1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2019/20

  • Fetisov
  • 17. Mai 2019 um 23:12
  • runjackrun
    NHL
    • 2. Januar 2020 um 23:10
    • #1.751
    Zitat von mike211

    Euer Argument ist hauptsächlich: Weil es in der Vergangenheit so war.

    Ob das jetz so schlagkräftig ist wage ich mal zu bezweifeln.:)

    Aber das stimmt doch nicht ausschließlich. RBS hat jahrelang extrem offensives Grunddurchgangshockey gezeigt, VIC in de n letzten Jahre noch einen Drauf gesetzt mit Siegesserien und Torfestivals. Die Halbfinalserie RBS-VIC letztes Jahr war auch für neutrale Zuseher richtig fein zum Ansehen. Dass sich die Zeiten geändert haben und man sich vom schönen Hockey verabschieden müsste, stammt sicher nicht von den Kritikern. Weil es ja augenscheinlich nicht so sein muss. Darum geht's.

    Und wenn ich am Saisonbeginn die Aussagen von Matikainen hernehme, dass man heuer den nächsten Schritt machen will, dann geht es klar in Richtung Optimierung im Umschaltspiel und Offensive. Er will etwas aufbauen auf letztem Jahr, aber die Fortschritte sind nicht sichtbar. Im Gegenteil, Leistungsträger und Linien funken aktuell nicht. Und das darf sehr wohl kritisiert werden. Das wird auch der Trainer selber wissen. Einzig die Hundertpfund Linie performt. Ausgerechnet der Hundertpfund den jetzt so viele zufriedene zuvor nicht verlängerungswürdig fanden aufgrund seiner Grunddurchgangsperformance. Da hätten sich ein paar richtig ausgezeichnet als Manager.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. Januar 2020 um 23:28
    • #1.752

    Fortschritte sind schon sichtbar.

    So funktioniert das Spiel aus dem eigenen Drittel heraus schon recht flott, außer es schleichen sich wieder einige individuelle Murkser ein.

    Auch spielen wir in das Angriffsdrittel recht kontrolliert rein - da wird kaum die Scheibe vorausgeschossen - da sehe ich schon Fortschritte.

    Auch funktioniert das Forechecking und der Rückgewinn der Scheibe im Angriffsdrittel ganz gut.

    Je näher es zum Abschluss kommt, beginnen der Karren aber zu stocken...

    Da greifen die Abläufe nicht wirklich. Es wird überkombiniert, sehr, sehr schlecht geschossen, kaum Rebounds verwertet.

    Jeder Goalie bedankt sich und wird für einen Abend zum Helden.

    Siehe Schlussdrittel bzw overtime (!!!) in Graz. 4 min nahezu ununterbrochen Scheibenbesitz, eine Großchance nach der nächsten und mit einer Nullnummer ins Penaltyschiessen - das auch peinlich genug war.

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 2. Januar 2020 um 23:55
    • #1.753
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Fortschritte sind schon sichtbar.

    So funktioniert das Spiel aus dem eigenen Drittel heraus schon recht flott, außer es schleichen sich wieder einige individuelle Murkser ein.

    Auch spielen wir in das Angriffsdrittel recht kontrolliert rein - da wird kaum die Scheibe vorausgeschossen - da sehe ich schon Fortschritte.

    Leider gibt es noch keine KAR (Kick and Rush) Statistik um dir das Gegenteil beweisen zu können. Ich finde das ist immer noch ein klein wenig zu viel.

    Martin Schumnig zb. ist ideales Beispiel dafür, die Scheibe bereits weit vor erkennbarer Bedrängnis der Bande entlang zu manövrieren.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Januar 2020 um 09:48
    • #1.754

    Du wirst immer wieder Spielsituationen finden, dass man die Scheibe unkontrolliert nach vorne spielt.

    Vor allem bei dem allgemeinen EBEL Spielstil, der mehr auf Zerstören ausgelegt ist.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. Januar 2020 um 13:59
    • #1.755
    Zitat von Rantanplan2910

    Btw., die relativ fehlende Scoringausbeute liegt mMn nicht an mangelder Kreativität und verordneter Defensivtaktik, sondern schlichtweg am simplen Vernebeln erspielter Chancen. Heuer waren genug Spiele, die wir domonierten und trotzdem nicht gewonnen haben, oder nur knapp, weil einfach der Puck nicht reinging. Das ist etwas, das die Spieler selbst beheben müssen, da kann ihnen sonst niemand helfen.

