1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 3. April 2020 um 14:35
    • #3.826

    Der Heimwerker König läßt grüßen:

    https://www.tt.com/artikel/307267…beim-heimwerken

  • Cathy Miller
    Gast
    • 3. April 2020 um 14:43
    • #3.827
    Zitat von FTC

    das gehört sofort aus den Geschichtsbüchern gestrichen!

    Soweit kommt es noch. Nachdem ihr ein paar Dutzend Phantomderbies aus der Zeit, als der KAC noch auf den Kreuzberglteichen die Heimspiele ausgetragen hat, in die Geschichtsbücher hineinreklamiert habt, weil ihr den Anblick der Derbystatistik nicht mehr verkraftet habt.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 3. April 2020 um 14:46
    • #3.828

    Diese ständige "Bedankerei" der Politiker geht mir schon sowas von am Geist :cursing::cursing::cursing::cursing:

  • FTC
    NHL
    • 3. April 2020 um 14:50
    • #3.829
    Zitat von Cathy Miller

    Soweit kommt es noch. Nachdem ihr ein paar Dutzend Phantomderbies aus der Zeit, als der KAC noch auf den Kreuzberglteichen die Heimspiele ausgetragen hat, in die Geschichtsbücher hineinreklamiert habt, weil ihr den Anblick der Derbystatistik nicht mehr verkraftet habt.

    Das einzige das ich nicht verkraften würde, wäre VSV-Fan sein zu müssen, das ist fast schlimmer als das Virus!:)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. April 2020 um 15:06
    • #3.830
    Zitat von weile19

    Diese ständige "Bedankerei" der Politiker geht mir schon sowas von am Geist :cursing::cursing::cursing::cursing:

    besser als gfrotzelt werden...

    bei uns in der Firma haben alle Mitarbeiter einen Strauß Rosen bekommen (auch die Männer) und ein paar Tage zuvor wurde noch darum gebeten mit dem Desinfektionsmittel sparsam umzugehen, hat ja immerhin 20.000€ gekostet.

    Da fragst dich auch ob die noch alle ganz dicht sind...

  • blaumeise
    Lazarus
    • 3. April 2020 um 17:31
    • #3.831
    Zitat von Adler1972

    Nachdem wir jetzt immer hören - gerade eben in der ZIB 2 vom Gesundheitsminister - dass Menschenleben über allem steht - hätte ich so Gedanken dazu:

    Warum wurde in der Vergangenheit ein Krankenhaus nach dem anderen zugesperrt;

    warum wurden Heeresspitäler gesperrt;

    warum findet sich in einigen ländlichen Gemeinden keine Ärzte mehr - Geld ist bei der Gesundheit ja unendlich vorhanden...

    warum jammern die Ärzte über unerträgliche Arbeitszeiten - können ja neue Ärzte eingestellt werden - mit entsprechendem Verdienst wären diese sicher zu finden...

    Fragen über Fragen - bisher hiess es nur sparen, sparen, sparen - diese Sparerei hat sicherlich auch schon unzähligen Menschen das Leben gekostet - weil kein Arzt vorhanden war - zu spät - zu müde - das Spital zu weit weg usw.

    Alles anzeigen

    ....weil den Menschen bis vor kurzem jeden Tag von der Boulevard Presse, von der rechten Seite, den Konservativen eingebläut wurde das ein Nulldefizit das Ultimo ist und das man die Abgabenquote unbedingt senken muss weil sie in Österreich so hoch ist.

    Abgesehen davon hat Österreich im internationalen Vergleich mehr als genug Krankenhäuser, sogar mitten in der Pandemie gibts leere Betten...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 3. April 2020 um 18:21
    • #3.832

    Extrem sympathisch, die Haltung der Premier League-Profis und ihrer Interessenvertretung - alle kämpfen gegen die Epidemie, nur die kämpfen gegen Gagenkürzungen.

    Hat zwar letztlich nur Symbolwert, ist aber schon aussagekräftig und bestätigt die vielen Kommentatoren der englischen Fußballszene, die den PL-Profis mehrheitlich eine maßlose Gier bescheinigen.

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 3. April 2020 um 18:24
    • #3.833
    Zitat von Cathy Miller

    Extrem sympathisch, die Haltung der Premier League-Profis und ihrer Interessenvertretung - alle kämpfen gegen die Epidemie, nur die kämpfen gegen Gagenkürzungen.

