1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • Allgemeines
  • Lehrbua
  • 19. Mai 2019 um 20:39
  • snake1
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 07:36
    • #501

    dass es im österreichischen eishockey an vielen dingen fehlt ist ja nichts neues.dass erklärt aber nicht wie es sein kann,dass da 20 scheintote über das eis schleichen,während alle anderen teams munter über das eis flitzen,selbst italien in vielen situationen schneller an der scheibe war als wir.auch dass wir an den banden meist zweiter sieger waren gibt zu denken.dass hat mit fehlender infrastruktur genau nichts zu tun.

    da stellt sich dann die nächste frage was in der langen vorbereitung gemacht wurde.auch der sinn der vielen vorbereitungsspiele erschließt sich mir nicht ganz,zumal da spieler dabei waren die dann nicht zur wm gefahren sind.

    spielerisch limitiert zu sein (schußgenauigkeit,qualität des paßspieles ect.)ist dass eine und ist vermutlich einer nicht so guten ausbildung geschuldet ,aber kämpfen und laufen bis zum umfallen kann jeder.nur hatte man den eindruck dass da blei in den beinen war.und da stellt sich die frage nach dem training.ob es auch an fehlendem willen,mangelnder einstellung lag ist schwer zu sagen.

    sollte es,so wie ein user berichtet hat tatsächlich so gewesen sein,dass das trainerteam,speziell divis auf die goalis geschimpft haben,sollte er sich auch hinterfragen.an den goalis lag es mit sicherheit nicht dass man solche prügel bezogen hat.dass sie das eine oder andere haltbare tor erhalten haben mag ja sein,aber am großteil der erhaltenen tore sind sie schuldlos.auch dass unsere stürmer großteils nicht einmal das tor getroffen haben,geschweige in selbiges ist auch nicht ihre schuld.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. Mai 2019 um 07:38
    • #502
    Zitat von coach

    das ist reiner populismus (wo dieser hinführt hat österreich am wochenende hoffentliche eh erkannt - sorry für OT)

    diese niederlage hat gar nichts mit irgendeiner legioanzahl in unserer liga zu tun.

    Da kann man nicht wirklich widersprechen. Alleine das Statement von Thomas Raffl nach dem zweiten Drittel war dermaßen abgehoben, überheblich und weltfremd wir die Sprüche, mit denen und die Herren Strache, Hofer, Kurz und Co in den letzten Tagen belästigt haben.

  • Mr_X
    EBEL
    • 21. Mai 2019 um 07:56
    • #503

    Fazit aus den letzten 20 Seiten: Es wird nichts geändert, wir wurschteln so weiter wie bisher und jammern dann warum die anderen besser sind...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Mai 2019 um 07:59
    • #504
    Zitat von Mr_X

    Fazit aus den letzten 20 Seiten: Es wird nichts geändert, wir wurschteln so weiter wie bisher und jammern dann warum die anderen besser sind...

    Nein, Fazit:

    Was sollten wir Fans denn ändern können?

    Glaubst das es irgendeinen Verein sonderlich interessiert was wir hier schreiben?

  • remington.style
    EBEL
    • 21. Mai 2019 um 08:02
    • #505

    Also dröseln wirs mal ein bissl auf...

    Das die Nachwuchsförderung, die Hallendichte, die Funktionärsmentalitäten und vieles andere im österr. Eishockey nicht passen, da sind wir uns glaub ich eh zum Großteil einig und das wird uns auf lange Sicht die A-Gruppe verwehren.

    Aber jetzt rein und alleine auf das Spiel bezogen....

    Da hast Du eh 7 Spiele, wo das Ergebnis Blunzn ist - musst dich auf ein einziges konzentrieren

    Hast einen schlagbaren Gegner

    Kannst mit Minimalleistung zum Helden werden (Mannschaftsziel ist eh *nur* Klassenerhalt)

    und dann....

    funktioniert das nicht

    wieso?

    Wie kann es dazu kommen, dass im alles entscheidenden Spiel

    Ich kann und will nicht glauben, dass die wieder vorm Match feiern waren.

    Das sich ein Trainerteam im Jahr 2019 so wenig auskennt, dass es die Spieler vorher zugrunde richtet, glaub ich auch nicht.

