1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2020/21

  • xtroman
  • 23. Januar 2020 um 18:48
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. April 2020 um 15:43
    • #1.126

    Da hier leider kaum jemand norwegisch können wird, bräuchten wir eine Übersetzung.

  • cak393
    #44
    • 26. April 2020 um 15:53
    • #1.127
    Zitat von Tine

    Da hier leider kaum jemand norwegisch können wird, bräuchten wir eine Übersetzung.

    Lt. Artikel hat er einen Zweijahresvertrag mit Manglerud Star unterschrieben.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 26. April 2020 um 15:54
    • #1.128

    Der Kapitän der Nationalmannschaft kehrt nach neun Jahren nach Hause zurück.

    Nationalmannschafts-Keeper Lars Haugen (33) hat einen Zweijahresvertrag für Manglerud Star unterschrieben.

    Nur wenige Gehminuten von den Manglerudhallen entfernt sind drei brandneue Einfamilienhäuser bezugsfertig.

    Vor einem von ihnen steht ein älterer Mann, der die Hecke abschneidet.

    Eine Hecke, die bisher einen kleinen letzten Schliff brauchte.

    - Wir haben festgestellt, dass wir die ausgesprochen hässlichste Hecke in der Nachbarschaft haben,

    also musste ich das Fachwissen einbringen, sagt Lars Haugen, als er den Vater ansieht, der als Held arbeitet.

    Denn die Dinge müssen für viele Jahre verantwortlich sein für das,

    was jetzt sein Zuhause, seine Frau Mariann und sein Sohn Magnus werden.

    - Natürliche Zeit nach Hause zu gehen

    Nach neun Spielzeiten in SHL, KHL und im österreichischen Eishockey zieht Haugen nun zu der Familie nach Norwegen.

    - Es fühlt sich wirklich gut an. Jetzt gab es neun Jahreszeiten, so dass es schön sein wird, nach dem Sommer wieder zu bleiben.

    Die Familie ist das Wichtigste, und jetzt war auch das Haus fertig. Dann war es eine ziemlich natürliche Zeit, nach Hause zu gehen ", erzählt Haugen TV 2.

    Er verbirgt nicht, dass es ein weiterer Wochentag sein wird, um zum norwegischen Eishockey zurückzukehren, sondern freut sich auf ein neues Kapitel.

    - Es wird anders sein, in Manglerudhallen zu spielen, aber ich bin sehr aufgeregt.

    Die Jungs im Team, mit denen ich noch nichts zu reden hatte, weil wir immer noch nicht wissen, worum es beim Training geht.

    Aber ich kenne viele Leute von früher, aber neue Teamkollegen zu treffen macht immer Spaß. Ich habe viel Gutes gehört, deshalb denke ich, dass es gut sein wird, sagt der Kapitän der Nationalmannschaft, der seit 2011 auf Reisen ist.

    - Was war Ihrer Meinung nach der Höhepunkt meiner Karriere?

    - Gute Frage, aber es war sehr schön, letztes Jahr endlich etwas mit Klagenfürt zu gewinnen.

    Mit den Jungs, mit denen du trainiert hast, etwas zu gewinnen, zu bluten und zu schwitzen, war etwas ganz Besonderes. Das werde ich nie vergessen, betont der 33-Jährige.

    - Nichts, worüber man sich wundern müsste

    Haugen definiert sich ursprünglich als Vålerenga-Junge, aber die Wahl fiel immer noch auf den Rivalen Manglerud Star, den er zugegebenermaßen sowohl im U19-Team als auch aus der Lørenskog-Saison ausgeliehen hatte,

    bevor er ein ausländischer Profi wurde.

    - Mit dem Gesamtpaket gab es nichts zu wundern.

    Wir haben das Haus vor anderthalb Jahren gekauft, und sowohl meine Eltern als auch die Eltern meiner Frau wohnen in der Nähe.

    Es fühlt sich wirklich gut an und die ganze Bande freut sich auf das nächste Kapitel im Leben.

    Es wird ein bisschen so sein, wenn Sie so viel zu Fuß waren. Holen Sie sich das Land ein wenig, sagt Haugen.

