1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2020/21

  • xtroman
  • 23. Januar 2020 um 18:48
  • runjackrun
    NHL
    • 12. März 2020 um 11:01
    • #476

    Nun, in einer Saison wo so ziemlich alle Spieler mit Ausnahme Madlener so ziemlich unter den Erwartungen geblieben sind, kannst die Geiers nicht daran beurteilen. Ich schätze sie auch so ein, dass die jederzeit gerne etwas an die Jüngeren weitergeben und sehe sie in der AHL gut aufgehoben. Auf keinen Fall mehr aber fix in der ersten. Da haben andere in der Kaderplanung zuerst Priorität bzw. sollte der Platz für andere oben reinzuschnuppern vorhanden sein. Wenn wir schon bei Spielern des erweiterten Lineups sind, bin ich trotz aller Euphorie für die 4. Linie beim Potential näher bei Richter als bei Kraus. Alles vorausgesetzt, dass es einen Trainerwechsel und neue Impulse gibt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. März 2020 um 11:16
    • #477

    Trainerwechsel bei Misserfolg wahrscheinlich erst im November...

    Wäre dann auch Folgendes möglich:

    The trophy (Martin Stloukal) is coming home...

    Sonst zwei weitere Jahre Coach Petri wahrscheinlich...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. März 2020 um 11:19
    • #478
    Zitat von Key Player

    Tut mir leid, aber die Geiers sind halt mittlerweile auch so Klagenfurter Protektionskinder, wo sich keiner drübertraut. Was erwartet man sich da noch? Nicht nachvollziehbar.

    In erster Linie sind sie, genauso wie Matikainen, ausgesprochene Lieblinge der Gönnerin.

    Sportlich wäre ein Abschied der Geiers eigentlich eine logische Folge, schon allein die Punkte, die sie kosten.

    Zitat von runjackrun

    Ich schätze sie auch so ein, dass die jederzeit gerne etwas an die Jüngeren weitergeben und sehe sie in der AHL gut aufgehoben. Auf keinen Fall mehr aber fix in der ersten.

    Sehe ich auch so, aber wenn sie einmal für die Erste angemeldet werden, hamma schon wieder das Punktekonto belastet, siehe Duller heuer.

    Und ob sie wirklich Lust haben, in ihrem Alter vorrangig AHL zu spielen, ist wohl auch fraglich. Andererseits sind sie in Klagenfurt mittlerweile stark verwurzelt, haben ihre Familien hier, da wechselt man wahrscheinlich auch nicht für weniger Geld noch einmal für 1-2 Jahre nach Innsbruck oder Dornbirn (nur als Beispiel).

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (12. März 2020 um 11:33)

  • oremus
    NHL
    • 12. März 2020 um 12:03
    • #479

    Denke auch, dass die Geier, sofern sie es sich antun wollen, in der AHL gut aufgehoben wären. Wobei dieses Jahr ja bereits Manuel als AHL Spieler begonnen hat. Sind aber auf alle Fälle gute und verlässliche Reserven bei möglichen Ausfällen.

    Vor allem haben wir, sofern im Sturm außer Liivik und Neal alle verlängert würden und selbst wenn für sie nur ein Legio geholt werden würde schon jetzt wieder einen übervollen Kader im Sturm. Mit den Geier umso mehr, ganz zu schweigen, sollten Liivik und Neal auch bleiben, was ich mir auf gar keinen Fall vorstellen kann

  • Scott#13
    NHL
    • 12. März 2020 um 12:19
    • #480

    Bzgl der Geiers wird es wohl darauf ankommen, was mit Leuten wie Richter, Kraus, Witting geschieht und ob sich AHL seitig schon jemand aufdrängt. Beide haben von der Qualität her noch die ein oder andere Saison im Tank, die Frage wird also sein, blockiert ein Verbleib die Entwicklung eines Jungen bzw. wird man sie eventuell ohnehin brauchen, weil andere weggehen.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 12. März 2020 um 12:22
    • #481
    Zitat von Scott#13

    Bzgl der Geiers wird es wohl darauf ankommen, was mit Leuten wie Richter, Kraus, Witting geschieht und ob sich AHL seitig schon jemand aufdrängt. Beide haben von der Qualität her noch die ein oder andere Saison im Tank, die Frage wird also sein, blockiert ein Verbleib die Entwicklung eines Jungen bzw. wird man sie eventuell ohnehin brauchen, weil andere weggehen.

