1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • PEPSImax
    NHL
    • 22. März 2020 um 20:23
    • #2.876

    Good news, falls nicht schon geschrieben... Die infektionen sind auf 15% Steigerung gefallen. Die Ausgangsbeschränken dürften nun auch in Zahlen zu erkennen sein. Wobei bei der Inkubationszeit von 6-8 Tagen dürfte es (hoffentlich) morgen und übermorgen noch weiter nach unten gehn :prost:(mit 1m Abstand)

  • WC2021
    ICE
    • 22. März 2020 um 20:25
    • #2.877

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessant mmn

  • WC2021
    ICE
    • 22. März 2020 um 20:28
    • #2.878
    Zitat von Gordfather

    Gleich und gleich gesellt sich gern! Für mich ist das nur mehr eine Räuberbande, sonst nix!

    Das interessanteste an dem Jung Poli-Ticker (c. Georg Kreissler) ist sein Name 8)

  • Keui
    EBEL
    • 22. März 2020 um 20:28
    • #2.879
    Zitat von PEPSImax

    Good news, falls nicht schon geschrieben... Die infektionen sind auf 15% Steigerung gefallen. Die Ausgangsbeschränken dürften nun auch in Zahlen zu erkennen sein. Wobei bei der Inkubationszeit von 6-8 Tagen dürfte es (hoffentlich) morgen und übermorgen noch weiter nach unten gehn :prost:(mit 1m Abstand)

    Die Frage ist wie geht's weiter?

    Der kurzfristige Plan ist klar, Fälle gering halten.

    Aber wie stellen sich die Regierungen den Reboot der Wirtschaft vor ohne sofort neue Infektionsherde zu erzeugen?

    Muss sagen es ist auf jeden Fall positiv, dass die Neuinfektionen sinken prozentual gesehen, aber langfristif kommen riesige Probleme auf uns zu so lange es keinen Impfstoff gibt.

    Also grob gesagt die nächsten 12-18 Monate werden noch sehr schmerzhaft.

    An Eishockey im Herbst glaub ich nicht mal im kühnsten Traum...

  • PEPSImax
    NHL
    • 22. März 2020 um 20:32
    • #2.880

    Ja das ist die große Frage... Schau mal nach China, die haben angeblich alles im Griff mit den Neuinfektionen, jetzt haben sie angst vor den virusimporten... Das ist ja ein Teufelskreis... mMn, so wie du sagst, kann das auch nur mit nem Impfstoff in den Griff zu bekommen sein.

  • EpiD
    Wikinger
    • 22. März 2020 um 20:36
    • #2.881
    Zitat von Gordfather

    Gleich und gleich gesellt sich gern! Für mich ist das nur mehr eine Räuberbande, sonst nix!

    Stimme ich vollends zu.:thumbup:

    Trotzdem halte ich nichts von diesen Verallgemeinerungen, bei denen man alle (für die Tat einer Person) in einen Topf wirft.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 22. März 2020 um 20:38
    • #2.882
    Zitat von Wodde77

    Wie auch immer die Situation mit dem Virus ausgehen wird, eines ist sicher Fakt: danach wird nichts mehr so sein wie vorher.

    Alleine die Lage in den USA dürfte leider so eskalieren das sich die Nation wohl sehr lange nicht mehr davon erholen wird - China wird die neue Weltmacht sein.

    .....Billaverkäuferin und Regalschlichter sind Systemrelevant, das zumindest ist eine der Erkenntnisse die man in Zukunft auch monetär und nicht nur mit Lob abspeisen wird. In meiner Branche (Bank) wird Digitalisierung und Homeoffice noch rascher fortschreiten, sogar meine 70jährige Mutter meint nun Kontaktlos Zahlen undEbanking wär doch vielleicht eine Überlegung Wert..., jede Grosse Pandemie hatte Auswirkungen die weit über die eigene Generation hineinwirken wird und wir noch gar nicht annähernd abschätzen können....

  • PEPSImax
    NHL
    • 22. März 2020 um 20:46
    • #2.883
    Zitat von Wodde77

    Wie auch immer die Situation mit dem Virus ausgehen wird, eines ist sicher Fakt: danach wird nichts mehr so sein wie vorher.

    Alleine die Lage in den USA dürfte leider so eskalieren das sich die Nation wohl sehr lange nicht mehr davon erholen wird - China wird die neue Weltmacht sein.

