1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Mai 2020 um 15:40
    • #1.226

    Nur Wunschdenken bildet keine Realität ab.

    Statt Wunschdenken würde ich rationales Denken bevorzugen.

  • WhiteWolf
    Gast
    • 6. Mai 2020 um 15:43
    • #1.227
    Zitat von Goldfinger1707

    Und ich wette, dass weltweit 2020 nicht mehr Leute sterben als all die Jahre davor... weder bei uns, noch in IT, GB, US, FR, ES oder sonst wo...

    Du bekommst von mir schon mal den Preis, für den dümmsten Kommentar heute <X

    Allein in Bergamo gab es zwischen Anfang Jänner und Anfang Mai einen Anstieg der Sterberate von 560% im Vergleich zum Vorjahr. In ganz Italien einen Anstieg bis jetzt um 50%..

  • Keui
    EBEL
    • 6. Mai 2020 um 15:44
    • #1.228
    Zitat von Goldfinger1707

    Und ich wette, dass weltweit 2020 nicht mehr Leute sterben als all die Jahre davor... weder bei uns, noch in IT, GB, US, FR, ES oder sonst wo...

    Überdurchschnittlich hohe Zahl an Sterbefällen in Österreich

    https://www.derstandard.at/story/20001158…zum-coronavirus

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Mai 2020 um 15:46
    • #1.229

    Wie kommt der Feichtinger auf die Annahme, dass bei Geisterspielen ca. 60% der Einnahmen der Vereine stehen? Das kommt mir ein wenig sehr optimistisch geschätzt rüber. Vor allem, wenn derzeit noch gar nicht absehbar ist, um wieviel sich diverse Sponsorenbeträge verändern/reduzieren.

    Ohne Zuschauer keine Eintrittsgelder, keine bzw. kaum Merchandising Einnahmen, keine Verköstigungseinnahmen - null, nichts. Die Spieler und deren Wohnungen muss man aber trotzdem zahlen, ohne laufendes Einkommen.

    Mir ist es ein Rätsel, wie das mit Geisterspielen klappen soll, weil man auch nicht davon ausgehen kann, dass es abgesehen von uns Freaks hier im Forum viele Leute geben wird, die freiwillig höhere Beträge für irgendwelche halbgaren streams bezahlen werden. Servus.tv bot Topqualität gratis und hatte kaum Zuschauer, wie soll das plötzlich im bezahlten Streaming-Rahmen klappen?

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 6. Mai 2020 um 15:54
    • #1.230
    Zitat von Goldfinger1707

    Mag sein, dass ich jetzt mit meiner Meinung allein dastehe (was ich absolut nicht glaube)... aber... nur weil uns jemand, der absolut kein Fachmann ist und sich nur mit Leute umgibt, die ihm recht geben, einredet, dass wir Angst haben müssen, muss jetzt alles den Bach runter gehen? ...

    Frag mal die Leute bei uns in Italien, ob sie das auch so sehen. Kauf dir mal in der Lombardei eine Zeitung, da besteht die Hälfte nur aus Todesanzeigen. Der nötige Respekt vor dem Virus scheint hier sehr vielen gänzlich zu fehlen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 6. Mai 2020 um 15:57
    • #1.231

    Stimme Tine da absolut zu - eine Geisterspielsaison wäre ein finanzielles Desaster für die allermeisten Vereine.

    Mal ganz abgesehen davon das wir die höchste Arbeitslosenrate seit dem 2 Weltkrieg haben, dazu Hunderttausende In Kurzarbeit - die Vorstellung das da viele auch noch Geld für Streams zahlen ist gelinde gesagt absurd.

    Es wird um viele Existenzen gehen wenn das vorbei ist - da wird das Geld für anderes ausgegeben.

  • Goldfinger1707
    Nationalliga
    • 6. Mai 2020 um 16:10
    • #1.232

    Ergänzend zu meinem vorherigen Post stelle ich fest, dass jeder Todesfall, vor allem für für Hinterbliebenen, tragisch ist.

    Trotzdem... selbst wenn es wirksame Mittel gegen Corona geben sollte... was konmmt als nächstes? Fahren wir jedesmal das ganze Leben in Grund und Boden wenn etwas daher kommt, womit wir keine Erfahrung haben?

    Ich lasse mir trotzdem keine Angst einreden ...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Mai 2020 um 16:15
    • #1.233

    Das hat jetzt nix mit Angst zu tun.

    Trotzdem sollte man eine realistische Einschätzung der Situation bewahren.

