1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. April 2020 um 21:15
    • #4.601
    Zitat von weile19

    Was sollen eigentlich die Urlauber im Sommer abends machen, wenn die Gastro wirklich um 18:00 Uhr zusperren muss? Fragen über Fragen ^^

    Um 17 Uhr essen gehen und anschließend mal keine Corona Partys feiern...

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 19. April 2020 um 10:15
    • #4.602

    Wann auch immer, zbsp. die Schulen wieder öffnen, ist es mit der aktuellen Taktik der Isolierung ohnehin vorbei. Meine 14 jährige Tochter "besucht" ein ORG, in dem täglich ca. 1300 Kinder,Jugendliche,Lehrer, in/out herumwuseln. Die Schule hat einen ca. 10 Meter breites Eingangstor (auf den Schulvorplatz) und zwei Doppelflügeltüren in/aus das eigentliche Schulgebäude. 95% der Kids kommen/gehen mit der einzigen Öffiverbindung (Bus mit Haltestelle direkt vor der Schule). Es IST UNMÖGLICH, hier auf Regeln wie "social Distancing" zu setzen. Alleine in dieser einzigen Schule werden sich täglich 1200 potentiell Infizierte in Wien "verteilen". Abgesehen davon, dass ich und meine Frau, eine Ansteckung, trotz eingehaltener Maßnahmen, nicht mehr verhindern kann...(um vielleicht die Zeit bis zu einer möglichen Impfung oder medikamentösen Therapie zu überbrücken)!

    Fazit: wenn die Schulen öffnen, wird mir und meiner Familie, wegen der "Schulpflicht", das Unvermeidliche ereilen - hoffentlich in der Gruppe, die keine Symptome zeigen oder mit leichten Verlauf!

  • coach
    YNWA
    • 19. April 2020 um 10:51
    • #4.603
    Zitat von ViecFan

    Es IST UNMÖGLICH, hier auf Regeln wie "social Distancing" zu setzen.

    das war es am freitag beim merkur auch. die leute zwar wirklich bemüht, aber es war so voll das von einem permaneten mindestabstand von einem meter keine rede sein konnte. und da gibt der mund/nasenschutz schon ein recht sicheres gefühl, auch wenns lästig ist.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 19. April 2020 um 11:05
    • #4.604
    Zitat von weile19

    Was sollen eigentlich die Urlauber im Sommer abends machen, wenn die Gastro wirklich um 18:00 Uhr zusperren muss? Fragen über Fragen ^^

    Die Gäste werden in den Hotels schon verpflegt, das heißt die Urlauber werden in den Betrieben Halbpension buchen. Die Sperre ab 18h betrifft eher die A la carte Restaurants/Gasthäuser. Aber genaueres weiß ja ohnehin noch keiner.... Sollte es tatsächlich das mehrere Jahr keinen Reiseverkehr (über die mitteleuropäischen Grenzen) geben, werden ohnehin nicht mehr alle aufsperren....

  • remington.style
    EBEL
    • 19. April 2020 um 11:08
    • #4.605

    Der beste Schutz wäre natürlich noch 18 Monate isolation. Aber das wirds nicht spielen - und egal 'wann' die diversen Institutionen aufmachen, es *kann* jederzeit zum nächsten Ausbruch und entsprechender Neuverbreitung des Virus kommen.

    Egal ob wir am 1. mai oder am 1 September wieder rausstarten - das worauf es in der nächsten Phase ankommen wird ist, wie sehr wir in den letzten 5 Wochen aufgepasst und gelernt haben - und ob wir die neuen Regeln auch im neuen Alltag leben können und werden.

    Verbreitung *nach Möglichkeit* eindämmen

    neue infektionsherde *ASAP* isolieren und einkasernieren

    wir wissen wies geht, wir sollten inzwischen gelernt haben, wie man das Ansteckungsrisiko minimiert. Wenn nicht - pauschales SSKM.

    Und ich habs schon mal gesagt - ich glaube, auch wenn ich den YOLO Smombies nicht zutraue, dass sie einst meine Pension stemmen werden, dass grad die jüngeren Generationen sich die kommenden Monate weitaus disziplinierter und cleverer verhalten werden, als die ganzen vor 1995 Geborenen.


