1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • runjackrun
    NHL
    • 20. Mai 2020 um 09:45
    • #5.526
    Zitat von coach

    weil der lockdown viel geringer ausgefallen ist. gastronomie z.b.

    es gibt aber dort natürlich auch branchen die trotzdem voll betroffen sind, flughäfen, airlines, tourismus, ...

    die Dienstleistungsbranchen sind wie überall betroffen, da die eigenen Leute freiwillig auf die Dinge verzichten und wie du sagst vom Tourismus kommt schon mal gar nichts. Aber das ist ja sowieso nie "die Wirtschaft". Die Abhängigkeiten vom Export trifft Schweden genauso, da gleich klein wie Österreich. Eine globale Krise bleibt wirtschaftlich eine globale Krise, da kannst tun und lassen was du willst. Das betrifft alle.

  • kacfan12
    NHL
    • 20. Mai 2020 um 09:59
    • #5.527
    Zitat von Bobby

    Wenn man mittlerweile soviele Ideen und Sorgen hat zu dem ganzen Thema, kommen ja immer mehr Stimmen von anerkannten Virologen + Medizinern, dass ein gesunder Mensch (zb. der bereits Covid19 hatte oder nicht) einen anderen gesunden Mensch nicht anstecken kann. Warum wird dann nicht flächendeckend getestet ? oder zumindest mal wirklich rigoros ein Landstrich , Bezirk oder was auch immer mal als "Studie" dafür verwendet...

    Weil laut Gesundheitsministerium sind ja die Testungen in zb. Altersheime, Soziale Berufe, Rettung, usw. ja in Ordnung, deswegen haben sie keine Sorge, dass es von dort aus Probleme geben kann.

    Was soll der Sinnn davon sein flächendeckend zu testen? Außer dass es eine Menge Geld kostet.

    Gerade heute mit einem Freund der im Gesundheitsbereich arbeitet gestern gesprochen. Die werden nächste Woche alle in seinem Unternehmen getestet. Nur was soll das für eine Aussagekraft haben? Theoretisch kann man 1 Tag nach einem negativen test bereits angesteckt sein. Sinn macht das "ins blaue testen" doch nur wenn es in bestimmten Einrichtungen in regelmäßigen Abständen passiert. Das ist meines Wissens nach nicht der Fall. Einfach mal ins Blaue testen, bringt zwar vielleicht den einen oder anderen Zufallstreffer, aber keinerlei Sicherheit

  • Keui
    EBEL
    • 20. Mai 2020 um 10:05
    • #5.528
    Zitat von kacfan12

    Gerade heute mit einem Freund der im Gesundheitsbereich arbeitet gestern gesprochen.

    vielleicht doch morgen? 8o

  • kacfan12
    NHL
    • 20. Mai 2020 um 10:08
    • #5.529

    Sorry, es war heute früh, falls es dich genau interessiert. Weiß nicht wie das "gestern" reingerutscht ist. Prinzipiell aber egal, wann das Gespräch war.

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 20. Mai 2020 um 10:08
    • #5.530

    kacfan12

    Der Sinn dürfte sein zu wissen wieviele schon immun sind.

    Aber selbst im optimalsten Fall sind das wohl sehr wenige.

  • Bobby
    KHL
    • 20. Mai 2020 um 10:22
    • #5.531
    Zitat von kacfan12

    Was soll der Sinnn davon sein flächendeckend zu testen? Außer dass es eine Menge Geld kostet.

    Gerade heute mit einem Freund der im Gesundheitsbereich arbeitet gestern gesprochen. Die werden nächste Woche alle in seinem Unternehmen getestet. Nur was soll das für eine Aussagekraft haben? Theoretisch kann man 1 Tag nach einem negativen test bereits angesteckt sein. Sinn macht das "ins blaue testen" doch nur wenn es in bestimmten Einrichtungen in regelmäßigen Abständen passiert. Das ist meines Wissens nach nicht der Fall. Einfach mal ins Blaue testen, bringt zwar vielleicht den einen oder anderen Zufallstreffer, aber keinerlei Sicherheit

    ich denk da jetz schon mal (utopisch) in die Zukunft. Wohin sich das Ganze entwickeln kann. Aber da muss man halt schauen, wie sich der Mensch in Europa entwickelt und welches Gewissen er hat. Vor allem bin ich da geprägt von meiner Zeit aus Japan , wo ich ein komplett anderes Bild von einem Menschen bekommen habe.

