1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • Allgemeines
  • Lehrbua
  • 19. Mai 2019 um 20:39
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Mai 2019 um 00:36
    • #476
    Zitat von shadow2711

    Einer hats vorhin eh schon geschrieben, wie wärs mal mit besserer Jugendarbeit in den Vereinen??

    Und ja, das wird Geld kosten, aber wenn ma im Eishockeysport was weiterbringen will, wird ma wohl oder übel a bissal Geld in die Hand nehmen müssen!!

    Geld das bis auf die großen 4 halt keiner hat.

    Willst eine 4er Liga?

    Vielleicht sollte man halt auch einfach einmal einsehen das österreichisches Eishockey in der AWM schlichtwegs nix verloren hat.

    Weder hat man in Ö die nötige Infrastruktur für echtes A Niveau, noch das Geld, noch den nötigen Zuseherzuspruch.

  • Old Devil
    Hobby NJD Analysator
    • 21. Mai 2019 um 01:05
    • #477
    Zitat von coach

    das ist reiner populismus (wo dieser hinführt hat österreich am wochenende hoffentliche eh erkannt - sorry für OT)

    diese niederlage hat gar nichts mit irgendeiner legioanzahl in unserer liga zu tun.

    die spieler am eis hätten es locker schaffen MÜSSEN gegen italien zu gewinnen. das war kein mangel an qualität, sondern mangelnde einstellung.

    selbstherrlich sind wir untergegangen und dann kommt noch ein teamchef ohne selbstreflektion und erzählt uns was von statistiken ... :rolleyes:

    das ist nicht die spur von populismus sondern tatsache und es geht auch nicht um dieses eine spiel sondern um den vergleich der gesamtentwicklung der letzten jahre Schweiz vs. Österreich und da steht ja wohl außer zweifel welcher weg der bessere war/ist.

    und noch etwas zum ersten satz, das nenne populismus wenn man glaubt in einem sportforum ein politisches statement abgeben zum müssen um ein paar likes von gleichgesinnten zu erhaschen, das ist mehr als überflüssig und hat hier nichts verloren!

  • NYRanger
    Errare humanum est
    • 21. Mai 2019 um 01:06
    • #478

    so, zurück aus Bratislava, vor dem hinlegen werd ich aber noch das eine oder andere achterl trinken um den Blutdruck zu senken.

    Der Auftritt von Team aut war die ganze wm über erschreckend schwach, aber heute war er eine Schande. Was mich als österr. Eishockeykonsument, der grossteils ebel schaut, am meisten erschreckt hat, war der Speed, da spielen gestandene ebel Spieler gespickt mit legios aus Top liegen und dann glaubst du siehst das Spiel in zeitlupe. Mmn hat man ein mentales Problem, selbstüberschätzung gepaart mit einer laschen Einstellung (aut), verliert gegen Kampfgeist und absolutem siegeswille (ita).

    Da bringt dir der nominell bessere Kadergenau nix.

    Gratulation an Italien, völlig verdient.

    Bratislava selbst und die Halle waren Top, ob Fans, security oder kantinenpersonal, immer freundlich und zuvorkommend.

  • Tomgun
    Hobbyliga
    • 21. Mai 2019 um 01:12
    • #479

    der Schweiz Vergleich hinkt leider gewaltig. Dort verdienst du als einheimischer NLA Spieler eben ordentlich Kohle. Das motiviert eben die Jugend zusätzlich. Denn der finanzielle Output soll auch dem Einsatz gerecht werden. Wer Profi werden will, muss eben als Teenager viel investieren und auf seeehr viel Spaß verzichten. Da überlegt man sich eben in welche Richtung man seine Talente lenkt. Denn mit 40 irgendwie mit einem Gelegenheitsjob sein Leben zu bestreiten ist auch nicht das wahre

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Mai 2019 um 01:20
    • #480
    Zitat von Razor78

    das ist nicht die spur von populismus sondern tatsache und es geht auch nicht um dieses eine spiel sondern um den vergleich der gesamtentwicklung der letzten jahre Schweiz vs. Österreich und da steht ja wohl außer zweifel welcher weg der bessere war/ist.

    Wieviele tausend mal muss man es eigentlich noch schreiben bis man es versteht?

    Schweiz - Nationalsport - sehr viel Geld, sehr viele Hallen.

    Österreich - kein Nationalsport - sehr viel weniger Geld, sehr viel weniger Hallen.

    Österreich KANN den Schweizer Weg gar nicht gehen.

