1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • Wahlvsvler
    EBEL
    • 21. Mai 2020 um 09:53
    • #1.551
    Zitat von richard trk

    Offizielles Statement der Orli: Entscheidung ist noch nicht gefallen und hängt von den gesetzlichen Rahmenbedingungen ab.

    https://hcorli.cz/clanek.asp?id=…ne-pozdeji-6845

    blöde Frage: theoretisch könnte Znaim in beiden Ligen nennen und spielen, oder? das wäre dann wie EBEL&Alps?

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 21. Mai 2020 um 09:54
    • #1.552
    Zitat von hockey

    Aber sollten doch einige (1/3) der gesamte Kapazität zugelassen werden, dann sind das immer noch etwa 25-30 % Ausfall vom Gesamtbudget und das nur zuschauerbedingt. Und wer kann sich das außer ganz wenigen Vereinen leisten? Das sind bei 3 Mio gut 0,8 Mio Budgetkürzung. Drastische Kürzungen beim Personal wären wohl der 1. Schritt.

    Die 3 Mio Budget aus Zuschauereinnahmen sind wohl eine fiktive Annahme oder woher hast diese Zahl?

  • Wahlvsvler
    EBEL
    • 21. Mai 2020 um 10:04
    • #1.553
    Zitat von kacfan12

    Gibts eine hohe Wahrscheinlichkeit? Glaub ich nicht. Und natürlich würde ich zum Eishockey gehen, es lauern auch andere Gefahren im Leben und ich gehe trotzdem raus

    Den katastrophalen Ausbruch in Italien, haben sie auf Fussballstadien zurückgeführt... also die Gefahr gibt es absolut, sie ist bei uns nur so klein geblieben weil schnell zugemacht worden ist... bei normalbetrieb wäre es bei uns genauso schlimm geworden wie eben in Italien, Spanien, UK, USA, Brasilien etc...


    also WENN es eine EBEL gibt, dann sollten die nicht "vorsichtig im November" anfangen, sondern zum frühest möglichen Zeitpunkt, und dann bitte hyperenglische Wochen... alle zwei-drei Tage ein Spiel mindestens... weil der zweite Lockdown im Winter kommt bestimmt, also so viel Meisterschaft wie möglich, so früh wie möglich abspulen... wenns dann NICHT kommt, kann man ja 3v3 Turniere einstreuen, das ist immer eine Gaudi fürs Publikum... so wie früher die Hallenturniere beim Fussball...

  • #74JL
    EBEL
    • 21. Mai 2020 um 11:25
    • #1.554
    Zitat von christian 91

    Die 3 Mio Budget aus Zuschauereinnahmen sind wohl eine fiktive Annahme oder woher hast diese Zahl?

    Er meint wohl 3Mio Gesamtbudget und davon 1/3 sind Zuschauerrinnahmen, sprich 800.000€.

  • hockey
    CHL
    • 21. Mai 2020 um 11:35
    • #1.555
    Zitat von christian 91

    Die 3 Mio Budget aus Zuschauereinnahmen sind wohl eine fiktive Annahme oder woher hast diese Zahl?

    3 Mio wären bei dieser Annahme das Gesamtbudget und davon wären 40 % Einnahmen aus Ticketing (1,2 Mio) Ausfall ca. 2/3 ergibt 0,8 Mio. Zwar eine Milchmädchenrechnung, aber wollte nur darstellen wie schwer ein Verlust von Zusehereinnamen wiegt.

  • Philip99
    NHL
    • 21. Mai 2020 um 12:45
    • #1.556

    Tweet von Freimüller

    CZE and SVK have a lot of similarities but not when it comes to hockey with Corona: CZE are planning a big pre-season tournament with 16 teams (Generali Ceska Cup) before their league start on Sep 18. SVK is in ruins, nobody knows which teams will play in which league and when.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 21. Mai 2020 um 20:39
    • #1.557
    Zitat von Wahlvsvler

    Den katastrophalen Ausbruch in Italien, haben sie auf Fussballstadien zurückgeführt... also die Gefahr gibt es absolut, sie ist bei uns nur so klein geblieben weil schnell zugemacht worden ist... bei normalbetrieb wäre es bei uns genauso schlimm geworden wie eben in Italien, Spanien, UK, USA, Brasilien etc...


    also WENN es eine EBEL gibt, dann sollten die nicht "vorsichtig im November" anfangen, sondern zum frühest möglichen Zeitpunkt, und dann bitte hyperenglische Wochen... alle zwei-drei Tage ein Spiel mindestens... weil der zweite Lockdown im Winter kommt bestimmt, also so viel Meisterschaft wie möglich, so früh wie möglich abspulen... wenns dann NICHT kommt, kann man ja 3v3 Turniere einstreuen, das ist immer eine Gaudi fürs Publikum... so wie früher die Hallenturniere beim Fussball...

    Der Ausbruch welcher in Italien zum dramatisch schlimmen Verlauf der Infektion geführt hat dürfte (!) sich nicht im Stadion sondern in den überfüllten Transferbussen zwischen Mailand und Bergamo ereignet haben. Evtl. zB durch das Durchreichen einer Weinflasche aus welcher mehrere Personen getrunken haben.

