1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 22. März 2020 um 14:05
    • #2.826
    Zitat von Ktw-2015

    Spieler sollten aus Solidarität auf Großteil des Gehalts verzichten. Davor auf keinen Fall eine Unterstützung durch die öffentliche Hand.

    Nicht mal danach - es wird sehr viele dringendere Fälle geben die aus öffentlicher Hand gestützt werden müssen.

    Profisport ist reiner Luxus, die sollen selber sehen wie sie klar kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (22. März 2020 um 14:17)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. März 2020 um 14:09
    • #2.827
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Und um noch ein Schäuferl nachzulegen - am Karsamstag wird uns ein recht großer Asteroid (4 km Durchmesser) (hoffentlich) haarscharf - jetzt nach interstellaren Dimensionen - verfehlen...

    Sollte er doch treffen - haben wir keine Sorgen mehr...

    Also, Leute, positiv denken - 'Always look on the bright side of life...' (Monty Python)

    Vienna.at schreibt dazu:

    "Am Karsamstag könnte uns laut NASA aus astronomischer Sicht eine unerwünschte Überraschung erwarten.

    Am 11. April, einen Tag vor dem Osterfest, kommt der riesige Asteroid 363599 (2004 FG11) der Erde gefährlich nahe. Wie die NASA berichtet, hat der Himmelskörper einen Durchmesser von rund 150 Metern und bewegt sich in einer Entfernung von rund 7,5 Millionen Kilometern an der Erde vorbei."

    Könnte verdammt knapp werden...

  • Ktw-2015
    KHL
    • 22. März 2020 um 14:17
    • #2.828

    Weil hier vorher eine Diskussion bezüglich gegenseitiger Hilfe unter den EU-Staaten war, hier ein positives Beispiel


    https://orf.at/stories/3158913/

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 22. März 2020 um 14:24
    • #2.829
    Zitat von Gordfather

    Zewa

    Genau.

    Die haben eh grad Apple aufgekauft.

    8)

  • pupo
    KHL
    • 22. März 2020 um 14:27
    • #2.830
    Zitat von BigBert #44

    Genau.

    Die haben eh grad Apple aufgekauft.

    8)

    Und Nordkorea war am besten vorbereitet8|

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 22. März 2020 um 14:29
    • #2.831

    Auch ein Ansatz für die Probleme in Italien, Austerität ist am Ende doch tödlich.

    https://www.freitag.de/autoren/der-fr…et-ist-toedlich

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 22. März 2020 um 15:03
    • Offizieller Beitrag
    • #2.832

    Apropos Solidarität:


    Tschechien fing Masken-Lieferung nach Italien ab

    Die Masken kamen aus China und waren ursprünglich für die italienischen Krisengebiete bestimmt, kamen aber nie am Zielort an. Italienische Medien recherchierten nach dem Grund und fanden heraus: Tschechien fing die Lieferung ab und nutzte die mehreren Hunderttausend Masken für eigene Zwecke.


    Ursprünglich hatte Prag behauptet, die Ware sei gestohlen worden. Später tauchten allerdings Bilder auf, die zeigten, dass die Masken in tschechischen Spitälern zum Einsatz kamen. Nun bemüht sich Tschechien um Wiedergutmachung. Der Journalist Gabriel Rinaldi fasst die Geschichte in einem Twitter-Thread zusammen.

    quelle: derstandard

    Da geht einem echt das Geimpfte auf. 🤮

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FTC
    NHL
    • 22. März 2020 um 15:10
    • #2.833
    Zitat von Rick33

    Ich tippe ja auch eher auf die Marsianer. Oder zumindest jene, die auf der Mondrückseite leben.

    Auf der Monrückaeite ist Schatten, dort lebt niemand, hast wieder nicht aufgepasst in der Schule:banghead:

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 22. März 2020 um 15:17
    • #2.834
    Zitat von FTC

    Auf der Monrückaeite ist Schatten, dort lebt niemand, ...

    Vielleicht etwas OT aber, weil wir eh grad viel Zeit haben. Die Mondrückseite sehen wir nicht aber deswegen ist dort nicht automatisch Schatten.

