1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

Österreichische Eishockeyliga - TV Umfrage für ab 2020/21

    • TV & Radio
  • richienough
  • 2. Februar 2020 um 20:53
1. offizieller Beitrag
  • richienough
    EBEL
    • 2. Februar 2020 um 20:53
    • #1

    Wer soll ab nächster Saison die Österreichische Eishockeyliga übertragen? 136

    1. ORF (43) 32%
    2. Puls4 (30) 22%
    3. DAZN (26) 19%
    4. Sky (20) 15%
    5. Laola1 (10) 7%
    6. ATV (7) 5%

    Nachdem ServusTV ab kommender Saison 2020/21 die Österreichische Eishockeyliga nicht mehr übertragen wird, was wäre denn euch am liebsten, wie es weiter gehen soll?

    Ich starte hier mal einen Thread mit mehreren Umfragen dazu. Bin gespannt auf das Ergebnis.

  • richienough
    EBEL
    • 2. Februar 2020 um 20:55
    • #2

    Sollen die Übertragungen im Internet gestreamt werden oder im herkömmlichen linearen Fernsehen übertragen werden? 136

    1. Beides möglich (mir egal, Hauptsache ich kann es mir anschauen) (92) 68%
    2. Im Fernsehen ausgestrahlt (27) 20%
    3. Im Internet gestreamt (17) 13%

    2. Umfrage

  • richienough
    EBEL
    • 2. Februar 2020 um 20:56
    • #3

    Wäre es besser mehr Spiele mit geringerem Aufwand zu zeigen oder soll so wie bisher in der Regel ein Spiel pro Woche mit höherem Aufwand übertragen werden? 131

    1. Mehr Übertragungen von Spielen sind mir wichtiger (106) 81%
    2. Ich möchte lieber ein Spiel pro Woche in gewohntem Umfang sehen (25) 19%

    3. Umfrage

  • richienough
    EBEL
    • 2. Februar 2020 um 20:57
    • #4

    Für den Fall, dass mehr Spiele pro Woche übertragen werden, könnten, ähnlich wie in der NHL, Spiele an jedem Tag der Woche stattfinden und an den Wochenenden auch am frühen Nachmittag schon beginnen, es also quasi keine Spielrunden mehr geben? 129

    1. Das wäre für mich ok, wenn dadurch mehr Spiele übertragen werden (71) 55%
    2. Nein, das will ich nicht, weil meine Zeitplanung dadurch schwieriger wird (58) 45%

    4. Umfrage

  • richienough
    EBEL
    • 2. Februar 2020 um 20:58
    • #5

    Müssen die Spieltermine für den kompletten Grunddurchgang schon im September feststehen oder genügt es, wenn die exakten Spieltermine erst zum Beispiel 4 Wochen zuvor veröffentlicht werden? 128

    1. Wenn mehr Spiele übertragen werden, kann ich mit 4 Wochen Vorlaufzeit leben (91) 71%
    2. Nein, das will ich nicht, weil meine Zeitplanung dadurch schwieriger wird (37) 29%

    5. Umfrage

  • richienough
    EBEL
    • 2. Februar 2020 um 21:00
    • #6

    Wie viel wärst du bereit für die Möglichkeit alle Spiele sehen zu können zu zahlen? 129

    1. EUR 75,00 pro Saison (= EUR 1,00 pro Spiel meiner Lieblingsmannschaft wenn 12 Mannschaften spielen, der Modus mit Zwischenrunde bleibt und alle Playoff Serien auf 7 Spiele gehen) (33) 26%
    2. EUR 100,00 pro Saison (31) 24%
    3. Nein, ich würde nicht extra dafür bezahlen (27) 21%
    4. EUR 39,00 pro Saison (= EUR 1,00 pro Heimspiel meiner Lieblingsmannschaft wenn 12 Mannschaften spielen, der Modus mit Zwischenrunde bleibt und alle Playoff Serien auf 7 Spiele gehen) (25) 19%
    5. EUR 5,00 pro Spiel (8) 6%
    6. EUR 373,00 pro Saison (= EUR 1,00 pro Spiel wenn 12 Mannschaften spielen, der Modus mit Zwischenrunde bleibt und alle Playoff Serien auf 7 Spiele gehen) (5) 4%

    6. Umfrage

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 3. Februar 2020 um 06:36
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Platzhalter für etwaige Zusatzfrage.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 3. Februar 2020 um 06:36
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Platzhalter für etwaige Zusatzfrage

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 3. Februar 2020 um 06:37
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Platzhalter für etwaige Zusatzfrage.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 3. Februar 2020 um 14:11
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Push .