    Meine empirische Erfahrung ist die, dass es die 75+ sind, die sowieso auf alles shaiszen und fast ausschließlich 35+, die jetzt wegen des Sommerurlaubs suadan und 'mimimi' nicht einsehen, warums ihre Reibn nicht ausführen sollten und imStandardforum wird schon zur Revolution aufgerufen, wenn die Schutzzmaskenpflicht noch lange dauern sollte...

    ich glaube, die nächsten großen Schübe werden von Senioren und Erwachsenen ausgelöst werden. Ich persönlich tippe auf:

    • Vereine, wo sich die Mitglieder in den Vereinsräumlichkeiten wieder 'wie zuhause' fühlen.
    • (Familen-)besuche sobald wieder erlaubt, wo innerhalb der eigenen 4 Wände wieder niemand eine Maske trägt ('bei euch ist eh niemand krank? Super, dann brauch mas ja ned')
    • Feiern, sobald die Lokalitäten wieder aufmachen
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 19. April 2020 um 11:27
    • #4.606
    Zitat von remington.style

    Der beste Schutz wäre natürlich noch 18 Monate isolation. Aber das wirds nicht spielen - und egal 'wann' die diversen Institutionen aufmachen, es *kann* jederzeit zum nächsten Ausbruch und entsprechender Neuverbreitung des Virus kommen.

    Egal ob wir am 1. mai oder am 1 September wieder rausstarten - das worauf es in der nächsten Phase ankommen wird ist, wie sehr wir in den letzten 5 Wochen aufgepasst und gelernt haben - und ob wir die neuen Regeln auch im neuen Alltag leben können und werden.

    dass grad die jüngeren Generationen sich die kommenden Monate weitaus disziplinierter und cleverer verhalten werden, als die ganzen vor 1995 Geborenen.

    100% Agree - dabei geht es aber nicht immer um das "Wollen" --> wie in meinem Schulbeispiel skizziert, ist es in solchen Situationen gar nicht möglich (weder organisatorisch noch technisch) die "erlernten" Verhaltensgrundregeln einzuhalten.

    Und wie die "Statistik" am Ende der Pandemie aussehen wird, hängt letztendlich davon ab, wann es eine Impfung/Medikamente gibt!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. April 2020 um 11:32
    • #4.607
    Zitat von ViecFan

    Wann auch immer, zbsp. die Schulen wieder öffnen, ist es mit der aktuellen Taktik der Isolierung ohnehin vorbei. Meine 14 jährige Tochter "besucht" ein ORG, in dem täglich ca. 1300 Kinder,Jugendliche,Lehrer, in/out herumwuseln. Die Schule hat einen ca. 10 Meter breites Eingangstor (auf den Schulvorplatz) und zwei Doppelflügeltüren in/aus das eigentliche Schulgebäude. 95% der Kids kommen/gehen mit der einzigen Öffiverbindung (Bus mit Haltestelle direkt vor der Schule). Es IST UNMÖGLICH, hier auf Regeln wie "social Distancing" zu setzen. Alleine in dieser einzigen Schule werden sich täglich 1200 potentiell Infizierte in Wien "verteilen". Abgesehen davon, dass ich und meine Frau, eine Ansteckung, trotz eingehaltener Maßnahmen, nicht mehr verhindern kann...(um vielleicht die Zeit bis zu einer möglichen Impfung oder medikamentösen Therapie zu überbrücken)!

    Fazit: wenn die Schulen öffnen, wird mir und meiner Familie, wegen der "Schulpflicht", das Unvermeidliche ereilen - hoffentlich in der Gruppe, die keine Symptome zeigen oder mit leichten Verlauf!

    So schlimm müsste es aber nicht kommen, wenn man ein Minimum an Verstand einsetzt.

    Die lieben Kleinen werden ja beim gefährlichen Eingangstor nicht alle miteinander intim werden, sondern brav das Zaubermittel MNS-Maske verwenden und sich dann in ihre Klassen verteilen.

    Unterricht für die Hälfte der Schüler Montag, Mittwoch und Freitag, für die andere Hälfte Dienstag, Donnerstag und (horribile dictu) Samstag oder Trennung Vormittag/Nachmittag, Verlängerung der Schule um zwei Wochen oder entsprechend früheres Ferienende.

