1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL Saison 2019/20

    • NHL
  • Malone
  • 1. März 2019 um 14:10
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 7. Juli 2019 um 10:50
    • Offizieller Beitrag
    • #126

    Oh no - woher soll ich in Zukunft meiner Tipps für Vorhänge und Sofabezüge bekommen

    https://www.instagram.com/p/BzmZUmHgoft/?igshid=mr28g23zhp01

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Siedler65
    EBEL
    • 7. Juli 2019 um 17:23
    • #127

    Die Spieler haben sich für ein Schiedsverfahren angemeldet

    Anaheim Ducks: Chase De Leo


    Boston Bruins: Danton Heinen

    Buffalo Sabres: Remi Elie, Jake McCabe, Evan Rodrigues, Linus Ullmark

    Calgary Flames: Sam Bennett, Ryan Lomberg, David Rittich, Rinat Valijev

    Carolina Hurricanes: Anton Forsberg, Brock McGinn

    Colorado Avalanche: J.T. Compher, Sheldon Dries, Ryan Graves

    Dallas Stars: Jason Dickinson

    Florida Panthers: MacKenzie Weegar

    Los Angeles Kings: Alex Iafallo

    Montreal Canadiens: Joel Armia, Charles Hudon, Artturi Lehkonen

    Nashville Predators: Rocco Grimaldi, Colton Sissons

    New Jersey Devils: Will Butcher, Connor Carrick, Mirco Müller

    New York Rangers: Pavel Butšnevitš, Jacob Trouba

    Philadelphia Flyers: Scott Laughton

    Pittsburgh Penguins: Zach Aston-Reese

    St. Louis Blues: Jordan Binnington, Joel Edmundson, Zach Sanford, Oskar Sundqvist

    Vegas Golden Knights: Malcolm Subban

    Washington Capitals: Christian Djoos, Chandler Stephenson

    Winnipeg Jets: Andrew Copp, Neal Pionk

  • Gigafreak
    Nachwuchs
    • 9. Juli 2019 um 12:58
    • #128
    Zitat von Siedler65

    Die Spieler haben sich für ein Schiedsverfahren angemeldet

    Anaheim Ducks: Chase De Leo


    Boston Bruins: Danton Heinen

    Buffalo Sabres: Remi Elie, Jake McCabe, Evan Rodrigues, Linus Ullmark

    Calgary Flames: Sam Bennett, Ryan Lomberg, David Rittich, Rinat Valijev

    Carolina Hurricanes: Anton Forsberg, Brock McGinn

    Colorado Avalanche: J.T. Compher, Sheldon Dries, Ryan Graves

    Dallas Stars: Jason Dickinson

    Florida Panthers: MacKenzie Weegar

    Los Angeles Kings: Alex Iafallo

    Montreal Canadiens: Joel Armia, Charles Hudon, Artturi Lehkonen

    Nashville Predators: Rocco Grimaldi, Colton Sissons

    New Jersey Devils: Will Butcher, Connor Carrick, Mirco Müller

    New York Rangers: Pavel Butšnevitš, Jacob Trouba

    Philadelphia Flyers: Scott Laughton

    Pittsburgh Penguins: Zach Aston-Reese

    St. Louis Blues: Jordan Binnington, Joel Edmundson, Zach Sanford, Oskar Sundqvist

    Vegas Golden Knights: Malcolm Subban

    Washington Capitals: Christian Djoos, Chandler Stephenson

    Winnipeg Jets: Andrew Copp, Neal Pionk

    Alles anzeigen

    wsl ganz dumme Frage, aber was bedeutet das?

  • Icehockey
    KHL
    • 9. Juli 2019 um 13:13
    • #129
    Zitat von Gigafreak

    wsl ganz dumme Frage, aber was bedeutet das?

    Es gibt Spieler die nach dieser Saison RFA werden. Restricted Free Agents.

    Diese dürfen grundsätzlich nur mit dem Team verhandeln, bei dem sie aktuell sind (siehe oben in der Liste).