    Für Arroganz bei den Spielern ist so etwas schon viel zu oft vorgekommen - die haben doch alle mitgekriegt, wie oft wir schon eingefahren sind

    Flatternde Nerven könnens auch nicht sein, weil das habens in den Vereinen auch nicht.

    Da müssen doch irgendwelche "Kräfte" am Werk sein

    Außer Sabotage habe ich echt keine Erklärung mehr

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. Mai 2019 um 08:06
    • Offizieller Beitrag
    • #506

    Lol, Mr. "in the NHL we do it like this" Divis...

    Auf die WM herabgebrochen, muss man sich fragen was mit dem Coaching war. Dass einige außer Form waren (Schneider, Raffl T) ok, aber so konzeptlos mit den immer wieder selben Fehlern... come on.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Labertasche
    Gast
    • 21. Mai 2019 um 08:06
    • #507
    Zitat von Wodde77

    Nein, Fazit:

    Was sollten wir Fans denn ändern können?

    Glaubst das es irgendeinen Verein sonderlich interessiert was wir hier schreiben?

    Nachdem hier im Forum auch einige Vereinsnahe Leute, sowie Fanklub-Obmänner, angemeldet sind machts durchaus Sinn wenn die sehen worüber sich die Mehrheit der Fans aufregt.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. Mai 2019 um 08:10
    • #508

    wieso jedesmal aufs neue vorschäge bringen die sowieso bei jedem abstieg gleich sind? einfach copy und paste aus den alten threads und es bleibt alles gleich :P

  • snake1
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 08:13
    • #509

    man hat es gestern des öfteren gesehen dass ein stümer ins drittel der italiener gefahren ist und es dann ewig dauerte bis andere spieler nachgekommen sind.die haben sich mehr ins drittel geschleppt als dass sie gefahren sind.dass spieler nicht in form sind kann vorkommen,aber so blutleer wie die truppe aufgetreten ist gibt zu denken.in der defense wurde oft viel zu lange mit dem abspiel gewartet.oder dass die einfachsten päße auf drei meter nicht angekommen sind.dass sind aber dinge die ich als trainer abstellen muß.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 08:17
    • #510
    Zitat von Tine

    Natürlich waren sie das genauso.

    Dann könnens halt mmn am wenigsten dafür.Unser Problem war das offensiv ausser von M Raffl nix gekommen ist und dass man sich vorallem gg Norwegen u gestern bei den ersten 2 Toren ausspielen lies als obs gegen die russen geht<X Beim dritten Tor fahren !3! unsrige in die rundung und am ende kommt der Italiener mit der Scheibe raus und netz ein(da hat kicks unglücklich ausgesehen)..

    Bin noch immer voll angezipt,aber nit weil man abgestiegen ist,sondern "wie" man abgestiegen ist!! Aber ausser M Raffl sieht anscheinend eh jeder das fehlende Glück als ursache:cursing:

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2019 um 08:18
    • #511

    Boah könnts diese schweiz und nachwuchsleia nur einmal lassen. Wie waren mit der best möglichen Truppe unter aller sau und das zipft mich am meisten an

  • Fridolin
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 08:23
    • #512

    Das war wirklich eine sehr schlechte WM. Auch gegen bessere Gegner hab ich mich schon gefragt warum der Unterschied heuer so groß erscheint. Denke da muss wohl mehr nicht gepasst haben, wir hatten zwar eine wirklich mehr als dünne Verteidigung und keinen wirklich guten Goalie, wobei Starkbaum gegen die Russen sehr gut gespielt hat und auch gestern für mich aufgrund seiner Routine und Erfahrung gegen Italien gespielt hätte, Kickert spielt brav hat aber noch viel Luft nach oben. Dafür hatten wir nominel eine wirklich gute Offensive, da war aber echt fast nichts zum sehen am Eis davon, dazu weltfremde Interviews gepaart mit Überheblichkeit. Man kann es drehen und wenden wie man will, diese WM darf niemand aus dem Coaching Team überleben, so sehr sich auch Bader bemüht, das war einfach viel zu wenig, auch für unsere eher bescheidenen Mittel und Vorraussetzungen.

