1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. April 2020 um 14:19
    • #4.776
    Zitat von el_greco

    Mal eine persönliche Frage zum Thema Corona-Einschränkungen im Privatbereich. Vielleicht könnt ihr mir da eine Auskunft geben:

    Meine Schwiegereltern wohnen in einem anderen Bundesland, würden aber nach vielen Wochen des "daheim herumsitzens" mal wieder ihre Enkelkinder besuchen. Nachdem nun vieles gelockert wird, frage ich mich, ob solche Treffen nun wieder "erlaubt" sind oder nicht. Es ist mir bewusst, dass man da nicht strafrechtlich belangt wird, aber wie ist die aktuelle Position unserer Bundesregierung dazu? Ist das die Eigenverantwortung jedes Individuums? Oder gibt es klare Richtlinien, das eigene Bundesland nicht zu verlassen, um enge Verwandte zu besuchen? Ich finde dazu keine aktuelle Information.

    ab 1.5 darf man dies auf jeden Fall machen - ein Verbot das Bundesland zu verlassen gab es nie - einzig ihr wohnt am Neusiedler See - dort dürfen Sie dich (noch) nicht besuchen

  • 267
    Gast
    • 22. April 2020 um 14:42
    • #4.777
    Zitat von Cathy Miller

    Mein Eindruck - heute beim Großeinkauf im Atrio bestätigt:

    ein sehr großer Prozentsatz der Maskenträger trägt die Maske ständig leger um den Hals und setzt sie beim Betreten eines Geschäftes auf - vermutlich in den meisten Fällen ein und diesselbe Maske bis zu dem fernen Tag irgendwann im September, an dem dieses Ritual abgeschafft wird, ohne die Maske auch nur einmal zu waschen oder zu wechseln. Ich bin ja kein Maskenexperte, aber ob das sehr viel bringt, bezweifle ich einmal.

    Und erschreckend viele Leute scheinen zu glauben, dass die Maske eine Impfung ersetzt und haben nicht das geringste Problem damit, den Mitmenschen auf die Pelle zu rücken wie beim Begattungsakt. Gilt im übrigen auch für einen beachtlichen Teil des Supermarktpersonals, zu dessen Schutz das alles zelebriert wird.

    Aber vielleicht kaufe ich nur in Geschäften ein, in denen der dümmste Pöbel verkehrt und anderswo ist eh alles in Ordnung.

    Aber dieses Posting ist natürlich weltbewegend :kaffee:

  • PEPSImax
    NHL
    • 22. April 2020 um 14:52
    • #4.778
    Zitat von Almöhi

    Sollte ich irgendwann wieder das Gefühl haben dass irgendwo irgendwas nicht richtig ist, werd ich mich wieder melden, da kannst du meinetwegen 3 Meter hoch hüpfen.

    Klingt für mich halt recht nach Wichtigtuerei. Aber gut! Werd jetzt deswegen keine 3m rauf und runterhüfen...schöne Tag noch!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 22. April 2020 um 15:53
    • #4.779
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wenn schon, dann sollte man dort - vorsichtig versteht sich von selbst - die Salzburger und Bregenzer Festspiele und das KPÖ-Donauinselfest veranstalten.

    Just for the books:

    Das Donauinselfest ist zwar eine rote Veranstaltung, aber keine tiefrote (KPÖ), sondern blaßrot (SPÖ).

    Das traditionelle Volksstimmefest der KPÖ findet im Prater (Jesuitenwiese) statt und wurde mWn in der Vergangenheit im Gegensatz zum hochsubventionierten Donauinselfest und zum schwarzen Stadtfest von der Stadt nicht nennenswert unterstützt.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. April 2020 um 16:07
    • #4.780

    https://kaernten.orf.at/stories/3045302/ das ging schneller als erwartet

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. April 2020 um 17:21
    • #4.781

    Mein vlt. (+ hoffentlich ;)) letztes Posting zur Bettensituation bzgl. Corona: die letzten beiden auf der Intensivstation befindlichen ehemalig Covid19positiv getesteten Patienten seit heute negativ- bleiben aus mediz. Gründen weiter aber dort. Bei beiden aber Besserung in Sicht. Auch auf der Station kaum was los, der Großteil nicht aus mediz. Gründen aufgenommen, sondern weil sie Soziale Dienste zu Hause erhalten (Besuchsdienst, Heimhilfe, mobile Pflege) und diese nun aufgrund ihrer positiven Austestung nicht stattfinden kann. Unter diesem Aspekt auch die Öffnung der Messe Wien für eben diese Personen zu sehen, die eigentlich kein Spitalsbett benötigen.

