1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. April 2020 um 12:34
    • #4.476
    Zitat von pupo

    Ok es geht um den 31.12 und erste Fälle mit einer unbekannten Lungenentzündung und 7.1. wo es als neuartige Coronavirus bezeichnet wird.

    8.12 gab es nachweislich bereits mindestens 27 Infizierte


    27.12 sind sich die Mitarbeiter eines Labors sicher es handelt sich um ein neues Coronavirus. Es handelte sich um die lungenflüssigkeit eines Patienten der bereits am 18.12 eingeliefert wurde,am 24.12 wurden seine Proben ins Labor geschickt.
    Schnell fällt ihnen die große Ähnlichkeit zur SARS auf,sie schicken deshalb die Ergebnisse nicht nur an die Behörden in Wuhan sondern auch an eine Forschungseinrichtung in Peking.

    Tage später erhält das Labor den Anruf der gesundheitskommission der Provinz Hubei-die Test sollen sofort gestoppt werden.
    3.1 wiederholt die Gesundheitskommission Chinas die Aufforderung die Test zu stoppen.
    (27.12 fällt das neuartige Virus der Ärztin Ai Fen auf,da sie immer mehr Fälle mit dem gleichen Krankheitsbild behandelt. Da es sich immer mehr verbreitet,erreichen die „Gerüchte“ den obersten Seuchenbekämpfers Chinas der umgehend eine Expertengruppe nach Wuhan schickt. Am 31.12 wird die WHO informiert,sie melden 27 erkrankte. Gleichzeitig beginnt im Internet die Zensur,es werden 45 Stichwörter auf die Liste genommen. Ab Januar beginnen fast alle soziale Medien in China umfassend Beiträge zum Ausbruch zu löschen. Darunter auch WeChat die wichtigste Kommunikationsplattform des Landes).

    1.1 Wird der Huanan Fischmarkt geschlossen.

    gleichzeitig erfahren in Taiwan Ärzte von einer möglichen Mensch zu Mensch Übertragung, Taiwan veranlasst sofort einen reisestopp für Reisende aus Wuhan.
    Die Ärztin Ai Fen befiehlt Ihren Mitarbeitern das tragen einer Schutzmaske, sie warnt auch vor einer ansteckenden Krankheit. Was ihr verboten wird die Partei wirft ihr vor Gerüchte zu streuen.

    3.1 China gerät langsam unter Druck, bis heute werden der WHO 44 Infizierte gemeldet. Ende Dezember waren es mindestens 266 wie aus Unterlagen hervorgeht.

    5.1 Die Behörden verneinen in einer PK die Übertragung von Mensch zu Mensch und bestreiten das es bereits infiziertes medizinisches Personal gibt.

    7.1 der Parteichef Xi Jinping ist bereits informiert, öffentlich wird er sich erst 2 Wochen später äußern.
    Weltweit zitiert man das Regionalbüro der WHO: Die Volksrepublik reagiert proaktiv und schnell auf die Vorfälle inWuhan.

    11.1 Chinesische Forscher in Shanghai laden die Gensequenz des Virus auf eine internationale Datenbank. Es ist die Grundlage für die Arbeit an einem Impfstoff.
    Der Leiter des Labors der die Proben bereits Anfang Januar erhalten hat, informiert am 5.1 die Gesundheitskommission in Shanghai und Peking und weist darauf hin dass das Virus durch die Atemwege übertragen wird.

    Am gleichen Tag 11.1 wird der Öffentlichkeit mitgeteilt,dass es seit dem3.1 keine neuen Fälle gibt, es ist kein medizinisches Personal infiziert und es gibt keine Indizien für eine Mensch zu Mensch Übertragung.
    Später wird bekannt das Krankenhäuser angewiesen wurden keine neuen Fälle zu melden,es werden Krankenakten mit nachweislichen Covid-19 Symptomen verfälscht.

    12.1 Die Initiative dieses Labors wird als Beleg für die Transparenz chinas gedeutet, es wird am nächsten Tag geschlossen.
    Man teilt die Gensequenz offiziell der WHO mit.

