1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Spengler
    Trottel
    • 3. April 2020 um 21:28
    • #3.851
    Zitat von petrolella

    Da hast wohl völlig recht, was die Menschen im sozialen Bereich betrifft. Ihnen gehört unser aller Dankeschön, weil sie nicht nur der Ansteckungsgefahr ständig ausgesetzt sind sondern auch Dienst an Bedürftigen machen. In vielen Fällen sind sie aber durch eine Schutzkleidung etwas sicherer.

    Aber die Menschen, die in den Supermärkten arbeiten stehen auch an vorderster Front und die Belastung, der sie durch nörgelnde, ungeduldige und erboste Kunden ausgesetzt sind, ist nicht zu unterschätzen. Ihnen war bis jetzt kein Schutz vergönnt, wenn sie beim Einräumen der Regale den Kunden begegnet sind.

    1. Meine Gattin erhält überhaupt keine Schutzkleidung, sie hatten auf der Behindertenwohnung schon drei Verdachtsfälle, wird alles runtergespielt.

    2.lt meiner Bekannten sind die Kunden noch nie so einsichtig und freundlich gewesen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. April 2020 um 21:29
    • #3.852
    Zitat von Spengler

    Klar leisten viele Berufsgruppen immens viel, aber das ist ihr selbstgewählter Beruf!

    Das ist angesichts der derzeitigen unabsehbaren Situation aber auch eine selten ignorante um nicht zu sagen saublöde Aussage:thumbdown:

  • Spengler
    Trottel
    • 3. April 2020 um 21:34
    • #3.853
    Zitat von Tine

    Das ist angesichts der derzeitigen unabsehbaren Situation aber auch eine selten ignorante um nicht zu sagen saublöde Aussage:thumbdown:

    Finde ich nicht, eine Krankenschwester, ein Arzt muss immer mit Infektionen rechnen!

    Und Risiken gibt es in jeden Beruf.

  • viserys
    KHL
    • 3. April 2020 um 21:59
    • #3.854
    Zitat von Spengler

    Weiß nicht, was alle immer wieder mit dem Supermarktpersonal haben. Für die ist das momentan ganz normaler Betrieb, halt mit Mundschutz und ein wenig aufpassen (sagt auch eine Bekannte, die beim Interspar arbeitet). Da finde ich die Arbeit in den Sozialberufen weit lobenswerter! Die haben direkten Kontakt mit potentiellen Infizierten, viele Überstunden und zu wenig Schutzmaterial. Meine Frau arbeitet im Behindertenbereich und muss jetzt komplett andere Dienste machen. Schutzkleidung, Fehlanzeige. Keine Arbeitskleidung, selbstgenähter MNS.

    Da arbeiten die echten Helden, nicht im Supermarkt!

    Finde diese Selbstbeweihräucherung unangebracht!

    Egal welche Leute jetzt arbeiten müssen/dürfen, sie alle machen einen super Job. Keine Ahnung um wieviel besser und lobenswerter jene Arbeit im Pflegebereich gegenüber jener im Lebensmittelhandel sein soll!? Tut mir leid, allein der Vergleich ist schon Schwachsinn. Stell dich zum jetzigen Zeitpunkt einen Tag samt Mundschutz im Supermarkt hinter die Wursttheke oder setz dich hinter die Kasse dann kannst eventuell ein Urteil fällen.

  • Spengler
    Trottel
    • 3. April 2020 um 22:07
    • #3.855
    Zitat von mexikaner

    Finde diese Selbstbeweihräucherung unangebracht!

    Egal welche Leute jetzt arbeiten müssen/dürfen, sie alle machen einen super Job. Keine Ahnung um wieviel besser und lobenswerter jene Arbeit im Pflegebereich gegenüber jener im Lebensmittelhandel sein soll!? Tut mir leid, allein der Vergleich ist schon Schwachsinn. Stell dich zum jetzigen Zeitpunkt einen Tag samt Mundschutz im Supermarkt hinter die Wursttheke oder setz dich hinter die Kasse dann kannst eventuell ein Urteil fällen.

    Glaub mir, das wäre mir momentan lieber, denn ich hätte keine Zukunftsängste. Die Angst, wie ich die Fixkosten, die Löhne meiner Arbeiter, die Steuern und Abgaben, den Kredit bezahlen kann. Wie und wann geht es wieder weiter...

    Da hätte ich momentan lieber einen sicheren Job. Ich hab auch Verantwortung nicht nur mir und meiner Familie gegenüber, sondern auch gegenüber meiner Mitarbeiter und deren Familie, ist auch nicht so leicht. Will jetzt nicht auf die Mitleidsdrüse drücken, aber so geht es momentan vielen Selbstständigen.