  • kuschel
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 08:27
    • #513

    Für mich hat ein Teamcoach mehr Aufgaben als nur über die Punkteregel und EBEL zu schimpfen!

    Fragwürdig für mich ist auch die Vorbeteitung , Wenn von den ersten Testspielen nur 4 Mann zur WM fahren muss ich die Sinnhaftigkeit und den damit Verbundenen Kosten wirklich hinterfragen!

    Seis wie's Sei die A-WM haben wir uns sowieso nicht verdient!

  • Ultimate84
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 08:33
    • #514

    Zitat von Spezza19

    hö, du auch noch auf dem zug? Das Problem sind NICHT die drölfklassigen legios, es ist der österreichische spielermarkt der nicht Mal die verdrängen kann. Da kann man noch 100mal die legiokeule schwingen. Wenn das eh nur blinde, und trotzdem im Durchschnitt besser als jeder Österreicher sind, was genau ist dann die schuld der EBEL. Immerhin sind es die legios die es den Österreichern erlauben auf einem höheren Niveau zu spielen als es ohne sie wäre...

    Ich hab doch genau geschrieben, dass das NICHT das Kernproblem ist, sondern dass es an Spielern und Infrastruktur mangelt Popcorn

  • snake1
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 08:35
    • #515

    ich denke auch dass diese goße anzahl an spielen sinnlos ist.bader hat unter der saison genug zeit etweige kandidaten zu beobachten.sind ja meistens eh die gleichen die einberufen werden.es macht doch keinen sinn tespiele zu veranstalten mit spielern die sowieso nicht bei der wm dabei sind.

    ein wort noch zu den goalis.dass das eine oder ander tor auf ihre kappe geht wissen sie sowieso selber.aber beim großteil der tore waren sie nur passagier,auch wenn einige haltbar erschienen.aber was willst du großartig verhindern,wenn der gegnerische spieler allein vor dir steht.bei der treffsicherheit bzw.schussgenauigkeit der meisten teams ein mehr als schwieriges unterfangen.

  • starting six
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 08:45
    • #516

    So diese Peinlichkeit muss Konsequenzen haben, darüber braucht man nicht diskutieren

    Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Es geht hier nicht um eine TK Diskussion, weil mit dem vorhandenen Material darf es nie eine Diskussion geben, gegen diese italienische Mannschaft zu bestehen.

    Und diesen blamablen Auftritt müssen alle verantworten. Das beginnt bei Bader und seinen teilweise dann doch etwas eigenartigen Kaderentscheidungen. Als Beispiel sei nur erwähnt warum eisläuferisch starke Leute wie ein Lindner oder auch der junge Payr zu Hause bleiben müssen, während ein Pallestrang als Beispiel mitfährt. oder warum ein Huber Bua der sowohl eisläuferisch als auch vom Einsatzwillen her immer alles gibt und eine doch recht ansprechende Saison gespielt hat und auch vom Körper her mithalten könnte muss ebenfalls zu Hause bleiben.

    Auch von der Spielanlage und auffassung darf es so eine Vorstellung wie gestern nicht geben. wo ist hier der Stolz ein Nationalmannschaftstrikot zu tragen? Bitte es darf bei diesem Spielermaterial keine Diskussion über Taktik udgl geben, alleine die Stärke von Leuten wie Zwerger Haudum Raffls Komarek Schneider usw muss auslangen um gegen Italien in einem do or die zu reüssieren. Und hier muss auch das Kapitänstriumvirat ins Gebet genommen werden.

    Offensichtlich bewahrheitet sich wieder einmal eine alte Weisheit , auch wenn es in dne letzten Jahren besser ging, es braucht einen Peitschenknaller an der Bande. Möchte mir nicht vorstellen , was hier in der Kabine los gewesen wäre wenn hier ein Miha an der Bande steht. Da wären die Garderobenwände zusammengebrochen so laut wäre es geworden .

    Alle und wirklich alle sollen sich für diesen Auftritt in den Boden schämen.

    Natürlich muss man auch Bader andiskutieren. Er hat unheimlich viel in der Entwicklung des gesamtösterreichischen Eishockeys gebracht und ich würde ihn auf alle Fälle in dieser Funktion im Verband behalten, aber es hat sich einmal mehr gezeigt, dass die Mentalität und Einstellung , dann einen „harten Hund“ an der Bande notwendig macht .

