Naja ich denke schon, dass der Coach diese Meldung nicht zu 100% ernst gemeint hat.

EC Panaceo VSV Saison 2019 / 20
-
BigBert #44 -
5. Mai 2019 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Mir hat der Satz von Aho auch nicht gefallen, trotzdem würde ich den Satz auch nicht überbewerten. Ich glaub, ich weiß sogar, wer ihm seine Mannschaft gestohlen hat. Sein finnischer Kumpel Petri Matikainen. Der hatte den spielfreien Tag genutzt, um sein Team perfekt auf das System Aho einzustellen.
Und trotzdem würde ich Aho jetzt nicht in die Wüste schicken. Er hat begonnen was aufzubauen und man sieht die Fortschritte. Wir sind wieder mitten drin im Getümmel statt hinten nach. Man soll das Konzept nicht ständig umschmeißen. Ich würde es gut finden, wenn er noch eine Chance bekommt "weiterzubauen".
Eine einzige "Bedingung" ist mir wichtig. Ich möchte einen Trainer sehen, der auch österreichische Spieler einbaut und Respekt hat vor dem österreichischen Eishockey. Einfach weil ich Österreicher bin und weil es das braucht, um in Österreich eine breite Masse für Eishockey zu interessieren - Punkt, so einfach ist das. Aber, diese Forderung muss vom Vorstand ausgehen. Ich würde mich darüber freuen.
Ein konstanter Aufbau, wo neben ausländischen Stars auch ein paar Inländische Stars und ein österreichischer Stamm im vorderen Drittel der Liga mitspielen, das halte ich mittelfristig für eine realistische Version für den VSV.
-
Eigentlich haben wir nur 7 Punkte Rückstand auf Platz 5.....und das bei 2 Spielen weniger. Da geht noch was oder?
Theoretisch ja.
Praktisch ists dann halt schon was anderes, allein wenn man an das grausame Spiel von gestern denkt, wo einfach überhaupt nichts passte (3 Drittel lang!).
Gg Graz war das 1.Dr auch zum Vergessen, danach hat man aber wieder gut gespielt. Diese Berg- u Talfahrten (wobei zunehmend mehr Talfahrten) bringen uns nicht weiter.
Vom Powerplay reden wir lieber gar nicht erst!
Also sollten sie es doch noch in die Top5 schaffen, was ich persönlich ja nicht mehr glaube, wäre es wahrlich ein kleines Eishockeywunder. -
Eigentlich haben wir nur 7 Punkte Rückstand auf Platz 5.....Da geht noch was oder?
Wir müssten einen Punkteschnitt von knapp 2 PPG in den verbleibenden 8 Runden spielen. Das ist in etwa der Schnitt, den die Caps spielen.
Gleichzeitig dürfte Znojmo nur etwa einen Schnitt von 1 PPG spielen (also etwa so wie Innsbruck) und Bozen müsste gleichzeitig schwächeln.
Das ist rechnerisch möglich, aber halt sehr unwahrscheinlich. Ich persönlich würde es klüger finden, bereits eine erfolgreiche Zwischenrunde als Plan A zu sehen.
Dafür braucht es Bonuspunkte und vielleicht auch einmal ein Päuschen für unseren Duracell-Hasen Maxwell. Ich würde es auch nicht gut finden, wenn Schmidt in der Zwischenrunde plötzlich in einem Spiel sein EBEL Debüt geben müsste.
-
Und trotzdem würde ich Aho jetzt nicht in die Wüste schicken. Er hat begonnen was aufzubauen und man sieht die Fortschritte. Wir sind wieder mitten drin im Getümmel statt hinten nach. Man soll das Konzept nicht ständig umschmeißen. Ich würde es gut finden, wenn er noch eine Chance bekommt "weiterzubauen".