    Vielleicht kommen wir ja mal dorthin, wo man vor einem Eishockeyspiel , welches man am Abend besuchen will, dass man dann zu Mittag beim Einkauf an der Kassa den Covid19 Schnelltest für 1-2 Euro (ähnlich einem Schwangerschaftstest) mitnimmt, sich das Stäbchen selbst reinsteckt.. Ok Negativ. dann geht man heute ohne schlechten Gewissen zum Hockey schauen.

    In Japan wars eben auch so. Man hatte im Stadtbezirk X zu tun, dort wurde in der Ubahnstation angezeigt, dass es schlechte Luft gibt. Dort ist man dann ausgestiegen und hat sich mit der Ubahnkarte eine Maske aus dem Automaten besorgt für umgerechnet 60cent. Aufgezogen ist man den ganzen Tag damit rumgelaufen.

  • kacfan12
    NHL
    • 20. Mai 2020 um 10:36
    • #5.532
    Zitat von Wodde77

    kacfan12

    Der Sinn dürfte sein zu wissen wieviele schon immun sind.

    Aber selbst im optimalsten Fall sind das wohl sehr wenige.

    Eben nicht. Es wird ja kein Antikörper Test gemacht, sondern ein Covid19 Test, welcher dir "nur" eine gerade vorliegende Erkrankung anzeigt.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. Mai 2020 um 11:07
    • #5.533

    Viele Leute bauen bei ihrer Einschätzung von Corona auf Statistiken.

    Wieviele sich neu infizieren, wieviele genesen und wie viele sterben. Viel mehr gibt die Statistik nicht her.

    Wie es aber denen geht, die nach wochenlanger Beatmung auf der Instensiv nun entlasbar sind (und es ist hier doch zumindest in einer Wiener Klinik laut realer Statistik dieMehrzahl), welche Lebensqualität sie nun erwartet und vor allem wie viele Kosten sie nun dem gemeinen Volk verursachen (um wieder beim finanziellen Schaden dieser Krise zu sein) geht aus keiner Statistik (noch) hervor.

    Niemand von ihnen wird jetzt wie sich viele vorstellen großartig Corona überlebt feiern sondern nahezu alle haben ihr lebenslängliches Andenken. In Form von Terminen im 48-Stunden Rhythmus auf der Dialysestation, in Form von Überweisungen für Vorbereitung von Lebertransplantationen und dergleichen. Etwas überraschend gut im Vergleich zu den anderen Organen haben sich übrigens die Lungen erholt.

    Alle bis auf einen "Fall" haben übrigens eines gemeinsam: sie haben sich vor dem 16. März, dem Tag des "Hinunterfahrens" angesteckt.

    Seit etwa Anfang April ist da (mit einer Ausnahme)nichts mehr los gewesen, was die Leute auf dieIntensiv gebracht hätte.

    Die Zahl der Jenigen, welche nun dieses Andenken, auf das man gerne verzichten würde, haben ist sehr gering, dh auch der finanzielle Aufwand/Schaden,, der bei dieser Krise ja immer wieder erwähnt wird.

    Und da bin ich mir ziemlich sicher: in diesem Bereich werden noch etliche andere Länder, welche andere Maßnahmen gesetzt haben noch wesentlich höheren Schäden haben als wir hierzulande.

