1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Wo kann man schöne Design LED Leuchten kaufen? Tipps und Erfahrungen gesucht

  • obamamama
  • 28. August 2019 um 15:16
  • obamamama
    Nachwuchs
    • 28. August 2019 um 15:16
    • #1

    Hallo an alle.

    Ich wollte mich mal umhören, ob es unter euch ein paar Design-Fans gibt und ob diese mir ein paar Tipps geben könnten. Mein Onkel ist Architekt und meine Eltern wollen ihm eine Design Leuchte (ich schätze mal LED, weil es sonst nicht anderes mehr gibt?!) zu seinem 50. Geburtstag schenken. Es soll also eine Leuchte sein, die ihren Zweck erfüllt, denn mein Onkel zeichnet gerne Skizzen auf Papier und malt generell recht viel. Wäre also praktisch, wenn man die Helligkeit auch selbst regulieren kann.

    Weiß jemand, wo man denn solche Leuchten finden und kaufen kann? Die Lampen in den Möbelgeschäften haben meine Eltern nämlich nicht wirklich überzeugt…

    Danke schon mal für die Antworten und Erfahrungen.

  • mcguy
    In(n)sight
    • 28. August 2019 um 15:32
    • #2

    hier eine kleine auswahl an leuchtenherstellern, die für architekten thema sind :

    Artemide

    Foscarini

    Flos

    FontanaArte

    Prandina

    die art der leuchte (steh-,tisch-,wand-,deckenleuchte) ist zu klären ;

    über die website der firmen lassen sich dann sicher händler finden, die deinem standort entsprechen

    bzw wo man das teil erwerben kann

  • Wienermike
    Gast
    • 28. August 2019 um 15:34
    • #3
    Zitat von obamamama

    Hallo an alle.

    Ich wollte mich mal umhören, ob es unter euch ein paar Design-Fans gibt und ob diese mir ein paar Tipps geben könnten. Mein Onkel ist Architekt und meine Eltern wollen ihm eine Design Leuchte (ich schätze mal LED, weil es sonst nicht anderes mehr gibt?!) zu seinem 50. Geburtstag schenken. Es soll also eine Leuchte sein, die ihren Zweck erfüllt, denn mein Onkel zeichnet gerne Skizzen auf Papier und malt generell recht viel. Wäre also praktisch, wenn man die Helligkeit auch selbst regulieren kann.

    Weiß jemand, wo man denn solche Leuchten finden und kaufen kann? Die Lampen in den Möbelgeschäften haben meine Eltern nämlich nicht wirklich überzeugt…

    Danke schon mal für die Antworten und Erfahrungen.

    hallo,

    kann dir eine Seite anbieten zum gucken, die verstehen sehr gut Deutsch. Ich hab mit denen beruflich zu tun seit Jahren. Kann dir auch die Mailaddy vom Geschäftsführer zukommen lassen.

    https://www.ledlampy.sk/

  • coach
    YNWA
    • 28. August 2019 um 15:56
    • #4

    hier ist eine große auswahl, haben auch sehr gute qualität - https://www.home24.at/kategorie/lampen/

    ansonsten auch bei conrad.at

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. August 2019 um 16:53
    • #5

    Hier gibt es viele: https://www.ambientedirect.com/kategorien/leu…ibtischleuchten

    Ich habe mir die DOVE (in rot) [Blockierte Grafik: https://cdn.ambientedirect.com/chameleon/mediapool/thumbs/9/4b/Nemo_Dove-Halo-Schreibtischleuchte_800x800-ID10262-680b58b6e4b0eec491c14a9106e0429d.jpg] von NEMO mit Halogenlicht gewünscht und erhalten; gibt jetzt auch eine mit LEDS.

  • Darren
    EBEL
    • 28. August 2019 um 17:03
    • #6

    Ich hab meine von https://www.orion.co.at/ und nein hat nix mit dem anderen Orion zutun 8o

    https://www.orion.co.at/de/hangeleucht…t-echtholz.html

  • Ghost67
    Nachwuchs
    • 28. August 2019 um 18:29
    • #7

    Da gibt es auch Lampen mal was anderes

    http://www.designindrums.com/index.htm

  • dirigo
    hockeyfan
    • 28. August 2019 um 19:01
    • #8

    Meine langjährige Licht Erfahrung:

    Kreative Architeckten stehen auf Klassiker von Artemide, wie TIZIO oder TOLOMEO.

