Ich bin gespannt, wie das von den Vereinen gehandhabt wird. Beim KAC alleine sind das 2230 Stehplätze die wegfallen. Beim VSV wird's wsl. ähnlich aussehen.
Schraubst halt ein paar Stühle hin....
Ich bin gespannt, wie das von den Vereinen gehandhabt wird. Beim KAC alleine sind das 2230 Stehplätze die wegfallen. Beim VSV wird's wsl. ähnlich aussehen.
Schraubst halt ein paar Stühle hin....
Ich bin gespannt, wie das von den Vereinen gehandhabt wird. Beim KAC alleine sind das 2230 Stehplätze die wegfallen. Beim VSV wird's wsl. ähnlich aussehen.
Sitzplätze daraus machen?! Da geht schon was.
Ich bin gespannt, wie das von den Vereinen gehandhabt wird. Beim KAC alleine sind das 2230 Stehplätze die wegfallen. Beim VSV wird's wsl. ähnlich aussehen.
Der VSV will die Steher zumindest teilweise auf Sitzer umbauen glaube ich - afaik will der VSV mit 2500 Sitzern planen.
Der VSV will die Steher zumindest teilweise auf Sitzer umbauen glaube ich - afaik will der VSV mit 2500 Sitzern planen.
In Villach ist es kein problem am Stehplatz Sektor Sitzer zu machen, wird bei vielen Veranstaltungen sowieso immer gemacht, die Sitze sind vorhanden und nur zu montieren
Auf einem Langstreckenflug bei unserer heimischen Fluglinie Austrian Airlines, dürfen alle Sitzplätze verkauft werden.Es ist kein Sicherheitsabstand von einem Meter nötig, weil es eine Masken Pflicht gibt.Die Luft wird am Bord gefiltert, doch ist die Luftmenge pro Passagier deutlich geringer als in einer Eishalle.
In den Eishallen gibt es dazu auch Lüftungen und die Flugzeit bei Langstrecken Flügen, ist auch deutlich länger als ein Besuch bei einem Eishockeyspiel.
Das wäre eigentlich ein gutes Argument für die Besprechung mit unserem Gesundheitsminister.
Kac Twitter:
Das ORF-Landesstudio lieferte in "Kärnten Heute" ein Update zum aktuellen Stand in Sachen Publikumskapazitäten bei #ICE-Ligaspielen in der kommenden Saison: https://t.co/cpvW5xjNuu #Rotjacken
Auf einem Langstreckenflug bei unserer heimischen Fluglinie Austrian Airlines, dürfen alle Sitzplätze verkauft werden.Es ist kein Sicherheitsabstand von einem Meter nötig, weil es eine Masken Pflicht gibt.Die Luft wird am Bord gefiltert, doch ist die Luftmenge pro Passagier deutlich geringer als in einer Eishalle.
In den Eishallen gibt es dazu auch Lüftungen und die Flugzeit bei Langstrecken Flügen, ist auch deutlich länger als ein Besuch bei einem Eishockeyspiel.
Das wäre eigentlich ein gutes Argument für die Besprechung mit unserem Gesundheitsminister.
wenn man keine ahnung hat sollte man ab und an nix posten. oder du gehst dich vorher kundig machen warum in einem flugzeug alle plätze belegt sein dürfen. geh mal nachsehen bei filtern. und dann vergleichst das mit unseren eishallen. dann siehst selber das du äpfel mit birnen vergleichst.
Auf einem Langstreckenflug bei unserer heimischen Fluglinie Austrian Airlines, dürfen alle Sitzplätze verkauft werden.Es ist kein Sicherheitsabstand von einem Meter nötig, weil es eine Masken Pflicht gibt.Die Luft wird am Bord gefiltert, doch ist die Luftmenge pro Passagier deutlich geringer als in einer Eishalle.
In den Eishallen gibt es dazu auch Lüftungen und die Flugzeit bei Langstrecken Flügen, ist auch deutlich länger als ein Besuch bei einem Eishockeyspiel.
Das wäre eigentlich ein gutes Argument für die Besprechung mit unserem Gesundheitsminister.
leider nicht, da die Luft im Flugzeug zig mal durch extrem starke Filter umgewälzt wird. nur OP Säle haben eine ähnlich reine Luft. die Luftqualität in einer Halle ist nicht annähernd so rein.
