Neue Erklärungen, warum die Delta-Variante so infektiös ist
"Ende Juli kam eine Studie aus China zu dem Schluss, dass die Virenlast von Delta-Infizierten 1.000-fach höher ist als von Infizierten mit dem ursprünglichen Virus ...
Vor Delta brauchte es bei mit Sars-CoV-2 infizierten Personen im Durchschnitt 6,3 Tage nach einer Infektion, um Symptome zu entwickeln, und 5,5 Tage, um positiv auf virale RNA getestet zu werden. Das bedeutet, dass der Zeitraum für eine unbemerkte Virusabgabe gerade einmal knapp 20 Stunden beträgt.
Benjamin Cowling (Universität Hongkong) und Kollegen analysierten die Testdaten von (allerdings nur) 101 infizierten Personen, um zu erforschen, wie groß dieses Zeitfenster im Fall von Delta ist. Das Ergebnis: Erste Symptome traten im Durchschnitt 5,8 Tage nach der Infektion mit Delta auf. Das war in dem Fall freilich im Schnitt 1,8 Tage nachdem die Personen erstmals positiv auf virale RNA getestet worden waren.
Mit anderen Worten: Die Personen hatten ziemlich genau einen Tag länger Zeit, virale RNA auszuscheiden, bevor sie irgendwelche Anzeichen von Covid-19 zeigten. Laut den Studienautoren finden deshalb 74 Prozent der Infektionen mit Delta während der präsymptomatischen Phase statt – ein höherer Anteil als bei früheren Varianten."