1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. Juni 2020 um 12:00
    • #5.951

    Das ist jetzt aber schon etwas kurzsichtig gedacht. Ich kann dir nur die Situation rund um die Magna in Graz schildern, die sind in Kurzarbeit, 1.500 von 6.500 Beschäftigten arbeiten derzeit mehr recht als schlecht.

    Das wirkt sich auf die Zulieferer, Maschinenbauer, Sondermaschinenbauer, etc. massiv aus. Gesunde Unternehmen die seit Jahrzehnten gut wirtschaften sind durch diese Situation in massive Schwierigkeiten geraten. Willst denen mal erklären das sie nicht wirtschaften können? Die zahlen rund 100 Dienstnehmer, wann die erste Tranche der Kurzarbeit bei denen angekommen ist fragst sie am besten selber. Jetzt neigt sich die Kurzarbeit dem Ende, 1 Monat hast noch Behaltepflicht, das Urlaubsgeld ist zu zahlen und wenn du einen Mitarbeiter kündigst der 20 Jahre für dich tätig ist dann kommt einiges an Abfindung zusammen. Das erklärst mir jetzt mal wer das alles auf die Seite gelegt hat.

    Aufträge sind da, sie werden aber ob der wirtschaftlichen Situation nicht abgerufen. Somit steht die Bude.... und von diesen Fällen gibt es mehr als genug. So einem Unternehmer zu erklären er könne nicht wirtschaften zeigt eigentlich nur wie wenig Ahnung manche von der Realität haben. Und das ist erst die Spitze des Eisberges, warte was auf Grund der Konsumkrise noch auf uns zurollt. Beschäftige dich mal mit der Automobilindustrie und Ihren Clustern, detto Stahlproduktion und ähnliche produzierende Wirtschaft.

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 9. Juni 2020 um 12:08
    • #5.952
    Zitat von Spengler

    Ich verstehe sowieso Firmen nicht, die auf Teufel komm raus investieren und dafür Kredite en masse aufnehmen. Das Geld, das momentan Covid frisst, hätte ich für eine andere Investition vorgesehen, die muss jetzt etwas warten. Ich schau immer, dass ich den Großteil der Investitionssumme beinander habe, bevor ich was kaufe. Klar manchmal nehme auch ich einen Kredit auf, aber immer im kleinen überschaubaren Rahmen. Die, die jetzt jammern sind die, die vorher auch schon auf Pump, oder von der Hand in den Mund lebten. Da frag ich mich oft, warum die selbstständig sind, wenn sie so überhaupt kein wirtschaftliches Gespür haben. Mit großen Autos protzen, aber wenn dann etwas Unvorhersehbares daherkommt jammern.

    Genau so sehe ich das auch!

    Freidenker : Wir sind auch von großen Firmen abhängig. Trotzdem würden wir es locker schaffen, einige Monate ohne Einkommen überleben. Wir schaffen immer Rücklagen. Das sollte, wenn nicht sogar müsste, Voraussetzung sein!

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. Juni 2020 um 12:11
    • #5.953
    Zitat von Malone

    Kritik klingt bei dir wie?

    Btw: Wie schauen denn die Grundrechte bei dir aus? "I moch wos I wü" ist wohl laut deiner Ansicht die Grundaussage.

    Schau Malone, ich würde mir in der Regierung Menschen wünschen die Ahnung von ihrem Ressort haben. Ein Gesundheitsminister der als Volksschullehrer tätig war ist für mich keine professionelle Lösung. Den Justizminister sollte auch ein Jurist stellen. Man sollte schon eine Ahnung von der Materie haben um sich nicht ständig Berater, Einflüsterer und ähnliches leisten zu müssen.

    Der Herr Kurz ist für mich ein sehr manipulativer Mensch, nicht authentisch und er nützt die Gunst der Stunde perfekt um sich zu profilieren. Ist mangels rhetorischer Gegenspieler auch ein leichtes, die SPÖ ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt und hat keinerlei vernünftige Spitzenkandidaten, die FPÖ hat sich zu recht eh selbst ins Abseits geschossen und die Grünen sind billige Erfüllungsgehilfen. So gesehen gut gemacht.

