1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. Oktober 2020 um 10:09
    • #4.526

    Kann man eigentlich VIP mit Trennung zur Sportstätte (zB durch Glas) als Restaurantbetrieb sehen?

  • kacfan12
    NHL
    • 20. Oktober 2020 um 10:13
    • #4.527
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Kann man eigentlich VIP mit Trennung zur Sportstätte (zB durch Glas) als Restaurantbetrieb sehen?

    Das sind Fragen, die sich die Vereine zur Zeit stellen, gibt noch nichts genaues. Desweiteren wird zb. in Klagenfurt überlegt wie man eine Gastro für zumindest die Pausen schaffen kann und dabei alle Regeln einhält.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. Oktober 2020 um 14:10
    • #4.528
    Zitat von kacfan12

    Das sind Fragen, die sich die Vereine zur Zeit stellen, gibt noch nichts genaues. Desweiteren wird zb. in Klagenfurt überlegt wie man eine Gastro für zumindest die Pausen schaffen kann und dabei alle Regeln einhalten

    Wenn man vernünftig über das Problem nachdenkt müsste Gastro in den Pausen in frischer Luft noch dazu gehen.

    Für mich irgendwie verständlich, dass man das Konsumieren von Getränken oder Nahrung am Platz verbietet, dazu muss ja die Maske abgenommen werden.

    In den Drittelpausen aber schaut die Sache, wenn man sie infrastrukturmäßig lösen kann, doch anders aus.

    In der EBA zB im Overtime, bessergesagt vor dem Overtime, könnte man Getränke anbieten, das Mitnehmen in die Halle soll natürlich verboten bleiben.

    Platz vor der EBA gäbe es genug, da gibt's kaum Risiko, man könnte das sehr wohl überlegen, umzusetzen.

  • kacfan12
    NHL
    • 20. Oktober 2020 um 14:15
    • #4.529

    Übrigens wurde das heutige Nachtragsspiel auf Grund positiver Tests wieder verschoben

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 20. Oktober 2020 um 16:44
    • #4.530

    ... und Graz wurden die positiven Tests vom Sonntag durch PCR Test bestätigt.

    Die positiv Getesteten wurden aus diesem Grund sofort unter Quarantäne gestellt.

    Da das TV-Spiel Vienna Capitals - Graz 99ers am Sonntag ungewiss ist, Bozen wahrscheinlich auch nicht kann (und das wäre die nächst interessante Partie gewesen und müsste von 17:30 Uhr auf 16:30 Uhr vorverlegt werden) kann man sich am Sonntag schon auf Salzburg gegen Fehervar auf Puls24 einstellen

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 21. Oktober 2020 um 09:14
    • #4.531
    Zitat von WiPe

    was ich nicht verstehe ist einerseits die festlegung der liga das gespielt wird wenn 10+1 mann verfügbar sind, andererseits aber dennoch spiele verschoben werden.

    Sollte es schon bekannt sein dann sorry.

    Die bekannte Regel 10+1 gesunde Männer und es darf gespielt werden, die ja im Sommer bei der Konzepterstellung einer ICE HL Saison 2020/2021 Gültigkeit hatte, ist aufgehoben worden.


    Dies hat u.a. die gestrige Kronen Zeitung berichtet

  • TheNus
    KHL
    • 21. Oktober 2020 um 09:17
    • #4.532
    Zitat von TintifaxHockey

    Sollte es schon bekannt sein dann sorry.

    Die bekannte Regel 10+1 gesunde Männer und es darf gespielt werden, die ja im Sommer bei der Konzepterstellung einer ICE HL Saison 2020/2021 Gültigkeit hatte, ist aufgehoben worden.


    Dies hat u.a. die gestrige Kronen Zeitung berichtet

    Und was ist die jetzige Regel?

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 21. Oktober 2020 um 09:18
    • #4.533
    Zitat von TheNus

    Und was ist die jetzige Regel?

    Spielabsage bzw. Spielverschiebung.

    Wie es die letzten Tage mehrfach durchgeführt wurde. Siehe gestern Bratislava - Bozen

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Oktober 2020 um 09:23
    • Offizieller Beitrag
    • #4.534
    Zitat von TintifaxHockey

    ... und Graz wurden die positiven Tests vom Sonntag durch PCR Test bestätigt.

    Die positiv Getesteten wurden aus diesem Grund sofort unter Quarantäne gestellt.