    - Was hoffen Sie, können Sie zu MS beitragen?

    - Jetzt haben wir keine Ziele erreicht, aber es ist natürlich zu versuchen, höher auf den Tisch zu kommen.

    Ich würde gerne denken, dass alle zustimmen.

    Immerhin bin ich da, um Spiele zu gewinnen, und ich denke, alle anderen sind es auch.

    Wir sind der Offensive verpflichtet, und die positive Einstellung, die der Verein nach dem Ende der letzten Saison zeigt, ist ansteckend.

    Ich hoffe also, dass ich dazu beitragen kann, dass MS eine positive Überraschung für den Herbst ist, betont er.

    - Glaubst du, jemand in Vålerenga ist bitter, dass du nicht bei ihnen gelandet bist ?

    - Nein, das bezweifle ich. Sie haben Steffen Søberg, und es gibt keinen Grund für sie, das zu ändern. Er ist seit vielen Jahren ihr Hüter und wird es auch sein. Er ist gut, sagt Haugen.

    (etwas holprig spuckt's Google aus, aber man kann's sich sinnerfassend zusammenreimen).

  • IwoTom
    NHL
    • 26. April 2020 um 16:57
    • #1.129

    Schade... einerseits bin ich traurig, andererseits freue ich mich mit ihm und seine Familie mit!

    Den Typ merkt ich mir sicher ewig !!

    :prost::thumbup:

    Thx for all Lars

  • coach
    YNWA
    • 26. April 2020 um 17:06
    • #1.130
    Zitat von IwoTom

    Den Typ merkt ich mir sicher ewig !!

    dito. ich liebte ihn u. seinen spielstil seit ich ihn das erstemal live gesehen habe (rein sportlich gesehen natürlich :))

    für mich vom typ u. klasse in kombination das beste was ich im kac-tor gesehen habe.

    andere waren auch TOP, aber keiner war so solide u. verlässlich wie er.

    alles gute lars haugen, du gehörtest zu den spielern wegen denen allein man(n) in die halle geht :thumbup:

    sein neuer club klingt nach einschleifender eishockeypension. sehr beschaulich, das neue häuschen in der nähe der kleinen halle.

    ich denke das passt nach all dem war lars haugen scheints in den letzen wochen u. monaten mitgemacht hat.

    thx for all lars, forever in our memory

    2 Mal editiert, zuletzt von coach (26. April 2020 um 17:20)

  • FTC
    NHL
    • 26. April 2020 um 17:43
    • #1.131
    Zitat von Chad Hinz #9

    a la "was der sich alles geleistet hat, der gehört weg, ohne wenn und aber"

    Danke für diese Qualitäts-Info :)

    Wer mich kennt, weiss dass ich so etwas nicht grundlos von mir gebe, ich werde hier aber nicht ins Detail gehen oder über das Privatleben eines Spielers im Forum referieren, ich denke die Petersen-Story und anderes hat letzte Saison gereicht!

  • Online
    Fridolin
    NHL
    • 26. April 2020 um 17:59
    • #1.132

    Großartiger Spieler und sehr symphatischer Typ, seine Leistung in der Meistersaison war grandios, und in den Play Offs überragend. Jetzt schon eine KAC Legende für mich. Danke Lars!!!

  • oremus
    NHL
    • 27. April 2020 um 10:23
    • #1.133

    Könnte ich doch mit meinem begrenzten Wortschatz nur zum teil ausdrücken, was Lars selbst uns als als Geschichte hinterlässt.

    Ein großer Sportler, ein Super Teamplayer, die Verlässlichkeit in Person, der Meistergoalie summa summarum eine großartige Persönlichkeit mit den schönsten Purzelbäumen der EBEL Geschichte.

    Danke Lars und alles Gute bei deiner Familie, wo du eigentlich schon letzte Saison hingehört hättest!

