1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

Österreichische Eishockeyliga - TV Umfrage für ab 2020/21

    • TV & Radio
  • richienough
  • 2. Februar 2020 um 20:53
  • Astaroth
    Gast
    • 4. Februar 2020 um 11:59
    • #26
    Zitat von spieleragent

    ORF 1: Ja.

    ORF Sport Plus: Pipifax, interessiert keine Sau.

    Ich gehe mal davon aus, dass unsere Eishockeyliga (die höchste Spielklasse in Österreich) als Premiumsport gewertet wird --> dann dürfte der ORF die Spiele nicht auf ORF Sport PLUS übertragen. Zumindest hat es die KommAustria (oder war es doch die RTR) für WM Spiele der Nationalmanschaft so gesehen und Übertragungen dieser Spiele auf Sport PLUS untersagt.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 4. Februar 2020 um 12:07
    • #27

    welchen unterschied machts für den einzelnen zuseher, obs auf orf1 oder orf sport plus gesendet würde? ist zweiterer nicht überall bei uns empfangbar?

  • Online
    Schelie
    Nationalliga
    • 4. Februar 2020 um 12:12
    • #28

    Ich glaube, dass jedem Fan ein „Gamecenter“, bei dem er jedes Spiel seiner Mannschaft sehen kann, am liebsten wäre. Aber es wird sich so oder so nicht spielen. Was ich dennoch total unsinnig finde, sind nur einzelne Spiele für 5€ oder so. Bekommt das Geld dann nur die jeweilige Heimmannschaft? Dann kommt es wieder extrem auf den Gegner darauf an. Der KAC würde dann so oder so profitieren mit den ganzen in Wien lebenden Fans. Für andere Vereine wäre dies wieder eher schlecht. Wenn, dann muss das schon für alle Spiele und jede Mannschaft gelten, weil sonst wird die Kluft ja noch größer. 100€-150€ für die Saison auf jede Mannschaft aufgeteilt, dann wäre dies wenigstens ausgeglichen. Denke da würden sich dann österreichweit schon auch mehr als 2000 Abonnenten finden lassen.

  • R.Bourque
    KHL
    • 4. Februar 2020 um 13:19
    • #29
    Zitat von seleeekta

    welchen unterschied machts für den einzelnen zuseher, obs auf orf1 oder orf sport plus gesendet würde? ist zweiterer nicht überall bei uns empfangbar?

    Die ansicht der werbetreibenden ist, dass das irgendwo ganz weit hinten in deiner Liste vergraben ist, wo niemand jemals hinschaut und es deshalb ein irrelevanter sender ist. Man lebt (überraschenderweise, da eines der großen Buzzwords derzeit "personalisierte Werbung" ist) von Breitenwirkung, die man sich auf einem Spartensender zwischen Rhönrad, einem Golfturnier von vor drei Wochen und einem Fußballspiel von vor vierzehn Jahren nicht erwartet.

    Zitat von Schelie

    Ich glaube, dass jedem Fan ein „Gamecenter“, bei dem er jedes Spiel seiner Mannschaft sehen kann, am liebsten wäre. Aber es wird sich so oder so nicht spielen. Was ich dennoch total unsinnig finde, sind nur einzelne Spiele für 5€ oder so. Bekommt das Geld dann nur die jeweilige Heimmannschaft? Dann kommt es wieder extrem auf den Gegner darauf an. Der KAC würde dann so oder so profitieren mit den ganzen in Wien lebenden Fans. Für andere Vereine wäre dies wieder eher schlecht. Wenn, dann muss das schon für alle Spiele und jede Mannschaft gelten, weil sonst wird die Kluft ja noch größer. 100€-150€ für die Saison auf jede Mannschaft aufgeteilt, dann wäre dies wenigstens ausgeglichen. Denke da würden sich dann österreichweit schon auch mehr als 2000 Abonnenten finden lassen.

    Das Geld geht an die Liga. Die finanziert zuerst die Kosten des Gamecenters/der Produktionen und dann wird ausgeschüttet. Wie die Klubs das machen wollen, können sie dann ja selbst entscheiden, schließlich sind sie ja die Liga.

