1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • 267
    Gast
    • 28. Mai 2020 um 11:37
    • #5.726

    Im Punkt Regierungsbildung ist Skandinavien da weit voran.

    Soweit ich mich erinnere habe ich vor ein bis zwei Jahren einen Artikel über das kanadische System gelesen. Dort war beschrieben das jedes Amt auch mit einem Menschen besetzt ist der Ahnung in diesem Bereich hat. Und mit Ahnung war das z.B. so gemeint, dass im Bereich behinderter Menschen jemand im Rollstuhl das Amt inne hat, im Bereich Integration ein Inder, .....

    Genaueres kann ich mich nicht erinnern. Doch ich fand den Zugang viel besser als das bei uns der Fall ist. Bei uns muss man nur lange genug von hinten in die Dunkelheit der Obrigkeit kriechen und zur Ameise mutieren - dann hat man gute Chance auf ein hohes Amt (oder man polarisiert und macht alles andere schlecht).

    Da gefallen mir auch die Aussagen aus diesem "Martin Sprenger Interview". Solche Menschen braucht es in der Politik.

    Den Matthias Strolz hat er auch lobend erwähnt. Den finde ich auch als authentisch - jedoch das Programm gefällt mir nicht so gut.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 28. Mai 2020 um 11:52
    • #5.727

    Derweil agiert unsere größere Regierungspartei halt eher so:

    https://www.moment.at/story/nur-kein-hick-hack

    Nix neues, aber wenn die Umfragen stimmen, wünschen sich 45 Prozent der Wahlberechtigten, von solchen Leuten regiert zu werden.

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 28. Mai 2020 um 13:07
    • #5.728

    Was ihr euch über Urlaub für Gedanken macht. Die obere Adria hatte in Summe 7 Krankheitsfälle, das sind bedeutend weniger als bei uns. Die Gespräche laufen und die Regierung wird die Österreicher nicht einsperren können. Gehen die Grenzen von Italien, Slowenien und Kroatien auf - und das ist bereits fixiert, werden die Österreicher ab Mitte Juni wieder dort am Strand liegen, da fährt die Eisenbahn drüber.

    Gerade viele Pensionisten, glaubst die juckt es wirklich wenn sie eine Zweitwohnung oder ein Boot dort haben danach zwei Wochen in Quarantäne zu gehen? Ich denke nicht. Der Sommerurlaub für viele wird wie gewohnt in Italien, Kroatien und Slowenien stattfinden, da kann auch ein Herr Kurz nichts dagegen unternehmen.

  • darkforest
    7060 days since 🏆
    • 28. Mai 2020 um 13:28
    • #5.729
    Zitat von Freidenker

    Was ihr euch über Urlaub für Gedanken macht. Die obere Adria hatte in Summe 7 Krankheitsfälle, das sind bedeutend weniger als bei uns. Die Gespräche laufen und die Regierung wird die Österreicher nicht einsperren können. Gehen die Grenzen von Italien, Slowenien und Kroatien auf - und das ist bereits fixiert, werden die Österreicher ab Mitte Juni wieder dort am Strand liegen, da fährt die Eisenbahn drüber.

    Gerade viele Pensionisten, glaubst die juckt es wirklich wenn sie eine Zweitwohnung oder ein Boot dort haben danach zwei Wochen in Quarantäne zu gehen? Ich denke nicht. Der Sommerurlaub für viele wird wie gewohnt in Italien, Kroatien und Slowenien stattfinden, da kann auch ein Herr Kurz nichts dagegen unternehmen.

    Bin schon gespannt wieviele das machen werden. Die meisten sollten sich halt nach Heimkehr noch zwei Wochen Urlaub zusätzlich eintragen.


    Vl gibt's aber am Strand diesmal keine Verkäufer von Kokosnüssen, sondern von Convid-Austestungen.

  • 267
    Gast
    • 28. Mai 2020 um 13:30
    • #5.730
    Zitat von Cathy Miller

    Nix neues, aber wenn die Umfragen stimmen, wünschen sich 45 Prozent der Wahlberechtigten, von solchen Leuten regiert zu werden.

    Ja aber jetzt sei ehrlich - wen willst denn da noch wählen? :/

    Ich habe da persönlich keinen Plan. Ich gehe "gern" wählen, da ich von meinem Wahlrecht Gebrauch machen möchte.

    Aber was soll man da als Österreicher der sein Land liebt nur vernünftiges machen?