  • robindoyle7
    NHL
    • 27. April 2020 um 11:06
    • #1.134
    Zitat von ofiskaa

    Bestätigt:

    https://www.tv2.no/sport/11398539…NpwMjeoR3AEVo-U

    Ich wünsche dem besten Spieler(Tormann) der Saison 2018/2019 viel Glück und Gesundheit in seiner

    Heimat Norwegen ! :prost:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. April 2020 um 12:48
    • #1.135

    Man könnte ja durchaus auch eine 4. Linie bilden, die nicht nur auf das Zerstören des gegnerischen Spiels, Scheibe tief schießen und nacharbeiten aus ist, sondern genauso wie die anderen Blöcke offensive Aufgaben übernimmt. Natürlich haben wir für die hinteren Linien mit Witting, Kraus und Richter (sofern die alle bleiben) kampfstarke und eher spielerisch limitierte Spieler, aber ob man die alle in eine Linie packen muss, sei dahingestellt. Jedenfalls wären neben den Genannten sowohl Obersteiner, als auch Haudum verloren als Center.

    Bei Obersteiner muss man den letztjährigen Sprung auch realistisch einordnen. Er hatte das große Glück, zu einem Liebling von Matikainen zu werden, was ihm enorme Eiszeiten + PP ermöglichte. Dabei hat es schon auch immer wieder relativ lange Auszeiten mit sehr unauffälligen Leistungen gegeben (was aufgrund des Alters und deshalb fehlender Konstanz teils nachvollziehbar ist), die sich so manch anderer Spieler unter dem selben Trainer kaum hätte leisten können.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (27. April 2020 um 13:19)

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 27. April 2020 um 12:49
    • #1.136

    Vermutlich mache ich mir keine Freunde mit der Aussage .. aber ich verstehe nicht ganz, weshalb ein Obersteiner so gehypt wird.

    Er hatte sicherlich sehr gute Aktionen, war aber über weite Strecken farblos .. Zumindest im 5 gegen 5.

    Im Powerplay wurde sein Schuss gut eingesetzt .. vor allem als er von Petersen gefüttert wurde.

    Nichts desto trotz ist er 22. Sollten jetzt wirklich weitere Spieler aus der AHL nachdrängen, sehe ich ihn (bezüglich Körper etc), wenn er in der kommende Saison nicht noch einen weiteren rießen Schritt nach vorne macht, auf dem Abstellgleis.

    Wieso? Weil er reiner Center ist. Eine Position, auf der man recht schwer jemanden einfach mal eine längere Zeit mitziehen lassen kann.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. April 2020 um 13:22
    • #1.137

    Man sollte auch nicht vergessen, das einige Österreicher der Kampfmannschaft im Herbst ihrer Karriere stehen.

    Tommy Koch, die Geiers, Kurti, falls er weitermacht.

    Das heißt, da werden schon einige Plätze frei, in den nächsten Saisonen.

    Wenn man jetzt nicht Spitzenkräfte von woanders holt, hat die Jugend da schon Aussicht, sich zu beweisen.

    Nur finde ich es auch falsch, mit aller Gewalt zu versuchen, junge Spieler einzubauen, die nicht das Niveau haben, in der Kampfmannschaft zu spielen, nur weil sie jung sind.

    Man bietet den Jungen jetzt eh die Möglichkeit, sich in der AHL Mannschaft zu beweisen und zu empfehlen. Bei diversen Auftritten in der Kampfmannschaften sieht man eh, wie sie dort performen.

    Und das hat Coach Petri jetzt recht gut gemacht. Kernberger, Hansson, Obersteiner...

    Was jetzt Daniel Obersteiner betrifft. Da gab es viel Licht und Schatten.

    Mit Nick Petersen hat er einen Leistungsboost erlebt. Das war Spitze. Und völlig überraschend...

    Mit schwächeren linemates ist er einfach untergegangen.

    Wenn Lukas Haudum sich als Center steigert, wird Daniel wohl schwer an ihm vorbeikommen.

    Aber, die Karten werden neu gemischt (3 Euro fürs Phrasenschwein) - mal sehen, wer da noch kommt, und welche Konstellationen sich dann ergeben.

