1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2020/21

  • xtroman
  • 23. Januar 2020 um 18:48
  • mcguy
    In(n)sight
    • 6. Februar 2020 um 12:38
    • #151

    Kevin Poulin bei heidi im körberl ?

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Februar 2020 um 13:01
    • #152

    Bravo.

    Clemens Unterweger - wieder ein wichtiger Baustein für die nächsten beiden Saisonen.

    OP scheint ja alles richtig zu machen!

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 6. Februar 2020 um 13:05
    • #153
    Zitat von mcguy

    Kevin Poulin bei heidi im körberl ?

    Nein, sitzt am Schoß!

  • kacfan12
    NHL
    • 6. Februar 2020 um 14:33
    • #154

    Laut Kleine Zeitung haben neben den offiziell verkündeten auch Koch, Madlener und Petersen bereits verlängert.

  • xtroman
    4ever#44
    • 6. Februar 2020 um 14:41
    • Offizieller Beitrag
    • #155

    und auch Ganahl, hier der Artikel zur Unterweger Verlängerung:

    Osttiroler bleibt an Bord|KAC verlängert auch mit Unterweger

    Die Rotjacken öffneten das nächste Türchen im Adventskalender der Vertragsverlängerungen. Clemens Unterweger bleibt bis 2022 an Bord. Fixiert dürften jedoch weitere KAC-Cracks sein.

    Von Martin Quendler | 09.32 Uhr, 06. Februar 2020

    Etappenweise rufen die Rotjacken nun ihre Vertragsverlängerungen ab, wie bei einem Adventskalender. In dieser Saison sind neue Zwei-Jahres-Verträge beim KAC in Mode gekommen. Das kann auch ein Indiz sein, dass Geschäftsführer Pilloni und Co. mit einer Fortsetzung der Liga in der jetzigen Form rechnet.

    Nach Johannes Bischofberger, Thomas Hundertpfund ist heute Clemens Unterweger an der Reihe. Er unterschrieb bis 2022. 2018 wechselte der Osttiroler von Graz nach Klagenfurt, derzeit bereitet er sich mit dem Nationalteam auf den Österreich-Cup in Klagenfurt vor. Während er im Vorjahr unter Trainer Petri Matikainen immer wieder mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, etablierte er sich in dieser Saison zum Point-Man im Powerplay - dort, wo er einst als Verteidiger der 99ers für Furore gesorgt hatte.

    KAC-KADER FÜR 2020/21

    (Stand: 6. Februar)

    Tor: Madlener

    Verteidigung: Strong, Unterweger

    Angriff: Koch, Petersen, Bischofberger, Ganahl, Ticar, Witting, Hundertpfund, Haudum, Obersteiner

    Trainer: Petri Matikainen

    Clemens Unterweger © GEPA pictures

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-mit-Unterweger

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeyrules
    Nationalliga
    • 6. Februar 2020 um 15:52
    • #156

    Geiers wie es aussieht auch noch ein weiteres Jahr!

  • kacfan12
    NHL
    • 6. Februar 2020 um 15:56
    • #157
    Zitat von hockeyrules

    Geiers wie es aussieht auch noch ein weiteres Jahr!

    Muss ich nicht haben. Woher die Info?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Februar 2020 um 19:10
    • #158

    Eine Steigerung der Qualität in der Offensive wird nur über die Imports zu erreichen sein. D.h., es wäre erforderlich, dass man Neal und Liivik gegen 2 bessere Spieler tauscht oder beide schickt, einen Legionärsplatz vorne einspart, dafür aber noch einen starken Scorer holt.

    Wenn Neal und Liivik jetzt dann aber wieder gute Playoffs spielen, wird der maue Grunddurchgang wieder kein Thema mehr sein und es werden wohl Vertragsverlängerung folgen. Und ob es dann bei der Offensivflaute letztlich reicht, mit Ticar genau eine Position vorne zu verändern, ist wohl mehr als fraglich. Obwohl ein gesunder Petersen, der annähernd an die Form seines ersten Jahres heran kommt und ein weiterhin überzeugender Ticar schon enorme Faktoren sein können, dass die Produktion (auch im PP) zumindest ansteigt.