    Das heißt die Mannschaften bieten diesen Spielern einen Vertrag an, Spieler ist damit nicht einverstanden und es geht vor ein "Gericht", wo ein Vertrag ausgehandelt wird. Oft dauert dies bis in die Saison rein (glaub bei den Ducks waren dies zuletzt Lindholm und Rakell)

    Dort wird dann im Endeffekt verglichen, welche ähnliche Spieler welchen Vertrag bekommen haben, und an dem orientiert man sich dann.

    Man sieht auf der Capfriendly Seite bei den RFA dann auch neben den Hammer. Dieser dürfen also diesen Weg gehen. Ein Sprong oder Terry z.B. haben diese Möglichkeit nicht. Ein Shore hingegen schon. Alles Beispiele mit dem nächsten Jahr jetzt.

    https://www.capfriendly.com/teams/ducks

    Nennt man auch Arbitration.


    Falls es für dich einfacher verständlich ist, hier der Auszug aus Wikipedia:

    Hat eine Mannschaft einem ihrer Spieler, der ein restricted Free Agent wird, ein Qualifikationsangebot unterbreitet, hält die Mannschaft dadurch zwar weiterhin die Rechte an dem Spieler, es muss aber noch ein neuer Vertrag ausgehandelt werden. Dieser Vertrag muss bis zum 1. Dezember des jeweiligen Jahres abgeschlossen werden, ansonsten kann der Spieler in der Saison nicht mehr eingesetzt werden. Können beide Parteien sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen, haben sie die mögliche Arbitration (deutsch: Schlichtung) bei der NHL zu beantragen. Dieser Antrag muss bis Anfang Juli gestellt werden und im Juli und September wird eine Entscheidung vor einem Schiedsgericht gefällt. Die durch den Schlichter festgelegte Vertragsdauer darf maximal zwei Jahre betragen. Bis zum Schlichtungstermin haben beide Parteien aber weiterhin die Möglichkeit einen Vertrag auszuhandeln.

    Vor dem Schiedsgericht können beide Parteien ihre Gehaltsvorstellungen äußern und sie mit Argumenten belegen. Folgende Kriterien fließen in die Entscheidung mit ein:

    • Die gesamte Leistung des Spielers inklusive der Statistiken der vorherigen Jahre
    • Die bisherige Dauer der Zugehörigkeit zur Mannschaft und zur Liga
    • Der Anteil des Spielers zum Erfolg bzw. Misserfolg des Teams
    • Die Führungsfähigkeiten des Spielers und sein öffentliches Auftreten
    • Die Leistungen und das Gehalt von Spielern, die als Vergleich herangezogen werden können

    Der Vergleich mit Spielern, die einen Vertrag als unrestricted Free Agent unterschrieben haben sowie die finanzielle Situation der Mannschaft werden in diesem Prozess außer Acht gelassen.

    Die Entscheidung durch das Schiedsgericht muss spätestens 48 Stunden nach der Anhörung erfolgen. Die Mannschaft hat daraufhin die Möglichkeit, die Entscheidung des Schlichters abzulehnen, wodurch der Spieler ein Unrestricted Free Agent wird und unbeschränkt wechseln darf.

    Spieler haben erst die Möglichkeit Arbitration zu beantragen, wenn sie mindestens vier Jahre in der NHL gespielt haben. Diese Wartezeit wird jedoch verkürzt, wenn ein Spieler erst im Alter von 20 Jahren oder älter sein Debüt gegeben hat. Für einen Spieler gibt es keine Beschränkungen wie oft er Arbitration beantragt, jedoch kann er nur einmal in seiner Karriere gegen ihn auf eine Einigung vor dem Schiedsgericht geklagt werden.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 9. Juli 2019 um 13:18
    • #130

    Interessant das Trouba auf dieser Liste aufscheint, dachte der unterschreibt gleich etwas langfristiges in New York, will er nächstes Jahr doch den FA Markt testen?

  • Gigafreak
    Nachwuchs
    • 9. Juli 2019 um 13:42
    • #131
    Zitat von Icehockey

    Es gibt Spieler die nach dieser Saison RFA werden. Restricted Free Agents.

    Diese dürfen grundsätzlich nur mit dem Team verhandeln, bei dem sie aktuell sind (siehe oben in der Liste).

