1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Keui
    EBEL
    • 4. April 2020 um 12:36
    • #3.901
    Zitat von coach

    Keui spricht von einer herdenimmunität für die wir 50 bis 60 prozent infizierte benötigen würden. d.h. 4 bis 5 mio infizierte.

    bei einer sterberate von etwas mehr als einem prozent sind das dann halt 50 bis 60.000 tote die mit einer solchen herdenimmunität einher gehen würden.

    deine Annahme von 1 % ist falsch bei einem koordinierten Ablauf. Wird sich eher bei 0,3 bis 0,5% bewegen wenn das Gesundheitssystem nicht überfordert wird (siehe Todeszahlen in Ländern ohne Überlastung).

    im Gegensatz dazu bei einer Überlastung des Systems mit bis zu 5%.

    20-30.000 Tote in den nächsten 18 Monaten halte ich nicht für unrealistisch (9 Mio * 0,6 * 0,004) damit wir konkret bleiben.

    Ein Impfstoff mit flächendeckender Umsetzung in diesem Jahr ist absolut unrealistisch, selbst die erste Jahreshälfte von 2021 ist sehr ambitioniert und wohl eher utopisch.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 4. April 2020 um 12:37
    • #3.902

    Die Stellen für Ärzte am Land sind gereiht, da kann nicht so einfach der Sohn die Stelle vom Vater übernehmen;-)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 4. April 2020 um 12:48
    • #3.903

    Alle sprechen nur von einer Impfung. Momentan würde ein Medikament schon alles sehr entspannen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. April 2020 um 12:51
    • #3.904

    Keui und Coach

    Seid ihr eigentlich Virologen oder Epidemologen oder sowas, weil ihr euch beim Thema Herdenimmunität so gut auskennt?

    Nach meinem laienhaften Verständnis ist das eine extrem komplexe Sache, wann diese Herdenimmunität eintritt und es gibt da über zehn variable Größen, von denen einige bei Covid 19 noch überhaupt nicht zuverlässig beurteilt werden können, weil es einfach noch zuwenig gesichertes Wissen gibt und ihr werft da in euren Postings mit Infektionsraten und Prognosen über Todeszahlen herum wie mit Jonglierbällen.

  • Keui
    EBEL
    • 4. April 2020 um 13:07
    • #3.905
    Zitat von Cathy Miller

    Keui und Coach

    Seid ihr eigentlich Virologen oder Epidemologen oder sowas, weil ihr euch beim Thema Herdenimmunität so gut auskennt?

    Nach meinem laienhaften Verständnis ist das eine extrem komplexe Sache, wann diese Herdenimmunität eintritt und es gibt da über zehn variable Größen, von denen einige bei Covid 19 noch überhaupt nicht zuverlässig beurteilt werden können, weil es einfach noch zuwenig gesichertes Wissen gibt und ihr werft da in euren Postings mit Infektionsraten und Prognosen über Todeszahlen herum wie mit Jonglierbällen.

    Hast du natürlich schon recht, alles noch sehr unklar.

    Mein Kenntnisstand und meine Aussagen beruhen jedoch nicht auf meinem Bauchgefühl sondern Aussagen und Analysen von Experten.

    Nachdem das hier aber keine wissenschaftliche Arbeit ist verzichte ich darauf zu jeder Aussage eine Quelle darzulegen ;)

    Herdenimmunität ist tatsächlich noch sehr strittig, weil die Dauer der Immunität sowie die künftigen Virenstämme die bei uns auftreten werden unklar sind.

    Was ja auch der Grund für die aktuellen Maßnahmen ist.

    Realistisch betrachtet ist es nur mMn nicht möglich die Infektionsrate mittelfristig, also 6-12 Monate, so niedrig zu halten, dass weniger Tote, als wie in den Szenarien oben beschrieben, auftreten werden.

    Und das war ja der Beginn der aktuellen Diskussion zw Coach und mir.