    Da das TV-Spiel Vienna Capitals - Graz 99ers am Sonntag ungewiss ist, Bozen wahrscheinlich auch nicht kann (und das wäre die nächst interessante Partie gewesen und müsste von 17:30 Uhr auf 16:30 Uhr vorverlegt werden) kann man sich am Sonntag schon auf Salzburg gegen Fehervar auf Puls24 einstellen

    glaubst das die Freitag und Sonntag aus Salzburg übertragen? Sofern Freitag überhaupt gespielt wird (Dornbirn und Corona usw)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 21. Oktober 2020 um 09:29
    • #4.535
    Zitat von WiPe

    glaubst das die Freitag und Sonntag aus Salzburg übertragen? Sofern Freitag überhaupt gespielt wird (Dornbirn und Corona usw)

    wenn ich ehrlich bin trau ich mich überhaupt keine Prognosse abgeben wer wann und ob als TV-Spiel spielt.

    Ich glaub wir müssen uns bald einstellen das wir froh sein müssen überhaupt ein TV-Spiel, egal wer es ist, zu sehen zu bekommen

  • philromano
    KHL
    • 21. Oktober 2020 um 09:41
    • #4.536
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Wenn man vernünftig über das Problem nachdenkt müsste Gastro in den Pausen in frischer Luft noch dazu gehen.

    Für mich irgendwie verständlich, dass man das Konsumieren von Getränken oder Nahrung am Platz verbietet, dazu muss ja die Maske abgenommen werden.

    In den Drittelpausen aber schaut die Sache, wenn man sie infrastrukturmäßig lösen kann, doch anders aus.

    In der EBA zB im Overtime, bessergesagt vor dem Overtime, könnte man Getränke anbieten, das Mitnehmen in die Halle soll natürlich verboten bleiben.

    Platz vor der EBA gäbe es genug, da gibt's kaum Risiko, man könnte das sehr wohl überlegen, umzusetzen.

    so wie es die caps bisher gelöst haben, gibt es keine probleme. dazu gehört ein vernünftiges konzept und eben fans die extrem diszipliniert sind.

    die hast du evt bei jedem 2. hockeyklub aber nicht abseits davon. sobald menschentrauben entstehen und dieses typische vordrängeln beginnen die probleme.

    und hier beginnt meine kritik weil mit einem federstrich alle gleich bestraft werden. ohne differenzierung,

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 21. Oktober 2020 um 09:46
    • #4.537
    Zitat von philromano

    und hier beginnt meine kritik weil mit einem federstrich alle gleich bestraft werden. ohne differenzierung,

    Oh, jetzt kommen wir also zum Thema Kollektivstrafen wie beim Fußball.

    Na ich mach mir mal eine Packung Popcorn auf und schmeiss mich auf die Couch weil das kann jetzt spannend werden

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 21. Oktober 2020 um 10:04
    • #4.538

    philromano

    Die Caps haben das bisher ausgezeichnet gelöst - keine Frage.

    TintifaxHockey

    Kollektivstrafen??!

    Bin immer schon dagegen gewesen.

    Wegen jeder Kleinigkeit abseits des Sports werden dir Punkte abgezogen.

    Wenn du aber - um auf den Fußball zurückzukommen - einen FAC abgibst, die Liga mehr oder weniger sportlich verhöhnst, und damit meine ich nicht nur das 0:9 in Ried, sondern das du drei von sechs Saisonen auf einem Abstiegsplatz beendest, darfst du frisch und munter weitermachen ohne irgendwelche Strafen.

    Wenn man schon wegen jeder Kleinigkeit Strafen ausspricht dann auch Punkteabzug für die Folgesaison wenn du in der Klasse bleibstt, die Vorsaison aber auf einem Abstiegsplatz beendet hast.

    Und um wieder zur ICEHL zurückzukommen - ich würde auch dem Letzten für die Folgesaison ein Minus von drei Punkten mitgeben.

    Damit die letzten Runden für einige nicht egal werden.

  • mcguy
    In(n)sight
    • 21. Oktober 2020 um 10:56
    • #4.539
    Zitat von TintifaxHockey

    Die bekannte Regel 10+1 gesunde Männer und es darf gespielt werden, die ja im Sommer bei der Konzepterstellung einer ICE HL Saison 2020/2021 Gültigkeit hatte, ist aufgehoben worden.

    Eine Kommission entscheidet ab sofort darüber, ob die Spiele bei positiven Tests stattfinden oder nicht.