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 3. April 2020 um 22:11
    • #3.856
    Zitat von Spengler

    Glaub mir, das wäre mir momentan lieber, denn ich hätte keine Zukunftsängste. Die Angst, wie ich die Fixkosten, die Löhne meiner Arbeiter, die Steuern und Abgaben, den Kredit bezahlen kann. Wie und wann geht es wieder weiter...

    Da hätte ich momentan lieber einen sicheren Job. Ich hab auch Verantwortung nicht nur mir und meiner Familie gegenüber, sondern auch gegenüber meiner Mitarbeiter und deren Familie, ist auch nicht so leicht. Will jetzt nicht auf die Mitleidsdrüse drücken, aber so geht es momentan vielen Selbstständigen.

    Dankeschön, dass du nicht den einfachen Weg gewählt hast und deinen Mitarbeiter gekündigt hast, sondern dich um sie kümmerst und sorgst!

    Nicht selbstverständlich in Zeiten wie diesen!

    :thumbup::thumbup:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 3. April 2020 um 22:17
    • #3.857

    Direkt auf der Coronastation ist man gut geschützt.

    1 Paar lange Handschuhe

    1 Paar kurze Handschuhe

    1 Schutzmantel

    1 Plastikschürze darüber

    1 Mund/Nasenschutz Klasse 3

    1 Haube

    1 Schutzbrille

    1 Vollvisiergesichtsschutz für Brillenträger

    Da sollte nichts passieren

    Lästig nur: 4-5 Minuten kannst fürs An/Ausziehen rechnen

    Schweißentwicklung unter der Schutzkleidung

    Da schauts auf Normalstationen ein wenig anders aus (Mundschutz Kl.2, kurze Handschuhe, Plastikschürze)- wenn du da was abkriegst kann man gesundheitliche Probleme nicht ausschließen.

    Alle anderen Berufsgruppen mit Personenkontakt sind natürlich gefährdet, der Schutz kann hier genauso wenig gewährleistet werden, aber gibt zB Plexiglas an den Kassen.

    Und was Bonuszahlungen betrifft: wenn die Krise vorbei ist wird da einiges rasch vergessen werden. Vlt. ein Gutscheinheft wird's geben.

    Wer sich eine Bonuszahlung verdient: 24Stundenpflege aus dem Ausland. Sie bleiben jetzt oft wochenlang zum Wohle in Österreich lebender Personen, welche auf sie angewiesen sind und sehen ihre Familie nicht. Das gehört zweifelsfrei honoriert. Und nicht bei Ihnen wie bei der Indexierung der Familienbeihilfe gespart.

  • coach
    YNWA
    • 3. April 2020 um 22:32
    • #3.858

    malt die uni wien da nicht ein tiefschwarzes szenario ?

    lt. dem HOFFNUNGSszenario, also das beste was uns passieren kann, hätten wir ende des jahres 6.000, was aber noch viel dramatischer ist, ende juni 4.000 tote.

    der vergleich infizierte zu tote zeigt zur zeit 1,4% - analog zu deutschland mit einem ähnlich guten gesundheitssystem.

    d.h. wir müssten ende juni ca. 250.000 bis 300.000 infizierte haben das wir auf die angegebene anzahl der todesfälle kommen.

    ich will jetz nit gscheider als die uni wien sein, aber das ist bei den derzeitigen maßnahmen u. zahlenentwicklung komplett unrealistisch.

    und nochmal. das wird als "hoffnungsszenario" medial verbreitet.

    vom "schreckenszenario" das hier gezeigt wird will ich gar nicht reden.

    da hätten wir zw. 90.000 u. 100.000 toten bis ende das jahres.

    d.h. wir bräuchten 9 bis 10 mio infizierte. also jeder.

    es gib hier ja einige die sich wirklich diesbezüglich auskennen. bitte klärt das auf.

    Bilder

    • 2020-04-03 19.46.10.jpg
      • 473,11 kB
      • 1.079 × 1.151
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 3. April 2020 um 22:52
    • #3.859

    Grob! überschlagen:


    Derzeit ca 11.000 Infizierte, Rate laut Modell 7%, also alle 14 Tage Verdoppelung.


    03.04: 11.000

    17.04: 22.000

    01.05: 44.000
    14.05: 88.000

    28.05: 176.000

    11.06: 354.000

    Ende Juni: 708.000


    davon sterben etwa 0,5%-1% = 3500-7000 Tote.


    Wie gesagt, nur grob überschlagen.

    Mathematisch also korrekt wenn man die 7% nimmt wie die Uni Wien.

