1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • NYRanger
    Errare humanum est
    • 28. Juli 2020 um 14:30
    • #3.026
    Zitat von orli

    Bei Punkt 1 gebe ich dir recht. Mir ist nur bekannt gewesen, dass "Frischluft" bei den Turbinen bzw. davor ab oder angesaugt wird und das Leistung und höherer Treibstoffverbrauch heißt. Darum wurde die Luft oft "nur" umgewälzt. Da ich aber mein Wissen als relativ alt betrachte dachte ich es hat sich in den letzten 30 Jahren technisch was getan bzw. verändert.

    Zu Punkt 2, laut Artikel geht es um die geregelte Luftzirkulation von oben nach unten.

    Hat trotzdem nix mit den Pax düsen zu tun, selbst wenn du alle zumachst, gibt es sehr viele luftauslässe die man nicht zumachen kann. Wär ja auch fatal wenn man bedenkt dass der kabinendruck auch über die Klimaanlage erzeugt wird.

  • Spengler
    Trottel
    • 28. Juli 2020 um 14:49
    • #3.027
    Zitat von The great Chris

    Vielleicht haben die Leute die ganzen Kisten ja gebunkert und nicht gleich ausgetrunken. Gekauft haben sie sie aber, die Lieferprobleme gab es definitiv.

    Die Lieferprobleme der Brauereien haben aber nichts mit dem Ausstoß der Brauereien direkt zu tun, die Menge an Bier wäre leicht da, es hapert meist an den Gebinden, da die Leute die leeren Flaschen und Kisten zu Hause horten anstatt sie ehestmöglich wieder dem Kreislauf zuzuführen.

  • CapOfTheDay
    Hockeyfan
    • 28. Juli 2020 um 14:52
    • #3.028
    Zitat von Spengler

    Die Lieferprobleme der Brauereien haben aber nichts mit dem Ausstoß der Brauereien direkt zu tun, die Menge an Bier wäre leicht da, es hapert meist an den Gebinden, da die Leute die leeren Flaschen und Kisten zu Hause horten anstatt sie ehestmöglich wieder dem Kreislauf zuzuführen.

    Ein leerer Kasten Bier daheim ist durchaus sinnvoll. Kann ja sein es kommt mal Besuch vorbei der kein Bier will. :prost:

  • robindoyle7
    NHL
    • 28. Juli 2020 um 16:16
    • #3.029

    Telefonkonferenz beendet !

    Am 5.8.2020 trifft sich die Liga mit Anschober !:prost: Endlich !

    Dort sollen die finalen Entscheidungen getroffen werden, wie viele Zuschauer in unsere Stadien dürfen !

    Der Transferstopp bleibt bis dorthin aufrecht !:S

    Einmal editiert, zuletzt von robindoyle7 (28. Juli 2020 um 16:23)

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 28. Juli 2020 um 16:24
    • #3.030

    Also kurzum: null Neues! Entscheidungen weiter aufgeschoben!

  • beckman99
    NHL
    • 28. Juli 2020 um 16:29
    • #3.031

    freifluft sport mit zuschauern kann ich mir noch vorstellen, eishockey in der halle eher nicht. ich denke mitte september, anfang oktober werden die fallzahlen rasant ansteigen. dann ist wieder schluss mit lustig - leider...

  • robindoyle7
    NHL
    • 28. Juli 2020 um 16:37
    • #3.032
    Zitat von beckman99

    freifluft sport mit zuschauern kann ich mir noch vorstellen, eishockey in der halle eher nicht. ich denke mitte september, anfang oktober werden die fallzahlen rasant ansteigen. dann ist wieder schluss mit lustig - leider...