  • Malone
    ✓
    • 20. Mai 2020 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #5.534
    Zitat von Bobby

    sich das Stäbchen selbst reinsteckt

    Schon einen Test gehabt? Es ist schon kein Vergnügen, wenn es ein Anderer bei dir macht, weshalb viele gerne darauf verzichten werden. Zudem ist die korrekte Abnahme wichtig, was man selber eher weniger schafft. Außer dass die Schnelltest dzt eine eher bescheidene Qualität punkto Korrektheit haben, wer sagt, dass der Test, den du bei der Halle vorweist, auch von dir ist?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 20. Mai 2020 um 13:44
    • Offizieller Beitrag
    • #5.535
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Alle bis auf einen "Fall" haben übrigens eines gemeinsam: sie haben sich vor dem 16. März, dem Tag des "Hinunterfahrens" angesteckt.

    Wäre interessant zu wissen,warum das so ist, das fast alle mit so schweren Folgeschäden vor diesem Tag angesteckt wurden...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kacfan12
    NHL
    • 20. Mai 2020 um 13:48
    • #5.536
    Zitat von xtroman

    Wäre interessant zu wissen,warum das so ist, das fast alle mit so schweren Folgeschäden vor diesem Tag angesteckt wurden...

    Kann man nur mutmaßen, dass wenn jetzt angesteckt wird, die Virenlast geringer ist, weil doch mehr Vorsicht herrscht.

    Das das Virus mutiert ist und nicht mehr so agressiv wäre auch eine Möglichkeit, bekanntlich will ja ein Virus seinen Wirt nicht töten und passt sich deshalb an, aber um soetwas zu sagen ist es wohl noch zu früh.

    Einmal editiert, zuletzt von kacfan12 (20. Mai 2020 um 14:28)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Mai 2020 um 17:29
    • #5.537
    Zitat von xtroman

    Wäre interessant zu wissen,warum das so ist, das fast alle mit so schweren Folgeschäden vor diesem Tag angesteckt wurden...

    Ich vermute den Grund darin, dass die behandelnden ÄrztInnen und PflegerInnen am Anfang noch viel lernen mussten und gelernt haben, wie man mit dieser neuen Krankheit am besten, heißt: möglichst schonend und doch effektiv umgeht - zB Malariaarzneimittel bringt gar nichts, ja schadet sogar; sobald Atemnot auftritt, sofort ins Krankenhaus und Behandlung mit Sauerstoff (wann, mit welchem Druck usw) ist im Einzelfall nicht so einfach.

    Davon könnten diejenigen, die sich später infiziert haben, dann profitiert haben.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 20. Mai 2020 um 20:36
    • #5.538

    Für alle MMA Fans - der Vater, der Khabib Nurmagomedov zu dem beinharten fighter gemacht hat, ist in den letzten Tagen dem Corona Virus erlegen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Mai 2020 um 20:45
    • #5.539

    Schaut nach derzeitigem Erkenntnisstand über die Verbreitung des Corona-Virus nicht wirklich gut aus, dass Indoor-Sportveranstaltungen, bei denen Zuschauer (bei relativ niedrigen Temperaturen) eng beieinander ihre Teams lauthals anfeuern, von den Gesundheitsbehörden so bald wieder erlaubt werden. Eishockeymatches können sehr leicht zu "superspreading events" werden.

    Why do some COVID-19 patients infect many others, whereas most don’t spread the virus at all?

    Other infectious diseases also spread in clusters, and with close to 5 million reported COVID-19 cases worldwide, some big outbreaks were to be expected. But SARS-CoV-2, like two of its cousins, severe acute respiratory syndrome (SARS) and Middle East respiratory syndrome (MERS), seems especially prone to attacking groups of tightly connected people while sparing others. ...

    Some situations may be particularly risky. Meatpacking plants are likely vulnerable because many people work closely together in spaces where low temperature helps the virus survive. But it may also be relevant that they tend to be loud places, Knight says. The report about the choir in Washington made her realize that one thing links numerous clusters: They happened in places where people shout or sing...

  • remington.style
    EBEL
    • 21. Mai 2020 um 12:24
    • #5.540
    Zitat von coach

    ...sicher alles mit dem vorteil das die wirtschaft weniger schaden erlitten hat.

    Gibts dafür irgendwelche Quellen?