    Würde alles gehen. Nur da traut sich die Regierung nicht drüber, weil man sich vor den schwarzen Lehrerpersonalvertretern anmacht bis auf das Hemd.

    Wenn es darum geht, Baumärkte oder demnächst Kaffeehäuser wieder zu eröffnen oder für deutsche Urlauber die Grenzen zu öffnen, geht alles und gibt es keine Grenzen der Kreativität; aber der Unterricht der Kinder genießt für den bildungsfernen Kanzler und seinen Anbetungsverein keine Priorität - vermutlich denkt man sich im Kanzleramt, dass zuviel Bildung die Leute eh nur belastet und zum selbstständigen Denken verführen würde.

    Du und deine Frau, ihr werdet sicher eines Tages sterben, aber bestimmt nicht deshalb, weil die Schulen wieder geöffnet werden, wie es im Rest von Europa gerade auch geschieht.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 19. April 2020 um 11:34
    • #4.608

    Frage an die Mitglieder mit Kontakt in den Staaten. Glauben sie noch immer, dass Trump eine gute Wahl war oder ist?

    Säht nur Zwietracht in seinem Dauerwahlmodus. Glaubt jemand da drüben seine letzten Aussagen, dass die USA das Land sind das die Krise am Besten meistert, außer Deutschland vielleicht, aber da sind sie gleich gut nein sogar besser, wirklich? Oder wird ihm echt blind vertraut und nix auf Zahlen gegeben.

    Mir wird dieses Volk immer rätselhafter.

  • remington.style
    EBEL
    • 19. April 2020 um 11:45
    • #4.609
    Zitat von ViecFan

    100% Agree - dabei geht es aber nicht immer um das "Wollen" --> wie in meinem Schulbeispiel skizziert, ist es in solchen Situationen gar nicht möglich (weder organisatorisch noch technisch) die "erlernten" Verhaltensgrundregeln einzuhalten.

    Und wie die "Statistik" am Ende der Pandemie aussehen wird, hängt letztendlich davon ab, wann es eine Impfung/Medikamente gibt!

    Lass es mich umformulieren - ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es eher die jüngeren Generationen schaffen, Engpässe am Schulweg mit minimalem Kontakt zu meistern, als diverse Vereinsmeier, Grillmeister, Motorradclubler, etc... es zusammenbringen werden, *nicht* ihren Gelüsten nachzugeben.

    Zitat von orli

    Mir wird dieses Volk immer rätselhafter.

    Dazu eine Anekdote aus Österreich:

    im 2017'er Jahr hat ein gewisser Sebastian K - oder nennen wir ihn besser S. Kurz 3 Monate vor der Wahl im Fernsehen verkündet, dass er sein Programm 1 Monat vor der Wahl verkünden wird. Programmlos hatte er damals 25+ Prozent der Stimmen in Umfragen für sich. Einfach Vertrauensvorschuss in einen knapp 30jährigen Geilomobilfahrer. Weil er zu schön, zu gut, oder von der richtigen Partei war.

    Sooooooooooo weit weg von den 'rätselhaften' Entscheidungen der US'ler sind wir IMHO auch nicht

    Einmal editiert, zuletzt von remington.style (19. April 2020 um 11:59)

  • kacfan12
    NHL
    • 19. April 2020 um 11:58
    • #4.610

    Jedes Wochenende die selbe Diskussion. Vor 2 Wochen wurde uns prophezeit, dass 2 Wochen nach Ostern alles wieder von vorne losgeht, letzte Woche waren die Baumärkte schuld und heute sinds die Schulen die noch nicht mal offen sind.

    Einige sollten sich nicht so viele Gedanken machen, brav bleiben, Hygiene Regeln beachten dann wird das schon. Bissl mehr Optimismus meine Herren

  • remington.style
    EBEL
    • 19. April 2020 um 12:14
    • #4.611
    Zitat von kacfan12

    Jedes Wochenende die selbe Diskussion. Vor 2 Wochen wurde uns prophezeit, dass 2 Wochen nach Ostern alles wieder von vorne losgeht, letzte Woche waren die Baumärkte schuld und heute sinds die Schulen die noch nicht mal offen sind.