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 3. Februar 2020 um 14:54
    • #11

    Fazit: Gesucht wird wie üblich die eierlegende Wollmilchsau. "Soll nichts kosten und alles zeigen, aber sich hauptsächlich auf meine Mannschaft konzentrieren"

    und ich sage das mit dem Hintergrund, dass ich mich tatsächlich mal hingesetzt hab und eine Kalkulation gemacht habe, was sowas kosten könnte. Es macht sich einfach niemand Gedanken, was der Aufbau eines Gamecenters kostet. Normalerweise müsste man von Vereinsfans ja erwarten, dass sie in Lobeshymnen verfallen, wenn sie die Chance hätten, ihren Verein jedes Mal auswärts sehen zu können. Hier so: "Naja, einen euro wär's mir schon wert."

    pffft. Aber an jedem Spieltag irgendeinem gratis stream aus Ungarn hinterhecheln.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 3. Februar 2020 um 15:02
    • #12
    Zitat von R.Bourque

    Fazit: Gesucht wird wie üblich die eierlegende Wollmilchsau. "Soll nichts kosten und alles zeigen, aber sich hauptsächlich auf meine Mannschaft konzentrieren"

    und ich sage das mit dem Hintergrund, dass ich mich tatsächlich mal hingesetzt hab und eine Kalkulation gemacht habe, was sowas kosten könnte. Es macht sich einfach niemand Gedanken, was der Aufbau eines Gamecenters kostet. Normalerweise müsste man von Vereinsfans ja erwarten, dass sie in Lobeshymnen verfallen, wenn sie die Chance hätten, ihren Verein jedes Mal auswärts sehen zu können. Hier so: "Naja, einen euro wär's mir schon wert."

    pffft. Aber an jedem Spieltag irgendeinem gratis stream aus Ungarn hinterhecheln.

    Was hast erwartet? Glaubst irgendwer ist bereits EUR 300,- für ein EBEL Gamecenter zu zahlen, wenn er für 1/3 des Preises über 2.500 NHL Spiele sehen kann? :/

    Für EUR 373 bekommt man sogar in allen Hallen (ohne jetzt nachgesehen zu haben), zumindest ein Steher Abo deines Lieblingsvereins. Warum genau ich jetzt für ein Gamecenter mehr als für Live-Spiele bezahlen soll, weiß ich auch nicht.

  • R.Bourque
    KHL
    • 3. Februar 2020 um 15:48
    • #13
    Zitat von PatMan

    Was hast erwartet? Glaubst irgendwer ist bereits EUR 300,- für ein EBEL Gamecenter zu zahlen, wenn er für 1/3 des Preises über 2.500 NHL Spiele sehen kann? :/

    Für EUR 373 bekommt man sogar in allen Hallen (ohne jetzt nachgesehen zu haben), zumindest ein Steher Abo deines Lieblingsvereins. Warum genau ich jetzt für ein Gamecenter mehr als für Live-Spiele bezahlen soll, weiß ich auch nicht.

    Kannst es halten wie du magst. Sachen kosten halt einfach Geld. Und wenn selbst die Enthusiasten nicht verstehen, dass "je mehr Eishockey im Bewegtbild zu sehen ist, desto mehr finden das auch andere super und desto wichtiger (und attraktiver für Sponsoren)
    1. der Sport
    2. die Liga
    3. der einzelne Verein
    4. jeder einzelne Spieler
    wird, muss man sich nicht wundern, wenn Eishockey als solches in Österreich stets ein Nischenprogramm mit internationaler Bedeutungslosigkeit und Fahrstuhlnationalteam bleibt.

    ich würde ja sagen, mir isses wurscht, aber a) glaubt mir das keiner und b) stimmts nicht.