    Hoffentlich nicht ! Ein Winter ohne "Eishockey" für mich noch "Unvorstellbar" !:/

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 28. Juli 2020 um 16:51
    • #3.033

    Der Transferstop ist doch sowieso egal, sollte die AHL und ECHL nicht spielen gibt es Auswahl und Qualität zu sicher sehr günstigen Preisen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Juli 2020 um 17:10
    • #3.034
    Zitat von beckman99

    freifluft sport mit zuschauern kann ich mir noch vorstellen, eishockey in der halle eher nicht. ich denke mitte september, anfang oktober werden die fallzahlen rasant ansteigen. dann ist wieder schluss mit lustig - leider...

    Weshalb sollen die Fallzahlen rasant ansteigen?

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 28. Juli 2020 um 17:43
    • #3.035
    Zitat von Die Maske

    Auf einem Langstreckenflug bei unserer heimischen Fluglinie Austrian Airlines, dürfen alle Sitzplätze verkauft werden.Es ist kein Sicherheitsabstand von einem Meter nötig, weil es eine Masken Pflicht gibt.Die Luft wird am Bord gefiltert, doch ist die Luftmenge pro Passagier deutlich geringer als in einer Eishalle.

    In den Eishallen gibt es dazu auch Lüftungen und die Flugzeit bei Langstrecken Flügen, ist auch deutlich länger als ein Besuch bei einem Eishockeyspiel.

    Das wäre eigentlich ein gutes Argument für die Besprechung mit unserem Gesundheitsminister.

    Zitat von silent

    wenn man keine ahnung hat sollte man ab und an nix posten. oder du gehst dich vorher kundig machen warum in einem flugzeug alle plätze belegt sein dürfen. geh mal nachsehen bei filtern. und dann vergleichst das mit unseren eishallen. dann siehst selber das du äpfel mit birnen vergleichst.

    Warum so unfreundlich?

    Ich habe mir die Richtlinien auf der Seite der Austrian Airlines sehr wohl durchgelesen.

    Auch Frischluftversorgung.

    So steht es unter: Hygiene und Sicherheit bei Flugreisen.. SAUBERE LUFT IM FLUGZEUG

    Unsere Frischluftversorgung ermöglicht einen kompletten Luftaustausch innerhalb von etwa drei Minuten. Die dadurch entstehende, exzellente Luftqualität bietet in Kombination mit einer Mund-Nasen-Bedeckung so viel Schutz, dass ein Mindestabstand zum Sitznachbarn nicht zwingend eingehalten werden muss.

    Mir ging es um Argumente für eine Gesprächsrunde mit dem Gesundheitsminister.

    Wie es die Fluglinie selbst angibt, "ermöglicht" die Frischluftversorgung einen Luftaustausch innerhalb von 3 Minuten.

    Als ob sich niemand in 3 Minuten anstecken könnte.:rolleyes:

    Nur hat der erste lockdown der Austrian Airlines bereits 450 Mio an Steuergelder verschlungen.

    Eishockey abzusagen, ist weitaus billiger als eine Fluglinie zu retten. ;)

    Vielleicht ist dies das Hauptargument ?


  • beckman99
    NHL
    • 28. Juli 2020 um 18:10
    • #3.036
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Weshalb sollen die Fallzahlen rasant ansteigen?

    weil sich das virus in geschlossenen räumen leichter verteilt als im freien. davor fürchten sich die regierungen und die virologen am meisten. wenn dann emotional mitgegröhlt und geschrien wird, umso leichter. und es ist leider hochinfektiös. 300 leute in deutschland bei einer trauerfeier und binnen kürzester zeit 60 infizierte. brauchst ja nur die berichterstattung betreffend st. wolfgang verfolgen. geht ruck zuck. dafür scheint man jetzt, was die behandlungsmethoden betrifft, weiter als vor ein paar monaten zu sein. wenigstens etwas,,,

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Juli 2020 um 18:22
    • #3.037

    Wenn sich die Leute an gewisse Verhaltensregeln halten, werden auch Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, mit Auflagen, möglich sein.

    Wenn man wild feiert und keine Disziplin an den Tag legt, kann es Probleme geben. Ja.