    Das heißt die Mannschaften bieten diesen Spielern einen Vertrag an, Spieler ist damit nicht einverstanden und es geht vor ein "Gericht", wo ein Vertrag ausgehandelt wird. Oft dauert dies bis in die Saison rein (glaub bei den Ducks waren dies zuletzt Lindholm und Rakell)

    Dort wird dann im Endeffekt verglichen, welche ähnliche Spieler welchen Vertrag bekommen haben, und an dem orientiert man sich dann.

    Man sieht auf der Capfriendly Seite bei den RFA dann auch neben den Hammer. Dieser dürfen also diesen Weg gehen. Ein Sprong oder Terry z.B. haben diese Möglichkeit nicht. Ein Shore hingegen schon. Alles Beispiele mit dem nächsten Jahr jetzt.

    https://www.capfriendly.com/teams/ducks

    Nennt man auch Arbitration.


    Falls es für dich einfacher verständlich ist, hier der Auszug aus Wikipedia:

    Hat eine Mannschaft einem ihrer Spieler, der ein restricted Free Agent wird, ein Qualifikationsangebot unterbreitet, hält die Mannschaft dadurch zwar weiterhin die Rechte an dem Spieler, es muss aber noch ein neuer Vertrag ausgehandelt werden. Dieser Vertrag muss bis zum 1. Dezember des jeweiligen Jahres abgeschlossen werden, ansonsten kann der Spieler in der Saison nicht mehr eingesetzt werden. Können beide Parteien sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen, haben sie die mögliche Arbitration (deutsch: Schlichtung) bei der NHL zu beantragen. Dieser Antrag muss bis Anfang Juli gestellt werden und im Juli und September wird eine Entscheidung vor einem Schiedsgericht gefällt. Die durch den Schlichter festgelegte Vertragsdauer darf maximal zwei Jahre betragen. Bis zum Schlichtungstermin haben beide Parteien aber weiterhin die Möglichkeit einen Vertrag auszuhandeln.

    Vor dem Schiedsgericht können beide Parteien ihre Gehaltsvorstellungen äußern und sie mit Argumenten belegen. Folgende Kriterien fließen in die Entscheidung mit ein:

    • Die gesamte Leistung des Spielers inklusive der Statistiken der vorherigen Jahre
    • Die bisherige Dauer der Zugehörigkeit zur Mannschaft und zur Liga
    • Der Anteil des Spielers zum Erfolg bzw. Misserfolg des Teams
    • Die Führungsfähigkeiten des Spielers und sein öffentliches Auftreten
    • Die Leistungen und das Gehalt von Spielern, die als Vergleich herangezogen werden können

    Der Vergleich mit Spielern, die einen Vertrag als unrestricted Free Agent unterschrieben haben sowie die finanzielle Situation der Mannschaft werden in diesem Prozess außer Acht gelassen.

    Die Entscheidung durch das Schiedsgericht muss spätestens 48 Stunden nach der Anhörung erfolgen. Die Mannschaft hat daraufhin die Möglichkeit, die Entscheidung des Schlichters abzulehnen, wodurch der Spieler ein Unrestricted Free Agent wird und unbeschränkt wechseln darf.

    Spieler haben erst die Möglichkeit Arbitration zu beantragen, wenn sie mindestens vier Jahre in der NHL gespielt haben. Diese Wartezeit wird jedoch verkürzt, wenn ein Spieler erst im Alter von 20 Jahren oder älter sein Debüt gegeben hat. Für einen Spieler gibt es keine Beschränkungen wie oft er Arbitration beantragt, jedoch kann er nur einmal in seiner Karriere gegen ihn auf eine Einigung vor dem Schiedsgericht geklagt werden.

    Alles anzeigen

    ah okay. RFA ist mir natürlich ein Begriff, dass dies aber vor ein Schiedsgericht sogar geht, wusste ich nicht. Dachte nur, dass die Spieler das annehmen oder "aussitzen" können oder wechseln können gegen vorgegebene Picks.