  • 267
    Gast
    • 4. April 2020 um 13:37
    • #3.906

    Wirklich unglaublich wieviel Experten hier allein im Forum sind 😜. Diese ganzen Grafiken sind zwar recht bunt und nett und bieten unmengen Stoff für Diskussionen. Jedoch widersprechen sich viele Grafiken und sind nicht auf fundiertes Wissen zurückzuführen. Die Wahrheit kennt schlicht und einfach niemand. Die hohe Sterblichkeit in Italien kann durchaus auch mit dem Umstand zusammen hängen, dass Italien führend ist in Krankenhauskeimen. Auch vor Corona. Die hygienischen Bedingungen sind in italienischen Krankenhäusern aufgrund des kaputt sparens sehr schlecht. Alleine die Dunkelziffer würde jede Grafik ändern. Dann noch die vielen Variablen. Unmöglich hier eine seriöse Prognose zu stellen. Jedes spätere Eintreffen einer solchen Prognose ist purer Zufall. Es könnte genau so gut ein anderes Szenario eintreffen. Das wichtigste ist sich gut zu schützen und auch seine Mitmenschen, bis hier die nötige Medizin vorhanden ist.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 4. April 2020 um 13:38
    • #3.907
    Zitat von Adler1972

    Ein paar Euro pro Behandlung, deshalb haben Kassenärzte zum Großteil keine Zeit für Patienten, da sie verdienen müssen.

    Ist jetzt wirklich nicht eine klare Antwort auf eine relativ einfache Frage.

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 4. April 2020 um 13:56
    • #3.908

    Glaube es brint nichts wenn wir heir jetzt über genaue Zahlen des Arztgehalts diskutieren - ob 1 Euro mehr oder weniger bringt uns in der Diskussion nicht weiter.

  • coach
    YNWA
    • 4. April 2020 um 14:20
    • #3.909
    Zitat von Cathy Miller

    Keui und Coach

    Seid ihr eigentlich Virologen oder Epidemologen oder sowas, weil ihr euch beim Thema Herdenimmunität so gut auskennt?

    Nach meinem laienhaften Verständnis ist das eine extrem komplexe Sache, wann diese Herdenimmunität eintritt und es gibt da über zehn variable Größen, von denen einige bei Covid 19 noch überhaupt nicht zuverlässig beurteilt werden können, weil es einfach noch zuwenig gesichertes Wissen gibt und ihr werft da in euren Postings mit Infektionsraten und Prognosen über Todeszahlen herum wie mit Jonglierbällen.

    du hast recht.

    es hat aber mit dem zeitungsartikel der kleinen gestern angefangen, der ist einfach unrealistisch (für mich und viele andere) und ich wollte das hier einfach logisch kommentiert haben.

    und ja, bezüglich herdenimmunität wissen wir nur das was wir in den medien zu lesen bekommen.

    und alle sagen das man dafür mind. 50% besser 60% o. 70% infizierte braucht.

    und das kann ich mir im gegensatz du Keui mit logischem menschenverstand bis ende des jahres (oder bis in einem jahr) einfach nicht vorstellen. du schon :?:

    aber auch du mußt dich diesbezüglich ja auch auskennen, hast ja das schwedische system vor nicht allzulanger zeit gelobt. (auch virologe :?:;))

    auch ja, das war ja nicht aus medizinischer sicht. da gings ja nur darum den weg unserer regierung in frage zu stellen.

  • Keui
    EBEL
    • 4. April 2020 um 16:14
    • #3.910
    Zitat von 267

    Jedoch widersprechen sich viele Grafiken und sind nicht auf fundiertes Wissen zurückzuführen.

    auf nicht fundiertes Wissen ist nur dein Posting zurückzuführen :S

    Deine These bezüglich dem Gesundheitssystem in Italien wurde in diesem Thread vor rund 150 Seiten bereits widerlegt.

    Und diese Grafiken die sich widersprechen sind verschiedene Szenarien und würdest du die Hintergründe recherchieren, würde dir auffallen, dass einfach unterschiedliche Annahmen über die zukünftigen Maßnahmen getroffen werden sich diese aber nicht widersprechen sondern ergänzen.

    Dazu muss man allerdings fähig sein unterschiedliche Quellen zu vergleichen und nicht nur das eigene Bauchgefühl einbringen.