    Zitat von Astaroth

    Ich gehe mal davon aus, dass unsere Eishockeyliga (die höchste Spielklasse in Österreich) als Premiumsport gewertet wird --> dann dürfte der ORF die Spiele nicht auf ORF Sport PLUS übertragen. Zumindest hat es die KommAustria (oder war es doch die RTR) für WM Spiele der Nationalmanschaft so gesehen und Übertragungen dieser Spiele auf Sport PLUS untersagt.

    Bist dir sicher? Ich glaube, mich auf Sport Plus geärgert zu haben. Kann aber auch die CHL gewesen sein, zum Glück lässt mich meine Erinnerung ab und zu im Stich :) Grundsätzlich würde ich "reguläres Ligaspiel" bedeutungstechnisch unter "Nationalteam bei WM" einstufen, aber wie gesagt, ich nehme nicht an, dass das überhaupt Thema wird. Als vergleich ließe sich der Handball heranziehen, wo (glaub ich ) die WM-Spiele auf ORF 1 liefen, wo die HLA nie hinschnuppern wird.

  • gm99
    Biertrinker
    • 4. Februar 2020 um 13:23
    • #30
    Zitat von Astaroth

    Ich gehe mal davon aus, dass unsere Eishockeyliga (die höchste Spielklasse in Österreich) als Premiumsport gewertet wird --> dann dürfte der ORF die Spiele nicht auf ORF Sport PLUS übertragen. Zumindest hat es die KommAustria (oder war es doch die RTR) für WM Spiele der Nationalmanschaft so gesehen und Übertragungen dieser Spiele auf Sport PLUS untersagt.

    Der Bundeskommunikationssenat hat nicht die Übertragung der WM-Spiele auf Sport+ untersagt (tatsächlich werden sie ja bis heute weiterhin dort übertragen), sondern festgestellt, dass die Übertragung der Spiele bei der WM 2011rechtswidrig war (Erkenntnis des VwGH vom 26.06.2013, GZ 2012/03/0105 = VwSlg 18654 A/2013).

    Das betraf allerdings noch die Rechtslage vor der Novelle des ORF-Gesetzes (BGBl I 15/2012), mit welcher der § 4b Abs 5 ORF-G eingefügt wurde, der da lautet:

    Einem Sportbewerb, der in Österreich stattfindet oder an dem österreichische Sportler oder Mannschaften beteiligt sind, kommt jedenfalls dann kein breiter Raum in der österreichischen Medienberichterstattung zu, wenn private Rundfunkveranstalter das Übertragungsrecht, insbesondere nachdem der ORF dieses privaten Rundfunkveranstaltern zeitgerecht, diskriminierungsfrei und transparent angeboten hat, zu marktüblichen Konditionen erwerben hätten können und der ORF das Vorliegen dieser Voraussetzungen glaubhaft macht. Dies gilt nicht für die in Abs. 4 Z 1 bis 5 angeführten Sportbewerbe.

    D.h. der ORF darf Bewerbe, die entweder in Österreich stattfinden oder an denen österr. Mannschaften beteiligt sind (was wohl beides auf die EBEL zutrifft), auf Sport+ übertragen, wenn sonst keine der privaten Fernsehstationen will. In der Aufzählung des § 4b Abs 4 Z 1 bis 5 ORF-G ist Eishockey nämlich nicht genannt.

  • AKramer
    Hobbyliga
    • 4. Februar 2020 um 13:36
    • #31
    Zitat von Astaroth

    Ich gehe mal davon aus, dass unsere Eishockeyliga (die höchste Spielklasse in Österreich) als Premiumsport gewertet wird --> dann dürfte der ORF die Spiele nicht auf ORF Sport PLUS übertragen. Zumindest hat es die KommAustria (oder war es doch die RTR) für WM Spiele der Nationalmanschaft so gesehen und Übertragungen dieser Spiele auf Sport PLUS untersagt.