    Ich find zum Beispiel 150 pro Saison für alle Spiele meines Teams (mit nachschauen etc.) nicht zu viel, wenn ich bedenke, was die meisten von uns so im Jahr bei Amazon und co lassen. Hier könnte man die Entwicklung des österreichischen Eishockey fördern und somit mittelbar die Karriere des
    Neffen/Sohnes/Nachbarbuben unterstützen. Und wie ganz oben erwähnt, das kostet halt was.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 3. Februar 2020 um 16:11
    • #14
    Zitat von R.Bourque

    Kannst es halten wie du magst. Sachen kosten halt einfach Geld. Und wenn selbst die Enthusiasten nicht verstehen, dass "je mehr Eishockey im Bewegtbild zu sehen ist, desto mehr finden das auch andere super und desto wichtiger (und attraktiver für Sponsoren)
    1. der Sport
    2. die Liga
    3. der einzelne Verein
    4. jeder einzelne Spieler
    wird, muss man sich nicht wundern, wenn Eishockey als solches in Österreich stets ein Nischenprogramm mit internationaler Bedeutungslosigkeit und Fahrstuhlnationalteam bleibt.

    ich würde ja sagen, mir isses wurscht, aber a) glaubt mir das keiner und b) stimmts nicht.

    Ich find zum Beispiel 150 pro Saison für alle Spiele meines Teams (mit nachschauen etc.) nicht zu viel, wenn ich bedenke, was die meisten von uns so im Jahr bei Amazon und co lassen. Hier könnte man die Entwicklung des österreichischen Eishockey fördern und somit mittelbar die Karriere des
    Neffen/Sohnes/Nachbarbuben unterstützen. Und wie ganz oben erwähnt, das kostet halt was.

    Alles anzeigen

    Für mich wären die 150 pro Saison auch kein Problem, da ich aber nicht mehr im Bundesland meines Vereins wohne und dadurch nur bei Heimatbesuchen in die Halle komme.

    Die Frage ist halt wer sich das Leisten kann/soll. Wenn man 300+ für ein Steher Abo liegen lässt, dann vielleicht noch seinen Kind ein Abo kaufen möchte, dann haben wohl viele Familien nicht diese EUR 150 übrig im Jahr. Gerade eben weil du sagst du möchtest Eishockey der breiten Masse präsentieren. Gerade eben die breite Masse nicht nicht dazu bereit soviel Geld auszugeben. Du darfst nicht von ein paar einzelnen Fanatikern hier im Forum ausgehen.

  • the one-leafed
    Gast
    • 3. Februar 2020 um 16:23
    • #15

    Da wär mMn eine gschickte Lösung Einzelspiele für 5 Euro anzubieten.

    Wenn ma sich dabei gut verkauft als Verein, als Kommentator dann schaut sich auch einmal die breite Masse ein Spiel im Stream an. Weil was sind 5 Euro schon ...

    Und für die, die sich die Auswärtspartien der Eigenen Mannschaft ansehen wollen, gibts meinetwegen Fanpakete.

    Kostet dann statt 10 Euro, 8 und man kann sich beide Auswärtspartien ansehen bei dem jeweiligen Verein.

    Is für die Eingfleischten Zach, weilst bei jedem andern Verein die Zugangsdaten fürn Stream brauchst etc. sollt aber ned daran scheitern. Wenn ich mir die Spiele ansehen kann, dann ists mir diesen Mehraufwand wert!

  • R.Bourque
    KHL
    • 3. Februar 2020 um 16:31
    • #16
    Zitat von PatMan

    Für mich wären die 150 pro Saison auch kein Problem, da ich aber nicht mehr im Bundesland meines Vereins wohne und dadurch nur bei Heimatbesuchen in die Halle komme.