    Mir ist ehrlich gesagt egal welche Coleur am Ruder sitzt, es geht mir um die Ergebnisse. Der Schildbürgerstreich mit der AUA zeigt auf wie fern und realitätsfremd diese Regierung agiert. Diese 150 Mio sind ein ähnlicher Schildbürgerstreich wie die HYPO Haftungen.

  • mcguy
    In(n)sight
    • 9. Juni 2020 um 12:15
    • #5.954
    Zitat von Freidenker

    Den Justizminister sollte auch ein Jurist stellen.

    darf´s auch eine juristIn sein, eine Alma vielleicht ? :/

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. Juni 2020 um 12:23
    • #5.955

    Das war ein Anschauungsbeispiel, mit der Frau Zadic kann ich ganz gut leben. Wie man ja sieht hat sie Ahnung von der Materie und schreckt auch nicht davor zurück alte ÖVP Strukturen im Ministerium aufzubrechen.

    Genau so ein Beispiel meinte ich, kannst auf alle Bereiche umlegen. Sorry dass ich mich so unklar ausgedrück habe.

  • Spengler
    Trottel
    • 9. Juni 2020 um 12:39
    • #5.956
    Zitat von Freidenker

    Das ist jetzt aber schon etwas kurzsichtig gedacht. Ich kann dir nur die Situation rund um die Magna in Graz schildern, die sind in Kurzarbeit, 1.500 von 6.500 Beschäftigten arbeiten derzeit mehr recht als schlecht.

    Das wirkt sich auf die Zulieferer, Maschinenbauer, Sondermaschinenbauer, etc. massiv aus. Gesunde Unternehmen die seit Jahrzehnten gut wirtschaften sind durch diese Situation in massive Schwierigkeiten geraten. Willst denen mal erklären das sie nicht wirtschaften können? Die zahlen rund 100 Dienstnehmer, wann die erste Tranche der Kurzarbeit bei denen angekommen ist fragst sie am besten selber. Jetzt neigt sich die Kurzarbeit dem Ende, 1 Monat hast noch Behaltepflicht, das Urlaubsgeld ist zu zahlen und wenn du einen Mitarbeiter kündigst der 20 Jahre für dich tätig ist dann kommt einiges an Abfindung zusammen. Das erklärst mir jetzt mal wer das alles auf die Seite gelegt hat.

    Aufträge sind da, sie werden aber ob der wirtschaftlichen Situation nicht abgerufen. Somit steht die Bude.... und von diesen Fällen gibt es mehr als genug. So einem Unternehmer zu erklären er könne nicht wirtschaften zeigt eigentlich nur wie wenig Ahnung manche von der Realität haben. Und das ist erst die Spitze des Eisberges, warte was auf Grund der Konsumkrise noch auf uns zurollt. Beschäftige dich mal mit der Automobilindustrie und Ihren Clustern, detto Stahlproduktion und ähnliche produzierende Wirtschaft.

    Ich meinte dabei EPU´s und KMU´s. Die Großen wirtschaften anders. Nur haben die auch oft gewaltige Rücklagen. Wenn ich mir da so manche AG anschaue, die die Arbeiter in Kurzarbeit haben, aber eine Menge an Dividenden ausschütten, kommt mir das speibn.

    Ich arbeite im Kfz Gewerbe und hab da schon etwas Einblick in die Automobilindustrie. Klar haben die jetzt Einbussen, aber bei den Gewinnen die in der Vergangenheit gemacht wurden darf das jetzt nicht zu so einem Problem werden.

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. Juni 2020 um 12:53
    • #5.957

    Entweder wir reden aneinander vorbei oder du verstehst mich nicht. Die Automobilindustrie wird das schon verkraften, da bin ich bei dir. Dahinter hängen aber eine Menge anderer Wirtschaftszweige. Sensorenhersteller, Interieur Firmen für das Innenleben, Maschinenbauer, Intralogistiker, die Fördertechnik zwischen den Maschinen, Maschinen selber, Lagerlogistiker, Getriebehersteller um nur einige zu nennen. Die sind in der Regel mittelständische Betriebe, die packen das definitiv nicht.

    Und wenn die Wertschöfpungskette - falls dir dieser Begriff etwas sagt - unterbrochen wird - und das ist bereits der Fall - dann wird es für die gesamte Wirtschaft sehr kritisch.