.... und zusätzlich schulen die Fluglinien auch noch die Viren. Wenn unerwartet ein geschultes Virus den Wirt trotz MNS verlässt, dann fällt es nicht sofort über den Sitznachbar her, sondern, bleibt ganz artig, bis es irgendwann in die Filter eingesaugt wird
.
![]()
na sicher das wurde in das Programm vor Abflug aufgenommen wo das Bordpersnal erklärt wo die ausgänge sind. da wird jetzt den Viren erklärt wo die Filterzugänge sind. menno ihr wisst auch überhaupt nix
Sitzplätze daraus machen?! Da geht schon was.
Ich weiß nicht ob das aufgrund der Balkonsituation so einfach ist. Vor allem wenn ich da an die letzten Reihen denke. Da siehst im Stehen schon kaum was. Im Sitzen wirst gar nix mehr sehen.
lt. KLZ wird es heute nochmal eine Besprechung geben bzgl. des Transferstops. Wirklich was neues wissen bzgl. der Kapazitäten tuns aber auch nicht. Dh. der Wissensstand ist der gleich wie vor ein paar Wochen, wo sie den Transferstop baw. verlängert haben.
...auch spannend...
lt. KLZ wird es heute nochmal eine Besprechung geben bzgl. des Transferstops. Wirklich was neues wissen bzgl. der Kapazitäten tuns aber auch nicht. Dh. der Wissensstand ist der gleich wie vor ein paar Wochen, wo sie den Transferstop baw. verlängert haben.
...auch spannend...
Ja eh...nur wenn du wirklich am 25 September beginnen willst, wirst halt bald eine Mannschaft brauchen
Nachdem in einer Woche bereits Trainings beginnen, rechne ich damit, dass zumindest vor Corona getätigte Transfers bekannt gegeben werden dürfen. Wäre ja ansonsten vollkommener Unsinn, wenn dann nächste Woche beim KAC 25 Spieler am Eis sind, von denen angeblich 15 keinen Vertrag haben.
Auf einem Langstreckenflug bei unserer heimischen Fluglinie Austrian Airlines, dürfen alle Sitzplätze verkauft werden.Es ist kein Sicherheitsabstand von einem Meter nötig, weil es eine Masken Pflicht gibt.Die Luft wird am Bord gefiltert, doch ist die Luftmenge pro Passagier deutlich geringer als in einer Eishalle.
In den Eishallen gibt es dazu auch Lüftungen und die Flugzeit bei Langstrecken Flügen, ist auch deutlich länger als ein Besuch bei einem Eishockeyspiel.
Das wäre eigentlich ein gutes Argument für die Besprechung mit unserem Gesundheitsminister.
es gibt schon unterschiede die imo entscheidend. bei einem hockeyspiel wird viel gesungen, geschrien und geredet. das gibts bei flügen eigentlich nur wenn pi.fke oder briten nach malle fliegen.
die übertragung erfolgt über die luft und sobald hunderte reden, singen usw ist natürlich die gefahr sehr hoch, dass hier probleme entstehen. mit oder ohne maske, denn ganz ehrlich sind diese dinger natürlich hilfreich aber kein probater 100% schutz. genauso dürften btw auch die cluster in klubs und kirchen entstanden sein.
es gibt schon unterschiede die imo entscheidend. bei einem hockeyspiel wird viel gesungen, geschrien und geredet. das gibts bei flügen eigentlich nur wenn pi.fke oder briten nach malle fliegen.
die übertragung erfolgt über die luft und sobald hunderte reden, singen usw ist natürlich die gefahr sehr hoch, dass hier probleme entstehen. mit oder ohne maske, denn ganz ehrlich sind diese dinger natürlich hilfreich aber kein probater 100% schutz. genauso dürften btw auch die cluster in klubs und kirchen entstanden sein.
Ausserdem bin ich mir fast sicher, dass sich in der Halle nicht alle an die MNS Pflicht halten, vor allem beim singen und schreien wird sie sicher von den meisten abgenommen. Soviel kannst gar nicht kontrollieren und ermahnen.
Ausserdem bin ich mir fast sicher, dass sich in der Halle nicht alle an die MNS Pflicht halten, vor allem beim singen und schreien wird sie sicher von den meisten abgenommen. Soviel kannst gar nicht kontrollieren und ermahnen.
Naja, bei personalisierten Tickets und Plätzen kannst halt genau nachvollziehen wer wann was gemacht hat.