    Ergänzend zu gm99 Post - die CHL ist ja auch ein Premiumprodukt und wurde auf ORF Sport+ übertragen. Ich befürchte, wenn man schlecht verhandelt, landet man da. Wenn es aber tatsächlich so ist, dass die Formel 1 im ORF bald Geschichte ist, dann wird nicht nur Budget frei sondern auch Sendezeit.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. Februar 2020 um 16:09
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat von R.Bourque

    Das habe ich tatsächlich auch schon einmal von einem Präsidenten gehört. "Was für ein Angebot muss das in der Halle sein, wenn dich ein Stream daran hindert hinzu gehen?", hab ich gefragt. Da kam nichts mehr. Vielleicht hast ja du eine Erklärung.

    vielleicht muss man das auf eine andere Ebene heben und nicht speziell auf das Angebot in der Halle sondern die Begleitumsände:

    nicht alle sind "Fans" die mit klatschen schreien und vorliebe auf (mehr oder weniger) Bier in die Halle gehen. manche - so wie ich - möchten einfach eishockey sehen.

    mir ist es egal ob es dort leise oder laut voll, voll oder leer ist. im Gegenteil ich brauch die teilweise primitven Fangesänge nicht

    ich brauch kein Bier und keinen Pausentalk, steh nicht auf Schnitzelsemmel und Würstel

    man erspart sich die teilweise oft mühsame - lange - anreise und das Parkplatzsuchen

    somit erspart man sich - besonders an den Sonntagen viel Zeit und hat mehr Zeit für Familie oder andere Dinge.

    wobei ich halt kein Freund von streams bin - ganz im Gegenteil.

    Für mich ist fernsehen halt immer noch Fernsehen

    die Streams aus den Hallen der AHL sind ja recht nett, aber es ist halt sehr sehr rudimentär was da gezeigt wird. keine Slowmo keine zweite Perpektive, alles von einer Zentralen Kamera aus.

    man hat Bilder aus der Halle und es wird nicht viel kosten das so zu übertragen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 4. Februar 2020 um 17:04
    • #33
    Zitat von WiPe

    wobei ich halt kein Freund von streams bin - ganz im Gegenteil.

    Für mich ist fernsehen halt immer noch Fernsehen

    Ich glaube, deine Vorstellung eines "Streams" ist nicht mehr ganz aktuell.

  • Astaroth
    Gast
    • 5. Februar 2020 um 00:45
    • #34
    Zitat von gm99

    Der Bundeskommunikationssenat hat nicht die Übertragung der WM-Spiele auf Sport+ untersagt (tatsächlich werden sie ja bis heute weiterhin dort übertragen), sondern festgestellt, dass die Übertragung der Spiele bei der WM 2011rechtswidrig war (Erkenntnis des VwGH vom 26.06.2013, GZ 2012/03/0105 = VwSlg 18654 A/2013).

    Das betraf allerdings noch die Rechtslage vor der Novelle des ORF-Gesetzes (BGBl I 15/2012), mit welcher der § 4b Abs 5 ORF-G eingefügt wurde, der da lautet:

    Einem Sportbewerb, der in Österreich stattfindet oder an dem österreichische Sportler oder Mannschaften beteiligt sind, kommt jedenfalls dann kein breiter Raum in der österreichischen Medienberichterstattung zu, wenn private Rundfunkveranstalter das Übertragungsrecht, insbesondere nachdem der ORF dieses privaten Rundfunkveranstaltern zeitgerecht, diskriminierungsfrei und transparent angeboten hat, zu marktüblichen Konditionen erwerben hätten können und der ORF das Vorliegen dieser Voraussetzungen glaubhaft macht. Dies gilt nicht für die in Abs. 4 Z 1 bis 5 angeführten Sportbewerbe.

    D.h. der ORF darf Bewerbe, die entweder in Österreich stattfinden oder an denen österr. Mannschaften beteiligt sind (was wohl beides auf die EBEL zutrifft), auf Sport+ übertragen, wenn sonst keine der privaten Fernsehstationen will. In der Aufzählung des § 4b Abs 4 Z 1 bis 5 ORF-G ist Eishockey nämlich nicht genannt.