    Zitat von coach

    und das kann ich mir im gegensatz du Keui mit logischem menschenverstand bis ende des jahres (oder bis in einem jahr) einfach nicht vorstellen. du schon :?:

    nein, nein, das meinte ich doch nicht.

    Ich gehe nicht von einer Herdenimmunität bis Ende des Jahres aus, aber auch nicht von einer Impfung bis Ende des Jahres.

    Bis eine Impfung verfügbar ist wird jedoch der Weg sein, dass die Maßnahmen mal gelockert werden und mal wieder verschärft.

    Dadurch wird die Infektionsrate mal steigen und mal sinken. Derzeit haben wir mehr oder weniger die strengsten Maßnahmen die ohne völligem Zusammenbruch des täglichen Lebens bei uns möglich sind.

    Wenn du dir das jetzt auf einer Skala von 1 - 10 vorstellst und wir aktuell bei 8 sind und Mitte Februar bei 1 waren, so werden wir uns im April vielleicht Richtung 5 oder 4 bewegen (Handel wird wiedereröffnet mit Maskenpflicht).

    Dadurch wird unweigerlich die Infektionsrate wieder ansteigen. Ob das auf einem Level, welches verkraftbar für das Gesundheitssystem, ist wird sich zeigen, falls nicht wird wieder nachgeschärft und der Handel wieder zugedreht. (der Handel dient als Beispiel, kann auch die Homeoffice Regelung sein, oder die Ausgebeschränkung).

    Das Ganze ist auch gut in diesem Artikel beschrieben (https://medium.com/tomas-pueyo/co…nz-abf9015cb2af). Es wird dort der Hammer und der Tanz genannt.

    Der Hammer sind die aktuellen Maßnahmen, der Tanz wird das niedrig halten der Infektionen durch langsames aufheben der Maßnahmen und das gegebenenfalls nötige wiederaufnehmen von Maßnahmen später.


    Dadurch hast du natürlich immer wieder einen Anstieg der Infektionen und dadurch kommst du auch auf die 6000-7000 Todesopfer.

    Zitat von 267

    Wirklich unglaublich wieviel Experten hier allein im Forum sind 😜

    für eine fundierte Meinung muss man kein Experte sein, jedoch sollte man in der Lage sein zu lesen was Experten zum Besten geben. Dabei sollte man vielleicht auch noch darauf achten, dass nicht jeder x-beliebige Youtube-Experte auch wirklich ein Experte ist ;)

    Die Maskenpflicht ist die erste Maßnahme welche umstritten war, alles andere basiert auf einem breiten Konsens unter den Experten.

    Selbst für die Maskenpflicht kommen nach und nach wissenschaftliche Artikel, welche die Sinnhaftigkeit bestätigen. Und die Einschränkung durch diese Maßnahme ist im Vergleich zu den anderen harmlos.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 4. April 2020 um 17:27
    • #3.911

    Weil hier viel um Zahlen gestritten wird, ein ganz guter Artikel in der Zeit dazu.

    https://www.zeit.de/wissen/gesundh…and-italien-usa

    Nix ist einfach. (Danke OldSwe :) )

    Einmal editiert, zuletzt von Ktw-2015 (5. April 2020 um 10:52)

  • Ktw-2015
    KHL
    • 4. April 2020 um 17:41
    • #3.912
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Direkt auf der Coronastation ist man gut geschützt.

    1 Paar lange Handschuhe

    1 Paar kurze Handschuhe

    1 Schutzmantel

    1 Plastikschürze darüber

    1 Mund/Nasenschutz Klasse 3

    1 Haube

    1 Schutzbrille

    1 Vollvisiergesichtsschutz für Brillenträger

    Da sollte nichts passieren

    Alles anzeigen

    Da dürfte es in Wien besser ausschauen als in Salzburg. Da haben Ärzte, welche Kontakt zu Corona - Patienten haben, nur einen einfachen OP - Mundschutz

    https://salzburg.orf.at/stories/3041054/

    Zumindest noch vor einer Woche.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 4. April 2020 um 18:07
    • Offizieller Beitrag
    • #3.913
    Zitat von Ktw-2015

    Nicht's ist einfach.