    Weil was ich in letzter Zeit so an Artikeln gelesen habe, steht die Schwedische Wirtschaft um nichts besser da, als die Anderen ( No Na - wenn du alleine am Markt stehst aber alle anderen Handelspartner daheim in Quarantäne sitzen, machst auch kein Geschäft)

  • Ktw-2015
    KHL
    • 21. Mai 2020 um 18:08
    • #5.541
    Zitat von VincenteCleruzio

    Schaut nach derzeitigem Erkenntnisstand über die Verbreitung des Corona-Virus nicht wirklich gut aus, dass Indoor-Sportveranstaltungen, bei denen Zuschauer (bei relativ niedrigen Temperaturen) eng beieinander ihre Teams lauthals anfeuern, von den Gesundheitsbehörden so bald wieder erlaubt werden. Eishockeymatches können sehr leicht zu "superspreading events" werden.

    Der Standard hat den Artikel ins deutsche übersetzt:

    https://www.derstandard.at/story/20001176…ader-ereignisse

    Interessant auch, dass die meisten Ansteckungen in Gebäuden passieren und nur ganz wenige im Freien.

    Von daher macht es Sinn, dass die Bayern nur die Bier- und Gastgärten aufgesperrt haben.

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Mai 2020 um 19:32
    • #5.542

    Und mache hier glauben immer noch das wir heuer eine normale Saison sehen werden.

    Eishallen dürften zusammen mit Discos und vollen Bars zum riskantesten überhaupt gehören - saufen, schreien und singen auf engstem Raum.

  • coach
    YNWA
    • 21. Mai 2020 um 19:44
    • #5.543
    Zitat von remington.style

    Gibts dafür irgendwelche Quellen?

    Weil was ich in letzter Zeit so an Artikeln gelesen habe, steht die Schwedische Wirtschaft um nichts besser da, als die Anderen ( No Na - wenn du alleine am Markt stehst aber alle anderen Handelspartner daheim in Quarantäne sitzen, machst auch kein Geschäft)

    o.k., welches argument gibt es dann für den schwedischen weg. außer evtl. das soziale. wobei wenn viel mehr menschen sterben ist es für die betroffenen auch nicht so sozial.

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Mai 2020 um 20:34
    • #5.544
    Zitat von coach

    o.k., welches argument gibt es dann für den schwedischen weg.

    Keinen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. Mai 2020 um 20:38
    • #5.545
    Zitat von coach

    o.k., welches argument gibt es dann für den schwedischen weg. außer evtl. das soziale. wobei wenn viel mehr menschen sterben ist es für die betroffenen auch nicht so sozial.

    Der Staatsepidemiologe Anders Tegnell hat wiederholt die berühmte ("Herden")Immunität in weiten Teilen der Bevölkerung als Ziel seines Wegs genannt, die die Weiterverbreitung des Virus zum Erliegen bringt. Schweden ist davon allerdings noch meilenweit entfernt. Wobei auch die Frage ob, und wenn ja, wie lange Immunität gegenüber einer Neuinfektion und erneuter Weiterverbreitung erworben wird, auch noch nicht beantwortet ist.

    Und wohl zwecks Enlastung des zumindest in Spuren vorhandenen schlechten Gewissens wird die Erreichung dieses Zwecks gerne mit dem menschenverachtenden, faschistoiden Argument garniert, dass die Schwachen eh auch ohne Corona-Virus bald sterben werden. In Italien geht man davon aus, dass das Virus den Alten, die an COVID-19 verstorben sind, im Median 11 bis 13 Lebensjahre genommen hat.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 21. Mai 2020 um 20:51
    • #5.546

    Kurze Statistik: im Mai bis gestern 32 Verdachtsfälle, davon nur zwei positive Testungen. Seit 1. Mai drei Aufnahmen von Covid19positiv getesteten Personen (3. Aufnahme Überstellung aus Heimquarantäne wegen Verschlechterung des Gesundheitszustandes). Personentestung auf Covid19 in Aufnahmestation hat sehr niedrige Latte, aber aufgrund eines Volltreffers im April absolut nachvollziehbar. Zeigt, dass in Wien viel und ordentlich getestet wird. Ist aber nur ein Blitzlicht aus einer Wiener Klinik. Lage soll aber auch allgemein sehr entspannt sein;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. Mai 2020 um 20:57
    • #5.547

    Ganz ehrlich, jetzt nach einem Monat „erleben“ und beobachten im täglichen Leben fällt mir die extreme Rücksichtslosigkeit und Sorglosigkeit einiger Mitmenschen auf. Meistens relativ junge oder die Virus Zielgruppe. Ob Bus, Tram oder Zug immer so zwischen 10 und 50 Prozent ohne Maske oder da wo sie nicht hin gehört.

