Deine Radikallösungen in Ehren.
Nur - da geht es darum, ein ausgewogenes Risiko zu nehmen, sonst fährt man die gesamte Liga inklusive Profisport an die Wand.
Dann können wir wieder mit vier Mannschaften und Halbamateuren neu anfangen.
 
															
		Deine Radikallösungen in Ehren.
Nur - da geht es darum, ein ausgewogenes Risiko zu nehmen, sonst fährt man die gesamte Liga inklusive Profisport an die Wand.
Dann können wir wieder mit vier Mannschaften und Halbamateuren neu anfangen.
Es gibt aber schon noch einen Unterschied zwischen Lebensrisiko und dem Risiko der Planung einer internationalen Liga in Zeiten einer Pandemie 
Ich hätte auch viel lieber die internationale Version, kannst mir glauben.
Ich befürchte aber das diese Saison für so manchen Verein die letzte sein könnte..
Zu der Aussage vom Rauchenwald sehe ich jetzt zwei Möglichkeiten ...
a) Rauche ärgert sich grad mächtig über die Krone, weil seine Aussagen komplett verdreht wiedergegeben worden sind.
b) Rauche (bei dem ich davon ausgehe, dass er neben Schwab auch die Finanzsituation des VSV kennt) hat das genau so gemeint
wenn a) ... na ja, Boulevardjournalismus halt
wenn b) ... schice, dann ist das wohl letztendlich das finale Indiz dafür, dass der VSV (wohl auch DO und IBK) wiedermal ums blanke Überleben kämpfen
Zu der Aussage vom Rauchenwald sehe ich jetzt zwei Möglichkeiten ...
a) Rauche ärgert sich grad mächtig über die Krone, weil seine Aussagen komplett verdreht wiedergegeben worden sind.
b) Rauche (bei dem ich davon ausgehe, dass er neben Schwab auch die Finanzsituation des VSV kennt) hat das genau so gemeint
wenn a) ... na ja, Boulevardjournalismus halt
wenn b) ... schice, dann ist das wohl letztendlich das finale Indiz dafür, dass der VSV (wohl auch DO und IBK) wiedermal ums blanke Überleben kämpfen
Da der VSV auf seiner Facebook-Seite die Aussagen von Rauchenwald wiedergibt und den Krone-Artikel verlinkt, kann man a) wohl ausschließen.
B wird wohl die logischere Konsequenz sein.
Vor ein paar Tagen gab es ein Interview wo Schwab meinte das der VSV mittelfristig einen Mäzen braucht um in der EBEL überleben zu können.
Die Liga ist halt viel zu teuer, da kann ich den Gedanken des Gesundschrumpfens schon verstehen.
B wird wohl die logischere Konsequenz sein.
Vor ein paar Tagen gab es ein Interview wo Schwab meinte das der VSV mittelfristig einen Mäzen braucht um in der EBEL überleben zu können.
Die Liga ist halt viel zu teuer, da kann ich den Gedanken des Gesundschrumpfens schon verstehen.
Genau das ist das Thema, mit Salzburg, Klagenfurt und mit Abstrichen Wien wird keiner mehr mithalten können und wollen. Selbst Linz hatte weit mehr Budget als Villach.
Da muss entweder ein Gesundschrumpfen stattfinden oder es gibt bald wieder eine Viererliga.
Und Egotrip sehe ich keinen, im Gegensatz zu anderen ist man von den Zuschauereinnahmen abhängig.
??????
Zeug mir einen Verein in dieser Liga der nicht von den Zuschauereinnahmen abhängig ist!
Und bevor du jetzt mit dem Schwachsinn kommst ... JA auch RBS, KAC u Caps sind enorm davon abhängig.
Also was soll das Rauchenwälderische Wirrwarr bringen???
??????
Zeug mir einen Verein in dieser Liga der nicht von den Zuschauereinnahmen abhängig ist!
Und bevor du jetzt mit dem Schwachsinn kommst ... JA auch RBS, KAC u Caps sind enorm davon abhängig.
Also was soll das Rauchenwälderische Wirrwarr bringen???
Ja aber nie in dem Ausmaß wie Villach...
Und bevor du jetzt mit dem Schwachsinn kommst ... JA auch RBS, KAC u Caps sind enorm davon abhängig.
Ja natürlich.
Aber die Mäzene dieser Vereine würden nicht zulassen das sie pleite gehen wenn keine Zuseher kommen dürfen - man hat ein finanzkräftiges Backup, das ist der Punkt.
Es bringt recht wenig, wenn man sich jetzt gegenseitig die Finanzen um die Ohren haut...
Die Liga und die Vereine werden wohl oder übel eine Lösung finden müssen, dass man nicht den einen oder anderen Verein 'verliert'.
Ob jetzt international oder national.
Leichter gesagt als getan, da man nicht weiß, in welcher Form und wann man die Liga starten wird können.
Und bevor du jetzt mit dem Schwachsinn kommst ... JA auch RBS, KAC u Caps sind enorm davon abhängig.
Ich Naivling denk mir halt, dass es bei den Vereinen drei Haupteinnahmen gibt:
- Haupt/Großsponsor bzw. Mäzen
- Kleinsponsoren
- Publikum
Ohne viel nachzudenken einfach mal so geschätzt behaupte ich, dass Slzbg/Klgft/Wien durch den Haupt/Großsponsor bzw. Mäzen mal ungeschauter mind. 1/3 des Budgets sicher haben.
Da nach Corona hinter den vielen kleinen Unternehmen (Kleinsponsoren) doch ein ganz dickes Fragezeichen steht und das mit dem Publikum einfach nicht vorhersehbar ist ... macht es halt einen Unterschied, ob ich in der Planungsphase im Mai/Juni schon mal 1/3 sicher habe oder nicht.