    Allerdings fehlen da folgende Faktoren:

    *heute war die Rate nur 3,8%

    *es werden derzeit Medikamente getestet
    *kommen Lockerungen oder Verschärfungen, steigt oder sinkt die verdoppelungsrate?

    *Wieviele Intensivplätze gibt es, die Sterbequote könnte deutlich! steigen wenn Hunderttausende gleichzeitig krank werden.

    3 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (3. April 2020 um 23:07)

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 3. April 2020 um 22:57
    • #3.860

    man ist doch bestrebt die Rate auf unter 1% zu bringen!

    Dann würde diese deine Berechnung nicht so stimmen, oder?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 3. April 2020 um 23:03
    • #3.861
    Zitat von petrolella

    man ist doch bestrebt die Rate auf unter 1% zu bringen!

    Dann würde diese deine Berechnung nicht so stimmen, oder?

    Natürlich wäre das dann nicht korrekt, denn dann verdoppeln sich die Infizierten nur alle 100 Tage :)
    Meine Berechnung nahm die 7% aus dem Modell der Uni Wien, um zu zeigen das ihr Modell eher pessimistisch ist.

    Unter 1% pro Tag wäre natürlich super, aber ob das wirklich machbar ist?

    Irgendwann wird man die Regeln lockern müssen, dann halte ich 1% für sehr, sehr schwer.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (3. April 2020 um 23:08)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. April 2020 um 23:04
    • #3.862
    Zitat von coach

    malt die uni wien da nicht ein tiefschwarzes szenario ?

    lt. dem HOFFNUNGSszenario, also das beste was uns passieren kann, hätten wir ende des jahres 6.000, was aber noch viel dramatischer ist, ende juni 4.000 tote.

    der vergleich infizierte zu tote zeigt zur zeit 1,4% - analog zu deutschland mit einem ähnlich guten gesundheitssystem.

    d.h. wir müssten ende juni ca. 250.000 bis 300.000 infizierte haben das wir auf die angegebene anzahl der todesfälle kommen.

    ich will jetz nit gscheider als die uni wien sein, aber das ist bei den derzeitigen maßnahmen u. zahlenentwicklung komplett unrealistisch.

    und nochmal. das wird als "hoffnungsszenario" medial verbreitet.

    vom "schreckenszenario" das hier gezeigt wird will ich gar nicht reden.

    da hätten wir zw. 90.000 u. 100.000 toten bis ende das jahres.

    d.h. wir bräuchten 9 bis 10 mio infizierte. also jeder.

    es gib hier ja einige die sich wirklich diesbezüglich auskennen. bitte klärt das auf.

    Alles anzeigen

    Der worst case kann dann passieren, wenn wir wie in Italien, Spanien und Frankreich an die Grenzen der Intensivbetten bzw Beatmungsgeräte kommen.

    Dann explodiert die Letalität, da dann Problemfälle nicht mehr behandelt werden und sterben.

    So lange wir ausreichend Kapazitäten haben, wird auch die Letalität halbwegs im Rahmen bleiben.

  • coach
    YNWA
    • 3. April 2020 um 23:07
    • #3.863

    Wodde77

    nochmal. die sprechen vom hoffnungsszenario. also vom besten was uns passieren kann.

    und dafür können nicht 7% herangezogen werden.

    wir haben morgen einen 4-tagesschnitt von 4%

    da werden horrorzahlen als hoffnung medial verbreitet !

    Vaclav Nedomansky

    wer lesen kann ist klar im vorteil

    wäre mir nicht bekannt das ein hoffnungsszenario als worst case gehandlet wird.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 3. April 2020 um 23:13
    • #3.864
    Zitat von coach

    Wodde77

    nochmal. die sprechen vom hoffnungsszenario. also vom besten was uns passieren kann.

    und dafür können nicht 7% herangezogen werden.

    wir haben morgen einen 4-tagesschnitt von 4%

    da werden horrorzahlen als hoffnung medial verbreitet !

    Hab ich ja eh dazugeschrieben das ihr Modell wichtige Faktoren nicht einfließen lässt.

    Es kommt halt auch sehr darauf an wie lange die Restriktionen aufrecht erhalten werden und wie es danach weitergeht - ob man den derzeitigen Sinkflug der Rate auch halten kann weiß niemand genau - wie auch?

    Ich denke aber nicht das es so schlimm kommt.

  • Keui
    EBEL
    • 3. April 2020 um 23:13
    • #3.865

    Unmöglich die aktuelle Rate zu halten wenn Maßnahmen gelockert werden...