Eine einzige "Bedingung" ist mir wichtig. Ich möchte einen Trainer sehen, der auch österreichische Spieler einbaut und Respekt hat vor dem österreichischen Eishockey. Einfach weil ich Österreicher bin und weil es das braucht, um in Österreich eine breite Masse für Eishockey zu interessieren - Punkt, so einfach ist das. Aber, diese Forderung muss vom Vorstand ausgehen. Ich würde mich darüber freuen.
Und genau das ist der Punkt, wo mich Aho bislang nicht zu 100 % überzeugt. Seine Bereitschaft, Nachwuchsspieler einzubauen, ist bislang sehr überschaubar, da wird lieber mit drei Linien gespielt oder ein Kurzzeit-Leiharbeiter aus Finnland geholt. Mein Eindruck ist auch, dass es mit seiner Wertschätzung gegenüber den österreichischen Spielern nicht wahnsinnig weit her ist, zwei hat er ja schon vergrault. Alagics wirklich gute Leistung gegen Graz wird mit der geringsten Eiszeit aller eingesetzten Spieler im Derby belohnt. Zu einem gewissen Grad hat sich der Trainer da seine Mannschaft auch ein wenig selbst gestohlen.
Sollten wir - wovon ich derzeit allerdings nicht ausgehe - die Playoffs wieder nicht schaffen, wäre das in Anbetracht der geänderten Voraussetzungen beim VSV eigentlich eine größere Blamage als in den letzten drei Jahren. Daher würde ich einen Verbleib Ahos jedenfalls vom Erreichen der Playoffs abhängig machen. Möglicherweise sieht der Vorstand das ähnlich und hat deshalb den Vertrag noch nicht verlängert.
-
-
Ich möchte Aho nicht kritisieren, weil ich von taktischen Dingen keine Ahnung habe und es mir nicht zusteht. Er wird von uns aber auch etwas sehr blauäugig hochstilisiert (auch von mir), weil wir froh sind, nach langer Zeit einen Trainer zu haben, der angeblich ein System hat. Aber nun frage ich mich, welches es denn es ist. In der Gesamtbetrachtung der letzten Spiele vermisse ich dieses. Absoluter Tiefpunkt war das Derby. Null, weniger als Nichts, dilettantisch. Und das im entscheidenden Moment der Meisterschaft, wo das Werkl laufen sollte. Zur Zeit erkenne ich nur das System Holst und Peintner wieder. Mit Wehmut denke ich an den Meisterschaftsbeginn, wo keine Scheibe verschenkt und der freie Spieler gesucht wurde. Tut mir leid, aber da passt was nicht.
-
Lt. Kleine Zeitung fällt Christof Wappis mit einer Fingerverletzung für unbestimmte Zeit aus.
-
Wäre euch lieber wenn Aho im Interview die Standard Floskeln gebracht hätte? Wir waren nicht bereit genug,müssen mehr tun,sind müde usw..... Genau das will nämlich auch niemand hören!!
-
Und genau das ist der Punkt, wo mich Aho bislang nicht zu 100 % überzeugt. Seine Bereitschaft, Nachwuchsspieler einzubauen, ist bislang sehr überschaubar, da wird lieber mit drei Linien gespielt oder ein Kurzzeit-Leiharbeiter aus Finnland geholt. Mein Eindruck ist auch, dass es mit seiner Wertschätzung gegenüber den österreichischen Spielern nicht wahnsinnig weit her ist, zwei hat er ja schon vergrault. Alagics wirklich gute Leistung gegen Graz wird mit der geringsten Eiszeit aller eingesetzten Spieler im Derby belohnt. Zu einem gewissen Grad hat sich der Trainer da seine Mannschaft auch ein wenig selbst gestohlen.
Sollten wir - wovon ich derzeit allerdings nicht ausgehe - die Playoffs wieder nicht schaffen, wäre das in Anbetracht der geänderten Voraussetzungen beim VSV eigentlich eine größere Blamage als in den letzten drei Jahren. Daher würde ich einen Verbleib Ahos jedenfalls vom Erreichen der Playoffs abhängig machen. Möglicherweise sieht der Vorstand das ähnlich und hat deshalb den Vertrag noch nicht verlängert.
ist der Abgang von Spanring eurem Trainer anzulasten?