    Soll nächste Woche eine Grundsatzentscheidung geben, wie Wien weiter mit dieser Situation umgeht, (natürlich) gerüchteweise ein Zurückfahren der Spitalsbetten für diese Patienten gut möglich.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. April 2020 um 17:23
    • #4.782
    Zitat von Cathy Miller

    Just for the books:

    Das Donauinselfest ist zwar eine rote Veranstaltung, aber keine tiefrote (KPÖ), sondern blaßrot (SPÖ).

    Das traditionelle Volksstimmefest der KPÖ findet im Prater (Jesuitenwiese) statt und wurde mWn in der Vergangenheit im Gegensatz zum hochsubventionierten Donauinselfest und zum schwarzen Stadtfest von der Stadt nicht nennenswert unterstützt.

    Genossin @Katl!

    Dass ich ausgerechnet für Dich das :ironie: Schild herausholen hätte müssen, wenn ich die Wiener-SPÖ-Gaudi auf der Donauinsel der KPÖ zuschanze, die ihre Volksstimme auf einer "Jesuitenwiese" im Prater feiert, überrascht mich jetzt doch ein bissi.

    Freundschaft!

    Vincente "Politisch bin ich vielleicht ein Trottel, aber privat kenn ich mich aus" Cleruzio.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. April 2020 um 17:30
    • #4.783
    Zitat von Cathy Miller

    Just for the books:

    Das Donauinselfest ist zwar eine rote Veranstaltung, aber keine tiefrote (KPÖ), sondern blaßrot (SPÖ).

    Das traditionelle Volksstimmefest der KPÖ findet im Prater (Jesuitenwiese) statt und wurde mWn in der Vergangenheit im Gegensatz zum hochsubventionierten Donauinselfest und zum schwarzen Stadtfest von der Stadt nicht nennenswert unterstützt.

    Das gute, alte Volksstimmenfest Ende August/Anfang September passiert auf viel ehrenamtliche Unterstützung, die KPÖ ist zwar kaum noch präsent, aber über den Gewerkschaftsflügel (Zeitschrift "Klartext"- wird immer wieder vor Spitälern in Wien verteilt) doch noch wahrnehmbar.

    Anfangs der 70er hat damals mein Onkel einen der drei Hauptpreise bei der Tombola gewonnen- einen Schwarz/Weißfernseher, am damals darauffolgenden Samstag waren wir dann alle eingeladen, war der erste Fernseher in unserer Familie.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. April 2020 um 17:44
    • #4.784

    Das nächste Corona-Opfer wird der Landarbeiterkammerwahl in Niederösterreich dargebracht.

    "Gesundheit geht vor Ausübung des Wahlrechts". Die rund 21.000 unselbständigen wahlberechtigten zB Lagerhausmitarbeiter dürfen nicht wählen. ÖAAB/FCG und FSG einigen sich auf einen Einheitswahlvorschlag und ein "konstruiertes" Wahlergebnis, der schwarztürkise ÖAAB/FCG bekommt ein Mandat dazu (künftig 34 von 40), die Roten dürfen dafür den einen Vizekammerpräsidenten behalten.

    Für die risikolose ausschließliche Briefwahl hätte das Niederösterreichische Landarbeiterkammerwahlgesetz geändert werden müssen, dazu hatte sich der nö Landtag auf die Corona bedingte Schnelle nicht in der Lage gesehen.

    Die Landeswahlbehörde wird laut dem oben verlinkten Beitrag im Mittagsjournal das "Ergebnis" am 30. April kundmachen.

    Kurz darauf wird die WKStA das Ermittlungsverfahren wegen Missbrauch der Amtsgewalt einleiten.

    Und ich lehne die Übernahme der Strafverteidigung in einem Fall, in dem das Geständnis schon vor der Tat abgelegt und einer breiten Öffentlichkeit kundgemacht wird, grundsätzlich ab. Lass mir doch wegen solch einer Sache meine Erfolgsquote nicht z´samm haun!

    Die Vorgangsweise ist rechtlich gedeckt (demokratiepolitisch freilich mehr als bedenklich)

    § 34 Landarbeiterkammer-Wahlordnung (NÖ-LAK-WO)

    Entfall des Wahlverfahrens

    Wenn innerhalb der in § 28 Abs. 1 bezeichneten Frist nur ein Wahlvorschlag eingebracht wurde und dieser Wahlvorschlag eine genügende Zahl von wählbaren Bewerbern enthält, so sind die im Wahlvorschlag genannten Bewerber in der darin angegebenen Reihenfolge als gewählt zu erklären und es entfällt sohin jedes weitere Wahlverfahren. Die Veröffentlichung hat unverzüglich in den Amtlichen Nachrichten zu erfolgen.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (22. April 2020 um 18:30)