    15.1 Es werden die ersten Fälle im Ausland bekannt. Die WHO veröffentlicht eine weltweite Mitteilung:Es gebe keine Belege dafür dass sich das Virus von Mensch zu Mensch übertragt.

    17.1 offiziell stirbt der zweite Mensch anCovid-19.


    20.1 Peking meldet einen sprunghaften Anstieg der Erkrankten auf 220, es gebe aber keinen Grund zur Panik. Später wird aus geleakten Dokumenten ersichtlich dass die Zahl der Infizierten Ärzte und Pfleger bereits bei 500 liegt.

    21.1 Chinas nationale Gesundheitskommission wiederholt,dass sie die Gefahr des Ausbruchs für begrenzt hält.
    Das RKI sagt, die Gefahr für Deutschland sei gering. Entscheidend sei dass es keine Belege gebe,dass sich der Virus einfach von Mensch zu Mensch übertrage wie grippe, sondern nur in bestimmten Ausnahmen. Da es keine Direktflüge aus Wuhan gebe,sei auch ein Import für Deutschland unwahrscheinlich.

    22.1 Chinas Staatschef telefoniert mit Merkel. Du sagt dass China seit dem Ausbruch der Krankheit alle Anstrengungen unternommen hat um die Ausbreitung zu verhindern und es unter Kontrolle zu bekommen.
    Merkel würdigt Bemühungen chinas die Ausbreitung des Virus einzudämmen und hebt Pekings Offenheit und Transparenz hervor.

    23.1 man gibt frühmorgens die Abschottung der Stadt Wuhan bekannt.
    WHO entscheidet sich zum wiederholten Mal gegen den globalen Gesundheitsnotstand. Es gebe keinen Hinweis darauf ,dass das Virus auch außerhalb chinas von Mensch zu Mensch übertragen werde.
    Experten des Imperial College London melden dass die Zahl der Infizierten in Wuhan bereits bei mehr als 4000 Menschen liegen könnte. Offiziell sind es 644.

    30.1 Es gibt offiziell 170 Tote und 7711 Infizierte. Die WHO erklärt den globalen Notstand. Die Entscheidung sei kein Misstrauensvotum gegen China:Dass ist die Zeit für Fakten nicht angst.

    Alles anzeigen

    Muss ja eine Heidenarbeit gewesen sein, ohne link einen langen "Artikel" aus dem Qualitätsmedium "züriost - Immer da. Immer nah" (oder einer ihrer Online-Geschwister oder der Mutter) mit copy and paste zu übernehmen und vor dem Absenden des postings ins Forum um einige der Passagen zu "kürzen", die von dem - im inzwischen auch hier sattsam bekannten Gegensatz zu den lokalen Behörden in Wuhan (=Ischgl/Tirol) - gewissenhaften Umgang der Zentralstellen Chinas (Österreichs) mit der Seuche berichten.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 14. April 2020 um 12:42
    • #4.477

    Wenn ich die Zusammenfassung der heutigen Pressekonferenz auf orf.at richtig verstanden habe, war der Succus wohl, dass es morgen (Sport) und Freitag (Kultur) weitere Pressekonferenzen geben wird.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. April 2020 um 12:51
    • #4.478

    Das und die Betragensnoten für das Osterwochenende wurden kundgetan. Wären aber eh ganz gut.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. April 2020 um 12:51
    • #4.479
    Zitat von Fan_atic01

    unglaublich! auf Facebook kursieren Videos wo die Schlange um den ganzen Parkplatz rumgeht. :huh:

    Die Heimwerker sind überhaupt eine Hochrisikogruppe während Corona. Die Tiroler Tageszeitung vom 3.4. titelt:

    Mehrere Amputationen: Klinik Innsbruck mahnt zur Vorsicht beim Heimwerken

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (14. April 2020 um 13:22)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. April 2020 um 13:13
    • #4.480

    Ich brauche keine tägliche Wortspenden egal aus welcher politischen Richtung.

    Aber zu diesen Zuständen vorm Hornbach wäre sowohl eine angebracht.

    Betten sind aber noch genug frei :rolleyes::banghead:

  • kacfan12
    NHL
    • 14. April 2020 um 13:16
    • #4.481
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Ich brauche keine tägliche Wortspenden egal aus welcher politischen Richtung.