    Da passt die Lichttechnik für entspanntes Arbeiten.

    Halogenlicht wäre aufgrund der optimalen Farbwiedergabe mein Favorit.

    Ansonsten nur LED-Leuchten mit einem hohen Farbwiedergabeindex (CRI>95).

  • wenegro
    Nationalliga
    • 28. August 2019 um 19:57
    • #9
    Zitat von Ghost67

    Da gibt es auch Lampen mal was anderes

    http://www.designindrums.com/index.htm

    Oder auch http://www.drumps.at

  • obamamama
    Nachwuchs
    • 1. September 2019 um 23:41
    • #10

    irgendwie wird hier leider meine Antwort nicht freigeschalten. Ich habe sie mal zwischengespeichert. Vielleicht klappt es ja später? :)

    vielleicht klappt es so:

    Hallo zusammen und danke für eure super vielen und hilfreichen Antworten! Ich wusste, dass man auf euch zählen kann. :D Werde mir gleich mal die Tipps in Ruhe durchsehen, googeln und weiterleiten. Da wird hoffentlich irgendwas Brauchbares zu finden sein. :) Ich schätze mal, dass sich eine Schreibtischleuchte am praktischten erweisen wird, oder was meint ihr? Es wäre halt gut, wenn man das Licht eben auch etwas anpassen kann…also gezielt etwas spezielles anleuchten, oder mehr oder weniger Licht aufdrehen etc. Weil es mir gerade dazu einfällt: Gibt es sonst noch irgendwas Ausschlaggebendes, worauf wir bei der Leuchte achten sollte, damit sie einem Architekten gerecht wird? Es soll etwas sein, dass ein bisschen Interaktion erfordert…eben, dass man die Lichtstärke anpassen kann usw. dirigo, danke für den Hinweis, dass man auf die Farbwiedergabe achten muss. Das hätte ich sonst gar nicht beachtet.

  • Pucki
    Nachwuchs
    • 6. September 2019 um 11:42
    • #11

    Ich finde das Geschenk muss eben zu ihm passen. Ihr kennt seinen Stil und wisst wohl am besten was ihm gefällt. Denke wir können hier nur Vorschläge machen. Wenn dir dann ein Vorschlag gefällt ist das Glück.

    Es gibt durchaus sehr schöne Lampen, aber nicht jede passt zum persönlichem Stil. Ich finde da sollte man schon sehr darauf achten. Natürlich auch auf den Ort, wo die Lampe dann stehen soll. Sicher von der Farbe und vom Design her, aber auch von der Stimmung und was sie letztlich ausdrückt.

    Wenn du auf der Suche bist nach etwas Innovativen dann würde ich mal ein paar Zeitschriften durchgehen, eventuell auch im Alltag meine Augen offen halten und was dir bestimmt hilft ist, wenn du dir die Gewinner von Design Awards ansiehst. Da sollte es dann ja meist mehrere Kategorien geben, da bekommt man dann mehrere Stile aufgezeigt.

  • obamamama
    Nachwuchs
    • 10. September 2019 um 13:47
    • #12

    naja, eben schick, elegant, modern, schlicht - so in die Richtung sollte der Stil gehen. Und wie gesagt, ich bin für jeden Vorschlag dankbar. Da krieg man immer gute Tipps und viel Inspiration. Glaubt mir, bei einem Thema wie welche Design LED Leuchte man als Geschenk kaufen kann, bin ich für jede Hilfe dankbar haha

    Wo genau die Leuchte schlussendlich zum Einsatz kommt, kann ich dir gar nicht sagen. Ist ja ein Geschenk. Aber es ist schon eher zum Arbeiten gedacht. Oder für's Wohnzimmer. Wohlfühlen soll man sich dabei.

    Zeitschriften und Internet durchforste ich öfters. Aber danke für den Hinweis mit den Design Award Gewinner! Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Gibt es da einen speziellen, den man sich anschauen könnte?

  • Pucki
    Nachwuchs
    • 12. September 2019 um 13:03
    • #13

    Da musste ich jetzt selbst googeln: Leuchte des Jahres (ja, den Preis gibt's wirklich), Red Dot Design Award, German Brand Award,...

