- Offizieller Beitrag
Im Grunde wird es erst dann ordentlich funktionieren, wenn sich der Einzelne daran gewöhnt hat, dass er da ständig etwas im Gesicht hat. Dann wird er auch nicht andauernd hingreifen.
Im Grunde wird es erst dann ordentlich funktionieren, wenn sich der Einzelne daran gewöhnt hat, dass er da ständig etwas im Gesicht hat. Dann wird er auch nicht andauernd hingreifen.
sowas geht halt nicht von heute auf morgen, wie auch !?
Es sind genau fünf ziemlich einfache Regeln über den Umfang mit den Dingern. Man muss wirklich nicht Wittgenstein sein, um die schnell zu verinnerlichen.
Manche Leute sind einfach wirklich nicht zu retten.
Gerade eben, drei ältere Damen - Ü70 - die definitiv nicht zusammen wohnen, eng nebeneinander, ohne Schutzmaske - und Vollgas am keppeln - und das sicher mehr als dreißig Minuten (zufahren, Einkäufe verstauen, Auto wieder wegfahren...).
Gestern im ZDF "Infektionsbeschleuniger Ischgl" - https://www.zdf.de/politik/fronta…l-2020-100.html
Und für die, die sich, so wie ich, gewundert haben, warum sich ein paar Tage lang ausgerechnet Oberösterreich mit Tirol das Match geliefert hat um die meisten Neuinfektionen: Wo und wie lange haben die Mostschädel "Party gemacht après Ski"? -> https://www.derstandard.at/story/20001165…igebiete-corona
Gerade viele ältere Menschen pfeifen auf Corona, leider.
Ich musste meinem 82jährigen Vater die Bankkarte wegnehmen damit ich für ihn einkaufen kann
Gestern im ZDF "Infektionsbeschleuniger Ischgl" - https://www.zdf.de/politik/fronta…l-2020-100.html
Und für die, die sich, so wie ich, gewundert haben, warum sich ein paar Tage lang ausgerechnet Oberösterreich mit Tirol das Match geliefert hat um die meisten Neuinfektionen: Wo und wie lange haben die Mostschädel "Party gemacht après Ski"? -> https://www.derstandard.at/story/20001165…igebiete-corona
Werden wohl nicht die restlichen Österreicher im Tourismus gleich „gierig“ sein wie die Tiroler?
Bin schockiert 🙀
Tourismus/Hotels
Wenn es bis Sommer keine Reisefreiheit gibt braucht man auch keine ausländischen Angestellten einfliegen, so wie es heute auf der PK von der Journaille gefragt wurde.
Ohne Touristen aus dem Ausland kann man wohl 80% der Ferienhotels geschlossen lassen. Nimmt man noch die aktuelle Stimmung gegenüber der heimischen Hotellerie dazu, werden es eher 90%, denn keiner will verreisen und z.B: schon gar nicht nach Tirol.
Heute noch in der ORF TV The
am Schauplatz "Ischgl"
In den letzten 5 Tagen immer ca. 300 Neuinfektionen pro Tag.
Schaut so aus, als ob sich das mit den bisher beschlossenen Maßnahmen auf dem Wert einspielt.
In den letzten 5 Tagen immer ca. 300 Neuinfektionen pro Tag.
Schaut so aus, als ob sich das mit den bisher beschlossenen Maßnahmen auf dem Wert einspielt.
Denke, dass die bereits abgespulte Zeit mit den strengen Maßnahmen und die nun beschlossene Lockerung bereits zu mehr Mobilität bei den Menschen seit ca. 1 Woche geführt hat und so auch die 300 zustande kommen.
Denke, dass die bereits abgespulte Zeit mit den strengen Maßnahmen und die nun beschlossene Lockerung bereits zu mehr Mobilität bei den Menschen seit ca. 1 Woche geführt hat und so auch die 300 zustande kommen.
Denk der Wert ist eh sehr gut und für die Krankenhäuser verkraftbar.