-
Wäre euch lieber wenn Aho im Interview die Standard Floskeln gebracht hätte? Wir waren nicht bereit genug,müssen mehr tun,sind müde usw..... Genau das will nämlich auch niemand hören!!
.... oder wenn er gleich augenblicke nach spielende den ein oder anderen spieler vor der kamera zur schnecke gemacht hätte.
-
-
ist der Abgang von Spanring eurem Trainer anzulasten?
die Frage ist eher ob ein anderer Trainer Spannring anders eingesetzt hätte und er dann geblieben wäre, oder ob Spannring vl. einfach nicht mehr als ein Bottom6 Spieler ist - eher sogar 4. Linie.
Ganz abgesehen davon dass es auch wirklich private Gründe haben könnte die wir alle hier nicht kennen. Im Interview zu dem Thema meinte Spannring sinngemäß dass es mehrere Gründe gibt und die Eiszeit einer davon ist.
Das Thema sollte man mangels Details schlicht ruhen lassen...
-
Wenn ein Trainer nach einem solch wichtigen Spiel fragt, wer ihm die Mannschaft gestohlen hat, mach ich mir echte Sorgen und frage mich, ob er dieselbige aus den Augen verloren und überhaupt noch im Griff hat....?
Wenn ein Trainer seine eigene Mannschaft nicht mehr kennt, die zuvor in Graz aufgeigte, dann ist dies bereichtigt.
Es kann auch eine Kultur/Mentalitätssache sein, dass der Zusammenhalt, Disziplin, Spielaufbau, Konsequenz, (Selbst-)Vertrauen beeinträchtigt sind.
Beispiel: In Russland ist das Eishockey-Umfeld eine ganz andere als hier. Hier in Villach und auch in Österreich herrscht eine hohe Saturiertheit -> von Demut, Disziplin und Ehrgeiz wenig zu spüren.
Glaubt man wirklich, wenn man ein(!) gutes Spiel gegen Graz hinter sich hatte und das letzte Derby in Villach(!) verloren hat, in Klagenfurt groß aufgeigt? Da muss man schon am Boden der Realität bleiben.
Ich habe mir etliche Spiele der 90er und Nullerjahre des VSV gesehen, da herrschte ein anderes Klima+Mentalität bei den Fans und im Team/Vorstand.
-
Also die Kritik am 4 Linien Spiel kann ich wirklich nicht teilen....
Ich seh da wenig bis keine Unterschiede zu anderen Teams, das Aho in einem Spiel wo uns der KAC sowas von im Griff hat, seine Top Spieler etwas mehr zu fokussiert ist logisch und würde jeder andere Trainer in der Liga auch machen. Aber von 2 Linien Spiel sind wir doch etwas entfernt (Siehe TOI) . Die Flügelposition beim Derby konnte mWn übrigens nicht so kurzfristig nachbesetzt werden (Björkstrand krank), weil Urbanek in der U20 aushelfen musste und Wohlfahrt krank war.
-
Also die Kritik am 4 Linien Spiel kann ich wirklich nicht teilen....
Die Kritik ist ja auch eher am Dreilinien-Spiel
-
Die Kritik ist ja auch eher am Dreilinien-Spiel
Was eben auch nicht wirklich stimmt...
-
-
Bitte mich jetzt nicht zu kreuzigen, aber nachdem es hier nicht nur um Tatsachen, sondern auch um Redereien geht.... Habe mittlerweile aus drei Quellen (davon eine, die im Vorjahr noch im Trainerstab war) gehört, dass es bei uns gewaltig brodelt und gewisse Spieler bereits um vorzeitige Vertragsauflösung gebeten haben, da sie mit Aho nicht zurecht kommen. Weiß sonst noch jemand was? Will die Floskel "gegen den Trainer spielen" nicht unbedingt verwenden, weil ich selbst jahrelang in diversen hohen Ligen Mannschaftssport betrieben habe und damit persönlich nichts anfangen kann, weil ich nicht weiß, wie das funktionieren soll. Aber es soll so sein.
