1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

  • weiss007
  • 5. Januar 2020 um 10:02
  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 26. August 2020 um 09:07
    • #1.601

    Wenn ein Stürmer, würde ich wohl wie die meisten einen Sniper vorziehen. Irgendwie fehlt mir der seit Jahren. Wobei ich hier nach wie vor das Potenzial bei Collins sehe. Nur ist er es halt noch nicht.

  • weiss007
    Gast
    • 26. August 2020 um 09:17
    • #1.602
    Zitat von RS1917

    Man sollte die Legionärsbeschränkung nicht außer Acht lassen. Im Tor hat meinen einen, in der Verteidigung 3, im Sturm 5 (2 Center).

    Das sind jetzt 9. Ich glaube aber dass man eher noch einen Verteidiger a la Stay at Home holen wird. Michael Schichl hat ja auch noch keinen Vertrag. Der für die Dritte wäre echt nicht schlecht.

    Ich seh halt echt keinen Grund noch einen Flügel zu holen, warum denn auch?

    Was die Legiogrenze angeht, hat man ja doch noch etwas Spielraum (gegebenfalls mit U24).

    So wies derzeit aussieht, ist Björkstrand wieder als Center geplant (meines Wissens nach, wurde das auch so mit ihm besprochen).

    Kosmachuk - Gill - XX

    Pollastrone - Bjorkstrand - Ulmer

    Brunner - Collins - Wachter (das wär so eine schnelle Linie :love:)

    Kornelli - Maxa - Wappis

    Lanzinger, Kreuzer

    Fraser - Wolf

    Mangene - Bacher

    Schmidt - Zauner

    Urbanek

    (wird eh nicht so ausschautn aber irgendwie würde mir taugen, wenn immer ein Offensiver mit einem eher defensiveren (Zauner?) Zusammenspielen würde)

    Ich seh keinen der da in Linie eins aufrücken könnte. Kreuzer und Kornelli kann ich nicht beurteilen. Wachter (dem ich den Flügel in Linie 2 vielleicht zutrauen würde) stell ich mir mit Collins in der 3. sehr geil vor.

    Auch für Schiechl sehe ich da keinen wirklichen Platz, die Bottom 6 sind schon sehr voll.

    Wennst noch einen Flügel holst, kannst mal fix so starten, bei Verletzungen vorne kannst gegebenfalls noch reagieren (ich würde mir eigentlich schon auch noch einen jungen Center wünschen) und hinten kannst abwarten wie Zauner sich macht...

  • Poke Check
    "Basher"
    • 26. August 2020 um 09:18
    • #1.603
    Zitat von Die Maske

    Es gibt 2-3 ganz starke Kandidaten die in der engeren Auswahl stehen.

    Ich glaube man wiegt noch ab, ob ein Sniper oder Grinder besser passen würde.

    Man stellt die Kandidaten auf die Waage, bevor man sich für einen entscheidet? Das wäre keine verkehrte Idee, aber irgendwas sagt mir doch, dass es auch bei euch in Villach zunächst einmal ums Abwägen geht und erst später ums Wiegen.

    :prost:

  • Wahlvsvler
    EBEL
    • 26. August 2020 um 09:21
    • #1.604

    so an guten Kilopreis wie beim Walter kriegma dieses jahr nicht...

  • weiss007
    Gast
    • 26. August 2020 um 09:23
    • #1.605
    Zitat von Grosco70

    Wenn ein Stürmer, würde ich wohl wie die meisten einen Sniper vorziehen. Irgendwie fehlt mir der seit Jahren. Wobei ich hier nach wie vor das Potenzial bei Collins sehe. Nur ist er es halt noch nicht.

    Mir kommt vor das solche Bezeichnungen immer mehr der Vergangenheit angehören. Heute sind die meisten Spieler eher Allrounder. Pollastrone war letzte Saison 10. bester Torschütze der Liga und als Sniper würde ich ihn nicht unbedingt bezeichnen...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 26. August 2020 um 09:26
    • #1.606

    Ich glaub mit Kosmachuck und Pollastrone hätte wir schon zwei die Tore schießen können. Wozu noch einen dritten, wenn wir keinen haben der sie füttert?

    Hab irgendwie ein ungutes Gefühl bei dem Gedanken in den ersten 3 Linien mit 3 Centern rein zu gehen und bei allen 3en hoffen zu müssen, dass das funktioniert.