    Gibt noch viel mehr, musst nur schauen ob die auch Lampen haben. Meist habe ich nur Sesseln oder Möbel gefunden. Technische Sachen gibt's weniger aber auch immer noch genug um sich Inspiration zu holen. Ein paar Leuchten hätten mir das selbst auch gefallen, zumindest fürs Büro, zu Hause bin ich dann nicht so auf edel eingerichtet, da denke ich würden solche Stücke auch nicht so zur Geltung kommen.

  • obamamama
    Nachwuchs
    • 14. September 2019 um 12:21
    • #14

    ach, was man alles so findet, wenn man danach sucht :)

    von dem Red Dot Award habe ich auch schon gelesen. Der dürfte wohl der bekannteste sein.

    Die Leuchten passen sicher überall gut hin, man muss halt nur wissen, wie man sie in Szene setzt. :) Welche hat dich denn angesprochen?

    Ich war oft schon sehr überrascht von gewissen Möbelstücken, wie gut sie sich machen, obwohl ich sie mir anfangs selbst nicht gekauft hätte. Da muss man dann aber auch ein Händchen für's Einrichten haben. :)

  • Pucki
    Nachwuchs
    • 25. September 2019 um 11:26
    • #15

    Wie gesagt ich habe sie auch nur gegoogelt, schaue mir schöne Designs zwar gerne an, aber wirklich auskennen tu ich mich damit nicht.

    Persönlich hat mir jetzt die eine Leuchte von Holy Trinity Lights sehr gefallen, weil sie meiner Meinung nach sehr Innovativ ist. Solche Ringe zum ein- und ausschalten habe ich bisher noch nicht gesehen.

    https://www.holytrinity-lights.com/de/design-lampe/rima/

    Also die Lampe kann ich mir schon gut auf einem Schreibtisch vorstellen.

    Ist halt mein Stil, elegant, nicht zu verspielt, symmetrisch;)

    Aber Geschmäcker sind ja verschieden, muss jetzt nicht heißen, dass sie jemanden anderen gefallen.

  • obamamama
    Nachwuchs
    • 28. September 2019 um 11:59
    • #16

    Cool, danke für den Hinweis. Das kannte ich auch noch nicht! Da kann man dann also die Lichthelligkeit so einstellen, wie man will, oder? Das könnte meinen Onkel auch gefallen, denke ich. Und praktisch dürfte das für einen Architekten doch auch sein, wenn man das Licht so lenken kann, wie man es gerade braucht. Oder was meint ihr? :)

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 28. September 2019 um 23:02
    • #17

    Die Lampe ist unverkäuflich und damit streng genommen OT.

    Ich hab sie 2009 für das Hochbett meines Sohnes selbst gebastelt. Er ist damals voll auf Fluch der Karibik gestanden.

    Der Totenkopf stammt aus einem Laden, der Zubehör für Aquarien verkauft. Die beiden LEDs sind von einem Elektronikversand (Typenbezeichnung CREE XLamp 7090 XR-E). Sie sind auf ein Messingprofil gelötet, das ich mit einer Fräse so bearbeitet habe, dass es in den Kopf passt und als Kühlkörper für die LEDs fungiert.

    Sogar ein Vorschaltgerät zum Dimmen der LEDs habe ich gebaut.

    Damals waren LEDs noch eine junge Technologie. Mir war schon klar, dass die kommen. Aber wie sie dann wirklich so eingeschlagen haben, das hat mich überrascht.

    Wie immer, wenn man selbst was austüftet, gibt es auch was, wo man dazu lernt. Nach langem Internetrecherchen hatte ich mich damals für LEDs mit 4300 K Farbtemperatur entschieden (im Zweifel mitten drin im angebotenen Bereich). Heute würde ich wegen der Behaglichkeit eine niedrigere Farbtemperatur wählen ...

  • Pucki
    Nachwuchs
    • 30. September 2019 um 11:05
    • #18

    Die Leuchte ist dann eben nicht nur an oder aus, man kann dann vieles so regeln ob man es heller haben möchte oder nicht. Wenn man so will, wie ein eingebauter Dimmschalter. So kann man die Helligkeit eben auch regeln.

    Man kann vieles selbst machen. Natürlich muss man es sich auch zutrauen. Aber mit den ganzen Tutorial Videos heutzutage kann man es glaube ich schon hinbekommen, wenn man jetzt kein Elektriker ist. Wenn man genau weiß was man haben möchte, findet man ja auch oft nicht genau das Teil, was man eigentlich haben möchte.