Von daher, NEIN es sind nicht alle gleich!
Wann und wo sind alle gleich?
Vaclav ... bezieht sich auf den Schlusssatz vom Tine (eine Seite vorher)
Wobei, sorry falsch zitiert ... er schreibt: "Geht ja eh allen Teams gleich"
Warum überhaupt über die internationalen Teilnehmer diskutieren? Jagdpächter dürfen aus dem Ausland nach Tirol und Vorarlberg, Pflegerinnen aus Rumänien nach Österreich, Erntehelfer nach Niederösterreich, Pendler in die Schweiz - warum sollte man da - außer aus Gründen, die nichts mit Corona zu tun haben - ein Problem mit Teams aus dem Nachbarländern haben?
Wer sagt das das alles so bleibt?
Würdest du deinen Verein darauf verwetten wollen?
Warum überhaupt über die internationalen Teilnehmer diskutieren? Jagdpächter dürfen aus dem Ausland nach Tirol und Vorarlberg, Pflegerinnen aus Rumänien nach Österreich, Erntehelfer nach Niederösterreich, Pendler in die Schweiz - warum sollte man da - außer aus Gründen, die nichts mit Corona zu tun haben - ein Problem mit Teams aus dem Nachbarländern haben?
Niemand kann sagen, wie es im September aussehen wird.
Geisterspiele ja oder nein, streams, Grenzprobleme...
Trotzdem müssen jetzt die Weichen gestellte werden.
Vertragsverhandlungen stehen an, man muss sich entscheiden, wie sich die Vereine aufstellen, welche Vereine teilnehmen können ect...
Ich verstehe die Aussage von Rauchenwald eigentlich auch eher so, dass es ein geringeres Risiko darstellen würde eine Saison nur mit den österreichischen Teams zu spielen. Sollte es zu erneuten Grenzschließungen etc. im Winter kommen (eine 2. Welle scheint ja für viele Experten durchaus möglich zu sein), hast halt als 5 Länder Liga sicher größere Probleme. Mich würds nichtmal wundern wenn der ein oder andere ausländische Verein ähnlich denkt, wenn man nicht mehr ohne Probleme nach Tschechien oder (halte ich für wahrscheinlicher) Ungarn pendeln darf, dann ist bei AVS und Znaim die Saison vorbei und man bleibt auf allen Kosten sitzen. Bei den Tschechen hört man sowieso schon lange etwas von einem Plan B.
Glaube nicht, dass Rauchenwald hier die ausländischen Teams in unsere Liga langfristig weg sehen will. Wenns nur um eine Saison geht und auch die anderen Teams damit leben können/ebenfalls eine Alternative finden, würd ichs nicht so schlimm finden, vorausgesetzt man findet dann für die Saison 2022 wieder zusammen.
ui da haben wir wieder die Mär, dass automatisch die Österreicher besser werden, wenn sie sich mit (gleich schwachen) Österreicher messen und nicht mit (angeblich) stärkeren Legios.
Zumindest würden die (beiden) Linza von beiden Kärntner Vereinen herpaniert, dass a Freid is
Fazit: Niveau würde leicht sinken, Attraktivität steigen (zumindest in den Eishockeygegenden Österreichs)
Es gibt genug andere, die halt auch mit mehr Einsätzen nicht Erst-Liganiveau erreichen werden.
Hängt eben stark vom Niveau ab (und das ist halt mal in der EBEL höher als in AUT). Welche Schritte meinst du? ALPS?
pfoi zupa 
soll der VSV halt in der Kärntner Division 1 spielen, is auch super bzgl. Reisekosten und Grenzübertritte brauchens auch nicht.
Ich verstehe die Aussage von Rauchenwald eigentlich auch eher so, dass es ein geringeres Risiko darstellen würde eine Saison nur mit den österreichischen Teams zu spielen. Sollte es zu erneuten Grenzschließungen etc. im Winter kommen (eine 2. Welle scheint ja für viele Experten durchaus möglich zu sein), hast halt als 5 Länder Liga sicher größere Probleme. Mich würds nichtmal wundern wenn der ein oder andere ausländische Verein ähnlich denkt, wenn man nicht mehr ohne Probleme nach Tschechien oder (halte ich für wahrscheinlicher) Ungarn pendeln darf, dann ist bei AVS und Znaim die Saison vorbei und man bleibt auf allen Kosten sitzen. Bei den Tschechen hört man sowieso schon lange etwas von einem Plan B.
Das Konzept der grenzüberschreitenden Ligen hat jetzt überall in Europa einen schweren Stand, egal welche Sportart.
Sollte es zu erneuten Grenzschließungen etc. im Winter kommen (eine 2. Welle scheint ja für viele Experten durchaus möglich zu seisollte
sollte eine 2.welle im herbst kommen wird es egal sein ob man mit oder ohne ausländische teams spielt. da wird wahrscheinlich ganz schnell wieder schluß mit lustig sein und die liga wird wieder nicht spielen.
soll der VSV halt in der Kärntner Division 1 spielen, is auch super bzgl. Reisekosten und Grenzübertritte brauchens auch nicht.
Wobei die Nnationale HL in der St. eiermark auch sehr toll ist
pfoi zupa
Aber dein Stehsatz oder Stereotype hat auch etwas Supriges
soll der VSV halt in der Kärntner Division 1 spielen, is auch super bzgl. Reisekosten und Grenzübertritte brauchens auch nicht.
...bin mir ned sicher, weil Tauerntunnel is arg teuer und Osttirol ist auch irgendwie Ausland 
 
		