    Eine weitere Verlängerung beider Geier-Brüder würde (zusätzlich zur Punkteregel-Frage) mich überraschen; vor allem, wenn man bedenkt, dass sich mit (wieder gesundeten) Witting, Kraus und Richter Leute geradezu für eine energy-Rolle in Linie 4 aufdrängen. Die Frage des Mittelstürmers in Linie 4 wird aber interessant, weil da weder Obersteiner oder Haudum hin passen und die anderen 3 Center mit Ticar, Koch und Hundertpfund wohl fix feststehen. Evtl. ein Manuel Geier als C4? Wenns blöd geht, wird es Liivik bleiben, weil sich auch in der AHL kein typischer 4. Linien Center (evtl. Sticha?) wirklich aufdrängt.

    Defensiv würde ich mir einen spielstarken Offensivverteidiger wünschen, der ein Powerplay von der Blauen lenken kann und auch einmal einen unserer schnellen Flügel ala Bischofberger/Ganahl mit einem weiten, überraschenden Pass auf die Reise schicken kann. Diese Variantenvielfalt fehlt uns schon sehr, wie ich finde.

    Beim unserem Spielaufbau befinden sich alle skater im eigenen Drittel, zum Teil sogar drei hinter der eigenen Torlinie als Anspieloptionen außen und der Rest auf Höhe der hashmarks. Auch wenn man bei dieser Version immer recht sicher aus dem eigenen Drittel hinaus kombinieren kann, werden oft stehende bzw. in Halbtempo gleitende Spieler angespielt, weshalb man mit dieser safety-Variante zu selten mit Geschwindigkeit über die neutrale Zone kommt bzw. die Scheibe zu oft tief spielen muss, was wiederum stark auf Kosten der offensiven Schlagkraft geht, wie man heuer gut sieht.

  • runjackrun
    NHL
    • 6. Februar 2020 um 19:21
    • #159
    Zitat von xtroman

    Angriff: Koch, Petersen, Bischofberger, Ganahl, Ticar, Witting, Hundertpfund, Haudum, Obersteiner

    Also zu dieser Jahreszeit hatte man wohl noch nie einen derart starken Stamm für die nächste Saison zu Verfügung. Die aktuell beste Österreicher Linie der Liga, plus Koch/Petersen/Ticar & Haudum, dem ich noch einiges zutraue. Ein Scorer wie Kozek kommt noch fix dazu, dann fehlt dir in den Top 3 Linien nur ein Mann (wenn nicht sogar Obersteiner eingeplant ist). Dann kannst auch den universellen Neal noch mitnehmen.

    Eine Verlängerung von Liivik würde mir persönlich dann schon weh tun. Aus zweierlei Gründen, die nichts mit Liivik zu tun haben: Erstens muss im System Matikainen sowieso jede Linie und jeder Stürmer nach hinten arbeiten und zweitens will ich einen 4 Linien KAC mit Vorwärtsgang sehen, so viel es Matikainen halt zulässt.

    Geiers gerne fürs Farmteam und als Aushilfe in der ersten.

  • obi
    NHL
    • 6. Februar 2020 um 19:25
    • #160
    Zitat von Tine

    Eine Steigerung der Qualität in der Offensive wird nur über die Imports zu erreichen sein. D.h., es wäre erforderlich, dass man Neal und Liivik gegen 2 bessere Spieler tauscht oder beide schickt, einen Legionärsplatz vorne einspart, dafür aber noch einen starken Scorer holt.

    Wenn Neal und Liivik jetzt dann aber wieder gute Playoffs spielen, wird der maue Grunddurchgang wieder kein Thema mehr sein und es werden wohl Vertragsverlängerung folgen. Und ob es dann bei der Offensivflaute letztlich reicht, mit Ticar genau eine Position vorne zu verändern, ist wohl mehr als fraglich. Obwohl ein gesunder Petersen, der annähernd an die Form seines ersten Jahres heran kommt und ein weiterhin überzeugender Ticar schon enorme Faktoren sein können, dass die Produktion (auch im PP) zumindest ansteigt.

    Eine weitere Verlängerung beider Geier-Brüder würde (zusätzlich zur Punkteregel-Frage) mich überraschen; vor allem, wenn man bedenkt, dass sich mit (wieder gesundeten) Witting, Kraus und Richter Leute geradezu für eine energy-Rolle in Linie 4 aufdrängen. Die Frage des Mittelstürmers in Linie 4 wird aber interessant, weil da weder Obersteiner oder Haudum hin passen und die anderen 3 Center mit Ticar, Koch und Hundertpfund wohl fix feststehen. Evtl. ein Manuel Geier als C4? Wenns blöd geht, wird es Liivik bleiben, weil sich auch in der AHL kein typischer 4. Linien Center (evtl. Sticha?) wirklich aufdrängt.