    Und das ist dann sein Nachtlicht oder wird das zum Lesen etc. genutzt?

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 1. Oktober 2019 um 08:19
    • #19
    Zitat von Pucki

    Und das ist dann sein Nachtlicht oder wird das zum Lesen etc. genutzt?

    Mein Sohn lebt mittlerweile nicht mehr daheim. Er hat sie immer nur als Leselampe (volle Leistung) genutzt.

    Ich hab sie mittlerweile aus Nostalgie auch als reine Leselampe bei einer alten Couch in meinem Arbeitszimmer.

    Ich vermute, dass das Dimmen nie angenommen wurde, hängt mit der Farbtemperatur zusammen. Wenn es in freier Natur dämmrig wird steigt der Rotanteil im Licht (Abendsonne) damit sinkt die Farbtemperatur. Das hat unser Hirnkastl offenbar über Jahrmillionen so gelernt. Es fühlt sicht einfach nicht natürlich an - gedämmtes Licht mit zu hoher Farbtemperatur. Das hab ich auch erst lernen müssen.

    Wenn ich es nochmal bauen würde, würde ich nicht über 3000 K gehen. Fürs Lesen sind 4300 K voll ok.

  • Pucki
    Nachwuchs
    • 4. Oktober 2019 um 10:21
    • #20

    Ich glaube das kommt aber auch immer sehr auf den persönlichen Geschmack an, die jeweiligen Vorlieben und auch wie sonst so das Konzept zu Hause aussieht.

    Ich finde ja so Lampen, die sich selbstständig an die Helligkeit anpassen ziemlich fein. Habe zwar keine aber wenn man das so sieht, gefällt es mir schon. Das wäre durchaus etwas, was ich mir auch für mich vorstellen könnte.

    So reine Dimmschalter wären jetzt nichts für mich. Ich denke die sind ein- zweimal vielleicht interessant, danach nutzt man sie ja doch wieder nicht. Wenn man das Licht aber nur auf bestimmte Bereiche scheinen lassen kann, sehe ich da schon einige Vorteile.

  • coach
    YNWA
    • 4. Oktober 2019 um 10:26
    • #21
    Zitat von Pucki

    So reine Dimmschalter wären jetzt nichts für mich. Ich denke die sind ein- zweimal vielleicht interessant, danach nutzt man sie ja doch wieder nicht.

    also wir nutzen sie permanent.

    z.b. esstisch. beim essen wird etwas raufgedimmt. und beim gemütlichen zamsitzen (teils mit kerzen) wird runtergedimmt.

  • obamamama
    Nachwuchs
    • 30. Oktober 2019 um 10:31
    • #22

    wie es aussieht, funktioniert es wieder, hier zu antworten.

    Danke jedenfalls für die vielen Antworten und Rückmeldungen.

    So eine Dimmfunktion wäre sicherlich auch super. Aber meint ihr, eine Lampe soll so hell sein, dass sie dann auch ein ganzes Zimmer ausleuchten kann?

  • Pucki
    Nachwuchs
    • 31. Oktober 2019 um 10:43
    • #23

    Ich denke das kommt immer ganz auf deinen Plan an. Wenn du jetzt die Lampe nur dazu haben möchtest um etwas zu betonen, dann braucht die meiner Meinung nach jetzt nicht das ganze Zimmer ausleuchten. Also liegt es ganz wie du die Leuchte einsetzen möchtest, welchen Plan hast du dafür und wie bekomme ich es hin.

    Also um es ganz genau zu nehmen ist es eigentlich bei den Holy Trinity Leuchten keine Dimmfunktion. Man grenzt eher den Bereich ein, wo das Licht hinstrahlen soll. Beim Dimmen würde sich nur die Lichtfarbe ändern oder die Lichtstärke, es wäre aber immer noch dieselbe Fläche bestrahlt.

    Kommt dann auf deine Vorstellungen an was dir lieber ist. Mit Licht geht sehr viel und dank der LED Leuchte kann man da mittlerweile schon sehr viel einstellen und verändern. Was gleich ein ganz anderes Gefühl im Raum schafft und einem mehr Möglichkeiten gibt.

Tags

  • Erfahrungen
  • LED
  • Design Leuchte
  • Tipps

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™