1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 19. April 2020 um 17:23
    • #4.626
    Zitat von Cathy Miller

    So schlimm müsste es aber nicht kommen, wenn man ein Minimum an Verstand einsetzt.

    das hat nix mit Verstand zu tun - wenn zwischen 12.00 bis 14.00 1300 "Personen" aus der Schule kommen und schlichtweg kein Platz da ist, weder vor der Schule noch bei den Haltestellen, KANN man auch mit Verstand keinen Abstand halten. In einem Bus (Gelenksbus) passen normal ca. 150 Personen (Sitz + Stehplätze) - wenn 1 Meter Abstand eingehalten werden soll, sind es nur noch ca. 50 Personen. Man bräuchte also 26 Busse, und die innerhalb von 2 Stunden. Wo man die Kids zum Warten mit entsprechend viel Platz "hinstellt", ganz zu schweigen, man bräuchte jede Menge Ordner, die das unter Kontrolle bringen, ganz abgesehen von der Zeit, die dabei drauf geht - da dürfen die Schüler mindestens 1 Stunde vorher und nachher mit einplanen. Und as waren nur ein paar Aspekte, die ich genannt habe, alles Kleinigkeiten an die man normal ja gar nicht denkt, weil völlig normal und harmlos!

    Glaub mir, DAS kann und wird nicht funktionieren (zumindest nicht safe)!

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 19. April 2020 um 17:26
    • #4.627
    Zitat von Malone

    Wir haben insgesamt 14.700 Corona-Fälle in Österreich und über 9.500 Deutsche sollen sich bei uns angesteckt haben. Was genau haben die ganzen Urlauber bei uns gemacht, ein Taschentuch gemeinsam benutzt?

    wenn nicht alles so traurig wäre, müsste man über soviel Blödsinn ja lachen! - bin gespannt, wann es die ersten Klagen mit Schadenersatz geben wird....:ironie:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. April 2020 um 17:44
    • #4.628
    Zitat von DiMauro15

    Hi liebe Leute, hab heute mein Corona Baby bekommen. @watstadlau: danke für all die beruhigenden Kommentare von dir!

    Hoffe auch meinen, mindestens 2 Kollegen hier, geht's gut?

    Herzlichen Glückwunsch!

    Zitat von Malone

    Wir haben insgesamt 14.700 Corona-Fälle in Österreich und über 9.500 Deutsche sollen sich bei uns angesteckt haben. Was genau haben die ganzen Urlauber bei uns gemacht, ein Taschentuch gemeinsam benutzt?

    In den Schihütten und Apres Schibars umagschmust - Jagatee, Weib (oder Mann - muss man ja heute, um politisch korrekt zu sein, dazusagen) und Gesang.

    Angesichts einer sich anbahnenden Pandemie (von der man damals schon ausgehen konnte) - was man eben so macht, wenn man bespaßt werden will und sein Hirn mit dem 12. Jägermeister betäubt hat. Alles inklusive - auch den Coronavirus...

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (19. April 2020 um 17:54)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. April 2020 um 18:20
    • #4.629
    Zitat von Malone

    Wir haben insgesamt 14.700 Corona-Fälle in Österreich und über 9.500 Deutsche sollen sich bei uns angesteckt haben. Was genau haben die ganzen Urlauber bei uns gemacht, ein Taschentuch gemeinsam benutzt?

    Wüsste keinen Grund, warum die zentrale Einrichtung der deutschen Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention einem Reporter des PROFIL auf dessen Anfrage falsche Zahlen liefern sollte. Oder Du?

    Das dem Gesundheitsministerium unterstellte RKI hat in Deutschland die Aufgaben der AGES in Österreich, da sind Wissenschafter beschäftigt, keine Politiker. Warum sollten die mit falschen Zahlenangaben das hohe Ansehen ihres Instituts riskieren?

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (19. April 2020 um 18:38)

  • Ktw-2015
    KHL
    • 19. April 2020 um 18:32
    • #4.630
    Zitat von Malone

    Wir haben insgesamt 14.700 Corona-Fälle in Österreich und über 9.500 Deutsche sollen sich bei uns angesteckt haben. Was genau haben die ganzen Urlauber bei uns gemacht, ein Taschentuch gemeinsam benutzt?