    Alles anzeigen

    Da schau her, im Forum lernt man ja richtig was ...

  • R.Bourque
    KHL
    • 5. Februar 2020 um 10:31
    • #35
    Zitat von WiPe

    vielleicht muss man das auf eine andere Ebene heben und nicht speziell auf das Angebot in der Halle sondern die Begleitumsände:

    nicht alle sind "Fans" die mit klatschen schreien und vorliebe auf (mehr oder weniger) Bier in die Halle gehen. manche - so wie ich - möchten einfach eishockey sehen.

    mir ist es egal ob es dort leise oder laut voll, voll oder leer ist. im Gegenteil ich brauch die teilweise primitven Fangesänge nicht

    ich brauch kein Bier und keinen Pausentalk, steh nicht auf Schnitzelsemmel und Würstel

    man erspart sich die teilweise oft mühsame - lange - anreise und das Parkplatzsuchen

    somit erspart man sich - besonders an den Sonntagen viel Zeit und hat mehr Zeit für Familie oder andere Dinge.

    wobei ich halt kein Freund von streams bin - ganz im Gegenteil.

    Für mich ist fernsehen halt immer noch Fernsehen

    die Streams aus den Hallen der AHL sind ja recht nett, aber es ist halt sehr sehr rudimentär was da gezeigt wird. keine Slowmo keine zweite Perpektive, alles von einer Zentralen Kamera aus.

    man hat Bilder aus der Halle und es wird nicht viel kosten das so zu übertragen.

    Alles anzeigen

    dann wärst du halt eher der Sonderfall als die Regel, was das angeht. und ja, Umstände rundum/in Hallen kann man immer verbessern (sofern der Klub sich des Problems im Klaren und willens ist, etwas zu ändern)

    Streams vs. Fernsehen: Im Endeffekt wird es meiner Meinung nach so sein. Wenn du die Wahl hast zwischen kein Eishockey und Eishockey am Stream (und ein wohlmeinender Kolleg setzt dir das zu Hause so auf, dass du nur noch einschalten musst und es rennt nach drei vier Klicks am großen Bildschirm) wird's halt so ein Zeichen der Zeit sehen, mit dem du umgehst so wie mit kein Holz hacken müssen für die Heizung oder Autos mit Automatikgetriebe (Offtopic: Völliger Wahnsinn meiner Meinung nach)

    Die Qualität der Übertragungen geht Hand in Hand mit dem zur Verfügung stehenden Budget. Deshalb kannst in der NHL das Kommentatorenteam der Canucks im Gamecenter hören. Die zwei noch mit nach New York zu nehmen, lässt sich locker wirtschaftlich unterbringen. Dazu gibts Kameras en masse, Techniker vom Ablaufmenschen über den Sendeleiter bis zum Slomo-Spezialisten usw. Das wird dir hier niemals jemand zahlen. Das geben die Budgets (der Klubs, der Liga) einfach nicht her. Da hat Servus einen sehr hohen Standard gesetzt unter dem jetzt jeder Folge-Anbieter leiden wird.

  • jcp77
    KHL
    • 9. Februar 2020 um 10:38
    • #36

    Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben vergisst man beim ORF aber das deren Priorität darauf liegt wieder die Fussball Bundesliga zu bekommen.

    Dieses Spiel wird dann vermutlich wieder am frühen Sonntag Abend übertragen. Eishockey hätte dann ab 18 Uhr Platz im Programm. Und das auch nur auf Sportplus. Denn Sonntag läuft ab 14 Uhr Formel 1,ab 16 Uhr Fussball und anschließend Sport am Sonntag auf ORF 1 wo das Wochenende noch einmal durchgekaut wird.

  • richienough
    EBEL
    • 9. Februar 2020 um 10:58
    • #37

    Der ORF meldet sich zu Wort:

    https://www.kleinezeitung.at/sport/sommersp…Liga-noch-heuer

  • Capsforever
    since 2001
    • 9. Februar 2020 um 11:09
    • #38
    Zitat von richienough

    Der ORF meldet sich zu Wort:

    https://www.kleinezeitung.at/sport/sommersp…Liga-noch-heuer

    Nur mit Abo lesbar 😢

  • xtroman
    4ever#44
    • 9. Februar 2020 um 11:18
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    Eh nur ein Satz bzgl. Eishockey


    Thema Eishockey: Da springt Servus TV nach dieser Saison ab.