  • oremus
    NHL
    • 27. April 2020 um 14:15
    • #1.138
    Zitat von Tine

    Man könnte ja durchaus auch eine 4. Linie bilden, die nicht nur auf das Zerstören des gegnerischen Spiels, Scheibe tief schießen und nacharbeiten aus ist, sondern genauso wie die anderen Blöcke offensive Aufgaben übernimmt. Natürlich haben wir für die hinteren Linien mit Witting, Kraus und Richter (sofern die alle bleiben) kampfstarke und eher spielerisch limitierte Spieler, aber ob man die alle in eine Linie packen muss, sei dahingestellt. Jedenfalls wären neben den Genannten sowohl Obersteiner, als auch Haudum verloren als Center.

    Bei Obersteiner muss man den letztjährigen Sprung auch realistisch einordnen. Er hatte das große Glück, zu einem Liebling von Matikainen zu werden, was ihm enorme Eiszeiten + PP ermöglichte. Dabei hat es schon auch immer wieder relativ lange Auszeiten mit sehr unauffälligen Leistungen gegeben (was aufgrund des Alters und deshalb fehlender Konstanz teils nachvollziehbar ist), die sich so manch anderer Spieler unter dem selben Trainer kaum hätte leisten können.

    Wenn du von spielerisch limitierten Spielern sprichst, würde ich Witting, Kraus und Richter nicht in einem Atemzug nennen. Ich halte Witting technisch um einiges stärker und glaube, dass er noch viel Potential zeigen wird. Bei Kraus und Richter gebe ich dir recht.

  • Scott#13
    NHL
    • 27. April 2020 um 21:22
    • #1.139
    Zitat von EspinFadnes

    Vermutlich mache ich mir keine Freunde mit der Aussage .. aber ich verstehe nicht ganz, weshalb ein Obersteiner so gehypt wird.

    Er hatte sicherlich sehr gute Aktionen, war aber über weite Strecken farblos .. Zumindest im 5 gegen 5.

    Im Powerplay wurde sein Schuss gut eingesetzt .. vor allem als er von Petersen gefüttert wurde.

    Nichts desto trotz ist er 22. Sollten jetzt wirklich weitere Spieler aus der AHL nachdrängen, sehe ich ihn (bezüglich Körper etc), wenn er in der kommende Saison nicht noch einen weiteren rießen Schritt nach vorne macht, auf dem Abstellgleis.

    Wieso? Weil er reiner Center ist. Eine Position, auf der man recht schwer jemanden einfach mal eine längere Zeit mitziehen lassen kann.

    Ich denke nicht, dass Obersteiner gehypt wird, seine positive Entwicklung gibt aber Grund ihn positiv zu erwähnen. Ich glaube auch, dass er das Potenzial und die Einstellung hat, sich mittelfristig einen Stammplatz zu erarbeiten, - Linie 3 und 4 sollten für ihn in Reichweite sein und meiner Einschätzung nach, wird er zum Österreicherstamm der Zukunft gehören, wenn er weiter vertrauen bekommt. Vereinseitig ein „Glücksgriff“: Eigengewächs mit Identifikationdpotential, Risiko ins Ausland zu gehen gering, leistbar und am besten Weg sich zu etablieren. PM weiß schon, dass der KAC genau diese Leute post Geiers, Kurtl... braucht.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. April 2020 um 08:47
    • #1.140
    Zitat von Scott#13

    Eigengewächs mit Identifikationdpotential, Risiko ins Ausland zu gehen gering, leistbar und am besten Weg sich zu etablieren. PM weiß schon, dass der KAC genau diese Leute post Geiers, Kurtl... braucht.

    Umso weniger verständlich ist es, dass ihm die Geier-Brüder weiterhin vor der Nase bleiben dürften. Wenn man für die Top-9 von Ticar, Petersen, +1 bis 2 neuen Imports, Hundertpfund, Ganahl, Bischofberger, Koch und Haudum ausgeht, sind die Plätze vergeben. Und dann kommen noch die Zwillinge sowie Witting, Kraus und Richter - wo soll da Platz für Obersteiner in einer für ihn passenden Rolle sein? Vielleicht gibt es aber doch noch den einen oder anderen Abgang bei den einheimischen Stürmern, ansonsten bleibt es beim massiv aufgeblähten Kader, mit allen Vor- und Nachteilen.