Davor war's noch deutlich Höher, so um die 1000/Tag.
Interessant ist nur, dass die Anzahl der Kranken zurückgeht (Infizierte-Genesene). Damit sollte zumindest die Infektionsrate fallen. Sie steigt aber leicht.
... ein sehr großer Prozentsatz der Maskenträger trägt die Maske ständig leger um den Hals ...
Stimbt nur zum Teil. Dieser Maskenträger trägt sie als Ohrentanga.
gehört eigentlich in die Witzeecke aber es zeigt schön mit was so der durchschnittliche Amerikaner zu tun kriegt....
Der Wind Gottes, Corona wird weggespuckt...
soll ich lachen oder weinen?
was mir ein wenig negativ in Ö aufstößt, ist das die Anzahl der Testungen mit ca. 4-5000 am Tag, weit hinter den verkündeten 15000 / Tag zurück liegt.
Ich traue den ganzen positiv interpretierten Zahlen noch nicht.
Für mich sind die angekündigten Lockerungen noch deutlich zu früh.
Ich habe kein Problem mit noch einem Monat oder zwei Home Office - die Frage, was uns bei der momentanen Infektionsrate weitere Isolierung bringt, drängt sich mir aber auch auf.
Die strikten Maßnahmen waren von Anfang an gedacht, dass man sich vorbereiten kann, und das System nicht überlastet wird - ich glaube, das haben wir geschafft - was bringts uns, die Ansteckungsrate noch weiter zu drücken?
meine Firma reagiert - ich arbeite ab nächsten Mittwoch wieder im Büro und nicht mehr von daheim aus - jeder von uns aber in einen eigenen Raum ..
sind eine kleine Firma - aber auch davon halte ich nicht viel - vlt ein wenig zu früh ..
Die strikten Maßnahmen waren von Anfang an gedacht, dass man sich vorbereiten kann, und das System nicht überlastet wird - ich glaube, das haben wir geschafft - was bringts uns, die Ansteckungsrate noch weiter zu drücken?
Stichwort Contact Tracing.
Bei einer sehr niedrigen Ansteckungsrate ist es ressourcentechnisch leichter möglich die Kontakte von Infizierten zurückzuverfolgen um zu isolieren.
Dafür ist auch die böse App gedacht über die man derzeit redet - in Südkorea übrigens einer der Schlüssel zum Erfolg.
Eine sehr niedrige Ansteckungsrate wäre natürlich sehr erfreulich. Nur war es bis vor sehr kurzem so, dass das deklarierte Ziel der ganzen Maßnahmen der Regierung ein völlig anderes war: Abflachung der Kurve der Zahl der Neuinfektionen, Verzögerung des Peak, Erreichung einer Durchseuchung ohne Überlastung des Medizinwesens. Das galt als alternativlos und wurde auch in diesem Forum als der Weisheit letzter Schluß von sehr vielen dargestellt.
Jetzt haben wir ein völlig anderes Ziel - Stopp der Infektionskette, sehr niedrige Ansteckunfsrate.
Ist auch okay, obwohl ich nicht ganz verstehen kann, wie man ein komplett konträres Ziel mit denselben Maßnahmen (bzw etwas more of the same) wie beim ursprünglich angestrebten Ziel erreichen kann.
Zumindest wäre es im Sinn der Transparenz und Nachvollziehbarkeit dringend notwendig, dass das auch von der Regierung plausibel kommuniziert wird und nicht nur alles, was geschieht als alternativlos dargestellt wird und jegliches Nachfragen mehr oder weniger abgeschasselt wird.
Ich halte mich an die bekannten Verhsltensanordnungen, aber vielen gehen die auch schon auf die Nerven und da sinkt die Bereitschaft zur Einhaltung behördlicher Anordnungen sicher rasch (was eh schon tagtäglich passiert) wenn der Sinn dieser Maßnahmen nicht viel nachvollziehbarer als derzeit erläutert wird, statt alles nur anzuordnen und Nichtbefolgung zum strafbaren Unrecht zu erklären.