    TROST: Wir sind sehr interessiert und haben der Liga ein Angebot gemacht. Wir wollen grundsätzlich dabei sein, eventuell mit einem Spiel pro Runde. Vielleicht geht sich in dieser Saison noch das eine oder andere Play-off- oder Finalspiel aus. Mal sehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • enigma
    vlg. root
    • 9. Februar 2020 um 14:19
    • #40

    Als VSV Fan besitze ich natürlich ein Abo und sehe mir jedes Spiel in der Halle an.

    Um auswärts zu fahren habe ich einfach keine Zeit.

    Da ich aus der IT komme finde ich es sehr befremdlich, wie es in der heutigen Zeit sein kann, dass man überhaupt darüber diskutieren muss, ob man jedes Auswärtsspiel seines Vereins sehen kann?!

    Wir leben in einer Zeit in der jeder zweite "Vollhorst" mit seinem Smartphone rumläuft und Petabytes an komplett sinnlosen Daten auf irgendwelche Webserver hochlädt.

    Da liegt die Verantwortung einfach bei der Liga etwas aufzustellen, egal mit wem als Partner oder selbst!

    Und sollte die Liga dazu nicht fähig sein, bitte ich den ofensichtlich durchaus fähigen Vorstand meines Vereins, dass sie etwas auf die Beine stellen!

    Es redet niemand von hochwertig produzierten Geschichten. Macht ein Addon zum Abo von 100 Euro und dafür bekommt man einen Zugang, wo man die Auswärts Spiele sehen kann.

    Einkaufsliste: 1 Kamera in der Mitte ist genug und vielleicht findet ihr noch jemanden, der ein Kommentar dazu macht. Ein Streaming Paket für 300 Zuseher gibt es ab 280 Euro im Monat.

  • Capsforever
    since 2001
    • 9. Februar 2020 um 15:22
    • #41
    Zitat von enigma

    Als VSV Fan besitze ich natürlich ein Abo und sehe mir jedes Spiel in der Halle an.

    Um auswärts zu fahren habe ich einfach keine Zeit.

    Es redet niemand von hochwertig produzierten Geschichten. Macht ein Addon zum Abo von 100 Euro und dafür bekommt man einen Zugang, wo man die Auswärts Spiele sehen kann.

    Nette Idee, da wird aber der jeweilige Gastverein auch ein gewichtiges Wort mitreden wollen bzgl. Übertragungsrechte und Bezahlung. So entgehen ihm ja dann doch „beträchtliche“ Einnahmen der Gästefans (im Schnitt € 20,- pro Fan + Konsumation) da dann mMn sicherlich der Großteil der Auswärtsfans darauf verzichten werden, die Auswärtsspiele zu besuchen.

    Und was man so liest ist Manchen schon 5,- pro Spiel zu viel und weichen lieber auf illegale Streams aus. Es wird sicherlich schwer, hier eine befriedigende Lösung für Alle zu finden. :prost:

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 9. Februar 2020 um 15:53
    • #42

    Wie kann einem Verein Geld fehlen was er nie bekommen hätte, weil ein Auswärtsfan wie Enigma nicht auswärts fährt?

    Deine Sponsoren sehen das sicher anders, denn das sind Blickkontakte.

  • phifi
    KHL
    • 9. Februar 2020 um 16:42
    • #43
    Zitat von Capsforever

    Nette Idee, da wird aber der jeweilige Gastverein auch ein gewichtiges Wort mitreden wollen bzgl. Übertragungsrechte und Bezahlung. So entgehen ihm ja dann doch „beträchtliche“ Einnahmen der Gästefans (im Schnitt € 20,- pro Fan + Konsumation) da dann mMn sicherlich der Großteil der Auswärtsfans darauf verzichten werden, die Auswärtsspiele zu besuchen.