    Warum soll es im September jetzt plötzlich hemmungslose Feiern geben, die die Fallzahlen 'rasant' in die Höhe treiben sollen?

    Wir alle müssen umdenken.

  • Keui
    EBEL
    • 28. Juli 2020 um 18:26
    • #3.038
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Warum soll es im September jetzt plötzlich hemmungslose Feiern geben, die die Fallzahlen 'rasant' in die Höhe treiben sollen?

    weil derzeit ins Freie ausgewichen wird.

    Mit fallenden Temperaturen im Herbst wird das nicht mehr möglich sein wodurch die Fallzahlen vermutlich steigen werden.

  • #74JL
    EBEL
    • 28. Juli 2020 um 18:28
    • #3.039
    Zitat von beckman99

    weil sich das virus in geschlossenen räumen leichter verteilt als im freien. davor fürchten sich die regierungen und die virologen am meisten. wenn dann emotional mitgegröhlt und geschrien wird, umso leichter. und es ist leider hochinfektiös. 300 leute in deutschland bei einer trauerfeier und binnen kürzester zeit 60 infizierte. brauchst ja nur die berichterstattung betreffend st. wolfgang verfolgen. geht ruck zuck. dafür scheint man jetzt, was die behandlungsmethoden betrifft, weiter als vor ein paar monaten zu sein. wenigstens etwas,,,

    Wir werden über kurz oder lang mit dem Virus leben müssen. Willst jetzt auf Jahre Veranstaltungen verbieten. Ja, es werden sich zwischenzeitlich Leute bei Veranstaltungen/Konzerten/EISHOCKEYSPIELEN infizieren. Das lässt sich nicht komplett vermeiden. Und auch wenn es nächstes Jahr eine Impfung gibt, glaubst du es werden sich alle impfen lassen?

    Was willst dann machen? Allen die nicht geimpft sind, alles verbieten?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Juli 2020 um 18:57
    • #3.040
    Zitat von Keui

    weil derzeit ins Freie ausgewichen wird.

    Mit fallenden Temperaturen im Herbst wird das nicht mehr möglich sein wodurch die Fallzahlen vermutlich steigen werden.

    Mag sein.

    Nur, sollen wir uns zu Hause einsperren?

    Das Virus verschwindet nicht mehr.

    Es wird auch weiterhin Veranstaltungen ect geben. Nur werden diese anders ablaufen, als wir es bislang gewöhnt waren.

    Es wird auch weiterhin Cluster geben, wenn mal wieder wo die Post abgeht, und die Feiergemeinde das 'Pech' hat, einen Infizierten abzubusseln.

    Auch damit werden wir leben müssen.

    Wie mit allen anderen Krankheiten und Unfällen mit potentiell tödlichem Ausgang.

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 28. Juli 2020 um 20:33
    • #3.041

    Ich frage mich, warum es die Ligaverantwortlichen nicht eher als den 5. August geschafft haben, einen Termin bei Anschober zu erhalten. Die Schlacht um die Ligapräsidentschaft ist schon eine Weile geschlagen und auch wenn der Stellenwert von Eishockey nicht der Größte in Österreich ist, hätte ich mir schon eine frühere Klärung erwartet. Hat es nicht schon vor längerer Zeit geheißen, die Liga hätte ein "return to play- Konzept" abgeliefert?

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 28. Juli 2020 um 21:25
    • #3.042
    Zitat von Grosco70

    Ich frage mich, warum es die Ligaverantwortlichen nicht eher als den 5. August geschafft haben, einen Termin bei Anschober zu erhalten. Die Schlacht um die Ligapräsidentschaft ist schon eine Weile geschlagen und auch wenn der Stellenwert von Eishockey nicht der Größte in Österreich ist, hätte ich mir schon eine frühere Klärung erwartet. Hat es nicht schon vor längerer Zeit geheißen, die Liga hätte ein "return to play- Konzept" abgeliefert?

    Weil der Anschober als Gesundheitsminister wohl gerade ein, zwei andere wichtigere Dinge zu erledigen hat, als sich um Eishockey zu kümmern!

