Nein, ganz so ist das nicht. Die Bedingungen, unter denen der Präsenzunterricht stattfindet, sind von unzumutbar wirklich weit entfernt. Da hat das Supermarktpersonal schon weit schwierigere Arbeitsbedingungen, aber die müssen wie schon im Lockdown im März "funktionieren" und keiner fragt groß wie es ihnen geht. Dafür ist ihnen der Dank der Nation und ihrer Arbeitgeber gewiss. 1,5% Gehaltserhöhung hat die Gewerkschaft herausverhandelt, gerade mal die Inflationsabgeltung in einer Niedriglohnbranche, die vom Lockdown vergleichsweise wenig hart getroffen war.
Bei den Lehrern wurde schon mit einem Aufstand gedroht, weil man nach zwei Monaten distance learning verlangt hat, dass sie an den Fenstertagen unterrichten sollen (die eigentlich keine Urlaubstage sind, sondern zur Fortbildung genutzt werden sollen).
Du hast sicher recht, nicht einmal in Kindergärten picken die Kleinen so lange in so großer Zahl so beinander, wie ich es heute erleben musste - in Klagenfurt wo die "Justiz-Corona-Ampel" auf rot gestellt ist und eigentlich Verhandlungen als Videokonferenzen durchgeführt werden sollen.