1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. April 2020 um 19:20
    • #4.276

    "Mit Stand Montag konnte die Abteilung für Infektionsepidemiologie und Surveillance der AGES 1088 Infizierte einem von 47 Clustern zuordnen. Die Ermittlungsarbeit braucht Zeit, derzeit lässt sich erst für knapp zehn Prozent aller österreichischen Infizierten sagen, wo sie sich angesteckt haben. ...

    625 Personen stecken sich [in Ischgl] an oder wurden von jemandem infiziert, der das Virus von Ischgl mit nach Hause brachte. Der Ischgler Cluster entspricht damit satten 57 Prozent aller bisher ausgewerteten österreichischen Coronafälle. Von dem Tiroler Skiort aus, das zeigt die AGES-Analyse, verbreitete sich das Virus auch in alle übrigen acht Bundesländer. Ein Vergleich zur Einordnung: Der zweitgrößte österreichische Cluster zählt gerade einmal ein Zehntel der Ischgler Infizierten. In einem oberösterreichischen Gesangschor steckten sich bei einem Probewochenende insgesamt 64 Menschen an. ...

    Dennoch zeigt der Zwischenstand bereits jetzt, wie fatal die späte Reaktion der Behörden in Tirol war – sie begünstigte laut den AGES-Daten für die rasante Ausbreitung des Coronavirus in ganz Österreich maßgeblich."

    Weitere Details hier: https://www.profil.at/oesterreich/pr…ischgl-11440393

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (9. April 2020 um 19:33)

  • blaumeise
    Lazarus
    • 9. April 2020 um 19:42
    • #4.277
    Zitat von VincenteCleruzio

    "Mit Stand Montag konnte die Abteilung für Infektionsepidemiologie und Surveillance der AGES 1088 Infizierte einem von 47 Clustern zuordnen. Die Ermittlungsarbeit braucht Zeit, derzeit lässt sich erst für knapp zehn Prozent aller österreichischen Infizierten sagen, wo sie sich angesteckt haben. ...

    625 Personen stecken sich [in Ischgl] an oder wurden von jemandem infiziert, der das Virus von Ischgl mit nach Hause brachte. Der Ischgler Cluster entspricht damit satten 57 Prozent aller bisher ausgewerteten österreichischen Coronafälle. Von dem Tiroler Skiort aus, das zeigt die AGES-Analyse, verbreitete sich das Virus auch in alle übrigen acht Bundesländer. Ein Vergleich zur Einordnung: Der zweitgrößte österreichische Cluster zählt gerade einmal ein Zehntel der Ischgler Infizierten. In einem oberösterreichischen Gesangschor steckten sich bei einem Probewochenende insgesamt 64 Menschen an. ...

    Dennoch zeigt der Zwischenstand bereits jetzt, wie fatal die späte Reaktion der Behörden in Tirol war – sie begünstigte laut den AGES-Daten für die rasante Ausbreitung des Coronavirus in ganz Österreich maßgeblich."

    Weitere Details hier: https://www.profil.at/oesterreich/pr…ischgl-11440393

    Krass was ein Ort da ausmacht....

    übrigens Will Ferrell & Julia Louis-Dreyfus haben da aber anständig Glück gehabt, haben ja glaub ich in der Zeit in Ischgl einen Film gedreht...

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 9. April 2020 um 20:52
    • #4.278
    Zitat von Malone

    Ich schreib es gerne nochmals - das gewünschte Ergebnis einer Durchimpfung ist eine Herdenimmunität.

    Damit hast Du zu 100% recht. Aber, im "gewünscht" stecken gleich zwei Wünsche drinnen:

    a) Es gäbe einen Impfstoff (wird aber noch mehr als ein Jahr dauern).

    b) Die Herde ließe sich impfen (ich denke, die meisten werden es eh tun - aber viele wird man dennoch "überreden" müssen).

    -> Was tun wir in dem so wichtigen Jahr? Das einzige was mir einfällt, ist die natürliche Erreichung einer Herdenimmunität/Durchseuchung.