  • ibi
    Nationalliga
    • 6. Mai 2020 um 18:51
    • #1.234
    Zitat von spieleragent

    Oder im Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März, ...

    Die Schulzhalle ist diesbezüglich immer eine Katastrophe.

    sonst find ich sie eigentlich angenehm, ma muss sich net einmummen wie ich manch anderen hallen. aber im spätsommer ist selbst ein strandoutfit noch zviel stoff am körper.

  • alexhcb
    Nationalliga
    • 6. Mai 2020 um 22:20
    • #1.235
    Zitat von philromano

    stand heute kann bozen froh sein, wenn sie heuer noch spiele mit zuschauern absolvieren dürfen. kann mir das beim besten willen aufgrund der lage in italien nicht vorstellen, ausser man will wieder von vorne beginnen.

    Südtirol ist nicht Piemont, Lombardei oder Venetien. Zurzeit gibt es bei uns sehr wenige Fälle, seit einer Woche 1-5 Fälle bei täglich circa tausend Testungen täglich. Die Landesregierung geht jetzt auf Konfrontation mit Rom und will Geschäfte, Bars, Restaurants und Hotel früher per Landesgsetz öffnen. Wenn uns Touristen keine zweite Welle bringen ist in Bozen das Risiko nicht höher als in Innsbruck oder Wien.

  • IwoTom
    NHL
    • 6. Mai 2020 um 22:39
    • #1.236
    Zitat von kacfan12

    Naja ich kenne einige (inklusive mir) die für einen Stream in dieser Situation durchaus bereit wären mehr zu bezahlen um ihrem Sport zu helfen.

    Jepp, damit wären wir mal mind. zu zweit!

    :prost:

  • IwoTom
    NHL
    • 6. Mai 2020 um 22:44
    • #1.237
    Zitat von Goldfinger1707

    Und ich wette, dass weltweit 2020 nicht mehr Leute sterben als all die Jahre davor... weder bei uns, noch in IT, GB, US, FR, ES oder sonst wo...

    diese Wette ist ein " aufgelwgter Elfer vor dem leeren Tor" für jeden der dagegenhält

    und ein gestandener Blödsinn obendrein.

  • philromano
    KHL
    • 7. Mai 2020 um 09:18
    • #1.238
    Zitat von alexhcb

    Südtirol ist nicht Piemont, Lombardei oder Venetien. Zurzeit gibt es bei uns sehr wenige Fälle, seit einer Woche 1-5 Fälle bei täglich circa tausend Testungen täglich. Die Landesregierung geht jetzt auf Konfrontation mit Rom und will Geschäfte, Bars, Restaurants und Hotel früher per Landesgsetz öffnen. Wenn uns Touristen keine zweite Welle bringen ist in Bozen das Risiko nicht höher als in Innsbruck oder Wien.

    geschäfte, bars, restaurants und hotels werden mit der zeit öffnen (dürfen) aber da ist zb die abstandshaltung wesentlich einfacher durchzuführen als bei einer veranstaltung in einer halle. eine solche könnte aufgrund diese problematik theoretisch eine zweite welle auslösen. tausende leute, indoor auf einem begrenztem raum und das für mehrere stunden.

  • tstropek
    Nationalliga
    • 7. Mai 2020 um 09:38
    • #1.239

    keine steher, halle in sektoren einteilen, einzelner einlass. ganz ehrlich in jedem einkaufszentrum hast du dann mehr kontakt.

    das einkaufzentrum bringt aber mehr steuergeld, deswegen ist es dort vermutlich nicht so gefährlich

  • philromano
    KHL
    • 7. Mai 2020 um 10:01
    • #1.240
    Zitat von tstropek

    keine steher, halle in sektoren einteilen, einzelner einlass. ganz ehrlich in jedem einkaufszentrum hast du dann mehr kontakt.

    das einkaufzentrum bringt aber mehr steuergeld, deswegen ist es dort vermutlich nicht so gefährlich

    wirtschaftlich gesehen ist es für den staat verschmerzbar wenn mannschaftsport heuer nur unter ausschluss der öffentlichkeit durchgeführt wird. da käme es billiger eine gewissen schadenersatz zu leisten als eine zweite welle herauf zu beschwören.

    im endeffekt spielst in wien dann vor höchstens 500 zuschauern. keine steher und bei den sitzern müsste man um den abstand zu garantieren links/rechts, vorne und hinten genug plätze pro person freihalten. eine person würde dann rund 10-15 plätze "belegen"