    Einige sollten sich nicht so viele Gedanken machen, brav bleiben, Hygiene Regeln beachten dann wird das schon. Bissl mehr Optimismus meine Herren

    :/ ich schau grad in den Kalender und deine Argumentation verwirrt mich.

    Ostern war vor einer Woche - die Baumarktsaison hat vor 5 Tagen angefangen....

    Die Inkubationszeit beträgt 5-14 Tage. Das heißt wir werdens übernächste Woche wissen, wie viele sich diese Woche neu angesteckt haben (mit dem caveat der Dunkelziffer).

    Für begründeten Optimismus ist es also noch ein wenig früh. Unbegründeten Optimismus halte ich persönlich für irrelevant.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. April 2020 um 12:28
    • #4.612

    "Was wir jetzt erleben, ist die Ruhe vor dem Sturm."

    "Bald wird jeder jemanden kennen, der an Covid 19 gestorben ist."

    Zwei kürzlich getätigte Aussagen eines bekannten österreichischen Politikers, die sich halt auch als ziemlicher Unsinn herausgestellt haben.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. April 2020 um 12:30
    • #4.613

    Ad. Intensivstation einer Wiener Klinik der Stand (3 von 11 Betten belegt) unverändert, schon seit Wochen keine Zugänge da mehr. Auch auf Covid19Station für positiv getestete Personen kaum etwas los, fast alle Verdachtsfälle negativ getestet. Leute die im täglichen

    Leben stehen praktisch nicht betroffen, Zugänge fast ausschließlich Personen mit Pflegeversorgung diverser Art.

    Dafür etliche Aufnahmen von Patienten mit anderen Krankheitssymptomen, telefonische Beratungsgespräche bei zB Herzschwäche und elektronische Rezeptübermittlung an Apotheken ersetzen einfach nicht einen persönlichen Arztbesuch. Davor hat ja auch ua eine ehemalige Gesundheitsministerin gewarnt.

    Man darf jetzt nicht nur den Blick alleine auf Covid19 haben, meiner persönlichen Einschätzung nach hat man zumindest hier in Wien dieses Problem recht gut im Griff.

    Mit Mund/Nasenmaske, und die wird uns mMn noch sehr lange begleiten und wie oben von einigen angesprochen Disziplin müsste im öffentlichen Leben und auch, ich lehne mich hier ein wenig aus dem Fenster, dem für alle Menschen nachvollziehbaren Wunsch nach Freizeitvergnügen, natürlich mit Auflagen und Einschränkungen, einiges möglich sein, vor allem wenn jetzt im Sommer sogar ausländische Touristen in Österreich gut vorstellbar sind. Wobei ich mich frage: Deutsche ja, Tschechen und Ungarn zB nicht? Wird ja hoffentlich nicht daran liegen, dass deren Geldbörsen nicht so gefüllt sind. Wobei ich mir gerade bei den Gästen aus Deutschland aufgrund Vorkommnissen in einer Tiroler Ortschaft beginnend mit dem Buchstaben I heuer nicht so viel erwarten würde.

  • MK_84
    Power Player
    • 19. April 2020 um 12:49
    • #4.614
    Zitat von remington.style

    :/ ich schau grad in den Kalender und deine Argumentation verwirrt mich.

    Ostern war vor einer Woche - die Baumarktsaison hat vor 5 Tagen angefangen....

    Die Inkubationszeit beträgt 5-14 Tage. Das heißt wir werdens übernächste Woche wissen, wie viele sich diese Woche neu angesteckt haben (mit dem caveat der Dunkelziffer).

    Für begründeten Optimismus ist es also noch ein wenig früh. Unbegründeten Optimismus halte ich persönlich für irrelevant.

