Hab ich schon, da kommt ja die Idee her

Tisch aus Hockeyschlägern - FERTIG
-
-
- Offizieller Beitrag
Also ich würds mit den Beinen glaub ich so probieren, das macht durchaus Sinn:
[Blockierte Grafik: https://i.pinimg.com/originals/4e/4a/d5/4e4ad5e47c367cacc2d95a067e57ef0b.jpg]
Ist eh geil. Magst mir nicht auch einen machen?
-
Also ich würds mit den Beinen glaub ich so probieren, das macht durchaus Sinn
das war übrigens genau mein alternativ-vorschlag in #23 .....
-
Leute, danke für die Vorschläge und die Unterstützung.
Würden die, die sich wg. Schlägern gemeldet haben bitte so nett sein und mir auf die PN zurückschreiben?
Danke
-
Salve kurzes Update,
ich suche noch immer nach schlägern, hab hi und da angebote bekommen von Usern, Freundn und bekannten die "mal nachschauen" - wirklich was draus geworden ist aber noch nicht leider.
Ich könnte natürlich einen Tschippl billigschläger kaufen, aber es hat halt schon mehr Charm, wenn da und dort CCM, Bauer, Warrior oä. drauf steht.
Bis zum nächsten Derby hätt ichs gern fertig gehabt, wird jetzt aber eng werden
-
Ich habe einen unterzeichneten Tormannschläger von Lam zu Hause. Den würde ich für einen guten Zweck (Geld kommt bedürftigen Kärntner Kindern zu Gute) verkaufen, wenn der Preis stimmt...
-
https://www.directupload.net/file/d/5621/znmors8r_jpg.htm
Hier mal ein wip Bild, anders hab ichs am FirmenPC jetzt auf die schnelle nicht hinbekommen.
die Tischbeine werden heute noch mit Winkeln verstärkt, aktuell nur mit Montagekleber befestigt damit ich mir naher beim anschrauben der Winkel leichter tu
Nachdem ich
A ungeduldig bin und
B der Tisch zum Derby fertig sein soll
Hab ich mir jetzt mit den 9 Schlägern die ich habe was gebaut. Nachdem ich für die Tischbeine ohnehin keine befriedingende Lösung oder genug Material habe, habe ich die Tischbeine des alten Tisches genommen und die mit Tape umbwickelt. Was ihr auf der Untersteite steht ist die Querlattung auf der Unterseite die die Schläger zusammenhält (Verschraubt und geklebt). Von oben sieht man keine Schrauben - was mir am wichtigsten war.
Fertigstellung heute oder morgen, dann gibts natürlich noch Bildchen
-
https://www.directupload.net/file/d/5621/znmors8r_jpg.htm
Hier mal ein wip Bild, anders hab ichs am FirmenPC jetzt auf die schnelle nicht hinbekommen.
die Tischbeine werden heute noch mit Winkeln verstärkt, aktuell nur mit Montagekleber befestigt damit ich mir naher beim anschrauben der Winkel leichter tu
Nachdem ich
A ungeduldig bin und
B der Tisch zum Derby fertig sein soll
Hab ich mir jetzt mit den 9 Schlägern die ich habe was gebaut. Nachdem ich für die Tischbeine ohnehin keine befriedingende Lösung oder genug Material habe, habe ich die Tischbeine des alten Tisches genommen und die mit Tape umbwickelt. Was ihr auf der Untersteite steht ist die Querlattung auf der Unterseite die die Schläger zusammenhält (Verschraubt und geklebt). Von oben sieht man keine Schrauben - was mir am wichtigsten war.
Fertigstellung heute oder morgen, dann gibts natürlich noch Bildchen
Ich würde den Tisch noch mit Epoxidharz ausgießen......oder machst du das eh?
-
Lieber eine Glasplatte drauflegen, wenn man den Tisch auch als Abstellfläche für Bier verwenden will und die Schläger schützen möchte.