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (28. Juli 2020 um 21:38)

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 28. Juli 2020 um 21:43
    • #3.043
    Zitat von darkforest

    Weil der Anschober als Gesundheitsminister wohl gerade ein, zwei andere wichtigere Dinge zu erledigen hat, als sich um Eishockey zu kümmern!

    Das kann nicht sein! Es gibt nichts wichtigeres als Eishockey. Das sollte auch ein Minister wissen.

  • Tubbs_28
    Gast
    • 28. Juli 2020 um 21:54
    • #3.044

    Händehygiene und MNS sollten doch reichen um nebeneinander sitzen zu können.

  • the one-leafed
    Gast
    • 28. Juli 2020 um 22:28
    • #3.045
    Zitat von Tubbs_28

    Händehygiene und MNS sollten doch reichen um nebeneinander sitzen zu können.

    und wie handhabt man den Ticketverkauf?

    den Einlass, die Gastro, die WC-Anlagen, den Raucherbereich?

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Juli 2020 um 22:34
    • Offizieller Beitrag
    • #3.046
    Zitat von the one-leafed

    und wie handhabt man den Ticketverkauf?

    den Einlass, die Gastro, die WC-Anlagen, den Raucherbereich?

    Ticketverkauf nur online bzw Abos, Einlass mit Masken normal kein Problem, Bier holen auch mit Maske - trinken am Sitzplatz, WC auch mit NMS, Rauchen wie bisher draußen.... es ginge schon wenn man will - oh sorry wieder OT....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 28. Juli 2020 um 22:36
    • #3.047
    Zitat von darkforest

    Weil der Anschober als Gesundheitsminister wohl gerade ein, zwei andere wichtigere Dinge zu erledigen hat, als sich um Eishockey zu kümmern!

    Danke für diese sehr inhaltsleere Antwort. Dann muss wohl Fußball zu den ein, zwei anderen wichtigeren Dingen des Gesundheitsministers zählen. Denn hier hat man sich bereits schon sehr intensiv mit der Thematik bzw. einem Konzept zumindest beschäftigt und ausgetauscht!

  • fishstick
    Steel Wings
    • 28. Juli 2020 um 22:39
    • #3.048
    Zitat von the one-leafed

    und wie handhabt man den Ticketverkauf?

    den Einlass, die Gastro, die WC-Anlagen, den Raucherbereich?

    Beim Anstellen und WC kann man ja auch MNS tragen (war ja auch in Restaurants so bis vor kurzem). Rauchen darf man sowieso nur draußen. Bei der Konsumation weiß ich auch nicht. Wie ist das denn anderswo wo Mundschutzpflicht ist? Wenn man z. B. im Krankenhaus was vom Buffet oder einen Kaffee vom Automaten holt?

  • the one-leafed
    Gast
    • 28. Juli 2020 um 22:45
    • #3.049

    Klar, Maske lässt sich überall tragen, wie siehts da mit dem Abstand aus, grad beim anstellen bei der Gastro, draußen am Raucherbereich oder bei den WCs?

    Sicher, mit weniger Leuten in der Halle verteilt sichs besser, Engstellen gibts immer noch.

    Zu den Tickets: Wieviel sollen die Tickets dann kosten, wenn man zwar sitzt aber eigentlich auf einem Steher ist?

    Ich denk da ist noch viel unklar, ob sich das mit dem Ligastart am 25. September noch ausgeht bezweifel ich.

  • Rantanplan111
    Nationalliga
    • 28. Juli 2020 um 23:21
    • #3.050

    Also mir ist Eishockey ohne Schlachtgesänge lieber als kein Eishockey!!

    39 min sitzen mit Maske ist ok, dann raus zur Pause, in IBK. ist da zb. genügend Platz beim Eisschnelllauf Ring.

    WC geht mit Maske, Eingang auch, Trinke im Freien oder nicht.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™