    Die Frage ist halt wer sich das Leisten kann/soll. Wenn man 300+ für ein Steher Abo liegen lässt, dann vielleicht noch seinen Kind ein Abo kaufen möchte, dann haben wohl viele Familien nicht diese EUR 150 übrig im Jahr. Gerade eben weil du sagst du möchtest Eishockey der breiten Masse präsentieren. Gerade eben die breite Masse nicht nicht dazu bereit soviel Geld auszugeben. Du darfst nicht von ein paar einzelnen Fanatikern hier im Forum ausgehen.

    ich bezieh mich ja darauf, dass nicht mal die Fanatiker hier im Forum (der Abstimmung nach) eine vernünftige Summe für Österreichs Topliga Hockey bezahlen würden. Wenn du davon ausgehst, wie viele ein Dazn-Abo um 9,99 (Oder 11,99 mittlerweile?) haben, um irgendwelchen Spaniern beim Kicken und irgendwelchen Iren beim sich in die Fresse hauen oder Pfeile werfen zuschauen zu können, dann sollte so ungefähr die gleich Summe für das heimische Eishockey auch/stattdessen drin sein können. Nähme halt ich an. Aber die Abstimmung zeigt gegenteiliges, soll so sein.

    Wegen der breiten Masse: Die kommt über Leistungen und Emotionen (siehe Thiem, siehe Handball) und sie bestraft das Auslassen von Chancen sträflich (siehe ÖFB-team bis 2007 ungefähr, siehe Post-Sochi-Depression im Eishockey). Drum red ich gern von Professionalität beim hockey als das wichtigste. und dann seh ich, wer die handlenden Personen sind und denk mir: "Aber wo..."

  • beckman99
    NHL
    • 3. Februar 2020 um 16:47
    • #17
    Zitat von R.Bourque

    Normalerweise müsste man von Vereinsfans ja erwarten, dass sie in Lobeshymnen verfallen, wenn sie die Chance hätten, ihren Verein jedes Mal auswärts sehen zu können. Hier so: "Naja, einen euro wär's mir schon wert."

    pffft. Aber an jedem Spieltag irgendeinem gratis stream aus Ungarn hinterhecheln.

    des unterschreib ich zu 100 %.

    Zitat von PatMan

    Was hast erwartet? Glaubst irgendwer ist bereits EUR 300,- für ein EBEL Gamecenter zu zahlen, wenn er für 1/3 des Preises über 2.500 NHL Spiele sehen kann? :/

    Für EUR 373 bekommt man sogar in allen Hallen (ohne jetzt nachgesehen zu haben), zumindest ein Steher Abo deines Lieblingsvereins. Warum genau ich jetzt für ein Gamecenter mehr als für Live-Spiele bezahlen soll, weiß ich auch nicht.

    300.- für ein gamecenter halte ich für unrealistisch. überhaupt ist die annahme. es könnte etwas vergleichbares hier in österreich geben, spekulativ und damit irrelevant. wer soll denn des machen oder habe ich was verpasst?

    der vergleich mit der nhl hinkt: die ist ja bei uns nur so "günstig", weil 90 % der spiele zu einer nachtschlafenden zeit stattfinden.

    der sinn von so nem gamecenter ist ja in erster linie, sich die spiele der heimmannschaft auswärts anschauen zu können. würde dann z.b. sky die partie kac-vsv übertragen, dann würde im gamecenter der bildschirm für unsere kärntner freunde schwarz bleiben womit wir auch irgendwie beim hauptproblem wären:

    ich würde es mir nehmen,´damit ich in wien nicht in die halle gehen muss wenn sbg spielt. da ich in wien wohne, wäre das spiel allerdings blacked out und ich müsste erst recht in die halle gehen und mich weiter mit dem wiener publikum, welches tendenziell äußerst aggressiv und regel unkundig ist, auseinandersetzen.

    btw könnts den orf gleich aus eurer rechnung rausnehmen. der hat kein geld und übernimmt es so gut wie sicher nicht.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 3. Februar 2020 um 16:48
    • #18

    Puls4 hat sich die Rechte für die XFL gesichert, die sind sicher auch raus (falls das überhaupt je mal ein Thema war)

  • R.Bourque
    KHL
    • 3. Februar 2020 um 17:01
    • #19
    Zitat von beckman99

    des unterschreib ich zu 100 %.