Dabei hat man es ja nicht einmal geschafft, die verwaltungsstrafrechtlichen Regelungen gesetzeskonform auszugestalten und ist sogar die Verfassungskonformität des Covid 19-Maßnahmengesetzes ziemlich fraglich.
Ich rate jedem, der eine Strafverfügung deswegen erhalten hat, sie nicht zu bezahlen und zu beeinspruchen.
Ich empfinde das geplante schrittweise Hochfahren ab 14.04. als zu früh, hier wird (wieder) dem Druck der Wirtschaft nachgegeben.
Bezeichnend dafür ist, dass die EU auf Bitte der Mitgliedsländer mit einem "Fahrplan zur Lockerung der Maßnahmen" daherkommt.
Eine zweite Welle zu verhindern sollte Priorität haben, die Gesundheit der Menschen muss klar vor wirtschaftlichen Interessen stehen.
ja katl, ich werd die typen in griffen mal anrufen und ihnen das ausrichten
kannst du mir einen artikel zeigen wo die regierung dezitiert darauf hingewiesen hat, das eine durchseuchung das primäre ziel wäre?
btw. eine runde mitleid für dich und die, die deinen post noch liken. wenn euch die maßnahmen schon so auf die nerven gehen. hätte da einen vorschlag. gehts als freiwillige helfer nach italien oder spanien wenn euch österreich und die europaweit erfolgreichsten maßnahmen so auf die eier gehen.
oder du fr. miller machst einen new york tripp, die reisebeschränkung ist dir ja auch so ein dorn im auge.
es is wie im fußbalfredl. die müller katl vs red bull. hier gehts hal gegen die regierung. egal wie erfolgreich man im moment gegen corona arbeit.
btw. eine runde mitleid für dich und die, die deinen post noch liken. wenn euch die maßnahmen schon so auf die nerven gehen. hätte da einen vorschlag. gehts als freiwillige helfer nach italien oder spanien wenn euch österreich und die europaweit erfolgreichsten maßnahmen so auf die eier gehen.
Danke für dein Mitleid
Ich bin an sich aber auch dafür, siehe mein letztes Posting, dass die Maßnahmen länger andauern. Habe kein Problem damit, wie du implizierst.
Zum Thema Kurz: das Abwarten im Vorfeld der Wirtschaftskammer-Wahlen in Tirol - Stichwort "Adler-Runde" - und der "den Umsatz nehm´ ma noch mit" Mentalität in Ischgl kannst auch getrost in seinen Dunstkreis aufnehmen. Da blieb er tagelang erstaunlich untätig, der Herr Kurz.
das in tirol einiges schief gelaufen ist, darüber sind wir uns im klaren. ohne das tiroler "malheur" hätten wir in österreich jetzt viele infizierte u. sicher auch tote weniger.
aber am 18. feb., zum zeitpunkt der adlerrunde hatte italien 3 corona fälle und keiner von uns hat an corona wirklich viel gedanken verschwendet.
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/italy/
es ist echt schwierig zu sagen ob man zu dem zeitpunkt von unverantwortlichen handeln ausgehen kann und ich kann mir nicht vorstellen das der tenor der war das wir ein monat spieler tausende fälle haben werden und trotzdem die skigebiete offen bleiben werden.
ich bin kein lemming und habe diese regierung nicht gewählt. es geschehen ohne unser wissen sicher viele dinge weil halt geld die welt regiert. aber die vermutung oben wäre mir dann doch zu weit hergeholt.
hast du das "Am Schauplatz" gesehen? die Kritik richtet sich da nicht wirklich auf irgendwas, was am 18. Februar passiert ist.
Man kann’s drehen und finden wie man will,die Wirtschaft rückt immer weiter in den Vordergrund! Italien wird nach der hoffentlich bald überstandenen Corona Krise,die nächste Krise meistern müssen und somit auch die EU.