    Wer sagt, dass das Virus am Schluss China, sein System, seine Bürger nicht verändert. Wenn man sich die Berichte von Bloggern ansieht, die in der Krise wie Pilze aus dem Boden gewachsen sind und wie mit Ihnen bzw wie mit dem Regime treuen Arzt Li Wenliang umgegangen wurde, das hat anscheinend schon sehr hohe Wellen in der Bevölkerung geschlagen. Deswegen würd ich mich in der Beziehung keine Prognose abgeben trauen.

  • milan1287
    KHL
    • 22. März 2020 um 20:51
    • #2.884
    Zitat von orli

    Rechtfertigt es trotzdem nicht. Nationalismus pur.

    Sorry, aber einfach nur :thumbdown:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. März 2020 um 20:52
    • #2.885

    Isolierstation im KFJ hat seit heute Vormittag keine Kapazitäten mehr frei, mit etwa 80 Patienten voll belegt,

    Seit dem nun die ersten Reservestationen im Donauspital, darunter eine Intensivstation, geräumt und werden nun von der Rettung mit Patienten bei Verdacht auf Infektion mit COVID19 angefahren.

  • pupo
    KHL
    • 22. März 2020 um 21:24
    • #2.886

    https://salzburg.orf.at/stories/3040275/


    Italien bekommt Hilfe auch aus Russland https://www.google.de/amp/s/m.faz.ne…691164.amp.html

  • coach
    YNWA
    • 22. März 2020 um 22:42
    • #2.887

    https://www.nytimes.com/interactive/20…rus-spread.html

    liest sich logisch und fundiert, weil es ja viele andere theorien dazu gibt.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 22. März 2020 um 22:44
    • #2.888
    Zitat von Keui

    Die Frage ist wie geht's weiter?

    Der kurzfristige Plan ist klar, Fälle gering halten.

    Aber wie stellen sich die Regierungen den Reboot der Wirtschaft vor ohne sofort neue Infektionsherde zu erzeugen?

    Muss sagen es ist auf jeden Fall positiv, dass die Neuinfektionen sinken prozentual gesehen, aber langfristif kommen riesige Probleme auf uns zu so lange es keinen Impfstoff gibt.

    Also grob gesagt die nächsten 12-18 Monate werden noch sehr schmerzhaft.

    An Eishockey im Herbst glaub ich nicht mal im kühnsten Traum...

    Alles anzeigen

    Ich denke die Hoffnung wird sein das man zumindest Medikamente hat die den Verlauf abmildern können, sind ja derzeit 2,3 potentiell interessante Kandidaten im Test.

    Damit und zumindest kleineren Einschränkungen im sozialen und wirtschaftlichen Leben (keine Veranstaltungen, Kinos mit Abstand zwischen den Leuten usw) sollte das schaffbar sein...hoffe ich.


    Wer weiß, vielleicht laufen wir alle in ein paar Monaten wie die Chinesen mit Schutzmasken in der Öffentlichkeit herum?

  • Ktw-2015
    KHL
    • 22. März 2020 um 22:44
    • #2.889
    Zitat von EpiD

    Stimme ich vollends zu.:thumbup:

    Trotzdem halte ich nichts von diesen Verallgemeinerungen, bei denen man alle (für die Tat einer Person) in einen Topf wirft.

    Stimm ich vollends zu. :thumbup:

    Von Verallgemeinerung und Sippenhaftung haben die aber lange gut gelebt. Mein Mitleid hält sich daher in Grenzen

  • Smetnik
    chefdenker
    • 22. März 2020 um 22:53
    • #2.890
    Zitat von coach

    https://www.nytimes.com/interactive/20…rus-spread.html

    liest sich logisch und fundiert, weil es ja viele andere theorien dazu gibt.

    Den Link wollte ich auch gerade posten! Sehr schön aufbereitet wie ich finde :thumbup:

  • Ktw-2015
    KHL
    • 22. März 2020 um 22:58
    • #2.891
    Zitat von Keui

    Die Frage ist wie geht's weiter?

    Ich denks mir so, dass man in 3 Wochen die Zahlen soweit gesenkt hat, dass man langsam die Ausgangsbeschränkungen zurücknimmt.

    Zuerst wird man den Handel wieder aufsperren lassen, und im Baugewerbe wieder anfangen.

    Schulen und Kindergärten werden später kommen, ebenso Gasthäuser

    Großveranstaltungen sicher erst nach mehreren Monaten - halbes Jahr

    Fernreisen dann im Winter, Apres Ski ab 2022

    Ich denke mir auch, dass die Leute die Hygieneregeln beachten, wenn der Handel aufsperrt. Vielleicht trägt jeder der eine Verkühlung hat einen Mundschutz um die anderen zu schützen. Die Leute sind sicher sehr vorsichtig, jeder wird einen kennen der schon infiziert war.

    Der Virus wird sich viel schwerer tun.