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. Mai 2020 um 10:26
    • Offizieller Beitrag
    • #1.241

    die paar millionen die diese 12 eishockey clubs kosten werden bei den ca 50 MRD € von denen mittlerweile die rede ist wohl kaum ins gewicht fallen (wenn der liebe staat denn gewillt ist ALLEN zu helfen nicht nur unternehmern)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tstropek
    Nationalliga
    • 7. Mai 2020 um 10:41
    • #1.242
    Zitat von philromano

    im endeffekt spielst in wien dann vor höchstens 500 zuschauern. keine steher und bei den sitzern müsste man um den abstand zu garantieren links/rechts, vorne und hinten genug plätze pro person freihalten. eine person würde dann rund 10-15 plätze "belegen"

    ein platz frei ist mehr als ein meter abstand. in den reihen ist das sowieso der fall.

    beim rausgehen ist man dann beim abstand halten aber auf die eigenverantwortung der zuschauer angewiesen. könnte in der emotion des sieges :) ein problem werden

    alle die angst vor ansteckung haben bzw gefährdet sind, werden dann ja daheim bleiben. dh man wird sowieso nicht mehr als 3000 schaffen. süd1 / süd2 / nord1/ nord2/ so / sw / nw /no alle mit eingenem "eingang" (allerdings habe ich keinen einblick auf welche max. zuseher-anzahl man so in anderen hallen kommt).

    machbar ist das sicher, aber als abonennt hätte ich dann aber vermutlich die 4 plätze nebeneinander nicht mehr.

    zusätzlich das stream-angebot.

    spieler mit gesundheitszeugnis und test usw.

    Jeder der damit rechnet, dass wir heuer keine Spiele mehr sehen wird imho nicht recht behalten

  • philromano
    KHL
    • 7. Mai 2020 um 12:02
    • #1.243
    Zitat von tstropek

    ein platz frei ist mehr als ein meter abstand. in den reihen ist das sowieso der fall.

    beim rausgehen ist man dann beim abstand halten aber auf die eigenverantwortung der zuschauer angewiesen. könnte in der emotion des sieges :) ein problem werden

    alle die angst vor ansteckung haben bzw gefährdet sind, werden dann ja daheim bleiben. dh man wird sowieso nicht mehr als 3000 schaffen. süd1 / süd2 / nord1/ nord2/ so / sw / nw /no alle mit eingenem "eingang" (allerdings habe ich keinen einblick auf welche max. zuseher-anzahl man so in anderen hallen kommt).

    machbar ist das sicher, aber als abonennt hätte ich dann aber vermutlich die 4 plätze nebeneinander nicht mehr.

    zusätzlich das stream-angebot.

    spieler mit gesundheitszeugnis und test usw.

    Jeder der damit rechnet, dass wir heuer keine Spiele mehr sehen wird imho nicht recht behalten

    Alles anzeigen

    ein platz ist kein meter. zwei plätze schon eher. dann die plätze davor und dahinter und das quer durch die halle. die abstandsregelung gilt ja nicht nur nach links und rechts....

    bei einkaufscentern geht man soweit ich weiss von 10m2 platz für jede person aus. weniger wird man für sitzplatzbesucher nicht gestatten und da kann man es weitaus besser festlegen.

    es geht auch nicht um angst oder sonst etwas, sondern um die vorgaben und auflagen die die vereine erfüllen müssen. dazu gehört auch, dass kein spieler positiv getestet werden darf, weil sonst eben alle in quarantäne kommen, inkl. schiris und gegner...

    aktueller stand ;)

  • tstropek
    Nationalliga
    • 7. Mai 2020 um 12:28
    • #1.244

    Derzeit sind die Auflagen so. Bei einer schnellen zweiten Welle wird sich das auch nicht ändern.

    Ich denke es ist möglich die Auflagen für Veranstaltungen bei der aktuellen Ansteckungsentwicklung so zu gestalten, dass man Eishockeyspielen genauso save wie Restaurantbesuchen oder vergleichbaren Aktivitäten beiwohnen kann.

    Wie man sicherstellen kann, dass sich die Spieler nicht untereinander anstecken ist sicher das schwierigere Thema. Hier kann man nur auf aussagekräftige Tests setzen/hoffen. Ich hab das Vertrauen in die intelligenten Köpfe dieser Welt, dass das bis in den Herbst Standard wird.