    Bei uns wurden auch viele Infektionen nach Ischgl zurückverfolgt.

    Interessant ist, wieso gerade in Ischgl, also einem in einem Ort, wo Schifahren und Partymeile groß geschrieben ist.

    Wenn man jetzt apres Ski nimmt, dann ist wohl

    - eng

    - längerer Aufenthalt

    - schreien aufgrund der Lautstärke im Lokal

    - Konsum von Getränken (Glas zum Mund)

    - ev. durch Alkohol geschwächtes Immunsystem

    relativ riskant

    Eigentlich die selben Bedingungen wie beim Eishockey und beim Fußball auf der Tribüne.


    Würd mich also wundern, wenn es In nächster Zeit Sportveranstaltungen gibt.

    In Italien konnten sie ja relativ viele Infektionen zu einem Fussballspiel zurückverfolgen.

  • Spengler
    Trottel
    • 19. April 2020 um 18:37
    • #4.631

    Ich glaub, dass sich auch relativ viele beim Anstellen und in den geschlossenen Gondeln angesteckt haben.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. April 2020 um 18:52
    • #4.632

    Und nicht vergessen die (infizierten Kellnerinnen und Kellner), die sich im vollgestopften "Kitzloch" mit dem Traum eines jeden Coronavirus, nämlich mit Trillerpfeifen, beim Servieren den Weg zu den Tischen frei trillern mussten.

  • Malone
    ✓
    • 19. April 2020 um 19:31
    • Offizieller Beitrag
    • #4.633
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wüsste keinen Grund, warum die zentrale Einrichtung der deutschen Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention einem Reporter des PROFIL auf dessen Anfrage falsche Zahlen liefern sollte. Oder Du?

    Das dem Gesundheitsministerium unterstellte RKI hat in Deutschland die Aufgaben der AGES in Österreich, da sind Wissenschafter beschäftigt, keine Politiker. Warum sollten die mit falschen Zahlenangaben das hohe Ansehen ihres Instituts riskieren?

    Ich habe kein Problem mit der Zahl, sondern mit der Formulierung, dass über 9500 aktiv infizierte Deutsche über die Grenze heim gefahren sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. April 2020 um 19:35
    • #4.634

    Ja, aber wenn es so war?

  • fishstick
    Steel Wings
    • 19. April 2020 um 19:46
    • #4.635

    Im Kitzloch wurde anscheinend ein Spiel gespielt wo man Tischtennisbälle in den Mund nehmen musste und die wurden ungewaschen weitergegeben, dazu die Trillerpfeifen. Denk mal beim Apres Ski ist die Ansteckung doch um einiges höher als im Alltag. :prost:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. April 2020 um 20:06
    • #4.636

    Mit Disziplin sollte doch zeitnah einiges möglich sein. Mitarbeiterrestaurant in einer Wiener Klinik hat ja auch ganze Coronazeit geöffnet, gibt eine Maximalzahl und freibleibende Plätze ad. Tischen sowie jeder isst und trinkt in eine Richtung schauend.

    Großes Problem in Gastro für mich Alkoholkonsum. Vlt. mal am Anfang kein Alkoholausschank wäre für mich überlegenswert und würde wohl die Disziplin steigern.

    Zu Großveranstaltungen: bis Ende August mMn nein. Im September werden wohl die Schulen geöffnet werden und dann mal abwarten, wie sich die Situation entwickelt.

    65.000 Zuseher in der Allianzarena oder im San Siro wird's nicht mehr so schnell geben, aber die 2000 in Mattersburg, St. Pölten oder der Südstadt (Durchschnittsbesuch der dortigen Heimvereine) könnten im Herbst durchaus machbar werden.

    Aber jetzt haben wir mal Mitte April ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. April 2020 um 20:12
    • #4.637

    Weshalb kein Alkoholausschank?

    Das wird die gebeutelten Wirte nicht freuen...

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 19. April 2020 um 20:19
    • #4.638
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Weshalb kein Alkoholausschank?

    Das wird die gebeutelten Wirte nicht freuen...

