1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • Alex Wien
    NHL
    • 29. September 2020 um 08:23
    • #4.101
    Zitat von geri_slovan

    Ja , nur alle Teilnehmer brauchen Test 12 Stunden alt!

    Für ICE Match von capitals machbar,

    In Slowakei Sport Ligen kaum, da dies extreme Kosten verursacht

    Stimmt, habe gerade nochmals gelesen, dass es strenger wird... mit den 12 Stunden alten Tests, bin ich aber nicht sicher, wie die durchgeführt werden sollen, bei allen Teams, Spielern, Betreuern und Personal der Halle... werden auch hohe Kosten sein und ob diese tragbar sind?

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 29. September 2020 um 08:34
    • #4.102

    Ach kommt, die ganzen Fußball Profi Ligen geben am Vormittag einen Test ab und nachmittags haben Sie das Ergebnis.


    Siehe hierzu auch das Red Bull Theater in Tel Aviv.

    Und das war sogar in Israel das die so schnell das Ergebnis hatten.

    Und war das in Bozen nicht auch so? Gut, da wurde ja sogar übertrieben das gesagt wurde in der Früh Test und Mittags wollten Sie in den Bus einsteigen und konnten schon nicht.
    Das wird im Eishockey genauso wie im Fußball sein das diese Test der Vereine vorgezogen werden

  • Scott#13
    NHL
    • 29. September 2020 um 09:36
    • #4.103

    And here we go. Lt freimüller machen die Slowaken dicht, die weitere Teilnahme von den Bratislava caps in der ICE wackelt. Wie erwartet.;(

  • darkforest
    Creme de la creme
    • 29. September 2020 um 09:57
    • #4.104
    Zitat von Scott#13

    And here we go. Lt freimüller machen die Slowaken dicht, die weitere Teilnahme von den Bratislava caps in der ICE wackelt. Wie erwartet.;(

    Die Ungarn haben doch auch dicht gemacht kurz vor der Saison und trotzdem ist Fehervar noch dabei.

    Am Finanziellen wird's wohl auch nicht unbedingt scheitern, denn die Caps durften sowieso nur 500 Leute reinlassen und das Ticket hat glaub ich einen Euro gekostet. Also der Schaden bleibt "gering" (also eigentlich fast gleich groß)

    Getestet werden die Mannschaften so oder so.

    Außerdem hat die Liga, was ich mich erinnern kann, sehr viele "Knautschzonen" eingerichtet. (Verkürzte oder gar keine Zwischenrunde, ´Verkürzte Playoffs)

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (29. September 2020 um 10:14)

  • geri_slov
    EBEL
    • 29. September 2020 um 10:08
    • #4.105
    Zitat von Scott#13

    And here we go. Lt freimüller machen die Slowaken dicht, die weitere Teilnahme von den Bratislava caps in der ICE wackelt. Wie erwartet.;(

    Falsch, es wird nicht dicht gemacht!

    Aber leider die Tests verschärft und somit verteuert da nun Max 12 Stunden alt sein darf, und ALLE Teilnehmer ( Spieler, offizielle, Zuschauer,..) diesen Test brauchen

  • Philip99
    NHL
    • 29. September 2020 um 10:56
    • #4.106

    Hat jemand den Artikel ?

    Bilder

    • AEEB2C98-EFBE-42D1-B3DB-CB0CFF6AFECE_autoscaled.png
      • 330,72 kB
      • 414 × 896
  • FTC
    NHL
    • 29. September 2020 um 11:14
    • #4.107
    Zitat von Alex Wien

    Ich denke, sie gehören in der Liga zu den oberen 10%, ja!

    Wollte auch nur anmerken, dass ich nicht denke, KAC und Salzburg hätten den günstigsten Kader der Liga, so wie hier wohl vermutet und gelobt!

    Zwischen Schofield und Petersen liegen Welten;)

  • obi
    NHL
    • 29. September 2020 um 12:03
    • #4.108
    Zitat von Philip99

    Hat jemand den Artikel ?

    sowas war leider früher oder später zu befürchten in einer internationalen Liga..

    Aber es ist leider verdammt früh...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. September 2020 um 12:17
    • #4.109
    Zitat von FTC

    Zwischen Schofield und Petersen liegen Welten;)

    Das stimmt. 41 Punkte waren es in der Saison 19/20.

  • Online
    simsala
    NHL
    • 29. September 2020 um 12:26
    • #4.110

    Also ich hoffe doch dass die Verantwortlichen dieses Szenario (und auch ein paar weitere) im Vorfeld durchgespielt haben und eine Lösung parat haben.

    Wenn nicht, dann zweifel ich an der Intelligenz der Verantwortlichen :/

  • xtroman
    4ever#44
    • 29. September 2020 um 12:34
    • Offizieller Beitrag
    • #4.111
    Zitat von Cathy Miller

    Das stimmt. 41 Punkte waren es in der Saison 19/20.

    was für ein toller Vergleich....

    Einmal editiert, zuletzt von xtroman (29. September 2020 um 12:58)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. September 2020 um 12:56
    • #4.112

    Sei nicht so verbiestert. Die meisten haben es lustig gefunden.