    300.- für ein gamecenter halte ich für unrealistisch. überhaupt ist die annahme. es könnte etwas vergleichbares hier in österreich geben, spekulativ und damit irrelevant. wer soll denn des machen oder habe ich was verpasst?

    der vergleich mit der nhl hinkt: die ist ja bei uns nur so "günstig", weil 90 % der spiele zu einer nachtschlafenden zeit stattfinden.

    der sinn von so nem gamecenter ist ja in erster linie, sich die spiele der heimmannschaft auswärts anschauen zu können. würde dann z.b. sky die partie kac-vsv übertragen, dann würde im gamecenter der bildschirm für unsere kärntner freunde schwarz bleiben womit wir auch irgendwie beim hauptproblem wären:

    ich würde es mir nehmen,´damit ich in wien nicht in die halle gehen muss wenn sbg spielt. da ich in wien wohne, wäre das spiel allerdings blacked out und ich müsste erst recht in die halle gehen und mich weiter mit dem wiener publikum, welches tendenziell äußerst aggressiv und regel unkundig ist, auseinandersetzen.

    btw könnts den orf gleich aus eurer rechnung rausnehmen. der hat kein geld und übernimmt es so gut wie sicher nicht.

    Alles anzeigen

    Danke.

    zum Rest: Ich bin gar nicht sicher, dass ein Gamecenter, wenn sie ein Spiel an jemand anderen verkauft hätten oder wie auch immer, zwangsläufig am Gamecenter selbst blackout machen müssen. Das funktioniert in der NHL ja nur so, weil die Marken (rechte dem Seher Inhalte zu zeigen) so viel wert sind. Welcher Sender soll den in Österreich dafür zahlen, selbst ein Kärntner Derby zu übertragen? Einer, der das rundum mit Webrung zupflastert. Und das ist zum Beispiel, wenn man bissl aufpasst, Servus nicht gelungen (oder war's nicht gewollt..) da gibts so gut wie keine Werbung mehr auf den Streams.

    Zitat von weile19

    Puls4 hat sich die Rechte für die XFL gesichert, die sind sicher auch raus (falls das überhaupt je mal ein Thema war)

    Was das angeht und auch den schlusssatz von beckman99 : ich glaub nicht, dass es dem Threadersteller darum ging, was realistisch ist. Das ist nämlich weder ATV (als Subdivision von Puls 4) noch DAZN, die nichts selbst produzieren, sondern nur bestehende Produktionen kaufen.

    die Kombination reiterer/stix würd wahrscheinlich auch Lingerie Football zeigen, wenn's das noch gäbe. Und die Quoten geben ihnen recht..

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 3. Februar 2020 um 20:30
    • #20

    Zum Thema Gamecenter: prinzipiell halte ich das schon für möglich.

    Beispiel 2. Basketball-Liga. Die bietet alle Spiele gratis als Livestream an. Bild mit Hallenton. Dort stemmt allerdings den Großteil der Kosten die Liga, und die Clubs leisten einen vergleichsweise kleinen Beitrag.

    Allerdings arbeitet man dort mit automatischem Tracking (das System heißt Keemotion), d. h. die Kamera folgt ohne Zutun eines Mitarbeiters dem Ball. Das wird beim Eishockey nicht so einfach sein, aber ich nehme mal an, es dürfte wohl auch dafür eine Lösung geben.

    Will man allerdings Kommentare, Replays usw., dann wird das ziemlich schnell deutlich teurer.

    Selbst wenn 10.000 Leute ein Saisonabo nehmen und 100 Euro zahlen, dann kommt unterm Strich nur 1 Mio. dabei rum... nachdem die Gelder an die Clubs verteilt sind, bleiben vlt. noch 50 - 100.000 übrig, und das wären nur noch ca. 285 Euro pro Spiel. Und davon müsste man die technische Ausrüstung und ein paar Leute zahlen... das halte ich so für nicht machbar, sofern nicht SEHR VIEL Werbung das Budget auffettet.

  • Malone
    ✓
    • 3. Februar 2020 um 20:50
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Ich persönlich hätte die Zahlen anders vorgebracht - bei 150€ pro Saison beginnt man zum Nachdenken, bei 20€ pro Monat sieht man das Ganze nicht so eng.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • InnSeiter
    Hobbyliga
    • 3. Februar 2020 um 21:55
    • #22

    Ich habe dafür gestimmt, dass pro Runde ausgewählte Partien in guter Qualität übertragen werden.
    ideal zu abweichenden Zeiten zu den restlichen Spielen.