    Und was man so liest ist Manchen schon 5,- pro Spiel zu viel und weichen lieber auf illegale Streams aus. Es wird sicherlich schwer, hier eine befriedigende Lösung für Alle zu finden. :prost:

    Das Kirchturmdenken gibts also nicht nur in Vorarlberg.

    Solche Annahmen entbehren jeder Grundlage, dass ein Gastfan automatisch nicht mehr in die Halle kommt weil das Spiel übertragen wird bzw. umgekehrt jeder Stream Konsument ohne Stream in die Halle gekommen wäre.

    Das ist so ähnlich wie die lächerliche Annahme der (Musik, Film, Gaming,..) Industrie, jede illegal heruntergeladene Kopie wäre ohne illegale Downloads automatisch ein verkauftes Exemplar mehr gewesen. :kaffee:

  • Malone
    ✓
    • 9. Februar 2020 um 19:04
    • Offizieller Beitrag
    • #44
    Zitat von enigma

    Da ich aus der IT komme finde ich es sehr befremdlich, wie es in der heutigen Zeit sein kann, dass man überhaupt darüber diskutieren muss, ob man jedes Auswärtsspiel seines Vereins sehen kann?!

    Also mMn hat es weniger mit dem Können als mit dem Zahlen wollen zu tun.

    Zitat von enigma

    Und sollte die Liga dazu nicht fähig sein, bitte ich den ofensichtlich durchaus fähigen Vorstand meines Vereins, dass sie etwas auf die Beine stellen!

    Und warum soll deinem Verein der Heimverein ein Platzerl für die Kamera zur Verfügung stellen bzw. Strom und eine Standleitung? Also mMn entweder zentrales Zahlen und alle oder keiner.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • enigma
    vlg. root
    • 9. Februar 2020 um 19:21
    • #45
    Zitat von Malone

    Und warum soll deinem Verein der Heimverein ein Platzerl für die Kamera zur Verfügung stellen bzw. Strom und eine Standleitung? Also mMn entweder zentrales Zahlen und alle oder keiner.

    Ja, logisch dann muss man dafür dem Verein etwas bezahlen.

    Bozen praktiziert das ja teilweise soweit ich weiß, könnte ja ein Vorbild sein.

  • AKramer
    Hobbyliga
    • 10. Februar 2020 um 07:55
    • #46
    Zitat von phifi

    Das Kirchturmdenken gibts also nicht nur in Vorarlberg.

    Solche Annahmen entbehren jeder Grundlage, dass ein Gastfan automatisch nicht mehr in die Halle kommt weil das Spiel übertragen wird bzw. umgekehrt jeder Stream Konsument ohne Stream in die Halle gekommen wäre.

    Das ist so ähnlich wie die lächerliche Annahme der (Musik, Film, Gaming,..) Industrie, jede illegal heruntergeladene Kopie wäre ohne illegale Downloads automatisch ein verkauftes Exemplar mehr gewesen. :kaffee:

    Solange ein Stream kostenpflichtig ist, ist das kein Problem, wenn er allerdings gratis ist, wäre das unfair den Saisonkartenbesitzern gegenüber. Und ich bin schon der Meinung, dass ein Stream oder auch eine TV Übertragung dem Spiel "VorOrt"-Zuschauer kostet. Nicht jeder, der sich den Stream anschaut, würde auch in die Halle gehen, aber das behauptet er ja auch nicht, aber einige werden sich die Anfahrt sparen, nicht nur Auswärtsfans sondern auch die vom eigenen Verein.

    Einmal editiert, zuletzt von AKramer (10. Februar 2020 um 20:29)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Februar 2020 um 08:06
    • Offizieller Beitrag
    • #47
    Zitat von AKramer

    Nicht jeder, der sich den Stream anschaut, würde auch in die halle gehen, aber das behauptet er ja auch nicht, aber einige werden sich die Anfahrt sparen, nicht nur Auswärtsfans sondern auch die vom eigenen Verein.

    da stimme ich dir zu.

    halte ich auch manchmal so. wobei das immer eine Frage der Qualität ist.

    ich geh dann oft nicht in die Halle weil du im TV und Servushockeynight einfach sachen wie superslomo oder Analysen hast und das hast du in der Halle nicht.