    Defensiv würde ich mir einen spielstarken Offensivverteidiger wünschen, der ein Powerplay von der Blauen lenken kann und auch einmal einen unserer schnellen Flügel ala Bischofberger/Ganahl mit einem weiten, überraschenden Pass auf die Reise schicken kann. Diese Variantenvielfalt fehlt uns schon sehr, wie ich finde.

    Beim unserem Spielaufbau befinden sich alle skater im eigenen Drittel, zum Teil sogar drei hinter der eigenen Torlinie als Anspieloptionen außen und der Rest auf Höhe der hashmarks. Auch wenn man bei dieser Version immer recht sicher aus dem eigenen Drittel hinaus kombinieren kann, werden oft stehende bzw. in Halbtempo gleitende Spieler angespielt, weshalb man mit dieser safety-Variante zu selten mit Geschwindigkeit über die neutrale Zone kommt bzw. die Scheibe zu oft tief spielen muss, was wiederum stark auf Kosten der offensiven Schlagkraft geht, wie man heuer gut sieht.

    bezgl. dem Verteidiger fällt mir auf die Schnelle Siklenka ein. Glaube, der ist aktuell vereinslos 😱

  • xtroman
    4ever#44
    • 6. Februar 2020 um 19:48
    • Offizieller Beitrag
    • #161
    Zitat von obi

    bezgl. dem Verteidiger fällt mir auf die Schnelle Siklenka ein. Glaube, der ist aktuell vereinslos 😱

    Mike spielt bei den Meadow Lake Broncos in der SASHL

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Februar 2020 um 19:52
    • #162

    Macht nix - er hat nur Vertrag bis 2020.

    Wir könnten ihm ab der nächsten Saison einen 5 Jahresvertrag anbieten.

  • obi
    NHL
    • 6. Februar 2020 um 20:52
    • #163
    Zitat von xtroman

    Mike spielt bei den Meadow Lake Broncos in der SASHL

    nach 4 Jahren Pause.. spannend

    Edit: Senior Hockey league 👌🏼

  • PIDDY
    NHL
    • 6. Februar 2020 um 21:14
    • #164
    Zitat von xtroman

    Mike spielt bei den Meadow Lake Broncos in der SASHL

    Zusammen mit John „Nasty“ Mirasty ....:check:

  • FTC
    NHL
    • 7. Februar 2020 um 01:53
    • #165

    Nächste Ankündigung steht wohl bevor!

    Zitat von Tine

    Eine Steigerung der Qualität in der Offensive wird nur über die Imports zu erreichen sein. D.h., es wäre erforderlich, dass man Neal und Liivik gegen 2 bessere Spieler tauscht oder beide schickt, einen Legionärsplatz vorne einspart, dafür aber noch einen starken Scorer holt.

    Wenn Neal und Liivik jetzt dann aber wieder gute Playoffs spielen, wird der maue Grunddurchgang wieder kein Thema mehr sein und es werden wohl Vertragsverlängerung folgen. Und ob es dann bei der Offensivflaute letztlich reicht, mit Ticar genau eine Position vorne zu verändern, ist wohl mehr als fraglich. Obwohl ein gesunder Petersen, der annähernd an die Form seines ersten Jahres heran kommt und ein weiterhin überzeugender Ticar schon enorme Faktoren sein können, dass die Produktion (auch im PP) zumindest ansteigt.

    Eine weitere Verlängerung beider Geier-Brüder würde (zusätzlich zur Punkteregel-Frage) mich überraschen; vor allem, wenn man bedenkt, dass sich mit (wieder gesundeten) Witting, Kraus und Richter Leute geradezu für eine energy-Rolle in Linie 4 aufdrängen. Die Frage des Mittelstürmers in Linie 4 wird aber interessant, weil da weder Obersteiner oder Haudum hin passen und die anderen 3 Center mit Ticar, Koch und Hundertpfund wohl fix feststehen. Evtl. ein Manuel Geier als C4? Wenns blöd geht, wird es Liivik bleiben, weil sich auch in der AHL kein typischer 4. Linien Center (evtl. Sticha?) wirklich aufdrängt.

