Man hatte bis vor gerade mal 2 Wochen eine nie dagewesene, beeindruckende Serie, in der man unglaublichen Teamgeist, Zusammenhalt und Taktische Disziplin gezeigt hat und jetzt soll es 4 Spiele später ein zerstrittener Haufen mit internen Problemen und einem "durchgedrehten" Coach sein? Man kann es auch übertreiben

KAC-Saison 2019/20
-
-
Man hatte bis vor gerade mal 2 Wochen eine nie dagewesene, beeindruckende Serie, in der man unglaublichen Teamgeist, Zusammenhalt und Taktische Disziplin gezeigt hat und jetzt soll es 4 Spiele später ein zerstrittener Haufen mit internen Problemen und einem "durchgedrehten" Coach sein? Man kann es auch übertreiben
Ich glaub auch auf ein Typisches Dezember Tief
-
Besser jetzt ein Tief als später.
Man erkennt halt binnen Quali-Unterschied zwischen FB u hier.
Wäre ja auch schlimm wenn nicht .....
-
- Offizieller Beitrag
p.s. meinen Wohnort findest du unter meinem Nick
Du wohnst in Nationalliga? Wo liegtn das?
-
Man hatte bis vor gerade mal 2 Wochen eine nie dagewesene, beeindruckende Serie, in der man unglaublichen Teamgeist, Zusammenhalt und Taktische Disziplin gezeigt hat und jetzt soll es 4 Spiele später ein zerstrittener Haufen mit internen Problemen und einem "durchgedrehten" Coach sein? Man kann es auch übertreiben
Wie ich immer sage: Ein Blick von außen ist oft Gold wert! Danke
-
Ich denke wir stehen derzeit an einem interessanten Punkt der diesjährigen KAC Saison.
Schön langsam muss man sich Gedanken machen wie man in Zukunft aufgestellt sein möchte, sowohl in Bezug auf den Trainer als auch auf die Mannschaft.
Bei aller Liebe zum Meistertrainerbonus, aber PM verspielt diesen immer mehr und wenn dann auch noch der sportliche Erfolg auslässt, wird es eng werden für ihn.
Aktionen wie Keyplayer benchen bzw. Banktür öffnen lassen oder das Kapitänsamt enziehen, wirken da ebenso kontraproduktiv.
Es wird schon einen Grund haben, warum noch keine Vertragsverlängerung mit PM bekannt gegeben wurde.
Ich möchte derzeit nicht in der Haut von OP stecken, der wohl gerade am Grübeln ist, welchen Weg man weitergehen wird in Klagenfurt.
A: Entscheidet man sich für Matikainen, wird man nach der Saison Leute wie Petersen, Fischer, Comrie, Ganahl, Bischofberger wohl nicht mehr zu Gesicht bekommen. Die werden im wahrsten Sinne verscheucht. Dann wird man in Klagenfurt nur noch reines Arbeiterhockey sehen, welches zielgenau auf die Play Offs ausgerichtet ist.
B: Entscheidet man sich gegen Matikainen, wird er diese Saison auch nicht mehr lange an der Bande stehen, denn wer Reaktionen von Comrie & Ganahl gestern richtig deuten kann, und das mit PM's ''Motivationsinjektionen'' zusammenfügt, der erkennt hier einen Bruch innerhalb der Mannschaft. Daran ändert auch eine dazwischen 4 Spiele andauernde Siegesserie ohne Gegentor nichts. Die Aussicht auf ein schöneres Eishockey bzw. bessere Stimmung in der Mannschaft könnte damit aber wohl gegeben werden.
Ich bin weder für Variante A noch für B. Ich bleibe einfach nur gespannt wie sich das Ganze weiterentwickelt.
-
Ich denke wir stehen derzeit an einem interessanten Punkt der diesjährigen KAC Saison.
Schön langsam muss man sich Gedanken machen wie man in Zukunft aufgestellt sein möchte, sowohl in Bezug auf den Trainer als auch auf die Mannschaft.
Bei aller Liebe zum Meistertrainerbonus, aber PM verspielt diesen immer mehr und wenn dann auch noch der sportliche Erfolg auslässt, wird es eng werden für ihn.
Aktionen wie Keyplayer benchen bzw. Banktür öffnen lassen oder das Kapitänsamt enziehen, wirken da ebenso kontraproduktiv.
Es wird schon einen Grund haben, warum noch keine Vertragsverlängerung mit PM bekannt gegeben wurde.
Ich möchte derzeit nicht in der Haut von OP stecken, der wohl gerade am Grübeln ist, welchen Weg man weitergehen wird in Klagenfurt.