    Bei Vollmond wird die Seite angestrahlt, die wir sehen. Deshalb ist dann auf der Rückseite tatsächlich Schatten.

    Bei Neumond ist der Schatten auf der Seite, die uns zugewandt ist. Die Rückseite ist dann aber hell beleuchtet.

  • pupo
    KHL
    • 22. März 2020 um 15:21
    • #2.835

    Der VfL Wolfsburg nimmt am Montag wieder das Training auf - unter besonderen Bedingungen. Erstmals mit dabei im Profikader: Offensivtalent Ulysses Llanez. http://www.kicker.de/772627/artikel…izierte_duschen

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. März 2020 um 15:29
    • #2.836
    Zitat von Die blaue Viper

    Vielleicht etwas OT aber, weil wir eh grad viel Zeit haben. Die Mondrückseite sehen wir nicht aber deswegen ist dort nicht automatisch Schatten.

    Bei Vollmond wird die Seite angestrahlt, die wir sehen. Deshalb ist dann auf der Rückseite tatsächlich Schatten.

    Bei Neumond ist der Schatten auf der Seite, die uns zugewandt ist. Die Rückseite ist dann aber hell beleuchtet.

    Was wiederum im Umkehrschluss bedeuten kann, dass dort die Drahtzieher der Krise sitzen...:ironie:

    Übrigens, mein Lieferant von Aluhüten hat noch freie Kapazitäten...

    Wer welche braucht, soll sich melden.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 22. März 2020 um 15:33
    • Offizieller Beitrag
    • #2.837
    Zitat von OldSwe

    Apropos Solidarität:


    Tschechien fing Masken-Lieferung nach Italien ab

    Die Masken kamen aus China und waren ursprünglich für die italienischen Krisengebiete bestimmt, kamen aber nie am Zielort an. Italienische Medien recherchierten nach dem Grund und fanden heraus: Tschechien fing die Lieferung ab und nutzte die mehreren Hunderttausend Masken für eigene Zwecke.


    Ursprünglich hatte Prag behauptet, die Ware sei gestohlen worden. Später tauchten allerdings Bilder auf, die zeigten, dass die Masken in tschechischen Spitälern zum Einsatz kamen. Nun bemüht sich Tschechien um Wiedergutmachung. Der Journalist Gabriel Rinaldi fasst die Geschichte in einem Twitter-Thread zusammen.

    quelle: derstandard

    Da geht einem echt das Geimpfte auf. 🤮

    Alles anzeigen

    und eine zweite lieferung nach Italien wurde in Polen einkassiert.

    quelle:

    https://kurier.at/politik/auslan…e-ein/400789163

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 22. März 2020 um 15:36
    • #2.838

    traurige und pessimistische Prophezeiung:

    - Sommerfigur Training vorläufig runter schraben, da die Schwimmbäder sicher auch zu haben werden

    - denke, auch die neue Saison(en) in Sachen Sport können wir uns an den Hut stecken

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 22. März 2020 um 15:38
    • #2.839
    Zitat von Eisprinz

    ".... Wie die NASA berichtet, hat der Himmelskörper einen Durchmesser von rund 150 Metern und bewegt sich in einer Entfernung von rund 7,5 Millionen Kilometern an der Erde vorbei."

    Könnte verdammt knapp werden...

    Wenn die Zahlen von der NASA stammen, dann wird es nicht mal ein bisserl knapp. 7,5 Mio. Kilometer das ist etwa zwanzig mal der Abstand zum Mond. D.h. weit, weit auserhalb der Mondumlaufbahn fliegt ein großer Eisbrocken vorbei.

    Was ich an den Zahlen beeindruckend finde ist, dass sie uns zeigen, wie leer der Raum um uns herum eigentlich ist. In 7.500.000 km Entfernung fliegt ein Ding vorbei , das ist gerade mal 0,15 km groß - und erzeugt das Gefühl, jetzt wirds eng.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 22. März 2020 um 15:40
    • #2.840

    Was denkt man sich als Italiener bei solchen Meldungen von den Polen und Tschechen?