    Freue mich jedes Mal wenn ich dazu komme die Servus HN Übertragungen anzuschauen, egal wer gerade spielt.

    Zu viel TV oder Streaming Angebot birgt die Gefahr, dass die Zuschauerzahlen in den Hallen zurückgehen.

  • AKramer
    Hobbyliga
    • 4. Februar 2020 um 07:59
    • #23
    Zitat von R.Bourque

    Kannst es halten wie du magst. Sachen kosten halt einfach Geld. Und wenn selbst die Enthusiasten nicht verstehen, dass "je mehr Eishockey im Bewegtbild zu sehen ist, desto mehr finden das auch andere super und desto wichtiger (und attraktiver für Sponsoren)
    1. der Sport
    2. die Liga
    3. der einzelne Verein
    4. jeder einzelne Spieler
    wird, muss man sich nicht wundern, wenn Eishockey als solches in Österreich stets ein Nischenprogramm mit internationaler Bedeutungslosigkeit und Fahrstuhlnationalteam bleibt.

    ich würde ja sagen, mir isses wurscht, aber a) glaubt mir das keiner und b) stimmts nicht.

    Ich find zum Beispiel 150 pro Saison für alle Spiele meines Teams (mit nachschauen etc.) nicht zu viel, wenn ich bedenke, was die meisten von uns so im Jahr bei Amazon und co lassen. Hier könnte man die Entwicklung des österreichischen Eishockey fördern und somit mittelbar die Karriere des
    Neffen/Sohnes/Nachbarbuben unterstützen. Und wie ganz oben erwähnt, das kostet halt was.

    Alles anzeigen

    Da lebt jemand in einer besonders rosanen Welt...ich stimme dir zwar soweit zu, dass so ein Gamecenter ruhig etwas kosten darf, von mir aus gerne auch bis zu 100 Euro, aber in Österreich wird sich sowas NIE rechnen. Stell dir vor, man kommt auf 2000 Abonnenten (und nicht mal das würde man schaffen) - 200.000€, was willst du damit? Das ist schon als Förderung für EINEN Verein eine lächerliche Summe und du willst ganz Eishockey-Österreich damit pushen. Und dann noch zu glauben, dass von diesem Geld viel übrig bleibt, weil produziert werden muss es ja auch, ist die nächste Naivität. Das ist ein Bomben Minusgeschäft, weil man sich bei uns halt lieber gar nichts/ etwas anderes anschaut, als dafür zu zahlen. Sämtliche Ligen der Welt erleben einen zT. massiven Zuschauerschwund, wenn sie ins PayTV wechseln, die CL öffentlich quasi nicht mehr existent, die Bundesliga, öffentlich nicht existent und jetzt will man dem Vertragspartner Sky auch noch PayTV Konkurrenz machen? Wow, da denkt man ja echt mit...

    Hät ich was zu sagen, ich würde versuchen, mit dem ORF ins Geschäft zu kommen, mindestens 1 FreeTV-Spiel die Woche plus im Playoff jeweils ein Spiel pro Runde, ich glaube, das Experiment SKY wird nach der Vertragslaufzeit auch wieder beendet sein. Im ORF hast die Breitenwirkung, die der Sport braucht, bist du da nicht präsent, bist du eigentlich schon tot. Man soll in den Verhandlungen schauen, dass man ordentliche Moderatoren bekommt, evtl. von der SHN übernehmen?, einen vernünftigen Sendeplatz und dann wäre mir das Geld schon fast egal, das hole ich über meine eigenen Sponsoren und den Ligasponsor doppelt und dreifach für jeden Verein wieder herein und muss nicht um ein paar tausend Euro da und hier feilschen, mit einem Sender, für den sich das NIE IM LEBEN rentiert, weil die Produktion teurer ist, als was man da verdienen könnte.