-
Bitte mich jetzt nicht zu kreuzigen, aber nachdem es hier nicht nur um Tatsachen, sondern auch um Redereien geht.... Habe mittlerweile aus drei Quellen (davon eine, die im Vorjahr noch im Trainerstab war) gehört, dass es bei uns gewaltig brodelt und gewisse Spieler bereits um vorzeitige Vertragsauflösung gebeten haben, da sie mit Aho nicht zurecht kommen. Weiß sonst noch jemand was? Will die Floskel "gegen den Trainer spielen" nicht unbedingt verwenden, weil ich selbst jahrelang in diversen hohen Ligen Mannschaftssport betrieben habe und damit persönlich nichts anfangen kann, weil ich nicht weiß, wie das funktionieren soll. Aber es soll so sein.
Dass Fraser bereits nach wenigen Einheiten zu Aho ging, um die aus seiner Sicht zu hohe Trainingintensität zu besprechen, ist ja mittlerweile den meisten bekannt. Auch haben sich ein paar Einheimische zu seinem harten und lauten Stil wenig freundlich geäußerst. Das kommt nicht bei jedem so gut an, das stimmt. Andererseits wird trotz der vielleicht nicht gänzlich vorhandenen Empathie, seine fachliche Kompetenz von erwähnten Spielern gelobt.
Ich persönlich bin nach anfänglicher Begeisterung nun auch zwiegespalten, was Jyrki betrifft.
Glaube, Eisprinz und Kimi Räikkönen können da auch ein paar Worte dazu finden.
-
...das würde Spannring, Kromp, und den mWn. recht unzufriedenen Bacher erklären.
Nicht aber warums zB. Ulmer und Lahti scheinbar in seiner Gegenwart ganz gut aushalten.
Ich finds auch komisch dass Spieler so spät in der Saison noch um Vertragsauflösung bitten wegen eines Trainers, der in 2 Monaten vl. garnicht mehr da ist (wg. übermäßigem Erfolg oder Misserfolg).
Dass es unzufriedene Spieler gibt ob der Art von Aho hab ich auch schon einmal gehört, dem ganzen aber soweit keine größere Bedeutung beigemessen. Harte Trainer die pingelig sind, sind nunmal selten beliebt. Ein zweiter Babcock wird er schon nicht sein - von daher würds mich dann doch interessieren was soooo schlimm sein soll an ihm, dass uns die Spieler weglaufen.
Die Frage ist halt auch WER uns da weglaufen will...
Kromp der stagnierte und scheinbar jetzt nicht den Wille hatte sich in jungen Jahren einem harten Training zu unterziehen im Gegensatz zu anderen (Maxa, Alagic, Lahoda)?
Spannring der glaubt zu höherem berufen zu sein im Gegensatz zu praktisch allen Clubtrainern?
Bacher der auch keine Freude am neuen System hat, weil er halt eisläuferisch zu schwach ist und deswegen wenig Eiszeit bekommt?
***
edit
Fraser als C hat natürlich die Aufgabe solche Dinge zu reklamieren, ich hoffe, dass er nicht einer jener Spieler ist die gehen wollen.
...wie immer wären halt Details interessant um sich ein Bild machen zu können, ansonsten bleibt das ein Gerücht
-
Es wurden mir Namen genannt (va Leistungsträger), die ich hier aus nachvollziehbaren Gründen nicht erwähnen will. Aber nachdem diese Personen in allen Schilderungen vorkommen, dürfte "vielleicht" was dran sein. Wissen tu ich bitte gar nix.
-
Dass Fraser bereits nach wenigen Einheiten zu Aho ging, um die aus seiner Sicht zu hohe Trainingintensität zu besprechen, ist ja mittlerweile den meisten bekannt. Auch haben sich ein paar Einheimische zu seinem harten und lauten Stil wenig freundlich geäußerst. Das kommt nicht bei jedem so gut an, das stimmt. Andererseits wird trotz der vielleicht nicht gänzlich vorhandenen Empathie, seine fachliche Kompetenz von erwähnten Spielern gelobt.