  • Spengler
    Trottel
    • 9. Juni 2020 um 13:03
    • #5.958

    Auch die meisten Zulieferer und alle anderen die in der Kette hängen, werden es schaffen. Klar wird es der eine oder andere nicht packen, aber eine Ausdünnung ist in diesen Bereichen sowieso schon länger überfällig. Und da ist nicht Corona Schuld!

    Dass es nicht so weitergeht wie vorher war aber auch mit dem ersten Tag des shutdown einem jeden klar.

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. Juni 2020 um 13:27
    • #5.959

    Umso unverständlicher ist der Shutdown, wenn es lt. dir ja eh jedem klar war..... Was glaubst wird uns länger beschäftigen und schädigen? Die Antwort kannst dir ja gerne selber geben.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. Juni 2020 um 13:32
    • #5.960
    Zitat von Freidenker

    Umso unverständlicher ist der Shutdown, wenn es lt. dir ja eh jedem klar war..... Was glaubst wird uns länger beschäftigen und schädigen? Die Antwort kannst dir ja gerne selber geben.

    Mal eine spekulative Frage, denn genau darauf läuft die Diskussion nämlich wirklich hinaus, auch wenn’s keiner zugeben will:

    Wieviele Menschenleben ist unsere Wirtschaft wert?

    Ich bin nun selbst seit 3 Monaten in Kurzarbeit, welche von meiner Firma nun wohl noch ein Monat verlängert wird.

    Nach dieser Pandemie wird meine Branche (Kino) leiden, das ist so gut wie sicher.

    Gut, ich bin nach über 20 Jahren mit einer guten Abfertigung gesichert, dennoch hab ich keinen Bock mir mit 43 einen neuen Job zu suchen.

    Dennoch, und da lege ich mich fest: ich verstehe die Maßnahmen und bin dafür, auch wenn es mich selbst betrifft.

    Selbst wenn die Maßnahmen „nur“ 10% dieser laut Studie geschätzten 3,1 Millionen Leben in Europa gerettet haben, das ist für mich einfach selbstverständlich.

    Vor allem, selbst wenn unsere Regierung keinen Lockdown gemacht hätte - da der Rest der Welt diesen durchgeführt hat, es hätte es für Österreich eh kaum einen Unterschied gemacht wenn man das große Ganze betrachtet, also ist die Diskussion obsolet.

    3 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (9. Juni 2020 um 13:41)

  • Spengler
    Trottel
    • 9. Juni 2020 um 13:44
    • #5.961
    Zitat von Freidenker

    Umso unverständlicher ist der Shutdown, wenn es lt. dir ja eh jedem klar war..... Was glaubst wird uns länger beschäftigen und schädigen? Die Antwort kannst dir ja gerne selber geben.

    Und du glaubst wirklich, wenn es keinen shutdown gegeben hätte, dass die Wirtschaft jetzt besser dastehen würde? Wenn das Gesundheitssystem massiv überlastet gewesen wäre, wenn 100.000 e im Krankenstand gewesen wären? Wenn zig tausende gestorben wären? Glaubst du wirklich, dass das den Konsum angekurbelt hätte?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. Juni 2020 um 13:47
    • #5.962

    Das Problem ist das manche immer noch glauben das man ohne Lockdown auch so gut dastehen würde.

    Brasilien, USA, Italien, UK ,

    Schweden und Co beweisen halt das Gegenteil...

  • Lorenzo72
    NHL
    • 9. Juni 2020 um 13:48
    • #5.963
    Zitat von Spengler

    Und du glaubst wirklich, wenn es keinen shutdown gegeben hätte, dass die Wirtschaft jetzt besser dastehen würde? Wenn das Gesundheitssystem massiv überlastet gewesen wäre, wenn 100.000 e im Krankenstand gewesen wären? Wenn zig tausende gestorben wären? Glaubst du wirklich, dass das den Konsum angekurbelt hätte?

    Danke, meine Gedanken.

  • xtroman
    4ever#44
    • 9. Juni 2020 um 13:54
    • Offizieller Beitrag
    • #5.964
    Zitat von Wodde77

    Nach dieser Pandemie wird meine Branche (Kino) leiden, das ist so gut wie sicher.

    plant ihr in Villach ein Autokino?? in St.Veit wollens ja eines machen! Finde ich eine gute Idee! Am CineCity Parkplatz in Klagenfurt wäre das ja auch eine Option...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. Juni 2020 um 13:59
    • #5.965
    Zitat von xtroman

    plant ihr in Villach ein Autokino?? in St.Veit wollens ja eines machen! Finde ich eine gute Idee! Am CineCity Parkplatz in Klagenfurt wäre das ja auch eine Option...

