Das ist jetzt aber schon etwas kurzsichtig gedacht. Ich kann dir nur die Situation rund um die Magna in Graz schildern, die sind in Kurzarbeit, 1.500 von 6.500 Beschäftigten arbeiten derzeit mehr recht als schlecht.
Das wirkt sich auf die Zulieferer, Maschinenbauer, Sondermaschinenbauer, etc. massiv aus. Gesunde Unternehmen die seit Jahrzehnten gut wirtschaften sind durch diese Situation in massive Schwierigkeiten geraten. Willst denen mal erklären das sie nicht wirtschaften können? Die zahlen rund 100 Dienstnehmer, wann die erste Tranche der Kurzarbeit bei denen angekommen ist fragst sie am besten selber. Jetzt neigt sich die Kurzarbeit dem Ende, 1 Monat hast noch Behaltepflicht, das Urlaubsgeld ist zu zahlen und wenn du einen Mitarbeiter kündigst der 20 Jahre für dich tätig ist dann kommt einiges an Abfindung zusammen. Das erklärst mir jetzt mal wer das alles auf die Seite gelegt hat.
Aufträge sind da, sie werden aber ob der wirtschaftlichen Situation nicht abgerufen. Somit steht die Bude.... und von diesen Fällen gibt es mehr als genug. So einem Unternehmer zu erklären er könne nicht wirtschaften zeigt eigentlich nur wie wenig Ahnung manche von der Realität haben. Und das ist erst die Spitze des Eisberges, warte was auf Grund der Konsumkrise noch auf uns zurollt. Beschäftige dich mal mit der Automobilindustrie und Ihren Clustern, detto Stahlproduktion und ähnliche produzierende Wirtschaft.