    Hat zwar letztlich nur Symbolwert, ist aber schon aussagekräftig und bestätigt die vielen Kommentatoren der englischen Fußballszene, die den PL-Profis mehrheitlich eine maßlose Gier bescheinigen.

    bis auf MANU

    https://www.laola1.at/de/red/fussbal…-ihres-gehalts/

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 3. April 2020 um 18:28
    • #3.834
    Zitat von blaumeise

    ....weil den Menschen bis vor kurzem jeden Tag von der Boulevard Presse, von der rechten Seite, den Konservativen eingebläut wurde das ein Nulldefizit das Ultimo ist und das man die Abgabenquote unbedingt senken muss weil sie in Österreich so hoch ist.

    Abgesehen davon hat Österreich im internationalen Vergleich mehr als genug Krankenhäuser, sogar mitten in der Pandemie gibts leere Betten...

    Leere Betten haben nichts damit zu tun dass der Weg ins nächste Krankenhaus oder zumnächsten Arzt zu lange ist - bzw. nicht der richtige Arzt im Krankenhaus ist, oder der Lehrbua den OBerarzt in der Nacht nicht "stören" darf; Ärzte auf Grund der Dienstzeiten überfordert sind.

    Vielleicht lernt man aus der Krise und bezahlt den Ärzten mehr um auch wieder Landärzte zu finden und den Ärzten mehr Zeit für den einzelnen Patienen zu geben - siehe Privatärzte. Die kosten mehr, haben aber auch mehr Zeit für den Patienten.

    Schaun ma ob nach der Krise immer noch jedes Menschenleben zählt, oder ob es nach Corona wieder egal ist, ob jeder die bestmögliche Behandlung bekommt.

  • TheNus
    KHL
    • 3. April 2020 um 18:31
    • #3.835
    Zitat von blaumeise

    ....weil den Menschen bis vor kurzem jeden Tag von der Boulevard Presse, von der rechten Seite, den Konservativen eingebläut wurde das ein Nulldefizit das Ultimo ist und das man die Abgabenquote unbedingt senken muss weil sie in Österreich so hoch ist.

    Abgesehen davon hat Österreich im internationalen Vergleich mehr als genug Krankenhäuser, sogar mitten in der Pandemie gibts leere Betten...

    Wo man's halt jetzt sehr gut sieht ist Italien und Spanien. Dort musste das Budget saniert werden auf Teufel komm raus. Und da wurde halt vor allem im sozialen Bereich gespart.(was nicht heißt das es sicher Bereiche gab, wo wirklich Steuergelder verschleudert wurde). Zum Glück wurde Griechenland bis jetzt ziemlich verschohnt von Corona. Dort wärs heftig, die Spitäler dort wurden echt zu Tode gespart, dort fehlt es an einfachsten Medikamenten.

    Wir sollten von dem wegkommenn, daß Krankenhäuser kostendeckend arbeiten müssen, effizient ja, aber was es braucht muß halt mal sein.

    Es liesse sich aber sicher auch bei manch Gehältern und Arbeitsweisen gewisser Ärzte was an Kosten sparen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 3. April 2020 um 18:50
    • #3.836
    Zitat von Adler1972

    Leere Betten haben nichts damit zu tun dass der Weg ins nächste Krankenhaus oder zumnächsten Arzt zu lange ist - bzw. nicht der richtige Arzt im Krankenhaus ist, oder der Lehrbua den OBerarzt in der Nacht nicht "stören" darf; Ärzte auf Grund der Dienstzeiten überfordert sind.

    Vielleicht lernt man aus der Krise und bezahlt den Ärzten mehr um auch wieder Landärzte zu finden und den Ärzten mehr Zeit für den einzelnen Patienen zu geben - siehe Privatärzte. Die kosten mehr, haben aber auch mehr Zeit für den Patienten.

    Schaun ma ob nach der Krise immer noch jedes Menschenleben zählt, oder ob es nach Corona wieder egal ist, ob jeder die bestmögliche Behandlung bekommt.

    Wieviel bekommt jetzt ein Landarzt bezahlt? Und wieviel sollte er bezahlt bekommen?

  • Petz
    EBEL
    • 3. April 2020 um 19:06
    • #3.837
    Zitat von Adler1972

    Vielleicht lernt man aus der Krise und bezahlt den Ärzten mehr um auch wieder Landärzte zu finden.

    Ein Problem in der Hinsicht ist halt AUCH, dass viele junge Ärzte sich die Verantwortung für eine allgemeinmedizinische Praxis nicht mehr antun wollen.