A: Entscheidet man sich für Matikainen, wird man nach der Saison Leute wie Petersen, Fischer, Comrie, Ganahl, Bischofberger wohl nicht mehr zu Gesicht bekommen. Die werden im wahrsten Sinne verscheucht. Dann wird man in Klagenfurt nur noch reines Arbeiterhockey sehen, welches zielgenau auf die Play Offs ausgerichtet ist.
B: Entscheidet man sich gegen Matikainen, wird er diese Saison auch nicht mehr lange an der Bande stehen, denn wer Reaktionen von Comrie & Ganahl gestern richtig deuten kann, und das mit PM's ''Motivationsinjektionen'' zusammenfügt, der erkennt hier einen Bruch innerhalb der Mannschaft. Daran ändert auch eine dazwischen 4 Spiele andauernde Siegesserie ohne Gegentor nichts. Die Aussicht auf ein schöneres Eishockey bzw. bessere Stimmung in der Mannschaft könnte damit aber wohl gegeben werden.
Ich bin weder für Variante A noch für B. Ich bleibe einfach nur gespannt wie sich das Ganze weiterentwickelt.
Sehr interessanter Beitrag.
Petri sollte aufpassen nicht alle seine Leistungsträger wiederholt vor den Kopf zu stoßen, sonst wird sein eigener Stuhl bald zu wackeln anfangen. Ohne einen starken Petersen, Fischer, Haugen, Comrie…. sind wir halt bestenfalls Mittelmaß. Wäre an der Zeit den Stützen, die ja zweifellos alle sehr gut Hockey spielen können, Vertrauen und Selbstvertrauen zu geben, sonst wird das KAC Schiff sehr unruhige Zeiten entgegen segeln.
Glaube wir könnten weit besser dastehen, wenn augenscheinlich man sich die Probleme nicht dauernd selber "züchten" würde.
-
Ich bin mir fast sicher, dass PM bereits verlängert wurde.
-
Bin bei einigen Punkten bei Raptor X30
So drastisch sehe ich es auch nicht. Wie bereits geschrieben gehe ich davon aus, dass PM bereits verlängert wurde. Man wird halt auf einen geeigneten Moment der Bekanntgabe warten. Vier Niederlagen in Serie sind halt nicht der optimale Zeitpunkt. Hoffentlich hat man nicht den gleichen Fehler wie bei Walker gemacht. Damals hat (Kalt) auch vorschnell den Vertrag verlängert, Ende bekannt.
Dass uns die Top-Kreativspieler unter Matikainen reihenweise davonlaufen werden, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Immerhin hat ein Petersen auch schon top performt unter Matikainen. Die Unform einiger allein auf den Trainer zu schieben greift wohl zu kurz. Was mich schon sorgt, ist die etwaige Nachbesetzung dieser Spieler. Fürchte, dass wir da unter Matikainen nicht glücklich werden. Da hat der ‚System-first‘ Gedanke wohl Vorrang, was sich sicher auf die Transferpolitik auswirken würde.
-
Was mich immer wieder und Jahr für Jahr wundert, egal wer bei uns Trainer ist, egal welche Spieler wir haben, aber diese internen Gschichtln, Unruhen u.d. (ob jetzt was dran ist oder nicht k.A.) gibts gefühlt nur bei uns......
-
Ganahl, Bischofberger wohl nicht mehr zu Gesicht bekommen.
Was für einen Grund hätten ein Ganahl oder ein Bischofberger, dass wir sie unter Matikainen nicht mehr zu Gesicht bekommen?
-
- Offizieller Beitrag
Was für einen Grund hätten ein Ganahl oder ein Bischofberger, dass wir sie unter Matikainen nicht mehr zu Gesicht bekommen?
Sie sind Leistungsträger und stehen schon auf Petris Liste zum Abschuss
-
Ohne einen starken Petersen, Fischer, Haugen, Comrie…. sind wir halt bestenfalls Mittelmaß.
ich bin ziemlich beim post von Raptor X30
und den satz oben kann ich nur gebetmühlenartig wiederholen. mannschaftliche geschlossenheit u. role player like liivik alles schön u. gut.
aber die meisterschaft haben die oben genannten für uns entschieden.
nur leisten sich teile dieser leistungsträger halt auch dinge die bei keinem trainer durchgehen können, so gut können sie gar nicht sein.
somit ist der kac in einer sehr schwierigen situation und natürlich auch der trainer ... der dann unter druck scheints auch recht bizarre entscheidungen trifft.
we´ll see ...
-
ich bin ziemlich beim post von Raptor X30
und den satz oben kann ich nur gebetmühlenartig wiederholen. mannschaftliche geschlossenheit u. role player like liivik alles schön u. gut.
aber die meisterschaft haben die oben genannten für uns entschieden.
nur leisten sich teile dieser leistungsträger halt auch dinge die bei keinem trainer durchgehen können, so gut können sie gar nicht sein.
somit ist der kac in einer sehr schwierigen situation und natürlich auch der trainer ... der dann unter druck scheints auch recht bizarre entscheidungen trifft.
we´ll see ...
