- Offizieller Beitrag
Rotjacken unter der Lupe|Der KAC gibt schon jetzt den Rhythmus vor
Die Klagenfurter müssen einen internen Konkurrenzkampf bewältigen, der sie zu Höchstleistungen antreibt. Erfolgshungrig sind alle, besonders Torhüter Lars Haugen. Lukas Haudum weiterhin verletzt.
Von Martin Quendler | 17.11 Uhr, 01. September 2019
KAC exzellent:
Kater? Welcher Kater? Trotz Meistertitels - der KAC zeigte zuletzt eine beeindruckende Frühform. Sechs Spiele inklusive dem sensationellen Sieg gegen CHL-Gegner Tappara Tampere stehen zu Buche. Die Trainer Petri Matikainen und Jarno Mensonen haben es geschafft, dass das Team über den Sommer hinweg hungrig bleibt. Wohl auch aufgrund des enormen Konkurrenzkampfes in der Offensive. 16 Stürmer stehen 12 möglichen Plätzen gegenüber. Die Überzähligen würden wohl in jedem EBEL-Team sofort willkommen geheißen werden. Und auch Lars Haugen, der für ein weiteres Jahr überzeugt werden konnte in Klagenfurt zu bleiben, scheint im Süden Österreichs neu aufzublühen. Mit David Madlener steht ein starker Ersatz parat. Soviel zum Personellen.
Die bissigen Rotjacken haben in den bisherigen Spielen beeindruckt. Selbst gegen Frisk Asker, als die Zügel etwas locker gehalten wurden, wussten die Norweger, wer der Herr im Haus ist. Physisch wirken die Klagenfurter top vorbereitet für die kommende Saison und auch spielerisch herrscht blindes Verständnis. Mit Neal-Koch (bis dato fehlerlos)-Kozek und Petersen-Obersteiner (die große Überraschung)-Ganahl verfügt Matikainen gleich zwei Erste Linien. Torgefahr strahlt zusätzlich die Hundertpfund-Linie aus.
In der Defensive sticht Patrick Harand mit Spielintelligenz, Timing, dosiertem Risiko und Kämpferherz hervor. Kapitän David Fischer kennt man als Marathon-Mann, seine Konstanz ist mittlerweile beeindruckend. Ums Leiberl muss jedoch im Sturm mehr gestritten werden. Petter Hansson, ein neu verpflichteter Verteidiger für das Alps-Hockey-League-Team, könnte im richtigen Moment sicher ein Feuer entfachen.
Hier gibt es Verbesserungs-Potenzial:
Der KAC hat den Meistertitel mit einem dichten Defensiv-Netz geholt. Noch sind die Maschen nicht so eng, wie es sein sollte. In einigen Situationen fehlt die richtige Zuordnung und die Kompromißlosigkeit. Und im Gegensatz zum Tappara-Spiel hat der KAC gegen die EBEL-ähnliche Mannschaft Frisk Asker sich immer wieder das Tempo im Spielaufbau genommen, indem der Puck hinter das eigene Tor gechippt worden ist.
Selbst KAC-Spieler, denen diese Serie langsam ebenfalls unheimlich wird, stellen sich Fragen wie: Erfolgt irgendwann doch ein Leistungsabfall, wann wird dieser sein und wie heftig fällt er aus? Interessant wird dann auch sein: Was lässt sich Matikainen in einem solchen Moment einfallen?
Klar ist: Mit den bisher gezeigten Leistungen hat sich der KAC automatisch in den Favoritenkreis für die bevorstehende EBEL-Saison gespielt. Interessant wird sein, wie die EBEL-Gegner dem KAC begegnen werden.
Was nicht vergessen werden darf:
Der Kader steht so gut da, wie schon lange nicht. Die höchste Dichte an hervorragenden Österreichern sowie nur sieben, aber für ihren Verantwortungsbereich extrem starke Imports weist diese KAC-Mannschaft auf. So wenig, wie schon lange nicht (2013/14). Damals wurde das Play-off verpasst. Soweit lässt es das finnische Trainer-Duo aber garantiert nicht kommen.
Und: General Manager Oliver Pilloni kann nicht früh genug beginnen auszuloten, ob Haugen auch 2020/21 noch das KAC-Trikot tragen will. Sofern nicht sollte die Einser-Frage bestenfalls noch im Herbst für das nächste Jahr geklärt sein. Außerdem verfügen nur Witting, Strong und Haudum über einen Vertrag bis 2021, beim gesamten Rest laufen die Kontrakte aus. Ein mutiger Schachzug, der dann belohnt wird, wenn alle vakanten Spieler versuchen, ihr Leistungsmaximum zu erreichen.
Aktuelles:
Zuletzt mussten Niki Kraus und Lukas Haudum verletzt pausieren. Letzterer könnte den Rotjacken auch für die beiden bevorstehenden CHL-Spielen bei Tappara und Frisk Asker fehlen.
[Blockierte Grafik: https://media.kleinezeitung.at/images/uploads…40D563_v0_h.jpg]Der Purzelbaum-Mann Lars Haugen © GEPA pictures
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…en-Rhythmus-vor