    Wichtig ist da eher die Karrierechance.

    Dabei vergessens aber, dass wenn die Karriereleiter nach oben erklommen wird auch im Krankenhaus die Verantwortung steigt.


    Quelle: ein befreundeter Landarzt, kurz vor der Rente Sohn in der Ausbildung fertig, hat aber keine lust auf eine Praxis sondern will im Krankenhaus-Bereich Karriere machen.

  • remington.style
    EBEL
    • 3. April 2020 um 19:21
    • #3.838
    Zitat von TheNus

    Wir sollten von dem wegkommenn, daß Krankenhäuser kostendeckend arbeiten müssen, effizient ja, aber was es braucht muß halt mal sein.

    Tja, da brauchst aber ein ordentliches Umdenken in der Bevölkerung auch. Weil wenns an die Abgaben und Steuern geht, Jammert ONV ja auch sehr viel und laut.

  • Spengler
    Trottel
    • 3. April 2020 um 19:40
    • #3.839

    Man stelle sich vor, die Beate "wer schafft die Arbeitsplätze" Hartinger Klein wäre noch Sozialministerin!

    Da ist mir die ruhige Art vom Anschober weit lieber!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 3. April 2020 um 19:43
    • #3.840

    Das in den Spitälern jetzt trotz Pandemie so viele Betten frei sind liegt daran, dass wir im Gegensatz zu Italien eine schöne Vorlaufzeit hatten, welche auch gut genutzt wurde.

    Alle planbaren, nicht lebensnotwendige Eingriffe wurden verschoben. Schon jetzt macht man sich Gedanken darüber, dass nach Ende der Krise hier auch einiges auf die Spitäler zukommen wird.

    Trotzdem ist jeder froh, wenn die Krise mal vorbei ist und wieder Normalbetrieb herrscht.

    Und ich glaube schon, dass es in Zukunft ein Umdenken geben wird.

    Um 9 € auf einen Kaffee nach Mailand mit dem Flieger wird es nicht mehr geben.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 3. April 2020 um 19:49
    • #3.841
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Um 9 € auf einen Kaffee nach Mailand mit dem Flieger wird es nicht mehr geben.

    Hoffentlich, das ist ja fast schon pervers dekadent.

  • TheNus
    KHL
    • 3. April 2020 um 20:33
    • #3.842
    Zitat von remington.style

    Tja, da brauchst aber ein ordentliches Umdenken in der Bevölkerung auch. Weil wenns an die Abgaben und Steuern geht, Jammert ONV ja auch sehr viel und laut.

    Sicher.

    Aber wenn die Großkonzerne ihre Steuern hält auch so zahlen müssen wir alle anderen, könnten wir uns das locker leisten und der Bevölkerung sogar noch Steuererleichterungen geben.

    Aber die Bevölkerung und das Sozialwesen haben halt keine so starke und finanzkräftige Lobby blöderweise

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 3. April 2020 um 20:44
    • #3.843

    Das LH-Platter jetzt wieder als Erster mit der Ankündigung vorprescht, dass es ab Montag Details zu einem Exit-Plan geben wird, zeigt einmal mehr, welches Format von Politiker er ist, nämlich eine Steigbügelhalter der Tiroler Lobbyisten. Mir steigt jedesmal der Zorn ins Gesicht, wenn ich seine Wortspenden höre.

    Genauso wie der deutsche RKI-Chef, der abgehoben wie er ist, es nicht zusammenbringt, eigene Fehler einzugestehen. Peinlich wie krampfhaft er versucht, dieses "Maskentheater" zu rechtfertigen. Jedenfalls kapiere ich nicht, wie dieser Mann stur behauptet, dass die einfachen Textilmasken zwar mehr Schutz FÜR die Mitmenschen, aber überhaupt KEIN Schutz für sich selbst ist! (weil nicht wissenschaftlich bewiesen)

    MEINE Frage dazu an Euch: wenn ALLE Personen solch eine Maske tragen und damit die Mitmenschen besser geschützt sind --> warum zum Geier ist dann der Maskenträger NICHT auch besser geschützt? - das will in meinem nicht akademischen Gehirn keinen Sinn ergeben! ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. April 2020 um 21:06
    • #3.844
    Zitat von weile19

    Diese ständige "Bedankerei" der Politiker geht mir schon sowas von am Geist :cursing::cursing::cursing::cursing:

    Sehe ich genauso, von diesem BlaBla kann man sich nichts kaufen.