Wir werden diese genannten Spieler aber alle brauchen, und was haben die so alles gemacht, das weiß ich bis heute nicht!? Bzw Teile dieser?
Wenn es so ist sollte man klar Grenzen ziehen, aber dieses herumwursteln mit medial schönen Erklärungen scheint wohl auch sportlich wenig zu bringen.
-
Man stelle sich vor, man ist das ganze Jahr unter den top 5 ohne wirklich große Sorgen zu haben dauerhaft unter dem Strich zu sein.
Moment, sind wir ja 👌
Die internen Unruhen gehören zum KAC wie der nächste Meistertitel.
Alles wird gut.Frohe Weihnachten und schaut wenigstens am 24. nicht ins Forum 🍻🍻
-
Ich schätze grundsätzlich sehr die Beiträge von Raptor. Nur dieses Mal.... Was sind die Fakten?
Wir sind aktueller Champion.
Wir haben uns mit Haudum, aber vor allem mit Ganahl gut verstärkt.
Wir haben in dieser Saison schon großartige Spiele gesehen. Haben hintereinander Wien, Salzburg und Bozen geschlagen und dabei genau 1 Tor kassiert. Von Arbeitshockey hab ich da wenig gesehen.
Waren fast immer über dem Strich.
Ok, wir haben zurzeit eine Minikrise.
Ok, die Aktion mit Fischer hatte sich M sparen können.
Aber, wie kommst darauf, bzw. wo siehst du irgendwelche Signale, dass Spieler wie Haugen, Fischer, Comrie und vor allem Ganahl und Bischofberger unter Mattikainen nicht spielen wollen?
Im übrigen, wir oft wurde beim KAC schon spekuliert, dass dieser oder jener Spieler nicht verlängern wird. Schließlich und endlich haben noch immer alle verlängert. Zumindest fast jeder.
Frohe Weihnachten 🤗
-
Ob man manche Entscheidungen von Matikainen gut oder schlecht findet, das ist nicht das tägliche Brot der Zusammenarbeit. Trainer und Spieler stehen fast täglich mehrere Stunden gemeinsam am Eis und interagieren mehr als was nur reißerisch in einer Zeitung steht. Offensichtlich sieht Matikainen hin und wieder das Bedürfnis, die Spieler aus der "Komfortzone" zu holen und diese nehmen es auch an wenn man sieht wie manche emotional reagieren.
Und Mensonsen wird sie schon streicheln wenn es notwendig ist. Von Sättigung nach einem Meisterjahr ist jedenfalls nichts zu sehen.
Zu Comrie, sein Meisterschaftstor wird noch schneller vergessen als das von Schuller
ist halt ein Wasserle, den die aktuellen Aktionen vom Coach scheinbar noch mehr treffen als andere. Noch wird er bei mir aber nicht verteufelt. Spieler über die man nicht redet haben wir genug.
-
Ob man manche Entscheidungen von Matikainen gut oder schlecht findet, das ist nicht das tägliche Brot der Zusammenarbeit. Trainer und Spieler stehen fast täglich mehrere Stunden gemeinsam am Eis und interagieren mehr als was nur reißerisch in einer Zeitung steht. Offensichtlich sieht Matikainen hin und wieder das Bedürfnis, die Spieler aus der "Komfortzone" zu holen und diese nehmen es auch an wenn man sieht wie manche emotional reagieren.
Und Mensonsen wird sie schon streicheln wenn es notwendig ist. Von Sättigung nach einem Meisterjahr ist jedenfalls nichts zu sehen.
Zu Comrie, sein Meisterschaftstor wird noch schneller vergessen als das von Schuller
ist halt ein Wasserle, den die aktuellen Aktionen vom Coach scheinbar noch mehr treffen als andere. Noch wird er bei mir aber nicht verteufelt. Spieler über die man nicht redet haben wir genug.
Das Tor von Schuller wird nie vergessen werden. Das bleibt für die Ewigkeit!!!
-
Die Annahme, dass es interne Querelen nur beim KAC gibt, ist doch völlig unrealistisch. Vor allem können die ständig angeführten aber nie definierten Probleme beim KAC so groß nicht sein, sonst gewinnst keine 6 Spiele in Serie mit 1 Gegentor. Das schafft NUR ein funktionierendes Kollektiv, das halt jetzt das andere Extrem erlebt.