    Die Inkubationszeit beträgt 1-14 Tage und ist im Median 5 Tage, nach 7 Tage haben 95 % aller symptomatisch Erkrankten Symptome (Quelle: RKI). Das serielle Intervall ist etwa 4 Tage. Dh.eine valide Aussage über eine Maßnahme bzw. über eine Lockerung kann man wohl nach etwa 7 Tage treffen. Die Wahrscheinlichkeit sich beim Einkaufen anzustecken ist mit Maskenpflicht äußerst gering da gerade bei Coronaviren die agegebene Virenmenge durch die Maske stark reduziert wird (Quelle: eine Studie die von Drosten in seinem Podcast erwähnt wird) und eine Schmier/-Kontaktinfektion extrem unwahrscheinlich ist (Quelle: Aussagen/Studie vom Virologen Streeck). Dh mit den Maßnahmen (Abstand, Maskenpflicht) wirds durch die Geschäftsöffnungen kaum einen Ausschlag bei den Neuinfktionen geben und wenn sieht mans nach etwa einer Woche.

  • hancock
    KHL
    • 19. April 2020 um 12:50
    • #4.615
    Zitat von Cathy Miller

    "Was wir jetzt erleben, ist die Ruhe vor dem Sturm."

    "Bald wird jeder jemanden kennen, der an Covid 19 gestorben ist."

    Zwei kürzlich getätigte Aussagen eines bekannten österreichischen Politikers, die sich halt auch als ziemlicher Unsinn herausgestellt haben.

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/EV49ayZWoAEvLow?format=png&name=small]

    Scheint laut Profil gut anzukommen. Unfassbar ..=O=O

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 19. April 2020 um 13:05
    • #4.616

    Das wichtigste wird momentan sein, dass man mal anfängt die Situation objektiv zu beurteilen.

    Heute wissen wir mehr als vor 1 Monat. Damals schienen die Maßnahmen sinnvoll, da noch keine validen Zahlen vorhanden waren.

    Heute sieht das schon etwas anders aus und man muss mMn nicht die Angst haben elendig zu sterben, wenn man sich infiziert. Der ORF kommt mMn, mit seiner sehr drastischen Dokumentation eines jeden schweren Verlaufs, nicht seiner Verantwortung nach objektiv zu berichten.

    Die Regierung manövriert sich, mit halbgaren Lösungsversuchen, immer tiefer in ein Schlamassel.

    Ich bin froh, dass wenigstens das Gesundheitssystem schön langsam wieder in den Normalbetrieb übergehen wird.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. April 2020 um 13:14
    • #4.617

    hancock

    Verstehen muss man das nicht, aber das ist ein freies Land und offenbar sind die meisten halt zufrieden mit dem Krisenmanagement.

    Der einzige Sturm, der derzeit tatsächlich stattfindet, findet halt in der Arbeitslosenstatistik statt, und die wird wohlweislich seit Anfang des Monats nicht mehr aktualisiert. Ewig wird die Regierung da aber den Deckel nicht draufhalten können und ewig wird man die Debatte, wer die Rechnung für den von der Regierung angeordneten Shutdown zahlen muss, nicht verhindern können.

    Und wenn man dann allen Ernstes glaubt, dass man jetzt die Mehrwertsteuer erhöhen sollte, wie es im Umfeld der FPÖ-nahen Frau Barbara Kolm vom OeNB-Vorstand vorgeschlagen wird und weiterhin auf Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer und Finanztransaktionsvorsteuer großzügig verzichten will, um die eigene Klientel zu schützen, dann wird sich an diesen grotesken Zustimmungsraten wohl rasch etwas ändern. Wenn nicht, muss man ernsthaft daran zweifeln, ob die Leute bei uns in der Lage sind, rationale Entscheidungen zu treffen.

  • 267
    Gast
    • 19. April 2020 um 15:35
    • #4.618

    Da gehen die Meinungen ja ganz schön auseinander. Bei manchen fragt man sich warum einige hier nicht selbst zur task force Corona gehören 😁

    remington.style wirklich wichtig ist, dass ich und meine Familie nach Kroatien können 😜

    Einmal editiert, zuletzt von 267 (19. April 2020 um 15:50)

  • bruneck73
    Gast
    • 19. April 2020 um 15:39
    • #4.619

    Meine persönliche Meinung: die Öffnung der Schulen der grösste Fehler den man machen kann!!!

    In Italien ist es praktisch schon fix, dass die Schulen erst mit September wieder öffnen.... und da ist auch erst zu sehen in welcher Form!