    Aber zu diesen Zuständen vorm Hornbach wäre sowohl eine angebracht.

    Betten sind aber noch genug frei :rolleyes::banghead:

    Gab es ja. Man het damit gerechnet und es haben sich alle den Regeln entsprechend verhalten, Abstände eingehalten, Masken getragen. Versteh die ganze Aufregung nicht. Wenn sich wer anstellen will, dann soll er das machen, gab ja keine Menschentrauben, hatte alles seine Ordnung.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. April 2020 um 13:16
    • #4.482

    Die tägliche Klassenbucheintragung der Regierung:

    'Ihr wart eh ganz brav, nur in der sechsten Stunde gab es wieder Rapatz...

    Wenn sich das nicht bessert, sperren wir wieder die Baumärkte zu...':ironie:

  • christian 91
    NHL
    • 14. April 2020 um 15:36
    • #4.483

    Knifflige Situation was mich/uns betrifft:

    Meine Partnerin arbeitet in der Kieferchirurgie = Zahnregulierung.

    Sie sollte (laut Wunsch ihrer Cheffitāten) ab 4.Mai wieder voll arbeiten. Das heißt dass sie im vollen Kontakt mit möglich infizierten Patienten kommt. Arbeitskleidung wird in der Ordination gewaschen und frisch geduscht aus der Firma und „entsprechend“ desinfiziert geht es ab nach Hause.


    Ich persönlich arbeite im Handel und arbeite direkt mit dem Kunden an der Ware und habe dadurch auch sehr nahen Kontakt zu möglichen Infizierten. Alles mit Maske und dergleichen.
    Am Abend kommt es natürlich unweigerlich zum Kontakt unter uns.

    Unter Tags lernen die Kinder, 11 und 14 Jahre jung, so gut es geht den Schulstoff fūrs Gymnasium auf. Die āltere kannst getrost alleine lassen während die jüngere permanent Ansporn durch eine berechtigte Person (Oma) braucht. Die Oma ist aber leider schon über 60 womit dies ausfällt da fremder Haushalt.

    Für meine Oldies, Vater Hochrisiko - Mutter Risikopatientin, bin ich immer wenigstens einkaufen gegangen, ab 4. Mai wäre das dann schon (höchst) fahrlässig/er.

    Dritter Oma Opa-Teil ebenfalls ü60!

    Schulen öffnen wenn überhaupt dann erst Mitte Mai.

    Paten,Tanten Onkels und dergleichen fallen wegen der strikten Trennung aus.

  • Spengler
    Trottel
    • 14. April 2020 um 16:37
    • #4.484

    Weil der brasilianische Präsident Bolsonaro keine Ausgangssperren verhängt, helfen sich die Favelas selbst.

    Drogengangs verhängten eine Ausgangssperre! Wenn die Politik zu blöd ist und Verbrecher vernünftig werden! :/

    https://www.nzz.ch/international/…erre-ld.1548323

  • 267
    Gast
    • 14. April 2020 um 17:06
    • #4.485
    Zitat von christian 91

    Knifflige Situation was mich/uns betrifft:

    Meine Partnerin arbeitet in der Kieferchirurgie = Zahnregulierung.

    Sie sollte (laut Wunsch ihrer Cheffitāten) ab 4.Mai wieder voll arbeiten. Das heißt dass sie im vollen Kontakt mit möglich infizierten Patienten kommt. Arbeitskleidung wird in der Ordination gewaschen und frisch geduscht aus der Firma und „entsprechend“ desinfiziert geht es ab nach Hause.


    Ich persönlich arbeite im Handel und arbeite direkt mit dem Kunden an der Ware und habe dadurch auch sehr nahen Kontakt zu möglichen Infizierten. Alles mit Maske und dergleichen.
    Am Abend kommt es natürlich unweigerlich zum Kontakt unter uns.

    Unter Tags lernen die Kinder, 11 und 14 Jahre jung, so gut es geht den Schulstoff fūrs Gymnasium auf. Die āltere kannst getrost alleine lassen während die jüngere permanent Ansporn durch eine berechtigte Person (Oma) braucht. Die Oma ist aber leider schon über 60 womit dies ausfällt da fremder Haushalt.