Mit Epoxy kanns dir passieren, dass Luftblasen bleiben, die man erst bemerkt wenns zu spät ist. Da wär mir so ein Tisch viel zu Schade für.
Warum hast nicht die Schaufeln als Tischbeine genommen, sieht doch cooler aus?
-
Habs glaub ich im ersten Post eh geschrieben dass eine Glasplatte drauf kommt
die muss ich aber anhand des Naturmaßes zuschneiden lassen, das kommt erst. Allein schon wg. der Chipsbrösel zwischen den Schlägern brauchts eine Platte oä.
Das mit den Schaufeln sieht zwar lässig aus, hat aber ein paar Praxisprobleme:
1. ists durch das zuschneiden der Schläger so, dass nur sehr kurze Stücke übrig bleiben dh. die Tischbeine mit den Schaufeln wären ebenfalls sehr kurz und das wäre unpraktisch
2. ists aufgrund unterscheidlicher Schaufeln recht fummelig hier einen geraden Tisch zusammen zu bekommen
3. ist die Auflagefläche von 4 Schaufeln im Verhältnis zur überraschend schweren Tischplatte nicht ideal. Heißt dass wenn da oben noch ein paar volle Bierflaschen stehen, wird das eine wackelige Sache und dass will niemand.
Nachdem ich kein Tischler bin und mich nur nach der Decke meiner Fähigkeiten strecken kann, hab ich dann davon abgesehen, das so zu lösen
Mit dem Harz hab ich noch nie gearbeitet und möchte ehrlich gesagt auch nicht den ersten Versuche mit dem Hockeystick Tisch machen. Wenn das nix wird hörst den Urschrei bis Klagenfurt
-
Wie lang und breit wurde die Platte?
-
Sehr cool...
-
Die Platte hat 55x42cm, reicht also gut
Passt gut denke ich, bin froh dass ich das letzte Puzzelstück für meinen neuen Hockeyraum fertig hab, hier ein vorher naher Bild:
Ich hab die Werkstatt im Keller großteils ausgeräumt, eine Wand eingezogen und einen Boden verlegt. Den Rest sieht man eh
Ofen is auch drin
Endlich fertig, das Derby kann kommen
-
- Offizieller Beitrag
Gut gemacht, schöner Tisch, v.a. so schöne Farben, so toll rot weiß
-
Auf diese Rückzugsoase bin ich schon ein klein wenig neidisch!
-
Auf diese Rückzugsoase bin ich schon ein klein wenig neidisch!
Nur wo ist der Bierkühlschrank
-
Nur wo ist der Bierkühlschrank
Nachdems ein ausgebauter Keller ist würde ich sagen die Kiste steht hinterm Vorhang, das ist kalt genug.
-
DieblaueRapunzl
29. Oktober 2019 um 19:23 Hat den Titel des Themas von „Tisch aus Hockeyschlägern“ zu „Tisch aus Hockeyschlägern - FERTIG“ geändert. -
Hinterm Vorhang und der Wand ist die Werkstatt mit Werkbank, darunter der Kühlschrank und aktuell mit was ganz besonderem drin....
-
Hinterm Vorhang und der Wand ist die Werkstatt mit Werkbank, darunter der Kühlschrank und aktuell mit was ganz besonderem drin....
Na dann Prost
. Ist dir sehr gut gelungen.Hut ab.
-
Danke
Prost
-
Sehr schön geworden, gratuliere.
-
schaut cool aus, gratuliere!
-
Tolle Arbeit! Geiler Tisch! Lässige Sport/Zockerbude.
-
Gut gemacht, schöner Tisch, v.a. so schöne Farben, so toll rot weiß
Da tut's dann auch nicht so weh, wenn man das Bier drauf verschüttet
-
Es is halt schwer Sticks ohne Schwarz/Weiss/Rot zu bekommen. Mein Warrior Stick is Grün/Schwarz aber den zersäbel ich für sowas halt auch net 😁
-