    Solidarität nur in normalen Zeiten und da ist man froh Geld vom Nettozahler Italien zu bekommen. Aber wenn es ernst wird schaut man auf sich? Ist das die gelebte EU? Schönwettersolidarität.

  • Rick33
    Nationalliga
    • 22. März 2020 um 16:00
    • #2.841
    Zitat von FTC

    Auf der Monrückaeite ist Schatten, dort lebt niemand, hast wieder nicht aufgepasst in der Schule:banghead:

    Hab mal eine finnische Dokumentation mit dem Titel "Iron Sky" gesehen.

    Die behaupteten was anderes.

  • Ray_BAn
    NHL
    • 22. März 2020 um 16:02
    • #2.842

    Kann mir einmal jemand was erklären, falls es erklärbar ist 🤔


    Sollten wir es schaffen, das Virus so einzudämmen, dass es keine neuen Ansteckungen mehr gibt. Was passiert dann, sobald das Leben wieder den normalen Verlauf geht? Ist das Virus dann weg? Ist es nicht spätestens wieder da, wenn wir die Grenzen öffnen?

    Und ja, warum wir gerade so handeln, ist mir vollkommen verständlich und auch der einzig richtige Weg ...

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. März 2020 um 16:04
    • #2.843
    Zitat von Rick33

    Hab mal eine finnische Dokumentation mit dem Titel "Iron Sky" gesehen.

    Die behaupteten was anderes.

    Das ist wohl eher ein Spielfilm - keine Doku...

    Du hast da was verwechselt...:prost:

  • EpiD
    Wikinger
    • 22. März 2020 um 16:06
    • #2.844
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das ist wohl eher ein Spielfilm - keine Doku...

    Du hast da was verwechselt...:prost:

    WHAT?! =O

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 22. März 2020 um 16:11
    • #2.845

    @Ausrüstungsdiebstahl

    Wieso wird eine Lieferung von China nach Italien über Polen bzw. CZ geschickt?

    Warum startet das Flugzeug nicht in z.B. Peking und landet in Mailand?

    Für Hilfslieferungen und Notflüge wird der dortigen Flughafen wohl noch offen sein.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 22. März 2020 um 16:13
    • #2.846
    Zitat von Ray_BAn

    Kann mir einmal jemand was erklären, falls es erklärbar ist 🤔


    Sollten wir es schaffen, das Virus so einzudämmen, dass es keine neuen Ansteckungen mehr gibt. Was passiert dann, sobald das Leben wieder den normalen Verlauf geht? Ist das Virus dann weg? Ist es nicht spätestens wieder da, wenn wir die Grenzen öffnen?

    Und ja, warum wir gerade so handeln, ist mir vollkommen verständlich und auch der einzig richtige Weg ...

    Ich denk, als Laie schon, dass es weiter geht, bis soviele Leute einmal erkankt und dann immun sind, dass sich das Virus nicht mehr verbreiten kann.

    Dafür braucht man wohl so 50-80% an immunen Personen. Läuft unter dem Begriff Herdenimmunität.

    Oder sie finden vorher eine Impfung oder Medikamente.

    Anderes Beispiel. Viele Krankheiten konnten auch mit der Durchimpfung eingedämmt werden. Dafür darf es halt nicht zu viele Impfgegner geben, sonst funktioniert das auch nicht. Ist ja immer wieder eine Diskussion.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 22. März 2020 um 16:14
    • #2.847
    Zitat von DennisMay

    @Ausrüstungsdiebstahl

    Wieso wird eine Lieferung von China nach Italien über Polen bzw. CZ geschickt?

    Damit wir in Österreich auch die Chance auf ein paar Masken haben 8)

  • Ktw-2015
    KHL
    • 22. März 2020 um 16:14
    • #2.848
    Zitat von DennisMay

    @Ausrüstungsdiebstahl

    Wieso wird eine Lieferung von China nach Italien über Polen bzw. CZ geschickt?

    Warum startet das Flugzeug nicht in z.B. Peking und landet in Mailand?

