1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 19. Januar 2021 um 14:13
    • #5.076

    Dornbirn Bulldogs - EC VSV am Sonntag 24.01.ohne mpfanner als Kommentator.

    Grund: er kommentiert das NFL AFC Championship Game ab 00:40 Uhr auf DAZN.

    Oder, wie lange braucht man von Dornbirn nach Ismaning bei München?

    P.S.: bei diesem Video aus dem Jahr 2019 meinte er Heimat Bodenseeraum - Klapprad zum Bahnhof - Zug - Klapprad nach Ismaning
    4 1/2 Stunden

    https://beimfootball.de/wp-content/upl…in-Anreise-.mp4

    Einmal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (19. Januar 2021 um 14:21)

  • mpfanner
    KHL
    • 19. Januar 2021 um 17:58
    • #5.077
    Zitat von TintifaxHockey

    Dornbirn Bulldogs - EC VSV am Sonntag 24.01.ohne mpfanner als Kommentator.

    Grund: er kommentiert das NFL AFC Championship Game ab 00:40 Uhr auf DAZN.

    Oder, wie lange braucht man von Dornbirn nach Ismaning bei München?

    P.S.: bei diesem Video aus dem Jahr 2019 meinte er Heimat Bodenseeraum - Klapprad zum Bahnhof - Zug - Klapprad nach Ismaning
    4 1/2 Stunden

    https://beimfootball.de/wp-content/upl…in-Anreise-.mp4

    Abgesehen davon, dass es nie wirklich um die Personalien gehen sollte wer wann wo was kommentiert oder dergleichen ist das alles Teil der normalen "Rotation".

    Ich produziere die ICE-Sendung am Sonntag am Ü-Wagen während Lukas Kapun kommentiert.

    Der Weg nach München sollte sich danach noch locker ausgehen ;)

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 20. Januar 2021 um 11:34
    • #5.078
    Zitat von mpfanner

    Der Weg nach München sollte sich danach noch locker ausgehen ;)

    Ahrrr... das Wichtigste bleibt unbeantwortet: Mit'n Klapprad?? :/8o

  • Philip99
    NHL
    • 27. Januar 2021 um 10:43
    • #5.079

    Sollte jemand Infos brauchen

    Die Teams auf den Plätzen sechs bis elf starten bereits am Freitag, den 12. Februar in das Rennen um die letzten drei Playoff-Tickets. Die Vergabe der Bonuspunkte erfolgt in absteigender Reihenfolge mit 8-6-4-2-1-0.

    Die Top-5 qualifizieren sich vorzeitig für das Viertelfinale und spielen danach von 13. Februar bis 7. März in der Pick Round (je eine Hin- und Rückrunde) das Pick- und Heimrecht für die Playoffs aus. Die Bonuspunkte werden in absteigender Reihenfolge mit 4-2-1-0-0 vergeben.

    Die Platzierung nach den ersten 44 Runden ist weiterhin ausschlaggebend dafür, wenn zwei oder mehr Mannschaften in der Pick- oder Qualification Round am Ende punktgleich sein sollten.

    Der aktuelle Spielplan für die Pick- und Qualifikationsrunde gilt vorbehaltlich allfälliger, durch COVID19 notwendiger Änderungen.

    Die Playoff-Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

    Keine Änderung bei Qualifikationskriterien für die Champions Hockey League

    • Die bet-at-home ICE Hockey League hat auch in der Saison 2021/22 drei Startplätze für die Champions Hockey League. Die Qualifikationskriterien sind ident mit jenen aus den Vorjahren. Die drei Startplätze werden anhand der Leistungen in der laufenden Saison wie folgt verteilt:
    • Sieger des Grunddurchgangs Phase eins (nach 44 Runden)
    • Sieger der Pick-Round (gewinnt ein Team sowohl den Grunddurchgang Phase eins als auch die Pick-Round, qualifiziert sich der Zweitplatzierte aus der Pick-Round für die CHL)
    • Champion der bet-at-home ICE Hockey League
      • Sollte dieser bereits einen Startplatz haben, qualifiziert sich der Zweitplatzierte aus der Pick-Round für die CHL.
      • Hat auch dieser bereits ein Ticket, qualifiziert sich die in den Finals unterlegene Mannschaft.