    Nein, das waren nicht wir - wurde auch nicht genehmigt.

    Wir werden Anfang Juli öffnen, allerdings nicht alle Säle, das wird erst im August soweit sein.

    Hauptproblem sind übrigens nicht die Richtlinien, sondern das fast alle Filmstarts unbestimmt verschoben wurden - wir haben also kaum aktuellen Content den wir spielen können.

  • Malone
    ✓
    • 9. Juni 2020 um 14:03
    • Offizieller Beitrag
    • #5.966

    Freidenker: Irgendwie hat es bei dir schon beinah obsessive Züge andere als realitätsfremd zu bezeichnen.

    1. Du hast höchstens eine minimale Ahnung von Virologie bzw. Epidemiologie, trotzdem sind die meisten realitätsfremd, die dir quasi widersprechen.

    2. User, die ua. mitten in der Materie Automobilindustrie & Co drin stecken, wird die Realität aberkannt, weil sie deinen Blickwinkel als Hauptfaktor nicht erkennen (wollen).

    3. Experten weisen daraufhin, dass es für den Wirtschaftsstandort Österreich ein Fiasko wäre, die AUA nicht zu unterstützen und somit die heimische Luftlinie den Bach hinuntergehen zu lassen, aber die Regierung ist realitätsfremd, weil sie eben diese unterstützt.

    Ich für meinen Teil bleib da lieber realitätsfremd, weil deine Realität will ich weder näher kennenlernen noch in ihr leben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. Juni 2020 um 15:00
    • #5.967

    Malone

    1. Wer hat denn hier herinnen Ahnung von Virologie, Epidemiologie? Wer hat denn in unserer Regierung Ahnung davon?

    2. Ein Spengler steckt mitten in der Materie Automobilindustrie - klar. Sorry, aber nachdem ich diesen Bereich seit mittlerweile zwei Jahrzehnten beruflich betreue, denke ich schon zu verstehen um was es geht. Ich habe von den Folgen für einen Cluster und der Unterbrechung der Wertschöpfungskette gesprochen. Um es auch für dich verständlich zu gestalten, ZF baut Sensoren für Autos, liefern die keine Sensoren laufen auch keine Autos vom Band. Soweit verständlich?

    3. Niemand sagt dass es kein Fiasko wäre, nur die Rahmenbedingungen sollten doch komplett andere sein. Wenn ich in Summe 450 Mio in ein Unternehmen stecke, dann wäre es angebracht ein Mitsprache Recht zu haben, so sind wir alle der brave Zahler, die Regierung hat aber genau NULL Einfluss auf irgendwelche Unternehmensentscheidungen. Geld ja, dann aber verbindliche Zusagen und Standortgarantien. Hast du dir bevor du hier so gscheid daher redest einmal den Restrukturierungsplan der AUA angesehen? Rund 2000 Stellen werden in den nächsten 1,5 Jahren gestrichen. Was glaubst du bleibt dann noch von der "Staatsfluglinie - die keine mehr ist" übrig?

    Ob du mich magst oder nicht ist mir gelinde gesagt blunzn, aber unterstell nicht anderen das sie realitätsfremd sind wenn du dich selbst nicht mit der Materie beschäftigst bevor du irgendwas schreibst.

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 9. Juni 2020 um 15:06
    • #5.968

    Bei diesen Querdenkern (nicht wie du Freidenker) oder auch Aluhutträger genannt, ist es schon witzig. Wäre kein Lockdown gekommen, würden sich genau diese aufregen, dass es zu keinem Lockdown gekommen ist. Ist einer gekommen, wird sich darüber auch beschwert.

    Würde der Staat Mitspracherecht haben, würden sich auch wieder welche aufregen. Dann machen Sie es so, regen sich auch wieder welche auf.

    Mir sind Menschenleben 100x lieber, als die Wirtschaft. Denn mit Zigtausend toten, würde es der Wirtschaft auch nicht besser gehen ... btw. diese wird sich wieder erholen, Menschenleben nicht.

    Egal wie es gemacht wird, es wird immer gejammert ... aber so ist die Menschheit nun mal.