    Selbst wenn du sofort alle Legios aus der EBEL verbannst wird Österreich niemals das Niveau der Schweiz\NLA erreichen ohne ZIG Millionen in die Infrastruktur und Nachwuchs zu investieren.

    Wer soll das bezahlen?

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (21. Mai 2019 um 01:32)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. Mai 2019 um 01:23
    • #481
    Zitat von Tomgun

    und die sollen dann gratis spielen, während du für legios 200k + ausgibts?? Dann machen sie eine Fliege oder schmeißen schon in der Jugend das Handtuch! Wo nix zu verdienen gibt will keiner hin

    Na - in den Schüler und Jugendmannschaften werden wohl keine Gehälter gezahlt, oder?

    Natürlich kostet Jugendarbeit Geld - wenn sie ernsthaft betrieben wird.

    Als Beispiel nehme ich da den KAC, der vor zwei, drei Jahren begonnen hat, Profitrainer auch für Schülermannschaften aufwärts zu installieren.

    Der Lohn waren Meistertitel in allen Altersklassen in denen der KAC angetreten ist plus einem slowenischen Meistertitel.

    Auch die AHL Mannschaft hat sich in den letzten Jahren sehr bewährt. Vakanzen durch Verletzungen konnten in der Kampfmannschaft jederzeit mit Spielern der AHL ersetzt werden, die aber so was von Vollgas gegeben haben. Wohl auch ein Mosaikstein zum Meistertitel der Kampfmannschaft.

    Wenn man den letzten Cent in Legios steckt und dann am Saisonende sukzessive in der Tabelle nach unten rutscht, weil die Legios zu Tode gespielt wurden und die Nullpunkter fast die ganze Saison am Bankerl gesessen haben - hat weder der Verein noch die Nullpunkter was davon.

    Ich weiß, geht nicht von heute auf morgen. Nur, wenn wir so weiterwursteln, dürfen wir uns nicht wundern, wenn da nix mehr geht und uns andere Nationen, die Maßnahmen ergriffen haben, an uns vorbeiziehen.

  • CCAA
    Nationalliga
    • 21. Mai 2019 um 01:27
    • #482
    Zitat von aussersihl

    Eine Legio Beschränkung auf z. B. 6 Stück ist zwingend, um mittelfristig die Qualität und auch die Quantität von einheimischen Spielern zu erhöhen, das muss man gar nicht diskutieren, es gibt genug Beispiele (Schweiz, Schweden, Finnland, etc.). Das Ganze wäre sogar gratis. Alles andere was auch schon beliebig oft (zurecht) erwähnt wurde (mehr Eishalle TV/Medien Präsenz, Nachwuchs Förderung, etc.) kostet halt viel Geld und wenn man's nicht hat kann man es halt auch nicht tun.

    Die Beispiele sind Quatsch. In Schweden und Finnland gibt es meines Wissens gar keine Legionärsbegrenzungen, weil sie aufgrund der Personaldichte nicht benötigt werden. Wenn du Österreich kurzfristig auf A-Niveau heben willst, dann über 25 neue Austros. Mit einer Legionärsbegrenzung bei nicht vorhandener Unterfütterung der Liga durch adäquat ausgebildete Einheimische erreichst du das genaue Gegenteil. Und bei den obligatorischen Lohnentwicklungen, die solche Beschränkungen mit sich bringen, davon zu fabulieren, dass das doch eh alles gratis ist, finde ich schon bemerkenswert. Mittelfristige Veränderungen wirst du überhaupt nicht herbeiführen. Österreich ist eine Fahrstuhlnation. Das war vor dem Aufstieg so, das bleibt nach dem Abstieg so. Wie das heute gelaufen ist, das war absolut enttäuschend. Aber wenn man etwas verändern will, dann langfristig. Und das geht nur über strukturelle Veränderungen, die im Nachwuchshockey beginnen und im Seniorenhockey auslaufen.