    Witting hat zumindest noch Vertrag für nächste Saison

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. März 2020 um 12:23
    • #482

    Blockieren denke ich nicht.

    Coach Petri ist ja Welt- und Europameister im Benchen - und wenn sich wirklich ein junger Spieler aus der AHL aufdrängt, wird Coach Petri das auch machen... hat er bislang auch gemacht...

  • Scott#13
    NHL
    • 12. März 2020 um 12:31
    • #483
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Blockieren denke ich nicht.

    Coach Petri ist ja Welt- und Europameister im Benchen - und wenn sich wirklich ein junger Spieler aus der AHL aufdrängt, wird Coach Petri das auch machen... hat er bislang auch gemacht...

    Denke, man hat aus dem übervollen Kader diese Saison gelernt, und wird die Konkurrenzsituation etwas entschärfen, damit benchen in der Form nicht mehr notwendig wird.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. März 2020 um 12:32
    • #484

    Naja - übervoll...

    Kommt jetzt immer auf die Verletztenliste an...

    Wir hatten heuer schon Spiele, in denen man AHL Spieler hochziehen musste...

  • oremus
    NHL
    • 12. März 2020 um 12:48
    • #485

    Also der Artikel in der KLZ ist alles andere als gut. Man merkt, dass ihn DREI Leute?? geschrieben haben. Ein Durcheinander von Fakten, Gerüchten, Vermutungen, unvollständig und zum Teil unzusammenhängend. Da sind mir viele Analysen hier im Forum lieber ;)

    Da wird z.B. PM über den ganzen Artikel hinweg kritisiert, um dann festzustellen, dass er eh der ideale Trainer beim KAC ist und man etwas im UMFELD?? ändern sollte. Wen meint man damit? Pilloni, dem es gelang, in den letzten Jahren Fischer, Haugen, Petersen, Ticar zu engagieren? Reichel kann wohl auch nicht gemeint sein.

    Vielleicht Horten? :ironie:

    Und die Nichtwerwähnung von Liivik wurde ja eh schon festgehalten.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 12. März 2020 um 12:52
    • #486

    Den Co-Trainer hat man damit gemeint. Popcorn

  • Online
    Philip99
    NHL
    • 12. März 2020 um 12:58
    • #487
    Zitat von oremus

    Also der Artikel in der KLZ ist alles andere als gut. Man merkt, dass ihn DREI Leute?? geschrieben haben. Ein Durcheinander von Fakten, Gerüchten, Vermutungen, unvollständig und zum Teil unzusammenhängend. Da sind mir viele Analysen hier im Forum lieber ;)

    Da wird z.B. PM über den ganzen Artikel hinweg kritisiert, um dann festzustellen, dass er eh der ideale Trainer beim KAC ist und man etwas im UMFELD?? ändern sollte. Wen meint man damit? Pilloni, dem es gelang, in den letzten Jahren Fischer, Haugen, Petersen, Ticar zu engagieren? Reichel kann wohl auch nicht gemeint sein.

    Vielleicht Horten? :ironie:

    Und die Nichtwerwähnung von Liivik wurde ja eh schon festgehalten.

    Bitte den Artikel hier posten wenn es geht

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. März 2020 um 13:30
    • #488
    Zitat von Hansi79

    Den Co-Trainer hat man damit gemeint. Popcorn

    Ah, ok. War ja auch so ziemlich der Einzige, der bisher bei den ganzen Einschätzungen der ganzen Insider nirgends vorkommt, wenn es darum geht, wer jetzt letztlich alles charakterlich voll daneben war und somit die Stimmung in der Kabine zusammen gehaut hat. :):sleeping:

  • IwoTom
    NHL
    • 12. März 2020 um 16:53
    • #489
    Zitat von Tine

    Ah, ok. War ja auch so ziemlich der Einzige, der bisher bei den ganzen Einschätzungen der ganzen Insider nirgends vorkommt,

    Woher willst wissen das es eventuell nicht doch so ist und tatsächlich der Co die "böse Wurzel" allen Übels ist?

    Nur weil keiner hier diese Vermutung hegte heisst es nicht das es so sein könnte ....