    Wenn man mal 5-10 Jahre im ORF war und sich der Sport hoffentlich auch in der Bevölkerung besser verankert hat, dann kann man über TV Geld reden, aber solange hat der ORF viel zu viel zu bieten und die Liga viel zu wenig. Was glaubst eigentlich, wie geil die Sponsoren deines Vereins auf Sendezeit im ORF wären? Das könnten sich die meisten selber NIE leisten. Auch wenn man das bei den GIS Hassern und ORF Suderern nicht verstehen will, aber die Geschäftsleute, die euren Vereinen das Geld geben, verstehen das sehr gut.

    Einmal editiert, zuletzt von AKramer (4. Februar 2020 um 09:43)

  • R.Bourque
    KHL
    • 4. Februar 2020 um 11:24
    • #24
    Zitat von KAC-Lennon

    Zum Thema Gamecenter: prinzipiell halte ich das schon für möglich.

    Beispiel 2. Basketball-Liga. Die bietet alle Spiele gratis als Livestream an. Bild mit Hallenton. Dort stemmt allerdings den Großteil der Kosten die Liga, und die Clubs leisten einen vergleichsweise kleinen Beitrag.

    Allerdings arbeitet man dort mit automatischem Tracking (das System heißt Keemotion), d. h. die Kamera folgt ohne Zutun eines Mitarbeiters dem Ball. Das wird beim Eishockey nicht so einfach sein, aber ich nehme mal an, es dürfte wohl auch dafür eine Lösung geben.

    Will man allerdings Kommentare, Replays usw., dann wird das ziemlich schnell deutlich teurer.

    Selbst wenn 10.000 Leute ein Saisonabo nehmen und 100 Euro zahlen, dann kommt unterm Strich nur 1 Mio. dabei rum... nachdem die Gelder an die Clubs verteilt sind, bleiben vlt. noch 50 - 100.000 übrig, und das wären nur noch ca. 285 Euro pro Spiel. Und davon müsste man die technische Ausrüstung und ein paar Leute zahlen... das halte ich so für nicht machbar, sofern nicht SEHR VIEL Werbung das Budget auffettet.

    Automatiserte Kamerasysteme können wirklich schon einiges (werden unter anderem in La Liga als Basismaterial für Taktikanalysen für alle Teams eingesetzt), sind aber fürs Eishockey derzeit einfach noch nicht zu gebrauchen. Die System dahinter müssten per machine learning verstehen, wieso da jetzt ein Pass an die Blaue kommt und entsprechend mitschwenken/zoomen und das wird sich so schnell bei dem Tempo nicht bewerkstelligen lassen.

    Fix ist, dass die Klubs nie wieder so viel Geld kriegen wie von Servus TV. Die Klubs müssen sich echt auf was einstellen, budgetär an sich aber auch in den Verhandlungen mit Sponsoren . Wird aber noch schlimmer, wenn sie eine Saison lang nur auf Sky zu sehen sind.

    Zitat von Malone

    Ich persönlich hätte die Zahlen anders vorgebracht - bei 150€ pro Saison beginnt man zum Nachdenken, bei 20€ pro Monat sieht man das Ganze nicht so eng.

    Wie gesagt: Gerade vor dem Hintergrund, für was die Damen und Herren Fans alles zahlen, und wie sie sich benehmen, wenn der eigen Verein auswärts spielt.

    Zitat von InnSeiter

    Zu viel TV oder Streaming Angebot birgt die Gefahr, dass die Zuschauerzahlen in den Hallen zurückgehen.

    Das habe ich tatsächlich auch schon einmal von einem Präsidenten gehört. "Was für ein Angebot muss das in der Halle sein, wenn dich ein Stream daran hindert hinzu gehen?", hab ich gefragt. Da kam nichts mehr. Vielleicht hast ja du eine Erklärung.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 4. Februar 2020 um 11:35
    • #25
    Zitat von AKramer

    Was glaubst eigentlich, wie geil die Sponsoren deines Vereins auf Sendezeit im ORF wären? Das könnten sich die meisten selber NIE leisten.

    ORF 1: Ja.

    ORF Sport Plus: Pipifax, interessiert keine Sau.

Tags

  • EBEL
  • ORF
  • servus hockey night
  • tv
  • Servus TV
  • Sky
  • ATV
  • Puls4
  • Laola1
  • DAZN
  • 2020/21
  • Fernsehen
  • TV Rechte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™