    Ich kann auch diese ewige Scheiße mit der Schweiz nicht mehr hören. Schweiz hier, Schweiz da. Das schweizer Modell heißt in erster Linie eines: Investieren. In hauptamtliche Nachwuchstrainer. In flächendeckend vorhandene Trainingszeiten für die Athleten. Erzähl das mal den Clubs, die im Sommer gar kein Eis haben. Du kannst nicht nach kurzfristigen Reformen rufen und sagen, dass nicht genug Kohle für langfristige Projekte da ist, um dann mit der Schweiz anzukommen. Ich kann da schon verstehen, wenn hier manchen Leuten mittlerweile der Kragen platzt, wenn Forderungen teilweise mit einer maßlosen Ignoranz vorgetragen werden, die geradezu vor Ahnungslosigkeit triefen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Mai 2019 um 01:30
    • #483
    Zitat von CCAA

    Ich kann auch diese ewige Scheiße mit der Schweiz nicht mehr hören. Schweiz hier, Schweiz da. Das schweizer Modell heißt in erster Linie eines: Investieren. In hauptamtliche Nachwuchstrainer. In flächendeckend vorhandene Trainingszeiten für die Athleten. Erzähl das mal den Clubs, die im Sommer gar kein Eis haben. Du kannst nicht nach kurzfristigen Reformen rufen und sagen, dass nicht genug Kohle für langfristige Projekte da ist, um dann mit der Schweiz anzukommen. Ich kann da schon verstehen, wenn hier manchen Leuten mittlerweile der Kragen platzt, wenn Forderungen teilweise mit einer maßlosen Ignoranz vorgetragen werden, die geradezu vor Ahnungslosigkeit triefen.

    Schade das man nur einmal liken kann.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. Mai 2019 um 01:38
    • #484
    Zitat von Wodde77

    Wieviele tausend mal muss man es eigentlich noch schreiben bis man es versteht?

    Schweiz - Nationalsport - sehr viel Geld, sehr viele Hallen.

    Österreich - kein Nationalsport - sehr viel weniger Geld, sehr viel weniger Hallen.

    Österreich KANN den Schweizer Weg gar nicht gehen.

    Selbst wenn du sofort alle Legios aus der EBEL verbannst wird Österreich niemals das Niveau der Schweiz\NLA erreichen ohne ZIG Millionen in die Infrastruktur und Nachwuchs zu investieren.

    Wer soll das bezahlen?

    Alles anzeigen

    Auch wenn die Hallen nicht so zahlreich vorhanden sind, könnten die EBEL Vereine mehr in die Nachwuchsarbeit investieren. Einfach nur Legios holen - wird jetzt für die Vereine auch eine Einbahnstraße sein...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Mai 2019 um 01:44
    • #485
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Auch wenn die Hallen nicht so zahlreich vorhanden sind, könnten die EBEL Vereine mehr in die Nachwuchsarbeit investieren. Einfach nur Legios holen - wird jetzt für die Vereine auch eine Einbahnstraße sein...

    Klar, könnten sie - und sollten sie auch.

    Allerdings würde das Geld dann halt bei den meisten Vereinen für die Kampfmannschaften fehlen.

    Die EBEL ist teuer, da kann ich schon nachvollziehen das man das Geld lieber in die Erste steckt.

    So oder so: die Schweiz ist für uns Utopie solange nicht ein Mäzen auf die Idee kommt eine große Menge Geld in die Jugend und die Infrastruktur zu investieren.

  • Old Devil
    Hobby NJD Analysator
    • 21. Mai 2019 um 02:14
    • #486
    Zitat von Wodde77

    Wieviele tausend mal muss man es eigentlich noch schreiben bis man es versteht?

    Schweiz - Nationalsport - sehr viel Geld, sehr viele Hallen.

    Österreich - kein Nationalsport - sehr viel weniger Geld, sehr viel weniger Hallen.

    Österreich KANN den Schweizer Weg gar nicht gehen.

    Selbst wenn du sofort alle Legios aus der EBEL verbannst wird Österreich niemals das Niveau der Schweiz\NLA erreichen ohne ZIG Millionen in die Infrastruktur und Nachwuchs zu investieren.

    Wer soll das bezahlen?

    Alles anzeigen

    nur wenn man etwas tausend mal schreibt muss es nicht wahr sein.

    die Hummel kann physikalischen gesetzen zufolge eigentlich auch nicht fliegen, sie tut es aber trotzdem weil es ihr keiner gesagt hat. ;)

    und genau dass ist das problem, alle erkären einen ständig und umfangreich was alles nicht geht bei uns anstatt die gleiche energie aufzuwenden etwas zu verbessern.

    damit ist das thema hier für mich jetzt auch beendet, verschwendete zeit, verschwendete energie.

  • Online
    SMG99
    99er
    • 21. Mai 2019 um 02:20
    • #487

    Sitze gerade in Bratislava in einer kleinen Fast Food Bude und plötzlich stehen Bader, Peintner und Co neben einem. Puuh speziell Divis hat über die Goalies geschimpft.

