Das Dornbirner Publikum scheint schon auf maximal negative Stimmung gepolt zu sein. Noch vor dem ersten Tag als Coach ist man mit ihm gleich mal unzufrieden.
Transfergeflüster Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20
-
mike211 -
6. März 2019 um 10:50
-
-
Man kennt seine Arbeit halt schon vom Bregenzerwald, von daher weiss man schon sehr gut was da kommen könnte.
Und es hat natürlich dahingehend ein "Gschmäckle" dass Kutzer hier uU den einfachen Weg des Bekannten geht anstelle mit etwas Mut auch mal etwas Neues zu versuchen. Das ist sicher mit einer der Hauptgründe warum MacQueen so lange bei uns blieb. Stichwort 400 Bewerber.
Aber natürlich kann das auch ein vorteil sein, dass der neue Trainer die Organisation bereits kennt.
Kurz: Die Vorfreude hält sich in Grenzen, aber ich lasse mich überraschen was das neue Team in der Lage ist zu leisten. Einzig der frische Wind seit MacQueen ist vielleicht nicht ganz so frisch...
-
Sehe das ähnlich entspannt wie lector und Go Bulldogs Go. Abwarten, es werden, wie jede Saison, die Karten neu gemischt in Dornbirn. Wir sind noch nicht in der Testspielphase angelangt, schon erntet der Neue Negativkritik. Dem Argument, man kenne ihn vom B'Wald stimme ich nur bedingt zu. Er hat hier beim DEC schon ganz andere Voraussetzungen.
Klar, dass er es wird aus einer Flut (Was ist da wirklich dran? Eigentlich egal.) an Optionen, scheint auf ersten Blick etwas seltsam. Trotzdem sollte man ihm die Chance geben, objektiv und ehrlich beurteilt zu werden, nachdem wir ihn als Coach in der ersten Mannschaft etwa eine Viertelsaison gesehen haben.
-
Bin gespannt wie der Weg gestaltet wird. Verlautbart wurde ja, dass es möglichst ein Trainer wird, welcher noch keinen großen Namen hat und der mit jungen Kräften arbeiten kann. Das es jetzt Jussi geworden ist find ich so schlecht nicht. Soll er mal dem Team seine Handschrift verpassen und im November lässt es sich beurteilen. Wie fast immer steht eh ein großer Umbruch an und damit muss man bei uns leben und eben arbeiten können.
Bin gespannt wie es laufen wird aber sehe es eigentlich entspannt, wie so mancher auch. Lustig ist aber, dass es nicht unbedingt am Dave gelegen ist, sondern die Erwartungen einzelner nicht situationsangepasst sind.
-
Zuerst schimpfen alle auf MacQueen und fordern einen neuen Trainer. Dann wird ein neuer Trainer vorgestellt und die ersten Reaktionen sind auch wieder so, dass dieser anscheinend nicht genügt.
Sorry, aber es war Kutzer, der den Mund vollgenommen hat ("sogar Trainer aus der NHL haben sich gemeldet"). Einen ehemaligen KHL-Trainer hat man laut eigenen Angaben auch locker abblitzen lassen. Wenn es dann der Trainer vom EC Bregenzerwald wird, darf sich niemand wundern, dass erst einmal Enttäuschung herrscht.
-
-
Hannes Mayer schrieb folgendes :
der Schwede spricht deutsch und hat eine beachtliche Spielerkarriere hinter sich. das Profil des FInnen sieht ähnlich aus
Welcher Schwede ist denn da gemeint?
-
Welcher Schwede ist denn da gemeint?
Sind die Namen des Schweden und Kanadiers (die anderen zwei Kandidaten lt. NEUE) bekannt? Würde mich interessieren.
-
Sind die Namen des Schweden und Kanadiers (die anderen zwei Kandidaten lt. NEUE) bekannt? Würde mich interessieren.
Head Coach Jussi Tupamäki, Markku Kyllönen und Otto Myllynen sind die weiteren Finnen des Trainerteams.
-
Welcher Schwede ist denn da gemeint?
Es waren noch Kanadier, 1 Schwede u 1 Finne in der endauswahl. Denke dass dieser Schwede gemeint war
-
Es waren noch Kanadier, 1 Schwede u 1 Finne in der endauswahl. Denke dass dieser Schwede gemeint war
asooo das hab ich falsch verstanden...
-
-
-
Glauben manche in diesem forum wirklich das Trainer mit NHL oder KHL Erfahrung lange in Dornbirn bleiben.
Glauben manche in diesem forum wirklich ein großer Name macht eine große Mannschaft mit bescheidenen Mitteln.
Das was manche hier so vom Stapel lassen ist die typische Vorarlberger Mentalität und man ist schon im Vorfeld am schimpfen obwohl noch nicht einmal der Kader nur ansatzweise steht.
Ein Trainer der unseren Nachwuchs kennt und hoffentlich aber sehr wahrscheinlich auch fordert und fördert finde ich schon mal super und da sollte sein Name zweitrangig sein.