  • philromano
    KHL
    • 21. Oktober 2020 um 11:02
    • #4.540
    Zitat von TintifaxHockey

    Oh, jetzt kommen wir also zum Thema Kollektivstrafen wie beim Fußball.

    Na ich mach mir mal eine Packung Popcorn auf und schmeiss mich auf die Couch weil das kann jetzt spannend werden

    überhaupt nicht weil man verschiedene bereiche in einen topf wirft und sie gleichsetzt. 2 beispiele

    warum unterliegen zb tanzschulen (wo es ohnehin nur mehr paarkurse gibt) dem gleichen vorgaben wie partys ? also 6 personen, egal wie gross der saal ist ?

    warum 1000 personen indoor in der wiener eishalle (ca 7.000 möglich) und das gleiche auch in der staatsoper (1.700) usw...

  • TheNus
    KHL
    • 21. Oktober 2020 um 11:05
    • #4.541
    Zitat von TintifaxHockey

    Spielabsage bzw. Spielverschiebung.

    Wie es die letzten Tage mehrfach durchgeführt wurde. Siehe gestern Bratislava - Bozen

    Ja, aber ab wann wird abgesagt??

    1Fall, 3 Fälle? 5 Fälle?

    Je nachdem was der Feichtinger grad meint?

  • Astaroth
    Gast
    • 21. Oktober 2020 um 11:12
    • #4.542
    Zitat von philromano

    warum 1000 personen indoor in der wiener eishalle (ca 7.000 möglich) und das gleiche auch in der staatsoper (1.700) usw...

    Ich vermute da spielt die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmittel auch eine Rolle. 'Wenn man die Berücksichtigt, dann ist die Größe der Halle wieder egal --> man kann sich (berechtigterweise) nicht nur an der Größe des Veranstaltungsorts orientieren.

  • philromano
    KHL
    • 21. Oktober 2020 um 11:18
    • #4.543
    Zitat von Astaroth

    Ich vermute da spielt die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmittel auch eine Rolle. 'Wenn man die Berücksichtigt, dann ist die Größe der Halle wieder egal --> man kann sich (berechtigterweise) nicht nur an der Größe des Veranstaltungsorts orientieren.

    wenn in der oper 1000 leute erlaubt sind, ist ubahn technisch mehr los als in kagran bei 1000. die fallen nicht einmal auf.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 21. Oktober 2020 um 11:22
    • Offizieller Beitrag
    • #4.544

    Das mit den Verkehrsmitteln halte ich für nicht maßgeblich. Es ist in der Früh wenn alle zur Arbeit fahren sicher mehr los als wenn die Caps ein Spiel haben. Wenn die Caps ein Spiel haben ist in zwei Zügen direkt nach dem Spiel mehr los (aber bei weitem nicht so viel in der Früh in der Ubahn).

    Verkehrsmittel sind ein Thema wenn es um große Fussballspiele geht, da ist natürlich mehr los wenn 44.000 vom Praterstadion heimfahren wollen, das muss man einschränken.

    Ich glaube es hat einen reinen administrativen Grund. Es wird schlicht und ergreifen nicht genug Personal bei den dafür zuständigen Behördlichen Stellen geben, die auch in der Lage sind das fachliche zu bewerten, um jeden Fall individuell zu prüfen. Da könnte man argumentieren daß man bei den Profivereinen halt eine Ausnahme machen soll. Kann man diskutieren.

    Einmal editiert, zuletzt von OldSwe (21. Oktober 2020 um 11:36)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 21. Oktober 2020 um 11:23
    • #4.545

    Es spielen viele Faktoren mit. Egal ob An- und Abreise, Das egal welche Halle ein Innenraum ist genauso wie die Staatsoper etc. etc. etc.


    Ihr zählt immer solche Sachen auf.


    Auf was aber unsere Bundesregierung hinaus will, aber nicht nur unsere, ist das sich für einen Zeitraum Menschen, egal ob Sie sich kennen oder nicht, einfach nicht treffen und zusammen kommen.
    Weder zum Eishockey, zum Fußball, zum Cafe ins Kaffeehaus oder am Abend zum Bier beim Wirtn.

    Und egal wie groß der Raum ist wo sich diese Menschen treffen bzw. treffen wollen.


    Alleine der lustige Spruch: "Gegen Corona würde helfen wenn wir Menschen genauso wie manche Tiere Winterschlaf halten würden" sagt alles und entspricht der Wahrheit.

    Wenn wir, und ja das geht nicht, die ganze Welt zusperren, ich schätze so vier bis sechs Wochen würde reichen, dann ist Corona schneller Geschichte als der Virus bis drei zählen kann.