    Für meine Oldies, Vater Hochrisiko - Mutter Risikopatientin, bin ich immer wenigstens einkaufen gegangen, ab 4. Mai wäre das dann schon (höchst) fahrlässig/er.

    Dritter Oma Opa-Teil ebenfalls ü60!

    Schulen öffnen wenn überhaupt dann erst Mitte Mai.

    Paten,Tanten Onkels und dergleichen fallen wegen der strikten Trennung aus.

    Alles anzeigen

    Willkommen im Club. Wenn du eine tolle Lösung für das Problem findest dann teile Sie mir bitte mit. Auch mein Chef möchte mich gern wieder aus dem Home office holen. Und meine Frau ist ähnlich wie deine unterwegs nur ohne Duschmöglichkeit in der Arbeit.

  • 267
    Gast
    • 14. April 2020 um 17:21
    • #4.486

    Schade. Und ich besaufe mich seit 2 Monaten. 😜

    https://orf.at/stories/3161850/

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 14. April 2020 um 17:27
    • #4.487
    Zitat von The great Chris

    Also, ich hab ja auch einen Garten und hätte ein paar Sachen gebraucht, die ich vorm Shut down nicht mehr kaufen konnte. Bin aber am Obi und am Bauhaus nur vorbei gefahren, als ich den Andrang gesehen habe. So dringend ist das jetzt auch nicht, dass ich mich dafür anstelle, wie einst in der DDR für Bananen.

    Ja, der ostdeutsche Bananenkrieg war scho so a Sach 🤣 ich bräuchte auch ein paar Sachen zur Gartenneugestaltung aber das kann auch warten. Notfalls wird das ganze aufs nächste Jahr verschoben.

  • remington.style
    EBEL
    • 14. April 2020 um 19:09
    • #4.488
    Zitat von kacfan12

    Gab es ja. Man het damit gerechnet und es haben sich alle den Regeln entsprechend verhalten, Abstände eingehalten, Masken getragen. Versteh die ganze Aufregung nicht. Wenn sich wer anstellen will, dann soll er das machen, gab ja keine Menschentrauben, hatte alles seine Ordnung.

    Wie heißts so schön - nur weils nicht verboten ist, ists noch lang nicht gscheit

  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. April 2020 um 19:51
    • #4.489

    Der Herr Bundeskanzler hat heute seine Sichtweise der möglichen Verfassungswidrigkeit von Gesetzen zum besten gegeben und die war verblüffend. Wenn einzelne Gesetze vom VfGH aufgehoben werden, dann ist das für ihn nicht so schlimm und man muss Nachsicht haben mit den Legistikern, die diese Gesetze geschrieben haben.

    Diese komplette Gleichgültigkeit des Kanzlers ist schon bestürzend und das hat mit persönlicher Antipathie nix zu tun. Der Mann hat immerhin einmal einen Amtseid geleistet und in die Hand des Bundespräsidenten gelobt, die Verfassung und alle Gesetze stets zu beachten mit dem Zusatz, so wahr mir Gott helfe.

    Da kann er sich nicht einfach hinstellen und sagen, dass ihm das alles im Grunde wurscht ist, während von den Bürgern verlangt wird, dass sie sich kostümieren, sobald sie in einen Zug einsteigen, sonst gibt es natürlich eine Verwaltungsstrafe (falls das Covid 19-Maßnahmengesetz nicht vom VfGH kassiert wird).

    Sorry, aber der Mann ist gedanklich auf dem Weg nach Visegrad, da kann der Herr Bürger in der ZiB zehnmal sagen, dass der alles super macht.

  • Spengler
    Trottel
    • 14. April 2020 um 19:54
    • #4.490

    @Cathy Miller könntest du dich bitte zur nächsten Wahl aufstellen lassen, bei deiner Fehlerlosigkeit in Krisensituationen bist du doch der beste Kandidat für den Job!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. April 2020 um 19:57
    • #4.491

    Tschuldigung, ich werde mich nicht mehr darüber wundern, dass der Bundeskanzler der Republik sich dazu bekennt, dass es ihm nicht so wichtig ist, ob die Gesetze verfassungskonform sind.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 14. April 2020 um 20:04
    • #4.492
    Zitat von Cathy Miller

    Tschuldigung, ich werde mich nicht mehr darüber wundern, dass der Bundeskanzler der Republik sich dazu bekennt, dass es ihm nicht so wichtig ist, ob die Gesetze verfassungskonform sind.