    Das Regelwerk wann ein Apostroph zu setzen ist, ist relativ einfach. 😛

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 4. April 2020 um 18:14
    • #3.914
    Zitat von Keui

    Dadurch hast du natürlich immer wieder einen Anstieg der Infektionen und dadurch kommst du auch auf die 6000-7000 Todesopfer.

    und bis ende juni 4.000 !?!?

    wir sprechen noch darüber. bleib gsund :prost:

    Einmal editiert, zuletzt von coach (4. April 2020 um 18:23)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. April 2020 um 18:18
    • #3.915

    https://orf.at/stories/3160653/

    DIESE Zahlen sind nun mal recht erfreulich.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. April 2020 um 18:39
    • #3.916
    Zitat von Sampler


    Die Corona-Kurzarbeit lediglich den Sozialpartnern anzurechnen ist nicht richtig. Das ist ähnlich der Frage was war zuerst da? Das Ei oder die Henne? Man kann es als gemeinsame Errungenschaft bezeichnen und genau das ist die Aufgabe einer Regierung.

    was mich nur wundert an der Corona Kurzarbeit ist - dass Arbeit für den Arbeitnehmer nicht belohnt wird - da hat das soziale versagt!

    Gewonnen hat es hingegen dann wenn keine Arbeit gemacht werden kann!

    Also wenn du von Kurzarbeit betroffen bist musst ja hoffen dass sie dich auf 0% Arbeitsleistung melden!

    Was meine ich damit an einen klassischen Beispiel!

    Person A und B verdienen 1000 Euro der eine arbeitet statt 40 Stunden 0 und der andere 20 Stunden beide bekommen 900 Euro ( die Logik verstehe ich nicht )

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. April 2020 um 18:42
    • #3.917
    Zitat von Keui

    Wow, du vergleichst den Parlamentsalltag mit der größten Krisensituation seit über 50 Jahren. :banghead:

    und nur wegen der Krise die Demokratie "auszuhebeln" finde ich auch nicht gut!

    Will nicht unbedingt in einer anderen Staatsform leben..

  • Spengler
    Trottel
    • 4. April 2020 um 18:45
    • #3.918
    Zitat von Riichard89

    was mich nur wundert an der Corona Kurzarbeit ist - dass Arbeit für den Arbeitnehmer nicht belohnt wird - da hat das soziale versagt!

    Gewonnen hat es hingegen dann wenn keine Arbeit gemacht werden kann!

    Also wenn du von Kurzarbeit betroffen bist musst ja hoffen dass sie dich auf 0% Arbeitsleistung melden!

    Was meine ich damit an einen klassischen Beispiel!

    Person A und B verdienen 1000 Euro der eine arbeitet statt 40 Stunden 0 und der andere 20 Stunden beide bekommen 900 Euro ( die Logik verstehe ich nicht )

    Es sind bei der Kurzarbeit max. 10% möglich. Weniger geht nicht.

  • 267
    Gast
    • 4. April 2020 um 19:13
    • #3.919
    Zitat von Keui

    auf nicht fundiertes Wissen ist nur dein Posting zurückzuführen :S

    Deine These bezüglich dem Gesundheitssystem in Italien wurnd

    Von wem würde das widerlegt - von tollen Experten wie dir? Bist du selber schon mal in Italien behandelt worden? Ich schon.

    Du bist hier laut deinen Posts sowieso immer im Recht und anscheinend fast jedem hier weit überlegen 😜

    Deine Beiträge sind zum Teil sehr lang und du beschäftigst dich anscheinend ausschließlich mit diesem Forum und Medien zum Thema Corona. Hast du keine Familie [Frau oder Kinder] oder Arbeit die deine Zeit beanspruchen?

    Oder geht denen deine heiße Luft auch gehöhrig auf den Geist 😘

  • EpiD
    Wikinger
    • 4. April 2020 um 19:13
    • #3.920
    Zitat von Riichard89

    was mich nur wundert an der Corona Kurzarbeit ist - dass Arbeit für den Arbeitnehmer nicht belohnt wird - da hat das soziale versagt!

    Gewonnen hat es hingegen dann wenn keine Arbeit gemacht werden kann!