    Defensiv würde ich mir einen spielstarken Offensivverteidiger wünschen, der ein Powerplay von der Blauen lenken kann und auch einmal einen unserer schnellen Flügel ala Bischofberger/Ganahl mit einem weiten, überraschenden Pass auf die Reise schicken kann. Diese Variantenvielfalt fehlt uns schon sehr, wie ich finde.

    Beim unserem Spielaufbau befinden sich alle skater im eigenen Drittel, zum Teil sogar drei hinter der eigenen Torlinie als Anspieloptionen außen und der Rest auf Höhe der hashmarks. Auch wenn man bei dieser Version immer recht sicher aus dem eigenen Drittel hinaus kombinieren kann, werden oft stehende bzw. in Halbtempo gleitende Spieler angespielt, weshalb man mit dieser safety-Variante zu selten mit Geschwindigkeit über die neutrale Zone kommt bzw. die Scheibe zu oft tief spielen muss, was wiederum stark auf Kosten der offensiven Schlagkraft geht, wie man heuer gut sieht.

  • FTC
    NHL
    • 7. Februar 2020 um 02:01
    • #166

    Du kannst noch 17 Spieleer austauschen wollen und 5 Pertersens holen, unter Matikainen wirst du deine oft geforderten Offensivspektakel nicht erleben!;)

    !975 habe ich auch vieles in der Eishalle als attraktiver empfunden als heute!;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. Februar 2020 um 09:16
    • #167

    FTC Wie du vielleicht gelesen hast, habe ich eigentlich nur überlegt, ob man statt Liivik und/oder Neal einen Topmann für die Offensive holt und statt Comrie oder Hansson (wenn man ausgeht, dass Fischer gesetzt bleibt) einen offensiv ausgerichteteren Spielgestalter in der Verteidigung. Also eigentlich ging es um genau 2-3 Wechsel, um die heuer so harmlose Offensive zu verstärken.

    Zitat von runjackrun

    Im Sturm ist das schon sehr stark wenn alle fit sind und Haudum und Obersteiner, die beide sehr willig wirken sich on/off-ice zu entwickeln, einen Schritt weiter machen. Mal abgesehen von den Punkten die unsere alternden ehemaligen Nationalteamspieler kosten kann man hier sagen es passt.

    Ich glaube auch, dass zumindest bei Haudum schon noch einiges Potenzial vorhanden ist, aber ansonsten wäre der Sturm halt genau der selbe wie heuer, nur mit der Veränderung namens Ticar. Ob das ausreicht?

    Zitat von runjackrun

    Defensiv bezweifle ich, dass sich Harand noch eine Saison durchschlagen wird und Hansson das alleinige Potential hat, einen von nur zwei Legionärsposten einzunehmen. Ein braves Lineup, aber ein spielstarker Verteidiger geht mir hier sehr ab. Man wird sehen, ob es Comrie heuer nochmals zeigen wird. Ansonsten ist er hinten die Baustelle #1, wo man nachjustieren muss.

    Sehe ich genau so. So sehr ich den Kurtl mag, aber das Alter nagt halt doch an ihm und so gut, wie viele ihn sehen (vielleicht aufgrund seiner manchmal spektakulären checks), ist er defensiv dann halt doch nicht. Von mir aus könnte man Fischer (unbedingt) und Hansson (wenn es sein muss) halten, aber einer mit den Anlagen ala Viveiros, Rebek, Tory fehlt schon sehr, vor allem im PP und in Bezug auf den einen oder anderen Überraschungspass, um unser Aufbauspiel etwas zu "dehnen".

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (7. Februar 2020 um 09:30)

  • coach
    YNWA
    • 7. Februar 2020 um 09:33
    • #168

    deine "wünsche" Tine machen auf alle fälle sinn.

    aber sie werden halt wahrscheinlich wieder als kritik verstanden, kritik von einem der nur gscheider sein will as die experten beim verein.