    Wenn der Stream in der Qualität ist wie er jetzt teilweise in der AHL gezeigt wird - also eine Kamera aus der totalen ohne nahaufnahmen oder Zeitlupen interessiert es mich nicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • phifi
    KHL
    • 10. Februar 2020 um 08:39
    • #48
    Zitat von AKramer

    Solange ein Stream kostenpflichtig ist, ist das kein Problem, wenn er allerdings gratis ist, wäre das unfair den Saisonkartenbesitzern gegenüber. Und ich bin schon der Meinung, dass ein Stream oder auch eine TV Übertragung dem Spiel "VorOrt"-Zuschauer kostet. Nicht jeder, der sich den Stream anschaut, würde auch in die halle gehen, aber das behauptet er ja auch nicht, aber einige werden sich die Anfahrt sparen, nicht nur Auswärtsfans sondern auch die vom eigenen Verein.

    Über Fairness zu diskutieren ist komplett überflüssig - Fairness sieht in jedermanns Augen anders aus. Der Saisonkartenbesitzer wird nicht benachteiligt, für mich also keine Unfairness vorhanden.

    Von wem soll denn der gratis Stream kommen? Vom ORF? Dann sind wir schon nicht mehr gratis. Und sonst mag mir keiner Einfallen der das machen könnte/würde.

    Zumal ein Besuch in der Halle immer etwas anderes ist, als ein Fernsehabend zuhause auf der Couch. Von daher mag zwar der ein oder andere von der Halle fern bleiben, aber Capsforever hat von einem "Großteil" gesprochen und das halte ich für komplett überzogen.

    Dabei ignorieren wir noch komplett, dass die mögliche Breitenwirkung durch die Übertragung dem Sport über kurz oder lang nur gut tun kann.

  • Donnergott
    Hobbyliga
    • 10. Februar 2020 um 09:41
    • #49

    Also ich bin auch der Meinung, dass ein Spiel in der Halle anzuschauen was ganz anderes ist als vorm Tv.

    Natürlich würde ich auch gerne die Auswärtsspiele streamen,

    da wären mir 5-10 Euro pro Spiel sicher nicht zu teuer.

    Wenn der Heimverein dies übernehmen würde, dann würde sicher auch was hängen bleiben

  • AKramer
    Hobbyliga
    • 10. Februar 2020 um 13:11
    • #50
    Zitat von phifi

    Von wem soll denn der gratis Stream kommen? Vom ORF? Dann sind wir schon nicht mehr gratis. Und sonst mag mir keiner Einfallen der das machen könnte/würde.

    Die Streams der VEU Feldkirch sind alle Gratis, bei den Italienern und Slowenen zahlst zum Teil. Ich als Saisonkartenbesitzer würde mir da schon etwas verarscht vorkommen, wenn ich über 200€ / Saison zahle und andere können sich das Spiel umsonst im Internet anschauen. Es ist nicht das Gleiche, aber wenn ich mir einem Film auf Amazon Prime streame und dafür zahlen muss beschwer ich mich ja auch nicht, im Kino zahlst ja dann auch mehr für das "Feeling" der Stream ist aber nicht gratis, nur weil es "etwas anderes" ist. Ich konsumiere das Produkt ja trotzdem und über den Aufwand lässt sich jetzt streiten, weil der Fan vor Ort braucht vielleicht zusätzliche Ordner und jemand der die Tickets Verkauft/Druckt, aber den Stream muss auch jemand produzieren und da hält sich der Aufwand von Vor Ort Zuschauern und Streamern vermutlich die Waage.

Tags

  • EBEL
  • ORF
  • servus hockey night
  • tv
  • Servus TV
  • Sky
  • ATV
  • Puls4
  • Laola1
  • DAZN
  • 2020/21
  • Fernsehen
  • TV Rechte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™