    FPÖ = da kenne ich zu viele persönlich (<X) und diese Partei hat zu viele Angehörige die vernünftige Ansätze sofort wieder mit unglaublichen Sagern oder Postings zerstören.

    ÖVP = zu sehr Parteibuch fixiert und diktatorisch veranlagt. Wer nicht Jünger wird, wird bestraft und kommt wirtschaftlich nur sehr schwer weiter.

    GRÜNE = diese Partei schenkt alles her und es stellt sich hier die Frage wer unser System dann noch erhält. Denn arbeiten wird hier anscheinend bestraft statt belohnt.

    SPÖ = gibt´s die noch mit einem eigenen Programm? Schwimmt planlos herum. Für diese Partei wäre nun die Zeit anzugreifen mit einem Plan - doch den Plan hat da niemand.

    Alle Anderen zerfallen in sich selbst oder wechseln zu schnell Ihre Aushängeschilder.

    Fazit = ich habe zum ersten Mal keine Tendenz wen ich wählen sollte. Geht das nur mir so?

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 28. Mai 2020 um 13:31
    • #5.731

    Geht mir auch so.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Mai 2020 um 14:09
    • #5.732
    Zitat von xtroman

    Sorry, aber wenn die Deutschen jetzt behaupten sie hätten ohne Ischgl um 50% (das wären 90.000!) weniger Infektionen gehabt, wünsche ich mir irgenwie, das sie im Sommer doch nicht nach Österreich in den Urlaub kommen.... X(

    Gib' zu, Du hast den Spiegelartikel nicht einmal überflogen.

    In der vom Spiegel zitierten wissenschaftlichen Studie ist man dem Phänomen nachgegangen, warum - auch das ist mir schon ganz früh aufgefallen - im Norden und Osten Deutschlands im Vergleich zum Westen und Süden relativ wenige Infektionen erfolgt sind. Und dann haben die Wissenschafter die regionalen Infektionszahlen in Verhältnis gesetzt zum "Anfahrtsweg" nach Ischgl, das ja auch von Tagestouristen aus Süddeutschland zum Schifahren besucht worden ist.

    "Schon ein um zehn Prozent kürzerer Anfahrtsweg nach Ischgl erhöht die Infektionsrate im Durchschnitt um neun Prozent", lautet die Erkenntnis.

    Den weitesten "Anfahrtsweg" nach Ischgl haben wohl die Menschen aus dem Kreis Vorpommern-Rügen (btw eine gute Urlaubsdestination im Sommer), die Infektionsrate dort ist halb so hoch wie der Durchschnitt in Deutschland.

    Und abschließend berichtet der Spiegel: 1/3 der Infektionen in Dänemark sowie 1/6 der in Schweden werden auf Ischgl zurückgeführt.

    Also, keep cool und habe keinen Grund für antipifkonische Unmutsäußerungen, die zitierte Studie ist nur ein weiteres Mosaiksteinchen für das traurige Bild, das die in Ö und vor allem in Tirol zuständigen Gesundheitsbehörden (nicht die "Politiker") abgeben, die nach dem Epidemiegesetz zwecks Vermeidung der Verbreitung des Virus die unverzüglich zu setzenden Maßnahmen wie Quarantänen unterlassen haben.

    Wie inzwischen erhoben, waren von Mitte Februar bis 15. März ganze 90 Isländer auf Schiurlaub in Ischgl. Am 5. März waren von ihnen bereits 14 positiv getestet. Das ist dem österreichischen Gesundheitsministerium und den Tiroler Gesundheitsbehörden an diesem Tag amtlich mitgeteilt worden. Da wusste man, dass in Ischgl das Virus bereits massiv zugeschlagen hat und weiter zuschlagen wird. Trotzdem hat man nicht "unverzüglich", sondern erst gut eine Woche später die Quarantäne verhängt, damit noch einen Urlauberschichtwechsel und weiter Tagestouristen zugelassen und, um das Fass zum Überlaufen zu bringen, nach Verhängen der Quarantäne, auch noch die Touristen und talfremden Mitarbeiter in den Tourismusbetrieben ohne negative Tests aus dem Paznauntal (und St. Anton) geschmissen.

    Damit haben die nach dem Epidemiegesetz zuständigen Behörden und ihre Leiter das Epidemiegesetz mit Füßen getreten und für die österreich-, europa-, ja weltweite Verbreitung des Virus (schwerwiegende Erkrankungen und Todesfälle inklusive) gesorgt.

