1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • Cathy Miller
    Gast
    • 28. Juli 2020 um 12:29
    • #3.001
    Zitat von Astaroth

    Je mehr Alkohol getrunken wird desto weniger existiert Corona. Ich sehe schon Bilder, bei denen die Fanclubs dicht gedrängt in den extra mit Sitzplätzen "aufgerüsteten" Fansektoren beieinander stehen und saufen und grölen ...

    Und ich sehe das Bild, bei dem ein striktes Alkoholverbot in der Halle unabdingbare Voraussetzung für jede Art von Sport vor Publikum in Hallen in der nächsten Saison ist.

    Ich hätte kein Problem damit. Und mit einer Saison ohne Dumpfbackengegröle a'la AV auch nicht, würde das als eher wohltuend sehen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. Juli 2020 um 12:31
    • #3.002
    Zitat von Rantanplan111

    Kann man die Luft in den Hallen auch Filtern?

    bestimmt, nur wer wird das zahlen - also die neuen Anlagen?

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 28. Juli 2020 um 12:38
    • #3.003

    Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass man sich unterschiedliche Modelle überlegt, was den Alkohlkonsum betrifft. Das reicht von einem absoluten Verbot bis hin zu keiner Begrenzung. Das Problem ist, viele Vereine haben Brauereien als wichtige Sponsoren. Die sind Not amused.

    Ein Modell könnte sein, dass beim Getränkekauf die Eintrittskarten gescannt werden und man beispielsweise pro Karte zwei Bier bekommt. Wie man das löst, dass nicht einer 10 Bier trinkt weil er die Tickets seiner 4 Kinder auch mit einlöst weiß ich nicht.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 28. Juli 2020 um 12:51
    • #3.004
    Zitat von NYRanger

    Also, Punkt 1: Wer glaubt in den Flugzeugen wird die Luft besonders gut gefiltert, der täuscht sich gewaltig.

    Punkt 2: für die luftversorgung ist es vollkommen irrelevant ob die Pax düsen geöffnet oder geschlossen sind

    Bei Punkt 1 gebe ich dir recht. Mir ist nur bekannt gewesen, dass "Frischluft" bei den Turbinen bzw. davor ab oder angesaugt wird und das Leistung und höherer Treibstoffverbrauch heißt. Darum wurde die Luft oft "nur" umgewälzt. Da ich aber mein Wissen als relativ alt betrachte dachte ich es hat sich in den letzten 30 Jahren technisch was getan bzw. verändert.

    Zu Punkt 2, laut Artikel geht es um die geregelte Luftzirkulation von oben nach unten.

  • starting six
    NHL
    • 28. Juli 2020 um 12:52
    • #3.005
    Zitat von Key Player

    Das Problem ist, viele Vereine haben Brauereien als wichtige Sponsoren. Die sind Not amused.

    eine der wenigen Möglichkeiten, wenn nicht die einzige, alkoholfreies Bier weiterzubringen 8o

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 28. Juli 2020 um 13:00
    • #3.006
    Zitat von starting six

    eine der wenigen Möglichkeiten, wenn nicht die einzige, alkoholfreies Bier weiterzubringen 8o

    Neue Märkte tun sich auf und Eishockey macht’s möglich 😉

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 28. Juli 2020 um 13:01
    • #3.007

    Der Vollständigkeit halber noch der Artikel aus der heutigen Kleinen. Viel steht nicht drinnen, deshalb reime ich mal was dazu.

    Wenn man wirklich heute abstimmt, wie es weitergeht macht es nur Sinn, wenn man erste Signale der Politik erhalten hat. Deswegen bin ich gespannt, was wir im Laufe des Tages erfahren.

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Juli 2020 um 13:03
    • Offizieller Beitrag
    • #3.008
    Zitat von Key Player

    Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass man sich unterschiedliche Modelle überlegt, was den Alkohlkonsum betrifft. Das reicht von einem absoluten Verbot bis hin zu keiner Begrenzung. Das Problem ist, viele Vereine haben Brauereien als wichtige Sponsoren. Die sind Not amused.

    Ein Modell könnte sein, dass beim Getränkekauf die Eintrittskarten gescannt werden und man beispielsweise pro Karte zwei Bier bekommt.

    Wie soll man denn unser Rumpelhockey ohne Alkohol ertragen? :ironie:

    Zwei Bier pro Karte wäre ok für mich, trinke eh nie mehr :prost:(während eines Eishockeyspieles, ....außer es gibt Verlängerung :saint:)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Juli 2020 um 13:03
    • #3.009
    Zitat von Key Player

    Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass man sich unterschiedliche Modelle überlegt, was den Alkohlkonsum betrifft. Das reicht von einem absoluten Verbot bis hin zu keiner Begrenzung. Das Problem ist, viele Vereine haben Brauereien als wichtige Sponsoren. Die sind Not amused.

    Ein Modell könnte sein, dass beim Getränkekauf die Eintrittskarten gescannt werden und man beispielsweise pro Karte zwei Bier bekommt. Wie man das löst, dass nicht einer 10 Bier trinkt weil er die Tickets seiner 4 Kinder auch mit einlöst weiß ich nicht.