    Bilder

    • 6BE3C58F-2BCE-4408-BA65-20B9C0326520.jpg
      • 349,7 kB
      • 1.200 × 1.200
  • Philip99
    NHL
    • 28. Januar 2021 um 07:43
    • #5.080

    Wie in der NHL werden in Zukunft die Schiedsrichter-Entscheidungen bei Strafen laut durch die Hallen hallen. In Linz wurde dieses System nun erstmals getestet.

    Referee Smetana fuhr beim Spiel zwischen den Black Wings 1992 und dem EC Red Bull Salzburg zum Mittelkreis um die Strafe zu verkünden. Dabei drückte der Schiedsrichter beim Headset den Einschaltknopf und seine Worte hallten durch die Halle:“Salzburg, Nummer55 – zwei Strafminuten wegen Hakens.“ Das System soll nun auch in anderen Hallen zum Einsatz kommen, dass berichtet die „Kronen Zeitung“. Die beiden Haupt-Schiedsrichter werden dabei verkabelt und teilen dem Publikum ihre Entscheidungen bei Strafen mit.

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 28. Januar 2021 um 07:46
    • #5.081
    Zitat von Philip99

    Sollte jemand Infos brauchen

    Die Teams auf den Plätzen sechs bis elf starten bereits am Freitag, den 12. Februar in das Rennen um die letzten drei Playoff-Tickets. Die Vergabe der Bonuspunkte erfolgt in absteigender Reihenfolge mit 8-6-4-2-1-0.

    Die Top-5 qualifizieren sich vorzeitig für das Viertelfinale und spielen danach von 13. Februar bis 7. März in der Pick Round (je eine Hin- und Rückrunde) das Pick- und Heimrecht für die Playoffs aus. Die Bonuspunkte werden in absteigender Reihenfolge mit 4-2-1-0-0 vergeben.

    Die Platzierung nach den ersten 44 Runden ist weiterhin ausschlaggebend dafür, wenn zwei oder mehr Mannschaften in der Pick- oder Qualification Round am Ende punktgleich sein sollten.

    Der aktuelle Spielplan für die Pick- und Qualifikationsrunde gilt vorbehaltlich allfälliger, durch COVID19 notwendiger Änderungen.

    Die Playoff-Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

    Keine Änderung bei Qualifikationskriterien für die Champions Hockey League

    • Die bet-at-home ICE Hockey League hat auch in der Saison 2021/22 drei Startplätze für die Champions Hockey League. Die Qualifikationskriterien sind ident mit jenen aus den Vorjahren. Die drei Startplätze werden anhand der Leistungen in der laufenden Saison wie folgt verteilt:
    • Sieger des Grunddurchgangs Phase eins (nach 44 Runden)
    • Sieger der Pick-Round (gewinnt ein Team sowohl den Grunddurchgang Phase eins als auch die Pick-Round, qualifiziert sich der Zweitplatzierte aus der Pick-Round für die CHL)
    • Champion der bet-at-home ICE Hockey League
      • Sollte dieser bereits einen Startplatz haben, qualifiziert sich der Zweitplatzierte aus der Pick-Round für die CHL.
      • Hat auch dieser bereits ein Ticket, qualifiziert sich die in den Finals unterlegene Mannschaft.
    Alles anzeigen

    Und was ist wenn bereits beide Finalteilnehmer qualifiziert sind für die CHL?

  • Philip99
    NHL
    • 28. Januar 2021 um 09:21
    • #5.082
    Zitat von Speckbrot

    Und was ist wenn bereits beide Finalteilnehmer qualifiziert sind für die CHL?

    Ich denke dann kommt der 2 aus der Pick round zum Zug

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 28. Januar 2021 um 09:25
    • #5.083
    Zitat von Philip99

    Ich denke dann kommt der 2 aus der Pick round zum Zug

    Der in der Zwischenrunde besser platzierte Halbfinalist wird es.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. Januar 2021 um 09:47
    • Offizieller Beitrag
    • #5.084
    Zitat von Philip99

    Wie in der NHL werden in Zukunft die Schiedsrichter-Entscheidungen bei Strafen laut durch die Hallen hallen. In Linz wurde dieses System nun erstmals getestet.