  • Keui
    EBEL
    • 7. Mai 2020 um 12:34
    • #1.245
    Zitat von Goldfinger1707

    Und ich wette, dass weltweit 2020 nicht mehr Leute sterben als all die Jahre davor... weder bei uns, noch in IT, GB, US, FR, ES oder sonst wo...

    https://www.tagesschau.de/faktenfinder/c…e=pocket-newtab

  • Spengler
    Trottel
    • 7. Mai 2020 um 12:49
    • #1.246
    Zitat von Keui

    https://www.tagesschau.de/faktenfinder/c…e=pocket-newtab

    Stimmt, aber ich denke auch, dass sich die Zahl über einen längeren Zeitraum (1-2Jahre) wieder etwas relativiert, denn es sind Großteils Menschen gestorben die am Ende ihres Lebens waren.(alt, tlw. massive Vorerkrankungen) Ich will das jetzt nicht kleinreden, es ist schlimm, aber die jetzt Verstorbenen wären innerhalb absehbarer Zeit ohnehin gestorben. Jeder Todesfall ist tragisch, aber statistisch gesehen wird es sich in den nächsten beiden Jahren ausgleichen.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 7. Mai 2020 um 12:49
    • #1.247

    Auch wenn jetzt wieder die lacherei losgehen wird:

    Kann mi durch Covid-19 vorstellen, dass diese Saison zumindest, eine ehr defensive Spielweise fordern wird.

    Das es kaum Körperkontakt geben wird

  • Keui
    EBEL
    • 7. Mai 2020 um 12:55
    • #1.248
    Zitat von Spengler

    Stimmt, aber ich denke auch, dass sich die Zahl über einen längeren Zeitraum (1-2Jahre) wieder etwas relativiert, denn es sind Großteils Menschen gestorben die am Ende ihres Lebens waren.(alt, tlw. massive Vorerkrankungen) Ich will das jetzt nicht kleinreden, es ist schlimm, aber die jetzt Verstorbenen wären innerhalb absehbarer Zeit ohnehin gestorben. Jeder Todesfall ist tragisch, aber statistisch gesehen wird es sich in den nächsten beiden Jahren ausgleichen.

    https://www.heise.de/tp/features/Co…en-4713549.html

    Versteh schon was du meinst. Sind halt nicht nur 1-2 Jahre.

    Und wenn ich mir denke wie viele die Zeit mit Enkeln etc. Den älteren Menschen gibt, dann ist jedes Jahr schmerzhaft.

    "Berichtigt nach der Zahl und Art der chronischen Erkrankungen ergaben sich 13 Jahre für Männer und für Frauen 11. "

    Bei 1-2 Jahren könnte dein Argument schon Sinn machen, aber 11 Jahre sind doch eine ganz andere Kategorie.

    Dazu sagen muss man natürlich auch, dass solche Studien nur Tendenzen darstellen und keine Fakten. Trotzdem ein Hinweis wie sehr diese Pandemie insbesondere die älteren Menschen betrifft.

    Stellt euch vor diese 11 Jahre fehlen ab der Geburt des ersten Enkels....

  • Goldfinger1707
    Nationalliga
    • 7. Mai 2020 um 12:56
    • #1.249
    Zitat von Spengler

    Stimmt, aber ich denke auch, dass sich die Zahl über einen längeren Zeitraum (1-2Jahre) wieder etwas relativiert, denn es sind Großteils Menschen gestorben die am Ende ihres Lebens waren.(alt, tlw. massive Vorerkrankungen) Ich will das jetzt nicht kleinreden, es ist schlimm, aber die jetzt Verstorbenen wären innerhalb absehbarer Zeit ohnehin gestorben. Jeder Todesfall ist tragisch, aber statistisch gesehen wird es sich in den nächsten beiden Jahren ausgleichen.

    Genau so ist es!

  • Richi78
    EBEL
    • 7. Mai 2020 um 13:06
    • #1.250
    Zitat von Spengler

    Stimmt, aber ich denke auch, dass sich die Zahl über einen längeren Zeitraum (1-2Jahre) wieder etwas relativiert, denn es sind Großteils Menschen gestorben die am Ende ihres Lebens waren.(alt, tlw. massive Vorerkrankungen) Ich will das jetzt nicht kleinreden, es ist schlimm, aber die jetzt Verstorbenen wären innerhalb absehbarer Zeit ohnehin gestorben. Jeder Todesfall ist tragisch, aber statistisch gesehen wird es sich in den nächsten beiden Jahren ausgleichen.

    Und was hilft den früher Verstorbenen und deren Angehörigen die Statistik?

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™