Und da wird man, bei Nichteinhaltung der Vorgaben sicher mit Stadionverboten etc zu drohen beginnen.
Naja, bei personalisierten Tickets und Plätzen kannst halt genau nachvollziehen wer wann was gemacht hat.
Und da wird man, bei Nichteinhaltung der Vorgaben sicher mit Stadionverboten etc zu drohen beginnen.
Und das zurecht, weil wegen ein paar Voll***** will ich nicht auf Eishockey verzichten müssen ![]()
leider nicht, da die Luft im Flugzeug zig mal durch extrem starke Filter umgewälzt wird. nur OP Säle haben eine ähnlich reine Luft. die Luftqualität in einer Halle ist nicht annähernd so rein.
wenn man keine ahnung hat sollte man ab und an nix posten. oder du gehst dich vorher kundig machen warum in einem flugzeug alle plätze belegt sein dürfen. geh mal nachsehen bei filtern. und dann vergleichst das mit unseren eishallen. dann siehst selber das du äpfel mit birnen vergleichst.
Ja wenn alle Düsen geöffnet sind. Und wieviele der Passagiere schliessen diese Düsen weil sie die "Zugluft" nicht mögen?
Ich finde gerade der erste Satz von dir hätte auch nicht gerade gepostet werden sollen. Kann man auch "normal" erklären.
Zitat aus dem Handelsblatt:
Nicht ohne Grund empfiehlt die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) eigentlich den Einsatz von medizinischen Gesichtsmasken, die stärker und vor allem dauerhafter filtern.
Naja, bei personalisierten Tickets und Plätzen kannst halt genau nachvollziehen wer wann was gemacht hat.
Und da wird man, bei Nichteinhaltung der Vorgaben sicher mit Stadionverboten etc zu drohen beginnen.
Freu mich schon, wenn die ersten dann wieder über den ÜBERWACHUNGSSTAAT!!!!!111! schreien...
Aber Spaß beiseite, ich würd sowas eh begrüßen. Wir werden halt wohl wirklich nur unter deutlich anderen Bedingungen in den Genuss von Eishockey kommen, mMn aber immernoch 1000 mal begrüßenswerter unter strengen Auflagen in die Halle zu gehen als gar nicht.
Ausserdem bin ich mir fast sicher, dass sich in der Halle nicht alle an die MNS Pflicht halten, vor allem beim singen und schreien wird sie sicher von den meisten abgenommen. Soviel kannst gar nicht kontrollieren und ermahnen.
Ich gehe auch davon aus, dass sich viele nicht an die MNS Pflicht halten. Je mehr Alkohol getrunken wird desto weniger existiert Corona. Ich sehe schon Bilder, bei denen die Fanclubs dicht gedrängt in den extra mit Sitzplätzen "aufgerüsteten" Fansektoren beieinander stehen und saufen und grölen ...
Ja wenn alle Düsen geöffnet sind. Und wieviele der Passagiere schliessen diese Düsen weil sie die "Zugluft" nicht mögen?
Ich finde gerade der erste Satz von dir hätte auch nicht gerade gepostet werden sollen. Kann man auch "normal" erklären.
Zitat aus dem Handelsblatt:
Nicht ohne Grund empfiehlt die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) eigentlich den Einsatz von medizinischen Gesichtsmasken, die stärker und vor allem dauerhafter filtern.
Also, Punkt 1: Wer glaubt in den Flugzeugen wird die Luft besonders gut gefiltert, der täuscht sich gewaltig.
Punkt 2: für die luftversorgung ist es vollkommen irrelevant ob die Pax düsen geöffnet oder geschlossen sind
Kann man die Luft in den Hallen auch Filtern?
Je mehr Alkohol getrunken wird desto weniger existiert Corona. Ich sehe schon Bilder, bei denen die Fanclubs dicht gedrängt in den extra mit Sitzplätzen "aufgerüsteten" Fansektoren beieinander stehen und saufen und grölen ...
Und ich sehe das Bild, bei dem ein striktes Alkoholverbot in der Halle unabdingbare Voraussetzung für jede Art von Sport vor Publikum in Hallen in der nächsten Saison ist.
Ich hätte kein Problem damit. Und mit einer Saison ohne Dumpfbackengegröle a'la AV auch nicht, würde das als eher wohltuend sehen.
Kann man die Luft in den Hallen auch Filtern?
bestimmt, nur wer wird das zahlen - also die neuen Anlagen?