Ich persönlich bin nach anfänglicher Begeisterung nun auch zwiegespalten, was Jyrki betrifft.
Glaube, Eisprinz und Kimi Räikkönen können da auch ein paar Worte dazu finden.
Was sollst da gerade sagen. Die paar hansl die da herinnen wissen was los ist würden es hier auch nicht Preis geben...
Sagen wir mal so,zb unsere Nr. 19 hat gleich mal ein feines Ultimatum bekommen von Aho. Der Trainer hat halt von Anfang an aufs härteste durchgegriffen, Ergebnis is eh bekannt. Zb das du der Sohn einer clublegende bist reicht diese Saison auch das erste Mal nicht mehr. Da müssen sich gewisse Herrschaften auch erst mal drann gewöhnen. Ect.
-
-
Zb das du der Sohn einer clublegende bist reicht diese Saison auch das erste Mal nicht mehr. Da müssen sich gewisse Herrschaften auch erst mal drann gewöhnen. Ect.
Was ich jetzt nicht mal so schlecht finde...gleiches Recht bei gleicher Leistung für alle.
-
Mein Mitgefühl mit Spielern, die vielleicht heuer etwas mehr laufen müssen, sich mehr anstrengen müssen um Eiszeit zu erhalten oder sich heuer an spezifische Vorgaben des Trainers halten müssen, hält sich nach den letzten Jahren ehrlich gesagt ziemlich in Grenzen.
-
Andererseits kommt dann bei vielen Verpflichtungen vor der Saison der schöne Spruch das der Trainer den Spieler gut kennt bzw man schon zusammen gearbeitet hat usw.....
Warum sollten die dann dem Trainer folgen wenn er so ungut ist? Oder sind damit ältere Spieler gemeint?
Das einzige das mich ein wenig stört ist der nicht vorhandene Einbau von den Youngstars. Es ist aber auch viel wichtiger heuer einmal die PO zu schaffen.
-
Wenn man sich die Leistungen speziell von Bacher und Alagic ansieht brauchen sie offensichtlich so einen Trainer!
Ich habe die beiden noch nie besser als Jetzt gesehen...
-
Willkommen bei der soeben eröffneten Treibjagd auf Aho !!
Könnte die Tatsache, dass wir international im Niemandsland herumkrebsen, daran liegen, dass viele mit den im Ausland anerkannten Trainingsmethoden nicht zurecht kommen wollen ? Warum sich plagen und das Letzte aus sich heraus holen, wenns leichter auch geht bzw in den letzten Jahren geklappt hat, dass man mit geringem Einsatz aufgrund nicht einmal des eigenen, sondern des Namen seines Vaters beim Trainer gesetzt ist ? Für was Straftrainings nach Katastrophenpartien, wenn man in der nächsten Runde eh wieder spielen MUSS mangels Alternativen bei dünnem Kader ? Wozu klare, wenn nötig auch lautstarke Anweisunen durch den Trainer, wenns auch gemütlich bei einem Bier nach dem Training auch geht ??
Wie bereits richtigerweise erwähnt haben Spieler signiert, die bereits mit Aho zusammen gearbeitet haben und die wussten, was sie erwartet. Es hatte auch keiner der dazu gestoßenen ein Problem damit, von ihm geschliffen zu werden, und ich bin mir sicher, dass sich jeder vorher Infos eingeholt hat !
Vielleicht kommt hier herinnen noch jemand auf die glorreiche Idee, Unterluggauer, der ja nach wie vor aufgrund seines 3-Jahresvertrages beim VSV angestellt ist, zu reaktivieren und Aho vor die Nase zu setzen, wundern würde es micht nicht !
Der Einbau junger Spieler fehlt mir, ja, aber das allgemeine Herumgejammere und die Nörglerei am Trainer kann und will ich nicht verstehen !!
-
-