    Referee Smetana fuhr beim Spiel zwischen den Black Wings 1992 und dem EC Red Bull Salzburg zum Mittelkreis um die Strafe zu verkünden. Dabei drückte der Schiedsrichter beim Headset den Einschaltknopf und seine Worte hallten durch die Halle:“Salzburg, Nummer55 – zwei Strafminuten wegen Hakens.“ Das System soll nun auch in anderen Hallen zum Einsatz kommen, dass berichtet die „Kronen Zeitung“. Die beiden Haupt-Schiedsrichter werden dabei verkabelt und teilen dem Publikum ihre Entscheidungen bei Strafen mit.

    ich find das cool. werden dann die Ergenisse der Videokontrollen auch angesagt? also goal weil.... oder no goal weil?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lempi
    Obmann
    • 28. Januar 2021 um 09:51
    • #5.085
    Zitat von WiPe

    ich find das cool. werden dann die Ergenisse der Videokontrollen auch angesagt? also goal weil.... oder no goal weil?

    Also beim Spiel Linz-Salzburg gab's ein Review und es wurde nur durchgesagt, dass es kein Tor war.
    On-Ice-Call war auch no goal.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. Januar 2021 um 10:35
    • #5.086

    braucht man das wirklich? im endeffekt sagen die hallensprecher dann sowieso durch und jetz macht es halt der schiedsrichter selbst.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Januar 2021 um 10:49
    • #5.087

    Ist schon okay.

    Den Hallensprecher kann man nicht auspfeifen - den Schiri schon... :veryhappy:

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. Januar 2021 um 11:32
    • #5.088

    Können tust schon. Allerdings wird es dem Einen wie auch dem Anderen ziemlich egal sein :D

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Januar 2021 um 15:16
    • #5.089

    Die beiden, die einen erheblichen, gefühlsmäßigen Mehrwert durch ein ordentliches Pfeifkonzert gehabt hätten, pfeifen ja zur Zeit glücklicherweise in der Schweiz...

  • Passion
    #BlauesBluat
    • 28. Januar 2021 um 15:58
    • #5.090

    Wenns dann ein Schiedsrichter mal so durchsagt wie Wes McCauley in der NHL wärs schon fein :D

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. Februar 2021 um 10:51
    • #5.091

    Wie steht es eigentlich um den Status der Spiele von Innsbruck sollte Tirol tatsächlich abgeschottet werden?

  • Sasu
    Hobbyliga
    • 5. Februar 2021 um 12:49
    • #5.092
    Zitat von Passion

    Wenns dann ein Schiedsrichter mal so durchsagt wie Wes McCauley in der NHL wärs schon fein :D

    Um meinem Profilbild gerecht zu werden, es reicht auch oft ein simples....

    "You cant do that" :prost:

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 5. Februar 2021 um 22:15
    • #5.093

    Tja, wäre hätte das gedacht?

    Die "Fast 100 Pkt im Grunddurchgang Kurier Beängstiger" und die "Ach, ich brauch keine Staatshilfen" ohne Bonuspunkte.

    Und unten hauen Sie sich am Sonntag die Schädel um die Bonuspunkte ein. Also ausser Dornbirn, Villach und Linz.

    Kann Innsbruck die Bratislava Caps und/oder Graz 99ers noch überholen?

    Direkte Begegnung gegen Bratislava alle vier Spiele verloren aber gegen Graz steht es 2:2 (wobei Graz einen SO Sieg hat) und -2 Tore Graz gegen +2 Tore Innsbruck

    2 Mal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (5. Februar 2021 um 22:33)

  • Online
    VilPat
    Moderator
    • 5. Februar 2021 um 22:27
    • #5.094
    Zitat von TintifaxHockey

    Kann Innsbruck die Bratislava Caps und/oder Graz 99ers noch überholen?