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 22. April 2020 um 17:50
    • #4.785

    Scheint so als hätte man in NRW rund um Ostern nicht mehr so gut aufgepasst, Resultat eine Verdopplung der Neuinfektionen von gestern auf heute.

    https://www.ikz-online.de/thema/coronavi…d228548431.html

    Zitat

    16.35 Uhr: Das NRW-Gesundheitsministerium hat am Mittwoch einen stärkeren Anstieg der Neu-Infektionen registriert. Die Zahl wuchs um 852 auf 30.201 Fälle. Am Vortag waren es nur 414 neue Fälle. Auch die Zahl der Toten erhöhte sich leicht im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen Tage – 68 Tote kamen dazu. Insgesamt sind in damit in NRW 963 Menschen an Corona gestorben. 19.049 Landesbürger sind wieder gesund.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. April 2020 um 18:06
    • #4.786
    Zitat von VincenteCleruzio

    Das nächste Corona-Opfer wird der Landarbeiterkammerwahl in Niederösterreich dargebracht.

    "Gesundheit geht vor Ausübung des Wahlrechts". Die rund 21.000 unselbständigen wahlberechtigten zB Lagerhausmitarbeiter dürfen nicht wählen. ÖAAB und FSG einigen sich auf einen Einheitswahlvorschlag und ein "konstruiertes" Wahlergebnis, der schwarztürkise ÖAAB bekommt ein Mandat dazu (künftig 34 von 40), die Roten dürfen dafür den einen Vizekammerpräsidenten behalten.

    Für die risikolose ausschließliche Briefwahl hätte das Niederösterreichische Landarbeiterkammerwahlgesetz geändert werden müssen, dazu hatte sich der nö Landtag auf die Corona bedingte Schnelle nicht in der Lage gesehen.

    Die Landeswahlbehörde wird laut dem oben verlinkten Beitrag im Mittagsjournal das "Ergebnis" am 30. April kundmachen.

    Kurz darauf wird die WKStA das Ermittlungsverfahren wegen Missbrauch der Amtsgewalt einleiten.

    Und ich lehne die Übernahme der Strafverteidigung in einem Fall, in dem das Geständnis schon vor der Tat abgelegt und einer breiten Öffentlichkeit kundgemacht wird, grundsätzlich ab. Lass mir doch wegen solch einer Sache meine Erfolgsquote nicht z´samm haun!

    Alles anzeigen

    Sehr gut - jetzt werden Wahlen abgesagt und das Wahlergebnis 'ausverhandelt'...

    Da hat man sich in der DDR aber mehr Mühe gegeben...

  • remington.style
    EBEL
    • 22. April 2020 um 18:08
    • #4.787

    Die DDR war auch eine Volksdemokratie - und wir reden hier von Pröllistan

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. April 2020 um 18:14
    • #4.788

    McDonalds heute im New Yorker Handel mit satten 4,0 % Kursgewinn

    Da sieht man, was die Wiedereröffnung in Österreich ausmacht...:veryhappy:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. April 2020 um 18:20
    • #4.789
    Zitat von remington.style

    Die DDR war auch eine Volksdemokratie - und wir reden hier von Pröllistan

    Vermutlich deshalb auch kein Wort auf der Website des ORF Niederösterreich. Für solche Stories ist Oe1 aus Wien zuständig.

  • TheNus
    KHL
    • 22. April 2020 um 21:23
    • #4.790
    Zitat von EpiD

    Mit Maske auf schafft man es nicht, das ganze Spiel für Stimmung zu sorgen in gewohntem Maß.

    Außerdem müssen Auswärtsfahrten ja nicht unbedingt sein, wenn alles angespannt ist. Das kann man getrost weglassen, wenn man so die Chance auf Livehockey bei Heimspielen hat.

    Vorausgesetzt es beruhigt sich bis dahin.

    In Dornbirn würden wir sogar meistens einen Sitz Sicherheitsabstand lassen können. 😂

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 23. April 2020 um 08:35
    • #4.791
    Zitat von TheNus

    In Dornbirn würden wir sogar meistens einen Sitz Sicherheitsabstand lassen können. 😂

    Bei vielen Spielen hast da recht und auch bei den Stehplätzen ginge es sich aus, man hat hier viele Möglichkeiten zum stehen 😀🤭

  • Cathy Miller
    Gast
    • 23. April 2020 um 10:34
    • #4.792

    Da macht es sich einer aber sehr einfach. Der Kanzler hält nichts vom "blame game" beim Thema Ischgl.