    Würde mich aber sehe wundern; denn wenn dies "mein CO" wäre dann kann der ganz schnell Koffer packen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. März 2020 um 17:40
    • #490
    Zitat von IwoTom

    Woher willst wissen das es eventuell nicht doch so ist und tatsächlich der Co die "böse Wurzel" allen Übels ist?

    Ich weiß überhaupt nichts. Aber nachdem heuer schon fast alle durch sind mit der Sündebockrolle gehe ich einfach davon aus, dass abgesehen von denen, die in der Kabine und im Mannschaftsbus saßen, niemand etwas weiß.

    Ich glaube, es ist ohnehin ein etwas zu romantischer Gedanke, dass Profi-Mannschaften immer verbrüdert wie eine "Familie" sein müssen.

  • IwoTom
    NHL
    • 12. März 2020 um 20:10
    • #491
    Zitat von Tine

    Ich weiß überhaupt nichts. Aber nachdem heuer schon fast alle durch sind mit der Sündebockrolle gehe ich einfach davon aus, dass abgesehen von denen, die in der Kabine und im Mannschaftsbus saßen, niemand etwas weiß.

    Ich glaube, es ist ohnehin ein etwas zu romantischer Gedanke, dass Profi-Mannschaften immer verbrüdert wie eine "Familie" sein müssen.

    Stimmt , nur wenn sie sich verstehen hilft es dem Projekt "Titelgewinn" ungemein; is aber eh klar.

    Ein absolut zerstrittenen Haufen wird es wiederum nicht lange "ruhig" halten können, sodass gleich mal irgendwelche "Geschichten ab und an an die "Außenwelt" dringen dürften. 8|8|

    UUUUPPSS .. kommt mir das jetzt irgendwie bekannt vor?? :/:/

    Denke "big friends" müssen sie alle nicht sein aber ne ordentliche Portion Respekt voreinander muss es sein damit es funktioniert.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. März 2020 um 20:44
    • #492

    Ist ja wie in einer Firma im echten Leben.

    Da hat man auch nicht nur best buddies...

    Trotzdem ist ein gutes Betriebsklima förderlich.

  • Online
    milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 13. März 2020 um 07:45
    • #493

    Interview mit PM in der heutigen KlZ / stell ich hier mal so rein:

    „Wir brauchen frisches Blut im Team“

    Petri Matikainen vermisste den Erfolgshunger, gibt aber Fehler zu. Der Finne will KAC-Trainer bleiben und hat einige Änderungen im Kader vor.

    Von Martin Quendler und Mario Kleinberger

    Wie geht es Ihnen?


    PETRI MATIKAINEN: Gut, danke. Aber ich bin ein bisschen enttäuscht, dass die Liga abgesagt wurde. Aber wie wir alle wissen, geht die Gesundheit vor.


    Haben Sie daran geglaubt, dass Ihr Team die Serie nach 0:3-Rückstand gegen Linz noch hätte drehen können?

    Es ist schwierig zu beantworten, wir waren auf alle Fälle als Team bereit. Man weiß ja nie, aber Linz hat davor sehr konstant agiert, was man bei unserem Spiel nicht behaupten kann. Wir waren in der regulären Saison und im Play-off nicht immer konstant mit unseren Leistungen. Auf alle Fälle waren wir bereit für Match vier. Wir wollten keinesfalls etwas herschenken, weil meine Teams geben niemals auf.


    Warum konnte Ihr Team nicht konstant die Leistungen abrufen?

    In der letzten Saison haben wir mit großem Kampf und mit tollem Team-Hockey überzeugt. Der Meistertitel hat dazu geführt, dass wir heuer die letzte Konsequenz als Mannschaft, aber auch jeder einzelne Spieler vermissen lassen hat. Wir haben die Vorbereitung zu gut begonnen, da dachten viele im Team, dass es ein einfacher Ritt in dieser Saison werden wird. Ich hatte die gesamte Saison über das Gefühl, dass wir nicht jene Energie, die wir im Vorjahr im Team hatten, heuer so aufgebracht haben. Wenn man gewinnt, bekommt man Informationen, wie es funktioniert und wie man es kontinuierlich fortsetzen kann und jeder Erfolg macht dich noch stärker. Heuer waren wir nicht so hungrig nach dem Erfolg und das ist für mich der Hauptgrund, warum es eine schwächere Saison wurde.

    Hat es auch andere Gründe gegeben?