    Man darf gespannt sein, wie dieses Auftreten verbandsmäßig aufgearbeitet wird.

  • knutgut
    Nationalliga
    • 21. Mai 2019 um 08:47
    • #517

    Auch mal kurz eingeworfen.Jugendarbeit kann sich durchaus auch rentieren.Nicht nur für das Team in der Liga.Ein Seider bei uns spielt ja für die Adler Mannheim.Bekommt gerade einmal 25.000€ im Jahr.25k NICHT 250k:!:Nun klopft schon die NHL an und da werden die Adler auch alles andere als leer ausgehen.Alleine seine Leistung in den Playoffs trotz verletzungspause in der Liga.Da gibt es ja mehrere Beispiele das Jugendarbeit natürlich erstmal ein Verlustgeschäft,aber auf Dauer die beste Geldanlage:!: JEDER Buli, 2. und sogar 3.+4. Liga Fußballverein ist diesen Weg gegangen und JEDER profitiert davon.Vereine die Pleite gehen,tun das Aufgrund ihrer zu hohen Spielerkäufe und deren monatlichen Gehälter und nicht wegen der Jugendarbeit.Und auch viele von den 3.+4 Ligavereine haben nicht mehr Geld als Erstliga Eishockeyvereine.

    2 Mal editiert, zuletzt von knutgut (21. Mai 2019 um 10:51)

  • coach
    YNWA
    • 21. Mai 2019 um 08:50
    • #518
    Zitat von starting sex

    Es geht hier nicht um eine TK Diskussion, weil mit dem vorhandenen Material darf es nie eine Diskussion geben, gegen diese italienische Mannschaft zu bestehen.

    danke :thumbup:

  • pupo
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 09:03
    • #519
    Zitat von BigBert #44

    Das einzige Problem waren sie sicher nicht.

    Dass du auf so einem Niveau aber ohne einen wirklichen Hexer (sprich: einem gestandenen Einsergoalie) einen "Startnachteil" hast, sollte unbestritten sein. Ohne dass ich jetzt die Devensivleute großartig bespreche...das ist nämlich die nächste Baustelle.

    Der Hexer der Italiener hat wie viele Spiele heuer gmacht?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 09:05
    • #520

    Lange hab ich mich jetzt gefragt, was der Unterschied zwischen Kopenhagen und Bratislava war, warum man soviel engagierter auftreten konnte. Jetzt weiß ich es:

    Ich denke Bader ist als Typ der falsche. Seine nüchterne, sehr kontrollierte und Ruhe Herangehensweise mag letztes Jahr funktioniert haben, wo alle top motiviert waren erstmals oben zu bleiben. Alle sind von allein gelaufen, haben sich selbstständig in Schüsse geworfen weil es alle wollten. Da musste er nur die Energie in die Richtigen Bahnen lenken.

    Heuer dachten unsre Herrschaften, dass wir die "Italiener biegen und passt schon, der Coach is eh der selben Meinung" und das war er, weil er wohl annahm, die Jungs sind Profi genug den Schalter in diesem Spiel umzulegen. Nur sind sie das nicht - typisch Österreicher wie wir sind.

    Bader hat offensichtlich unsere zugegeben überhebliche Mentaliltät nicht verstanden und konnte damit die absehbare Niederlage nicht aufhalten und auch während des Spiels das Ruder nicht mehr herumreißen.

    Man sieht halt auch, dass es kein Zufall ist, dass M. Raffl in der NHL spielt. Der hinterfragte sich bereits nach dem Kanada Spiel, als alles happy waren. Allen anderen fehlt diese Selbstreflexion scheinbar, deswegen ist auch Raffl der einzige der das Tor getroffen hat. Allerdings erwarte ich mir von einem Fürhungsspieler auch, dass er den anderen in den A*rsch tritt, wenns der Coach schon nicht macht.