    Wenn er nicht so lieb wäre, könnt ma ihm echt bös sein für so eine Ignoranz.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. April 2020 um 20:07
    • #4.493

    Es ist schon sehr bedenklich, dass ein Bundeskanzler sich, wissend, über die Verfassung hinwegsetzt.

    Heute sind es Corona bezogene Gesetze - und morgen?

    'The first cut is the deepest... (Rod Stewart) - ist der erste Schritt gemacht, fällt es auch anderswo leichter, sich über die Verfassung hinwegzusetzen.

    Warum macht man das ohne Abdeckung durch das Parlament?

    Da könnte man sich, auch im Eilverfahren, für den Dauer der Krise eine Legitimation holen.

    Ich denke nicht, dass sich die Opposition bei sinnvollen Gesetzen verweigern würde...

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 14. April 2020 um 21:11
    • #4.494

    das es entsprechende Gesetze/Vorgaben braucht, hat Herr und Frau Österreicher, heute vor den Bauhäusern, wieder einmal eindrucksvoll bestätigt.:/

  • pupo
    KHL
    • 14. April 2020 um 22:02
    • #4.495
    Zitat von VincenteCleruzio

    Muss ja eine Heidenarbeit gewesen sein, ohne link einen langen "Artikel" aus dem Qualitätsmedium "züriost - Immer da. Immer nah" (oder einer ihrer Online-Geschwister oder der Mutter) mit copy and paste zu übernehmen und vor dem Absenden des postings ins Forum um einige der Passagen zu "kürzen", die von dem - im inzwischen auch hier sattsam bekannten Gegensatz zu den lokalen Behörden in Wuhan (=Ischgl/Tirol) - gewissenhaften Umgang der Zentralstellen Chinas (Österreichs) mit der Seuche berichten.

    Zitat von VincenteCleruzio

    Muss ja eine Heidenarbeit gewesen sein, ohne link einen langen "Artikel" aus dem Qualitätsmedium "züriost - Immer da. Immer nah" (oder einer ihrer Online-Geschwister oder der Mutter) mit copy and paste zu übernehmen und vor dem Absenden des postings ins Forum um einige der Passagen zu "kürzen", die von dem - im inzwischen auch hier sattsam bekannten Gegensatz zu den lokalen Behörden in Wuhan (=Ischgl/Tirol) - gewissenhaften Umgang der Zentralstellen Chinas (Österreichs) mit der Seuche berichten.

    Es wurde von der süddeutschen Zeitung übernommen, wegen paywall ging copy und Paste nicht.
    Wenn dir die Quelle eh bekannt ist dann kann ich deine Argumentation bezüglich reinen Wein einschenken null verstehen oder willst weiterhin behaupten man ging transparent damit um?

  • kachka
    Hobbyliga
    • 14. April 2020 um 23:11
    • #4.496
    Zitat von ViecFan

    das es entsprechende Gesetze/Vorgaben braucht, hat Herr und Frau Österreicher, heute vor den Bauhäusern, wieder einmal eindrucksvoll bestätigt.:/

    und auf allen bildern die ich sah hielten sich auch alle an die gesetze und mindestabstände.

    nur unserem bundeskanzler ist das einhalten selbiger nicht ganz so wichtig, wie er uns heute ja erklärte.

  • EpiD
    Wikinger
    • 14. April 2020 um 23:22
    • #4.497
    Zitat von 267

    Willkommen im Club. Wenn du eine tolle Lösung für das Problem findest dann teile Sie mir bitte mit. Auch mein Chef möchte mich gern wieder aus dem Home office holen. Und meine Frau ist ähnlich wie deine unterwegs nur ohne Duschmöglichkeit in der Arbeit.

    Schließe mich an. Nur, dass Homeoffice nicht möglich ist/war.