  • Spengler
    Trottel
    • 9. Juni 2020 um 15:16
    • #5.969
    Zitat von Freidenker

    ZF baut Sensoren für Autos, liefern die keine Sensoren laufen auch keine Autos vom Band.

    Wenn sie ZF nicht liefert,liefert ein anderes Unternehmen. Dauert eventuell ein bisschen, bis die Produktion läuft, aber es gibt immer einen Plan B. Was wäre, wenn das Sensorenwerk abbrennt? Glaubst wirklich, dass die Automobilfertigung drauf wartet, bis ein neues Werk steht? Und so ist es bei allen Teilen. Schau mal auf die Teile, wo die überall gefertigt werden. z.B.: Autolack: Da gibt es teilweise 20 Lieferanten für ein und den selben Farbton. Kennt man dann an den verschiedenen Nuancen.

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. Juni 2020 um 15:24
    • #5.970

    Damit ist für mich alles klar. Soviel Plan wie du vorgibst hast du nicht. ZF hat in gewissen Bereichen Alleinstellungsmerkmale die leider bis jetzt noch kein anderer Hersteller liefern kann. Es gibt im Elsass ein Werk welches Getriebe für Elektromotoren herstellt.

    Vor Corona konntest du Motoren von SEW, Siemens, etc. in 3 Tagen haben. Dieses Werk wurde durch Corona geschlossen, der Elsass war ein Hotspot... Plötzlich war die Lieferung KEINES Herstellers mehr möglich, aus Restbeständen hat man Notfallmotoren für die Lebensmittel und Pharmaindustrie gebaut, mehr ging da nicht. Nach einem Monat war man soweit umstellen zu können und die Lieferzeit lag dann bei 4 Wochen.

    Aber klar, es gibt 20 Fabrikanten.... für alles. Das hier und auch anderswo kundenspezifisch gebaut und hergestellt wird hat sich bis zu dir noch nicht herumgesprochen. Stell mal eine Fertigungslinie auf die Beine, dann wird dir klar werden wie schnell und flexibel du bist.

    Sorry, aber ich denke nicht dass du verstehst um was es geht.

  • Malone
    ✓
    • 9. Juni 2020 um 15:39
    • Offizieller Beitrag
    • #5.971
    Zitat von Freidenker

    Ob du mich magst oder nicht ist mir gelinde gesagt blunzn, aber unterstell nicht anderen das sie realitätsfremd sind wenn du dich selbst nicht mit der Materie beschäftigst bevor du irgendwas schreibst.

    1. Wüsste nicht, dass ich irgendwo geäußert hätte dich nicht zu mögen. Werde aber jetzt ein Tränchen verdrücken, dass du nicht mein Freund sein willst.

    2. Ich hab dich auch nicht als realitätsfremd bezeichnet, ich will nur in deiner Realität nicht leben.

    3. Nimm dir doch deine eigene Aussage zu Herzen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • runjackrun
    NHL
    • 9. Juni 2020 um 15:48
    • #5.972
    Zitat von Freidenker

    Malone

    1. Wer hat denn hier herinnen Ahnung von Virologie, Epidemiologie? Wer hat denn in unserer Regierung Ahnung davon?

    2. Ein Spengler steckt mitten in der Materie Automobilindustrie - klar. Sorry, aber nachdem ich diesen Bereich seit mittlerweile zwei Jahrzehnten beruflich betreue, denke ich schon zu verstehen um was es geht. Ich habe von den Folgen für einen Cluster und der Unterbrechung der Wertschöpfungskette gesprochen. Um es auch für dich verständlich zu gestalten, ZF baut Sensoren für Autos, liefern die keine Sensoren laufen auch keine Autos vom Band. Soweit verständlich?

    3. Niemand sagt dass es kein Fiasko wäre, nur die Rahmenbedingungen sollten doch komplett andere sein. Wenn ich in Summe 450 Mio in ein Unternehmen stecke, dann wäre es angebracht ein Mitsprache Recht zu haben, so sind wir alle der brave Zahler, die Regierung hat aber genau NULL Einfluss auf irgendwelche Unternehmensentscheidungen. Geld ja, dann aber verbindliche Zusagen und Standortgarantien. Hast du dir bevor du hier so gscheid daher redest einmal den Restrukturierungsplan der AUA angesehen? Rund 2000 Stellen werden in den nächsten 1,5 Jahren gestrichen. Was glaubst du bleibt dann noch von der "Staatsfluglinie - die keine mehr ist" übrig?