    Ja, natürlich. Die Hälfte der Saison haben uns Lars Haugen und Nick Petersen gefehlt. Nach Weihnachten hatten wir mit vielen kleineren Verletzungen zu kämpfen. Es ist eine Kombination von vielen verschiedenen Faktoren. Als Trainer kann ich einfach nicht zufrieden sein. Speziell unser Scoring blieb weit hinter den Erwartungen. Wir hatten in vielen Begegnungen unglaublich viele Möglichkeiten, haben aber zu selten, diese auch in Tore ummünzen können. Nun muss sich jeder Einzelne hinterfragen, vom Management, von den Spielern und meiner Person. Auf alle Fälle brauchen wir Akteure, die Tore schießen können. Jeder im Team hat eine gewisse Rolle zu erfüllen, um erfolgreich zu sein. Wer es nicht macht, muss damit rechnen, dass er eine Spielpause erhält. Es ist unser Job, wir sind ein Profiteam.

    Haben Sie Fehler gemacht?


    Wir alle machen Fehler. Jose Mourinho sagt, in unserem Geschäft kann es ja gar nicht ohne Fehler abgehen. Aber ganz wichtig ist es, dass man einen Fehler kein zweites Mal macht, das wäre dumm. Ich halte an gewissen Grundsachen beim Coaching und wie ich ein Team führe fest.

    War es nicht ein Fehler, David Fischer als Kapitän abzusetzen?


    Ich fühlte, dass es der Entwicklungsprozess im Team benötigte. Ich wollte damit das Team aufwecken, aber ich weiß, es war eine harte Entscheidung, speziell für Fischer. Ich bewunderte, wie er mit der ganzen Situation umgegangen ist. Ich respektiere ihn voll, mehr kann ich dazu nicht sagen. Nur, dass wir eine sehr enge Freundschaft haben.

    Es hat viele Spekulationen über Nick Petersen gegeben.


    Ich habe etwas gehört, aber man weiß nie, was der Wahrheit entspricht, es sind halt Spekulationen. Der Reiz im Team war heuer nicht hoch genug. Es hat mir gefehlt, dass jeder für den anderen alles gibt, es war gut, aber nicht gut genug. Wir sind nicht jene Wege gegangen, wie in der letzten Saison. Mir hat die individuelle Motivation jedes einzelnen Spielers etwas gefehlt, um besser zu werden.

    Vertrauen Sie weiter Ihrem Spielsystem und Ihrer Taktik?


    Zum Großteil natürlich, weil wir doch imstande waren, viele Möglichkeiten zu erspielen. Wir haben zu analysieren, ob es öfters nicht besser wäre, den Puck schneller zu spielen. Aber das große Gesamtbild ist in Ordnung.

    Werden Sie kommende Saison KAC-Trainer bleiben?


    Nun muss das Management analysieren, ob ich der richtige Coach für die Zukunft bin. Ich glaube, wir sind in der Mitte eines Entwicklungsprozesses, der weitergeführt gehört. Ich will bleiben, mein Job ist nicht abgeschlossen.

    Wenn Sie bleiben, werden dann auch Jarno Mensonen und Juha Soronen bleiben?


    Auch hier muss das Management entscheiden, was sie für richtig halten. Wenn ich bleibe, werde ich sicher einige Veränderungen vornehmen. Wir brauchen neue Gesichter und frisches Blut.

  • runjackrun
    NHL
    • 13. März 2020 um 08:30
    • #494

    Da fehlen mir fast die Worte. Auf den ersten Blick ein gutes Interview, auf den zweiten werden scheinbar nicht nur bei uns Schuldige für die Saison gefunden und herrscht eine Ratlosigkeit bzgl der Petersen Geschichte. So rumgewunden hat er sich ja überhaupt noch nie. In der Mitte vom Entwicklungsprozess ist auch gut, klar nach der Saison.

    Bin wirklich gespannt wie es in der Offseason weitergeht.

  • Chad Hinz #9
    Gast
    • 13. März 2020 um 08:32
    • #495

    Aufbruchsstimmung sieht anders aus ….

    Selbstreflexion ist wohl nur in einer homöopathischen Dosis vorhanden ….

    Das Management muss entscheiden …. man darf gespannt sein, wohin der Weg führt, wer den Weg unter PM mitgehen will.

    Ich rechne mit einem Rückgang bei den Abo-Zahlen, wenn alles so bleibt wie es ist.