In jeder Mannschaft gibt es, wie auch in größeren Firmen, völlig unterschiedliche Persönlichkeiten, Hierarchien und Reibereien, die auch zu einem gewissen Grad dazu gehören. Nirgends werden sich alle toll verstehen und nirgends wird immer alles eitel Wonne sein. Dieses "Wir sind Familie" BlaBla ist meiner Ansicht nach übertrieben, das sind Profi-Athleten mit hohem Ehrgeiz und somit auch starke oder gar dominante Persönlichkeiten, aber keine Familie.
Im Grunde haben wir zuletzt gegen alle Teams der oberen Hälfte daheim und auswärts gewonnen und auch gegen Linz voll dominiert und nur durch alles Pech der Welt verloren.
Ich finde, dass einfach spielerische Klasse fehlt, wenn man die spielstark-flinke Hundertpfund Linie ausnimmt, bei der man so schön sieht, wie modernes Eishockey heutzutage aussehen muss. Die Geiers, Richter, Kraus, Liivik oder Obersteiner sind halt allesamt Mitläufer, die so gut wie gar nicht scoren - und da reden wir von der Hälfte des offensiven lineups. Vorne herrscht vorrangig das Prinzip Masse statt Klasse, Tiefe im Kader ist super, aber letztlich braucht man die difference maker und da sind wir eher dünn aufgestellt.
Ich habe aber immer noch die Hoffnung, dass es sich Matikainen endlich eingesteht, dass man mit Haudum, Neal und Petersen eine starke Linie bilden könnte und dass Petersen neben Obersteiner nie richtig zur Entfaltung kommen wird. Die besten Spieler müssen mit den besten Partnern zusammen gespannt werden, ansonsten wird einfach nur Potenzial verbrannt.
-
Es hat den Anschein, als würden so manche Leistungsträger die Saison nach dem Meistertitel so als verlängerten Urlaub betrachten. Mit allerlei unprofessionellen 'Aktivitäten'...
Und das verträgt sich überhaupt nicht mit der Philosophie von Coach Petri...
-
Für mich deute die aktuelle Linien Konstellation darauf hin, dass Petersen wieder zu Koch und Kozek kommt.
Was mich wundert ist, ist eigentlich niemand aufgefallen, dass Koch gestern das erste mals seit gefühlt 15 Jahren nicht PP spielen durfte? Statt ihm stand M. Geier in PP1. Bei aller Unform von Koch, aber selbst wenn der kompkett daneben ist, stelle ich ihn weit über Geier. Das ist wieder so eine nicht nachvollziehbare Matikainen Aktion
-
- Offizieller Beitrag
Bin auch der Meinung das man Petersen mit zwei guten Spielern zusammen spielen lassen soll, mit Obersteiner wird das nix...
Bischof, Hupfu, Ganahl
Petersen , Neal und Haudum
Kozek, Koch, Kraus
Geier, Geier, Liii, Obersteiner, Richter
Kraus war gestern in der Linie mit Liivik und
GeierObersteiner (die im 3. Drittel glaube ich keinen Shift mehr hatten) noch der beste, also in die "dritte" mit ihm!Hoffe inständig das Petersen bald zurück kommt, der fehlt einfach...
-
- Offizieller Beitrag
Was mich wundert ist, ist eigentlich niemand aufgefallen, dass Koch gestern das erste mals seit gefühlt 15 Jahren nicht PP spielen durfte? Statt ihm stand M. Geier in PP1. Bei aller Unform von Koch, aber selbst wenn der kompkett daneben ist, stelle ich ihn weit über Geier. Das ist wieder so eine nicht nachvollziehbare Matikainen Aktion
Ist für mich sehr wohl nachvollziehbar, er wird halt vermutlich versuchen, den Koch zu aktivieren, was dieser auch notwendig hätte, weil er wieder mal seit geraumer Zeit ein Schaffenspäuschen einlegt. Ist halt das gleiche Konzept, wie wenn ein Trainer einen Scorer in die vierte Linie verbannt, weil er für längere Zeit unter seinen Erwartungen spielt, ob ein anderer noch schlechter ist und eigentlich in der vierten Linie spielen sollte, spielt dabei eigentlich keine Rolle.
Die meisten Spieler kann man auf diese Weise, indem man sie herausfordert, aus ihrem Winterschläfchen holen. Eigentlich hätt das beim Koch die letzten Jahre weit öfter passieren sollen
-
Kraus war gestern in der Linie mit Liivik und Geier (die im 3. Drittel glaube ich keinen Shift mehr hatten)
die Geier haben im 3/3 gespielt. Manuel Geier auch ganz am Ende wo es um die wurscht ging
-
- Offizieller Beitrag
die Geier haben im 3/3 gespielt. Manuel Geier auch ganz am Ende wo es um die wurscht ging
stimmt, die 4 gestern war Kraus, Liivik und Obersteiner, die haben nicht mehr gespielt!
-