    Zum Spiel muss man eh nichts mehr sagen.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 04:34
    • #488

    die goalies waren aber sicher nicht das problem dass man abgestiegen istPopcorn

  • Online
    SMG99
    99er
    • 21. Mai 2019 um 04:43
    • #489

    Nein auf keinen Fall. Aber mir mittlerweile auch völlig egal. Riesen Spaß gerade gehabt mit den italienischen Spielern in der Stadt. Ich vergönne es ihnen!

  • Jabberwocky
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 04:56
    • #490
    Zitat von SMG99

    Sitze gerade in Bratislava in einer kleinen Fast Food Bude und plötzlich stehen Bader, Peintner und Co neben einem. Puuh speziell Divis hat über die Goalies geschimpft.

    Zum Spiel muss man eh nichts mehr sagen.

    Also sollte dem so gewesen sein, stellt das dem Trainerteam kein gutes Zeugnis aus.

    Natürlich ist man frustriert, aber anstatt sich in selbstreflexion zu üben und die Ursache des Versagens zu ergründen sich hinstellen und über den Athleten schimpfen, halte ich für den falschen Zugang.

  • crasher9479
    Nationalliga
    • 21. Mai 2019 um 05:55
    • #491
    Zitat von Wodde77

    Wieviele tausend mal muss man es eigentlich noch schreiben bis man es versteht?

    Schweiz - Nationalsport - sehr viel Geld, sehr viele Hallen.

    Österreich - kein Nationalsport - sehr viel weniger Geld, sehr viel weniger Hallen.

    Österreich KANN den Schweizer Weg gar nicht gehen.

    Selbst wenn du sofort alle Legios aus der EBEL verbannst wird Österreich niemals das Niveau der Schweiz\NLA erreichen ohne ZIG Millionen in die Infrastruktur und Nachwuchs zu investieren.

    Wer soll das bezahlen?

    Alles anzeigen

    Eine Russische Oligarchin? :veryhappy::veryhappy::veryhappy:

    Im Ernst, die Jugendarbeit MUSS forciert werden, sonst geht da gar nix, wenn schon der Staat nix dahinter ist, müssen die Vereine halt trotzdem mehr in die Einheimische Jugend investieren, nit in die nur teilweise ansprechenden Legios. Für ein Speckbrot wollen die Jungen halt auch nimmer spielen. Fest sudern, dass die "großen 4" alle Spieler wegkaufen, aber dem eigenen (teilweise talentierten) Nachwuchs zuwenig zahlen wollen, is halt auch nicht der Weg!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. Mai 2019 um 06:01
    • #492
    Zitat von SNIPER #74

    die goalies waren aber sicher nicht das problem dass man abgestiegen istPopcorn

    Natürlich waren sie das genauso.

  • silent
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 06:19
    • #493
    Zitat von shadow2711

    Und ja, das wird Geld kosten, aber wenn ma im Eishockeysport was weiterbringen will, wird ma wohl oder übel a bissal Geld in die Hand nehmen müssen!!

    dir ist aber schon klar über welche summen wir da reden müssten.

    Zitat von Vegas

    Warum geht man grundsätzlich davon aus, dass gute Jugendarbeit Geld kostet?

    weil wirklich gute trainer geld kosten usw. usw.

    Zitat von Razor78

    nur wenn man etwas tausend mal schreibt muss es nicht wahr sein.

    es ist aber so. schau mal was zsc oder bern für die nachwuchsarbeit ausgeben. und dann sagst mir welcher verein sich das bei uns leisten kann.

    fakt ist wahrscheinlich. würden wir mit 4 legios in der liga spielen, so wie die schweiz, hätte die liga wahrscheinlich alps niveau. also wem wundert es wenn wir gegen italien verlieren. und nächstes jahr aufsteigen wird wahrscheinlich schwer werden.

    und warum soll ich mich über diese mannschaft noch ärgern. die hat mir gerade die freude am eishockey genommen.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 21. Mai 2019 um 06:23
    • #494

    Der nächste der hier einen Vergleich zwischen Österreich und der Schweiz zieht, darf Österreich mind. 100 Eisflächen zahlen!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. Mai 2019 um 06:49
    • #495

    finde die Vergleiche auch falsch, in Schweiz hast andere Möglichkeiten,

    Doch irgendwann müsste Österreich beginnen um gewissen Sachen wenn man A-WM spielen will, aber wer weiß was das eigentliche Ziel ist!