  • weiss007
    Gast
    • 26. August 2020 um 09:34
    • #1.607
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Ich glaub mit Kosmachuck und Pollastrone hätte wir schon zwei die Tore schießen können. Wozu noch einen dritten, wenn wir keinen haben der sie füttert?

    Hab irgendwie ein ungutes Gefühl bei dem Gedanken in den ersten 3 Linien mit 3 Centern rein zu gehen und bei allen 3en hoffen zu müssen, dass das funktioniert.

    Du machst dir da so Gedanken drüber? Zwei von den Drei kennen wir schon, nur zur Info um ein guter Center zu sein gehört bisschen mehr dazu als eine gute FO Quote und die restlichen Anforderungen haben Bjorkstrand (vergiss auch nicht seine Verletzung) und Collins letzte Saison meiner Meinung nach schon sehr gut erfüllt...

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 26. August 2020 um 09:41
    • #1.608
    Zitat von weiss007

    Mir kommt vor das solche Bezeichnungen immer mehr der Vergangenheit angehören. Heute sind die meisten Spieler eher Allrounder. Pollastrone war letzte Saison 10. bester Torschütze der Liga und als Sniper würde ich ihn nicht unbedingt bezeichnen...

    ja, ich weiß, hab es selbst schon vor Tagen so beschrieben. Wollte nur auf Maskes Unterscheidung eingehen, ob Grinder oder Sniper.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 26. August 2020 um 09:48
    • #1.609

    @weiss007

    Ja, da mach ich mir Gedanken drüber, weil man letzte Saison schon gesehen hat, dass Faceoffs wichtig sind. Im PP brauchst die Scheibe nach dem Faceoff, sonst läufst die halbe Zeit dem Puck nach.

    Im PK das gleiche, beides kritische Situationen. Die Coaches letzte Saison dürften es beide ähnlich gesehen haben, sonst wäre Lahti nicht im PP am Bullypunkt gestanden.

    Ich finds nur schade dass man bei einem (nicht dem wichtigsten) Aspekt des ganzen so auslässt. Es ist ja nicht so, als würden unsre Center ihren Mangel an FOW mit irgendwas kompensieren, das sollte man vl. auch nicht vergessen. Locke zB. war auch nicht gut am Bullypunkt, aber der konnte halt ordentliche Passes spielen und hatte letzte Saison nur 6 Assists weniger (33) als Bjorkstrand und Collins zusammen (39).

    Nicht falsch verstehen, mir hat die letzte Saison großteils wirklich Spaß gemacht, ich finds halt schade, dass am größten Manko aus meiner Sicht nicht gearbeitet wurde und man die Situation sogar noch verschlechtert hat (wir haben jetzt keinen Stürmer der über 50% seiner Faceoffs gewinnt). Man wird diesen Mangel eh nur mit mehr Laufarbeit abfedern können, da sollten wir gut aufgestellt sein, ich pers. finds halt trotzdem nicht soo prickelnd ;)

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 26. August 2020 um 10:00
    • #1.610
    Zitat von weiss007

    Mir kommt vor das solche Bezeichnungen immer mehr der Vergangenheit angehören. Heute sind die meisten Spieler eher Allrounder. Pollastrone war letzte Saison 10. bester Torschütze der Liga und als Sniper würde ich ihn nicht unbedingt bezeichnen...

    Richtig. Deshalb war er auch nur 10. :D

  • weiss007
    Gast
    • 26. August 2020 um 10:11
    • #1.611
    Zitat von DieblaueRapunzl

    @weiss007

    Ja, da mach ich mir Gedanken drüber, weil man letzte Saison schon gesehen hat, dass Faceoffs wichtig sind. Im PP brauchst die Scheibe nach dem Faceoff, sonst läufst die halbe Zeit dem Puck nach.

    Im PK das gleiche, beides kritische Situationen. Die Coaches letzte Saison dürften es beide ähnlich gesehen haben, sonst wäre Lahti nicht im PP am Bullypunkt gestanden.