    Die obersten Virologen haben ganz klar davor gewarnt, die Schulen jetzt schon zu öffnen. Hier kann man im keinster Weise die Abstandsregeln einhalten.... Schulweg, Schulpausen, Wc-Anlagen.

    Wie willst du einem 8-jährigen Kind so etwas erklären.... das wird einfach nicht klappen!

    Hoffe ehrlich, dass das in den Ländern welche den Schulbetrieb jetzt wieder aufnehmen, gut geht.... bezweifle es aber persönlich!

    Und wie du dann noch Infektionsketten nachvollziehen willst, wenn eine Herde von Kindern das Virus weitertragen, bleibt mir auch schleierhaft.....

  • bruneck73
    Gast
    • 19. April 2020 um 15:41
    • #4.620

    Und wie schon Einige erwähnt haben: die Auswirkungen der verschiedenen Massnahmen sieht man erst nach 5-14 Tagen. So lange beträgt nämlich die Inkubationszeit (manchmal sogar bis zu 3 Wochen).

  • Jabberwocky
    NHL
    • 19. April 2020 um 15:54
    • #4.621

    https://m.tagesspiegel.de/berlin/kritik-…n/25752958.html

    "Zusammensetzung geht von weit links bis rechtsextremistisch"

    Idioten dort wie da, ein Armutszeugnis für die Menschheit.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. April 2020 um 16:00
    • #4.622

    Nachdem auch der Nationalratspräsident Sobotka in der Pressestunde heute, auf Ischgl angesprochen, betont hat, dass das Virus schließlich nicht aus Ischgl, sondern in Tschaina stammt - da muss bei seiner Einreise nach Tirol etwas schiefgelaufen sein - und nachdem BMLRT Köstinger wegen dem Sommertourismus die Grenzen für deutsche Touristen öffnen will, die im aktuellen "PROFIL" publizierten Daten des Robert Koch Instituts über die Infektion Deutscher im Ausland:

    Von den 14.051 im Ausland infizierten Deutschen, haben sich 9.526 (= 68 %) in Österreich angesteckt, davon 90 % in Tirol (12 % haben sich in Italien infiziert). Da scheinen auch bei der Ausreise des Virus aus Tirol Kontrollen versagt zu haben.

    Die Beherbergung, das Kuscheln in den vollgestopften Seilbahngondeln und die alkoholgeschwängerten Apres-Ski-Parties vor allem in Ischgl dagegen sind super gelaufen bis zum 13.3. - trotz der seit 5.3. vorliegenden dringlichen und mit zunächst 15 und am Abend mit 24 positiven Tests begründeten Warnung über Infektion in Ischgl durch die isländische Gesundheitsbehörde und insbesondere im Hinblick auf den am Samstag, den 7.3., erfolgten Urlauber"schicht"wechsel, der dem Virus für eine weitere Woche Tausende neue potentielle Opfer zugeführt hat.

    Deshalb ist es so wichtig zu betonen, dass das Virus aus Tschaina stammt. Merkt´s Eich des amal.



    4 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (19. April 2020 um 16:28)

  • Online
    DiMauro15
    EBEL
    • 19. April 2020 um 16:50
    • #4.623

    Hi liebe Leute, hab heute mein Corona Baby bekommen. @watstadlau: danke für all die beruhigenden Kommentare von dir!

    Hoffe auch meinen, mindestens 2 Kollegen hier, geht's gut?

  • WC2021
    ICE
    • 19. April 2020 um 16:52
    • #4.624

    DiMauro15 Gratuliere!!!!!!

  • Malone
    ✓
    • 19. April 2020 um 17:20
    • Offizieller Beitrag
    • #4.625
    Zitat von VincenteCleruzio

    Von den 14.051 im Ausland infizierten Deutschen, haben sich 9.526 (= 68 %) in Österreich angesteckt, davon 90 % in Tirol (12 % haben sich in Italien infiziert). Da scheinen auch bei der Ausreise des Virus aus Tirol Kontrollen versagt zu haben.

    Wir haben insgesamt 14.700 Corona-Fälle in Österreich und über 9.500 Deutsche sollen sich bei uns angesteckt haben. Was genau haben die ganzen Urlauber bei uns gemacht, ein Taschentuch gemeinsam benutzt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™