    Wie du sagst, reden wir ja nicht davon, dass die eine oder andere Chance vergeben wird; wenn es fast jede Partie an der "Chancenauswertung" hapert, dann fehlt es aber schlicht und einfach auch an Kreativität und Klasse der Stürmer. Darüber haben ja schon im Vorjahr nur ein starker Petersen und ein treffender Comrie hinweg geholfen.

    Es gibt nun mal Stürmer, die so schießen, dass kein Goalie dazu kommt und so passen, dass der Partner das Tor fast gar nicht mehr verfehlen kann.

    Liivik, Richter, Kraus, Witting, Geiers, Obersteiner und Co. fehlt es am Potenzial, um verlässlich zu produzieren, dazu eine Defense, die nicht gerade mit Offensivpower bestückt ist. Das wird man auch nicht durch Training beheben können. Dazu kommen derzeit so "halbgefährliche" Imports wie Neal und Kozek (der unter Matikainen ein völlig anderer Stürmer werden musste, als noch in Linz, wo er jede Saison 40 Dinger rein geklopft hat) - ergibt nun mal die (mit Abstand) schlechteste Offensivausbeute der Top-6 Teams.

    Daher könnte ein Scorer durchaus helfen, wenn das sogar schon der Koch sagt...:kaffee:

    2 Mal editiert, zuletzt von Tine (3. Januar 2020 um 14:09)

  • knackawacka
    Nationalliga
    • 3. Januar 2020 um 14:10
    • #1.756

    ...so, muss noch einmal meinen Senf dazu geben:

    Irgendwie erinnert mich diese Saison sehr stark an die letzte, das gleiche gesudere im Forum, keine starken Stürmer, man kann nicht mit wenigen Toren spiele gewinnen, Beton hilft nicht, wir brauchen einen Knipser.

    Alles mit der Ruhe Leute, habt schon wieder alles vergessen, hm? Ich finde das Spiel passt gut, derGrunddurchgang ist nur dazu da, in die Playoffs zu kommen, danach werden die Karten neu gemischt

  • knackawacka
    Nationalliga
    • 3. Januar 2020 um 14:12
    • #1.757

    ...und ja, ich steh auch eher auf viele schöne Tore, das System ist aber unter PM ein anderes.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. Januar 2020 um 14:13
    • #1.758
    Zitat von knackawacka

    Irgendwie erinnert mich diese Saison sehr stark an die letzte, das gleiche gesudere im Forum, keine starken Stürmer, man kann nicht mit wenigen Toren spiele gewinnen, Beton hilft nicht, wir brauchen einen Knipser.

    Da wir im Vorjahr einen überragenden Petersen und einen im Grunddurchgang sehr starken Wahl hatten, ist die Situation mit dem Vorjahr nicht wirklich zu vergleichen.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 3. Januar 2020 um 14:34
    • #1.759
    Zitat von Tine

    Da wir im Vorjahr einen überragenden Petersen und einen im Grunddurchgang sehr starken Wahl hatten, ist die Situation mit dem Vorjahr nicht wirklich zu vergleichen.

    Was aber ein klein wenig von der Leistung von Hunderpfund (jetzt schon mehr Punkte als letztes Jahr im GD) und Ganahl relativiert wird.

    Augenscheinlich wurde jedoch das PP schwächer, wobei man da letzte Saison auch schon nicht an der Spitze war.

    Was vielleicht auch mit dem Wechsel Gartner <--> Hansson zutun hat.

    Die Frage ist, ob ein effektiver Stürmer oder ein offensiv kreativerer D sinnvoller wäre?!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. Januar 2020 um 14:42
    • #1.760

    Im Grunde Beides, wo wir wieder bei Liivik und Hansson wären. Positionen, die besser besetzt einen enormen Impact haben könnten.

  • obi
    NHL
    • 3. Januar 2020 um 14:59
    • #1.761

    Wenn Petersen gegen Villach nicht zurückkommt - Aussage vor knapp einer Woche war ja es handelt sich nur noch um Tage - dann brauchst im Grunde keine Rubrik „Personalien“ in der Spielvorschau. Die Wahrheit sieht man dann ohnehin ein paar Minuten vorm Spiel via Twitter

  • Rotjacke79
    Hobbyliga
    • 3. Januar 2020 um 15:30
    • #1.762

    bei Haugen das gleiche, anbei der Auszug vor dem Spiel am 27.12. gegen Graz:

    ob der ebenfalls leicht verletzte Lars Haugen dem Lineup angehören kann, entscheidet sich frühestens nach dem Nachmittagstraining am Freitag.