  • darkforest
    Creme de la creme
    • 29. September 2020 um 13:05
    • #4.113
    Zitat von Cathy Miller

    Das stimmt. 41 Punkte waren es in der Saison 19/20.

    Um Fair zu bleiben aber auch knapp 30 Spiele.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. September 2020 um 13:08
    • #4.114

    Stimmt. Das geheimnisumwitterte Sabbatical.

  • #74JL
    EBEL
    • 29. September 2020 um 13:10
    • #4.115

    Bratislava soll entweder in Bruck/Leitha spielen. Oder nur Auswärtsspiele......Vereine müssen natürlich zustimmen.

  • darkforest
    Creme de la creme
    • 29. September 2020 um 13:15
    • #4.116
    Zitat von Cathy Miller

    Stimmt. Das geheimnisumwitterte Sabbatical.

    Warst du nicht eh auch einer von den Kandidaten, die behauptet haben, dass wir Petersen nicht mehr beim KAC sehen werden? Popcorn

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 29. September 2020 um 13:20
    • #4.117
    Zitat von darkforest

    Warst du nicht eh auch einer von den Kandidaten, die behauptet haben, dass wir Petersen nicht mehr beim KAC sehen werden? Popcorn

    Nein, war er nicht.

    Das war Nots ;)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. September 2020 um 13:40
    • #4.118
    Zitat von darkforest

    Warst du nicht eh auch einer von den Kandidaten, die behauptet haben, dass wir Petersen nicht mehr beim KAC sehen werden? Popcorn

    Nein.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 29. September 2020 um 15:53
    • #4.119

    Auf der einen Seite muss man ja froh sein das Znaim diese Saison nicht mehr in der ICE mitspielt auf der anderen Seite ist Bratislava so gut wie draussen (Tschechien und Slowakei verstärken ja die Massnahmen und Regeln).

    Eigentlich Saisonabbruch, Neuauslosung ohne Bratislava mit 10 Teams (mit Garantie das Sie nächste Saison wieder mitspielen dürfen) und weiter geht es.

    Bis es dann nicht mehr geht und das kannst schon haben das dies Ende Oktober bis Mitte November soweit ist (wenn nicht sogar früher).

    Es ist doch zu beschießen ... ;(;(;(

  • kacfan12
    NHL
    • 29. September 2020 um 16:06
    • #4.120
    Zitat von TintifaxHockey

    Auf der einen Seite muss man ja froh sein das Znaim diese Saison nicht mehr in der ICE mitspielt auf der anderen Seite ist Bratislava so gut wie draussen (Tschechien und Slowakei verstärken ja die Massnahmen und Regeln).

    Eigentlich Saisonabbruch, Neuauslosung ohne Bratislava mit 10 Teams (mit Garantie das Sie nächste Saison wieder mitspielen dürfen) und weiter geht es.

    Bis es dann nicht mehr geht und das kannst schon haben das dies Ende Oktober bis Mitte November soweit ist (wenn nicht sogar früher).

    Es ist doch zu beschießen ... ;(;(;(

    Die Aussage war doch ganz klar, dass Bratislava entweder an einem österr. Standort seine Heimspiele bestreiten wird, oder nur Auswärtsspiele hat, solange die Situation so ist.


    Warum willst jetzt neu auslosen?

  • Alex Wien
    NHL
    • 29. September 2020 um 16:40
    • #4.121

    Da Bratislava aber weiterhin Spieler verpflichtet und dies auch öffentlich macht, denke ich nicht, dass sie große Sorgen haben, ihre Spiele nicht mehr austragen zu können...also denke hier gibt es entweder einen Plan B, oder die Variante mit den 12 Stunden Tests ist gesichert...

  • geri_slov
    EBEL
    • 29. September 2020 um 16:41
    • #4.122

    Die beiden (tintifax, kac)Posts oberhalb sind ein bisschen blödsinn😉 sorry..

    In Bratislava dürfen die Spiele stattfinden, solange die Teilnehmer negative Tests haben, 12 Stunden alt- natürlich eine finanzielle mehr Belastung..

    Außerdem verhandelt der Verband noch mit Ministerium um das abzuschwächen🙏 und anders als unsere Kasperl in Österreich ist der Nationalheld Satan dort der Präsident 😀 vielleicht bessere Erfolgschancen

  • #74JL
    EBEL
    • 29. September 2020 um 16:53
    • #4.123
    Zitat von geri_slovan

    Die beiden (tintifax, kac)Posts oberhalb sind ein bisschen blödsinn😉 sorry..

    In Bratislava dürfen die Spiele stattfinden, solange die Teilnehmer negative Tests haben, 12 Stunden alt- natürlich eine finanzielle mehr Belastung..

    Außerdem verhandelt der Verband noch mit Ministerium um das abzuschwächen🙏 und anders als unsere Kasperl in Österreich ist der Nationalheld Satan dort der Präsident 😀 vielleicht bessere Erfolgschancen

    Wurde aber vom Liga-Chef Feichtinger bereits so kommuniziert, das im Falle des Falles Bratislava seine „Heimspiele“ an einem österreichischen Standort ausüben wird, bzw. ganz auf Heimspiele verzichtet.