    Aber mit unserer Lebensweise kann er immer wieder aufpoppen und wüten

    Einmal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (21. Oktober 2020 um 12:02)

  • Astaroth
    Gast
    • 21. Oktober 2020 um 11:24
    • #4.546

    Ich muss jetzt ehrlich gestehen ich weiß nicht wie die Öffisituation bei der Staatsoper ist, aber wenn sie wirklich nur 1.700 Sitzpläte hat, dann dürfen dort vermutlich wegen dem Schachbrettmuster auch weniger als 1.000 Leute rein ... vermutlich 850 ... aber das ist nicht so wichtig. Mir ging es darum: es gibt auch andere Faktoren als die Anzahl der Sitzplätze, die die erlaubte Besucherzahl (berechtigterweise) beeinflussen können.

  • philromano
    KHL
    • 21. Oktober 2020 um 11:33
    • #4.547
    Zitat von Astaroth

    Ich muss jetzt ehrlich gestehen ich weiß nicht wie die Öffisituation bei der Staatsoper ist, aber wenn sie wirklich nur 1.700 Sitzpläte hat, dann dürfen dort vermutlich wegen dem Schachbrettmuster auch weniger als 1.000 Leute rein ... vermutlich 850 ... aber das ist nicht so wichtig. Mir ging es darum: es gibt auch andere Faktoren als die Anzahl der Sitzplätze, die die erlaubte Besucherzahl (berechtigterweise) beeinflussen können.

    es ginge um zig dinge die differenziert betrachtet gehören, anstatt dessen wird alle in einen topf geworfen. und das ist ärgerlich, denn auch viele investitionen der letzten jahre wie zb in lüftungssysteme werden überhaupt nicht berücksichtigt. die zuerst in auftrag gegeben konzepte sowieso nicht. normal musst als unternehmer der auf einnahmen in solchen bereichen angewiesen ist überspitzt gesagt vom dach springen.

  • Spengler
    Loki
    • 21. Oktober 2020 um 11:38
    • #4.548

    Unter https://profs.surveysparrow.com/s/hallenbesuchde/tt-f1a08c

    gibt es eine Umfrage bezgl. Vereine, Hallenbesuch, Covid Maßnahmen von der ICE Liga.

  • Astaroth
    Gast
    • 21. Oktober 2020 um 12:10
    • #4.549
    Zitat von philromano

    es ginge um zig dinge die differenziert betrachtet gehören, anstatt dessen wird alle in einen topf geworfen. und das ist ärgerlich, denn auch viele investitionen der letzten jahre wie zb in lüftungssysteme werden überhaupt nicht berücksichtigt. die zuerst in auftrag gegeben konzepte sowieso nicht. normal musst als unternehmer der auf einnahmen in solchen bereichen angewiesen ist überspitzt gesagt vom dach springen.

    Oder, wenn du als Unternehmer denkst, dass die Maßnahmen/Gesetzte/Verordnungen nicht OK sind, dagegen vorgehen. Man muss nicht alles schlucken. Es wurden ja auch die Verordnungen, die am Anfang erlassen wurden, auch erfolgreich bekämpft. Dann kann man sicher auch Schadenersatz geltend machen.

    Aber auf dem Gebiet kennen sich andere User sicher besser als ich aus.

  • philromano
    KHL
    • 21. Oktober 2020 um 12:17
    • #4.550
    Zitat von Astaroth

    Oder, wenn du als Unternehmer denkst, dass die Maßnahmen/Gesetzte/Verordnungen nicht OK sind, dagegen vorgehen. Man muss nicht alles schlucken. Es wurden ja auch die Verordnungen, die am Anfang erlassen wurden, auch erfolgreich bekämpft. Dann kann man sicher auch Schadenersatz geltend machen.

    Aber auf dem Gebiet kennen sich andere User sicher besser als ich aus.

    kann man alles machen, nur im endeffekt will der arbeitnehmer jetzt sein geld haben und nicht jeder unternehmer ist bereit alle und alles zu kündigen was nicht bei drei am baum ist. mittlerweile geht es aber vielerorts nicht mehr anders, trotz aufnahme von mio krediten.

    ich habe kein problem mit sinnvollen verordnungen, von denen es auch genug gibt, aber solche dinge wie diese veranstaltungsmassnahmen per federstrich sind imo nicht sinnvoll, weil eben nicht differenziert. man macht es sich einfach, zu sehr aus meiner sicht.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™