    Ist aber nur meine laienhaft Meinung.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 22. März 2020 um 23:00
    • Offizieller Beitrag
    • #2.892
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Isolierstation im KFJ hat seit heute Vormittag keine Kapazitäten mehr frei, mit etwa 80 Patienten voll belegt,

    Seit dem nun die ersten Reservestationen im Donauspital, darunter eine Intensivstation, geräumt und werden nun von der Rettung mit Patienten bei Verdacht auf Infektion mit COVID19 angefahren.

    Danke für das Update, aber dann können die offiziellen Zahlen nicht stimmen. Laut denen sind österreichweit 109 leute im Spital. da werden ja nicht 80 davon im KFJ liegen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hansi79
    LAGREINER
    • 22. März 2020 um 23:12
    • #2.893
    Zitat von OldSwe

    Danke für das Update, aber dann können die offiziellen Zahlen nicht stimmen. Laut denen sind österreichweit 109 leute im Spital. da werden ja nicht 80 davon im KFJ liegen.

    Genau, diese Feststellung ist schon mal der erste Schritt.

  • coach
    YNWA
    • 22. März 2020 um 23:15
    • #2.894

    bei allen statistiken sieht man auch die geheilten bzw. genesenen personen bzw. deren anzahl.

    wann bin ich genesen, wer bestimmt das wenn ich nicht hospitalisiert bin ??

    bin ich dann wirklich kein überträger mehr ?

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 22. März 2020 um 23:21
    • #2.895

    In Italien nach zwei negativen Tests innerhalb einer Zeitspanne von 7 Tagen.

  • coach
    YNWA
    • 22. März 2020 um 23:27
    • #2.896

    hmm, d.h. wir benötigen für jeden infizierten nochmal 2 tests wenn es für die vermeintlich infizierten eh schon zu wenig gibt ?

    mehr als 90% sind in österreich nicht hospitalisiert und tragen die krankheit zu hause aus.

    da soll dann zu jeden 2x ein tester oder ein testteam kommen um zu schauen ob er wieder gesundet ist ?

    also für mich ist das richtung problemlösung nach ostern eine entscheidende frage wie das alles von statten gehen soll.

    was ist mit den bis dahin zigtausenden infizierten die daheim in quarantäne sind, wann dürfen die dann wieder am "normalen" leben teilnehmen ?

    hat darüber schon mal wer nachgedacht ?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. März 2020 um 23:32
    • #2.897

    Das Problem ist wohl auch, dass sich die Wissenschafter noch nicht einig sind, ob man nach der Genesung immun ist...

    Kann man sich erneut infizieren - beginnt der Kreislauf wieder von vorne.

    Vorrangig müssten wirksame Medikamente bzw eine Immunisierungsimpfung her.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 22. März 2020 um 23:35
    • #2.898
    Zitat von coach

    hmm, d.h. wir benötigen für jeden infizierten nochmal 2 tests wenn es für die vermeintlich infizierten eh schon zu wenig gibt ?

    mehr als 90% sind in österreich nicht hospitalisiert und tragen die krankheit zu hause aus.

    da soll dann zu jeden 2x ein tester oder ein testteam kommen um zu schauen ob er wieder gesundet ist ?

    also für mich ist das richtung problemlösung nach ostern eine entscheidende frage wie das alles von statten gehen soll.

    was ist mit den bis dahin zigtausenden infizierten die daheim in quarantäne sind, wann dürfen die dann wieder am "normalen" leben teilnehmen ?

    hat darüber schon mal wer nachgedacht ?

    Alles anzeigen

    So schnell wirds kein "normales" Leben mehr geben. Damit müssen wir uns abfinden. Man weiss über den Virus viel zu wenig...

  • coach
    YNWA
    • 22. März 2020 um 23:36
    • #2.899

    schon klar. unter normalen leben verstehe ich einfach zur arbeit zu gehen.

    aber wenn jeder infizierte auf 2 testungen warten muß bis er wieder das haus verlassen darf ... wow.

    wie bzw. in welchem zeitraum soll das von statten gehen ?

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 22. März 2020 um 23:40
    • #2.900
    Zitat von coach

    schon klar. unter normalen leben verstehe ich einfach zur arbeit zu gehen.

    aber wenn jeder infizierte auf 2 testungen warten muß bis er wieder das haus verlassen darf ... wow.

    wie bzw. in welchem zeitraum soll das von statten gehen ?

    Du kannst mal davon ausgehen, falls positiv und zuhause, dass mindestens einen Monat die Normalität nicht zurückkehren wird. Entspannt sich der Testengpass nicht, dann eher länger.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™