    B-WM wird kein selbstläufer und hoffentlich bleibt man zumindest oben, denn mit der Einstellung wird dass nichts, Österreich ist gegen keinen Team Favorit zählt auch bei der B-WM!

    Schade, dass der Aufwärtstrend der letzten Jahre anscheinend nur ein Zwischenhoch war

  • Vandalismus
    Nachwuchs
    • 21. Mai 2019 um 07:02
    • #496

    Dann lassen wir die Schweiz außen vor

    Aber es ziehen ja mittlerweile andere Nationen auch an und vorbei die wenig Geld haben und Eisflächen zb 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 🇳🇴 🇮🇹 🇫🇷 🇰🇷 🇸🇮 sind etz alles keine Eishockeymächte oder?

  • R.Bourque
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 07:13
    • #497
    Zitat von R.Bourque


    So, zum Spiel: ich glaube, dass das eine engere Geschicht sein wird als viel das wahrhaben wollen. Im endeffekt sind beide Mannschaften nicht A-würdig (eingestellt). Aber: Das ist das Aufgebot, das die beiden Teams zur Verfügung haben und das bedeutet, dass nur daran gemessen wird. Die Besten müssen in so einem Spiel die Besten sein (ich fütter gleich das Phrasenschwein) und die besten Österreicher sind qualitativ höher einzuschätzen als die besten Italiener. Wenn sie nicht die Besten sind, ist es natürlich möglich, dass Österreich scheitert. Der Druck liegt defintiv bei Team Austria. Wird schon schief gehen.

    tja. und so kam es auch. Die Partie ging nicht verloren, weil Team Austria hinten schlecht gestanden ist (obwohl das der Fall war), sondern weil die Besten nicht die Besten waren. Michi Raffl jetzt mal ausgenommen, aber einer allein gewinnt auch gegen Italien nicht. Thomas Raffl kann nicht fit gewesen sein, so wie der herumgeschlichen ist, hatte aber doppelt so viel Eiszeit wie ein Ganahl oder Obrist. Generell die Jungs, die da als erste Line aufgeboten wurden. Zu wenig. nicht gut genug. Es darf halt nie zum Penaltyschiessen kommen.

    ABER: Das hat einen SCHEISS mit der Schweiz und ihrer Infrastruktur zu tun.

  • knutgut
    Nationalliga
    • 21. Mai 2019 um 07:26
    • #498

    Oh man,wusste schon warum ich mich vorab ab der50.Minute zu meiner Tochter gelegt hab und weinend eingepennt bin.Ich hatte da ein ganz schlechtes Gefühl.Dann noch der Niki.Echt ein besch.für euch Rot/Weß/rote;(

    Viele die sagen da braucht man nichts hinterfragen,seh ich nicht so.Das muß in mehreren Punkten hinterfragt werden.

    1.Das geht beim Coaching staff los.Ich bin ja nicht so dran bei euren Team,lese aber viel über zuviele harte Trainingseinheiten.Als Nati Coach hast du die jungs 2-3 Wochen vor Turnierbeginn ,nach ner harten Saison.Da sollte kein Powertraining durchgeführt werden.Du hast da viele Vorbereitungsspiele zum Einspielen und um auf ein ordentliches Fitness Level zu bleiben reicht da zusätzlich das Fahrrad.Ansonsten brauchst ne gute Medizinische Abteilung um den vorherigen und aktuellen Verschleiß auszumassieren.Videostudium der Gegner,Einzelgespräche und Taktik,Taktik,Taktik und kein Monster Konditionstraining.Ist doch keine Saisonvorbereitung.:kaffee:

    2.Der Kader :

    Das dieser Kader weitaus besser ist als Sie es aufs Eis gebracht haben steht für mich(auch wenn ich die letzten Jahre sehe)außer Frage.10 Spieler spielen ja nichtmal in der viel kritisierten EBEL.Und es darf einfach nicht passieren gegen ein Team,das fast komplett noch nebenberuflich Unterwegs ist und bisher kaum Torchancen kreieren konnte und durchgehend abgeschlachtet wurde, in einen Do or Die Spiel so zu versagen.Das mag in einen Vorbereitungsspiel passieren aber nicht gestern.Da gehts dann auch um Wille und Einsatzbereitschaft.:!:

    3.Solange ÖEV und EBEL nicht mehr kooperien wird das auf Sicht nicht besser.Es war bei uns noch vor 15 Jahren ähnlich.Es müssen einfach beide wissen ,das es ohne den anderen qualitativ nicht besser wird.Die EBEL sagt eben es gibt die Spieler nicht und der Verband sagt es sind zuwenig eigene Spieler auf Eis um nach vorne zu kommen.Die krux ist das beide recht haben;),aber die Schuld, wie auch hier im Forum, bei den anderen sehen.Man braucht auch nicht vom Schweizer Modell sprechen.Das ist finanziell nicht durchfürbar.Aber ändern muss sich etwas.Nur noch einmal verdeutlicht wie schon mal erwähnt :

    "Wie gesagt sind Eishallen sogar nur EINE Grundverraussetzungen.Die müssen nicht nur Gebaut sondern strategisch gut erteilt werden,Dann noch Trainer und genug Eiszeiten.Die haben sie ja nichtmal jetzt.Da müssen Schüler um 6 Uhr morgens vor Schulbeginn aufs Eis.Wie soll das funktionieren:?:

    Sprechen wir nur einmal von 5 weiteren Eishallen.Da brauchst du viel viel Überzeugungsarbeit,also auch gute Repräsentanten.Das ist ne Heidenabeit und dann noch die Zeit bis Resultate kommen.Aber nur so geht das.Ist leider so.Ich weiß ja nicht wie beliebt ,bekannt eure Eishockeyverantwortlichen sind um da bei Sponsoren,Investoren und Staatsdienern Geld locker zu machen:?:Solange aber die Parteien nicht verstehen ,daß da beide Seiten Vorteile durch haben wird sich nicht nur nichts ändern,sondern siehe Junioren noch verschlimmern.:!:


  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Mai 2019 um 07:34
    • Offizieller Beitrag
    • #499
    Zitat von Wodde77

    So oder so: die Schweiz ist für uns Utopie solange nicht ein Mäzen auf die Idee kommt eine große Menge Geld in die Jugend und die Infrastruktur zu investieren.

    das kann aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein das sich "eishockeyösterreich" auf einen Mäzen verlässt.

    ich hab leider auch keinen umsetzbaren Lösungsvorschlag denn am Ende kostet alles eine Menge Geld.

    und ich bin gespannt wie es dem ÖSV mal geht wenn der Schröcksnadel nicht mehr ist, der vieles der schiinfrastruktur (und des ÖSV) in seiner Hand hat.

    es gibt "billige" Eishallen - die Errichtung ist nicht das grosse Problem. Das betreiben der Eishallen ist das teure an der Sache.

    Energie, MAschinen Personal.

    Eine Traglufthalle kannst schnell mal wo neben einen der vielen Hufballplätze hinstellen.

    oder auf einen der vielen verlassenen Tennisplätze die seit es Muster nicht mehr gab und der grosse Boom nachgelassen hat da sind (ok Thiem wird das wieder etwas puschen aber sicher nicht mehr so stark wie früher da es jetzt mehr Angebot gibt)

    Es kämpfen ja nicht nur die Eishackler mit den fehlenden Esiflächen. alles was sich am Eis abspielt hat das gleiche Problem- Sei es Eiskunstlauf Shorttrack usw usw

    wenn sich diese Verbände zusammen tun vielleicht lässt sich da was erreichen, aber nein die streiten ja lieber untereinander wer wichtiger ist und wer mehr Rechte auf Eiszeit und Hallenbelegung hat

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. Mai 2019 um 07:35
    • #500
    Zitat von SNIPER #74

    die goalies waren aber sicher nicht das problem dass man abgestiegen istPopcorn

    Das einzige Problem waren sie sicher nicht.

    Dass du auf so einem Niveau aber ohne einen wirklichen Hexer (sprich: einem gestandenen Einsergoalie) einen "Startnachteil" hast, sollte unbestritten sein. Ohne dass ich jetzt die Devensivleute großartig bespreche...das ist nämlich die nächste Baustelle.

Ähnliche Themen

  • WM 2019 in der Slowakei

    • mike211
    • 12. Mai 2018 um 20:33
    • Internationale Turniere
  • WM 2019 Österreich - Lettland 11.05.2019

    • SMG99
    • 11. Mai 2019 um 15:54
    • Internationale Turniere
  • WM 2019 Österreich - Norwegen 17.05.2019

    • thewave
    • 17. Mai 2019 um 07:51
    • Internationale Turniere
  • U18-WM-Div. I-A in Radenthein 7.1. - 13.1.2019

    • iceexperte
    • 2. Januar 2019 um 10:15
    • Dameneishockey

Tags

  • Entscheidungsspiel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™