    Die Durchseuchung ist ja kein theoretisches Konstrukt, das sich irgendwer im stillen Kämmerlein ausgedacht hat. Es ist die einzige Möglichkeit, wie wir Menschen als Spezies bei all den Millionen Erregern durch die letzten 10.000 Jahre gekommen sind. Corona ist ja nicht der einzige Feind. Es ist nur der, auf den wir (noch) nicht vorbereitet waren.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. April 2020 um 20:56
    • #4.279

    https://kurier.at/politik/inland…ozent/400807646

    Eine interessante Sichtweise von der Closed cases Seite...

  • Ktw-2015
    KHL
    • 10. April 2020 um 07:46
    • #4.280
    Zitat von coach

    bin zu 100% deiner meinung.

    Ein Beispiel, wie man nicht mit Kritik umgehen sollte:

    https://orf.at/stories/3161321/

    Kritik:

    https://www.addendum.org/coronavirus/interview-sprenger/

  • 267
    Gast
    • 10. April 2020 um 08:04
    • #4.281
    Zitat von remington.style

    Aber wie Herdenimmunität funktioniert ist wissenschaftlich geklärt

    Aber es gibt Dinge auf dieser Welt gegen die kann man nicht immun werden. Ist wahrscheinlich bei Corona nicht der Fall, dennoch möchte ich nicht den Schaden haben wenn jemand falsche Entscheidungen trifft. Ich glaube ich hab mich da falsch ausgedrückt.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 10. April 2020 um 09:40
    • #4.282
    Zitat von Die blaue Viper

    Damit hast Du zu 100% recht. Aber, im "gewünscht" stecken gleich zwei Wünsche drinnen:

    a) Es gäbe einen Impfstoff (wird aber noch mehr als ein Jahr dauern).

    b) Die Herde ließe sich impfen (ich denke, die meisten werden es eh tun - aber viele wird man dennoch "überreden" müssen).

    -> Was tun wir in dem so wichtigen Jahr? Das einzige was mir einfällt, ist die natürliche Erreichung einer Herdenimmunität/Durchseuchung.

    Die Durchseuchung ist ja kein theoretisches Konstrukt, das sich irgendwer im stillen Kämmerlein ausgedacht hat. Es ist die einzige Möglichkeit, wie wir Menschen als Spezies bei all den Millionen Erregern durch die letzten 10.000 Jahre gekommen sind. Corona ist ja nicht der einzige Feind. Es ist nur der, auf den wir (noch) nicht vorbereitet waren.

    also ob ich mich einfach so Impfen lasen würde - bin ich mir nicht sicher !

    Ungarn kritisiert man weil sie einen Impfpflicht haben und dann selber eine einführen wollen - mehr als fraglich und so etwas ist ja schon mal nach hinten losgegangen in anderen Ländern!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. April 2020 um 10:15
    • #4.283
    Zitat von Riichard89

    also ob ich mich einfach so Impfen lasen würde - bin ich mir nicht sicher !

    Ungarn kritisiert man weil sie einen Impfpflicht haben und dann selber eine einführen wollen - mehr als fraglich und so etwas ist ja schon mal nach hinten losgegangen in anderen Ländern!

    In welchen Ländern sind welche Schutzimpfungen mit welchen Schäden nach hinten losgegangen?

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 10. April 2020 um 10:45
    • #4.284
    Zitat von VincenteCleruzio

    In welchen Ländern sind welche Schutzimpfungen mit welchen Schäden nach hinten losgegangen?

    ist zwar schon lange her - aber denkt mal an den "Contergergan-Skandal" --> ich halte nicht sehr viel davon, so schnell als möglich ein "Wundermittel" aus dem Hut zaubern "zu lassen", und uns als Versuchskaninchen zu missbrauchen. Alles unter dem Deckmantel der Krise und Gefahr im Verzug. Gewinner sind ohne Frage die Pharmariesen --> das ist keine Verschwörungstheorie, sondern einfach die Natur der Sache (Angebot und Nachfrage). Problem ist, dass hier wohl jeder der Erste sein will um das größte Stück des Kuchens ab zubekommen, und dieser Wettlauf ist kaum der Qualität/Sicherheit zuträglich!