    In Ischgl beim "Beerball" im Kitzloch.

    Was das Virus veranlasst besonders aggressiv zu werden ist noch nicht ganz geklärt. Zum Beginn der Meisterschaft ist noch einige Zeit ;)

  • richard trk
    1020/2070
    • 21. Mai 2020 um 23:52
    • #1.558
    Zitat von Wahlvsvler

    blöde Frage: theoretisch könnte Znaim in beiden Ligen nennen und spielen, oder? das wäre dann wie EBEL&Alps?

    Das war ja ursprünglich auch was der tschechische Verband von den Orli wollte, das ist dann halt ned passiert. Würde mich wundern, wenn da dafür jetzt auf einmal das Geld da wäre.

  • Philip99
    NHL
    • 22. Mai 2020 um 12:04
    • #1.559

    Znaim ist raus

  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 22. Mai 2020 um 12:07
    • #1.560

    Auszug aus der Stellungsnahme:

    Der Finalteilnehmer von 2016, der die kommende Saison in der dritten tschechischen Leistungsstufe bestreiten wird, hat jedoch zum Ausdruck gebracht, ab der Spielzeit 2021/22 wieder Teil der multinationalen Liga sein zu wollen.

  • grenzverkehr
    Nachwuchs
    • 22. Mai 2020 um 12:17
    • #1.561

    In der Meldung auf der Orli-Webseite klingt das ein wenig anders. Da steht, dass man "mindestens" die kommende Saison in den tschechischen Wettbewerben spielen will und liebäugelt auch bereits mit einem Aufstieg.

  • kacfan12
    NHL
    • 22. Mai 2020 um 12:21
    • #1.562

    Znaim ist wohl endgültig weg.haben sich ja nie als gleichberechtigtes Mitglied gefühlt. Schade aber es wird was neues nachkommen men (wenn auch nicht heuerl

  • WhiteWolf
    Gast
    • 22. Mai 2020 um 12:22
    • #1.563

    Werden wohl nicht die einzigen sein, die aus finanziellen Gründen aussteigen müssen..

  • Orli-Oli
    Nachwuchs
    • 22. Mai 2020 um 12:53
    • #1.564
    Zitat von WhiteWolf

    Werden wohl nicht die einzigen sein, die aus finanziellen Gründen aussteigen müssen..

    Geh ich auch davon aus und dann wird sich das ganze auch durch die gesamte Sportwelt ziehennicht nur Eishockey, vor allem die "kleinen" Sportarten. Hier in Deutschland z.B. sind in der 1 Bundesliga im Volleyball von 12 Teams 3 jetzt schon pleite, Berlin will nach Polen umziehen...

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 22. Mai 2020 um 13:21
    • #1.565

    60% Budgetverlust durch die Krise, nur damit man sich mal vorstellen kann was da auf die meisten Vereine zukommt...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. Mai 2020 um 13:38
    • #1.566

    Der erste Baustein ist weggebrochen, weitere werden folgen.

    Schau ma amal, was von der Zwölferliga bis September, Oktober übrig bleibt.

  • KCT14
    KHL
    • 22. Mai 2020 um 13:41
    • #1.567
    Zitat von Wodde77

    60% Budgetverlust durch die Krise, nur damit man sich mal vorstellen kann was da auf die meisten Vereine zukommt...

    Naja Innsbruck und Villach wird auch knapp denke ich. Obs da nicht schlauer wäre von Haus aus für die Alps zu planen. Gegen Klagenfurt und Salzburg kann man so nichtmal einen Blumentopf gewinnen...

  • Richi78
    EBEL
    • 22. Mai 2020 um 13:44
    • #1.568
    Zitat von Wodde77

    60% Budgetverlust durch die Krise, nur damit man sich mal vorstellen kann was da auf die meisten Vereine zukommt...

    Wie kommst Du auf 60%?

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. Mai 2020 um 13:46
    • #1.569

    Werden einige wieder auf (Halb)Amateurbetrieb zurückfahren (müssen).

    Auch im Handball schauts hier in Österreich nicht so toll aus. Nicht klar wann/wie es weiter geht. Die Probleme vielleicht nicht ganz so groß wie in Profiligen, da es sich fast ausschließlich um (recht gut bezahlte) Amateure handelt, welche nicht nur vom Handball abhängig sind, aber auch hier nicht alles in trockenen Tüchern.

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 22. Mai 2020 um 14:01
    • #1.570
    Zitat von Richi78

    Wie kommst Du auf 60%?

    Aussendung von Znaim.

  • WhiteWolf
    Gast
    • 22. Mai 2020 um 14:18
    • #1.571
    Zitat von KCT14

    Naja Innsbruck und Villach wird auch knapp denke ich. Obs da nicht schlauer wäre von Haus aus für die Alps zu planen. Gegen Klagenfurt und Salzburg kann man so nichtmal einen Blumentopf gewinnen...

    Wenn sie schlau sind macht man einen Rückzieher wie Znaim und rettet somit langfristig den Verein. Glaube aber nie im Leben, dass die freiwillig in die Alps absteigen. Lieber bleibt man halbtot in der Ebel.