    Ich hoffe schwer, dass sie dafür auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, diese verantwortungslosen Flaschen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 28. Mai 2020 um 14:25
    • #5.733

    Gibt auch andere Länder mit regional sehr unterschiedlichen Zahlen von Covid19Infizierten.

    In Ungarn ist im Südosten des Landes nichts los, in der zweitgrößten Stadt Debrecen hat es keine einzige stationäre Aufnahme eines Covid19positiv getesteten Patienten gegeben. In Budapest war im Gegensatz dazu einiges los.

    Dürfte daran gelegen sein, dass Winterurlaub in manchen Gegenden nicht sehr populär sein könnte. Aber Statistiken daraus kann ich persönlich nicht ableiten. Sie geben einfach zu wenig her. Außer Erkrankte, Genesene und Verstorbene nicht viel.

    Der aggressive Verlauf dürfte aber auf die erhaltene Virenlast zurückzuführen sein. Wenn man in Zukunft gewisse hygienische Mindeststandards im Alltagsleben einhält sollten lebensbedrohliche Verläufe kaum mehr möglich sein.

    Anfang April hat niemand gewusst wohin des geht, ab etwa Ostern ist es vorhersehbarer gewesen, jetzt sollte doch schon ziemlich Klarheit bestehen.

    Die täglich veröffentlichten Zahlen geben nur sehr bedingt Auskunft. (Fast) alle Neuinfektionen seit längerer Zeit unbedenklich. Interessant wären Zahlen von Infektionen, welche einen Spitalsaufenthalt notwendig machen. Die wären besser aussagekräftig um die Zukunft Mittel/langfristig planen zu können.

  • Spengler
    Trottel
    • 28. Mai 2020 um 14:25
    • #5.734
    Zitat von VincenteCleruzio

    Am 5. März waren von ihnen bereits 14 positiv getestet. Das ist dem österreichischen Gesundheitsministerium und den Tiroler Gesundheitsbehörden an diesem Tag amtlich mitgeteilt worden. Da wusste man, dass in Ischgl das Virus bereits massiv zugeschlagen hat und weiter zuschlagen wird.

    Ah geh, und ich dachte, die haben sich alle im Flieger angesteckt! 8o

  • 267
    Gast
    • 28. Mai 2020 um 14:38
    • #5.735
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ground Zero in den Alpen

    "Andersherum bedeutet das auch: Lägen alle deutschen Kreise so weit weg von Ischgl wie der Kreis Vorpommern-Rügen, gäbe es in Deutschland fast 50 Prozent weniger Infektionen mit dem Coronavirus."

    https://www.spiegel.de/panorama/gesel…f3-4bca02944c2c


    Lägen alle deutschen Kreise so weit weg von Ischgl wie der Kreis VPR, dann hätten sich die Kitzloch Party people wo anders besoffen und dort Corona ausgetauscht. Vielleicht in Bayern oder auf Malle ;)

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Mai 2020 um 15:01
    • Offizieller Beitrag
    • #5.736
    Zitat von VincenteCleruzio

    Gib' zu, Du hast den Spiegelartikel nicht einmal überflogen.

    Natürlich hab ich den Artikel gelesen :kaffee:

    Zitat von VincenteCleruzio

    Und abschließend berichtet der Spiegel: 1/3 der Infektionen in Dänemark sowie 1/6 der in Schweden werden auf Ischgl zurückgeführt.

    das ist doch billig, da einfach Ischgl den schwarzen Peter zuzuschieben (natürlich haben die Behörden da versagt)! Aber waren das alles Tiroler die im Kitzloch gefeiert haben? Nein, also wenn sie es nicht von da hätten, dann halt von wo anders....:saint:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 28. Mai 2020 um 15:19
    • #5.737

    Für solche Firmen/Betriebe habe ich allerdings auch kein Verständnis -->

    Angeblich seit 25(!) Jahren "erfolgreicher" Veranstalter und dann ist man nach 1 Ausfall gleich pleite - 1,8 Millionen Vorleistung? - für was bitte?

    - keine Versicherungen ?

    - keine Verträge mit Stornovereinbarung ?

    - keine Rücklagen ?