  • #74JL
    EBEL
    • 29. September 2020 um 16:56
    • #4.124

    Slowakei macht dichtBratislava sucht vorübergehend ein neues Zuhause

    Die ICE Hockey League hat mit den Schwierigkeiten aufgrund von Corona bereits gerechnet. Neuling Bratislava Capitals stößt jedoch an die Verordnungs-Grenzen. Bruck/Leitha könnte vorübergehender Alternativ-Spielort werden.

    Niemand im Spitzensport ist derzeit zu beneiden. Athleten, die strenge Auflagen zu erfüllen haben. Funktionäre, die großem finanziellen Schaden ins Auge blicken. Oder Fans, die nicht wie gewohnt ihre Idole unterstützen können. Bewerbe auszurichten, erweist sich in Corona-Zeiten als riesige Herausforderung. Im dichten Dschungel von Verordnungen kann mittlerweile kaum jemand durchblicken. Bei Indoor-Sportarten wie Eishockey erschwert sich die Situation noch einmal. Aber eine internationale Meisterschaft wie die bet-at-home ICE Hockey League muss aus organisatorischer Sicht wohl ein Albtraum sein.

    Die ICE wechselte vergangenes Wochenende in den Meisterschafts-Modus. Es war mit Teilnehmer Bozen (ITA), Bratislava (SVK) und Fehervar (HUN) vorhersehbar, dass nichts reibungslos über die Bühne gehen wird. Dass ein Team allerdings seine ersten beiden Spiele nicht bestreiten kann, kam doch etwas ungeplant. Bozen musste am Donnerstag, während der Anreise in die Slowakei, mit dem Bus auf steirischem Boden umdrehen - wie der "Kurier" berichtete. Tags darauf hätte das Auftakt-Duell gegen Bratislava stattfinden sollen. Und am Samstag wurde klarerweise auch die Partie gegen Salzburg verschoben.

    Strafverifizierungen ausgehebelt

    Wenige Tage davor hat die Liga ihr Corona-Handbuch präsentiert, das exakt solche und noch mehr Szenarien berücksichtigt. Und eigentlich hätten die Partien strafverifiziert werden müssen (also zweimal 0:5 für Bozen). Doch es wurde vermieden, die Spiele auf den grünen Tisch zu bringen. Das Freitags-Spiel hat die Spezial-Komission der Liga abgesagt. Und für Sonntag haben Bozen und Salzburg gleichzeitig um Verschiebung angesucht. Somit wurde eine mögliche Strafbeglaubigung ausgehebelt.

    Dieses Vorgehen am Eröffnungs-Wochenende mag nobel sein. Und vielleicht sogar unterstützend wirken. Allerdings heißt dies: Bei zukünftigen Corona-Fällen anderer Teams werden sie wohl ebenfalls darauf pochen, nicht bestraft zu werden. Andererseits bedeutet das Signal: Es wird alles unternommen, um den Mannschaften in so einer Ausnahme-Situation zu unterstützen. "Wir müssen so viele Spiele wie möglich spielen und müssen so viel wie möglich dafür tun", sagt Liga-Geschäftsführer Christian Feichtinger mantraartig.

    Liga-Spielort Bruck/Leitha?

    An einem anderen Liga-Standort verschärft sich überdies die Lage. Seit Montagabend heißt es, dass in der Slowakei ein flächendeckendes Veranstaltungsverbot herrscht. Damit dürfte die Eishockey-Extraliga nicht starten und ICE-Neuling Bratislava Capitals dürfte keine weiteren Heimspiele in der Ondrej-Nepela-Arena austragen. Am Sonntag empfingen sie zum ersten und voerst einzigen Mal in der ICE die Vienna Capitals (2:7-Niederlage). "Wir erhalten aus Bratislava am Dienstag weitere Updates", meint Feichtinger, den die Professionalität und der Umgang mit der Situation des slowakischen Klubs beeindruckt: "Sie halten uns immer auf dem neuesten Stand." Sobald Gewissheit herrsche, werde nach Lösungen gesucht, meint der Liga-Geschäftsführer.

  • shadow2711
    NHL
    • 29. September 2020 um 18:54
    • #4.125

    Ich kann echt net nachvollziehen warum sich einige User immer wieder Gedanken über nicht vorhandene Szenarien in der Liga machen!

    Es gibt derzeit keine einzige Mannschaft, die wegen Corona aus der Liga aussteigen muss (Bozen startet halt verspätet).

    Auch darf Bratislava derzeit noch zuhause spielen, ob mit oder ohne Fans steht auf einem anderen Papier..... und wenn's net mehr in der Slowakei spielen dürfen, dann halt zuerst nur Auswärtsspiele spielen oder irgendwo, nahe der Grenze aber halt in Österreich!!

    Also bitte, hört endlich auf über ungelegte Eier zu schreiben!

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™