  • knackawacka
    Nationalliga
    • 3. Januar 2020 um 16:03
    • #1.763

    ...finde Peterson nach wieviel überragend, jeder, der mit ihm spielt schießt Tore, da Petersen am Eis soviel arbeitet. Glaube nicht, dass sich zum Vorjahr viel geändert hat (insgesamt gesehen). Stehen in der Tabelle sogar besser da und die Punkte verteilen Sicherheit derMannschaft, was ich insgesamt als Fortschritt zum letzten Jahr sehe.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. Januar 2020 um 17:07
    • Offizieller Beitrag
    • #1.764

    what ? :hilfe:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 5. Januar 2020 um 18:57
    • #1.765

    Die heutige Leistung der 4. Linie mit Harand zeigt wieder, dass wir Liivik nicht brauchen.

  • knackawacka
    Nationalliga
    • 5. Januar 2020 um 19:31
    • #1.766

    ...Andrew Kozek fehlt angeschlagen

  • obi
    NHL
    • 5. Januar 2020 um 20:13
    • #1.767

    In den nächsten Runden haben wir Bozen daheim, welche am Tag davor auch ein Spiel haben.
    Dornbirn danach hat 2 Tage davor 1 Spiel.

    Die Auslosung bis dahin meint es gut mit uns. Allerdings haben wir dann am Ende Salzburg Wien und Linz.

    Wird spannend!

  • IwoTom
    NHL
    • 5. Januar 2020 um 20:33
    • #1.768
    Zitat von knackawacka

    ...Andrew Kozek fehlt angeschlagen

    Bist ein Insider oder?? :ironie:

    Wer hat dann heute nen Doppelpack erzielt ... :/

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 5. Januar 2020 um 21:33
    • #1.769

    Das war heute eine Mannschaftsleistung vom Feinsten. Das bringt man nur aufs Eis, wenn man eine geschlossene Gemeinschaft ist. Da braucht keiner mehr behaupten, dass es innerhalb der Mannschaft gröbere Differenzen gibt.

  • Yul
    Teichkanadier
    • 5. Januar 2020 um 21:47
    • #1.770

    Jetzt nicht mehr;)

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 5. Januar 2020 um 22:08
    • #1.771
    Zitat von Yul

    Jetzt nicht mehr;)

    Hab deine Message schon verstanden. Warum trainiert er dann noch mit bzw. darf mittrainieren? Nicht logisch, oder?

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 6. Januar 2020 um 10:15
    • #1.772

    Ist werter HB vom KAC im Forum als startingsex unterwegs oder zumindest verwandt?

    Ich meine wegen den vielen Fachausdrücken, von denen ich zumindest zwei googeln musste.;)

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 6. Januar 2020 um 12:37
    • #1.773

    Jetzt auf kac.at

    Für alle Zweifler in Sachen Petersen


    Lars Haugen (leicht verletzt), Nick Petersen und Siim Liivik (beide angeschlagen) stehen bereits wieder im leichten Training, allesamt auch schon mit Eiskontakt, werden aber behutsam und ohne Risiko an die Einsatzfähigkeit herangeführt. Außerdem fehlt unverändert Marcel Witting.

  • #74JL
    EBEL
    • 6. Januar 2020 um 12:39
    • #1.774
    Zitat von Key Player

    Jetzt auf kac.at

    Für alle Zweifler in Sachen Petersen


    Lars Haugen (leicht verletzt), Nick Petersen und Siim Liivik (beide angeschlagen) stehen bereits wieder im leichten Training, allesamt auch schon mit Eiskontakt, werden aber behutsam und ohne Risiko an die Einsatzfähigkeit herangeführt. Außerdem fehlt unverändert Marcel Witting.

    Du willst doch diesen Troll‘s nicht den Wind aus den Segeln nehmen. ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Januar 2020 um 13:50
    • #1.775

    Die Rolle von Marcel Witting wurde hier noch zu wenig beleuchtet.

    Ob uns da der KAC nicht auch was verschweigt? :ironie:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™