  • IwoTom
    NHL
    • 13. März 2020 um 08:35
    • #496

    Na ja - sehe dieses Gespräch nicht ganz so negativ.

    Mich würde interessieren an welche Typ Spieler Petri denkt wenn er erkannt hat da wir scoringtechnisch sei wenig geliefert haben und gleichzeitig sagt das wir frisches Blut brauchen.

  • CapOfTheDay
    Hockeyfan
    • 13. März 2020 um 08:45
    • #497
    Zitat von IwoTom

    Na ja - sehe dieses Gespräch nicht ganz so negativ.

    Mich würde interessieren an welche Typ Spieler Petri denkt wenn er erkannt hat da wir scoringtechnisch sei wenig geliefert haben und gleichzeitig sagt das wir frisches Blut brauchen.

    bleibt nur zu hoffen er holt keinen 2ten Siim :ironie:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. März 2020 um 08:51
    • #498

    Im Grunde bestätigt er nur das, was ohnehin das ganze Jahr im Forum diskutiert wurde. Viele haben vor der Saison befürchtet, das eine derart minimal veränderte Meistermannschaft erfahrungsgemäß Probleme bekommen könnte, weil das bei fast allen Meistermannschaften so ist/war. Und wie er sagt - es ist dann zu gut losgegangen, das tolle Tappara-Spiel, dann der 5:0 Auftaktsieg in der EBEL...

    Ich finde es positiv, dass er zumindest sieht, dass man mehrere neue Gesichter braucht und vor allem Spieler, die Tore schießen können. Ich hoffe, er nimmt auch darauf Bezug, dass eine gut Offensive in der Defensive beginnt, so wie umgekehrt.

    Eine Verpflichtung der Geiers wäre aber (vor allem in Bezug auf die Kaderpunkte) schon ein erster Schritt in die falsche Richtung, weil dann eigentlich nur die Importstellen für Veränderungen bleiben. Und dort hat man mit Ticar bereits einen Fixkandidaten, sowie mit Kozek und Petersen zwei, die höchstwahrscheinlich bleiben dürften. Bliebe also genau eine einzige, oder maximal zwei Importstellen im Sturm für Veränderungen übrig. :/

  • Scott#13
    NHL
    • 13. März 2020 um 08:56
    • #499
    Zitat von runjackrun

    Da fehlen mir fast die Worte. Auf den ersten Blick ein gutes Interview, auf den zweiten werden scheinbar nicht nur bei uns Schuldige für die Saison gefunden und herrscht eine Ratlosigkeit bzgl der Petersen Geschichte. So rumgewunden hat er sich ja überhaupt noch nie. In der Mitte vom Entwicklungsprozess ist auch gut, klar nach der Saison.

    Bin wirklich gespannt wie es in der Offseason weitergeht.

    Ich frage mich tatsächlich, was du dir erwartest: das er in der Öffentlichkeit reinen Tisch macht. Ein Trainer ist nicht dazu da, Fanspekulationen zu befriedigen bzw. Vereinsinterner und tiefgreifende Analysen mit der Öffentlichkeit zu teilen, nur damit sich die ganzen Hobbytrainer bestätigt fühlen,- und es immer schon gewusst haben. Ich finde das Interview durchaus gut balanciert und wenn man etwas zwischen den Zeilen ließt, kann man davon ausgehen, dass es einige Veränderungen geben wird, PM eventuell miteingeschlossen.

  • IwoTom
    NHL
    • 13. März 2020 um 09:11
    • #500

    Guter Post von Scott#13 !!

    Denke auch das es ein positiver Aspekt an Petri ist alles intern klären und ansprechen zu wollen als über die Medien hinweg zu posaunen !
    Würde nur noch mehr Porzellan zerstören!

    Sehe es auch so wie Tine ; wenn Veränderungen im Sturm eingeleitet und wirklich vollbracht werden sollen .- und das steht wohl außer Zweifel - dann die Zeit der Geiers aus mehreren Gründen beendet sein dürfte/sollte ...... auch wenn es "emotional wehtut" - aber die (Eishockey)Welt dreht sich sicherlich auch dann noch weiter.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2020/21

    • #Erfolgsfan_99
    • 8. Januar 2020 um 10:07
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster AV19 2019/2020

    • Brad20
    • 3. April 2019 um 21:08
    • Hydro Fehervar AV19

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™