    Sorry, aber die Bude war sicher schon VOR und nicht DURCH Corona pleite - jetzt halt mit der gescheiterten Hoffnung die Hand aufzuhalten, dass der Staat(wir) das Horn füllt!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Mai 2020 um 16:42
    • #5.738
    Zitat von xtroman

    ... das ist doch billig, da einfach Ischgl den schwarzen Peter zuzuschieben (natürlich haben die Behörden da versagt)! Aber waren das alles Tiroler die im Kitzloch gefeiert haben? Nein, also wenn sie es nicht von da hätten, dann halt von wo anders....:saint:

    Genau. Hätti, wari, Malle, Berger oder Bergamo oder so. Genau deswegen haben wir Strafrechtler zu den Naturwissenschaftern, insbesondere Medizinern hinübergeschielt und von ihnen abgekupfert, dass "hypothetische Kausalitäten" maximal was für Stammtischphilosophen und Drogenhändler sind (wenn ich den Junkies das Heroin nicht verkauft hätte, hätte es ein anderer getan, also lasst mich gefälligst in Ruh).

    Zur Erinnerung: Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat bei den rund 3.000 von ihr zurückverfolgten Infektionen von Österreichern 57 % auf Ischgl als Ausgangspunkt festgestellt. Auch insofern passt die im Spiegel zitierte Studie ganz gut.

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Mai 2020 um 16:56
    • Offizieller Beitrag
    • #5.739

    Und ich bleibe dabei, wäre es nicht in Ischgl passiert, wäre es halt eine Woche später woanders gewesen oder glaubst du das Kitzloch ist die einzige Bar in Europa in der kränkliche Kellner arbeiten...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 28. Mai 2020 um 16:58
    • #5.740
    Zitat von xtroman

    Und ich bleibe dabei, wäre es nicht in Ischgl passiert, wäre es halt eine Woche später woanders gewesen oder glaubst du das Kitzloch ist die einzige Bar in Europa in der kränkliche Kellner arbeiten...

    Woanders hättens aber eventuell früher zugesperrt und nicht so dilettantisch reagiert. Erst die Geschichte mit dem Flieger, dann die, dass man sich in einer Bar nicht anstecken kann... Dann die Farce einer Evakuierung. Also da ist schon viel Geldgier und Blödheit zusammengekommen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Mai 2020 um 17:08
    • #5.741
    Zitat von Spengler

    Ah geh, und ich dachte, die haben sich alle im Flieger angesteckt! 8o

    Ja, geschätzter @Hart- und Weichlöter, das wird von der Gebetsmühlenliga im Tiroler Landhaus inzwischen bereits als "Wunder von Ischgl" ausgegeben.

    Und das ist es wahrlich: Wie sonst wäre es zu erklären, dass sich 14 isländische Ischgl-Urlauber, die an zwei verschiedenen Tagen (11 am 29. 2. und 3 am 1.3.) von München nach Island fliegen, bei ihren Rückflügen mit dem Coronavirus angesteckt haben bei einer einzigen Isländerin, die ihren Schiurlaub in Italien verbracht hat, von der aber die isländischen Gesundheitsbehörden weder wissen, ob sie je infiziert war, noch ob sie bei einem oder gar beiden der zwei fraglichen Rückflüge im Flugzeug war.

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Mai 2020 um 17:10
    • Offizieller Beitrag
    • #5.742

    Und den Gastronomen zeigst mir der, also vor Corona, wegen zwei grippiger Mitarbeitern sein Lokal dicht gemacht und die Gesundheitsbehörden informiert hätte..

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 28. Mai 2020 um 17:33
    • #5.743

    VincenteCleruzio professioneller Rechtsverdreher extra für dich noch das :ironie:. :prost:

  • Spengler
    Trottel
    • 28. Mai 2020 um 17:35
    • #5.744
    Zitat von xtroman

    Und den Gastronomen zeigst mir der, also vor Corona, wegen zwei grippiger Mitarbeitern sein Lokal dicht gemacht und die Gesundheitsbehörden informiert hätte..

    Das ist klar, aber spätestens bei der isländischen Warnung hätte man zusperren müssen , und auch die Evakuierung hätte ganz anders verlaufen müssen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Mai 2020 um 17:38
    • #5.745
    Zitat von xtroman

    Und den Gastronomen zeigst mir der, also vor Corona, wegen zwei grippiger Mitarbeitern sein Lokal dicht gemacht und die Gesundheitsbehörden informiert hätte..

    Von welchem Gastronomen redest Du?

    Ich rede vom Bezirkshauptmann in Landeck, vom Landeshauptmann von Tirol und vom Gesundheitsminister als den Leitern der nach dem Epidemiegesetz zuständigen Behörden, die nach Paragraph 6 Epidemiegesetz beim Verdacht einer anzeigepflichtigen Krankheit (COVID-19 seit Ende Jänner 2020)

    "ohne Verzug die zur Verhütung der Weiterverbreitung der betreffenden Krankheit notwendigen Vorkehrungen im Sinne der folgenden Bestimmungen für die Dauer der Ansteckungsgefahr zu treffen" haben (ua Verhängung einer Quarantäne).