  • Online
    Shooter
    EBEL
    • 7. Februar 2020 um 10:27
    • #169
    Zitat von kacfan12

    Rynnäs wird von der halben DEL gejagt, kann mir nicht vorstellen, dass der im nächsten Jahr erschwinglich wäre

    Ich denke Petersen hätte auch in DEL unterschreiben können und ist trotzdem zum KAC

  • oremus
    NHL
    • 7. Februar 2020 um 10:30
    • #170
    Zitat von runjackrun

    Also zu dieser Jahreszeit hatte man wohl noch nie einen derart starken Stamm für die nächste Saison zu Verfügung. Die aktuell beste Österreicher Linie der Liga, plus Koch/Petersen/Ticar & Haudum, dem ich noch einiges zutraue. Ein Scorer wie Kozek kommt noch fix dazu, dann fehlt dir in den Top 3 Linien nur ein Mann (wenn nicht sogar Obersteiner eingeplant ist). Dann kannst auch den universellen Neal noch mitnehmen.

    Eine Verlängerung von Liivik würde mir persönlich dann schon weh tun. Aus zweierlei Gründen, die nichts mit Liivik zu tun haben: Erstens muss im System Matikainen sowieso jede Linie und jeder Stürmer nach hinten arbeiten und zweitens will ich einen 4 Linien KAC mit Vorwärtsgang sehen, so viel es Matikainen halt zulässt.

    Geiers gerne fürs Farmteam und als Aushilfe in der ersten.

    Sehe ich sehr ähnlich. Du hast die Situation der ersten drei Linien perfekt zusammengefasst. Viel mehr Tor werden sie zwar auch nächstes Jahr nicht schießen. War aber auch nie eine Forderung von mir, solange die Punkte, das Torverhältnis, der Tabellenplatz passen und wir am Saisonende im Finale stehen ;).

    Ich würde sogar einen Schritt weitergehen. Wir könnten uns einen weiteren Legio überhaupt sparen. Würde auch konsequent in die KAC Linie passen. Denn eine 4. Linie bringen wir auch ohne Legio zusammen. Mit Kraus, Witting, Sticha, Geiers, Richter, Kreutzer (ev. nachrückende Spieler aus AHL) haben wir mehr als genug eigene Spieler für eine 4. Linie. Und zur Not, kann ja auch Harand die 4. Linie aushilfsweise führen.

  • kacfan12
    NHL
    • 7. Februar 2020 um 10:35
    • #171
    Zitat von Shooter

    Ich denke Petersen hätte auch in DEL unterschreiben können und ist trotzdem zum KAC

    Anders ausgedrückt, ich glaube nicht dass der KAC bereit ist bei jeder Summe mitzugehen, wenn man keinen klarer Einser holen muss, nachdem Madlener verlängert hat.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. Februar 2020 um 10:41
    • #172
    Zitat von oremus

    Und zur Not, kann ja auch Harand die 4. Linie aushilfsweise führen.

    Das wäre eigentlich die optimale Version einer 4. Linie. Ich befürchte aber, dass Harand die körperliche Intensität, die als Center einer "Energielinie" halt doch noch um ein Eck höher ist, als die in der Defense, nicht mehr über einen längeren Zeitraum aufs Eis bringen kann.

  • Online
    Shooter
    EBEL
    • 7. Februar 2020 um 11:27
    • #173
    Zitat von kacfan12

    Anders ausgedrückt, ich glaube nicht dass der KAC bereit ist bei jeder Summe mitzugehen, wenn man keinen klarer Einser holen muss, nachdem Madlener verlängert hat.

    da geb ich dir Recht

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. Februar 2020 um 12:04
    • #174

    Die geforderte Offensivbetonung wird nicht stattfinden, so lange Coach Petri beim KAC ist.

    Coach Petri setzt nun mal auf ein klares Defensivsystem.

    Das ist wohl bei ihm eine Grundsatzfrage.

  • coach
    YNWA
    • 7. Februar 2020 um 12:07
    • #175

    da drehen wir uns immer im kreis.

    natürlich ist dieses defensivsystem die grundlage, das habe ich im villacher thread auch gerade erwähnt.

    ABER, wir wissen alle das es im letzten jahr AUCH einen OFFENSIVEN ausnahmekönner wie petersen gebraucht hat um den titel nach klagenfurt zu holen.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2020/21

    • #Erfolgsfan_99
    • 8. Januar 2020 um 10:07
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster AV19 2019/2020

    • Brad20
    • 3. April 2019 um 21:08
    • Hydro Fehervar AV19
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™