    Ist schon nachvollziehbar, zumal die möglichen Verlierer des blame game schließlich seine Parteifreunde der Tiroler ÖVP, seine Financiers der Adlerrunde und im Wege der Amtshaftung die Republik Österreich, deren Kanzler er ist, sein könnten. Aber zum Glück entscheidet das nicht der Gesalbte selbst.

    Komisch, vor zwei Jahren, als sein Wortschatz nur aus den beiden Worten Balkanroute und Silberstein bestand, und vor einem Jahren, als er entdeckt hat, daß die Justiz von roten Netzwerken unterwandert ist, war blame game noch sein Lieblingsspiel.

    https://www.derstandard.at/story/20001170…vige-blame-game

  • goodoldtimes
    Feeling fine since69
    • 23. April 2020 um 16:33
    • #4.793
    Zitat von Cathy Miller

    Da macht es sich einer aber sehr einfach. Der Kanzler hält nichts vom "blame game" beim Thema Ischgl.

    Ist schon nachvollziehbar, zumal die möglichen Verlierer des blame game schließlich seine Parteifreunde der Tiroler ÖVP, seine Financiers der Adlerrunde und im Wege der Amtshaftung die Republik Österreich, deren Kanzler er ist, sein könnten. Aber zum Glück entscheidet das nicht der Gesalbte selbst.

    Komisch, vor zwei Jahren, als sein Wortschatz nur aus den beiden Worten Balkanroute und Silberstein bestand, und vor einem Jahren, als er entdeckt hat, daß die Justiz von roten Netzwerken unterwandert ist, war blame game noch sein Lieblingsspiel.

    https://www.derstandard.at/story/20001170…vige-blame-game

    Könntest du einen eigenen " ich mag den Basti nicht" Thread eröffnen. Es wird immer mühsamer...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 23. April 2020 um 17:54
    • #4.794

    Komm, komm. Die beiden wichtigsten Informationsmedien des Landes, ORF 2 und die Krone, sind reine Kanzlerhuldigungsthreads. Da wirst du ein paar Stimmen, die nicht so beeindruckt sind, schon noch ertragen.

  • runjackrun
    NHL
    • 23. April 2020 um 19:34
    • #4.795
    Zitat von goodoldtimes

    Könntest du einen eigenen " ich mag den Basti nicht" Thread eröffnen. Es wird immer mühsamer...

    Immer diese Anpatzer, gell?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 24. April 2020 um 08:52
    • #4.796

    lt. Trump wäre es "interessant" Menschen Disinfektionsmittel zu spritzen.

    Quelle


    ...der Mann macht mich immer wieder aufs neue sprachlos. :banghead:

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 24. April 2020 um 08:55
    • #4.797

    DieblaueRapunzl das läßt mich einfach nur sprachlos zurück.:banghead:

  • Cathy Miller
    Gast
    • 24. April 2020 um 09:06
    • #4.798

    Könnte bitte jemand, der die Kleine Zeitung online nutzt, den fulminanten Kommentar von Konrad Paul Liessmann aus der heutigen Ausgabe hereinstellen.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 24. April 2020 um 09:53
    • #4.799

    Habe eine Frage und vielleicht kennt sich wer aus.

    Wieso ist es so schwierig, dass der Stadt bei Konzernen (z.B. AUA) im Gegenzug für finanziellen Hilfen Anteile an der Gesellschaft bekommt.

    Das es bei kleinen Firmen nicht geht ist mir klar. Aber bei Großen Konzernen oder Banken? Das ist ja dann auch nicht gleich ein Verstaatlichung.

    Es geht ja für mich nicht so sehr um den Einfluss auf das zukünftige Finanzgebahren, weil da war dder Staatseinfluss nicht immer erfolgreich. Aber dass zumindest für den Staat ein Gegenwert da ist.

    Man könnte ja Aktien ausschütten die der Staat bekommt und diese später verkaufen kann, wenn's der Firma wieder besser geht. Wenn nicht, fallt der Staat halt um das Geld, aber das ist jetzt auch so.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. April 2020 um 10:03
    • #4.800
    Zitat von DieblaueRapunzl

    lt. Trump wäre es "interessant" Menschen Disinfektionsmittel zu spritzen.

    Quelle


    ...der Mann macht mich immer wieder aufs neue sprachlos. :banghead:

    Interessanter und verfolgenswerter wissenschaftlicher Ansatz.

    Wird sich doch hoffentlich irgendeine Medizinuniversität im Mittelwesten der USA finden lassen, die eine solche Studie durchführt. Und Trump zur Teilnahme an der Phase 1 einlädt, bei der es nur darum geht, an einer möglichst kleinen Gruppe Gesunder die Gefährlichkeit der Prüfsubstanz zu testen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 242 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™