    Zitat von christian 91

    Am Abend kommt es natürlich unweigerlich zum Kontakt unter uns.

    Gratulation! Das passt doch. Entschädigt eh ein Stück weit. :D :prost:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. April 2020 um 23:33
    • #4.498
    Zitat von pupo

    Es wurde von der süddeutschen Zeitung übernommen, wegen paywall ging copy und Paste nicht.
    Wenn dir die Quelle eh bekannt ist dann kann ich deine Argumentation bezüglich reinen Wein einschenken null verstehen oder willst weiterhin behaupten man ging transparent damit um?

    Ich habe mit ein, zwei Textteilen deines Postings gegoogelt und bin als erstes Suchergebnis auf den mit Deinem Posting über weite Strecken wortidenten Artikel in der "züriost" gestoßen, in dem insbesondere die unverzüglichen Bemühungen der zentralen Behörden der Volksrepublik Chinas beschrieben werden, Licht ins Dunkel der ausführlich geschilderten Irrtümer und nicht korrekten Vorgangsweisen der lokalen Behörden und Ärzte in Wuhan zu bringen (Verletzung der Pflicht, die zentrale Gesundheitsbehörde zu verständigen = lokale Vertuschung, Einschüchterung von Ärzten), ist für mich das exakte Gegenteil des von Dir behaupteten Vertuschens der Seuche durch die Volksrepublik China.

    Dass es einige Zeit gedauert hat, die Ursache für die plötzlich gehäuft aufgetretenen atypischen Lungenentzündungen zu finden, das neue Coronavirus, und dass es von Mensch zu Mensch übertragen werden kann und wird und nicht nur, wie ursprünglich angenommen, von Tier zu Mensch (zB durch essen von Fleisch von Fledermäusen usw), liegt in der Natur der Sache. Sobald diese Fragen jeweils mit wissenschaftlich belastbarer Evidenz geklärt waren, ist die WHO von der Volksrepublik China jeweils umgehend informiert worden.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (14. April 2020 um 23:47)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. April 2020 um 23:46
    • #4.499
    Zitat von ViecFan

    das es entsprechende Gesetze/Vorgaben braucht, hat Herr und Frau Österreicher, heute vor den Bauhäusern, wieder einmal eindrucksvoll bestätigt.:/

    ich hoffe, dass es die österreichische Bevölkerung auch nach der Krise schafft, bei größeren Menschenaufkommen ähnlich diszipliniert zu agieren wie heute. Mir wäre es in Zukunft auch durchaus recht, dass mir beim Einkaufen nicht 15 andere Leute auf den Zehen stehen damit sie ja nicht 3 Sekunden kostbare Lebenszeit verschwenden müssen.

  • catch22
    Gast
    • 15. April 2020 um 01:10
    • #4.500
    Zitat von schooontn

    ich hoffe, dass es die österreichische Bevölkerung auch nach der Krise schafft, bei größeren Menschenaufkommen ähnlich diszipliniert zu agieren wie heute. Mir wäre es in Zukunft auch durchaus recht, dass mir beim Einkaufen nicht 15 andere Leute auf den Zehen stehen damit sie ja nicht 3 Sekunden kostbare Lebenszeit verschwenden müssen.

    Na endlich wagt es einer wenn auch nur zart hoffend eine Perspektive aus dieser Pandemie zu skizzieren die zum Guten gereicht!

    Diszipliniert zu agieren,

    anderen nicht auf die Zehen zu steigen.

    (wenn mir jemand sein Einkaufswagerl in die Fersen gerammt hat empfand ich das auch immer als unangenehm)

    Seit Corona weht fast einen Hauch von Bushido durch Hofer und Lidl, kontingentierte und desinfizierte Wagerln, Masken, gewissermaßen Neurochirurg meets Intensivschwester, das hat was.

    Der Wiener und die Wienerin (mich natürlich eingeschlossen) gewinnen durch den Nasenmundschutz optisch ungemein, wahrscheinlich der schönen Augen wegen.

    Eine Kleinigkeit könntens noch verordnen:

    2.Kassa rufen sollte man mit vier Wochen Quarantäne ahnden.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™