  • mcguy
    In(n)sight
    • 10. April 2020 um 11:00
    • #4.285

    Ergebnis des Stichprobentests (1544 Personen): Anteil der positivgetesteten 0,33%

    Heisst, es gab, zusätzlich zu den Erkrankten in Spitälern, im Zeitraum vom 1. bis 6. April mit 95%-iger Wahrscheinlichkeit zwischen

    10.200 und 67.400 akut COVID-19-Infizierten in Österreich. Tatsächliche Infizierung in diesem Zeitraum 8500.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 10. April 2020 um 11:15
    • #4.286
    Zitat von mcguy

    Ergebnis des Stichprobentests (1544 Personen): Anteil der positivgetesteten 0,33%

    Heisst, es gab, zusätzlich zu den Erkrankten in Spitälern, im Zeitraum vom 1. bis 6. April mit 95%-iger Wahrscheinlichkeit zwischen

    10.200 und 67.400 akut COVID-19-Infizierten in Österreich. Tatsächliche Infizierung in diesem Zeitraum 8500.

    ...wir sind also Jahre von irgendeiner Form der Herdenimmunität enfernt, Impfung wird wohl einzige Hoffnung diesbezüglich sein..., aber die gibts wohl nicht vor 2021 was man so von den Wissenschaftlern liest...

  • bruneck73
    Gast
    • 10. April 2020 um 11:40
    • #4.287

    Herdenimmunität ist übrigens auch umstritten in diesem Fall.

    Keiner kann sagen wielange die Immunität gegen dieses Virus anhält.

    Zudem kann es sein dass asymptomatisch Infizierte und jene mit leichten Symptomen gar keine bzw. zuwenig Antikörper bilden um überhaupt immun zu sein...

    ... helfen werden deshalb wohl nur Medikamente und effektiv eine Impfung, wobei bei letzterer sichergestellt werden muss, dass die Nebenwirkungen minimal bleiben.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. April 2020 um 11:58
    • #4.288

    es wird wie bei der Grippe wohl drauf rauslaufen, dass die mit Alter X (zB 60) und Vorerkrankung dazu angehalten werden, sich zu impfen und die Restbevölkerung (bei denen der Verlauf großteils harmlos ist) schlicht damit leben wird.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 10. April 2020 um 12:00
    • Offizieller Beitrag
    • #4.289

    die meisten Berichte die ich gesehen oder gelesen habe, wo von einem "harmlosen Verlauf" gesprochen wird, wird geschildert, dass sie diesen "harmlosen Verlauf" keinem Wünschen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. April 2020 um 12:04
    • #4.290

    Ich kenn nur zahlreiche Interviews mit Leuten, die infiziert sind und daheim sitzen 2 Woche mit wenig bis gar keinen Symptomen. Dass eine Lungenenzündung nicht lustig ist ist klar, aber wieviele der unter 50/60 jährigen Infizierten müssen tatsächlich ins Krankenhaus und wieviele haben von den Symptomen her irgendwas zwischen nichts und einer Grippe? Ernst gemeinte Frage, gibts da Zahlen?

    Ich will Corona bei Gott nicht verharmlosen, aber die ganze Bevölkerung einzukasernieren, weil 0,xx% einen Verlauf haben, bei dem man im Krankenhaus landet wäre übertrieben.

    Interessant wären folgende Zahlen:

    Aufschlüsselung der infizierten nach Altersgruppen und dann nochmal eine Aufschlüsselung der Altersgruppen derer die im Krankenhaus liegen.

    Ersteres habe ich gefunden: Aufschlüsselung Infizierte nach Altersgruppen

    edit

    kleiner Wink aus der Praxis, ein 90 Jähriger war heute bei mir, nahm die Maske ab - sie stört ihn ja. Dann wollte er mir die Hand schütteln um frohe Ostern zu wünschen. Ich hab das abgelehnt, mit dem Verweis auf SEINE Gesundheit. Er meinte dann "i bin jo stoak, i kreg des net". Das ist nur einer von sooo vielen Fällen. Redets mal mit Kassiererinnen und anderen die noch immer mit Menschen arbeiten müssen.

    Ein anderer (60) hustete sich bei uns im Foyer die Seele aus dem Leib (ohne Handvorhalten/Maske/Schal oä.), so sehr, dass sogar andere Kunden das Foyer verließen. Darauf angesprochen meinte er nur patzig "da sei sein Raucherhusten, den hat er schon seit ein paar Jahren".