    Ich finds nur schade dass man bei einem (nicht dem wichtigsten) Aspekt des ganzen so auslässt. Es ist ja nicht so, als würden unsre Center ihren Mangel an FOW mit irgendwas kompensieren, das sollte man vl. auch nicht vergessen. Locke zB. war auch nicht gut am Bullypunkt, aber der konnte halt ordentliche Passes spielen und hatte letzte Saison nur 6 Assists weniger (33) als Bjorkstrand und Collins zusammen (39).

    Nicht falsch verstehen, mir hat die letzte Saison großteils wirklich Spaß gemacht, ich finds halt schade, dass am größten Manko aus meiner Sicht nicht gearbeitet wurde und man die Situation sogar noch verschlechtert hat (wir haben jetzt keinen Stürmer der über 50% seiner Faceoffs gewinnt). Man wird diesen Mangel eh nur mit mehr Laufarbeit abfedern können, da sollten wir gut aufgestellt sein, ich pers. finds halt trotzdem nicht soo prickelnd ;)

    Das seh ich halt nicht ganz so dramatisch, abgesehen davon, das wir keine Ahnung haben wie sich Gill in der ICE am Bullypunkt anstellen wird. Das Problem ist wie immer die Erwartungshaltung, ich hätte auch gern einen FO starken, Goalscorer und Asistgeber wie Schofield, aber das spielt sich halt net. Holst einen defensiven Bully Spezialisten wird auch keiner in Jubelstürme ausbrechen. Hätten wir Spurgeon geholt, hätten 70% der User gefragt ob wir den so knapp bei Kasse sind.

    Ich bin auch nicht 100% zufrieden damit, sehs aber aus einer etwas anderen Perspektive. Das Bjorkstrand und Collins ihre FO Schwäche durch Einsatz im Forecheck und Backcheck kompensieren können, wissen wir. Das wir auch diese Saison kein ofensives Hollywood sehen werden steht für mich jetzt auch fest. Es wird halt wieder viel über den Einsatz im Backcheck der Stürmer, sowie einer guten Defensive mit starkem Goalie gehen. Ich weiß das ich ein sehr optimistischer Typ bin, aber wenn ich mir den Kader so anschaue (und zwar im gesamten, nicht nur den Sturm) glaub ich schon, dass da eine gute Arbeit bezüglich Kaderplanung gemacht wurde, das wirs uns nicht leisten können auf jeder Position TOP aufgestellt zu sein ist mir aber einfach bewusst...

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 26. August 2020 um 10:24
    • #1.612

    Keine Ahnung, wie man drauf kommt, Björkstrand wieder Center spielen zu lassen... Wie schön war es, ihm am Flügel zu zusehen, da ist er eindeutig stärker.

    Bei aller Euphorie und dem sicher guten Kader, warum wir da nicht lieber einen guten Center mehr, als einen weniger haben, check ich nicht richtig.

  • Wahlvsvler
    EBEL
    • 26. August 2020 um 10:30
    • #1.613

    Villacher spiel ist körperspiel... das darf man im modernen hockey aber nur wenn der gegner den puk hat... ergo ist schwaches bullyspiel teil der strategie...:ironie:

  • starting six
    NHL
    • 26. August 2020 um 10:50
    • #1.614
    Zitat von DieblaueRapunzl

    @weiss007

    dass Faceoffs wichtig sind. Im PP brauchst die Scheibe nach dem Faceoff, sonst läufst die halbe Zeit dem Puck nach.

    Im PK das gleiche, beides kritische Situationen.

    wennst sonst oft a einen plenten schreibst oder übertreibst, aber hier stimme ich dir vollends zu und gehe sogar einen schritt weiter.

    heutzutage im modernen eishockey schauen sehr oft die Trainer zunächst auf die fo stats . und hier geht es nicht nur wegen dem pk oder pp . hier geht es viel mehr noch um zonestarts. da werden sehr oft Werte im dzs und ozs herangezogen. das soll jetzt nicht heißen, dass alles andere nebensächlich erscheint, aber, dass diese Werte im modernen im schneller werdenden Eishockey immer mehr an Bedeutung gewinnen, sollte einleuchten. und im Idealfall liegen diese beiden Werte zwischen 54-60 %, dann hast einmal als Center topwerte . Malloy ( übrigens ein Buch welches ich jeden nur ans Herz legen kann) glaube ich war es, der einmal eine Statistk diesbezüglich gemacht hat, und hier nur special teams herangezogen hat. wenn ich dies richtig im Kopf habe, kam hier ein Wert von 28-30 % Aufwand bei verlorenen faceoffs heraus .

    von dem her sind rapunzels einwände schon ok.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (26. August 2020 um 11:10)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 26. August 2020 um 11:05
    • #1.615
    Zitat von weiss007

    abgesehen davon, das wir keine Ahnung haben wie sich Gill in der ICE am Bullypunkt anstellen wird

    doch die haben wir...seine DEL Stats sind unter 50%...genau sinds 47%.

    starting six

    danke, für deinen fachlichen Beitrag der meine vergleichsweise grobe Ahnung untermauert.