  • Patza-Bruneck
    www.hockeyjerseys.it
    • 22. Mai 2020 um 16:05
    • #1.572
    Zitat von kacfan12

    Gut das du, obwohl du die Varianten nicht kennst (wahrscheinlich keiner hier), weißt welche die einzig richtige ist. Solltest dich bei der Liga bewerben.

    znojmo ist raus und somit sind von den 142 von freimüller genannten varianten schon mal rund 50 raus. ungerade anzahl, fehlende zusagen von weiteren vereinen und so schnell rücken dann pläne B, C, D und E nach...irgendwie habe ich den eindruck, dass sich nicht alle dem ernst der lage bewusst sind, in dem eine sportart wie eishockey steckt...

  • kacfan12
    NHL
    • 22. Mai 2020 um 16:53
    • #1.573

    Kann bitte jemand den aktuellen Quendler reinstellen?

  • xtroman
    4ever#44
    • 22. Mai 2020 um 18:36
    • Offizieller Beitrag
    • #1.574

    Eishockey-Liga verliert Standort–Ist mit Znaim lediglich der erste Domino-Stein gefallen?

    Znaim hat die Reißleine gezogen und kann sich die internationale Eishockey-Liga nicht mehr leisten. Die Stilllegung der Teilnahme muss erst in den Bestimmungen aufgenommen werden. Eine Analyse.

    Von Martin Quendler | 16.46 Uhr, 22. Mai 2020

    Ende Februar wurden mögliche Einschränkungen für den Liga-Spielbetrieb vereinzelt noch als mediale Panikmache tituliert. Ein Indiz für plumpe Polemik und völlige Fehleinschätzung der damaligen Lage. Die knallharte Realität war freilich eine andere. Wenige Tage später war die Saison zu Ende, die Meisterschaft stillgelegt. Mit großen Verlusten aller Klubs, die sich mittels Play-off ein finanzielles Zubrot errechnet hatten. Die Auswirkungen sind nach wie vor nicht abschätzbar, Prognosen wären nichts anderes als Kaffeesudlesen. Doch schon jetzt hat die Corona-Krise die Liga-Landschaft verändert. Und möglicherweise bleibt Orli Znaim nicht der letzte Klub, der den Schleudersitz aktiviert. Die Eishockey-Liga hat aufgrund von Corona ihr erstes Team verloren.

    Zuletzt herrschten umfangreiche Bemühungen, am gewohnten Liga-Teilnehmerfeld festzuhalten. Vor einer Woche sickerte allerdings durch, dass Znaim zumindest für kommende Saison die Teilnahme an der internationalen Meisterschaft quittiert und sich auf inner-tschechisches Eishockey beschränkt. Vorerst endet damit eine Epoche. Stolze neun Saisonen färbte Znaim die Liga-Landschaft in allen Facetten bunt, darunter auch mit etlichen Aktionen abseits des Eises (hitzige Rivalität mit Black Wings Linz, öffentliche Kritik an Referees etc.). Orli-Präsident Pavel Ohera galt unter Liga-Vertretern als tickende Zeitbombe, oft konnte er nur durch viel Verhandlungsgeschick zur Räson gebracht werden.

    Letztlich versuchten Znaims Verantwortliche mit der Sistierung ein finanzielles Desaster abzuwenden. Wobei dieser Passus in den Liga-Bestimmungen noch gar nicht vorgesehen ist. "Das muss in der nächsten Generalversammlung nachgeholt werden", verrät Liga-Präsident Karl Safron, dem es sehr leid täte, dass sich die Tschechen zurückziehen. „Dieser Schritt ist zu respektieren“, erklärt Liga-Geschäftsführer Christian Feichtinger und blickt der Realität ins Auge: „Besser jetzt, als während der Saison.“

    Wann immer diese auch startet. Denn der offizielle Meisterschaftsstart Mitte September ist wohl nicht zu halten. Feichtinger: „Wir rechnen derzeit mit Anfang Oktober und sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, um 44 Runden bis Ende April auszuspielen. Selbst ein möglicher Lockdown wird berücksichtigt.“ Aus internationalen Fachkreisen ist zu hören, dass auch die zukünftigen IIHF-Turniere terminlich nicht halten dürften und um zwei Wochen nach hinten verschoben werden sollen.

    Klar ist in dieser unübersichtlichen Lage, dass die Grenzsituation gar nicht das größte Problem sein werde, das auf die Liga-Klubs unaufhaltsam zurollt. Natürlich: Ein Covid-19-Krankheitsfall etwa in Südtirol würde eine laufende Meisterschaft massiv beeinflussen. Doch zur Erinnerung: Ganz Tirol stand ebenfalls unter Quarantäne. Insofern wird die Zuschauerthematik akut bleiben, sofern es auch im Herbst auf Geisterspiele hinausläuft. Und dann würde Znaim wohl nur der erste Dominostein gewesen sein.


    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…glich-der-erste

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kacfan12
    NHL
    • 22. Mai 2020 um 18:49
    • #1.575

    Wenn man Freimüller Kaffeesud liest dann könnte Laibach noch heuer in die Liga kommen

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™