    Sorry ich hab keine Lust für diese Menschen daheim zu bleiben...

    (drastisch ausgedrückt)

    2 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (10. April 2020 um 12:16)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. April 2020 um 12:14
    • #4.291
    Zitat von ViecFan

    ist zwar schon lange her - aber denkt mal an den "Contergergan-Skandal"

    Vermutlich spielst du auf den Contergan-Skandal an. Das hat aber mit Impfungen und Impfschäden - für die es übrigens bei uns gesetzlich abgesicherte Ansprüche gibt - streng genommen nix zu tun.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 10. April 2020 um 12:24
    • Offizieller Beitrag
    • #4.292
    Zitat von blaumeise

    ...wir sind also Jahre von irgendeiner Form der Herdenimmunität enfernt, Impfung wird wohl einzige Hoffnung diesbezüglich sein..., aber die gibts wohl nicht vor 2021 was man so von den Wissenschaftlern liest...

    Daß wir von der viel zitierten "Herdenimmunität" vermutlich weit entfernt sind mag stimmen, aber das aus der zitierten Studie abzuleiten hallte ich nicht für zulässig denn hier wurde ja nicht auf Immunität sondern auf "akut infiziert" getestet. Wenn man nur diese Studie als Parameter her nimmt könnte es nämlich theoretisch sein daß bereits 99,67% immun sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. April 2020 um 12:30
    • #4.293

    Der Conterganskandall ist lange her. Meiner Erinnerung nach war das ein Schmerzmittel (60/70er Jahre).

    Großteil meiner Impfungen werden vom Arbeitgeber bezahlt, ich habe jede Möglichkeit bisher wahr genommen und bin nicht schlecht gefahren.

    Ein wenig OT, aber doch dazu passend: ein Tipp für regelmäßige Blutspender:

    In der Blutspendezentrale erhält man etliche Impfungen (zB Influenza) welche sonst kostenpflichtig sind gratis, man ist ja an gesunden Blutspendern interessiert.

    Zumindest mit einem mitgebrachten Impfstoff (zB FSME) ist dort die Verabreichung für diese Gruppe frei.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 10. April 2020 um 12:58
    • #4.294
    Zitat von Cathy Miller

    Vermutlich spielst du auf den Contergan-Skandal an. Das hat aber mit Impfungen und Impfschäden - für die es übrigens bei uns gesetzlich abgesicherte Ansprüche gibt - streng genommen nix zu tun.

    das habe ich auch nicht behauptet --> Fakt ist, dass es hier um sehr, sehr viel Geld geht. Für die Pharmaindustrie und deren Lobby ein Jahrhundert-Deal, den sich wohl keiner der Branchenriesen entgehen lassen will. Es wurde schon für viel Weniger, viel Mehr "verbrochen"....

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. April 2020 um 14:25
    • #4.295
    Zitat von ViecFan

    ist zwar schon lange her - aber denkt mal an den "Contergergan-Skandal" --> ich halte nicht sehr viel davon, so schnell als möglich ein "Wundermittel" aus dem Hut zaubern "zu lassen", und uns als Versuchskaninchen zu missbrauchen. Alles unter dem Deckmantel der Krise und Gefahr im Verzug. Gewinner sind ohne Frage die Pharmariesen --> das ist keine Verschwörungstheorie, sondern einfach die Natur der Sache (Angebot und Nachfrage). Problem ist, dass hier wohl jeder der Erste sein will um das größte Stück des Kuchens ab zubekommen, und dieser Wettlauf ist kaum der Qualität/Sicherheit zuträglich!

    Oje, mehr von daneben geht gar nicht: Contergan hat nicht der Impfprophylaxe gedient, sondern war ein in Deutschland nicht, in Österreich aber sehr wohl rezeptpflichtiges Beruhigungs- und Schlafmittel, das Schwangeren als besonders sicher auch gegen Schwangerschaftsübelkeit empfohlen worden ist. Es hat zu Fehlbildungen oder Fehlen von Gliedmaßen bei Föten geführt, laufe immer wieder einer meiner ehemaligen Studentinnen, einem der ganz wenigen österreichischen Contergankinder, über den Weg.