  • #74JL
    EBEL
    • 28. April 2020 um 10:05
    • #1.141

    DIE TORHÜTER-SITUATION BEIM KAC

    Der KAC verfügt mit David Madlenerzumindest einen fixen Torhüter für die kommende Saison. Vor allem der Vorarlberger schien von Lars Haugen sichtlich zu profitieren und stellte Ex-NHL-Keeper Jhonas Enroth in den Schatten. Es wäre zwar eine noble Geste, mit Madlener/Florian Vorauer in die Saison zu starten, realistischerweise jedoch benötigt Madlener zumindest einen ebenbürtigen Zweitgoalie.

    Jussi Rynnäs stehe beim KAC auf einer der Long-Lists, die nach Aussagen von GM Oliver Pilloni etwa 40 Torhüter umfassen soll.

    Grund zur Eile gibt es bei den Klagenfurtern ohnehin keinen. Selbst wenn bis zum Saisonstart kein neuer Torhüter verpflichtet werden kann, ist das Gehäuse von Madlener/Vorauer gut bewacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (28. April 2020 um 11:00) aus folgendem Grund: Teile gelöscht, da doppelt

  • runjackrun
    NHL
    • 28. April 2020 um 10:50
    • #1.142

    Die Fakten über die vollen Top 9 sind aber auch nicht nur uns bekannt, sondern auch den Spielern. Es steht jedem frei, sich dem Konkurrenzkampf zu stellen oder sich umzuorientieren und bei einem anderen Verein anzuheuern wo man sich mehr Einsatzzeiten erwartet.

    Bzgl Center bin ich persönlich für unseren Oldie but Goldie Tommy Koch in der 4. Mit limitierter Eiszeit kann er Witting und ?Richter? führen und hat Luft fürs Powerplay. Obersteiner ist für mich solange Koch die Eisschuhe schnürt leider nur ein Joker beim KAC. Auch wenn ich wahrscheinlich alleine Stehe mit der Meinung.

  • IwoTom
    NHL
    • 28. April 2020 um 10:58
    • #1.143
    Zitat von runjackrun

    Die Fakten über die vollen Top 9 sind aber auch nicht nur uns bekannt, sondern auch den Spielern. Es steht jedem frei, sich dem Konkurrenzkampf zu stellen oder sich umzuorientieren und bei einem anderen Verein anzuheuern wo man sich mehr Einsatzzeiten erwartet.

    Bzgl Center bin ich persönlich für unseren Oldie but Goldie Tommy Koch in der 4. Mit limitierter Eiszeit kann er Witting und ?Richter? führen und hat Luft fürs Powerplay. Obersteiner ist für mich solange Koch die Eisschuhe schnürt leider nur ein Joker beim KAC. Auch wenn ich wahrscheinlich alleine Stehe mit der Meinung.

    Bin zu 100 % bei dir ... denn mit Ticar, Hundertpfund, Haudun u Koch hat Obersteiner einiges vor der Nase.

    Ein "Heranführen" ev. mit "Mithilfe" von Tommy wäre eine Idealsituation.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. April 2020 um 13:18
    • #1.144
    Zitat von runjackrun

    Die Fakten über die vollen Top 9 sind aber auch nicht nur uns bekannt, sondern auch den Spielern. Es steht jedem frei, sich dem Konkurrenzkampf zu stellen oder sich umzuorientieren und bei einem anderen Verein anzuheuern wo man sich mehr Einsatzzeiten erwartet.

    Bzgl Center bin ich persönlich für unseren Oldie but Goldie Tommy Koch in der 4. Mit limitierter Eiszeit kann er Witting und ?Richter? führen und hat Luft fürs Powerplay. Obersteiner ist für mich solange Koch die Eisschuhe schnürt leider nur ein Joker beim KAC. Auch wenn ich wahrscheinlich alleine Stehe mit der Meinung.

    Naja, realistischerweise wird Obersteiner trotz allem Bemühen niemanden aus den Top-9 rausspielen können, sofern alle gesund bleiben. Vor allem am Centerpunkt hat er mit Ticar, Koch, Hundertpfund und Haudum Leute vor sich, die einfach um ein Eck besser sind, als er. Aber auch am wing schaut es nicht gut aus für ihn. Ich würde an seiner Stelle einmal versuchen, zu einem anderen Verein zu wechseln, wo sie eh händeringend nach halbwegs brauchbaren Österreichern suchen. Dann könnte man ihn später immer noch zurück holen, wenn einige Oldies die Karriere beenden.