    Aber wieder was gelernt. :)

    Besten Dank!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Juli 2019 um 15:30
    • #132
    Zitat von DennisMay

    Interessant das Trouba auf dieser Liste aufscheint, dachte der unterschreibt gleich etwas langfristiges in New York, will er nächstes Jahr doch den FA Markt testen?

    hätte ich auch gehofft - wenn man sich nicht auf mindestens 4-5 Jahre einigte war es ein schlechter Trade in meinen Augen!

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 9. Juli 2019 um 15:59
    • #133

    In Michigan spekulieren einige schon auf seine Rückkehr in die Heimat nach dieser Saison. Wäre dann wirklich ein teurer Trade für New York.

    Bin eh gespannt welcher Rebuild auf Dauer der Erfolgreichere ist, der der Rags die nach einem halben Jahr und einem glücklichen Los schon wieder alles auf Angriff gestellt haben oder der in Detroit wo man anscheinend erstmal sehen will wie sich die Jungen entwickeln und dann schauen was man über Trades und FA noch braucht/bekommt.

  • remington.style
    EBEL
    • 9. Juli 2019 um 17:04
    • #134
    Zitat von DennisMay

    Bin eh gespannt welcher Rebuild auf Dauer der Erfolgreichere ist,

    NICHT der der Rangers

    Hochachtungsvoll, ein konsternierter fan

  • Malone
    ✓
    • 9. Juli 2019 um 19:23
    • Offizieller Beitrag
    • #135

    Glück gehabt - Don Cherry bleibt bei HNIC. Man kann sich also weiterhin seine Augen ruinieren. =O

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 9. Juli 2019 um 20:06
    • #136
    Zitat von Malone

    Glück gehabt - Don Cherry bleibt bei HNIC. Man kann sich also weiterhin seine Augen ruinieren. =O

    Was die Leute in Kanada an dem Todl finden, dass er noch immer weiter plappern darf.....:rolleyes:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 10. Juli 2019 um 05:35
    • #137
    Zitat von DennisMay

    In Michigan spekulieren einige schon auf seine Rückkehr in die Heimat nach dieser Saison. Wäre dann wirklich ein teurer Trade für New York.

    Bin eh gespannt welcher Rebuild auf Dauer der Erfolgreichere ist, der der Rags die nach einem halben Jahr und einem glücklichen Los schon wieder alles auf Angriff gestellt haben oder der in Detroit wo man anscheinend erstmal sehen will wie sich die Jungen entwickeln und dann schauen was man über Trades und FA noch braucht/bekommt.

    Dauer dieser Unterschrift hängt meiner Meinung nach an beiden!

    Wenn er nach einen Jahr weg ist, wäre das ein Rückschlag! Wenn nicht hat man im Rebuild eigentlich viel richtig gemacht .. haben viele gute junge Spieler die einfach konstanter werden müssen zB Chytil

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Juli 2019 um 08:41
    • #138
    Zitat von weile19

    Was die Leute in Kanada an dem Todl finden, dass er noch immer weiter plappern darf.....:rolleyes:

    Ach, man darf ihn nicht so ernst nehmen. Er ist halt wie Waldorf und Statler in einer Person. Hat quasi eine humoristische Sicht auf die Dinge. Für mich ist er eine Kunstfigur die das Geschehen etwas auflockert.

    Brauchts ihn unbedingt? Nein, natürlich nicht.

    Schadet er - nein auch nicht, man kann ihn ja ignoriern ;)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 14. Juli 2019 um 16:22
    • #139

    fällt wohl in die Kategorie Sommerloch!

    Nach dem Karriere Ende von Cullen ist nun Chara, der älteste aktive NHL Spieler!

  • pupo
    KHL
    • 14. Juli 2019 um 16:46
    • #140
    Zitat von Riichard89

    fällt wohl in die Kategorie Sommerloch!

    Nach dem Karriere Ende von Cullen ist nun Chara, der älteste aktive NHL Spieler!

    Und Jagr antwortete ihm auf Instagram ,dass er froh sein soll das er bereits in Kladno unterschrieben hat ansonsten wäre er den Titel los:thumbup:

  • Old Devil
    Hobby NJD Analysator
    • 15. Juli 2019 um 02:08
    • #141
    Zitat von Malone

    Glück gehabt - Don Cherry bleibt bei HNIC. Man kann sich also weiterhin seine Augen ruinieren. =O

    wichtiger wäre (mir) dass RJ noch weitermacht, aber das schaut ja eh ganz gut aus. ;)

    https://buffalonews.com/2019/06/27/jea…-sabres-season/

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 27. August 2019 um 07:36
    • #142

    Weil ich es gerade gesehen habe ...