    Direkte Begegnung gegen Bratislava alle vier Spiele verloren aber gegen Graz steht es 2:2 (wobei Graz einen SO Sieg hat) und -2 Tore Graz gegen +2 Tore Innsbruck

    Innsbruck kann nur noch 8. werden wenn sie nach 60 min gewinnen und gleichzeitig Bratislava 1 Punkt macht und Graz 0 Punkte holt.

  • starting six
    NHL
    • 6. Februar 2021 um 07:27
    • #5.095

    so weil es einige Anfragen gibt.

    https://www.gamebook.at/index.php/b-ga…-regular-season

    und hier wird dann der §5 Absatz 4 der Grundregeln erwähnt. voila

    https://www.gamebook.at/index.php/fund…eague-standings

    und vorsichtshalber noch erwähnt

    The Regular season consists of two phases.

    Phase 1: A double round robin is played.

    Phase 2a): “Pick-Round”:

    Phase 2b): “Play-Off Qualification”:

    Ranking in the table will be decided during each phase of the regular season, until the second last game day, by a higher number of points, with the same number of points by better goal difference and then by higher number of goals scored.

    After the last game day in each phase of regular season, ranking is made by Fundamental Rules Part II: §5(4).

  • Fetisov
    Nationalliga
    • 8. Februar 2021 um 05:40
    • #5.096

    Betrifft den Thread

    ICE Hockey League 2020 / 21 Grunddurchgang Prognosen

    vom September 2020:

    Herzliche Gratulation an

    127.0.0.1 KHL & shadow2711 KHL !!

    Wenn ich niemanden übersehen habe, wart ihr die Einzigen, die die Top-5 nach dem Grunddurchgang richtig getippt haben und das war diesmal (vor allem auch wegen der Überschätzung des VSV am Beginn der Saison) wirklich nicht so leicht.

    127.0.0.1 KHL

    1. KAC :*

    2. Salzburg

    3. Bozen

    4. Fehervar

    5. Capitals

    6. Innsbruck

    7. Bratislava

    8. Linz

    9. Graz

    10. Dornbirn

    11.Villach

    shadow2711 KHL

    1. Bozen

    2. Salzburg

    3. Fehervar

    4. KAC

    5. Caps

    6. VSV

    7. 99ers <3

    8. Dornbirn

    9. Bratislava

    10. BW 1992

    11. Innsbruck

    :prost::prost::prost::prost::prost::prost::prost::prost::prost::prost:

    Einmal editiert, zuletzt von Fetisov (8. Februar 2021 um 08:52)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 9. Februar 2021 um 05:38
    • #5.097

    Wenn ich mir die aktuellen Transfersktivitäten von einigen Vereinen ansehe kann es denen trotz Corona finanziell nicht schlecht gehen.

    Hoffe es wird dann ebenso gesehen wenn sie um finanzielle Entschädigung wegen Corona aus Steuermitteln ansuchen.

  • Rantanplan111
    Nationalliga
    • 10. Februar 2021 um 23:32
    • #5.098
    Zitat von Rantanplan111

    Es gibt meiner Meinung nach eine Möglichkeit die Saison normal zu starten, ein Ausweis für Immune Personen so wie es Italien plant.

    Bis September sind sicher jede Menge Menschen Immun, Zutritt zu Veranstaltungen nur mit Immunitätsausweis.

    Letztes Jahr wurde ich hier noch für meine Postings in der Luft zerrissen, und jetzt ??

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Februar 2021 um 23:43
    • Offizieller Beitrag
    • #5.099

    Naja, es gab keinen normalen Start, weil wegen Corona mehrere Teams positiv waren und am Anfang dadurch die Spiele um Wochen verzögert wurden...

    Es gibt keinen Ausweis für die Immunen, bzw eigentlich gibt es nicht mal wirklich gegen Covid-19 immune...

    September welches Jahr? Welche Veranstaltungen? Welchen Immunitätsausweis? Welche Impfung?

    ... Noch mehr solche Fragen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 11. Februar 2021 um 00:52
    • #5.100
    Zitat von Rantanplan111

    Letztes Jahr wurde ich hier noch für meine Postings in der Luft zerrissen, und jetzt ??

    Jetzt haben alle beinahe ein Jahr Gehirnwäsche hinter sich...

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™