    Ob du mich magst oder nicht ist mir gelinde gesagt blunzn, aber unterstell nicht anderen das sie realitätsfremd sind wenn du dich selbst nicht mit der Materie beschäftigst bevor du irgendwas schreibst.

    90% der in Österreich gefertigten Autos werden exportiert. Und ohne Abnehmer auch nix für deine Wertschöpfungskette.

    Wer gegen den Lockdown ist, muss zuerst für eine EU Regierung sein und gegen nationale Interessen. Solange sich Österreich alleine regiert, ist es mit Verlaub schei.egal was die Regierung macht. Das ist auch das Gute. Denn so viel richtig wurde für mich tatsächlich nicht gemacht. Weder am Beginn (zögerliche Grenzschließung zu Italien woher auch die ersten Fälle kamen - von wegen böses China, keine Reisewarnungen / Schadenersatzprogramme für gebuchte Reisen, von Ischgl ganz zu Schweigen), noch in der Mitte (Förderungsauszahlungen verzögert Ende nie) und auch noch nicht am vorläufigen Ende (kein klares Regelwerk, Anlassverordnungen zb nach Großdemo). Und da muss man das Verhalten der Violetten noch nichtmals erwähnen.

    Ich meine doch die ersten offiziellen Fälle von Corona Ende Februar in Österreich, waren allesamt auf Italien Heimkehrer zurückzuverfolgen. Das hat man in der Tat für mich ziemlich verhaut und man hätte einiges vermeiden können. Aber die Wirtschaft wollte es nicht und die Wirtschaft hat es dann final auch präsentiert bekommen.

  • the one-leafed
    Gast
    • 9. Juni 2020 um 16:06
    • #5.973
    Zitat von Wodde77

    Nein, das waren nicht wir - wurde auch nicht genehmigt.

    Wir werden Anfang Juli öffnen, allerdings nicht alle Säle, das wird erst im August soweit sein.

    Hauptproblem sind übrigens nicht die Richtlinien, sondern das fast alle Filmstarts unbestimmt verschoben wurden - wir haben also kaum aktuellen Content den wir spielen können.

    Zwar Off-Topic aber, wieso bringts nicht alte Filmklassiker oder Eventwochen mit jeden Abend einen Film aus z.B. der StarWars oder Herr der Ringe Reihe?

    Mit Popcorn und dem Kino-Feeling ists ja doch wieder mal eine angenehme Abwechslung zu Netflix und Prime.

    Edit: Wenn man P opcorn ausschreibt wirds also ins Emoji umgewandelt, soso, gefällt mir ^^

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 9. Juni 2020 um 17:12
    • #5.974
    Zitat von Freidenker

    Damit ist für mich alles klar. Soviel Plan wie du vorgibst hast du nicht. ZF hat in gewissen Bereichen Alleinstellungsmerkmale die leider bis jetzt noch kein anderer Hersteller liefern kann. Es gibt im Elsass ein Werk welches Getriebe für Elektromotoren herstellt.

    Vor Corona konntest du Motoren von SEW, Siemens, etc. in 3 Tagen haben. Dieses Werk wurde durch Corona geschlossen, der Elsass war ein Hotspot... Plötzlich war die Lieferung KEINES Herstellers mehr möglich, aus Restbeständen hat man Notfallmotoren für die Lebensmittel und Pharmaindustrie gebaut, mehr ging da nicht. Nach einem Monat war man soweit umstellen zu können und die Lieferzeit lag dann bei 4 Wochen.

    Die geballten "Vorteile" von Just in Time Lagerhaltung und Produktion.

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. Juni 2020 um 18:45
    • #5.975

    Da hast du recht, just in time Lagerhaltung ist da etwas schwierig, da du für jede Geschwindigkeit (z.B. eines Förderbandes) ein unterschiedliches Getriebe benötigst. Soviel kannst dir gar nicht auf Lager legen, und das Zeug umzubauen ist auch keine wirkliche Option. Die Produktion auf lokale Partner umzustellen ist aber bestimmt nach der Krise mit ihren Erfahrungen eine Option für viele Unternehmen, detto auch für die ansässigen Betriebe.

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™