    Für Hilfslieferungen und Notflüge wird der dortigen Flughafen wohl noch offen sein.

    Vielleicht hatte das Flugzeug Fracht für beide Länder.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 22. März 2020 um 16:18
    • #2.849

    Ich bin da viel einfacher gestrickt, und aus den Informationen und Halbwissen, mit dem ich in den letzten Wochen konfrontiert worden bin, komme ich zu folgenden Schluss:

    1. seit Jahren hört man immer wieder, dass Epidemien/Pandemien, keine Frage von OB sondern WANN sind

    2. beim COVID19 "weiß" man, dass Risikogruppen besonders gefährdet sind (das gilt ja sowieso für JEDEN Virus), dass die Risikogruppen dann meist die Gleichen sind (Vorerkrankte, Menschen mit geschwächten Immunsystem (warum auch immer), und älter Menschen (die halt meistens bereits mit anderen Krankheiten konfrontiert sind und dessen Immunsystem nachlässt)

    Fazit: wir werden immer älter und damit auch anfälliger für Virenerkrankungen, die einen schweren Verlauf nehmen - erst vorgestern hat irgend ein Wissenschaftler in irgend einer Doku (sorry dass ich mir das jetzt nicht gemerkt hat) erklärt, dass von statistisch hochgerechnet, wahrscheinlich im sechsstelligen Bereich vorhandenen Viren, gerademal ca. 3000 bekannt sind! Es wird also in naher Zukunft immer wieder zu Pandemien kommen, die sich in ihrem Ursprung und dessen Verbreitung, aufgrund unserer Globalisierung, wohl nicht verhindern werden lassen können.

    Was wir aus dem Heute und Jetzt lernen müssen, ist wie man damit umzugehen hat. Welche preemptive Maßnahmen erforderlich sein werden, um unkontrollierte Ausbrüche, erst gar nicht zuzulassen. Und das alles auf internationaler Ebene und nicht Staat für Staat!

    Aber Gott sei Dank haben wir das Glück, dass es immer ein par wenige, besondere Menschen gibt, die den Karren aus den Dreck fahren werden!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. März 2020 um 16:43
    • #2.850

    Cool. Eine der erfolgreichsten Strategien ist, möglichst viele zu testen, um dann die Virenträger zu isolieren und zu behandeln (in Korea war das die Wende).

    Das Problem dabei sind derzeit bei uns vor allem die Labors, die nur eine gewisse Zahl von Proben testen und auswerten können.

    Daher Pooltesting


    "Die Idee ist ganz simpel: Anstatt jede einzelne Probe zu analysieren, fasst man sie in Pools zusammen, zum Beispiel jeweils 25 Proben. Aus 25 zufällig zusammengefassten Proben wird ein Teil der Substanz entnommen (nur ein Teil, damit die Probe nachher noch einmal analysiert werden kann) und in einen gemeinsamen Topf ("Pool") geworfen. Dann wird dieser Pool analysiert. Der entscheidende Punkt: Wenn der Test negativ ausfällt, dann ist das Testergebnis, dass alle 25 Personen negativ sind. Man kann sich also dem nächsten Pool zuwenden. Wenn der Test positiv ausfällt, dann müssen die 25 Proben jeweils einzeln analysiert werden.

    Hier ein kleines Rechenbeispiel, welch enormen Effizienzgewinn man mit dieser einfachen Methode erreichen kann. Gehen wir davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit einer positiven Probe kleiner als ein Prozent ist (was zurzeit in Österreich bei flächendeckenden Tests der Fall wäre). Die Wahrscheinlichkeit, einen Pool von 25 Proben als positiv zu identifizieren, ist dann kleiner als 25 Prozent. Das heißt, mindestens drei Viertel der Proben werden schon im ersten Schritt als negativ aussortiert. Danach muss dann ein Viertel der Proben noch einmal einzeln analysiert werden, was ja ohne diese Methode ohnehin passiert wäre. Unterm Strich reduziert man die Anzahl der Tests damit auf etwa ein Viertel, ohne die Aussagequalität des Ergebnisses zu verschlechtern."

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™