    Zitat von Freimüller auf twitter

    Two important NHL dates coming up: League has till Sep 1, NHLPA till Sep 15 to opt out of current CBA. If neither does, CBA runs until September 2022. Otherwise current agreement ends September 2020.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 10. September 2019 um 08:56
    • #143

    Gibts schon Stimmen ob die NHLPA den Ausstieg aus dem bestehenden CBA beschließen wird?

  • Malone
    ✓
    • 11. September 2019 um 08:30
    • Offizieller Beitrag
    • #144
    Zitat von weile19

    Gibts schon Stimmen ob die NHLPA den Ausstieg aus dem bestehenden CBA beschließen wird?

    Die Verhandlungen laufen (mehrere Meetings in den letzten Tagen) und man ist dzt. optimistisch, dass ein Streik abgewendet werden kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • open ice
    Bandenskater
    • 17. September 2019 um 06:33
    • #145
    Zitat von Malone

    Die Verhandlungen laufen (mehrere Meetings in den letzten Tagen) und man ist dzt. optimistisch, dass ein Streik abgewendet werden kann.

    CBA wird nicht vorzeitig gekündigt: ORF.at

  • kankra9
    GOON
    • 17. September 2019 um 08:58
    • #146

    Kein Lockout.

    Find ich gut.

    Aber trauen tu ich diesem "Deal" noch nicht.

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 17. September 2019 um 09:10
    • #147

    naja jetzt ist der spuk mal vorüber (zumindest für die nächsten 3 jahre) und dann wirds wohl wieder den traditionellen lockout geben, weil eine partei angst hat zu wenig $$$ zu bekommen

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 17. September 2019 um 09:37
    • #148
    Zitat von dany_

    naja jetzt ist der spuk mal vorüber (zumindest für die nächsten 3 jahre) und dann wirds wohl wieder den traditionellen lockout geben, weil eine partei angst hat zu wenig $$$ zu bekommen

    Ja ist halt aufgeschoben!!!

    Laine trainiert nun in der Schweiz

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. September 2019 um 10:37
    • #149

    beim SC Bern der vollständigkeit halber.

    Heuer sinds aber irgendwie besonders viele "Stars" bzw. Sternchen die erst sehr spät verpflichtet werden oder wie Laine noch immer abwarten...oder kommt mir das nur so vor?

  • Elwood Blues
    KHL
    • 17. September 2019 um 16:31
    • #150

    Finde jetzt zwar noch kein Projected Line-up für heute, nehme aber mal an, dass es dann heute auch für Raffl und Grabner los gehen könnte.

    Wenn ich das auf der nhl app richtig rauslese, war weder Grabner (Sonntag vs. Vegas) noch Raffl (Montag vs. Isles) dabei.

    Heute spielen Arizona und die Kings ein Split Game und die Flyers nochmal gegen die Isles.

    Jedenfalls wünsch ich den beiden eine halbwegs verletzungsfreie Saison mit durchaus persönlichen Erfolgen und den beiden Teams jedenfalls die Play Offs.

    ... und mir wünsch ich, dass ich heuer wieder ein wenig mehr Spiele am Gamecenter sehe. Die 100 Doller letztes Jahr für geschätzte fünf NHL Spiele waren dann doch eher suboptimal ;)

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 19/20

    • Fan_atic01
    • 4. Januar 2019 um 11:27
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Qualifikation-Round Saison 2018/19 LIWEST Black Wings Linz

    • Spengler
    • 4. Februar 2019 um 13:09
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Zwischenrunde Saison 2018/19 EC Panaceo VSV

    • DieblaueRapunzl
    • 4. Februar 2019 um 10:07
    • EC Villacher SV
  • 4. Runde Pickround: EC KAC - Graz 99ers

    • christian 91
    • 21. Februar 2019 um 11:36
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™