    Ich umschreib es mal für ca 90% beim Apres Ski (und nicht nur dort) mit Alkoholgenuss: Denn sie wissen nicht, was sie tun.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 19. April 2020 um 20:20
    • #4.639
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Weshalb kein Alkoholausschank?

    Das wird die gebeutelten Wirte nicht freuen...

    vermutlich weil Disziplin und Alkohol nicht beste Freunde sind,

    ...und wegen Wirte; die hat auch das Rauchverbot nicht gefreut.... so what...

  • Ktw-2015
    KHL
    • 19. April 2020 um 20:36
    • #4.640
    Zitat von blaumeise

    vermutlich weil Disziplin und Alkohol nicht beste Freunde sind,

    ...und wegen Wirte; die hat auch das Rauchverbot nicht gefreut.... so what...

    Nur, dass er mit dem Rauchen selbst kaum einen Umsatz macht, an Getränken aber sicher am besten verient.

    Und trink mal 3 halbe Mineralwasser.... ein Ding der Unmöglichkeit .... oder macht zumindest keinen Spaß

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. April 2020 um 20:37
    • #4.641

    Wenn ich ein Bier trinken gehe will, muss ich nicht gleich eine Apres Schiparty feiern.

    Hallo - wir sind keine Kleinkinder.

    Diese extreme Bevormundung nervt schon ein wenig.

    Alle wissen zur Zeit, was geht und was nicht.

    Bei aller Vorsicht, aber man kann alles übertreiben...

  • Ktw-2015
    KHL
    • 19. April 2020 um 20:42
    • #4.642
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Diese extreme Bevormundung nervt schon ein wenig.

    Sowas ähnliches hat der Wirt vom Kitzloch sicher auch gesagt, als man ihn gedrängt hat dicht zu machen.

    Aber stimmt schon, ein Bier zum Essen ist nicht so schlimm. Mehrere wahrscheinlich aber schon problematisch. Lokale vielleicht um 19:00 zumachen. Bis dahin wird normal nicht so viel gesoffen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. April 2020 um 20:47
    • #4.643

    Schihütte und Apres Schi ist eine andere Dimension.

    Wenn man im Wirtshaus auch die soziale Distanz einhält, sehe ich da kein Problem.

    Sollte es ein Problem sein - kann man sich die Öffnung für Gaststätten und Hotels sparen.

    Ein Restrisiko ist immer geben.

    Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 19. April 2020 um 20:47
    • #4.644
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wenn ich ein Bier trinken gehe will, muss ich nicht gleich eine Apres Schiparty feiern.

    Hallo - wir sind keine Kleinkinder.

    Diese extreme Bevormundung nervt schon ein wenig.

    Alle wissen zur Zeit, was geht und was nicht.

    Bei aller Vorsicht, aber man kann alles übertreiben...

    Wegs einem Bier sagt ja auch niemand was, auch ned gegs 2 3.... Den Sinn hinter dem Gesagten sollte man verstehen oder tut es auch. 😜 Und bei vielen Erwachsen muss ich dir zwecks Kleinkind widersprechen. Das Verhalten einiger ist definitiv dahingehend. Jedoch der Großteil geht ja bedacht mit der Situation um.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 19. April 2020 um 20:57
    • #4.645
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schihütte und Apres Schi ist eine andere Dimension.

    Wenn man im Wirtshaus auch die soziale Distanz einhält, sehe ich da kein Problem.

    Sollte es ein Problem sein - kann man sich die Öffnung für Gaststätten und Hotels sparen.

    Ein Restrisiko ist immer geben.

    Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.

    im Prinzip ist deine Aussage du haltest es ohne Alk ned aus :prost:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. April 2020 um 21:03
    • #4.646
    Zitat von Malone

    Wir haben insgesamt 14.700 Corona-Fälle in Österreich und über 9.500 Deutsche sollen sich bei uns angesteckt haben. Was genau haben die ganzen Urlauber bei uns gemacht, ein Taschentuch gemeinsam benutzt?

    Zitat von Malone

    Ich habe kein Problem mit der Zahl, sondern mit der Formulierung, dass über 9500 aktiv infizierte Deutsche über die Grenze heim gefahren sind.