Wenn niemand bereit ist jungen Trainern eine Chance zu geben wo sollen denn die "großen" Trainer herkommen oder wachsen die jetzt neuerdings auf Bäumen.
-
Aus der heutigen NEUE
-
Ein Trainerteam? Okay, das gefällt mir
-
der Schwede spricht deutsch und hat eine beachtliche Spielerkarriere hinter sich. das Profil des FInnen sieht ähnlich aus
Mit dem Bericht dürfte dies erklärt sein. (Absatz 'Konzept')
-
-
Hoffentlich findet sich für den Assistant Coach noch eine freie Abstellkammer unter der Tribüne als Büro.
-
Wieder mal top insider infos von Mayer... bringt etwas Licht ins Dunkel der DEC Öffentlichkeitsarbeit
Hoffentlich behält Kutzer recht mit seinem Gefühl.
-
Das finde ich mal ein geniales Konzept. Ich hoffe es trägt Früchte. Daher schon 4 finnische Heads für 19/20 in der EBEL. Sehr stark!
-
Das finde ich mal ein geniales Konzept. Ich hoffe es trägt Früchte. Daher schon 4 finnische Heads für 19/20 in der EBEL. Sehr stark!
Bin schon gespannt, wer das finnische Konzept in Bozen weiterführen wird
(gibt's schon einen fuxen Nachfolger bei euch?)
-
BULLDOGS BLICKEN MIT NEUEM TRAINERSTAB WEITER
Jussi Tupamäki wird dem breit aufgestellten Trainerstab der Dornbirn Bulldogs als Head Coach voranstehen. Nach sieben Jahren Aufbauarbeit hat Dornbirn im Eishockey-Oberhaus Fuß gefasst und rüstet sich für die nächste Phase.
In Helsinki traf sich Bulldogs Manager Alexander Kutzer mit seinen neuen Trainern, um letzte Vertragsdetails zu besprechen. Die drei Finnen Jussi Tupamäki, Markku Kyllönen und Otto Myllynen passen bestens zum Herzschlag der Bulldogs. "Die neue Struktur bringt eine durchgängige Linie in die Ausbildung vom Nachwuchs bis hin in die erste Mannschaft", beschreibt Kutzer den neu aufgestellten sportlichen Rahmen. Den in den letzten Jahren herangewachsenen Jungspunden wird dadurch eine gezieltere Ausbildung auf dem Weg zum Beruf Eishockeyspieler geboten.
"Ob sich am Spiel selbst so viel ändern wird, weiss ich nicht", erklärt Neo-Head Coach Tupamäki angesprochen auf die Kontraste zu den vergangenen sieben Saisonen der Bulldogs in der Erste Bank Eishockey Liga. "Wir wollen Spieler, die Eishockey lieben und mit großem Einsatz spielen", so Tupamäki über die Kaderplanungen.
An seiner Seite angelten sich die Vorarlberger mit Markku Kyllönen einen erfahrenen Lehrmeister, der wie Tupamäki selbst schon Einblicke in das österreichische Eishockey hatte. „Ich durfte 2010 mit der U17 der Vienna Capitals arbeiten“, weist der ruhige Finne auf seinen Bezug zu Rot-Weiss-Rot hin. Zuletzt arbeitete Kyllönen als Assistant Coach in der finnischen Liiga beim Verein Sport in Vaasa. „Ich war stark für die Ausbildung und Entwicklung zuständig und versuche individuell mit den Spielern an ihren Skills zu arbeiten“, beschreibt Kyllönen seine Spezialität. In seiner Spielerkarriere sammelte der Finne Eindrück aus fünf verschiedenen Ländern, darunter neun NHL Einsätze mit den Winnipeg Jets.
Otto Myllynen tritt die Nachfolge von Janne Pekkarinen an und wird mit der Ausbildung der Torhüter betraut. "Ich bin ein guter Freund von Janne und kenne seine Arbeit", will Myllynen den von den Bulldogs eingeschlagenen Weg fortführen.
Im Bereich Fitness, Kondition und Ernährung setzen die Vorarlberger weiterhin auf Simon Sengele, der vor einer Saison als Athletiktrainer in die Messestadt kam.
Die einheitliche Linie komplettieren der neu eingesetzte Ausbildungskoordinator Sami Kaartinen und EC Bregenzerwald Head Coach Markus Juurikkala. Letzterer als Bindeglied auf der Achse Nachwuchs-Kooperationsklub-Profimannschaft.
Dornbirn Bulldogs Coaching Staff
Erste Bank Eishockey Liga 2019/20Jussi Tupamäki (41yo FIN), Head Coach
Markku Kyllönen (57yo FIN), Assistant Coach
Otto Myllynen (48yo FIN), Goalie Development
Simon Sengele (37yo GER), Strength & Conditioning Coach
-
-
-
-
na super, glaube kaum das er bei uns nochmal Unterschreibt....
-
Aus welcher Zeitung stammt denn der Artikel?
-
dürfte ein Artikel der kleinen Zeitung sein kleinezeitung.at/sport/eishockey/ersteliga/5626918/Kommentar-zu-Raphael-Wolf_Der-Oesterreicher-den-es-g
-
-