    Und wieviele am Parkplatz vom McD in WGs wohnen und trotzdem mit dem eigene Auto kommen..

    Natürlich gibt es auch die Vor Corona Begrüßungsrituale mit fest umarmen usw.

    Mich würde es eher wundern, wenn es keine zweite Welle gibt.

    Oder der Virus hat Mitleid mit uns oder ist nicht so ansteckend wie gemeint oder einfach die Dummen haben das Glück.

    Wir werden sehen.

    Natürlich war der Staatsbesuch von Shorty und seine Vorbildwirkung auch sehr hilfreich.

  • TheNus
    KHL
    • 22. Mai 2020 um 10:58
    • #5.548
    Zitat von orli

    Ganz ehrlich, jetzt nach einem Monat „erleben“ und beobachten im täglichen Leben fällt mir die extreme Rücksichtslosigkeit und Sorglosigkeit einiger Mitmenschen auf. Meistens relativ junge oder die Virus Zielgruppe. Ob Bus, Tram oder Zug immer so zwischen 10 und 50 Prozent ohne Maske oder da wo sie nicht hin gehört.

    Und wieviele am Parkplatz vom McD in WGs wohnen und trotzdem mit dem eigene Auto kommen..

    Natürlich gibt es auch die Vor Corona Begrüßungsrituale mit fest umarmen usw.

    Mich würde es eher wundern, wenn es keine zweite Welle gibt.

    Oder der Virus hat Mitleid mit uns oder ist nicht so ansteckend wie gemeint oder einfach die Dummen haben das Glück.

    Wir werden sehen.

    Natürlich war der Staatsbesuch von Shorty und seine Vorbildwirkung auch sehr hilfreich.

    Alles anzeigen

    Denk ich mir auch. Wieviel Leute sich wieder mit bussi bussi begrüßen hat mich doch ein bißchen schockiert.

  • coach
    YNWA
    • 22. Mai 2020 um 11:12
    • #5.549

    bei diesen zahlen - https://info.gesundheitsministerium.at/dashboard_Epidem.html?l=de - fällt es der bevölkerung halt schwer noch an "etwas" zu glauben.

    wir haben jetzt außer wien nur noch ein bundesland (niederösterreich) mit mehr als 100 offiziell erkrankten.

    die dunkelziffer liegt in den restlichen 7 bundesländern irgendwo zw. 10 und 100.

    trotz der öffnungen gehen die zahlen stätig bergab - gsd.

    was jetzt nicht heisst das ich die von euch angeführten nachlässigkeiten begrüße, sie sind jedoch die argementation dafür.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (22. Mai 2020 um 16:55)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 22. Mai 2020 um 15:45
    • #5.550
    Zitat von coach

    was jetzt nicht heisst das ich die von euch angeführten nachlässigkeiten begrüße, sie sind jedoch die argementation dafür.

    Das und ein bisschen liegt es auch daran dass die Leute nicht doof sind und kapiert haben dass das Staatsschiff von einem Märchenonkel gesteuert wird, der etwas über bald hunderttausend Tote gefaselt hat und sich dazu bekannt hat, dass es darum geht, die Bürger in Angst und Schrecken zu versetzen (weil er offenbar an die Möglichkeiten von Aufklärung und Bildung, zwei Dinge, die ihm eher fern sind, nicht recht glaubt), während er selbst mit seinen Jüngern in Mittelberg eine zünftige Corona-Freiluftmesse gefeiert hat. Von so einem bigotten, verlogenen Demagogen wollen sich halt viele keine Verhaltensregeln mehr diktieren lassen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™