    Dass Du kein Problem mit der Zahl der Deutschen hast, die sich in Ö infiziert haben sollen, vermag ich aus Deinem ersten Posting beim besten Willen nicht herauszulesen. Im Gegenteil.

    Dass es bei der Ausreise genauso keine Kontrolle des Virus gegeben hat wie bei dessen Einreise, war meine ätzende Anmerkung (wie immer ohne "Ironiedeppenschild") auf den Nationalratspräsidenten, der wieder einmal den inzwischen sattsam bekannten türkis-schwarzen Tiroler Landesablenkungsslogan benützt hat, dass das Virus ja nicht aus Ischgl, sondern aus Tschaina stammt.

    Die trotz Warnung aus Island am 5.3. (am Abend 24 positiv Getestete gemeldet, einige, aber nicht alle im Kitzloch gewesen) um eine Woche und einen Urlauberschichtwechsel (7.3.) zu spät gekommene Sperre des Paznautals samt Ischgl und St. Anton a.A. durch die Bezirkshauptmannschaft Landeck (unter der Fuchtel des Tiroler Landeshauptmanns, seines Gesundheitslandesrats und dessen Landessanitätsdirektors und sonstiger Touristiker) war der erste schwere Fehler.

    Tausende Urlauber und Tourismusmitarbeiter trotz inzwischen auch durch positive Tests durch lokale Mediziner untermauerten Verdachts zahlreicher Infektionen (7. und 8.3. Barkeeper und halbe Kitzlochmannschaft positiv getestet) am 13. 3. aufzufordern, so schnell wie möglich die Sachen zu packen und das Paznautal und St. Anton a.A. zu verlassen und ohne Zwischenstopp in die Heimat zurückzukehren, war der zweite, wenn nicht gar noch schwerere Fehler der Bezirkshauptmannschaft Landeck: Verantwortungsvoller, aber auch viel teurer wäre es gewesen, das Paznauntal und St. Anton subito und nach dem Epidemiegesetz auf Regimentskosten unter Quarantäne zu stellen und nur negativ Getestete ausreisen zu lassen, um die Verbreitung des Virus auf die Herkunftsländer der Gäste und Tourismusmitarbeiter zu verhindern.


    Dieses Behördenversagen wird uns alle noch teuer zu stehen kommen. Von den Toten und womöglich für ihr Leben an der COVID-Lungenentzündung Leidenden rede ich noch gar nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (19. April 2020 um 21:20)

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 19. April 2020 um 21:06
    • #4.647
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.

    Anders anders formuliert, das Leben an sich ist grundsätzlich lebensgefährlich ;). Das wird einem nur oft nicht bewusst.

    Ich halte auch nix von zuviel Angst. Trotzdem denke ich, dass die Öffnung der Gastronomie in Stufen erfolgen muss. Beschränkungen bei der Öffnungszeit oder beim Alkoholausschank, würde ich akzeptieren, wenn diese z.B. auf ein paar Monate befristet bleiben.

    Sonst gibt es zu viele, die schnell über die Stränge schlagen - egal wie "brav" man selber ist.:prost:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. April 2020 um 21:06
    • #4.648
    Zitat von blaumeise

    im Prinzip ist deine Aussage du haltest es ohne Alk ned aus :prost:

    Du kennst mich nicht...

    Ich bin der, der immer mit dem Cola light unterwegs ist...

    Aber du kannst keine Gastronomie mit Alkoholverbot starten...

    Wenn man die zur Zeit gültigen Auflagen erfüllt, hat Alkoholkonsum jetzt keine oder maximal äußerst geringe Auswirkung.

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (19. April 2020 um 22:13)

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 19. April 2020 um 21:10
    • #4.649
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Aber du kannst keine Gastronomie mit Alkoholverbot starten...

    ja warum denn nicht? Wenn es sein muss, muss es sein. Punkt. Und machbar ist es allemal. Nur weil du es dir nicht vorstellen kannst, heißt es nicht das es nicht geht.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. April 2020 um 21:14
    • #4.650

    Weil du damit die Reste der Gastronomie in die Pleite führst.

    Gastwirte leben in erster Linie von Getränken. Und ein Liter Cola - nein, das ist auch mir zu viel...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™