    Also wenn du von Kurzarbeit betroffen bist musst ja hoffen dass sie dich auf 0% Arbeitsleistung melden!

    Was meine ich damit an einen klassischen Beispiel!

    Person A und B verdienen 1000 Euro der eine arbeitet statt 40 Stunden 0 und der andere 20 Stunden beide bekommen 900 Euro ( die Logik verstehe ich nicht )

    Es sind mindestens 10%. ( Spengler)

    Und es geht vorwiegend darum, dass alle ihre Jobs behalten. Dabei muss jeder jetzt über seinen egoistischen Schatten springen. Ein wenig mehr Solidarität schadet hier nicht. Hier jetzt jedem, der nicht mehr in gewohntem Ausmaß arbeiten kann, vorzuhalten, dass man sich ihm gegenüber ungerecht behandelt fühlt ist unnötig.

    Erst mal sollen alle - und darauf liegt die Betonung - Existenzen gesichert sein.

  • Spengler
    Trottel
    • 4. April 2020 um 19:20
    • #3.921
    Zitat von EpiD

    Es sind mindestens 10%. ( Spengler)

    Und es geht vorwiegend darum, dass alle ihre Jobs behalten. Dabei muss jeder jetzt über seinen egoistischen Schatten springen. Ein wenig mehr Solidarität schadet hier nicht. Hier jetzt jedem, der nicht mehr in gewohntem Ausmaß arbeiten kann, vorzuhalten, dass man sich ihm gegenüber ungerecht behandelt fühlt ist unnötig.

    Erst mal sollen alle - und darauf liegt die Betonung - Existenzen gesichert sein.

    Hab mich falsch ausgedrückt, wir meinen das Selbe.

    Kurzarbeit ist von 10%-90%möglich, je nach Bedarf. Abgerechnet wird am Ende nach den tatsächlich gearbeiteten Stunden. Die dürfen aber nicht weniger als 10%sein. Wenn wer weniger arbeitet, muss das der Arbeitgeber schlucken.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. April 2020 um 19:27
    • #3.922
    Zitat von Spengler

    Hab mich falsch ausgedrückt, wir meinen das Selbe.

    Kurzarbeit ist von 10%-90%möglich, je nach Bedarf. Abgerechnet wird am Ende nach den tatsächlich gearbeiteten Stunden. Die dürfen aber nicht weniger als 10%sein. Wenn wer weniger arbeitet, muss das der Arbeitgeber schlucken.

    Aber abgerechnet wird fürn Arbeitgeber am Schluss die Arbeitnehmer bekommen immer 80%

    Und ja finde es grundsätzlich gut und okay nur innerhalb einer Firma finde ich es komisch wenn einer mehr arbeitet aber gleich entlohnt wird

    Fürn Arbeitnehmer ist es besser weniger zu arbeiten..

  • EpiD
    Wikinger
    • 4. April 2020 um 19:27
    • #3.923

    Spengler

    Richtig. Bis auf das mit dem Arbeitgeber. Man erhält 80 - 90 % vom Lohn. Je nach Verdienstgrenze.

    Der Arbeitgeber trägt in jedem Fall die Kosten der tatsächlich gearbeiteten Stunden und muss auch nur diese 'besteuern'. Das AMS schluckt die Differenz zu den 80 - 90 %.

  • EpiD
    Wikinger
    • 4. April 2020 um 19:29
    • #3.924
    Zitat von Riichard89

    Aber abgerechnet wird fürn Arbeitgeber am Schluss die Arbeitnehmer bekommen immer 80%

    Und ja finde es grundsätzlich gut und okay nur innerhalb einer Firma finde ich es komisch wenn einer mehr arbeitet aber gleich entlohnt wird

    Fürn Arbeitnehmer ist es besser weniger zu arbeiten..

    Finde ich nicht. Hat ja nicht jeder denselben Job in einer Firma.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. April 2020 um 19:33
    • #3.925
    Zitat von EpiD

    Finde ich nicht. Hat ja nicht jeder denselben Job in einer Firma.

    Es ist ja auch innerhalb des selben Jobs so!

    Wobei es auch hier nicht fair ist .. weil Arbeit soll belohnt werden heißt auch Lohn ..

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™