  • bart2
    EBEL
    • 21. Mai 2019 um 09:05
    • #521

    ich habe es do gesehen das unser Team wirklich bereit war alles zu geben und jeder alles in die Waagschale warf, während man bei Österrrich das Gefühl hatte,wir sind so gut und wir werden auch gewinnen, es fehlte für mich der letzte Biss der letzte Wille und die letzte Bereitschaft dorthin zu gehen wo es weh tut. Italien hatte den besseren Torhüter aber sonst ist /war der Kader von Österreich schon wesentlich stärker....

    Das war dann wohl eine Kopf Sache...

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 21. Mai 2019 um 09:09
    • #522
    Zitat von pupo

    Der Hexer der Italiener hat wie viele Spiele heuer gmacht?

    Zwischen 30 und 40 Spiele.

  • bart2
    EBEL
    • 21. Mai 2019 um 09:10
    • #523
    Zitat von pupo

    Der Hexer der Italiener hat wie viele Spiele heuer gmacht?

    Ist seit 4 Saisonen Stamm Torhüter bei Ässät Pori, das es heuer nicht lief dafür konnte er wenig, die letzten 2 Monate spielte er nicht da er Nr 3 in Mannheim war. Wo Bernard nächste Saison spielt weiß er selbst noch nicht.

    Aber mit seiner Leistung gg Lettland und gestern gg Österreich wird sich schon eine gute Option ergeben

    Einmal editiert, zuletzt von bart2 (21. Mai 2019 um 09:23)

  • pupo
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 09:13
    • #524
    Zitat von Hansi79

    Zwischen 30 und 40 Spiele.

    Dann wurde es bei uns falsch wiedergegeben, da hiess es er war die Nr. 3 der Mannheimer Adler...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. Mai 2019 um 09:17
    • #525

    Letztlich muss man sich fragen, warum beim österr. Team (Trainer-unabhängig) gar so oft mentale bzw. Einstellungsprobleme (mit-)ursächlich für sportliche Misserfolge zu sein scheinen.

    Warum wird beim österr. Team aus der Summe der (zum Teil starken) Einzelteile so gut wie nie ein größeres Ganzes, sprich, ein funktionierendes Team, wo die Rollen klar verteilt sind und jeder zu 100% bereit ist, diese auszufüllen?

    Warum versagen beim österr. Team regelmäßig Spieler, die in europäischen Topligen zum Teil zu den besten Scorern gehören, bzw. auch in der CHL bei ihren EBEL-Klubs zum Teil herausragende Leistungen gegen die europäische Klub-Elite erreichen? Und das, obwohl die Cracks nicht müde werden, uns mitzuteilen, wie gerne unter Bader wieder jeder zum Team kommt.

    Warum schafft man es nicht endlich, auf die seit Jahren so offensichtlichen physischen und läuferischen Probleme adäquat zu reagieren? Und wenn das schon so ist, warum entscheidet man sich nicht zumindest vorübergehend, auf einzelnen (!) Schlüsselpositionen Einbürgerungen vorzunehmen, wie es auch andere Nationen tun?

    Wäre das viele Geld, das für wochenlange Vorbereitungen inkl. Länderspielen im Vorfeld von Turnieren aufgewendet wird (ich möchte nicht wissen, welche Summen das Beschäftigen einzelner Spieler und das Testen anderer seit März heuer gekostet hat inkl. Unterkunft und Verpflegung) nicht anderweitig besser eingesetzt? Wem bringen Testspiele gegen gestandene A-Nationen wirklich etwas, solange nicht annähernd ein ernst zu nehmender Kader mit den wirklichen, späteren Turnierakteuren zusammen gekommen ist? Muss wirklich jeder österr. Eishockeyspieler einmal im Nationalteam stehen?

Ähnliche Themen

  • WM 2019 in der Slowakei

    • mike211
    • 12. Mai 2018 um 20:33
    • Internationale Turniere
  • WM 2019 Österreich - Lettland 11.05.2019

    • SMG99
    • 11. Mai 2019 um 15:54
    • Internationale Turniere
  • WM 2019 Österreich - Norwegen 17.05.2019

    • thewave
    • 17. Mai 2019 um 07:51
    • Internationale Turniere
  • U18-WM-Div. I-A in Radenthein 7.1. - 13.1.2019

    • iceexperte
    • 2. Januar 2019 um 10:15
    • Dameneishockey

Tags

  • Entscheidungsspiel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™