    Vielleicht kann aus Ermangelung bezüglich 4.Linien-Center einer der Geier-Zwillinge auf die Position in der Mitte umlernen, einen Koch wird man sicher nicht neben Witting und Co. sehen.

  • Scott#13
    NHL
    • 28. April 2020 um 13:47
    • #1.145
    Zitat von Tine

    Naja, realistischerweise wird Obersteiner trotz allem Bemühen niemanden aus den Top-9 rausspielen können, sofern alle gesund bleiben. Vor allem am Centerpunkt hat er mit Ticar, Koch, Hundertpfund und Haudum Leute vor sich, die einfach um ein Eck besser sind, als er. Aber auch am wing schaut es nicht gut aus für ihn. Ich würde an seiner Stelle einmal versuchen, zu einem anderen Verein zu wechseln, wo sie eh händeringend nach halbwegs brauchbaren Österreichern suchen. Dann könnte man ihn später immer noch zurück holen, wenn einige Oldies die Karriere beenden.

    Vielleicht kann aus Ermangelung bezüglich 4.Linien-Center einer der Geier-Zwillinge auf die Position in der Mitte umlernen, einen Koch wird man sicher nicht neben Witting und Co. sehen.

    Koch wird nicht die vierte Linie centern, dafür hat er noch zuviel im Tank. Haudum sehe ich am Flügel, da er vom Potential her in eine der ersten 3 Reihen passt, dort aber keinen Centerspot hat. Obersteiner sollte der Mann für L4 sein, mit Potential bei Verletzungen aufzurücken.

  • Chad Hinz #9
    Gast
    • 28. April 2020 um 13:55
    • #1.146

    PM wird Ticar wohl wieder am Flügel bringen ….. Erwarte das Unerwartete :kaffee:

    Haudum ist am Flügel klar schwächer als in der Mitte, Obersteiner hat in der Defensive ein klares Defizit, da besteht noch gehörig Aufholbedarf zu einem 2-Wege-Center a la Koch, dessen legitimer Nachfolger er ja werden soll.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. April 2020 um 14:09
    • #1.147

    Daniel Obersteiner als Center in Reihe vier - da werden dann die Rufe nach Siim Liivik laut werden. :veryhappy:

    Also - ich kann mir Tommy Koch gut zwischen Marcel Witting und Nicky Kraus vorstellen.

    Das wäre eine interessante Mischung aus Technik, Schnelligkeit und Physis.

  • coach
    YNWA
    • 28. April 2020 um 14:12
    • #1.148
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Also - ich kann mir Tommy Koch gut zwischen Marcel Witting und Nicky Kraus vorstellen.

    was man sich in zeiten von corona nicht alles vorstellen kann - made my day :veryhappy:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. April 2020 um 14:21
    • #1.149

    Schön, dich erheitert zu haben.

    Jetzt würde ich aber gerne wissen, was da dagegen spricht?

  • Scott#13
    NHL
    • 28. April 2020 um 15:45
    • #1.150
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Daniel Obersteiner als Center in Reihe vier - da werden dann die Rufe nach Siim Liivik laut werden. :veryhappy:

    Also - ich kann mir Tommy Koch gut zwischen Marcel Witting und Nicky Kraus vorstellen.

    Das wäre eine interessante Mischung aus Technik, Schnelligkeit und Physis.

    Ohne dass dies jetzt irgendwie wertend für die Spieler klingen soll, ich schätze alle 3, du würdest also eine Ballerina mit 2 Hydranten zusammenspannen,- und glaubst, dies wird der Linie die notwendige Ausrichtung geben?

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2020/21

    • #Erfolgsfan_99
    • 8. Januar 2020 um 10:07
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster AV19 2019/2020

    • Brad20
    • 3. April 2019 um 21:08
    • Hydro Fehervar AV19

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™