    Wenn bereits am 5.3. amtlich bekannt ist, dass sich schon 14 Isländer in Ischgl angesteckt haben (max Anteil isländischer Touristen in Ischgl 1%; von Mitte Feber bis Mitte März waren ganze 90 Isländer dort auf Urlaub neben Tausenden Deutschen, Österreichern, Niederländern, Briten usw), dann hätte sich sogar das berühmte Milchmädchen ausrechnen können, dass sich - rebus sic stantibus - bis dahin insgesamt mindestens 1.400 Leute infiziert haben müssen. Dass Ischgl also ein Infektionsherd der Extraklasse ist.

    Zu dieser einfachen Rechnung waren die verantwortungslosen Flaschen anscheinend nicht in der Lage. Oder doch? Wenn schon, dann ist die Unterlassung der sofortigen Quarantäne noch gravierender.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (28. Mai 2020 um 17:45)

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Mai 2020 um 17:50
    • Offizieller Beitrag
    • #5.746
    Zitat von VincenteCleruzio

    Von welchem Gastronomen redest Du?

    Ich rede vom Bezirkshauptmann in Landeck, vom Landeshauptmann von Tirol und vom Gedundheitsminister als den Leitern der nach dem Epidemiegesetz zuständigen Behörden...

    das war die Antwort für den Spengler das man woanders besser reagiert hätte! Er hat natürlich recht das das aus Geldgier und Blödheit passiert ist, gemeint war da aber wohl der Gastronom, oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lorenzo72
    NHL
    • 28. Mai 2020 um 17:57
    • #5.747

    ....den Gastronom trifft da wohl maximal eine Teilschuld. Wer sperrt schon sein Lokal zu, mitten in der Hochsaison? Außer die Bezirkshauptmannschaft Landeck oder das Land Tirol geben dir die Anordnung dafür....

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Mai 2020 um 18:04
    • Offizieller Beitrag
    • #5.748

    Ist halt schwierig, der Gastronom hat ja sicher keiner Behörde gemeldet das einzelne Mitarbeiter krank arbeiten, also hätte die Behörde das Lokal schließen sollen weil Island behauptet die Urlauber hätten sich alle dort angesteckt, ok aber ohne Beweise (also,damals konnte Island das ja nur annehmen)?
    Und damals hat wer alles gewusst was das Virus für Auswirkungen haben wird? Da war man ja noch der Meinung es ist eh nur eine Grippe....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Mai 2020 um 18:14
    • #5.749
    Zitat von xtroman

    Und ich bleibe dabei, wäre es nicht in Ischgl passiert, wäre es halt eine Woche später woanders gewesen oder glaubst du das Kitzloch ist die einzige Bar in Europa in der kränkliche Kellner arbeiten...

    Diese Argumentation ist juristisch völlig daneben. Es geht nie darum, was wäre gewesen, sondern "was war" konkret.

    Letzten Oktober ist in Wien eine Frau wegen Mordes verurteilt worden, weil sie ihrem bewußtlosen, todkranken Lebensgefährten - laut medizinischem Sachverständigen war der Sterbeprozess bereits im Gange - auf der Intensivstation des AKH unter anderem den Beatmungsschlauch abgezogen hat.

    Ob er ohne diese Handlung nicht ohnedies eine Stunde später auch gestorben oder zwei Tage später von einem mit Grippevirus infizierten Kellner aus New York erwürgt worden wäre, interessiert strafrechtlich keine Sau.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Mai 2020 um 18:22
    • #5.750
    Zitat von xtroman

    ... also hätte die Behörde das Lokal schließen sollen weil Island behauptet die Urlauber hätten sich alle dort angesteckt, ...

    Island hat am 5.3. mitgeteilt, dass sich die 14 in Ischgl infiziert haben, dass sie in fünf verschiedenen Hotels untergebracht und keine Gruppe waren und dass 11 am 29.2. und 3 am 1.3. nach Island zurückgekehrt sind. Das hätte meiner Meinung nach gereicht für die Quarantäne des ganzen Ortes.

    Vom Kitzloch war erst ab dem 7.3. die Rede, als dessen Barkeeper positiv getestet war.

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™