    Gerade die Brauerei vom KAC kämpft anscheinend derzeit eh ziemlich ums Überleben, zumindest hält sich dieses Gerücht in unserer Region ziemlich hartnäckig :/

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 28. Juli 2020 um 13:07
    • #3.010
    Zitat von starting six

    eine der wenigen Möglichkeiten, wenn nicht die einzige, alkoholfreies Bier weiterzubringen 8o

    Stell dir vor Stroh-Rum wäre noch KAC-Sponsor 😅

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Juli 2020 um 13:09
    • Offizieller Beitrag
    • #3.011
    Zitat von weile19

    Gerade die Brauerei vom KAC kämpft anscheinend derzeit eh ziemlich ums Überleben, zumindest hält sich dieses Gerücht in unserer Region ziemlich hartnäckig :/

    das wäre aber schade dann gibts in Kärnten nur mehr die fürchterliche Brau AG Plörre....

    die Zahlen von 2019 waren noch sehr gut! https://retailreport.at/hirter-bier-ha…n-umsatzzuwachs

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 28. Juli 2020 um 13:12
    • #3.012
    Zitat von weile19

    Gerade die Brauerei vom KAC kämpft anscheinend derzeit eh ziemlich ums Überleben, zumindest hält sich dieses Gerücht in unserer Region ziemlich hartnäckig :/

    Das ist mir neu.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 28. Juli 2020 um 13:13
    • #3.013
    Zitat von xtroman

    das wäre aber schade dann gibts in Kärnten nur mehr die fürchterliche Brau AG Plörre....

    die Zahlen von 2019 waren noch sehr gut! https://retailreport.at/hirter-bier-ha…n-umsatzzuwachs

    Ich könnt mir vorstellen, dass das mit dem Ausfall vom Wiesenmarkt zu tun haben könnte, wo dann halt ein großer Absatzmarkt wegfällt.

    Aber glauben tu ich das nicht so ganz.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Juli 2020 um 13:18
    • #3.014

    Wie gesagt, ich habs nur von einigen jetzt schon gehört :/

  • kacfan12
    NHL
    • 28. Juli 2020 um 13:21
    • #3.015

    Nachdem die gesamte Gastro ziemlich lange still stand, kämpfen doch alle Brauereien, insbesondere die privaten. Ist kein Geheimnis, war auch bereits in den Medien.

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 28. Juli 2020 um 13:26
    • #3.016

    Wobei das fette Minus halt nur den Gastro Bereich betrifft. Denn, was die Leute während des Lockdowns außer Klopapier noch gehamstert haben, war Bier. Im Handel hatten alle Brauereien Lieferschwierigkeiten wegen der enormen Nachfrage.

  • Astaroth
    Gast
    • 28. Juli 2020 um 13:27
    • #3.017

    Aber die Leute trinken doch wegen Corona nicht weniger Bier, oder? Daher müsste es doch nur eine Verlagerung des Umsatzes von der Gastronomie hin zum Supermarkt geben. Ob (und wenn ja um wie viel) die Gewinnspanne bei Supermärkten für die Brauereien niedriger ist weiß ich nicht.

  • kacfan12
    NHL
    • 28. Juli 2020 um 13:31
    • #3.018

    Natürlich wird zu Hause weniger getrunken als in den Gasthäusern. Die Einbrüche lagen übrigens bei rund 50%, nur so viel zum Thema, dass deshalb nicht weniger getrunken wird.

  • Astaroth
    Gast
    • 28. Juli 2020 um 13:36
    • #3.019

    Ich bin mal von mir ausgegangen, und ich trinke nicht weniger. Stadt Bier beim Wirtn hat es während des Lock-Downs Skype Sessions mit Bier (und Freunden) gegeben ...

    Aber 50% weniger kann beim besten Willen nicht glauben ...

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 28. Juli 2020 um 13:41
    • #3.020
    Zitat von Astaroth

    Ich bin mal von mir ausgegangen, und ich trinke nicht weniger. Stadt Bier beim Wirtn hat es während des Lock-Downs Skype Sessions mit Bier (und Freunden) gegeben ...

    Wenn ich von mir ausgehe, dann wäre es logisch, dass die Umsätze einbrechen. Ich geh ca 1-2x pro Monat in die Stammkneipe und trink dort, dann 4-5 (manchmal auch mehr) Bier. Mit einer Kiste zu Hause komme ich aber oft mehrere Monate aus, weil mich zu Hause (gsd) einfach nix zum alleine trinken motiviert. Hab Bier eigentlich nur für den Fall zu Hause, wenn wer auf Besuch kommt (Was in Zeiten von Corona auch selten der Fall ist/war :veryhappy:)

  • Astaroth
    Gast
    • 28. Juli 2020 um 13:43
    • #3.021

    Da hab ich mich wohl getäuscht ... Auch Dr. Google sagt dass der Bierkonsum stark rückläufig ist ... Dafür wird mehr Wein und vor allem mehr Spirituosen getrunken ...

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Juli 2020 um 14:06
    • Offizieller Beitrag
    • #3.022
    Zitat von Astaroth

    Auch Dr. Google sagt dass der Bierkonsum stark rückläufig ist ...

    also an mir kann das definitiv NICHT liegen....:D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DarthOne
    Hockeyfan
    • 28. Juli 2020 um 14:07
    • #3.023
    Zitat von 127.0.0.1

    In Slovenia the beer always had to be bought and drunk in front of the hall. Was always a bit stressful in the third breaks but also went.

    Not anymore for about few years. Now you can drink your beer in the hall again ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. Juli 2020 um 14:16
    • Offizieller Beitrag
    • #3.024
    Zitat von Astaroth
    Aber die Leute trinken doch wegen Corona nicht weniger Bier, oder? Daher müsste es doch nur eine Verlagerung des Umsatzes von der Gastronomie hin zum Supermarkt geben. Ob (und wenn ja um wie viel) die Gewinnspanne bei Supermärkten für die Brauereien niedriger ist weiß ich nicht.

    trinken werden sie vielleicht nicht weniger aber saufen bestimmt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • The great Chris
    Knoblauch
    • 28. Juli 2020 um 14:29
    • #3.025

    Vielleicht haben die Leute die ganzen Kisten ja gebunkert und nicht gleich ausgetrunken. Gekauft haben sie sie aber, die Lieferprobleme gab es definitiv.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™