprüfen kann.

    Freiwillige vor.

  • Spengler
    Trottel
    • 6. November 2020 um 18:10
    • #10.388
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das geht aber flott...

    Langzeitwirkungen mal ausgenommen - fallen unter den Tisch, da man in den paar Wochen ja nicht wirklich Langzeitwirkungen überprüfen kann.

    Freiwillige vor.

    Für Langzeitstudien braust mehrere Jahre, willst so lange warten und jedes 2.Monat einen Lockdown machen?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. November 2020 um 18:17
    • #10.389

    Ja - gleich impfen - und hoffen, dass nichts passiert...

    Das klingt nach einer äußerst verantwortungsvollen Vorgangsweise.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. November 2020 um 18:27
    • #10.390
    Zitat von Spengler

    Für Langzeitstudien brauchst mehrere Jahre, willst so lange warten und jedes 2.Monat einen Lockdown machen?

    Langzeit- = Phase-4-Studien werden erst nach Zulassung eines Arzneimittels gemacht zwecks Qualitätssicherung.

    Gute Beschreibung über Entwicklung eines Arzneimittels hier: https://www.vfa.de/de/arzneimitte…medikament.html

  • FTC
    NHL
    • 6. November 2020 um 18:31
    • #10.391
    Zitat von catch22

    Das

    https://www.derstandard.at/story/20001214…d-abgeschlossen

    klingt ja ganz gut

    Na dann schnell ein Großgebinde zusammenrühren und nicht vergessen aufsperren!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 6. November 2020 um 18:31
    • #10.392

    Die Infektionszahlen beim WoAC (WAC steht für mich immer noch für den österreichischen Meister von 1914) sind derart in die Höhe gegangen weshalb das geplante Spiel am Sonntag gegen Sturm abgesagt werden musste. Sind leider keine guten Aussichten. Und es ist zu befürchten das der eine oder andere Spieler in seinem Privatleben das Virus auch noch weitergegeben hat.

  • Spengler
    Trottel
    • 6. November 2020 um 18:43
    • #10.393
    Zitat von VincenteCleruzio

    Langzeit- = Phase-4-Studien werden erst nach Zulassung eines Arzneimittels gemacht zwecks Qualitätssicherung.

    Gute Beschreibung über Entwicklung eines Arzneimittels hier: https://www.vfa.de/de/arzneimitte…medikament.html

    Ich weiß das eh, kannst du dasbitte dem Herrn Vaclav erklären?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. November 2020 um 18:57
    • #10.394

    Ja - nur zu.

    Kann gut gehen, aber auch nicht.

    Auswirkungen können schlimmer sein, als das, was man verhindern will.

    Und nein - ich bin kein Impfgegner...

  • catch22
    Gast
    • 6. November 2020 um 20:32
    • #10.395

    Impfung darf ja eh jeder für sich entscheiden. Ich war selten Grippeimpfen, eigentlich aus Schlamperei, aber mit einem Alter 65+, Adipositas Grad I (arbeite an der Behebung) und noch ein paar anderen Kleinigkeiten habe ich mich heuer dafür entschieden, Termin in 10 Tagen.

    Die Pneumokokkenimpfung nehme ich gleich mit.

    Sobald es eine zugelassene Coronaimpfung gibt die mir vernünftig erscheint werde ich mich darum bemühen.

    Einmal editiert, zuletzt von catch22 (6. November 2020 um 21:00)

  • blaumeise
    Lazarus
    • 7. November 2020 um 07:44
    • #10.396
    Zitat von blaumeise

    ....zur Info, neuester Stand laut AGES Intensivbettenauslastung (5.11.2020) 407 (42,4%)

    ...die neusten Daten indizieren das es Gott sei Dank etwas mehr Kapazitäten bei den Intensivbetten gibt.

    Stand: 6.11.2020 - 431 (42,6%)

  • blaumeise
    Lazarus
    • 7. November 2020 um 08:14
    • #10.397
    Zitat von blaumeise

    ....bin kein Mediziner vielleicht kann ja jemand hier sein Wissen teilen, aber ist es nicht so das Corona Patienten wesentlich länger in der Intensivstation liegen als "andere" Fälle?

    ...habe jetzt meine Antwort selber gefunden,

    1,1 Prozent der Infizierten - also einer von 100 - benötigt Intensivpflege. Die meisten Patienten - 70 Prozent - werden eine Woche nach Erkrankungsbeginn auf Intensivstationen aufgenommen. Dort bleiben sie im Schnitt 12,6 Tage. Und 66 Prozent der entlassenen Intensiv-Patienten bleiben noch vier Tage auf einer Normalstation...

    https://derstandard.at/permalink/rc/1…ive_red_content

  • Keui
    EBEL
    • 7. November 2020 um 08:20
    • #10.398
    Zitat von blaumeise

    ...die neusten Daten indizieren das es Gott sei Dank etwas mehr Kapazitäten bei den Intensivbetten gibt.

    Stand: 6.11.2020 - 431 (42,6%)

    OÖ hat vorgestern glaube ich 50 zusätzliche Covid-19 Intensivbetten gestellt.

  • Benny-78
    NHL
    • 7. November 2020 um 08:31
    • #10.399

    lt. ö3 vor 30min sind die intensivbettenkapazitäten in dornbirn und hohenems bereits an ihre grenzen gelangt insofern ich das jetzt richtig verstanden habe...

  • kacfan12
    NHL
    • 7. November 2020 um 09:17
    • #10.400
    Zitat von Benny-78

    lt. ö3 vor 30min sind die intensivbettenkapazitäten in dornbirn und hohenems bereits an ihre grenzen gelangt insofern ich das jetzt richtig verstanden habe...

    War es nicht Dornbirn wo es nur 4 solcher Betten gibt?

    ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™