  • weiss007
    Gast
    • 26. August 2020 um 11:06
    • #1.616
    Zitat von DieblaueRapunzl

    doch die haben wir...seine DEL Stats sind unter 50%...

    starting six

    danke, für deinen fachlichen Beitrag der meine vergleichsweise grobe Ahnung untermauert.

    Die DEL ist nicht die ICE...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 26. August 2020 um 11:15
    • #1.617

    Das mag stimmen, aber ich glaube nicht, dass es beim Bullyspiel ein so starkes Leistungsgefälle von einer Liga zur anderen gibt wie bei den Punkten, Speed, Körperspiel etc.

    vl. dazu nochmal eine kurze Einschätzung von starting six?

  • starting six
    NHL
    • 26. August 2020 um 11:26
    • #1.618
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Das mag stimmen, aber ich glaube nicht, dass es beim Bullyspiel ein so starkes Leistungsgefälle von einer Liga zur anderen gibt wie bei den Punkten, Speed, Körperspiel etc.

    vl. dazu nochmal eine kurze Einschätzung von starting six?

    hast recht


    nicht böse sein aber das thema face off wurde im nonsense durchgekaut, brauchts nicht noch einmal.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (26. August 2020 um 11:46)

  • ProudEagle
    EhemalsPluckedEagle
    • 26. August 2020 um 18:33
    • #1.619
    Zitat von weiss007

    Die DEL ist nicht die ICE...

    Aber auch nicht viel schlechter...

  • KCT14
    KHL
    • 26. August 2020 um 18:56
    • #1.620

    Ich finde ja, dass wir weder einen Grinder noch einen Sniper brauchen, sondern einen kreativen Spieler. Luciani, Costello oder Trotter fallen mir auf die schnelle ein oder um realistisch zu bleiben vl Jamie Arniel. 😉

    Aber egal wer noch kommt, ich warte mal ab um mir ein Urteil zu bilden. 👍

  • ProudEagle
    EhemalsPluckedEagle
    • 26. August 2020 um 22:52
    • #1.621

    Wie siehts eigentlich mit Andrew Yogans Zukunftsplänen aus?

  • Lorenzo72
    NHL
    • 27. August 2020 um 07:19
    • #1.622

    Ich glaube auch, wenn ich mir den bisherigen Kader anschaue, dass Grinder keiner sein muss, Sniper wenn, dann schon ein richtiger Sniper.
    Am ehesten wäre noch was in Sachen Kreativität gefragt.... aber bin guter Dinge, nächste Woche kann ich mir ja schon ein erstes Urteil bilden, zumindest über diejenigen, die schon mitspielen.

  • Chieeeeeefs
    EBEL
    • 27. August 2020 um 13:26
    • #1.623

    Jetzt eine andere Frage..

    Wieso spielt man eigentlich nicht mit 8 Verteidigern?

  • Lorenzo72
    NHL
    • 27. August 2020 um 13:31
    • #1.624
    Zitat von YMCA

    Jetzt eine andere Frage..

    Wieso spielt man eigentlich nicht mit 8 Verteidigern?

    ....und gibt Schlacher einen Vertrag!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 27. August 2020 um 13:52
    • #1.625
    Zitat von YMCA

    Wieso spielt man eigentlich nicht mit 8 Verteidigern?

    weil kaum ein Team überhaupt (nicht nur in der ICE) mit 8 Verteidigern spielt. Man möge mich korrigieren, aber das hat glaub ich auch was mit dem Spielplan zu tun, auf dem nur eine gewisse Zahl an Spielern genannt werden darf, bild ich mir ein.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • WC2021
    • 6. Januar 2019 um 11:53
    • EC Villacher SV

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™