    WIKI schreibt sehr viel dazu: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Contergan-Skandal

    Und was Deine Verschwörungstheorie bezüglich Pharmakonzernen anbelangt: Arzneimittel werden, bevor sie von staatlichen Behörden - wie für die EU von der EMA - zum Gebrauch zugelassen werden, gerade auf Sicherheit geprüft durch aufwändige klinische Tests (zunächst an Tieren und dann) an Menschen.

    Und diese Tests müssen vor Beginn auch von (vom Staat) unabhängigen Ethikkommissionen, denen insbesondere auch (von Pharma-Unternehmen) unabhängige Pharmakologen angehören, zum Schutz der Teilnehmer begutachtet und bewilligt werden.

    Ich war über 16 Jahre lang Mitglied einer solchen Ethikkommission und kann Dir versichern, dass wir diesen Job sehr, sehr ernst genommen und auch einige Tests - weil aussichtslos oder zu riskant - nicht bewilligt haben. Auch durch den verpflichtenden Einsatz unabhängiger Ethikkommissionen ist die Arzneimittelsicherheit im Laufe der Jahre sehr groß geworden.

    Wenn wie für Covid-19 keine erprobten, zugelassenen Arzneimittel vorhanden sind, dann dürfen an Schwerkranken, bei denen es um Leben oder Tod geht, unter der Verantwortung des behandelnden Arztes als letztes Mittel zur Rettung des Lebens sogenannte "Heilversuche" mit Arzneimitteln durchgeführt werden, die für andere, ähnliche Krankheiten zugelassen sind. Umso besser, wenn diese Heilversuche auch noch wissenschaftlich begleitet werden

    In diesem Zusammenhang von "Versuchskaninchen" zu sprechen, zeigt nichts als Deine erneute Ahnungslosigkeit von diesen Dingen.

    4 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (10. April 2020 um 23:40)

  • 267
    Gast
    • 10. April 2020 um 16:50
    • #4.296

    VincenteCleruzio

    Das wird alles seine Richtigkeit haben. Wenn man aber selbst in der Familie bzw. Bekanntenkreis jemanden mit Impfschaden kennt, dann kann man auch gut und gerne auf Zahlen und Fakten schei...

    Es hilft einem eben nichts wenn 99 von 100 den Impfstoff vertragen und man selbst der eine ist der den Schaden hat.

    So meinte ViecFan das glaub ich mit "Versuchskaninchen"

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. April 2020 um 17:18
    • #4.297
    Zitat von ViecFan

    ...Fakt ist, dass es hier um sehr, sehr viel Geld geht. Für die Pharmaindustrie und deren Lobby ein Jahrhundert-Deal, den sich wohl keiner der Branchenriesen entgehen lassen will. Es wurde schon für viel Weniger, viel Mehr "verbrochen"....

    Darum, @267 , geht es ViecFan. Um "Verbrechen" der "Pharmaindustrie" und ihrer "Lobby", die sie "schon für viel weniger" Zaster begangen haben als für den, der jetzt eingesackt werden soll. Verschwörungsquatsch in Reinkultur!

    Ja, es kommen auch Impfschäden vor. An welche Impfung mit einer Schadensquote von 1 % (1 von 100) denkst Du?

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 10. April 2020 um 18:49
    • Offizieller Beitrag
    • #4.298
    Zitat von 267

    VincenteCleruzio

    Es hilft einem eben nichts wenn 99 von 100 den Impfstoff vertragen und man selbst der eine ist der den Schaden hat.

    Ja es gibt Impfschäden, aber bitte hier kein falsches Bild zeichnen, wir reden hier nicht von 1 in 100 sondern mehr von 1 in ein paar Hunderttausend.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 10. April 2020 um 18:53
    • #4.299

    bezüglich Herdenimmunität gibt es zumindest in Südkorea ein großes Fragezeichen. https://orf.at/stories/3161420/

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 10. April 2020 um 19:00
    • #4.300
    Zitat von Lehrbua

    bezüglich Herdenimmunität gibt es zumindest in Südkorea ein großes Fragezeichen. https://orf.at/stories/3161420/

    Die Pressemeldungen lösen immer mehr einen Würgereflex bei mir aus.

    Eine mögliche Reaktivierung ist absolut nichts, was nur für dieses Virus gilt. Rein mal wieder die Panik schüren, statt aufzuklären.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™