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 3. April 2020 um 23:15
    • #3.866

    Wodde77, dankeschön dass du deinen Post vervollständigt hast :prost:

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 3. April 2020 um 23:16
    • #3.867
    Zitat von Spengler

    Glaub mir, das wäre mir momentan lieber, denn ich hätte keine Zukunftsängste. Die Angst, wie ich die Fixkosten, die Löhne meiner Arbeiter, die Steuern und Abgaben, den Kredit bezahlen kann. Wie und wann geht es wieder weiter...

    Da hätte ich momentan lieber einen sicheren Job. Ich hab auch Verantwortung nicht nur mir und meiner Familie gegenüber, sondern auch gegenüber meiner Mitarbeiter und deren Familie, ist auch nicht so leicht. Will jetzt nicht auf die Mitleidsdrüse drücken, aber so geht es momentan vielen Selbstständigen.

    selbst gewählt??? :/

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. April 2020 um 23:41
    • #3.868
    Zitat von coach

    Vaclav Nedomansky

    wer lesen kann ist klar im vorteil

    wäre mir nicht bekannt das ein hoffnungsszenario als worst case gehandlet wird.

    Habe ich mich auf irgendein 'Hoffnungsszenario' bezogen - NEIN.

    Das war und ist meine persönliche Einschätzung, Freund der Sonne! (Stefan Effenberg)

    Wenn du irgendwelchen Meldungen von irgendwelchen 'Experten' die zur Zeit genauso wenig wissen, wie sich die Situation entwickeln wird, nachläufst, ist das dein Problem!

  • coach
    YNWA
    • 3. April 2020 um 23:44
    • #3.869

    wie ein user gestern richtig geschrieben hat.

    du schreibst um des schreibens willen.

    du zitierst mich zwar beziehst dich aber nicht auf das von mir geschriebene.

    macht sinn.

    wir haben unseren alten vaclav wieder, ach wie schön.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. April 2020 um 23:46
    • #3.870

    Wenn du nicht im Stande bist, zu erkennen, was ich so eben geschrieben habe, ist das auch wiederum dein Problem.

    Ist zwar traurig, aber was soll's.

  • coach
    YNWA
    • 3. April 2020 um 23:52
    • #3.871

    du bist echt der geisterfahrer der glaub das alle anderen falsch unterwegs sind.

    so resistent wie du hier drinnen gegen jede gut gemeinte kritik bist, so resistent wären wir alle gerne gegen corona und das würde ich ganz ehrlich von herzem auch dir wünschen.

    und traurig lieber vaclav sind im moment ganz andere dinge.

    und ich glaube nicht das sie so traurig werden wie uns die uni wien das heute in einer großen zeitung aufgemalt hat um wieder auf das eigentliche thema zurückzukommen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. April 2020 um 00:12
    • #3.872

    Diese ganzen Rechenbeispiele bringen nix.

    Der Virus und seine Verbreitung ist nicht oder nur schwer berechenbar...

    Da gibt es zu viele Variablen (der Verbreitungsmodus, die Effizienz - da wurde unlängst gesagt, die hohe Sterberate in Italien bei behandelnden, auch jungen Ärzten kommt von der hohen Konzentration des Virus in den Krankenhäusern - würde auch den Tod des, ich glaube, 32jährigen chinesischen Arztes erklären, eventuelle Spätfolgen ect).

    Was man kann, und das macht die österreichische Regierung richtig, die Ausbreitungskurve abflachen und hoffen, das man mit den vorhandenen Kapazitäten auskommt.

    Was passiert, wenn man die Restriktionen lockert - das kann wohl auch niemand berechnen oder vorhersagen.. Das wird eine try and error Geschichte werden.

    Wenn man die Restriktionen lockert, sollte man vorsichtshalber die älteren Risikopatienten mit Hausarrest belegen und abwarten, was passiert.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 4. April 2020 um 00:58
    • #3.873
    Zitat von orli

    Alle die jetzt dafür sorgen, dass unser Leben nicht still steht und sich um unsere Gesundheit kümmern haben einen Bonus verdient. Das geht durch viele Berufsgruppen von A wie Arzt bis Z wie Zugführer.

    A wie Anwalt käme auch dem Alphabet nach vor Arzt, wenn ich mir diesen Hinweis erlauben darf.

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 4. April 2020 um 01:10
    • #3.874
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Der Virus und seine Verbreitung ist nicht oder nur schwer berechenbar...

    Sorry fürs "G'scheidln", aber soweit ich weiß, heißt es DAS Virus

    bin eh schon weg *duck*

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. April 2020 um 01:18
    • #3.875

    https://www.duden.de/sprachwissen/s…-oder-das-Virus

    Beides ist möglich - Toyota... (leichte Abänderung der legendären Toyota Werbespots)

    Hat jetzt aber auch wirklich eminente Relevanz...:prost:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™