    Systemrelevante Berufsgruppen, die derzeit alles am Laufen halten, sollten stattdessen fette Bonuszahlungen erhalten.

    Wenn ich da an eine Billa-Kassiererin denke, die für einen schlechten Lohn jeden Tag mit hunderten Leuten in Kontakt kommt, finde ich ein mageres "Danke" schon fast zynisch.

  • Spengler
    Trottel
    • 3. April 2020 um 21:15
    • #3.845

    Weiß nicht, was alle immer wieder mit dem Supermarktpersonal haben. Für die ist das momentan ganz normaler Betrieb, halt mit Mundschutz und ein wenig aufpassen (sagt auch eine Bekannte, die beim Interspar arbeitet). Da finde ich die Arbeit in den Sozialberufen weit lobenswerter! Die haben direkten Kontakt mit potentiellen Infizierten, viele Überstunden und zu wenig Schutzmaterial. Meine Frau arbeitet im Behindertenbereich und muss jetzt komplett andere Dienste machen. Schutzkleidung, Fehlanzeige. Keine Arbeitskleidung, selbstgenähter MNS.

    Da arbeiten die echten Helden, nicht im Supermarkt!

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 3. April 2020 um 21:18
    • #3.846

    Alle die jetzt dafür sorgen, dass unser Leben nicht still steht und sich um unsere Gesundheit kümmern haben einen Bonus verdient. Das geht durch viele Berufsgruppen von A wie Arzt bis Z wie Zugführer.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. April 2020 um 21:24
    • #3.847
    Zitat von Spengler

    Meine Frau arbeitet im Behindertenbereich und muss jetzt komplett andere Dienste machen. Schutzkleidung, Fehlanzeige. Keine Arbeitskleidung, selbstgenähter MNS.

    Vergleiche einfach mal, mit wie vielen potenziell ansteckenden Personen deine Frau im Vergleich zu einer Verkäuferin in Kontakt kommt.

    Es geht hier ja nicht um ein Ranking, wer "besser" ist, ich habe nur eines von vielen Beispielen angeführt.

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 3. April 2020 um 21:24
    • #3.848
    Zitat von Spengler

    Weiß nicht, was alle immer wieder mit dem Supermarktpersonal haben. Für die ist das momentan ganz normaler Betrieb, halt mit Mundschutz und ein wenig aufpassen (sagt auch eine Bekannte, die beim Interspar arbeitet). Da finde ich die Arbeit in den Sozialberufen weit lobenswerter! Die haben direkten Kontakt mit potentiellen Infizierten, viele Überstunden und zu wenig Schutzmaterial. Meine Frau arbeitet im Behindertenbereich und muss jetzt komplett andere Dienste machen. Schutzkleidung, Fehlanzeige. Keine Arbeitskleidung, selbstgenähter MNS.

    Da arbeiten die echten Helden, nicht im Supermarkt!

    Da hast wohl völlig recht, was die Menschen im sozialen Bereich betrifft. Ihnen gehört unser aller Dankeschön, weil sie nicht nur der Ansteckungsgefahr ständig ausgesetzt sind sondern auch Dienst an Bedürftigen machen. In vielen Fällen sind sie aber durch eine Schutzkleidung etwas sicherer.

    Aber die Menschen, die in den Supermärkten arbeiten stehen auch an vorderster Front und die Belastung, der sie durch nörgelnde, ungeduldige und erboste Kunden ausgesetzt sind, ist nicht zu unterschätzen. Ihnen war bis jetzt kein Schutz vergönnt, wenn sie beim Einräumen der Regale den Kunden begegnet sind.

  • Spengler
    Trottel
    • 3. April 2020 um 21:25
    • #3.849

    Finde ich etwas übertrieben, viele arbeiten ganz normal, ohne Kundenkontakt. Ein Lokführer, Müllabfuhr....dürfen arbeiten (nicht müssen) , andere verzweifeln zu Hause, weil sie nicht arbeiten dürfen, bei denen geht es um Existenzen . Da sollte eher auf diese geschaut werden.

    Klar leisten viele Berufsgruppen immens viel, aber das ist ihr selbstgewählter Beruf!

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 3. April 2020 um 21:27
    • #3.850
    Zitat von Eisprinz

    Oder sie zeigen alle Derbies vom 18.2.2005 bis 11.3.2007. 😘

    BTW. : das sind insgesamt 17 schöne Fernseh-Abende.

    Ist des wirklich schon wieder 13 Jahre her? Boa wir werden alt

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™